DE1259355B - Device for printing an intermittently advanced flat material - Google Patents

Device for printing an intermittently advanced flat material

Info

Publication number
DE1259355B
DE1259355B DEG36228A DEG0036228A DE1259355B DE 1259355 B DE1259355 B DE 1259355B DE G36228 A DEG36228 A DE G36228A DE G0036228 A DEG0036228 A DE G0036228A DE 1259355 B DE1259355 B DE 1259355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
conveyor roller
ribbon
printing
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG36228A
Other languages
German (de)
Inventor
Lawrence Joseph Talarico
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolph Gottscho Inc
Original Assignee
Adolph Gottscho Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolph Gottscho Inc filed Critical Adolph Gottscho Inc
Publication of DE1259355B publication Critical patent/DE1259355B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/064Presses of the reciprocating type
    • B41F19/068Presses of the reciprocating type motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/10Driving devices for the reciprocating die
    • B41P2219/11Hydraulic or pneumatic motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil
    • B41P2219/23Winding up the printing foil

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bedrucken eines intermittierend vorgeschobenen ebenen Materials Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedrucken eines intermittierend vorgeschobenen ebenen Materials, wie z. B. eines Kunststoffstreifens, durch Aufpressen eines Farbbandes mittels einer in einem beheizten Halter befestigten Druckform, mit einem Druckluftkolben zum Andrücken der Form gegen das stillstehende Material und zum Abheben der Form bei Weiterförderung des Materials und mit einer durch die Abhebbewegung des Formhalters angetriebenen Förderrolle zur Förderung des von einer Vorratsspule kommenden Farbbandes zwischen Formhalter und Material hindurch auf eine Aufwickelspule.Device for printing an intermittently advanced plane Materials The invention relates to an apparatus for printing an intermittent advanced flat material, such as B. a plastic strip, by pressing a ribbon by means of a printing forme fastened in a heated holder, with a pneumatic piston to press the mold against the stationary material and for lifting the mold when the material is conveyed and with one through the Lifting movement of the mold holder driven conveyor roller to convey the from a Supply reel coming ribbon between the form holder and material through a take-up reel.

Bei bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art ist der Druckformhalter in einer festen Führung geradlinig geführt, wodurch eine erhebliche Flächenreibung auftritt. Außerdem ist die Ableitung des Antriebes der Förderrolle für das Fabband mangelhaft. Die Förderrolle nimmt hier nämlich an den Senk- und Hubbewegungen des Druckformhalters teil, und der Antrieb der Förderrolle erfolgt dadurch, daß ein mit dieser verbundenes Sperrwerk einmal in die Zähne einer ortsfesten Zahnstange eingreift und das andere Mal über die Zähne der Zahnstange herübergleitet. Die Auf- und Abwärtsbewegungen der Förderrolle läßt das Farbband in ständig wechselndem Maße durchhängen, so daß kein sauberer Abdruck gewährleistet ist. Auch läßt sich bei der bekannten Vorrichtung die jeweilige Vorschubstrecke des Farbbandes bei gleichem Hubweg des Druckformhalters nicht der Länge des Aufdrucks anpassen, so daß bei kürzeren Aufdrücken Teile des Farbbandes unbenutzt bleiben.In known devices of a similar type, the printing form holder is guided in a straight line in a fixed guide, creating a significant surface friction occurs. In addition, the derivation of the drive of the conveyor roller for the ribbon inadequate. The conveyor roller takes on the lowering and lifting movements of the Part of the printing forme holder, and the drive of the conveyor roller takes place in that a with this connected barrage once in the teeth of a fixed rack engages and the other time slides over the teeth of the rack. The up and downward movements of the feed roller leave the ribbon in an ever-changing degree sag so that a clean impression is not guaranteed. Also can be the known device the respective feed distance of the ribbon with the same Do not adjust the stroke of the printing form holder to the length of the imprint, so that with shorter Press on parts of the ribbon remain unused.

