DE1255691B - Switch for suspension railway vehicles - Google Patents

Switch for suspension railway vehicles

Info

Publication number
DE1255691B
DE1255691B DES82492A DES0082492A DE1255691B DE 1255691 B DE1255691 B DE 1255691B DE S82492 A DES82492 A DE S82492A DE S0082492 A DES0082492 A DE S0082492A DE 1255691 B DE1255691 B DE 1255691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
tongue
rail
runway
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES82492A
Other languages
German (de)
Inventor
Lucien Chadenson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safege Transport SA
Original Assignee
Safege Transport SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safege Transport SA filed Critical Safege Transport SA
Publication of DE1255691B publication Critical patent/DE1255691B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/008Rails or switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/26Switches; Crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Weiche für Schwebebahnfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Weiche für Schwebebahnfahrzeuge, die mit luftbereiften Rädern und mit Führungseinrichtungen, beispielsweise Rädern, versehen sind, die im wesentlichen horizontal liegen, vorzugsweise luftbereift und am Chassis oder an jedem Drehgestell des Fahrzeuges angeordnet sind.Switch for suspension railway vehicles The invention relates to a switch for suspension railway vehicles with pneumatic wheels and with guide devices, for example wheels, which are substantially horizontal, preferably pneumatic tires and are arranged on the chassis or on each bogie of the vehicle.

Diese als Führungseinrichtungen dienenden Räder stützen sich an senkrecht zu den Rollbahnen stehenden und parallel zu deren Längsachsen verlaufenden Führungsflächen ab, und die beiden Rollbahnen für die luftbereiften Tragräder der Schwebebahnfahrzeuge sind durch einen Spalt voneinander getrennt, durch den die die Fahrzeuge mit ihren Drehgestellen verbindenden Aufhängungsträger hindurchtreten.These wheels, which serve as guide devices, are supported vertically standing to the runways and running parallel to their longitudinal axes guide surfaces and the two taxiways for the suspension railway vehicles with pneumatic tires are separated from each other by a gap through which the vehicles with their The suspension beams connecting the bogies are passed through.

Eine Weiche mit derartigen Rollbahnen besitzt eine um eine am Herzstück der inneren Führungsflächen liegende Achse verschwenkbare Zunge, die in den beiden, einer geraden Durchfahrt und einem Abbiegen entsprechenden Endstellungen festlegbar ist und aus mindestens zwei hintereinander angeordneten, um eine senkrechte Achse verschwenkbar an ein ander angelenkten Teilen besteht. Jeder dieser Teile weist seitlich auf der der geraden Schiene zugewandten Seite eine vertikal stehende ebene Fläche und auf der der gebogenen Schiene zugewandten Seite eine vertikal stehende gekrümmte Fläche auf, deren Krümmung derjenigen der gebogenen Schiene entspricht. Die Verbindung dieser beiden Teile und die Stellung der besagten vertikal stehenden Flächen auf jedem der Teile ist derart, daß in jeder der Endstellungen die vertikal stehende äußere Fläche des zweiten Teiles sich gegen die äußere Führungsfläche der nicht benutzten Schiene legt und die vertikal stehenden inneren Flächen der beiden Teile hintereinander in der Verlängerung der inneren Führungsfläche der benutzten Schiene liegen. Die Weichenzunge einer derartigen Weiche für Schwebebahnfahrzeuge umfaßt außer der vertikal stehenden, die Führungsflächen bildenden Flächen unterhalb dieser ferner horizontal stehende, als Rollbahn dienende Flügel. Diese sowohl bei gerader Durchfahrt als auch beim Abbiegen als Rollbahnen dienende Flügel liegen bei den bekannten Weichen dieser Art für Schwebebahnen in den gleichen Ebenen der die Gleise bildenden Rollbahnen. Eine Kurvenüberhöhung war bis jetzt bei derartigen Weichen nicht vorgesehen.A switch with such runways has one to one on the frog the axis lying on the inner guide surfaces pivotable tongue, which in the two, a straight passage and a turn corresponding end positions can be determined is and of at least two one behind the other arranged around a vertical axis is pivotable to another hinged parts. Each of these parts has laterally on the side facing the straight rail a vertical plane Surface and on the side facing the curved rail a vertical one curved surface whose curvature corresponds to that of the curved rail. The connection of these two parts and the position of said vertical ones Surfaces on each of the parts is such that in each of the end positions the vertical standing outer surface of the second part against the outer guide surface of the unused rail and the vertical inner surfaces of the two Parts one behind the other in the extension of the inner guide surface of the used Lying rail. The switch tongue of such a switch for suspension railway vehicles In addition to the vertical, the guide surfaces forming surfaces below This wing also stands horizontally and serves as a runway. These both at straight passage as well as when turning as taxiways serving wings lie in the known points of this type for suspension railways in the same levels of the the runways forming the tracks. A curve superelevation was so far with such Switches not provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Weiche der besagten Art für Schwebebahnen zu schaffen, bei der das gebogene Gleis eine Kurvenüberhöhung besitzt, durch die auf dem geraden Gleis fahrende Schwebebahnfahrzeuge bei entsprechender Zungen stellung der Weiche nicht behindert werden. The invention is based on the object of providing a switch of the aforementioned Art for suspension railways in which the curved track has a curve superelevation owns, by the suspension railway vehicles traveling on the straight track with appropriate Tongue position of the switch are not hindered.

