DE1259057B - Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like. - Google Patents

Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like.

Info

Publication number
DE1259057B
DE1259057B DEST24204A DEST024204A DE1259057B DE 1259057 B DE1259057 B DE 1259057B DE ST24204 A DEST24204 A DE ST24204A DE ST024204 A DEST024204 A DE ST024204A DE 1259057 B DE1259057 B DE 1259057B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger according
hanger
shaft
terminating
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST24204A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST24204A priority Critical patent/DE1259057B/en
Publication of DE1259057B publication Critical patent/DE1259057B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

A47hA47h

Deutsche Kl.: 34 e-12/05 German class: 34 e- 12/05

Nummer: 1 259 057Number: 1 259 057

Aktenzeichen: St 24204 X/34 eFile number: St 24204 X / 34 e

Anmeldetag: 30. Juli 1965 Filing date: July 30, 1965

Auslegetag: 18. Januar 1968Opening day: January 18, 1968

Die Erfindung betrifft einen Aufhänger, mit Hilfe dessen dekorative Falten an Vorhängen, Gardinen od. dgl. gebildet werden können.The invention relates to a hanger, with the help of which decorative folds on curtains, drapes or the like. Can be formed.

Es ist der Zweck dieser Erfindung, einen Aufhänger dieser Art zu schaffen, der eine möglichst vielseitige Faltenbildung zuläßt und, da es sich um einen Massenartikel handelt, sich in einfacher Weise herstellen läßt.It is the purpose of this invention to provide a hanger of this type that is as Versatile wrinkling allows and, since it is a mass-produced article, in a simple manner can be produced.

Zu diesem Zweck weist der erfindungsgemäße Aufhänger wenigstens einen nach unten ragenden Schaft auf, der mit einer Anzahl in Abständen angeordneten Verdickungen sowie mit einem Abschluß- oder Begrenzungsglied versehen ist.For this purpose, the hanger according to the invention has at least one downwardly projecting shaft on, with a number of spaced-apart thickenings and with a terminating or limiting member is provided.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dieses Abschluß- oder Begrenzungsglied auf den Schaft aufsteckbar eingerichtet, so daß es in beliebiger Höhe an diesem angebracht werden kann.According to a further feature of the invention, this terminating or limiting element is on the shaft set up so that it can be attached to it at any height can.

Um die Gefahr des Verkantens der Aufhänger in der Laufschiene, was bei starker Faltenbildung auftreten kann, zu beseitigen, werden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Aufhänger mit fest angebrachten oder auch lösbaren, in Zugrichtung des Vorhangs federnd nachgiebigen Verbindungselementen versehen, die wenigstens zwei Aufhänger in Zugrichtung elastisch miteinander verbinden.To avoid the risk of the hangers jamming in the running rail, which can occur if there are heavy wrinkles can, to eliminate, according to a further feature of the invention, the hangers are fixed with attached or detachable, in the pulling direction of the curtain resilient connecting elements provided that elastically connect at least two hangers to one another in the pulling direction.

Dieser neuartige Aufhänger in seinen verschiedenen Ausführungsarten ist einfach aus Kunststoffen zu fertigen und ermöglicht eine weitgehend beliebig wählbare Fältelung, sowohl hinsichtlich der Anzahl der Falten als auch in bezug auf ihre Anordnung in der Höhe.This new type of hanger in its various designs is simply made of plastics to manufacture and allows a largely arbitrarily selectable pleating, both in terms of number the folds as well as with regard to their arrangement in height.

Der Gegenstand der Erfindung ist in einer Reihe von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigenThe subject matter of the invention is illustrated in a number of exemplary embodiments in the drawings. Show it

F i g. 1 bis 23 verschiedene Ausführungsarten mit aufsteckbaren Abschlußgliedern,F i g. 1 to 23 different designs with clip-on end links,

F i g. 24 bis 35 eine Anzahl von Aufhängerarten, bei denen das Abschlußglied fest mit dem Schaft verbunden ist,F i g. 24 to 35 a number of types of hanger in which the terminal link is fixed to the shaft connected is,

F i g. 36 bis 50 mehrere Ausführungsbeispiele, bei denen die Aufhänger durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind.F i g. 36 to 50 several embodiments in which the hangers by connecting elements are connected to each other.

Der in Fig. 1 dargestellte Aufhänger besteht im wesentlichen aus einem Aufhängerkörper 1 mit Gleitstück oder Rolle 2 sowie einem verhältnismäßig langen, nach unten ragenden Schaft 3, an dem eine Mehrzahl von in Abständen angeordneten knotenartigen Verdickungen 4 und 5 angebracht sind. Vorzugsweise sind die im oberen Schaftteil befindlichen Verdickungen 4 stärker als diejenigen, 5, im unteren Teil des Schaftes, die unter anderem auch zum EinAufhänger zum Faltenbilden an Vorhängen,
Gardinen od. dgl.
The hanger shown in Fig. 1 consists essentially of a hanger body 1 with slider or roller 2 and a relatively long, downwardly projecting shaft 3 on which a plurality of spaced knot-like thickenings 4 and 5 are attached. The thickenings 4 located in the upper part of the shaft are preferably stronger than those, 5, in the lower part of the shaft,
Curtains or the like

Anmelder:
Wilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten
Applicant:
Wilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Wilhelm Hachtel, 6994 NiederstettenWilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten

rasten der später noch beschriebenen Abschlußglieder dienen.latches are used for the terminating links described later.

Wie insbesondere die F i g. 2 und 4 zeigen, können die oberen Verdickungen auch in Form von Zähnen 6 ausgebildet sein. Ein Schlitz 7 im abgeflachten Schaft 3 bewirkt, daß diese Zähne 6 federnd sind und dadurch einen besonders sicheren Halt für das auf diese aufgeschobene Aufhängeband 8 bieten.As in particular the F i g. 2 and 4 show, the upper thickenings can also be in the form of Teeth 6 be formed. A slot 7 in the flattened shaft 3 makes these teeth 6 resilient are and thus offer a particularly secure hold for the hanging strap 8 pushed onto them.