Die Erfindung hat die Aufgabe, diesen Mängeln abzuhelfen, nämlich die Hub- und Senkbewegungen des Druckfonnhalters möglichst reibungsfrei vonstatten gehen zu lassen, den Antrieb der Förderrolle des Farbbandes bei Ableitung von den Bewegungen des Druckformhalters zu vereinfachen und ohne Änderung des Hubweges des Druckformhalters derart veränderlich zu machen, daß der Farbbandvorschub der jeweiligen Länge des gewünschten Aufdruckes angepaßt werden kann. Schließlich ist Aufgabe der Erfindung eine Führung des Farbbandes, die stets saubere Aufdrücke liefert.The invention has the task of remedying these deficiencies, namely the lifting and lowering movements of the pressure form holder take place with as little friction as possible to let go of the drive of the conveyor roller of the ribbon when deriving from the To simplify movements of the printing plate holder and without changing the stroke of the To make printing form holder so variable that the ribbon feed of the respective Length of the desired imprint can be adjusted. After all, the job is Invention of a guide for the ribbon that always delivers clean prints.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Formhalter an um eine Achse schwenkbaren, von dem Druckluftkolben angetriebenen Hebeln aufgehängt ist, während der Antrieb der Förderrolle des Farbbandes durch die Schwenkbewegung eines um eine zu der Hebelschwenkachse parallele Achse schwenkbaren Hebelarmes über eine nur in einer Drehrichtung wirksame Kupplung erfolgt, wobei der Arm seine die Förderrolle antreibende Schwenkbewegung von einem mit den den Formhalter tragenden Hebeln verbundenen Anschlag erhält und das Farbband über feststehende, beiderseits des Formhalters angeordnete Zapfen geführt ist.According to the invention this is achieved in that the mold holder on Suspended about an axis pivotable levers driven by the compressed air piston is, while the drive of the conveyor roller of the ink ribbon by the pivoting movement a lever arm pivotable about an axis parallel to the lever pivot axis a coupling effective only in one direction of rotation takes place, with the arm its the Conveyor roller driving pivoting movement of one with the one carrying the mold holder Lever connected stop receives and the ribbon over fixed, both sides of the mold holder arranged pin is guided.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ist F i g. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 ein senkrechter Schnitt nach Linie 2-2 in F i g. 1 nebst schematischer Darstellung eines pneumatischen Steuersystems für die Vorrichtung, F i g. 3 ein Grundriß der Vorrichtung nach F i 1 bei abgenommener Deckelplatte, F i g. 4 ein Schnitt nach Linie 4-4 in F i g. 2 in größerem Maßstab, F i g. 5 ein Schnitt nach Linie 5-5 in F i g. 4 in noch größerem Maßstab, F i g. 6 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 in größerem Maßstab, und zwar in Richtung der Pfeile 6-6 in F i g. 1, wobei ein Teil der Aufwickelspule für das Farbband auf dieser Seite der Vorrichtung weggebrochen ist, und F i g. 7 ein Teilschnitt nach Linie 7-7 in F i g. 6. Die Vorrichtung 10 gemäß der Erfindung hat parallele Seitenwände 12 und 14 und eine Rückwand 16, die ein nach unten offenes Gehäuse 18 bilden, dessen offene Bodenseite dem zu bedruckenden Streifen oder plattgedrückten Schlauch W (F i g. 1, 2 und 6) zugekehrt ist, welcher absatzweise einer Verpackungsmaschine oder einer anderen Maschine zugeführt wird. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist das Gehäuse18 mittels eines U-förmigen Halters 22 und der Deckelplatte20 an einer seitlich verlaufenden Stan-e 26 aufgehängt.The drawing shows an embodiment of the invention, namely F i g. 1 is a partially sectioned front view of a device according to the invention, FIG. 2 is a vertical section along line 2-2 in FIG. 1 together with a schematic representation of a pneumatic control system for the device, FIG. 3 is a plan view of the device according to FIG. 1 with the cover plate removed, FIG. 4 shows a section along line 4-4 in FIG . 2 on a larger scale, FIG. 5 shows a section along line 5-5 in FIG. 4 on an even larger scale, FIG. 6 shows a side view of the device according to FIG. 1 on a larger scale, in the direction of arrows 6-6 in F i g. 1, with part of the ribbon take-up spool broken away on this side of the apparatus, and FIG. 7 shows a partial section along line 7-7 in FIG. 6. The device 10 according to the invention has parallel side walls 12 and 14 and a rear wall 16 which form a downwardly open housing 18 , the open bottom side of which is attached to the strip or flattened tube W to be printed (FIGS . 1, 2 and 6) is facing, which is intermittently fed to a packaging machine or another machine. As the U-shaped Gehäuse18 means of a holder 22 and the Deckelplatte20 at a laterally extending Stan-e 26 is suspended from FIGS. 1 and 2.

Der Streifen oder der plattgedrückte Schlauch W bewegt sich absatzweise unterhalb des Gehäuses 18 und läuft über eine Trägerfläche 30, die unter dem vorderen Teil des Gehäuses 18 angeordnet ist. Innerhalb des vorderen Teiles des Gehäuses 18 befindet sich ein Erhitzerblock 32, der senkrecht hin- und herbewegt werden kann und eine senkrechte Bohrung 34 hat, welche ein auswechselbares elektrisches Heizelement 36 enthält (F i g. 1). Mit dem unteren Ende des Erhitzerblocks 32 ist z. B. durch Nuten 38 und Rippen 48 ein Druckformhalter 40 verbunden, in dessen Hohlraum 42 die Druckforin 44 montiert werden kann.The strip or flattened tube W moves intermittently below the housing 18 and runs over a support surface 30 which is arranged under the front part of the housing 18 . Within the front part of the housing 18 is a heater block 32 which can be reciprocated vertically and has a vertical bore 34 which contains a replaceable electrical heating element 36 ( FIG. 1). With the lower end of the heater block 32 is z. B. connected by grooves 38 and ribs 48, a printing forme holder 40, in the cavity 42 of which the printing forin 44 can be mounted.

