DE1256437B - Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample - Google Patents

Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample

Info

Publication number
DE1256437B
DE1256437B DE1965B0083100 DEB0083100A DE1256437B DE 1256437 B DE1256437 B DE 1256437B DE 1965B0083100 DE1965B0083100 DE 1965B0083100 DE B0083100 A DEB0083100 A DE B0083100A DE 1256437 B DE1256437 B DE 1256437B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analyzer
polarization
sample
circular dichroism
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965B0083100
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaus Sebestyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DE1965B0083100 priority Critical patent/DE1256437B/en
Priority to NL6610702A priority patent/NL6610702A/xx
Priority to FR67008666A priority patent/FR1488123A/en
Publication of DE1256437B publication Critical patent/DE1256437B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/19Dichroism
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

DEUTSCHES WTW^ PATENTAMTGERMAN WTW ^ PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

DeutscheKl.: 42 h-21 German class: 42 h -21

Nummer: 1 256 437Number: 1 256 437

Aktenzeichen: B 83100IX a/42 hFile number: B 83100IX a / 42 h

^ 236 437 Anmeldetag: 2. August 1965^ 236 437 Filing date: August 2, 1965

Auslegetag: 14. Dezember 1967Opened on: December 14, 1967

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung des Polarisationsverhaltens und der Absorption einer Probe.The invention relates to a device for the simultaneous measurement of the polarization behavior and the Absorption of a sample.

Die Messung des Polarisationsverhaltens einer Probe, also insbesondere der optischen Drehung linear-polarisierten Lichts und des Zirkular-Dichroismus als Funktion der Wellenlänge hat sich als wertvolles Hilfsmittel für die Bestimmung von Molekülstrukturen erwiesen. Eine weitere wichtige Informationsquelle für die Bestimmung von Molekülkonstrukturen ist das Absorptionsspektrum der Substanz, insbesondere im infraroten Bereich. Es sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, um jede dieser Größen einzeln zu messen. Das Patent 1 226 328 des gleichen Erfinders hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, welche die gleichzeitige Messung von optischer Rotationsdispersion und Zirkular-Dichroismus gestattet.The measurement of the polarization behavior of a sample, in particular the optical rotation linearly polarized light and circular dichroism as a function of wavelength has proven to be valuable Proven tool for the determination of molecular structures. Another important source of information for the determination of molecular structures is the absorption spectrum of the substance, in particular in the infrared range. Various devices are known to measure each of these sizes individually to eat. The same inventor's patent 1,226,328 relates to a device which the simultaneous measurement of optical rotational dispersion and circular dichroism allowed.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher gleichzeitig das Polarisationsverhalten und die Absorption einer Probe bestimmt werden kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann man gleichzeitig Rotationsdispersion, Zirkular-Dichroismus und das Absorptionsspektrum messen, und zwar nach einem Zweistrahlverfahren.The invention is based on the object of creating a device in which the polarization behavior and the absorption of a sample can be determined at the same time. At a preferred embodiment of the invention, one can use rotational dispersion, circular dichroism at the same time and measure the absorption spectrum using a two-beam method.

Zur Messung der durch eine Probe bewirkten optischen Drehung wird die Probe bekanntermaßen zwischen einen Polarisator und einem Analysator angeordnet. Der Polarisator erzeugt linearpolarisiertes Licht, welches die Probe durchsetzt und dann auf den Analysator trifft. Bewirkt die Probe keine Drehung der Polarisationsebene des Lichts, dann wird durch den Analysator kein Licht mehr hindurchtreten, wenn seine Polarisationsebene gekreuzt zu der des Polarisators steht. Wenn eine Drehung der Polarisationsebene des Lichts um einen Winkel χ stattfindet, dann muß der Analysator um diesen Winkel oc nachgedreht werden, um wieder minimalen Lichtdurchgang durch den Analysator zu erzielen, oder es muß z. B. durch Veränderung der Schichtdicke eines in den Strahlengang eingeschalteten optisch aktiven Gliedes die durch die Probe bewirkte optische Drehung kompensiert werden. Der zum Abgleich erforderliche Drehwinkel des Analysators gibt dann die optische Drehung in der Probe an. Es sind verschiedene Konstruktionen dieser Art bekannt. Statt des Analysators kann natürlich auch der Polarisator verdreht werden. Es sind auch Polarimeter bekannt, bei denen der Abgleich automatisch bewerkstelligt wird, beispielsweise indem die Lage der Polarisationsebene des Lichts periodisch mit einer Frequenz ω1 um kleine Winkel um eine Mittellage herum verändert wird und aus dem Signal eines Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung von
optischer Drehung und/oder Zirkulardichroismus sowie der Absorption einer Probe
In order to measure the optical rotation caused by a sample, the sample is known to be arranged between a polarizer and an analyzer. The polarizer generates linearly polarized light which passes through the sample and then hits the analyzer. If the sample does not cause a rotation of the polarization plane of the light, then no more light will pass through the analyzer if its polarization plane is crossed to that of the polarizer. If the plane of polarization of the light is rotated by an angle χ , then the analyzer has to be rotated by this angle oc in order to achieve minimal light passage through the analyzer again, or it has to be e.g. B. by changing the layer thickness of an optically active member switched into the beam path, the optical rotation caused by the sample can be compensated. The angle of rotation of the analyzer required for the adjustment then indicates the optical rotation in the sample. Various constructions of this type are known. Instead of the analyzer, the polarizer can of course also be rotated. Polarimeters are also known in which the adjustment is carried out automatically, for example by changing the position of the polarization plane of the light periodically at a frequency ω 1 by small angles around a central position and from the signal of a device for the simultaneous measurement of
optical rotation and / or circular dichroism and the absorption of a sample