Eine weitere Ausführungsart dieses Aufhängers istAnother embodiment of this hanger is

in F i g. 3 dargestellt. Hier wird der sichere Sitz des oberen Aufhängebandes 8 dadurch erreicht, daß der obere Schaftteil gegabelt ist und ein freier Gabelschenkel 9 durch eine zweite Schlaufe 10 des Aufhängebandes 8 gesteckt und dann im Aufhängerkörper 1 formschlüssig eingehängt wird. Der Schaft 3 dieses Aufhängers ist mit seinem unteren Teil durch ein zweites Aufhängeband 11 gesteckt. Soll eine Fältelung in der Höhe erreicht werden, so kann auf dem unteren Schaftteil ein Abschlußglied beispielsweise in Form einer einfach herumgeschlungenen Kordel 72 angebracht werden, so wie das die F i g. 2 zeigt. Ein anderes Abschlußglied 12 kann, wie die F i g. 5 zeigt, auch als Kunststoffteil einfach oder doppelt ausgeführt sein und damit zwei Aufhänger mit ihren unteren Enden verbinden. Auf diese Weise läßt sich eine Fältelung erreichen, wie sie etwa in F i g. 6 dargestellt ist. Die Ziffer 13 bezeichnet hier die Gardine oder den Vorhang. Die Abschlußglieder 12 werden zweckmäßigerweise in Form von Stangen hergestellt, von denen dann einzelne Glieder oder mehrere zusammen abgetrennt werden können. Die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Glieder sind je mit einer Bohrung 14 versehen, die dem mit den Verdickungen 5 versehenen Schaftdurchmesser ent-in Fig. 3 shown. Here the secure fit of the upper suspension strap 8 is achieved in that the upper part of the shaft is forked and a free fork leg 9 is inserted through a second loop 10 of the suspension strap 8 and then hooked into the hanger body 1 in a form-fitting manner. The lower part of the shaft 3 of this hanger is inserted through a second suspension strap 11. If a pleat is to be achieved in height, a terminating element, for example in the form of a cord 72 simply looped around, can be attached to the lower shaft part, as shown in FIG. 2 shows. Another terminating element 12 can, as shown in FIG. 5 shows, can also be designed as a single or double plastic part and thus connect two hangers with their lower ends. In this way, a pleat can be achieved such as that shown in FIG. 6 is shown. The number 13 here denotes the curtain or the curtain. The end members 12 are expediently produced in the form of rods, from which individual members or several together can then be separated. The links, which are preferably made of plastic, are each provided with a bore 14 which corresponds to the shaft diameter provided with the thickenings 5.

709 719/41709 719/41

spricht. Jedes Glied ist, wie die F i g. 7 zeigt, einseitig mit einem Schlitz 15 versehen, so daß das Glied einfach auf den Schafts aufgesteckt werden kann, wo es federnd einrastet. Die Glieder sind unter sich mittels eines Steges 16 verbunden, an dem sie bei Gebrauch auch abgetrennt werden können.speaks. Each link is, like the fig. 7 shows, provided on one side with a slot 15 so that the link is simple can be attached to the shaft, where it snaps into place. The limbs are among themselves by means of connected to a web 16, on which they can also be separated when in use.

F i g. 8 zeigt ein klötzchenförmiges Doppelglied, wie es für die Verwendung gemäß F i g. 5 vorgesehen ist. Zur Einführung des Schaftes 3 ist eine gemeinsehen sein, um dadurch einen sicheren Halt der Aufhängebandschlaufen in senkrechter Richtung zu erzielen. Bei diesen ösenförmigen Verdickungen 5 empfiehlt sich eine Form der Abschlußglieder 12, wie sie 5 in den F i g. 16, 19 und 20 bis 23 dargestellt ist. Die Abschlußglieder bilden hier kleine Leisten 31, die in regelmäßigen Abständen mit zwei oder mehreren pilzartigen Bolzen 32 besetzt sind. Die Bolzen 32 werden nach Art eines Bajonettverschlusses in dieF i g. 8 shows a block-shaped double link, as it is for the use according to FIG. 5 is provided. To introduce the shaft 3 is a common view in order to achieve a secure hold of the suspension tape loops in the vertical direction. With these loop-shaped thickenings 5, a shape of the end members 12 as it is recommended 5 in FIGS. 16, 19 and 20-23 is shown. The final links here form small strips 31, which in at regular intervals with two or more mushroom-like bolts 32 are occupied. The bolts 32 are in the manner of a bayonet lock in the

schlaufen 10 über diese Hakenverbindungen geschoben, so sind diese ausreichend gegen ungewolltes Aushängen gesichert.loops 10 pushed over these hook connections, these are sufficient against unintentional Unhooking secured.

Ein Abschlußglied im Sinne der vorliegenden Erfindung kann auch dadurch gebildet werden, daß der Aufhänger mit zwei Schäften 3 versehen wird, die an ihren Enden je einen Teil 36 bzw. 37 einer formschlüssigen Verbindung 38 aufweisen. Eine solcheA terminating element within the meaning of the present invention can also be formed in that the Hanger is provided with two shafts 3, each of which has a part 36 and 37 of a form-fitting at its ends Compound 38 have. Such

same Einführungsbohrung 17 angebracht, die über io untersten, mit nach Art von Schlüssellöchern geeinen Schlitz 18 mit den beiden Bohrungen 14 in formten Öffnungen 33 versehenen Ösen eingehängt. Verbindung steht. Soll das Einhängen in beliebiger Höhe am Aufin F i g. 9 ist ein dreifaches Glied dargestellt, bei hängeschaft möglich sein, so werden mehrere der dem eine gewisse Federung ebenfalls durch Schlitze ösenartigen Verdickungen mit den schlüsselloch-19, die von den Durchsteckbohrungen 14 ausgehen, 15 artigen Öffnungen versehen, so wie dies die Fig. 17 erreicht wird. zeigt.The same insertion hole 17 attached, the lowest above io, with the same type of keyholes Slot 18 hooked with the two holes 14 in shaped openings 33 provided eyelets. Connection. Should the hanging at any height on the Aufin F i g. 9 shows a threefold link which a certain suspension also through slits, eyelet-like thickenings with the keyhole-19, which extend from the through bores 14, provided 15-like openings, as shown in FIG. 17 is achieved. shows.