Zu diesem Zweck sind die die Rollbahnen bildenden Flügel der Weichenzunge bei gerader Durchfahrt von einem Ende zum anderen hin eben ausgebildet und liegen im wesentlichen horizontal, während die die äußere Rollbahn des gebogenen Gleises bildenden Flügel der Weichenzunge um einen Betrag angehoben sind, der gleich der Stärke der die Rollbahnen bildenden Flügel der Weichenzunge ist, und die innere Rollbahn um den gleichen Betrag abgesenkt ist. Das Anheben der die äußere Rollbahn des gebogenen Gleises bildenden Flügel der Weichenzunge ist dadurch erreicht, daß deren untere Fläche in der Ebene der Rollbahnen liegt, so daß die obere Fläche um die Stärke der Flügel erhöht ist. Um den gleichen Betrag ist die innere Rollbahn des gebogenen Gleises abgesenkt, so daß die Kurvenüberhöhung gleich der doppelten Stärke der Flügel der Weichenzunge ist.For this purpose, the wings forming the runways are the switch tongue when passing straight through from one end to the other, they are flat and lie essentially horizontal while being the outer runway of the curved track wings forming the switch tongue are raised by an amount equal to the Thickness of the wings forming the runways is the switch tongue, and the inner one Runway is lowered by the same amount. The raising of the the outer runway of the curved track forming wing of the switch tongue is achieved in that the lower surface of which lies in the plane of the runways, so that the upper surface is around the strength of the wings is increased. The inner runway is by the same amount of the curved track is lowered so that the curve superelevation is double Thickness of the wings of the switch tongue is.

Das dem freien Ende der Weichenzunge benachbarte Ende der Rollbahn ist abgeschrägt, so daß ein stufenloses Auffahren der Tragräder der Schwebebahnfahrzeuge gewährleistet ist. Desgleichen ist das dem freien Ende der Weichenzunge benachbarte Ende des Flügels der Weichenzunge für Geradedurchfahrt abgeschrägt, und zwar auf der Unterseite, um sich in der Stellung der Weichenzunge für Geradedurchfahrt auf die Übergangsschräge der inneren Rollbahn der gebogenen Schiene aufzulegen, so daß die obere Fläche der geraden Rollbahn der Weichenzunge in der gleichen Ebene wie die übrigen Rollbahnen liegt.The end of the runway adjacent to the free end of the switch tongue is beveled so that the support wheels of the suspension railway vehicles can be steplessly driven on is guaranteed. The same is the one adjacent to the free end of the switch tongue End of the wing of the switch tongue beveled for straight passage, namely on the underside to be in the position of the switch tongue for straight passage on to lay the transition slope of the inner runway of the curved rail, so that the upper surface of the straight runway of the switch tongue in the same plane as the remaining taxiways is located.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßenWeiche dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die Lage der feststehenden Teile der Weiche, deren beweglicher Teil abgehoben ist, F i g. 2 die Längsprofile der Rollbahnen, F i g. 3 die Weichenzunge in perspektivischer Ansicht, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 3, F i g. 6 das freie Ende der Weichenzunge in einem größeren Maßstab, F i g. 7 die Weiche in gerader Stellung, F i g. 8 die Weiche in gebogener Stellung, F i g. 9 a und 9 b die vorderen und hinteren Steuereinrichtungen der Weiche, wobei die Fig. 9b die Fortsetzung der F i g. 9 a darstellt, Fig. 10a und 10b Schnitte nach den LinienXa-Xa und Xb-Xb in den Fig. 9a und 9b, wobei die Fig. lOb die Fortsetzung der Fig. 10a darstellt, Fig. 11 einen Schnitt nach der LinieXI-XI der Fig. 9 b und F i g. 12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII der Fig. 9b. In the drawing is an embodiment of a switch according to the invention shown, namely shows F i g. 1 the position of the fixed parts of the switch, whose moving part is lifted off, F i g. 2 the longitudinal profiles of the taxiways, F i g. 3 shows the switch tongue in a perspective view, FIG. 4 shows a section the line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 3, F i g. 6 shows the free end of the switch tongue on a larger scale, FIG. 7 the Switch in a straight position, FIG. 8 the switch in the bent position, FIG. 9 a and 9 b the front and rear control devices of the switch, the Fig. 9b is the continuation of FIG. 9 a, Figs. 10a and 10b sections according to the Lines Xa-Xa and Xb-Xb in FIGS. 9a and 9b, FIG. 10b being the continuation Fig. 10a, Fig. 11 shows a section along the line XI-XI of Fig. 9b and F i g. 12 shows a section along the line XII-XII in FIG. 9b.