Anmelder:Applicant:

Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co. G. m. b. H.,
Überlingen (Bodensee)
Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co. G. mb H.,
Überlingen (Lake Constance)

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Nikolaus Sebestyen, Uberlingen (Bodensee)Nikolaus Sebestyen, Uberlingen (Lake Constance)

hinter dem Analysator angeordneten Strahlungsempfängers die Komponente mit der Grundfrequenz ω1 zur Steuerung der Abgleichmittel herangezogen wird. Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Meßanordnung für das Polarisationsverhalten einer Probe mit einem als Polarisationsprisma ausgebildeten Analysator und einem hinter dem Analysator angeordneten Strahlungsempfänger, auf den nur der ordentliche as Strahl des Analysatorprismas gelangen kann und von dessen Signal für die Polarisationsmessung steuerbar sind, wobei im abgeglichenen Zustand eine im wesentlichen gekreuzte Stellung von Analysator und elektrischen Vektor des darauffallenden Lichts vorliegt. Die Erfindung besteht darin, daß der außerordentliche Strahl des den Analysator bildenden Polarisationsprismas auf einen zweiten Empfänger zur Messung der Absorption reflektiert wird.the radiation receiver arranged behind the analyzer, the component with the fundamental frequency ω 1 is used to control the adjustment means. The present invention is based on a measuring arrangement for the polarization behavior of a sample with an analyzer designed as a polarization prism and a radiation receiver arranged behind the analyzer, to which only the ordinary beam of the analyzer prism can reach and whose signal can be controlled for the polarization measurement balanced state is a substantially crossed position of the analyzer and electrical vector of the incident light. The invention consists in that the extraordinary beam of the polarizing prism forming the analyzer is reflected onto a second receiver for measuring the absorption.

Es wird nach der Erfindung also der außerordentliehe Strahl des Polarisationsprismas ausgenutzt, der an der Trennfläche totalreflektiert (oder nur abgelenkt) und üblicherweise durch einen absorbierenden Überzug des Prismas absorbiert wird. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei abgeglichener Polarisations-Meßvorrichtung — gleichgültig, wie das Absorptionsverhalten der Probe ist —- die volle Intensität des auf den Analysator fallenden Strahlenbündels in diesem außerordentlichen Strahl enthalten ist. Man kann dann also den außerordentlichen Strahl zu einer von der Polarisation vollständigen unabhängigen Absorptionsmessung benutzen.According to the invention, the extraordinary beam of the polarization prism is used totally reflected (or only deflected) at the interface and usually by an absorbent cover of the prism is absorbed. The invention is based on the knowledge that with a balanced polarization measuring device - regardless of the absorption behavior of the sample - the full intensity of the The beam falling from the analyzer is contained in this extraordinary ray. Then you can thus the extraordinary ray for an absorption measurement completely independent of the polarization use.

Das kann in üblicher Weise nach einem Einstrahlverfahren geschehen. Man kann aber auch mit einem Zweistrahlverfahren arbeiten. Dabei kann man vorteilhaft so vorgehen, daß ein Meßstrahlenbündel von ordentlichem und ein Vergleichsstrahlenbündel vom außerordentlichen Strahl eines als PolarisationsprismaThis can be done in the usual way using a single-jet method. But you can also do it with one Two-beam processes work. One can advantageously proceed in such a way that a measuring beam of ordinary and a comparison beam from the extraordinary beam as a polarizing prism

