DE1254582B - Storage and removal container for magnetizable items - Google Patents

Storage and removal container for magnetizable items

Info

Publication number
DE1254582B
DE1254582B DEL51141A DEL0051141A DE1254582B DE 1254582 B DE1254582 B DE 1254582B DE L51141 A DEL51141 A DE L51141A DE L0051141 A DEL0051141 A DE L0051141A DE 1254582 B DE1254582 B DE 1254582B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
removal
magnet
removal opening
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL51141A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert M Leedy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1254582B publication Critical patent/DE1254582B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/009Paperclip dispensers or holders

Description

Vorrats- und Entnahmebehälter für magnetisierbare Gegenstände Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorrats- und Entnahmebehälter für magnetisierbare Gegenstände mit einem ringförmigen, zugleich die Entnahmeöffdung umgrenzenden Magneten.Storage and removal containers for magnetizable objects The The invention relates to a storage and removal container for magnetizable Objects with a ring-shaped magnet that at the same time delimits the removal opening.

Ein solcher auch zum Aufbewahren und Ent-4ehmen magnetisierbarer Gegenstände, insbesondere Büroklammern, geeigneter Behälter ist zum Reinigen von Schreibfedern aus Stahl bekanntgeworden. Er besteht aus einem mittels eines Deckels verschließbaren Gehäuse, dessen Entnahmeöffnung durch den ringförmig ausgebildeten Magneten nur unwesentlich verengt wird. Durch den Ringmagneten sollen auch nur die gereinigten Stahlfedern beim Ausgießen der Waschflüssigkeit in dem Behälter zurückgehalten werden. Da der Ringmagnet mit seiner ringscheibenartigen Unterseite in den Behälterinnenraum hineinragt, so wird ein Teil der Stahlfedern auf Grund der wirksamen Kraftlinien des Magnetfeldes auch an der Unterseite des Ringmagneten festgehalten. Dadurch muß jedoch zur Entnahme der magnetisierbaren Gegenstände auch unter diese Magnetfläche gegriffen werden. Hinzu kommt noch, daß bei kleinerer Bemessung der durch den Ringmagneten begrenzten Entnahmeöffnung eine einwandfreie Entnahme der Federn nicht mehr gewährleistet ist, weil zahlreiche Federn sich quer vor die Entnahmeöffnung legen und somit die Entnahme weiterer Federn erschweren.One of these, also for storing and removing magnetizable objects, especially paper clips, a suitable container is for cleaning nibs made of steel. It consists of a lockable by means of a lid Housing, the removal opening through the ring-shaped magnet only is narrowed insignificantly. Only the cleaned ones should be put through the ring magnet Steel springs are retained in the container when the washing liquid is poured out. Because the ring magnet with its ring disk-like underside into the container interior protrudes, part of the steel springs is due to the effective lines of force of the magnetic field is also held on the underside of the ring magnet. This must but to remove the magnetizable objects also under this magnetic surface be grasped. In addition, the smaller the size of the ring magnet limited removal opening, proper removal of the springs is no longer guaranteed is because numerous feathers lie across in front of the removal opening and thus the Make it difficult to remove further springs.