Um dem Erhitzerblock 32 zur senkrechten Hin-und Herbewegung der Druckforin 44 in Richtung auf den Streifen oder den plattgedrückten Schlauch W auf der Trägerfläche 30 und wieder zurück den notwendigen Antrieb zu erteilen, stehen von gegenüberliegenden Seiten des Erhitzerblockes 32 nahe dessen oberem Ende Zapfen 66 vor (F i g. 1 und 2). Eine Hebelanordnung 68, bestehend aus Hebeln 70 und 72, ist mit deren vorderen Enden mittels der Zapfen 66 an dem Erhitzerblock 32 angelenkt. Die Hebel 70 und 72 sind zwischen- ihren entgegengesetzten Enden auf einer sich seitlich erstreckenden, in den Seitenwänden 12, 14 gehalterten Achse 74 schwenkbar gelagert. Stellringe 76 auf der Achse 74 dienen der Einstellung der Hebel 70 und 72 auf dieser Achse. Außerdem sind Lenker 58 (F i g. 1 und 2) vorgesehen, die mit ihren vorderen Enden an Zapfen 60 des Erhitzerblocks 32 angelenkt sind. Die hinteren Enden der Lenker 58 sind an einer sich seitlich erstreckenden Achse 62 (F i g. 2 und 4) angelenkt, die sich hinter dem Erhitzerblock 32 befindet und mit ihren Enden in den Seitenwänden 12 bzw. 14 gehaltert ist.In order to provide the necessary drive to the heater block 32 for the vertical back and forth movement of the printing form 44 in the direction of the strip or the flattened hose W on the support surface 30 and back again, pins 66 protrude from opposite sides of the heater block 32 near its upper end ( Figs. 1 and 2). A lever arrangement 68, consisting of levers 70 and 72, is articulated with the front ends thereof by means of pins 66 on the heater block 32. The levers 70 and 72 are pivotably mounted between their opposite ends on a laterally extending axle 74 held in the side walls 12, 14. Adjusting rings 76 on the axis 74 are used to adjust the levers 70 and 72 on this axis. In addition, links 58 ( FIGS. 1 and 2) are provided, the front ends of which are hinged to pins 60 of the heater block 32. The rear ends of the links 58 are articulated to a laterally extending axle 62 ( FIGS. 2 and 4) which is located behind the heater block 32 and is held with its ends in the side walls 12 and 14, respectively.

Wie aus F i g. 2 ersichtlich, liegen die Achsen 62 und 74 in einer gemeinsamen senkrechten Ebene, und ihr gegenseitiger Abstand ist iin wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den Zapfen 60 und 66 des Erhitzerblocks 32, so daß beim Schwenken der Hebelanordnung 68 eine im wesentlichen senkrechte hin-und hergehende Bewegung des Erhitzerblocks bewirkt wird.As shown in FIG. 2, the axes 62 and 74 lie in a common vertical plane, and their mutual distance is substantially equal to the distance between the pins 60 and 66 of the heater block 32, so that when the lever assembly 68 is pivoted a substantially vertical reciprocation Movement of the heater block is effected.

Das Verschwenken der Hebelanordnung 68 wird durch einen mittels Druckluft oder ein anderes Druckmedium betriebenen Zylinder 78 bewirkt, der zwischen den hinteren Teilen der Seitenwände 12 und 14 auf einer Platte 80 angeordnet ist. Diese Platte ist um eine sich seitlich erstreckenden Achse 82 schwenkbar. In dem Zylinder 78 befindet sich ein hin- und herbeweglicher Kolben 84, dessen Kolbenstange 86 oberhalb des Kolbens 84 aus dem oberen Ende des Zylinders 78 herausragt. Am oberen Ende der Kolbenstange 86 befindet sich ein Querhaupt oder Joch 88, welches auf der Kolbenstange gesichert ist (F i g. 3). Von entgegengesetzten Enden des Querhauptes 83 stehen Drehzapfen 92 vor, welche die hinteren Enden der Hebel 70 und 72 mit dem Querhaupt verbinden. Der Zylinder 78 kann einfach wirkend sein, indem das Druckniedium seinem unteren Ende mittels eines biegsamen Schlauches 94 zugeleitet wird (F i g. 2), um dadurch eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 84 zu bewirken.The pivoting of the lever arrangement 68 is brought about by a cylinder 78 which is operated by means of compressed air or another pressure medium and which is arranged on a plate 80 between the rear parts of the side walls 12 and 14. This plate is pivotable about a laterally extending axis 82. In the cylinder 78 there is a reciprocating piston 84, the piston rod 86 of which protrudes above the piston 84 from the upper end of the cylinder 78. At the top of the piston rod 86 is a crosshead or yoke 88 which is secured to the piston rod ( FIG. 3). Trunnions 92 project from opposite ends of crosshead 83 and connect the rearward ends of levers 70 and 72 to the crosshead. The cylinder 78 can be single-acting in that the pressure medium is fed to its lower end by means of a flexible hose 94 (FIG . 2), thereby causing the piston 84 to move upwards.

- Die Rück- oder Abwärtsbewegung des Kolbens 84 erfolgt durch eine in dem Zylinder 78 zwischen dem Kolben 84 und dem oberen Zylinderdeckel vorgesehene Druckfeder 96. - The return or downward movement of the piston 84 is effected by a in the cylinder 78 between the piston 84 and the upper cylinder cover provided compression spring 96th

Bewegt sich der Kolben 84 in dem Zylinder 78 aufwärts, so findet ein Verschwenken der Hebelanordnung 68 entgegen dem Uhrzeigersinn statt. Diese Schwenkbewegung hat eine Abwärtsbewegung des Erhitzerblockes 32 und der Druckform 44 in Richtung auf den Streifen W zur Folge. Wird der Luftdruck in dem Schlauch 94 z. B. durch Entlüftung desselben in die Atmosphäre genügend herabgesetzt, so veranlaßt die Druckfeder 96 eine Abwärtsbewegung des Kolbens 84 und dadurch eine Aufwärtsbewegung des Erhitzerblockes 32, wodurch sich dieser von dem Streifen W entfernt.If the piston 84 moves upwards in the cylinder 78 , the lever arrangement 68 is pivoted counterclockwise. This pivoting movement results in a downward movement of the heater block 32 and the printing forme 44 in the direction of the strip W. If the air pressure in the hose 94 z. B. sufficiently reduced by venting the same into the atmosphere, the compression spring 96 causes a downward movement of the piston 84 and thereby an upward movement of the heater block 32, whereby this is removed from the strip W.