Die in der Zeichnung dargestellte Weiche kann von der Schiene 1 aus entweder in gerader Richtung nach der Schiene 2 oder in gebogener Richtung nach der Schiene 3 durchfahren werden. Die Rollbahnen sind durch die Flächen 4 und 5 der Schiene 1, die Flächen 6 und 7 der Schiene 2 und die Flächen 8 und 9 der Schiene 3 gebildet. Die senkrecht zu den Rollbahnen stehenden Führungsflächen bilden die Flächen 10 und 11 der Schiene 1, die Flächen 12 und 13 der Schiene2 sowie die Flächen 14 und 15 der Schiene 3. The switch shown in the drawing can start from the rail 1 either in a straight direction after the rail 2 or in a curved direction after the rail 3 can be passed through. The taxiways are through areas 4 and 5 of the rail 1, the surfaces 6 and 7 of the rail 2 and the surfaces 8 and 9 of the rail 3 formed. The guide surfaces perpendicular to the runways form the Surfaces 10 and 11 of the rail 1, the surfaces 12 and 13 of the rail 2 and the surfaces 14 and 15 of the rail 3.

Die Rollbahnen 4, 6, 5 und 9 weisen keine Lücken auf. Das gleiche gilt auch für die Führungsflächen 10, 12, 11 und 15. The runways 4, 6, 5 and 9 have no gaps. The same also applies to guide surfaces 10, 12, 11 and 15.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, liegt die gerade Rollbahn 4, 6 über ihre gesamte Länge in einer Ebene »0«, während die abzweigende Rollbahn in ihrem mittleren Teil 16 durch die abfallende Fläche 17 unterhalb dieser Ebene liegt und über die ansteigende Fläche 18 wieder in diese Ebene zurückkehrt. As can be seen from Fig. 2, the straight runway 4, 6 is over its entire length in a plane "0", while the branching runway is in its middle part 16 is through the sloping surface 17 below this level and returns to this plane via the rising surface 18.

Die um die senkrecht zur Rollbahn stehende Achse 20 verschwenkbare Zunge 19 umfaßt einen Mittelteil 21 a, 21 b, dessen Querschnitt einem kopfstehenden T entspricht und dessen beide, senkrecht zu den Rollbahnen stehenden, Seitenflächen 22, 23 als Führungsflächen dienen, die die Verlängerung der Führungsfläche 11 bzw. 13 darstellen, wenn die Zunge auf gerade Durchfahrt steht sowie die Verlängerung der Führungsflächen 10 und 14, sobald die Zunge auf Abbiegen umgelegt ist. Am unteren Teil des Mittelteiles 21 a, 21 b sind die Rollbahnen 24 und 25 vorgesehen. Die Rollbahn 24 dient zur Verlängerung der Rollbahnen 5 und 7, wenn die Zunge auf gerade Durchfahrt steht, während die Rollbahn 25 zur Verlängerung der Rollbahnen 4 und 8 dient, wenn die Weiche auf Abbiegen umgelegt ist. The pivotable about the axis 20 which is perpendicular to the runway Tongue 19 comprises a central part 21 a, 21 b, the cross-section of which is an upside-down T and its two side faces, perpendicular to the runways 22, 23 serve as guide surfaces that extend the guide surface 11 or 13 show when the tongue is on straight passage and the extension of the guide surfaces 10 and 14 as soon as the tongue is turned to turn. At the bottom Part of the central part 21 a, 21 b, the runways 24 and 25 are provided. The runway 24 is used to extend the runways 5 and 7 when the tongue is on straight passage stands, while the runway 25 is used to extend the runways 4 and 8, if the switch is set to turn.

Um dies sicherzustellen, ist die besagte Zunge durch zwei um eine senkrecht zu den Rollbahnen stehende Achse 26 aneinander angelenkte Teile gebildet. Der eine dieser Teile bildet die »Spitze« und der andere das »Fußstück«. To ensure this, the said tongue is through two around one perpendicular to the runways axis 26 hinged parts formed. One of these parts forms the "tip" and the other forms the "base".