Die in F i g. 10 gezeigten Abschlußglieder sind im An Stelle der Bolzen können auch Haken 34 anThe in F i g. 10 are terminating members shown in Instead of the bolts hooks 34 can also be attached

Querschnitt im wesentlichen U-förmig. Innerhalb den Leisten 31 vorgesehen werden. Die Haken sind der beiden Schenkel dieses U-Profils ist je ein Klotz- mit Anlageplatten 35 versehen, mit denen sie sich chen 20 angeordnet, das eine Längshälfte der Durch- 20 gegen die ösenartigen Verdickungen 5 anlegen, steckbohrung 14 enthält. Auf diese Weise wird eine Werden dann zusätzlich noch die Aufhängebandweitgehende Federung und dementsprechend sicheres Einrasten des Glieds 12 auf dem Schaft erreicht.
Der obere Quersteg 21 des U-Profils enthält Bohrungen 22, die sich mit den Durchsteckbohrungen 14 25
decken.
Cross-section essentially U-shaped. Be provided within the strips 31. The hooks of the two legs of this U-profile are each provided with a block with contact plates 35, with which they are arranged 20 that place one longitudinal half of the through-20 against the loop-like thickenings 5, contains a plug-in hole 14. In this way, a suspension that extends beyond the suspension band and a correspondingly secure engagement of the link 12 on the shaft is achieved.
The upper transverse web 21 of the U-profile contains bores 22, which connect with the through bores 14 25
cover.

Ein besonders sicheres Einrasten des Abschlußglieds wird mit der in Fig. 11 bis 13 dargestellten Ausführungsform erreicht.A particularly secure latching of the terminating member is shown in FIGS. 11 to 13 Embodiment achieved.

In diesen Figuren ist die Fig. 12 eine Seiten- 30 Verbindung ist in den Fig. 25 bis 27 in größerem ansicht der Fig. 11 und Fig. 13 ein Querschnitt in Maßstab dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus der EbeneA-A der Fig. 11. Dieses Glied weist ein zwei mit den Schäften3 verbundenen Formstücken, kürzeres und ein längeres U-förmiges Schenkelpaar von denen das eine, 37, mit zwei pilzartigen BolzenIn these figures, FIG. 12 is a side connection, FIGS. 25 to 27 show a larger view of FIG. 11 and FIG. 13 shows a cross-section on a scale. It consists essentially of the plane A-A of FIG. 11. This link has two shaped pieces connected to the shafts 3, a shorter and a longer U-shaped pair of legs, one of which, 37, with two mushroom-like bolts

23 bzw. 24 auf, wovon das erstere nach oben und 39 und das andere, 36, mit zwei in ihren Eingängen das andere nach unten geöffnet ist. Durch diese An- 35 wenig verengten Schlitzen 40 versehen ist, die in Ordnung, bei der die beiden Schenkelpaare 23 und Lage und Breite den beiden genannten Bolzen 3923 and 24, respectively, of which the former at the top and 39 and the other, 36, with two in their entrances the other is open at the bottom. Slits 40, which are slightly narrowed by this at 35 and which are shown in FIG Order in which the two pairs of legs 23 and position and width of the two mentioned bolts 39

24 wiederum in U-Form (F i g. 13) miteinander ver- entsprechen.24 again correspond to one another in U-shape (FIG. 13).

bunden sind, entsteht eine günstige federnde Nach- Wie die F i g. 28 und 29 zeigen, kann die Verbin-are bound, a favorable resilient post- As the F i g. 28 and 29 show, the connection

giebigkeit des Gliedes in sich, so daß sich dieses sehr dung der beiden Formstücke 36 und 37 auch mittels leicht befestigen läßt und trotzdem sicher auf dem 40 einer Art Bajonettverschluß erfolgen. Zu diesem Aufhängerschaft sitzt. Die einzelnen Glieder können Zweck weist das Formstück 37 ein in seiner Breite wiederum durch Stege 16 miteinander verbunden
sein und somit in Form von Stangen hergestellt
werden.
yield of the member in itself, so that this very manure of the two fittings 36 and 37 can also be easily attached by means of and still be carried out safely on the 40 of a kind of bayonet lock. Seated to this supportership. The individual links can purpose, the shaped piece 37 is in turn connected to one another in its width by webs 16
be and thus made in the form of rods
will.

Die Fig. 14 und 15 zeigen Abschlußglieder, die 45
jeweils über die unterste Verdickung des Aufhängerschaftes greifen. Die als Doppelglieder ausgebildeten
Teile weisen zwei nach oben ragende, einseitig geschlitzte Hülsen 25 auf, die je ein Langloch 26 umschließen, das im Gliedkörper 27 in eine Querboh- 50
rung 28 übergeht. Die Gliedkörper 27 sind ebenfalls
durch einen Steg 16 miteinander verbunden. Bei diesen Abschlußgliedern kann eine zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Lösen dadurch erreicht werden, daß die Schlaufen 10 des Aufhängebandes 8 55 Ende 43 des einen Schaftes 3 mit einer senkrechten über die zu diesem Zweck kegelig gestalteten Hülsen Bohrung 44 und einer mit dieser verbundenen Quer-
FIGS. 14 and 15 show termination members, the 45th
each grip over the lowest thickening of the hanger shaft. Those trained as double members
Parts have two upwardly projecting sleeves 25 which are slotted on one side and which each enclose an elongated hole 26 which in the link body 27 is inserted into a transverse boom 50
tion 28 passes. The link bodies 27 are also
connected to one another by a web 16. With these end links, an additional safeguard against unintentional loosening can be achieved in that the loops 10 of the suspension strap 8 55 end 43 of a shaft 3 with a vertical bore 44 that is tapered for this purpose and a transverse bore connected to it.