Ferner ist ein Vorrats- und Entnahmebehälter für Haarnadeln bekannt, bei dem die Haarnadeln zur Einzelentnahme mittels magnetischer Kraftlinien und besonderer Leitflächen einer Anzahl Entnahmeöffnungen zugeführt werden. Dieser bekannte Behälter besteht aus einem Gehäuse mit einem in der Höhe gegen Federdruck verschiebbaren, in das Gehäuse eindrückbaren Deckel, der als Entnahmeöffnungen eine Anzahl von Reihen von rechteckförmigen öffnungen aufweist, die in verschiedenen radialen Abständen vom Deckelmittelpunkt angeordnet sind. Jeder Entnahmeöffnung ist ein Magnet und jeder zweiten Entnahmeöffnung noch ein zweiter Magnet zugeordnet. Die zylindrisch ausgebildeten Magneten sind ebenfalls ringförmig um den Mittelpunkt des scheibenförmigen Deckels angeordnet. Die Leitflächen für die Einführung der Haarnadeln in die Entnahmeöffnungen erstrecken sich von der unteren Deckelfläche, sich trichterförmig verengend, zu den sich gegenüberliegenden Längswandungen der rechteckförmigen Entnahmeöffnungen. Zur Entnahme von Haarnadeln muß der Deckel entgegen der Wirkung einer Feder heruntergedrückt und gedreht werden, damit die in dem Behälterinnenraum liegenden Haarnadeln von den teilweise noch die Leitflächen bildenden Magneten erfaßt werden können. Anschließend wird der Deckel in seine obere Ausgangsstellung zurückbewegt, so daß die an den Leitflächen von den Magneten gehaltenen Haarnadeln eine senkrechte Stellung einnehmen. Alsdann wird der Deckel erneut heruntergedrückt, und zwar so weit, bis die entlang den Leitflächen gleitenden Haarnadeln mit ihrem freien oberen Ende aus der jeweils zugeordneten Entnahmeöffnung herausragen, worauf der Deckel zur Entnahme der in den Entnahmeöffnungen gehaltenen Haarnadeln beim Loslassen unter der Einwirkung der Feder wieder in seine Ausgangsstellung zurückgelangt.Furthermore, a storage and removal container for hairpins is known, in which the hairpins for individual removal by means of magnetic lines of force and special Guide surfaces are fed to a number of extraction openings. This well-known container consists of a housing with a height adjustable against spring pressure, cover which can be pressed into the housing and which has a number of rows as removal openings of rectangular openings, which are at different radial distances are arranged from the center of the lid. Each dispensing opening is a magnet and a second magnet is assigned to every second removal opening. The cylindrical formed magnets are also ring-shaped around the center of the disk-shaped Lid arranged. The guide surfaces for inserting the hairpins into the removal openings extend from the lower cover surface, narrowing in a funnel shape the opposite longitudinal walls of the rectangular removal openings. To remove hairpins, the lid must be pressed down against the action of a spring and rotated so that the hairpins lying in the container interior of the magnets, some of which still form the guide surfaces, can be detected. Afterward the lid is moved back to its upper starting position so that the to The guide surfaces of the hairpins held by the magnets assume a vertical position. Then the lid is pressed down again, until the along the baffles sliding hairpins with their free upper end from each associated removal opening protrude, whereupon the cover for removing the in The hairpins held in the removal openings when released under the action the spring returned to its original position.

Dieser bekannte Vorrats- und Entnahmebehälter erfordert einen großen Konstruktionsaufwand und weist bewegliche Bauteile auf. Jede Entnahmeöffnung kann nur eine einzige Haarnadel aufnehmen. Werden von den Magneten einer Entnahmeöffnung mehrere Haarnadeln erfaßt, dann besteht die Gefahr, daß beim Niederdrücken des Deckels die erfaßten Haarnadeln die entsprechende Entnahmeöffnung verlegen bzw. verklemmen, da je nur eine Haarnadel in eine Entnahmeöffnung gleiten kann. Diese Haarnadeln wirken beim weiteren Herunterdrücken des Deckels gleichsam als Sperre zwischen Behälterboden und Deckel, so daß die Abwärtsbewegung des Deckels gesperrt ist. Darüber hinaus werden die Haarnadeln in den Entnahmeöffnungen nicht von den Magneten, sondern auf Grund der federnden Ausbildung der Haarnadelschenkel gehalten, so daß der Behälter nicht für andere magnetisierbare Gegenstände, wie Nägel, Büroklammern, Nadeln u. dgl.> verwendet werden kann, da diese Gegenstände keine zweischenklige Ausbildung wie die Haarnadeln aufweisen.This known storage and removal container requires a large one Construction effort and has moving parts. Every removal opening can only pick up a single hairpin. Are by the magnets of a removal opening detected several hairpins, then there is a risk that when the lid is pressed down the detected hairpins relocate or jam the corresponding removal opening, because only one hairpin can slide into a removal opening. Those hairpins act as a barrier between the bottom of the container when the lid is pressed down further and lid, so that the downward movement of the lid is blocked. Furthermore the hairpins in the removal openings are not from the magnets, but open Due to the resilient design of the hairpin legs held so that the container not for other magnetizable objects such as nails, paper clips, needles, etc.> can be used as these items do not have a two-legged training like that have hairpins.