709 708/183709 708/183

ausgebildeten Polarisators gebildet werden. Es wird dann also der außerordentliche Strahl nicht nur des Analysators, sondern auch des Polarisators ausgenutzt, letzterer zur Erzeugung eines linear polarisierten Vergleichsstrahlenbündels. Man kann die Anordnung in diesem Fall so treffen, daß die Strahlengänge von Meß- und Vergleichsstrahlenbündel je eine an sich bekannte Vorrichtung zur Messung von optischer Drehung und/oder Zirkular-Dichroismus der Probe enthalten, sich am Ende des Vergleichsstrahlenbündels ein Analysator befindet, und daß hinter dem Analysator die ordentlichen Strahlen zur Messung der optischen Drehung und die außerordentlichen Strahlen zur Messung der Absorption paarweise miteinander verglichen werden. Für eine solche Anordnung ist es zweckmäßig, wenn der Abgleich in der Form erfolgt, daß der Polarisator und die beiden Analysatoren feststehend angeordnet sind und in den Strahlengängen in an sich bekannter Weise zusätzliche Glieder zur Drehung der Polarisationsebenen zwecks Nullabgleich vorgesehen sind, damit nicht bei Verdrehung von Polarisator oder Analysator die außerordentlichen Strahlen wandern.trained polarizer are formed. It then becomes the extraordinary ray not only of that Analyzer, but also the polarizer, the latter for generating a linearly polarized one Comparison beam. In this case, the arrangement can be made so that the beam paths of measuring and comparison beam each a known device for measuring optical rotation and / or circular dichroism of the sample contained at the end of the comparison beam an analyzer is located, and that behind the analyzer the ordinary rays to Measurement of the optical rotation and the extraordinary rays to measure the absorption in pairs be compared with each other. For such an arrangement it is useful if the adjustment is carried out in the Form takes place that the polarizer and the two analyzers are fixed and in the Beam paths in a manner known per se additional members for the purpose of rotating the planes of polarization Zero balancing is provided so that the polarizer or analyzer are not rotated in an extraordinary way Rays wander.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit weiteren vorteilhaften Merkmalen ist in F i g. 1 schematisch schaubildlich dargestellt und im folgenden beschrieben.An embodiment of the invention with further advantageous features is shown in FIG. 1 schematically shown graphically and described below.

F i g. 2 zeigt Kurven, wie sie mit einem solchen Gerät gewonnen werden können.F i g. 2 shows curves as they can be obtained with such a device.

Ein Monochromator 1 üblicher Bauart erzeugt ein unpolarisiertes Lichtbündel 2 veränderbarer Wellenlängen. Dieses Bündel fällt auf einen Polarisator 3 in Gestalt eines Polarisationsprismas. Der ordentliche Strahl mit waagerechter Polarisationsrichtung geht geradlinig durch das Prisma 3 hindurch, der außerordentliche Strahl mit vertikaler Polarisationsrichtung wird an der Trennfläche 4 des Polarisationsprismas 3 totalreflektiert oder abgelenkt und tritt aus diesem als Vergleichsstrahlenbündel heraus.A monochromator 1 of conventional design generates an unpolarized light beam 2 of variable wavelengths. This bundle falls on a polarizer 3 in the form of a polarizing prism. The ordinary beam with a horizontal direction of polarization goes straight through the prism 3 , the extraordinary beam with a vertical direction of polarization is totally reflected or deflected at the interface 4 of the polarization prism 3 and emerges from this as a comparison beam.