Die besagte Zunge ist so gestaltet, daß die Seitenfläche 23 beiderseits der Anlenkung 26 liegende Teilflächen 23 a und 23b aufweist, die im allgemeinen, jedoch nicht ausschließlich, kreisförmig, in jedem Fall jedoch konzentrisch zur gebogenen Schiene gekrümmt verlaufen, während die der Seitenfläche 23 abgewandte Seitenfläche 22 der Zunge beiderseits der Anlenkung 26 liegende, ebene Teilflächen 22a und 22b umfaßt. Said tongue is designed so that the side surface 23 on both sides the articulation 26 has partial surfaces 23 a and 23 b, which in general, However not exclusively, circular, but in any case concentric to the curved one Rail run curved, while the side surface facing away from the side surface 23 22 of the tongue on both sides of the articulation 26, flat partial surfaces 22a and 22b includes.

Das gleiche trifft auch für die entsprechenden Rollbahnen 24 und 25 zu, die ebenfalls beiderseits der Anlenkung 26 liegende gerade Teile 24 a und 24 b umfassen sowie Teile 25 a und 25 b, die im allgemeinen, jedoch nicht ausschließlich, kreisförmig, jedoch - wie auch dieTeilflächen23a und 23b - in jedem Fall konzentrisch zur gebogenen Schiene gekrümmt sind. The same also applies to the corresponding taxiways 24 and 25 to, the also on both sides of the articulation 26 lying straight parts 24 a and 24 b as well as parts 25 a and 25 b, which generally, but not exclusively, circular, but - like the partial surfaces 23a and 23b - in each case concentric are curved to the curved rail.

Auf diese Weise legt sich bei gerade gestellter Weiche die Teilfläche 23 b der seitlichen Fläche 23 der Zunge 19 gegen die Führungsfläche 11 der gebogenen Schiene 3. Die Führungsfläche 11 besitzt einen Längsdurchbruch für den Durchtritt der Rollbahn 25b (Fig. 11 und 12). In this way, when the switch is just set, the sub-area settles 23 b of the lateral surface 23 of the tongue 19 against the guide surface 11 of the curved Rail 3. The guide surface 11 has a longitudinal opening for the passage the runway 25b (Figs. 11 and 12).

Die Fortsetzung der Führung wird einerseits durch die beiden, mit den Flächen 11 und 13 fluchtenden Flächen und andererseits durch die Flächen 10 und 12 gewährleistet, die keine Lücke aufweisen. The continuation of the tour is on the one hand by the two, with the surfaces 11 and 13 in alignment and on the other hand through the surfaces 10 and 12 guaranteed that have no gap.

Die Fortsetzung der Rollbahnen wird einerseits durch die beiden, mit den Flächen 5 und 7 fluchtenden Flächen und andererseits durch die Flächen 4 und 6 gewährleistet, die keine Lücke aufweisen. The continuation of the taxiways is on the one hand by the two, with the surfaces 5 and 7 in alignment and on the other hand through the surfaces 4 and 6 guaranteed that have no gap.

Ist die Weiche auf Abbiegen gelegt, so legt sich die gerade, seitliche Fläche 22b der Zunge 19 gegen die Führungsfläche 10 der geraden Schiene 1, die zum Durchtritt der Rollbahn 24 b (Fig. 11 und 12) einen Längsdurchbruch aufweist. If the turnout is set to turn, the straight, lateral one is set Surface 22b of the tongue 19 against the guide surface 10 of the straight rail 1, which for Passage of the runway 24 b (Fig. 11 and 12) has a longitudinal opening.

In diesem Fall ist die Fortsetzung der Führung einerseits durch die beiden gekrümmten, die Führungsflächen 10 und 12 verbindenden Flächen 23a und 23 b und andererseits durch die Führungsflächen lt und 15 gewährleistet, die keine Lücke aufweisen. In this case, the continuation of the leadership is on the one hand by the two curved surfaces 23a and 23 connecting the guide surfaces 10 and 12 b and on the other hand, guaranteed by the guide surfaces lt and 15, which no Have a gap.

Auch die Fortsetzung der Rollbahnen ist in diesem Fall einerseits durch die gekrümmten, die Rollbahnen 4 und 8 verbindenden Flächen 25a und 25b und andererseits durch die Rollbahnen 5 und 9 gewährleistet, die keine Lücke aufweisen. The continuation of the taxiways is also on the one hand in this case by the curved surfaces 25a and 25b and connecting the runways 4 and 8 on the other hand ensured by the runways 5 and 9, which have no gap.