Ferner ist ein weiterer Vorrats- und Entnahmebehälter für Haarnadeln bekannt, bei dem die Haarnadeln stapelförmig übereinander angeordnet werden. Die Haarnadeln werden hierzu in ein entsprechend schmales Gehäuse eingebracht, an dessen oberem Ende ein fest angeordneter Magnet und ein mit diesen zusammenarbeitender, entgegen dem Druck einer Feder in Längsrichtung der Haarnadeln bewegbarer Schieber angeordnet sind. Beim Vorschieben des die oberste Haarnadel hintergreifenden Schiebers wird diese mit ihrem vorderen Ende an dem Magneten anliegende Nadel aus einer mit ihr fluchtenden Öffnung des Behälters teilweise herausgeschoben, wobei sie sich am Magneten entlang bewegt. Die Haarnadel wird dann beim Loslassen des unter dem Einfluß der Feder in seine Ausgangsstellung zurückkehrenden Schiebers durch den Magneten in dieser teilweise aus der Öffnung vorstehenden Stellung gehalten. Wird die Haarnadel vom Verbraucher aus der Öffnung vollständig herausgezogen, so wird durch die Magnetkraft die benachbarte Haarnadel in die Entnahmestellung angehoben.There is also another storage and removal container for hairpins known, in which the hairpins are stacked on top of each other. the For this purpose, hairpins are inserted into a correspondingly narrow housing upper end a fixed magnet and a cooperating with these, slider movable against the pressure of a spring in the longitudinal direction of the hairpins are arranged. When advancing the slider that engages behind the top hairpin this needle, which is in contact with the magnet with its front end, consists of a needle her aligned opening of the container partially pushed out, whereby she herself moved along the magnet. The hairpin will then be released when you let go of the Influence of the spring returning to its original position through the slide Magnet held in this partially protruding position from the opening. Will the hairpin is completely pulled out of the opening by the consumer, so will the neighboring hairpin is lifted into the removal position by the magnetic force.

Demgegenüber ist es das Ziel der Erfindung, einen Vorrats- und Entnahmebehälter für magnetisierbare Gegenstände mit einem die Entnahmeöffnung umgrenzenden Magneten so auszubilden, daß ohne bewegliche Teile eine einwandfreie Zuführung der magnetisierbaren Gegenstände aus dem sie aufnehmenden Behälterraum zur Entnahmeöffnung in einer griffgerechten Lage gewährleistet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß anschließend an den Ringmagneten die Entnahmeöffnung bis in das Innere des Behälters fortaesetzt und dabei in Richtung zum Behälterboden flaschenhalsartig erweitert ist, und zwar derart, daß die Kraftlinien des Magnetfeldes die die flaschenhalsartige Fortsetzung begrenzenden Flächen unter einem spitzen Winkel schneiden.In contrast, it is the aim of the invention to provide a storage and removal container for magnetizable objects with a magnet surrounding the removal opening to train so that a proper supply of the magnetizable without moving parts Objects from the container space receiving them to the removal opening in an easy-to-reach location Location is guaranteed. To solve this problem it is proposed according to the invention, that then on the ring magnet, the removal opening into the interior of the container continued and expanded like a bottle neck towards the bottom of the container is, in such a way that the lines of force of the magnetic field that the bottle neck Continuation of delimiting surfaces cut at an acute angle.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist auf der Unterseite des Magneten zur Fortsetzung der Entnahmeöffnung ein ringförmiger, die flaschenhalsartige Erweiterung aufweisender Einsatz angeordnet, dessen innere Mantelfläche von der Entnahmeöffnung bis zur Behälterinnenwand flaschenhalsartig gekrümmt ist.According to a further feature of the invention is on the underside of the Magnets to continue the removal opening a ring-shaped, the bottle neck-like Extension having arranged use, the inner surface of the The removal opening is curved like a bottle neck up to the inner wall of the container.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrats- und Entnahmebehälters für Büroklammern, F i g. 2 ein Längsschnitt durch den Behälter nach F i g. 1 und F i g. 3 einen schematischen Längsschnitt durch einen permanenten, die Entnahmeöffnung umgrenzenden Magneten mit einer in Richtung zum Behälterboden flaschenhalsartigen Erweiterung.An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing shown. It shows F i g. 1 is a perspective view of a device according to the invention trained storage and removal container for paper clips, F i g. 2 a longitudinal section through the container according to FIG. 1 and F i g. 3 shows a schematic longitudinal section through a permanent, the removal opening delimiting magnet with one in the direction bottle neck-like extension to the bottom of the container.