Im Strahlengang des Meßstrahlenbündels ist ein Faraday-Modulator 5 angeordnet. Dieser Faraday-Modulator besteht aus einer normalerweise optisch inaktiven Substanz 6, die von dem Meßstrahlenbündel 7 durchsetzt wird und von einer Wicklung 8 umgeben ist. Die Wicklung 8 erzeugt ein Magnetfeld parallel zur optischen Achse des Meßstrahlenbündels 7, und es wird dadurch infolge des Faraday-EfFektes die Polarisationsrichtung des Meßstrahlenbündels um einen der Feldstärke proportionalen Winkel gedreht. Die Wicklung 8 wird mit einer ersten Frequenz Co1 gespeist. Dadurch wird erreicht, daß die Polarisationsebene des Lichts im Meßstrahlenbündel mit dieser Frequenz um die vertikale Mittellage schwingt. Durch ein Abgleichglied, das generell mit 9 bezeichnet ist, kann ferner diese Mittellage um einen bestimmten Winkel gedreht werden, um eine durch die Probe 10 hervorgerufene optische Drehung zu kompensieren. Läßt man zunächst einmal die übrigen Glieder in dem Strahlengang außer Betracht und betrachtet nur den Analysator 11, der ebenfalls als Polarisationsprisma ausgebildet ist und den dahinter angeordneten Strahlungsempfänger 12, dann erhält man eine (im Prinzip bekannte) Anordnung zur Messung der optischen Drehung. Solange die Probe 10 keine Drehung der Polarisationsebene bewirkt, ist bei gekreuzter Stellung von Polarisator 3 und Analysator 11 und ohne zusätzliche Drehung durch das Kompensationsglied 9 der durch den Analysator 11 hindurch auf den Empfänger 12 fallende Lichtstrom ein Minimum. A Faraday modulator 5 is arranged in the beam path of the measuring beam. This Faraday modulator consists of a normally optically inactive substance 6 through which the measuring beam 7 passes and is surrounded by a winding 8 . The winding 8 generates a magnetic field parallel to the optical axis of the measuring beam 7, and as a result of the Faraday effect, the polarization direction of the measuring beam is rotated by an angle proportional to the field strength. The winding 8 is fed with a first frequency Co 1. This ensures that the plane of polarization of the light in the measuring beam oscillates at this frequency around the vertical central position. This central position can also be rotated by a certain angle by means of an adjustment element, which is generally designated by 9 , in order to compensate for an optical rotation caused by the sample 10. If the other elements in the beam path are initially disregarded and only the analyzer 11, which is also designed as a polarization prism and the radiation receiver 12 arranged behind it, is considered, an arrangement (known in principle) for measuring the optical rotation is obtained. As long as the sample 10 does not cause a rotation of the polarization plane, the light flux falling through the analyzer 11 onto the receiver 12 is a minimum when the polarizer 3 and analyzer 11 are in a crossed position and without additional rotation by the compensation element 9.

Bei der durch den Faraday-Modulator 5 bewirkten Schwingung der Polarisationsebene mit der Frequenz Oj 1 liefert der Empfänger 12, z.B. ein Photomultiplier, nur ein Signal von der Frequenz 2 W1. Wird dagegen die Polarisationsebene durch die Probe gedreht, dann tritt auch eine Signalkomponente der einfachen Frequenz cj1 auf. Diese Signalkomponente bewirkt eine Verstellung des Kompensators 9, bis durch eine entsprechende Drehung der Polarisationsebene des auf die Probe 10 fallenden Lichts die optische Drehung in der Probe kompensiert ist. Der Stellweg des Kompensators ist dabei ein Maß für die optische Drehung.
Der Kompensator 9 besteht aus zwei Platten aus optisch aktivem Material, von denen die eine rechtsund die andere linksdrehend ist. Die Platte 13 ist zusammenhängend und hat eine konstante Dicke. Die zweite Platte besteht aus zwei Keilen 14, 15, die mit ihren Schrägflächen aufeinanderliegen und gegeneinander verschoben werden können. Damit kann man die Dicke dieser Platte verändern und damit den resultierenden Drehwinkel. Wenn beide Platten gleich dick sind, dann ist die resultierende Drehung null, weil sich Rechts- und Linksdrehung kompensieren.
In the case of the oscillation of the polarization plane caused by the Faraday modulator 5 at the frequency Oj 1 , the receiver 12, for example a photomultiplier, only supplies a signal at the frequency 2 W 1 . If, on the other hand, the plane of polarization is rotated through the sample, then a signal component of the simple frequency cj 1 also occurs. This signal component causes an adjustment of the compensator 9 until the optical rotation in the sample is compensated by a corresponding rotation of the plane of polarization of the light falling on the sample 10. The travel of the compensator is a measure of the optical rotation.
The compensator 9 consists of two plates of optically active material, one of which is clockwise and the other counterclockwise. The plate 13 is continuous and has a constant thickness. The second plate consists of two wedges 14, 15, which lie on top of one another with their inclined surfaces and can be displaced against one another. This allows you to change the thickness of this plate and thus the resulting angle of rotation. If both plates are of the same thickness, then the resulting rotation is zero because right and left rotation compensate for each other.

Auf der einen Seite dieser Stellung erhält man als resultierende Drehung eine Rechtsdrehung, auf der anderen Seite eine Linksdrehung.On one side of this position, the resulting turn is a clockwise turn, on the turn left on the other side.

Die beschriebene Anordnung gestattet die Messung der optischen Drehung. Die hierfür verwendeten Lösungsmittel sind bekannt. Mit diesen Gliedern allein könnte im Einstrahlverfahren oder auch im Zweistrahlverfahren mit entsprechenden Gliedern im Strahlengang des Vergleichsstrahlenbündels T gearbeitet werden. Das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel gestattet jedoch auch noch die gleichzeitige Messung des Zirkular-Dichroismus.The arrangement described allows the optical rotation to be measured. The solvents used for this are known. These members alone could be used in the single-beam method or also in the two-beam method with corresponding members in the beam path of the comparison beam T. However, the illustrated preferred embodiment also allows the simultaneous measurement of the circular dichroism.