25 der Abschlußglieder geschoben werden, so wie bohrung 45 versehen, wobei die senkrechte Bohrung das die Fig. 14 zeigt. Die hier dargestellte Anord- einen Längsschlitz46 aufweist. Entsprechend dieser nung ermöglicht eine Vielzahl von Fältelungsformen, Ausbildung ist das verjüngte Ende 47 des anderen wobei diese Formen auch auf die Dauer erhalten 60 Schaftes 3 mit einer Verdickung 48 versehen, die bleiben. berm Einstecken dieses Schaftendes 47 in die Boh-25 of the end members are pushed as bore 45 is provided, the vertical bore being shown in FIG. The arrangement shown here has a longitudinal slot 46 . Corresponding to this voltage allows a multitude of pleat shapes, the tapered end 47 of the other is formed, whereby these shapes are also preserved in the long term. by inserting this shaft end 47 into the

Bei den in den Fig. 16 bis 23 dargestellten Aus- rung44 in die Querbohrung45 einrastet, führungsarten haben die Verdickungen 5 die Gestalt Das Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 32 undIn the case of the recess 44 shown in FIGS. 16 to 23, it engages in the transverse bore 45, types of guidance, the thickenings 5 have the shape. The exemplary embodiment according to FIGS. 32 and

von Ösen, wodurch wiederum eine gewisse Federung 33 zeigt zwei verdickte, im Querschnitt U-förmig geerreicht wird. Die Öffnungen 29 dieser Ösen können 65 staltete Schaftenden 49, bei denen je ein U-Schenkel langlochartig ausgebildet sein oder eine ovale oder 50 wulstartig verstärkt ist, so daß derselbe jeweils jede beliebige andere Form haben. Ebenso können im U-Profil des Gegenstücks eingedrückt werden die Ösen, wie die Fig. 18 zeigt, mit Zähnen30 ver- kann.of eyelets, which in turn shows a certain resilience 33 shows two thickened, U-shaped cross-section achieved will. The openings 29 of these eyelets can 65 shaped shaft ends 49, each of which has a U-leg Be designed like a slot or an oval or bead-like reinforced, so that the same in each case have any other shape. It can also be pressed into the U-profile of the counterpart the eyelets, as shown in FIG. 18, can be fitted with teeth 30.

abgestuftes Langloch 41 auf, während am Gegenstück 36 ein mit Kopfteil versehenes Bolzenstück 42 od. dgl. sitzt.stepped elongated hole 41, while on the counterpart 36 a bolt piece 42 provided with a head part or the like.

Die oberen Verdickungen 4 der Aufhängerschäfte 3 werden, wie die Fig. 24 zeigt, zweckmäßigerweise gegenseitig auf Lücke angeordnet, so daß die Aufhängebandschlaufen wiederum sehr gut gegen Abrutschen gesichert sind.The upper thickenings 4 of the hanger shafts 3 are, as FIG. 24 shows, expediently mutually arranged on a gap, so that the suspension loops turn very well are secured against slipping.

Weitere formschlüssige Verbindungen für die Schaftenden zeigen die F i g. 30 bis 35, wobei die Fig. 31, 33 und 35 jeweils Querschnitte in den Ebenen B-B, C-C und D-D darstellen. Bei der Ausführung gemäß den Fig. 30 und 31 ist das verdickteFurther form-fitting connections for the shaft ends are shown in FIGS. 30 to 35, FIGS. 31, 33 and 35 each showing cross sections in the planes BB, CC and DD . In the embodiment according to FIGS. 30 and 31, this is thickened

In ähnlicher Weise entsteht eine formschlüssige Verbindung bei der Ausführungsart gemäß den F i g. 34 und 35. Hier weist jedes Schaftende zwei kugelige, in gewissem Abstand voneinander angeordnete Ansätze 51 bzw. 52 auf. Der Abstand ist so gewählt, daß jeweils eine Kugel 51 des einen Schaftes in die Lücke zwischen den beiden Kugeln 52 des anderen Schaftes einrastend eingedrückt werden kann.In a similar way, a form-fitting connection is created in the embodiment according to FIGS F i g. 34 and 35. Here each end of the shaft has two spherical ones, which are arranged at a certain distance from one another Approaches 51 and 52 respectively. The distance is chosen so that in each case one ball 51 of one shaft be pressed into the gap between the two balls 52 of the other shaft so as to snap into place can.

Diese in den F i g. 24 bis 35 gezeigten Formen haben den Vorzug, daß sie in Laufrichtung des Vorhangs oder der Gardine wenig Raum benötigen, so daß die Vorhänge weit geöffnet werden können bzw. die Vorhangschiene entsprechend kürzer gehalten werden kann. Die in F i g. 24 dargestellte Versetzung der Verdickungen 4 gegeneinander kann selbstverständlich auch bei allen anderen Ausführungsarten angewandt werden. These in the F i g. 24 to 35 shown shapes have the advantage that they are in the direction of travel of the curtain or the curtain require little space so that the curtains can be opened wide or the curtain rail can be kept shorter accordingly. The in F i g. 24 offset shown the thickenings 4 against each other can of course also be used in all other embodiments.

Um ein Verkanten der Aufhänger in der Vorhangschiene sicher zu verhindern, können diese, wie die Fig. 36 und 39 zeigen, paarweise oder auch zu mehreren elastisch miteinander verbunden werden. Die Verbindung bildet eine bandartige Schlaufe 53, die jeweils am Aufhängerkörper 1 angesetzt ist. Demselben Zweck dienen auch die auf der der Schlaufe 53 gegenüberliegenden Seite des Aufhängerkörpers angebrachten Pufferansätze 54. Die in den F i g. 37 und 38 gezeigten Querschnitte der Aufhängerschäfte 3 zeigen, daß diese kreisrunde, ovale oder aber auch beliebig andere Querschnitte haben können.In order to prevent the hangers from tilting in the curtain rail, they can, like the 36 and 39 show that they are elastically connected to one another in pairs or also to several. The connection forms a band-like loop 53 which is attached to the hanger body 1 in each case. The same one The side of the hanger body opposite the loop 53 also serves this purpose attached buffer lugs 54. The in F i g. 37 and 38 shown cross sections of the hanger shafts 3 show that these can have circular, oval or any other cross-sections.