Bei der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist der Vorrats- und Entnahmebehälter 5 von einem unten geschlossenen zylindrischen Körper gebildet, der aus Pappe, Kunststoff, Holz od. dgl. hergestellt und an seiner Außenseite in beliebiger Weise gefärbt und bearbeitet sein kann. Der Behälter ist an seinem oberen Ende mit einer Öffnung 6 von einer zur Entnahme der Gegenstände ausreichenden Größe versehen, die jedoch gegenüber dem Behälter, innenraum einen erheblich kleineren Duacchmesser aufweist. Die Entnahmeöffnung wird vQp einem im Querschnitt rechteckigen ringförmigen-'Magneten 7 umgrenzt, der beliebiger Bauart sein kann. Beispiels- weise kann ein aus einer pulverförmigen Aluminium-. Nickel-Verbindung hergestellter Magnet oder ein durch einen Schalter gesteuerter Elektromagnet ver- wendet werden. Vorzugsweise ist der Magnet jedoch ein permanenter Ferritmagnet. Der Behälter kann, wie dargestellt, aus zwei teleskopisch ineinander- fassenden zylindrischen Teilen bestehen, so daß er leicht zum Einführen der magnetisierbaren Gegen- stände, beispielsweise der in F i g. 1 in gestrichelten Linien dargestellten Büroklammern 8, geöffnet wer- den kann. Der '-ehälter kann jedoch auch einteilig ausgebildet sein und an seinem Boden eine verschließ- bare Einfüllöffnung aufweisen. Unmittelbar unter- halb des ringförmigen Magneten 7 ist im Innern des Behälters 5 ein Einsatz 9 aus Kunststoff, Holz od. dgl. mit einer die Entnahmeöffnung flaschenhalsartig er- weiternden Lochung angeordnet, wobei die Lochung zur Verringerung des Reibungskoeffizienten eine ver- hältnismäßig glatte Wand bzw. Fläche 10 hat, die sich an der engsten Stelle an die vom Magneten 5 um- grenzten Entnahmeöffnung 6 anschließt. Durch die flaschenhalsartig verlaufende, die Entnahmeöffnung in das Innere des Behälters fortsetzende Fläche 10 dieser Lochung wird die aus dem Innern des Be- hälters in Richtung auf die Entnahmeöffnung 6 er- folgende Bewegung der magnetisierbaren Gegen- stände 8 bestimmt, die dem gemeinsamen Einfluß der auf sie von dem magnetischen Feld des Magneten 7 und der sie zurückhaltenden Schwerkraft unterliegt- Dies läßt sich besser aus F i g. 3 erkennen, die den Magneten 7 im Längsschnitt zeigt, wobei aber die beiden Querschnittsteile des Ringmagneten der besseren Darstellung halber nicht miteinander ver- bunden sind. In dem linken Querschnittsteil ist der ringförmige Magnet in radial magnetisiertem und im rechten Querschnittsteil in axial magnetisiertem Zu- stand gezeigt, wie sich dies aus den eingezeichneten Nord- und Südpolen (N und S) ergibt. Für die Er- findung ist die Art der Magnetisierung von geringer Bedeutung, da in beiden Fällen die Kraftlinien des magnetischen Feldes die gekrümmte Fläche 10 des Einsatzes 9 unter einem spitzen Winkel schneiden, wie dies in F i g. 3 dargestellt ist. Dieser Winkel muß in beiden Fällen so groß sein, daß eine genügend magnetische Anzugskraft zur Überwindung der Schwerkraft vorhanden ist. Die tangentiale Komponente des magnetischen Feldes sollte an der Entnahmeöffnung 6 ihren Höchstwert haben, um die magnetisierbaren Gegenstände ent- gegen der maximalen Schwerkraft zu halten. Die Gegenstände liegen dann mit ihrer längeren Achse im wesentlichen parallel zueinander und nähern sich in dieser Lage der Entnahmeöffnung 6, wodurch die Entnahme eines einzelnen Gegenstandes aus dieser Öffnung erleichtert wird. Die Gegenstände können leicht einzeln aus einem Behälter entnommen werden, wobei die Selbstmagnetisierung, die sonst das Anein- anderhaften der metallischen Gegenstände hervor- ruft, durch die flaschenhalsartige Krümmung der zum Innern des Behälters fortgesetzten Entnahmeöffnung herabgesetzt oder aufgehoben wird. Es ist ferner offensichtlich, daß der erfindungsgemäß ausgebildete Behälter auch von anderer Form oder Größe oder auch ein Teil von Werkzeugen oder Vorrichtungen sein kann, und zwar je nach der Art der auszugebenden Gegenstände, die nicht etwa nur Büroklammern zu sein brauchen, sondern auch Nägel, Schrauben, Haarnadeln, Kugellager oder irgendeine andere Art von magnetisierbaren Gegenständen sein können.In the case of the FIGS. 1 and 2, the storage and removal container 5 is formed by a cylindrical body which is closed at the bottom and which can be made of cardboard, plastic, wood or the like and colored and processed on its outside in any way. The container is at its upper end with an opening 6 of one sufficient for removing the objects Size, which, however, compared to the container, inside a considerably smaller duck knife having. The removal opening is vQp an im Cross-section of a rectangular ring-shaped magnet 7 delimited, which can be of any type. Example wise one can be made from a powdery aluminum. Nickel compound made magnet or a solenoid controlled by a switch be turned. Preferably, however, the magnet is a permanent ferrite magnet. The container can as shown, consisting of two telescopically containing cylindrical parts, so that he easy to insert