Um zu erreichen, daß die Rollbahnen bei gerade gestellter Weiche in der Ebene der geraden Schiene liegen und für die gebogene Schiene eine angemessene Überhöhung besitzen, wird ihnen das in F i g. 3 bis 6 dargestellte Profil gegeben. Die Oberseite der der geraden Durchfahrt entsprechenden geraden Rollbahn 24 a, 24b liegt von einem Ende zum anderen in der gleichen Ebene, während ihre untere Fläche in einer Abschrägung 27 ausläuft, die der geneigten Oberfläche 17 entspricht, auf die sich die Abschrägung 27 abstützt. Die der Abbiegung entsprechende gebogene Rollbahn 25 a, 25b liegt in einer Ebene, außer an ihrer Spitze, die in einer Abschrägung 28 ausläuft. To achieve that the runways with a straight switch lie in the plane of the straight rail and an appropriate one for the curved rail Have superelevation, they will be shown in FIG. 3 to 6 given profile shown. The upper side of the straight runway 24 a, 24 b corresponding to the straight passage lies from one end to the other in the same plane, while its lower surface runs out in a bevel 27, which corresponds to the inclined surface 17 on which the bevel 27 is supported. The curved runway corresponding to the bend 25 a, 25b lies in one plane, except at its tip, which is in a bevel 28 expires.

Die untere Fläche 29 dieser Rollbahn ist eben und soll sich auf der ebenen Rollbahn 4 der geraden Schiene abstützen. Durch diesen Niveauunterschied liegt die Zunge 19 bei der geraden Durchfahrt auf einer Ebene, die tiefer liegt als die Ebene, in der die abgebogene Schiene verläuft.The lower surface 29 of this runway is flat and should be on the Support the flat runway 4 of the straight rail. Because of this difference in level is the tongue 19 in the straight passage on a level that is lower than the plane in which the bent rail runs.

Die Zunge 19, die um eine Achse 20 verschwenkbar ist, kann, wenn es die Länge des Radius der gebogenen Schiene, d. h. die Länge der Weiche und schließlich die Länge der Zunge 19 erforderlich machen, nicht nur eine einzige Anlenkung 26 besitzen, sondern zwei Anlenkungen, die die besagte Zunge aus drei Teilen zusammenfügen, die untereinander gelenkig verbunden sind. Die an den Roll-und Führungsflächen vornehmbaren Änderungen ergeben sich in einfacher Weise aus der hinzugefügten zusätzlichen Anlenkung. The tongue 19, which is pivotable about an axis 20, can, if it is the length of the radius of the curved rail, d. H. the length of the turnout and finally make the length of the tongue 19 necessary, not just a single articulation 26 own, but two articulations that said Tongue out three Assemble parts that are hinged to each other. The ones at the roll and Changes that can be made to guide surfaces result in a simple manner from the added additional articulation.

Es sind ferner zusätzliche und allgemein gebräuchliche Einrichtungen vorgesehen, um einerseits das Anheben der Zunge 19 vor ihren Drehbewegungen um die Achsen 20 und 26 sicherzustellen, wobei dieses Anheben durch Nocken oder durch Winden mit schrägem Hub erreicht werden kann, und andererseits die vorgenannten Drehbewegungen und schließlich Verriegelungen entweder in der einer geraden Durchfahrt entsprechenden Stellung oder in einer der Abbiegung entsprechenden Stellung sicherzustellen. There are also additional and commonly used facilities provided to the one hand the lifting of the tongue 19 before its rotational movements around the Axles 20 and 26 ensure this lifting by cams or by winches can be achieved with an inclined stroke, and on the other hand the aforementioned rotary movements and finally, interlocks either in the straight passage corresponding Ensure position or in a position corresponding to the bend.

Diese zusätzlichen Einrichtungen sichern die Arbeitsweise und die Verriegelung der Weiche, wenn diese von einer gegebenen Stellung in die gegenüberliegende bewegt wird. These additional facilities ensure the functioning and the Locking of the switch when it moves from one given position to the opposite is moved.

Die Achse 20 ist an den ortsfesten Rollbahnen 7, 8 und den Führungsflächen 13, 14 befestigt. Die Drehbewegung der gesamten Weichenzunge 19 um diese Achse 20 wird durch eine in der Nähe der besagten Achse angeordnete Einrichtung bewirkt. The axis 20 is on the stationary runways 7, 8 and the guide surfaces 13, 14 attached. The rotary movement of the entire switch tongue 19 about this axis 20 is effected by means arranged in the vicinity of said axis.