Hinter der Probe 10 ist ein als Lambdaviertel-Platte wirkendes doppelbrechendes optisches Glied, z.B. ein Soleil-Babintscher Kompensator oder ein elektrooptischer Kristall 16, vorgesehen. Dieser hat die Eigenschaft, eine linearpolarisierte Welle, deren Polarisationsebene unter 45° zu einer optischen Achse liegt, in eine zirkularpolarisierte Welle zu verwandeln. Liegt die Polarisationsebene des einfallenden polarisierten Lichts in der optischen Achse der Lambdaviertel-Platte oder senkrecht zu dieser, dann ändert sich an der Polarisation des Lichts nichts. Liegt dagegen die Polarisationsebene in einer Zwischenstellung, dann erhält man mehr oder weniger stark rechts- oder Iinkselliptisch polarisiertes Licht, je nach der Lage der Polarisationsebene. Hinter der Lambdaviertel-Platte 16 ist ein Faraday-Modulator 17 angeordnet, der in gleicher Weise wie der Modulator 5 aufgebaut ist, aber mit einer anderen Frequenz co2 arbeitet. Ein weiteres Faraday-Glied 18 ist in gleicher Weise aufgebaut wie die Modulatoren 5 und 17, wird jedoch mit Gleichstrom gespeist.A birefringent optical element, for example a Soleil-Babint compensator or an electro-optical crystal 16, acting as a quarter-wave plate is provided behind the sample 10 . This has the property of converting a linearly polarized wave, whose plane of polarization is less than 45 ° to an optical axis, into a circularly polarized wave. If the polarization plane of the incident polarized light lies in the optical axis of the quarter wave plate or perpendicular to it, then nothing changes in the polarization of the light. If, on the other hand, the plane of polarization lies in an intermediate position, then one receives more or less strongly right or left elliptically polarized light, depending on the position of the plane of polarization. A Faraday modulator 17 is arranged behind the quarter wave plate 16 , which is constructed in the same way as the modulator 5 , but operates at a different frequency co 2. Another Faraday element 18 is constructed in the same way as the modulators 5 and 17, but is fed with direct current.

Durch das Signal mit der Frequenz Cu1 erfolgt ein Abgleich der optischen Drehung. Der Keil 14 wird so verstellt, daß die Polarisationsebene des auf das Lambdaviertel-Plättchen fallenden Lichts oder (bei elliptisch polarisiertem Licht) die große Achse der Ellipse parallel zu der optischen Achse des Lambdaviertel-Plättchens 16 steht. Die Schwingbewegung desThe signal with the frequency Cu 1 is used to adjust the optical rotation. The wedge 14 is adjusted so that the plane of polarization of light incident on the quarter-wave plate light or is parallel to the optical axis of the quarter-wave plate 16 (with elliptically polarized light) the major axis of the ellipse. The swinging movement of the

6g Polarisators 3, die durch den Faraday-Modulator 6 ersetzt ist, bewirkt eine entsprechende Drehung der Polarisationsebene oder großen Achse des Lichts relativ zu der feststehenden Lambdaviertel-Platte 16. 6g polarizer 3, which is replaced by the Faraday modulator 6 , causes a corresponding rotation of the polarization plane or major axis of the light relative to the fixed quarter-wave plate 16.

Claims (3)