Diese Bewegungen des Erhitzerblocks 32 sind zusammen mit den absatzweisen Bewegungen des Streifens W in Richtung auf die zugeordnete Verpackungsmaschine oder sonstige Maschine synchronisiert, derart, daß während der Bewegung des Streifens der Erhitzerblock 32 angehoben wird, während bei stillstehendem Streifen der Erhitzerblock 32 mit der Druckforin 44 sich abwärts bewegt und der Streifen bedruckt wird. Die entsprechende Steuerung des Druckmediums kann durch irgendeinen arbeitenden Teil, beispielsweise die Welle 98 der zugeordneten Verpackungsmaschine od. dgl. erfolgen, deren Umlauf zu der schrittweisen Vorschubbewegung des Streifens in Beziehung stehen möge.These movements of the heater block 32 are synchronized together with the intermittent movements of the strip W in the direction of the associated packaging machine or other machine, in such a way that the heater block 32 is raised during the movement of the strip, while the heater block 32 with the printing forin 44 is raised when the strip is at a standstill moves downward and the strip is printed. The corresponding control of the printing medium can be effected by any working part, for example the shaft 98 of the associated packaging machine or the like, the rotation of which may be related to the stepwise advance movement of the strip.

Die Welle 98 trägt eine Kurvenscheibe, 100, die mit einem Betätigungsstift 102 eines normalerweise geschlossenen Abblasventils 104 zusammenarbeitet. Das Abblasventil 104 befindet sich am Ende einer Leitung 106, welche von dem Schlauch 94 abzweigt, der seinerseits mit einer Druckluftquelle 108 in Verbindung steht. Befindet sich das Abblasventil 104 in seiner normalen Schlußstellung, so entspricht der Druck in dem Schlauch 94 demjenigen der-Druckluftquelle 108, so daß der Kolben 84 in dem Zylinder 78 aufwärts bewegt wird. Wenn nun der Betätigungsstift 102 des Abblasventils 104 von dem radial vorstehenden Teil der K-urvenscheibe 100 erfaßt wird, so wird dadurch das Abblasventil 104 geöffnet und der Schlauch 94 in die Atmosphäre entlüftet. Der verminderte Druck unterhalb des Kol bens 84 ermöglicht es dann der Druckfeder 96, den Kolben abwärts zu bewegen. Die Kurvenscheibe 100 ist auf der Welle 98 so angeordnet, daß sie das Abblasventil 104 nur während der Vorschubbewegung des Streifens öffnet und die Rückkehr des Abblasventils 104 in seine normale Schlußstellung dann gestattet, wenn der Streifen bewegungslos ist.The shaft 98 carries a cam, 100, which cooperates with an actuating pin 102 of a normally closed blow-off valve 104. The blow-off valve 104 is located at the end of a line 106 which branches off from the hose 94, which in turn is connected to a compressed air source 108 . If the blow-off valve 104 is in its normal closed position, the pressure in the hose 94 corresponds to that of the compressed air source 108, so that the piston 84 in the cylinder 78 is moved upwards. If the actuating pin 102 of the blow-off valve 104 is now gripped by the radially protruding part of the K-cam disk 100 , the blow-off valve 104 is opened and the hose 94 is vented into the atmosphere. The reduced pressure below the piston 84 then enables the compression spring 96 to move the piston downward. The cam 100 is arranged on the shaft 98 so that it opens the blow-off valve 104 only during the advancing movement of the strip and allows the return of the blow-off valve 104 to its normal closed position when the strip is motionless.

Das Farbband T wird von einer Vorratsspule 110 abgezogen. Von der Vorratsspule 110 wird das Farbband zunächst nach oben geführt, und es läuft dann über einen Zapfen 112, der sich von der Seitenwand 12 in horizontaler Richtung, und zwar in spitzem Winkel zu der Wandebene erstreckt. Das Farbband bewegt sich dann unter einem von einem Halter 116 getragenen horizontalen Zapfen 114 durch, der sich rechtwinklig zu der Achse der Vorratsspule 110 erstreckt. Von dem Zapfen 114 läuft das Farbband T unter den offenen Frontteil des- Gehäuses 18 und alsdann wieder aufwärts über einen parallelen Zapfen 118 (F i g. 1 und 6), welcher von einem an der Seitenwand 14 angeschraubten Halter 120 nach vom vorsteht. Von dem Zapfen 118 wandert das Farbband aufwärts durch eine von der Seitenwand 14 vorstehende Schlitzführung 122 und alsdann um eine Förderrolle 124, die nahe dem oberen Teil der Seitenwand 14 auf deren Außenseite angeordnet ist und sich mit ihrer Achse seitlich, d. h. rechtwinklig zu den Zapfen 114 und 118 erstreckt. Schließlich wird das Farbband auf eine Aufwickelspule 126 (F i g. 1, 3 und 6) aufgewickelt, die auf der Außenseite der Wand 14 auf einer seitlich vorstehenden Achse drehbar gelagert ist.The ink ribbon T is drawn off from a supply spool 110 . From the supply reel 110 , the ink ribbon is first guided upwards, and it then runs over a pin 112 which extends from the side wall 12 in the horizontal direction, specifically at an acute angle to the wall plane. The ribbon then passes under a horizontal pin 114 carried by a holder 116 and extending perpendicular to the axis of the supply spool 110 . From the pin 114 the ink ribbon T runs under the open front part of the housing 18 and then up again over a parallel pin 118 ( FIGS. 1 and 6) which protrudes from a holder 120 screwed to the side wall 14. From the pin 118 the ink ribbon travels upward through a slot guide 122 protruding from the side wall 14 and then around a conveyor roller 124 which is arranged near the upper part of the side wall 14 on the outside thereof and extends with its axis laterally, i.e. around the side wall 14. H. extends at right angles to the pins 114 and 118. Finally, the ribbon is wound onto a take-up reel 126 ( FIGS. 1, 3 and 6) which is rotatably mounted on the outside of the wall 14 on a laterally protruding shaft.