Die Verbindungsschlaufen 53 können selbstverständlich auch lösbar an den Aufhängern angebracht werden, so daß man sie gegebenenfalls auch noch nachträglich befestigen kann. Solche Ausführungsarten zeigen die F i g. 40 bis 48.The connecting loops 53 can of course also be detachably attached to the hangers so that they can also be attached later if necessary. Such types of execution show the F i g. 40 to 48.

Der Aufhänger gemäß Fig. 40 ist zu diesem Zweck mit im Aufhängerkörper 1 befestigten Stiften 55 versehen, in welche die an den Enden gabelförmig ausgebildeten Schlaufen 53 eingehängt werden. Die Stifte 55 können mit den Gabeln 56 aus einem Stück gespritzt oder die Stifte 55 können auch besonders eingesetzt werden, die auch mit ihren Köpfen als Puffer 54 ausgebildet sein können. Die Gabeln 56 haben wiederum schlüssellochartige Öffnungen 57, die gegebenenfalls noch mit einem Schlitz 58 versehen sein können, so daß die Schlaufen sehr einfach und rasch montierbar sind. Die F i g. 41 sowie die F i g. 42 und 43 zeigen zwei derartige Schlaufen in größerem Maßstab.The hanger according to FIG. 40 is for this Purpose provided with fastened in the hanger body 1 pins 55, in which the fork-shaped at the ends trained loops 53 are hung. The pins 55 can be made in one piece with the forks 56 injected or the pins 55 can also be used especially with their heads as Buffer 54 can be formed. The forks 56 in turn have keyhole-like openings 57, which can optionally also be provided with a slot 58 so that the loops are very simple and can be installed quickly. The F i g. 41 and FIG. 42 and 43 show two such loops in FIG larger scale.

Die Schlaufen 53 können auch mit druckknopfartigen Verbindungselementen am Aufhänger befestigt werden, so wie dies die F i g. 44, 45, 47 und 48 zeigen. Die Schlaufe 53 weist zu diesem Zweck einen mit Schlitz 59 versehenen druckknopfartigen Bolzen 60 auf, der in eine entsprechende Bohrung 61 des Aufhängers 1 eingedrückt wird. Eine weitere Verbindungsmöglichkeit kann durch einfache, mit Kopf versehene Kopfbolzen 62 an den Schlaufenenden und durch schlüssellochartige Bohrungen 63 im Aufhänger erzielt werden, so wie dies in F i g. 44, rechter Teil, in Fig.46 sowie in Fig.47, rechter Teil, dargestellt ist.The loops 53 can also be attached to the hanger with snap-fastener-like connecting elements as shown in FIG. 44, 45, 47 and 48 show. The loop 53 points for this purpose a push-button-like bolt 60 provided with a slot 59, which is inserted into a corresponding bore 61 of the hanger 1 is pressed. Another connection option can be simply, with Head studs 62 provided with a head at the loop ends and through keyhole-like bores 63 can be achieved in the hanger, as shown in FIG. 44, right part, in Fig. 46 and in Fig. 47, right Part, is shown.

Schließlich ist es auch in manchen Fällen vorteilhaft, die einzelnen Aufhänger sowohl oben an den Aufhängerkörpern 1 als auch an den Schaftenden elastisch miteinander zu verbinden. Eine solche Ausführungsart zeigen die F i g. 49 und 50. Als Verbindungsstück können zwei Schlaufen dienen oder aber eine Doppelschlaufe 64, wie sie in den genannten Figuren dargestellt ist. Diese Doppelschlaufe 64 besteht aus zwei bandartigen Schlaufen 65 und 66, die durch einen senkrechten, vorzugsweise zylindrischen Steg 67 miteinander verbunden sind. Während die freien Enden der oberen Schlaufe 65 auf eine der im vorhergehenden beschriebenen Arten mit den Aufhängerkörpern 1 verbunden sind, hat die untere Schlaufe 66 beiderseits Verlängerungen 68, die mehrere in Abständen angeordnete Knoten 69 aufweisen. Diese Knoten 69 können nun in die entsprechend mit Ausnehmungen 70 versehenen unteren Enden 71 der Aufhängerschäfte 3 eingedrückt und somit nicht nur die Aufhänger unter sich, sondern auch deren Schäfte 3 miteinander verbunden werden. Die mit Knoten versehenen Verlängerungen der unteren Schlaufe 66 dienen hier gleichzeitig auch als Abschlußglieder. Finally, in some cases it is also advantageous to attach the individual hangers to both the top of the To connect hanger bodies 1 as well as at the shaft ends elastically with one another. Such an embodiment show the F i g. 49 and 50. Two loops can serve as a connecting piece or else a double loop 64, as shown in the figures mentioned. This double loop 64 consists of two band-like loops 65 and 66, which are through a vertical, preferably cylindrical Web 67 are connected to one another. While the free ends of the upper loop 65 on one of the im the types described above are connected to the hanger bodies 1, the lower one has Loop 66 on both sides of extensions 68, which have a plurality of nodes 69 arranged at intervals. These nodes 69 can now be inserted into the lower ends 71 of the correspondingly provided with recesses 70 Hanger shafts 3 pressed in and thus not only the hangers under themselves, but also their Shafts 3 are connected to one another. The knotted extensions of the lower ones Loops 66 also serve as terminating links here.

Ergänzend wird noch hinzugefügt, daß die Erfindung nicht nur auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern auch noch in anderen Formen ausführbar ist. So sind vor allem auch noch eine Reihe von Kombinationen aus den beschriebenen Aufhängerarten möglich.In addition, it should be added that the invention does not only apply to those shown and described Embodiments is limited, but can also be implemented in other forms. So are Above all, a number of combinations of the types of hangers described are also possible.