Wenn bei linearpolarisiertem Licht die Mittellage dieser Schwingung mit der optischen Achse der Lambdaviertel-Platte zusammenfällt, dann erhält man abwechselnd rechtselliptisch und linkselliptisch polarisiertes Licht. In der Mittellage bleibt das Licht linearpolarisiert. Das elliptisch polarisierte Licht hat jedenfalls eine Komponente in Richtung der Polarisationsebene des Analysators, so daß in jedem Fall (bei Iinks- und bei rechtselliptisch polarisiertem Licht) ein Lichtstrom auf den Strahlungsempfänger 12 fällt. Der Strahlungsempfänger 12 liefert also ein Signal, welches nur eine Komponente der Frequenz 2 ωλ (plus höhere Harmonische) enthält, aber kein Signal der einfachen Frequenz Co1. Wenn aber durch Zirkular-Dichroismus in der Probe das auf das Lambdaviertel-Plättchen treffende elliptisch polarisierte Licht in linear polarisiertes Licht umgewandelt wird, dann wird bei einer Verdrehung der Polarisationsebene mit dem Analysator nach der einen Richtung hin die Intensität vergrößert, während sie bei dem Ausschlag nach der anderen Richtung hin verkleinert wird. Jetzt erhält man eine Signalkomponente mit der einfachen Frequenz α>2, und von dieser Komponente können über das Faraday-Glied 18 und den Kompensator 9 die Polarisationsebenen so relativ zu der Lambdaviertel-Platte 16 ver- dreht weiden, daß die Doppelbrechung der Lambdaviertel-Platte 16 den Zirkular-Dichroismus der Probe kompensiert und auf den Analysator 11 rein linear polarisiertes Licht fällt, dessen Polarisationsebene zu der des Analysators gekreuzt ist. Eine Anordnung zur gleichzeitigen Messung von optischer Drehung und Zirkular-Dichroismus mit den obengenannten Lösungsmitteln ist bereits vorgeschlagen worden. Eine entsprechende Anordnung mit einer Vergleichsprobe 10, einem Analysator 11' in Gestalt eines Polarisationsprismas und einem Strahlungsempfänger 12' sind im Vergleichsstrahlengang des Bündels 7' vorgesehen. Entsprechende Teile sind in der Figur mit dem gleichen Bezugszeichen versehen wie die im Meßstrahlengang, jedoch mit einem Strich (') versehen. Man kann dann die Polarisationseigenschaften der Probe im Zweistrahlenverfahren messen und beispielsweise optische Drehung und/oder Zirkular-Dichroismus eines Lösungsmittels herauskompensieren. Auf diese Weise können reine magnetische Rotations-Dispersions- und magnetische Zirkular-Dichroismus-Spektren aufgenommen werden. Im abgeglichenen Zustand ist die Stellung des Kompensators 9 ein Maß für die optische Drehung der Probe und der Strom in der Windung 18 ein Maß für den Zirkular-Dichroismus. In dieser Stellung ist die Polarisationsebene des auf den Analysator 11 fallenden Lichts (von den geringen Schwingungen abgesehen) waagerecht. Der Analysator 11 läßt kein Licht zum Strahlungsempfänger 12 durch, und der gesamte Lichtstrom des Meßstrahlenbündels ist in dem außerordentlichen Strahl 20 enthalten, der an der Trennfläche 21 des Polarisationsprismas 11 total reflektiert oder abgelenkt wird. Ähnlich liegen die Verhältnisse im Strahlengang des Vergleichsstrahlenbündels 7'. Dort liegt die Polarisationsebene des auf den Analysator 11' fallenden Lichts im abgeglichenen Zustand vertikal. Der Analysator 11', dessen Polarisationsebene waagerecht liegt, läßt daher kein Licht zu dem Strahlungsempfänger 12' durch, sondern der gesamte Lichtstrom ist in dem außerordentlichen Strahl 22 enthalten, der an der Trennfläche 21' des Polarisationsprismas 11' total reflektiert oder abgelenkt wird. Die Strahlen 20 und 22 werden über Spiegel 23 bzw. 24 und 25 auf einer Unterbrecherscheibe 26 zum Schnitt gebracht, welche die Strahlenbündel abwechselnd auf einen dritten Strahlungsempfänger 27 lenkt bzw. zu diesem durchläßt. Aus diesen beiden Strahlen kann man dann unabhängig von den Polarisationseigenschaften die Absorption der Probe 10, gegebenenfalls bezogen auf eine Vergleichsprobe 10' mit gebräuchlichen Mitteln, vorzugsweise einem Nullabgleich, bestimmen. Durch Veränderung der Wellenlänge des Monochromators 1, kann man die drei genannten Eigenschaften der Probe über den gesamten Wellenlängenbereich abtasten und erhält dann die Rotationsdispersion und das Absorptionsspektrum sowie diejenigen Bereiche, in denen ein Cotton-EfTekt auftritt, der sich als Zirkular-Dichroismus äußert. Man erhält dann Kurven nach Art der F i g. 2. Es ist zu beachten, daß man bei der Änderung der Wellenlänge berücksichtigen muß, daß sich die Eigenschaften der Kompensationsglieder 9 und 16 auch mit der Wellenlänge ändern. Dem muß durch geeignete wellenlängenabhängige Steuerung der Kompensationsglieder Rechnung getragen werden. Kurve 28 zeigt die optische Rotationsdispersion <x als Funktion der Wellenlänge λ. Kurve 29 zeigt den Verlauf des Zirkular-Dichroismus in Form des Unterschiedes Δε der Extinktionskoeffizienten el und er für links- bzw. rechtszirkularpolarisiertes Licht oder des dazu proportionalen Drehwinkels γ der Polarisationsebene des Analysators 11 (in Verbindung mit dem Faraday-Kompensator 18). Kurve 30 schließlich zeigt das Absorptionsspektrum, d. h. Extinktion E über λ, wobei die Nulllinie oben einer Durchlässigkeit der Probe von 100% entspricht. Patentansprüche:If the central position of this oscillation coincides with the optical axis of the quarter-wave plate in linearly polarized light, then one receives alternately right-elliptically and left-elliptically polarized light. In the central position, the light remains linearly polarized. In any case, the elliptically polarized light has a component in the direction of the plane of polarization of the analyzer, so that in each case (with left and right elliptically polarized light) a light flux falls on the radiation receiver 12. The radiation receiver 12 thus delivers a signal which only contains a component of the frequency 2ωλ (plus higher harmonics), but no signal of the simple frequency Co1. However, if the elliptically polarized light hitting the quarter wave plate is converted into linearly polarized light by circular dichroism in the sample, then if the polarization plane is rotated with the analyzer in one direction, the intensity is increased, while it increases with the deflection is reduced in the other direction. A signal component with the single frequency α> 2 is now obtained, and from this component the planes of polarization can be rotated relative to the quarter-wave plate 16 via the Faraday element 18 and the compensator 9 that the birefringence of the quarter-wave plate 16 compensates for the circular