Um den Reibungsantrieb des Farbbandes T durch die Förderrolle 124 zu sichern, wird das Farbband durch eine Druckrolle 128 gegen die Oberfläche der Förderrolle gedrückt. Die Druckrolle 128 ist auf einer Achse 130 gelagert, welche von einem Arm 132 getragen wird. Dieser Arm 132 ist an der Seitenwand 14 angelenkt und einer Zugfeder 136 unterworfen. Beim Auflegen des Farbbandes T um die Förderrolle 124 kann der Arm 132 von Hand von der Förderrolle weggeschwenkt werden, wobei diese Bewegung durch einen Anschlag 142 begrenzt ist. In dieser Schwenklage ist die Wirkung der Zugfeder 136 auf die Seite der Schwenkachse des Armes 132 verlagert, die der Förderrolle 124 abgekehrt ist, so daß die Zugfeder 136 nun bestrebt ist, die Druckrolle 128 von der Förderrolle 124 in Abstand zu halten.In order to ensure the frictional drive of the ink ribbon T by the feed roller 124, the ink ribbon is pressed against the surface of the feed roller by a pressure roller 128. The pressure roller 128 is mounted on an axle 130 which is carried by an arm 132 . This arm 132 is articulated on the side wall 14 and subjected to a tension spring 136. When the ink ribbon T is placed around the conveyor roller 124, the arm 132 can be pivoted away from the conveyor roller by hand, this movement being limited by a stop 142. In this pivot position, the action of the tension spring 136 is shifted to the side of the pivot axis of the arm 132 which faces away from the conveyor roller 124, so that the tension spring 136 now tries to keep the pressure roller 128 at a distance from the conveyor roller 124.

Die Aufwickelspule 126 wird zweckmäßig von der Förderrolle 124 durch einen endlosen Federriemen 1.44 angetrieben, der über Scheiben 146 und 148 läuft, welche mit der Förderrolle 124 bzw. mit einer drehbaren Buchse 150 verbunden sind, die die Aufwickelspule 126 trägt.The take-up reel 126 is expediently driven by the conveyor roller 124 through an endless spring belt 1.44 which runs over pulleys 146 and 148 which are connected to the feed roller 124 and to a rotatable bush 150 which carries the take-up reel 126.

Nach jedem Aufdruck auf den Streifen W wird das Farbband T während der Aufwärtsbewegung des Erhitzerblockes 32 und der Druckform 44 ein bestimmtes Stück seitlich quer über den offenen Boden des Gehäuses 18 weitergefördert, so daß unter die Druckform 44 für den nächsten Druckvorgang ein neuer, unverbrauchter Abschnitt des Farbbandes zu liegen kommt. Diese Vorschubbewegung des Farbbandes wird durch intermittierendes Drehen der Förderrolle 124 und der Aufwickelspule 126 bewirkt.After each print on the strip W, the ribbon T is conveyed a certain distance laterally across the open bottom of the housing 18 during the upward movement of the heater block 32 and the printing forme 44, so that a new, unused section under the printing forme 44 for the next printing process of the ribbon comes to rest. This advancing movement of the ink ribbon is brought about by the intermittent rotation of the feed roller 124 and the take-up reel 126.