Diese Einrichtung kann ein unter dem Fußstück der Zunge 19 befestigtes Zahnsegment 30 und ein Ritzel 31 umfassen. Dieses Ritzel sitzt fest auf einer Welle 32, die von den ortsfesten Rollbahnen 7, 8 getragen und durch einen Motor 33 über eine Transmission 34 angetrieben wird, die eine Kette umfassen oder aus irgendeiner gebräuchlichen Einrichtung bestehen kann. This device can be attached under the foot of the tongue 19 Toothed segment 30 and a pinion 31 include. This pinion sits firmly on a shaft 32, carried by the stationary runways 7, 8 and driven by a motor 33 a transmission 34 is driven, comprising a chain or any one common facility.

Um das Verschwenken der beiden Teile, d. h. der Spitze und des Fußstückes der Zunge 19 um die Achse 26 zu bewirken, ist in dem kastenförmigen Mittelstück 21 der Zunge 19 in der Nähe der Achse 26 eine Hilfseinrichtung angeordnet. Durch diese wird, wenn die Weiche auf gerade Durchfahrt gelegt ist, eine gute Anlage der seitlichen Fläche 23 b an der Führungsfläche 11 der gebogenen Schiene 3 gewährleistet. In gleicher Weise wird, wenn die Weiche auf Abbiegen gelegt ist, eine gute Anlage der seitlichen Fläche 22b an der Führungsfläche 10 der geraden Schiene 1 erreicht. In order to pivot the two parts, d. H. the top and the foot piece of the tongue 19 about the axis 26 is in the box-shaped center piece 21 of the tongue 19 in the vicinity of the axis 26, an auxiliary device is arranged. By this becomes a good system of the when the switch is set for straight passage lateral surface 23 b on the guide surface 11 of the curved rail 3 guaranteed. In the same way, if the switch is set to turn, it becomes a good system of the lateral surface 22b on the guide surface 10 of the straight rail 1 is reached.

Die Hilfseinrichtung umfaßt ein an dem Mittelstück 21 b des Spitzenteiles der Zunge 19 befestigten Zahnsegment35, das den Spitzenteil innerhalb des Mittelstückes 21 a des Fußstückteiles der Zunge 19 verlängert. Dieses Zahnsegment 35 kämmt mit einem Ritzel 36, das von einer mit dem Mittelstück 21 a verbundenen Welle 37 getragen und durch einen Motor 38 über eine Transmission 39 angetrieben wird. In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Motoren 33 und 38 hydraulische Motoren, die über eine nicht dargestellte Leitung von einer ebenfalls nicht dargestellten Pumpe angetrieben werden. Es können jedoch auch übliche Elektromotoren venvendet werden. The auxiliary device comprises one at the center piece 21 b of the tip part the tongue 19 attached tooth segment 35, which the tip part within the middle piece 21 a of the foot piece part of the tongue 19 is extended. This tooth segment 35 meshes with a pinion 36 carried by a shaft 37 connected to the center piece 21 a and driven by a motor 38 through a transmission 39. In the in the The embodiment shown in the drawing, the motors 33 and 38 are hydraulic Motors, which are also not shown, via a line (not shown) Pump driven. However, conventional electric motors can also be used will.

Um die zum Legen der Weiche erforderliche Kraft zu verringern, nämlich die gleitende Reibung durch rollende Reibung zu ersetzen, sind Abhebevorrichtungen mit Rollen bei 40, 41, 42, 43 unter den äußeren Rollbahnen und bei 44 in der Nähe der Achse 20 vorgesehen. Man kann sich jedoch auch auf eine einzige, bei 44 angeordnete Vorrichtung beschränken, wenn die gesamte Zunge 19 die erforderliche Starrheit besitzt. To reduce the force required to lay the switch, namely To replace sliding friction with rolling friction are lifting devices with rollers at 40, 41, 42, 43 under the outer runways and at 44 nearby the axis 20 is provided. However, one can also rely on a single one, located at 44 Restrict the device when the entire tongue 19 has the required rigidity.

Jede dieser Vorrichtungen, beispielsweise die Vorrichtung 40, umfaßt ein schwenkbares Chassis 45 in der Form eines Winkelhebels, der um eine feststehende Achse 46 verschwenkbar gelagert ist. Der horizontale Teil des Chassis trägt zwei Rollen 47, die mit der Unterseite der Flügel der Zunge in Berührung gebracht werden können, indem sie durch zwei Aussparungen 48 in den Rollbahnen hindurchtreten. Der vertikale Teil des Chassis ist mit einer Winde 49 verbunden. Each of these devices, e.g., device 40, includes a pivotable chassis 45 in the form of an angle lever around a fixed Axis 46 is pivotably mounted. The horizontal part of the chassis supports two Rollers 47 which are brought into contact with the underside of the wings of the tongue can by passing through two recesses 48 in the runways. Of the vertical part of the chassis is connected to a winch 49.