Claims (41)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aufhänger zum Faltenbilden an Vorhängen, Gardinen od. dgl., gekennzeichnet durch wenigstens einen nach unten ragenden Schaft (3), der mit einer Anzahl in Abständen übereinander angeordneter Verdickungen (4, 5) sowie mit einem Abschluß- oder Begrenzungsglied (12, 72) versehen ist.1. Hanger for wrinkling on curtains, drapes or the like, characterized by at least one downwardly protruding shaft (3), one above the other with a number at intervals arranged thickenings (4, 5) as well as with a terminating or limiting element (12, 72) is provided. 2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen (4, 5) knotenartig ausgebildet sind.2. Hanger according to claim 1, characterized in that the thickenings (4, 5) are knot-like are trained. 3. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Knoten (4) des oberen Schaftteils dicker sind als diejenigen des unteren Teils des Schaftes (3).3. Hanger according to claims 1 and 2, characterized in that the nodes (4) of the upper part of the shaft are thicker than those of the lower part of the shaft (3). 4. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schaftteil abgeflacht und mit einem Schlitz (7) versehen ist und daß die Kanten dieses Schaftteils mit Zähnen (6) besetzt sind.4. Hanger according to Claims 1 and 2, characterized in that the upper shaft part is flattened and provided with a slot (7) and that the edges of this shaft part with teeth (6) are occupied. 5. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen in Form von Ösen (29) ausgebildet sind.5. Hanger according to claim 1, characterized in that the thickenings in the form of Eyes (29) are formed. 6. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der Ösen (29) mit Zähnen (30) versehen sind.6. Hanger according to claims 1 and 5, characterized in that the outer edges the eyelets (29) are provided with teeth (30). 7. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schaftteil nach oben sich öffnend gegabelt ist und einer der beiden Gabelschenkel (9) lösbar formschlüssig mit dem Aufhängerkörper (1) verbunden werden kann.7. Hanger according to claims 1 and 2, characterized in that the upper shaft part is bifurcated opening upwards and one of the two fork legs (9) is releasably positively locked with the hanger body (1) can be connected. 8. Aufhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Abschlußglied eine um das Schaftende geknotete Kordel (72) oder Schnur dient.8. Hanger according to one of claims 1 to 7, characterized in that as a terminating element a cord (72) or cord knotted around the shaft end is used. 9. Aufhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußglied (12) ein Formstück ist, das federnd einrastend über das mit einer Verdickung (5) versehene Schaftende gesteckt werden kann.9. Hanger according to one of claims 1 to 7, characterized in that the terminating member (12) is a shaped piece which is resiliently latched over the one provided with a thickening (5) Shaft end can be inserted. 10. Aufhänger nach den Ansprüchen 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abschlußglieder (12) miteinander verbunden skid und derart eine Verbindung für zwei oder mehrere Schaftenden untereinander bilden.10. Hanger according to claims 1, 8 and 9, characterized in that a plurality of terminating members (12) interconnected skid and such a connection for two or more shaft ends form among each other. 11. Aufhänger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (12) mittels dünner trennbarer Stege (16) miteinander verbunden sind.11. Hanger according to claim 10, characterized in that that the links (12) are connected to one another by means of thin separable webs (16). 12. Aufhänger nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußglied ίο (12) hülsenartig ausgebildet ist und eine mit Längsschlitz (15) versehene, der Form des Aufhängerschaftes (3) angepaßte Bohrung (14) aufweist. 12. Hanger according to claims 9 to 11, characterized in that the terminating member ίο (12) is sleeve-like and is provided with a longitudinal slot (15), the shape of the hanger shaft (3) has adapted bore (14). 13. Aufhänger nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das als Doppel- oder Mehrfachglied ausgebildete Abschlußglied (12) klötzchenförmig ist und wenigstens je zwei der dem Schaft (3) angepaßten Durchsteckbohrungen (14) und eine gemeinsame, durch Schlitz (18) mit den letzteren Bohrungen verbundene Einführungsbohrung (17) aufweist.13. Hanger according to claims 9 to 11, characterized in that the double or Multiple link formed terminating link (12) is block-shaped and at least two of each the shaft (3) adapted through holes (14) and a common, through slot (18) with the latter bores connected to the insertion bore (17). 14. Aufhänger nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die an einem gemeinsamen Steg (21) sitzenden Glieder (12) im wesentlichen U-förmig gestaltet sind und innerhalb der U-Schenkel je ein Klötzchen (20) sitzt, das eine Längshälfte einer dem Schaft (3) angepaßten Durchsteckbohrung (14) enthält, und daß der Steg (21) mit einer der Zahl der Glieder entsprechenden, sich mit den Durchsteckbohrungen (14) deckenden Durchlaßbohrungen (22) versehen ist.14. Hanger according to claims 9 to 11, characterized in that the on a common Web (21) seated members (12) are designed essentially U-shaped and within each of the U-legs has a block (20) that fits one longitudinal half of a shaft (3) Contains through hole (14), and that the web (21) with one of the number of links corresponding, is provided with the through bores (14) covering passage bores (22). 15. Aufhänger nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußglied (12) ein kurzes und ein langes U-Schenkelpaar (23 bzw. 24) aufweist, wovon das erstere nach oben und das letztere nach unten geöffnet ist, wobei beide Paare wiederum U-förmig miteinander verbunden sind.15. Hanger according to claims 9 to 11, characterized in that the terminating member (12) has a short and a long pair of U-legs (23 and 24), of which the former follows at the top and the latter at the bottom, with both pairs in turn U-shaped with one another are connected. 16. Aufhänger nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußglied (12) zwei oder mehrere nach oben ragende, einseitig geschlitzte Hülsen (25) aufweist, deren Bohrungen (26) je in eine im Gliedkörper (27) angeordnete Querbohrung (28) übergehen.16. Hanger according to claims 9 to 11, characterized in that the terminating member (12) has two or more upwardly projecting sleeves (25) slotted on one side, their bores (26) each merge into a transverse bore (28) arranged in the link body (27). 17. Aufhänger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (25) kegelig ausgebildet sind, derart, daß die Schlaufen (10) eines Aufhängebandes (8) über die Hülsen (25) geschoben werden können.17. Hanger according to claim 16, characterized in that the sleeves (25) are conical, such that the loops (10) one Suspension strap (8) can be pushed over the sleeves (25). 18. Aufhänger nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei der Hülsen (25) auf einem Gliedkörper (27) sitzen und wiederum zwei Gliedkörper (27) durch einen Steg (16) miteinander verbunden sind.18. Hanger according to claims 16 and 17, characterized in that two of the sleeves (25) sit on a link body (27) and in turn two link bodies (27) through a web (16) are interconnected. 19. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußglied (12) aus einer Anzahl an einer Leiste (31) angeordneter Bolzen (32) oder Haken (34) besteht, die in die Ösen (29) der Aufhängerschäfte (3) eingehängt werden.19. Hanger according to claims 1 and 5, characterized in that the terminating member (12) consists of a number of bolts (32) or hooks (34) arranged on a bar (31), which are hooked into the eyelets (29) of the hanger shafts (3). 20. Aufhänger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (32) pilzartig gestaltet sind und die untersten Ösen der Schäfte (3) schlüssellochartige Öffnungen (33) haben.20. Hanger according to claim 19, characterized in that the bolts (32) are designed like mushrooms and the lowermost eyelets of the shafts (3) have keyhole-like openings (33). 21. Aufhänger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (34) Anlageplatten21. Hanger according to claim 19, characterized in that the hooks (34) contact plates (35) aufweisen, mit denen sie gegen die Ösen anliegen.(35) with which they rest against the eyelets. 22. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängerkörper (1) zwei Schäfte (3) aufweist, deren untere Enden mittels einer formschlüssigen Verbindung (38) miteinander lösbar verbunden sind.22. Hanger according to claims 1 and 2, characterized in that the hanger body (1) has two shafts (3), the lower ends of which by means of a form-fitting connection (38) are releasably connected to one another. 23. Aufhänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (38) aus zwei an den Schaftenden sitzenden Formstücken (36, 37) besteht, die mit pilzartigen Bolzen (39) bzw. mit diesen entsprechenden Schlitzen (40) versehen sind.23. Hanger according to claim 22, characterized in that the connection (38) consists of two there is molded pieces (36, 37) seated on the shaft ends, which are fitted with mushroom-like bolts (39) or are provided with these corresponding slots (40). 24. Aufhänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftenden Formstücke (36 und 37) aufweisen, von denen das eine ein in der Breite abgestuftes Langloch (41) und das andere ein diesem entsprechendes, mit Kopfteil versehenes Bolzenstück (42) aufweist.24. Hanger according to claim 22, characterized in that the shaft ends are shaped pieces (36 and 37), one of which has an elongated hole (41) graduated in width and the one other has a corresponding bolt piece (42) provided with a head part. 25. Aufhänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schaftende verdickt ist und eine senkrechte Bohrung (44) aufweist, die in eine Querbohrung (45) übergeht und daß das andere Schaftende entsprechend dieser Bohrung (44) verjüngt ist und eine in die Querbohrung (45) einrastende Verdickung (48) aufweist. 25. Hanger according to claim 22, characterized in that one end of the shaft is thickened is and has a vertical bore (44) which merges into a transverse bore (45) and that the other end of the shaft is tapered in accordance with this bore (44) and one in the transverse bore (45) has locking thickening (48). 26. Aufhänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftenden je eine U-förmige Verdickung (49) aufweisen, derart, daß diese Verdickungen federnd einrastend ineinandergreifen. 26. Hanger according to claim 22, characterized in that the shaft ends are each U-shaped Thickening (49) have such that these thickenings engage in one another in a resiliently locking manner. 27. Aufhänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftenden je zwei im Abstand voneinander angeordnete kugelige Verdickungen (51, 52) aufweisen, derart, daß jeweils in die Lücken zwischen den Kugeln eine Kugel des anderen Schaftendes federnd eindrückbar ist.27. Hanger according to claim 22, characterized in that the shaft ends are two in each Spherical thickenings (51, 52) arranged at a distance from one another, such that in each case a ball of the other end of the shaft can be resiliently pressed into the gaps between the balls. 28. Aufhänger, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängerkörper (1) durch ein in Zugrichtung des Vorhangs oder der Gardine federnd nachgiebiges Verbindungselement (53) paarweise oder zu mehreren miteinander verbunden sind.28. Hanger, in particular according to claim 1, characterized in that the hanger body (1) by a connecting element which is resiliently flexible in the pulling direction of the curtain or curtain (53) are connected in pairs or in several. 29. Aufhänger nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (53) lösbar mit den Aufhängerkörpern (1) verbunden ist.29. Hanger according to claim 28, characterized in that the connecting element (53) is releasably connected to the hanger body (1). 30. Aufhänger nach den Ansprüchen 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement in Form einer Schlaufe (53) ausgebildet ist.30. Hanger according to claims 28 and 29, characterized in that the connecting element is designed in the form of a loop (53). 31. Aufhänger nach den Ansprüchen 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängerkörper (1) mit Pufferansätzen (54) versehen sind.31. Hanger according to claims 28 to 30, characterized in that the hanger body (1) are provided with buffer attachments (54). 32. Aufhänger nach den Ansprüchen 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schlaufe (53) gegabelt sind und die Gabelschenkel schlüssellochartige Löcher (57) aufweisen und daß die Aufhängerkörper (1) mit beiderseits desselben überstehenden Stiften (55) versehen sind, in welche die Gabeln (56) eingehängt werden.32. Hanger according to claims 28 to 31, characterized in that the ends of the Loop (53) are bifurcated and the fork legs have keyhole-like holes (57) and that the hanger body (1) are provided with protruding pins (55) on both sides of the same, in which the forks (56) are suspended. 33. Aufhänger nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabeln (56) mit einem Schlitz (58) versehen sind.33. Hanger according to claim 32, characterized in that the forks (56) with a Slot (58) are provided. 34. Aufhänger nach den Ansprüchen 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schlaufe (53) mit radial federnden druckknopf-34. Hanger according to claims 28 to 31, characterized in that the ends of the Loop (53) with radially resilient push-button artigen Bolzen (60) versehen sind, die in entsprechende, im Aufhängerkörper (1) vorgesehene Bohrungen (61) eindrückbar sind.like bolts (60) are provided in corresponding, provided in the hanger body (1) Bores (61) can be pressed. 35. Aufhänger nach den Ansprüchen 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängerkörper (1) mit schlüssellochartigen Bohrungen (63) versehen sind, in welche die mit Kopfbolzen (62) ausgerüsteten Schlaufenenden eingehängt werden.35. Hanger according to claims 28 to 31, characterized in that the hanger body (1) are provided with keyhole-like bores (63) into which the headed bolts (62) equipped loop ends. 36. Aufhänger nach den Ansprüchen 1, 10 und 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Aufhängerkörper (1) als auch die Enden der Aufhängerschäfte (3) zu zweien oder mehreren miteinander verbunden sind.36. Hanger according to claims 1, 10 and 28 to 31, characterized in that both the hanger body (1) and the ends of the hanger shafts (3) in twos or more are connected to each other. 37. Aufhänger nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Verbindungen durch federnd nachgiebige Schlaufen (65, 66) gebildet werden.37. Hanger according to claim 36, characterized in that the upper and lower connections be formed by resilient loops (65, 66). 38. Aufhänger nach den Ansprüchen 36 und 37, dadurch gekennzeichnet, daß die untere und ao38. Hanger according to claims 36 and 37, characterized in that the lower and ao obere Schlaufe durch einen senkrechten Steg (67) miteinander verbunden sind.upper loop are connected to one another by a vertical web (67). 39. Aufhänger nach den Ansprüchen 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Schlaufe (66) beiderseits mit Verlängerungen (68) versehen ist, die lösbar mit mehreren Schaftenden verbindbar sind, derart, daß sie gleichzeitig Abschlußglieder bilden.39. Hanger according to claims 36 to 38, characterized in that the lower loop (66) is provided on both sides with extensions (68) which can be detachably connected to several shaft ends are in such a way that they simultaneously form terminating elements. 40. Aufhänger nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der unteren Schlaufe (66) und die Verlängerungen (68) je Verdickungen40. Hanger according to claim 39, characterized in that the ends of the lower loop (66) and the extensions (68) each thickened area (69) aufweisen, die in entsprechende, in den Schaftenden (71) angebrachte Ausnehmungen(69), which are provided in corresponding recesses in the shaft ends (71) (70) eindrückbar sind.(70) can be pressed in. 41. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickungen (4, 5) jeweils zweier nebeneinander hängendet Aufhängerschäfte (3) versetzt gegeneinander angeordnet sind, derart, daß sie jeweils auf Lücke liegen.41. Hanger according to claims 1 to 40, characterized in that the thickenings (4, 5) two hanger shafts (3) hanging next to one another are arranged offset from one another are in such a way that they are each on a gap. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen In addition 5 sheets of drawings 709 719/41 1.68 © Bundesdruckerei Berlin709 719/41 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEST24204A 1965-07-30 1965-07-30 Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like. Pending DE1259057B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST24204A DE1259057B (en) 1965-07-30 1965-07-30 Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST24204A DE1259057B (en) 1965-07-30 1965-07-30 Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259057B true DE1259057B (en) 1968-01-18