Die intermittierende Drehung der Förderrolle 124 ist von der Schwenkbewegung der Hebelanordnung 68 abgeleitet. Dies wird gemäß F i g. 2 und 4 mittels einer sich seitlich erstreckenden, in den Seitenwänden 12, 14 gelagerten Achse 152 erreicht, die zwischen den Achsen 62 und 74 angeordnet ist. Die Achse 152 trägt eine nur in einer Richtung wirksame Kupplung 158. Aus den F i g. 4 und 5 kann man erkennen, daß eine solche Kupplung im allgemeinen einen inneren Antriebsteil 160 aufweist, der auf der Achse 152 innerhalb eines äußeren Gehäuses 162 frei drehbar ist. Das Gehäuse ist mit der Achse 152 verbunden. Der Umfang des inneren Antriebsteiles 160 hat eine oder mehrere keilförmige Ausnehmungen 164, die je eine Rolle 166 enthalten, welche durch eine Feder 168 in Richtung auf das enge Ende der Ausnehmung 164 gedrückt wird. Wird der Antriebsteil 160 gemäß F i g. 5 im Uhrzeigersinn gedreht, so hat die Rolle 166 die Neigung, sich zwischen dem Boden der Ausnehmung 164 und der Innenseite des äußeren Gehäuses 162 keilartig zu verklemmen, so daß das Gehäuse 162 veranlaßt wird, zusammen mit dem Antriebsteil 160 im Uhrzeigersinn umzulaufen. Wenn jedoch der Antriebsteil 160 in entgegengesetzter Richtung oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, so bewirkt die Reibung der Rolle 166 an der Innenseite des Gehäuses 162, daß sich die Rolle entgegen der Feder 168 in Richtung auf das tiefere Ende der Ausnehmung 164 verlagert. Dadurch wird eine Drehung des Antriebsteiles 160 entgegen dem Uhrzeigersinn ohne Mitnahme des äußeren Gehäuses 162 ermöglicht. Infolgedessen wird nur eine Drehung des Antriebsteiles 160 im Uhrzeigersinn auf das Gehäuse 162 der Kupplung 158 übertragen.The intermittent rotation of the conveyor roller 124 is derived from the pivoting movement of the lever assembly 68 . This is shown in FIG. 2 and 4 by means of a laterally extending axle 152 which is mounted in the side walls 12, 14 and which is arranged between the axles 62 and 74. The axle 152 carries a coupling 158 which is effective only in one direction. From FIGS. 4 and 5 it can be seen that such a coupling generally has an inner drive member 160 which is freely rotatable on the axis 152 within an outer housing 162. The housing is connected to the axle 152 . The circumference of the inner drive part 160 has one or more wedge-shaped recesses 164, each of which contains a roller 166 which is pressed by a spring 168 in the direction of the narrow end of the recess 164. If the drive part 160 according to FIG. 5 rotated clockwise, the roller 166 has a tendency to wedge itself between the bottom of the recess 164 and the inside of the outer housing 162 so that the housing 162 is caused to rotate together with the drive member 160 clockwise. However, when the drive part 160 is rotated in the opposite direction or counterclockwise, the friction of the roller 166 on the inside of the housing 162 causes the roller to move against the spring 168 in the direction of the deeper end of the recess 164. This enables the drive part 160 to be rotated counterclockwise without entrainment of the outer housing 162. As a result, only a clockwise rotation of the drive part 160 is transmitted to the housing 162 of the coupling 158.

Ein Hebelarm 170 ist an seinem vorderen Ende auf einer Nabe 174 befestigt, die von dem Antriebsteil 160 der Kupplung 158 axial vorsteht. Im allgemeinen erstreckt sich der Hebelarm 170 von der Kupplung (F i g. 3) nach hinten, und er hat einen seitlich abgebogenen hinteren Endteil 176, welcher unter den Hebel 72 der Hebelanordnung 68 herunterragt. Ein Gewindebolzen 178 (F i g. 2) erstreckt sich verschiebbar durch eine Bohrung in dem Hebel 72 und ist an ihrem unteren Ende mit einem Anschlag 180 versehen, der nach unten an dem seitlich abgebogenen Endteil 176 des Hebelarmes 170 anliegt. Eine Drehung des Gewindebolzens 178 ist durch eine parallele Schulter 182 des Hebels 72 verhindert, an der eine abgeflachte Stelle des Kopfes 184 des Gewindebolzens 178 entlanggleitet. Quer durch den Hebel 72 erstreckt sich ein Schlitz 186, in welchem eine gerändelte Mutter 188 angeordnet ist, die mit dem Gewindebolzen 178 im Eingriff steht. Durch Drehung der Mutter 188 wird der Gewindebolzen 178 gegenüber dem Hebel 72 in vertikaler Richtung verstellt, so daß der Anschlag 180 am unteren Ende des Gewindebolzens 178 mehr oder weniger unter die Unterkante des Hebels 72 herunterragt. Eine Zugfeder 190 ist zwischen der Seitenwand 12 und dem Hebelarm 170 gespannt. Durch diese Feder ist der Hebelarin 170 bestrebt, aufwärts, d. h. entgegen dem Uhrzeigersinn zu schwenken, bis er auf einen Anschlagstift 196 trifft, der aus der Seitenwand 14 herausragt.A lever arm 170 is attached at its front end to a hub 174 which projects axially from the drive part 160 of the coupling 158. In general, the lever arm 170 extends rearwardly from the coupling (FIG . 3) and has a laterally bent rear end portion 176 which protrudes below the lever 72 of the lever assembly 68 . A threaded bolt 178 ( FIG. 2) extends displaceably through a bore in the lever 72 and is provided at its lower end with a stop 180 which rests downwards on the laterally bent end portion 176 of the lever arm 170. Rotation of the threaded bolt 178 is prevented by a parallel shoulder 182 of the lever 72 , along which a flattened point of the head 184 of the threaded bolt 178 slides. A slot 186 extends transversely through the lever 72 , in which a knurled nut 188 is arranged, which is in engagement with the threaded bolt 178. By rotating the nut 188 , the threaded bolt 178 is adjusted in the vertical direction relative to the lever 72 , so that the stop 180 at the lower end of the threaded bolt 178 protrudes more or less below the lower edge of the lever 72 . A tension spring 190 is stretched between the side wall 12 and the lever arm 170. By this spring, the lever arm 170 tends to move upward, i.e. H. to pivot counterclockwise until it meets a stop pin 196 protruding from the side wall 14.