Die Weiche kann in ihren beiden Endstellungen durch hydraulisch bewegbare Riegel 50, 51, 52 und 53 festgelegt werden. Diese Riegel sind derart angeordnet, daß sie jede horizontale und jede vertikale Bewegung der Zunge verhindern. The switch can be moved hydraulically in both of its end positions Latches 50, 51, 52 and 53 can be set. These bars are arranged in such a way that they prevent any horizontal or vertical movement of the tongue.

Zur Verstellung der Weiche aus einer Stellung in die entgegengesetzt liegende sind fünf Schritte erforderlich: 1. Entriegelung der Weiche. To adjust the switch from one position to the opposite five steps are required: 1. Unlocking the switch.

2. Anheben der Zunge in eine höhere, konstante horizontale Ebene durch die Wirkung der gleichzeitig arbeitenden Vorrichtungen 40, 41, 42, 43 und 44 oder in dem vorerwähnten zweiten Fall nur der Vorrichtung 44. 2. Raising the tongue to a higher, constant horizontal level by the action of the simultaneously operating devices 40, 41, 42, 43 and 44 or, in the aforementioned second case, only the device 44.

3. Verschwenken beider gelenkig verbundener Teile der Zungel9 mittels der Haupteinrichtung 30, 31 und der Hilfseinrichtung 35, 36. 3. Pivoting both articulated parts of the tongue9 by means of the main device 30, 31 and the auxiliary device 35, 36.

4. Sobald das Anlegen der Spitze der Zunge an der Abstützfläche, bei gerader Durchfahrt 11 oder beim Abbiegen 10 erfolgt ist, Absenken der Zunge, bis deren Flügel auf den feststehenden, entsprechenden Rollbahnen aufliegen. 4. As soon as the tip of the tongue is placed on the support surface, when driving straight through 11 or when turning 10, lowering of the tongue, until their wings rest on the fixed, corresponding taxiways.

5. Verriegeln der Zunge. 5. Locking the tongue.

Claims (1)

Patentanspruch: Weiche für die Schienen von Schwebebahnfahrzeugen, die mit luftbereiften Tragrädern und mit solchen Führungseinrichtungen, beispielsweise Rädern, versehen sind, die im allgemeinen horizontal liegen, vorzugsweise luftbereift und am Chassis oder an jedem Drehgestell des Fahrzeuges angeordnet sind und sich an senkrecht auf den Rollbahnen stehenden und parallel zu deren Längsachsen verlaufenden Führungsflächen abstützen, wobei die beiden Rollbahnen durch einen Spalt voneinander getrennt sind, durch den die die Fahrzeuge mit ihren auf den Rollbahnen abrollenden Drehgestellen verbindenden Aufhängungsträger hindurchtreten, wobei die Weiche eine um eine am Herzstück der inneren Führungsflächen liegende Achse verschwenkbare Zunge besitzt, die in den beiden, einer geraden Durchfahrt und einem Abbiegen entsprechenden Endstellungen festlegbar ist und aus mindestens zwei hintereinander angeordneten, um eine senkrechte Achse verschwenkbar aneinander angelenkten Teilen besteht, von denen jeder seitlich auf der der geraden Schiene zugewandten Seite eine vertikal stehende ebene Fläche und auf der der gebogenen Schiene zugewandten Seite eine vertikal stehende gekrümmte Fläche aufweist, deren Krümmung derjenigen der gebogenen Schiene entspricht, wobei die Verbindung dieser beiden Teile und die Stellung der besagten vertikal stehenden Flächen auf jedem der Teile derart ist, daß in jeder der Endstellungen die vertikal stehende äußere Fläche des zweiten Teiles sich gegen die äußere Führungsfläche der nicht benutzten Schiene legt und die vertikal stehenden inneren Flächen der beiden Teile hintereinander in der Verlängerung der inneren Führungsfläche der benutzten Schiene liegen, wobei die Weichenzunge außerhalb der vertikal stehenden, die Führungsflächen bildenden Flächen unterhalb dieser ferner horizontal stehende, als Rollbahn dienende Flügel umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rollbahnen bildenden Flügel (24a, 24b) der Weichenzunge (19) bei gerader Durchfahrt von einem Ende zum anderen hin eben aus- gebildet sind und im wesentlichen horizontal liegen, während die die äußere Rollbahn des gebogenen Gleises bildenden Flügel (25a, 25b) der Weichenzunge um einen Betrag (E) angehoben sind, der gleich der Stärke der die Rollbahn bildenden Flügel (24a, 24b und 25 a, 25b) der Weichenzunge ist, und die innere Rollbahn (16) um den gleichen Betrag (e) abgesenkt ist. Claim: switch for the rails of suspension railway vehicles, those with pneumatic tires and with such guide devices, for example Wheels, are provided, which are generally horizontal, preferably pneumatic tires and are arranged on the chassis or on each bogie of the vehicle and themselves at perpendicular to the runways and running parallel to their longitudinal axes Support guide surfaces, with the two runways separated by a gap are separated by the rolling of the vehicles with their on the taxiways The suspension beams connecting the bogies pass through, the switch being a about an axis located at the heart of the inner guide surfaces pivotable tongue has the corresponding in the two, a straight passage and a turn End positions can be fixed and consists of at least two consecutively arranged, consists of parts hinged to one another so that they can pivot about a vertical axis each side on the side facing the straight rail one vertical standing flat surface and on the side facing the curved rail a vertical one has standing curved surface, the curvature of which is that of the curved rail corresponds, the connection of these two parts and the position of said vertical standing surfaces on each of the parts is such that in each of the end positions the vertically standing outer surface of the second part against the outer guide surface of the unused rail and the vertical ones inner surfaces of the two parts one behind the other in the extension of the inner one Guide surface of the rail used lie, with the switch tongue outside the vertically standing, the guide surfaces forming surfaces below this also comprises horizontally standing wings serving as a runway, characterized in that that the wings (24a, 24b) of the switch tongue (19) forming the runways are straight Drive straight through from one end to the other are formed and essentially lie horizontally, while forming the outer runway of the curved track Wings (25a, 25b) of the switch tongue are raised by an amount (E) which is the same the thickness of the wings (24a, 24b and 25a, 25b) of the switch tongue that form the runway is, and the inner runway (16) is lowered by the same amount (e). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 016 733; französische Patentschrift Nr. 1 248 112. Documents considered: German Patent No. 1 016 733; French patent specification No. 1 248 112.
DES82492A 1962-03-01 1962-11-19 Switch for suspension railway vehicles Pending DE1255691B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1255691X 1962-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255691B true DE1255691B (en) 1967-12-07