the magnetizable counter stands, for example the one in FIG. 1 in dashed lines Advertising lines paperclips 8 shown open, can. The 'container can, however, also be made in one piece be designed and at its bottom a lockable have bare filler opening. Immediately below half of the annular magnet 7 is inside the Container 5, an insert 9 made of plastic, wood or the like. with a bottle neck-like opening arranged further perforation, the perforation to reduce the coefficient of friction tively smooth wall or surface 10 extending inwardly environmentally at the narrowest point of the magnet 5 bordered removal opening 6 connects. Through the The dispensing opening, running like a bottle neck Surface 10 extending into the interior of the container this hole is selected from the interior of the loading holder in the direction of the removal opening 6 following movement of the magnetizable counter stands 8 determined, the common influence of the on them by the magnetic field of the magnet 7 and is subject to the restraining force of gravity- This can be better illustrated from FIG. 3 recognize the Magnet 7 shows in longitudinal section, but with the two cross-sectional parts of the ring magnet of the For the sake of better illustration, they are not are bound. In the left part of the cross-section is the ring-shaped magnet in radially magnetized and im right cross-sectional part in axially magnetized feed was shown how this can be seen from the drawn North and South Poles (N and S) yields. For the finding is the type of magnetization of less Meaning, since in both cases the lines of force of the magnetic field the curved surface 10 of the Cut the insert 9 at an acute angle, as shown in FIG. 3 is shown. This angle must be so large in both cases that a sufficient magnetic attraction force to Overcoming gravity is present. the tangential component of the magnetic field should reach its maximum value at the removal opening 6 have to remove the magnetizable objects to hold against maximum gravity. the Objects then lie with their longer axis substantially parallel to each other and approach each other in this position of the removal opening 6, whereby the Removal of a single item from this Opening is facilitated. The objects can can be easily removed individually from a container, the self-magnetization, which is otherwise the the metallic objects sticking out calls, through the bottle neck-like curvature of the zum Inside the container continued removal opening is reduced or canceled. It is further obviously that the inventively designed Containers of a different shape or size or can also be part of tools or devices, depending on the type of objects to be dispensed, which not only need to be paper clips, but can also be nails, screws, hairpins, ball bearings or any other type of magnetizable objects.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrats- und Entnahmebehälter für magnetisierbare Gegenstände mit einem ringförmigen, zugleich die Entnahmeöffnung umgrenzenden Magneten, dadurch gekennzeichnet,daß anschließend an den Magneten (7) die Entnahmeöffnung (6) bis in das Innere des Behälters fortgesetzt und dabei in Richtung zum Behälterboden flaschenhalsartig erweitert ist, derart, daß die Kraftlinien des Magnetfeldes die die flaschenhalsartige Fortsetzung begrenzenden Flächen unter einem spitzen Winkel schneiden. Claims: 1. Storage and removal container for magnetizable Objects with a ring-shaped magnet that at the same time delimits the removal opening, characterized in that the removal opening adjoins the magnet (7) (6) continued into the interior of the container and in the direction of the container bottom is expanded like a bottle neck, such that the lines of force of the magnetic field the bottleneck-like continuation delimiting surfaces at an acute angle cut. 2. Vorrats- und Entnahmebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Magneten (7) zur Fortsetzung der Entnahmeöffnung ein ringförmiger, die flaschenhalsartige Erweiterung aufweisender Einsatz (9) angeordnet ist, dessen innere Mantelfläche von der Entnahmeöffnung (6) bis zur Behälterinnenwand flaschenhalsartig gekrümmt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1004 140; USA.-Patentschriften Nr. 2 848 006, 2 698 110, 2544114.2. Storage and removal container according to claim 1, characterized in that on the underside of the magnet (7) to continue the removal opening an annular, the bottle neck-like extension having insert (9) is arranged, the inner surface of the removal opening (6) to is curved like a bottle neck to the inner wall of the container. Documents considered: German Patent No. 1 004 140; U.S. Patent Nos. 2,848,006, 2,698,110, 2544114.
DEL51141A 1964-08-24 1965-07-15 Storage and removal container for magnetizable items Pending DE1254582B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1254582XA 1964-08-24 1964-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254582B true DE1254582B (en) 1967-11-23