Die Winkelbewegung des Hebelarmes 170 und damit das Ausmaß der Drehbewegung, die der Förderrolle 124 jeweils erteilt wird, kann durch Einstellung des Gewindebolzens 178 gegenüber dem Hebel 72 mittels der Mutter 188 verändert werden.The angular movement of the lever arm 170 and thus the extent of the rotary movement which is given to the conveyor roller 124 in each case can be changed by adjusting the threaded bolt 178 with respect to the lever 72 by means of the nut 188 .

Wenn die Hebelanordnung 68 gemäß F i g. 2 im Uhrzeigersinn geschwenkt und der Erhitzerblock 32 angehoben wird, während welcher Zeit ein Vorschub des Streifens W stattfindet, so schwenkt der Hebelarm 170 im Uhrzeigersinn von dem Anschlagstift 196 weg, wobei er dem Antriebsteil 160 der Kupplung 158 eine entsprechende Drehbewegung erteilt. Diese Drehbewegung des inneren Antriebsteiles 160 der Kupplung wird auf deren äußeres Gehäuse 162 und damit auf die Achse 152 übertragen. Wenn dagegen die Hebelarnordnung 68 in der entgegengesetzten Richtung geschwenkt und dabei der Erhitzerblock 32 während eines Druckvorganges nach unten bewegt wird, schwenkt die Zugfeder 190 den Hebelarm 170 aufwärts gegen den Anschlagstift 196. Die entsprechende Drehbewegung des Antriebsteiles 160 der Kupplung 158 entgegen dem Uhrzeigersinn wird dabei nicht auf das Gehäuse 162 und die Achse 152 übertragen. Um die absatzweisen Umlaufbewegungen der Achse 152 im Uhrzeigersinn auf die Förderrolle 124 zu übertragen, ist ein Stimzahnrad 198 an der Außenseite der Seitenwand 14 auf das Ende der Achse 152 aufgekeilt (F i g. 3, 4, 6 und 7). Das Stimzahnrad 198 kämmt mit einem Zahnrad 200 (F i g. 6 und 7), das sich auf dem Außenende einer Welle 202 befindet, die in einem Lager 204 in der Seitenwand 14 drehbar gelagert ist. Auf der Welle 202 befindet sich noch auf der Innenseite der Seitenwand 14 ein Zahnrad 206, das mit einem Ritzel 208 kämmt, das auf dem inneren Ende einer Welle 210 befestigt ist. Diese Welle dreht sich in einem Lager 212 der Seitenwand 14 oberhalb des vorerwähnten Lagers 204. Die Förderrolle 124 ist nun z. B. mittels einer Klemmschraube 214 auf dem äußeren Ende der Welle 210 befestigt (F i g. 7). Auf diese Weise wird die Förderrolle 124 gemäß F i g. 6 entsprechend den der Achse 152 erteilten intermittierenden Drehbewegungen im. Uhrzeigersinn ebenfalls intermittierend im Uhrzeigersinn gedreht.When the lever assembly 68 according to FIG. 2 is pivoted clockwise and the heater block 32 is raised, during which time the strip W is advanced, the lever arm 170 pivots clockwise away from the stop pin 196 , giving the drive part 160 of the coupling 158 a corresponding rotary movement. This rotary movement of the inner drive part 160 of the coupling is transmitted to its outer housing 162 and thus to the axle 152 . Conversely, if the Hebelarnordnung pivoted 68 in the opposite direction while the Erhitzerblock 32 is moved down during a printing operation according to the corresponding rotational movement pivots the tension spring 190 the lever arm 170 upwardly against the stop pin 196. of the drive part 160 of the coupling 158 is rotated counterclockwise while not transmitted to the housing 162 and the axle 152. In order to transmit the intermittent rotational movements of the axle 152 in the clockwise direction to the conveyor roller 124, a spur gear 198 on the outside of the side wall 14 is keyed onto the end of the axle 152 (FIGS. 3, 4, 6 and 7). The spur gear 198 meshes with a gear 200 ( FIGS. 6 and 7) which is located on the outer end of a shaft 202 which is rotatably supported in a bearing 204 in the side wall 14. On the shaft 202, on the inside of the side wall 14, there is also a gear 206 which meshes with a pinion 208 which is fastened on the inner end of a shaft 210. This shaft rotates in a bearing 212 of the side wall 14 above the aforementioned bearing 204. The conveyor roller 124 is now e.g. B. fastened by means of a clamping screw 214 on the outer end of the shaft 210 ( Fig. 7). In this way, the conveyor roller 124 as shown in FIG. 6 corresponding to the intermittent rotational movements imposed on the axis 152. Clockwise also rotated intermittently clockwise.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Bedrucken eines intermittierend vorgeschobenen ebenen Materials, wie z. B. eines Kunststoffstreifens, durch Aufpressen eines Farbbandes mittels einer in einem beheizten Halter befestigten Druckform, mit einem Druckluftkolben zum Andrücken der Form gegen das stillstehende Material und zum Abheben der Form bei Weiterförderung des Materials und mit einer durch die Abhebbewegung des Formhalters angetriebenen Förderrolle zur Förderung des von einer Vorratsspule kommenden Farbbandes zwischen Formhalter und Material hindurch auf eine Auftickelspule, dadurch gekennzeichn e t, daß der Formhalter (40) an um eine Achse (74) schwenkbaren, von dem Druckluftkolben (84) angetriebenen Hebeln (70, 72) aufgehängt ist, während der Antrieb der Förderrolle (124) des Farbbandes (T) durch die Schwenkbewegung eines um eine zu der Hebelschwenkachse (74) parallele Achse (152) schwenkbaren Hebelarmes (170) über eine nur in einer Drehrichtung wirksame Kupplung (158) erfolgt, wobei der Arm seine die Förderrolle (124) antreibende Schwenkbewegung von einem mit den den Formhalter (40) tragenden Hebeln (70, 72) verbundenen Anschlag (180) erhält und das Farbband (T) über feststehende, beiderseits des Formhalters (40) angeordnete Zapfen (112, 114, 118) geführt ist. Claims: 1. Device for printing an intermittently advanced flat material, such as. B. a plastic strip, by pressing on a ribbon by means of a printing form fastened in a heated holder, with a compressed air piston to press the form against the stationary material and to lift the form when the material is further conveyed and with a conveyor roller driven by the lifting movement of the form holder for promotion of the ink ribbon coming from a supply reel through between the form holder and material onto a take-up reel, characterized in that the form holder (40) is suspended on levers (70, 72) which can be pivoted about an axis (74) and driven by the compressed air piston (84), while the drive of the conveyor roller (124) of the ink ribbon (T) takes place through the pivoting movement of a lever arm (170) pivotable about an axis (152) parallel to the lever pivot axis (74) via a coupling (158) effective in only one direction of rotation Arm its the conveyor roller (124) driving pivoting movement of one with the mold holder (40) tra lowing levers (70, 72) connected stop (180) and the ribbon (T) is guided over fixed pins (112, 114, 118) arranged on both sides of the form holder (40). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (180) gegenüber den Hebeln (70, 72) verstellbar ist und aus einem Kopf eines Gewindebolzens (178) besteht, der mittels einer Mutter (188) längsverstellbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelspule (126) mittels eines endlosen Federriemens (144) über Scheiben (146, 148) von der Förderrolle (124) des Farbbandes angetrieben ist. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Ab- stand von den den Formhalter (40) betätigenden Hebeln (70, 72) um eine zu deren Schwenkachse parallele Achse schwenkbare Lenker (58) angelenkt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 299 405, 2 875 684, 2 919 643, 2 960 024. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1165 615. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop (180) relative to the levers (70, 72) is adjustable and consists of a head of a threaded bolt (178) which is longitudinally adjustable by means of a nut (188). 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the take-up reel (126) is driven by means of an endless spring belt (144) via discs (146, 148) from the conveyor roller (124) of the ink ribbon. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the absence of the stand the mold holder (40) actuating levers (70, 72) pivotable about an axis parallel to the pivot axis of axle links (58) are hinged. Contemplated publications: USA. Patents No. 2,299,405, 2,875,684, 2,919,643, 2,960 024. Contemplated older patents: German patent no. 1165 615th.
DEG36228A 1961-10-27 1962-10-26 Device for printing an intermittently advanced flat material Pending DE1259355B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1259355XA 1961-10-27 1961-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259355B true DE1259355B (en) 1968-01-25