Family

ID=7460005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST24204A Pending DE1259057B (en) 1965-07-30 1965-07-30 Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1259057B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346012B4 (en) * 2002-12-21 2015-06-11 Volkswagen Ag Airbag arrangement on a vehicle, in particular on a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346012B4 (en) * 2002-12-21 2015-06-11 Volkswagen Ag Airbag arrangement on a vehicle, in particular on a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1268798B (en) Hanging device for curtains
DE1259057B (en) Hangers for forming folds on curtains, curtains or the like.
DE6601034U (en) HANGERS FOR CURVING ON CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.
DE7613491U1 (en) PLASTIC HANGING RING FOR CURTAINS, IN PARTICULAR SHOWER CURTAINS, CURTAINS ETC.
DE2318513A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING THE SLATS OF A SLATTED GRATING TO ITS LENGTHS
WO1995007040A1 (en) Curtain slide
DE203213C (en)
DE2105811A1 (en) Carrying or hanging device for plastic bags or the like
DE1260720B (en) Device for wrinkling on curtains, drapes or the like.
DE1779699B1 (en) Flat guide car
DE2635701A1 (en) Grid ceiling with light screen - has hook type fixtures movable in and out on traverse
DE7728527U1 (en) CLOSURE FOR CLOTHES, IN PARTICULAR BASEWEAR, SWIMWEAR, ETC.
DE1457473C (en) Handle for carrying bag
AT264042B (en) Curtain hanger
DE2328291C3 (en) Device for holding curtains and drapes
DE1849789U (en) PLASTIC HANGER FOR CURTAINS, CURTAINS OD. DGL.
DE2006676C3 (en) Hang-on lock for suitcases, bags and similar containers
DE2534573A1 (en) Curtain suspension hook and roller - hook forms pleats separated from roller for rehanging without removal from track
DE19941293C2 (en) Strap with buckle
DE8314511U1 (en) SWING CURTAIN
DE1223513B (en) Curtain for windows, doors, etc. like
DE2453460B1 (en) Easily detachable curtain runner arrangement - comprises curtain hooks fitting into runners and tracks at any point for pleated headings
CH473564A (en) Curtain hanger
DE2846333B2 (en) Device for inserting curtain gliders into the associated guide channel
DE3116331A1 (en) IMPROVEMENTS ON THE HANGING PARTS OF MECHANISMS FOR CARRYING, FOLDING AND SLIDING CURTAINS AND SIMILAR ITEMS