dichroism of the sample and purely linearly polarized light falls on the analyzer 11, the plane of polarization of which is crossed with that of the analyzer. An arrangement for the simultaneous measurement of optical rotation and circular dichroism with the above solvents has already been proposed. A corresponding arrangement with a comparison sample 10, an analyzer 11 'in the form of a polarization prism and a radiation receiver 12' are provided in the comparison beam path of the bundle 7 '. Corresponding parts in the figure are provided with the same reference numerals as those in the measuring beam path, but with a prime ('). The polarization properties of the sample can then be measured using the two-beam method and, for example, optical rotation and / or circular dichroism of a solvent can be compensated for. In this way, pure magnetic rotation-dispersion and magnetic circular dichroism spectra can be recorded. In the balanced state, the position of the compensator 9 is a measure of the optical rotation of the sample and the current in the winding 18 is a measure of the circular dichroism. In this position, the plane of polarization of the light falling on the analyzer 11 (apart from the slight oscillations) is horizontal. The analyzer 11 does not let any light through to the radiation receiver 12, and the entire luminous flux of the measuring beam is contained in the extraordinary beam 20 which is totally reflected or deflected at the interface 21 of the polarization prism 11. The conditions in the beam path of the comparison beam 7 'are similar. There, the plane of polarization of the light falling on the analyzer 11 'is vertical in the balanced state. The analyzer 11 ', whose plane of polarization is horizontal, therefore does not let any light through to the radiation receiver 12', but rather the entire luminous flux is contained in the extraordinary beam 22, which is totally reflected or deflected at the interface 21 'of the polarization prism 11'. The beams 20 and 22 are cut via mirrors 23 or 24 and 25 on an interrupter disk 26, which alternately directs the beam bundles onto a third radiation receiver 27 or allows them to pass through. From these two beams, the absorption of the sample 10 can then be determined independently of the polarization properties, if necessary with reference to a comparison sample 10 'using customary means, preferably a zero adjustment. By changing the wavelength of the monochromator 1, the three named properties of the sample can be scanned over the entire wavelength range and then the rotational dispersion and the absorption spectrum as well as those areas in which a Cotton effect occurs, which manifests itself as circular dichroism, is obtained. Curves of the type shown in FIG. 2. It should be noted that when changing the wavelength, one must take into account that the properties of the compensation elements 9 and 16 also change with the wavelength. This must be taken into account by suitable wavelength-dependent control of the compensation elements. Curve 28 shows the optical rotation dispersion <x as a function of the wavelength λ. Curve 29 shows the course of the circular dichroism in the form of the difference Δε between the extinction coefficients el and er for left and right circularly polarized light or the proportional rotation angle γ of the plane of polarization of the analyzer 11 (in conjunction with the Faraday compensator 18). Finally, curve 30 shows the absorption spectrum, i.e. H. Extinction E over λ, with the zero line at the top corresponding to a permeability of the sample of 100%. Patent claims: 1. Vorrichtung zur gleichzeitigen Messung von optischer Drehung und/oder Zirkular-Dichroismus sowie der Absorption einer Probe, mit einem als Polarisationsprisma ausgebildeten Analysator und einem hinter dem Analysator angeordneten Strahlungsempfänger, auf den nur der ordentliche Strahl des Analysatorprismas gelangen kann und von dessen Signal Abgleichmittel für die Polarisationsmessung steuerbar sind, wobei im abgeglichenen Zustand eine im wesentlichen gekreuzte Stellung von Analysator und elektrischem Vektor des darauffallenden Lichts vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der außerordentliche Strahl (20) des den Analysator bildenden Polarisationsprisma (11) auf einen zweiten Empfänger (27) zur Messung der Absorption reflektiert wird.1. Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample, with an analyzer designed as a polarization prism and a radiation receiver arranged behind the analyzer, to which only the ordinary Beam of the analyzer prism can get and from its signal adjustment means for the polarization measurement are controllable, with an essentially crossed position of analyzer and electrical vector in the balanced state of the incident light is present, characterized in that the extraordinary Beam (20) of the polarization prism (11) forming the analyzer onto a second receiver (27) is reflected to measure the absorption. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßstrahlenbündel vom ordentlichen und ein Vergleichsstrahlenbündel von ordentlichem Strahl eines als Polarisationsprisma ausgebildetem Polarisator (3) gebildet werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a measuring beam from ordinary and a comparison beam of ordinary beam one as a polarizing prism formed polarizer (3) are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlengänge von Meß- und Vergleichsstrahlenbündel je eine an sich bekannte Vorrichtung zur Messung von optischer Drehung und/oder Zirkular-Dichroismus der Probe enthalten, sich am Ende des Vergleichsstrahlenbündels ein Analysator (11') befindet, und daß3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the beam paths of measuring and comparison beams each have a device known per se for measuring optical Rotation and / or circular dichroism of the sample contained at the end of the comparison beam an analyzer (11 ') is located, and that
DE1965B0083100 1965-08-02 1965-08-02 Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample Pending DE1256437B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0083100 DE1256437B (en) 1965-08-02 1965-08-02 Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample
NL6610702A NL6610702A (en) 1965-08-02 1966-07-29
FR67008666A FR1488123A (en) 1965-08-02 1966-08-01 Installation for the simultaneous measurement of the polarization behavior and the absorption spectrum of a sample