Family

ID=22422136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36228A Pending DE1259355B (en) 1961-10-27 1962-10-26 Device for printing an intermittently advanced flat material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1259355B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299405A (en) * 1941-09-02 1942-10-20 Horace L Prange Method and apparatus for marking edges of rimless eyeglass lenses
US2875684A (en) * 1953-05-28 1959-03-03 Swift & Co Hide stamper
US2919643A (en) * 1958-03-25 1960-01-05 Gottscho Inc Adolph Marking apparatus
US2960024A (en) * 1957-05-27 1960-11-15 Lewis A Kingsley Air operated stamping machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299405A (en) * 1941-09-02 1942-10-20 Horace L Prange Method and apparatus for marking edges of rimless eyeglass lenses
US2875684A (en) * 1953-05-28 1959-03-03 Swift & Co Hide stamper
US2960024A (en) * 1957-05-27 1960-11-15 Lewis A Kingsley Air operated stamping machine
US2919643A (en) * 1958-03-25 1960-01-05 Gottscho Inc Adolph Marking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290907B (en) Device for feeding strip-shaped pressed material
DE1259355B (en) Device for printing an intermittently advanced flat material
DE1586384C3 (en) Labeling machine working in cycles
DE1937524A1 (en) Device for cutting pipes
DE3530352A1 (en) Apparatus for the printing of labels, especially in labelling machines
DE1923877A1 (en) Mobile road marking machine
DE59928C (en) Innovations in rotary printing presses
DE1956274C3 (en) Cutting unit for a tube winding machine
DE409549C (en) Machine for fastening lids on cans
DE232776C (en)
DE203192C (en)
DE133988C (en)
DE174384C (en)
DE2365816C2 (en) Device for driving an ink fountain roller
AT134061B (en) Device for the production of cigar rolls.
DE656150C (en) Multi-color printing press with a back and forth, the printing blocks, sentence forms or the like. carrying cart
DE242719C (en)
DE869802C (en) Inking unit for platen printing presses u. like
DE187758C (en)
WO2024036417A1 (en) Forming machine with a shearing device and method for shearing off a section of rod
DE321983C (en) Duplicator
DE491322C (en) Sheet feeder for paper processing machines
DE446332C (en) Sheet lifting and gluing device for packaging and similar machines
DE3044458C2 (en)
DE187730C (en)