Family

ID=22419815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51141A Pending DE1254582B (en) 1964-08-24 1965-07-15 Storage and removal container for magnetizable items

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1254582B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000603U1 (en) * 2008-01-15 2009-05-28 O-Box Gmbh Container for holding metallic or magnetic parts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544114A (en) * 1948-08-02 1951-03-06 Steinberg Betty Hairpin dispenser
US2698110A (en) * 1951-10-17 1954-12-28 Renna Trent M Di Bobby pin dispenser
US2848006A (en) * 1954-04-02 1958-08-19 John G Simpson Cleaning container with magnetic removal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544114A (en) * 1948-08-02 1951-03-06 Steinberg Betty Hairpin dispenser
US2698110A (en) * 1951-10-17 1954-12-28 Renna Trent M Di Bobby pin dispenser
US2848006A (en) * 1954-04-02 1958-08-19 John G Simpson Cleaning container with magnetic removal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000603U1 (en) * 2008-01-15 2009-05-28 O-Box Gmbh Container for holding metallic or magnetic parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064615C3 (en) Closing device for a container
DE1948017U (en) CONTAINER FOR DISPENSING MAGNETIZABLE OBJECTS.
DE1254582B (en) Storage and removal container for magnetizable items
DE2306635A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING INDIVIDUAL ITEMS
AT268198B (en) Storage and removal containers for paper clips
AT211729B (en) Packaging container
DE573312C (en) label
DE1950820C3 (en) Card register
DE2131522A1 (en) STORAGE AND REMOVAL TANK FOR MAGNETIZABLE OBJECTS
AT352887B (en) TABLET DISPENSER
DE1013014B (en) Shielded permanent magnetic adhesive system with narrow pole pitch
AT304353B (en) Container series
DE1122282B (en) Storage container for slides or similarly shaped insert pieces
DE1622898U (en) MAGNETIC STAGE FOR MICROSCOPES.
DE1843729U (en) CONTAINER FOR NAPKIN.
DE1822634U (en) DEVICE FOR STORING A SET OF THE SAME PLATE-SHAPED OBJECTS, IN PARTICULAR COASTERS FOR GLASSES, CUPS AND THE LIKE.
DE7405232U (en) Small container for temporarily holding coins (hard money)
DE1784837U (en) CONTAINER WITH SPRING TUBES FOR SMALL OBJECTS.
DE7036874U (en) STORAGE CONTAINER FOR PUNCH STRIPS OR THE LIKE.
DE1831796U (en) DIAMAGAZINE WITH A LONGITUDINAL SLIDING LID THAT SPOILS THE MAGAZINE CHAMBERS.
WO1999053794A2 (en) Card holder
DE1154915B (en) Device for the individual dispensing of vertically stacked filter bags for coffee preparation
DE6927857U (en) INFORMATION CARRIER BAG
DE7133057U (en) VALVE PROTECTIVE CAP FOR SPRAY CANS
DE7519797U (en) Holder for magnetizable objects, especially office clips