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0083100 DE1256437B (en) 1965-08-02 1965-08-02 Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256437B true DE1256437B (en) 1967-12-14

Family

ID=6981806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0083100 Pending DE1256437B (en) 1965-08-02 1965-08-02 Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1256437B (en)
FR (1) FR1488123A (en)
NL (1) NL6610702A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523848A (en) * 1981-10-01 1985-06-18 National Research Development Corporation Polariscope

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1269237A (en) * 1960-06-29 1961-08-11 Chimiotherapie Lab Franc Recording device for measuring circular dichroism
FR85336E (en) * 1960-06-29 1965-07-23 Roussel Uclaf Recording device for measuring circular dichroism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1269237A (en) * 1960-06-29 1961-08-11 Chimiotherapie Lab Franc Recording device for measuring circular dichroism
FR85336E (en) * 1960-06-29 1965-07-23 Roussel Uclaf Recording device for measuring circular dichroism

Also Published As

Publication number Publication date
FR1488123A (en) 1967-07-07
NL6610702A (en) 1967-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013498C2 (en)
EP2122413B1 (en) Method and arrangement for the frequency conversion of coherent optical radiation
DE2140440A1 (en) Light modulation system
DE1572713B2 (en) LASER INTERFEROMETER
DE1958466A1 (en) Arrangement for controllable rotation of the plane of polarization
DE1226328B (en) Device for the simultaneous measurement of optical rotation and circular dichroism
DE2729890A1 (en) MAGNETO-OPTICAL DEFLECTOR
DE1256437B (en) Device for the simultaneous measurement of optical rotation and / or circular dichroism as well as the absorption of a sample
DE60204497T2 (en) High-bandwidth, optical scanning waveform meter
DE1564498B2 (en) OPTICAL FREQUENCY MODULATION SYSTEM FOR COHAERENT LIGHT
DE19611037C2 (en) Polarizing beam splitter based on Wollaston prisms
DE1598919A1 (en) Measuring device for the circular dichroism of material samples
DE4016731C2 (en) Fourier spectrometer
DE2163714A1 (en) Spectrometer with temporal resolution
DE6604638U (en) POLARIMETERS
AT335766B (en) ARRANGEMENT FOR OBSERVATION WITH VARIABLE ACHROMATIC PHASE CONTRAST
DE2115886B2 (en) ELECTRO-OPTIC MODULATION DEVICE
DE683723C (en) Flicker spectrophotometer
DE1104727B (en) Spectral apparatus
DE975217C (en) Interference microscope
DE1564209C (en) Device for setting the frequency of an optical transmitter or amplifier
DE1217101B (en) Spectropolarimeter
DE1957198C (en) Method and device for contrast microscopy with variable phase
DE1547171A1 (en) Polarimeter
DE2100361A1 (en) Light modulator