Family

ID=9678075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82492A Pending DE1255691B (en) 1962-03-01 1962-11-19 Switch for suspension railway vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1255691B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949984A1 (en) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München SWITCH WITH TWO SWIVELABLE LINKED PARTITIONS FOR A RAILWAY

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1248112A (en) * 1959-10-30 1960-12-09 Saxby Ets Switch for suspended train track

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1248112A (en) * 1959-10-30 1960-12-09 Saxby Ets Switch for suspended train track

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949984A1 (en) * 1979-12-12 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München SWITCH WITH TWO SWIVELABLE LINKED PARTITIONS FOR A RAILWAY
FR2472055A1 (en) * 1979-12-12 1981-06-26 Siemens Ag Suspended box girder double track junction points - have hollow girder tongue swivelling into recesses partly spanned by guide rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309697T2 (en) BOTH ON ROADS AND ON RAILWAYS DRIVEN VEHICLE
EP0845435A1 (en) Trolley for a lifting device
DE1115596B (en) Automatic steering device for road vehicles
EP0256446A2 (en) Positioning system for a dismountable bridge
DE634821C (en) Loading ramp, in particular on rail loading wagons, for loading railroad vehicles with road vehicles or the like.
DE2263568C2 (en) Conveyor system with transport containers
DE3103162A1 (en) Conveying apparatus for loads
DE3143321C2 (en)
DE1255691B (en) Switch for suspension railway vehicles
DE490825C (en) Carriages for railways, trams, rapid transit trains, etc. Like., In particular for articulated car trains
DE1459634B1 (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
EP0264616B1 (en) Guiding device for a track-bound vehicle
DE3425682A1 (en) Rail-mounted vehicle, in particular a handling appliance for racks
DE655748C (en) Movable sliding platform for conveyor wagons in the mine
DE2819068A1 (en) RAILWAY
DE2024548C3 (en) Bucket ladder excavator
DE2129223B2 (en) Vehicle footsteps with multiple positions - have powered link system to alter vertical and horizontal positions to suit varying platforms
DE3129380A1 (en) Overhead conveyor, in particular overhead towing conveyor
DE2622174A1 (en) Narrow gauge mine railway track unit - has dimensions setting axes within stem width and above centre profile so that weights is distributed
DE2007951B2 (en) Device on mobile machines for moving a track sideways
DE1459634C (en) Switch for two-lane suspension railway vehicles
DE1163360B (en) Transition protection for articulated trains, especially for suspension railways, consisting of bellows with central portal
DE2557980A1 (en) Railway vehicle centrally divided snowplough - has halves hinged to transverse frame supported straight guideways
DE2226975A1 (en) TROLLEY FOR A RAILWAY
AT228713B (en) Garage with pendulously suspended cabins designed to accommodate automobiles, suspended from endless chains