DE1252762B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1252762B
DE1252762B DE1965S0099170 DES0099170A DE1252762B DE 1252762 B DE1252762 B DE 1252762B DE 1965S0099170 DE1965S0099170 DE 1965S0099170 DE S0099170 A DES0099170 A DE S0099170A DE 1252762 B DE1252762 B DE 1252762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
winding
pair
transistors
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965S0099170
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE1965S0099170 priority Critical patent/DE1252762B/de
Publication of DE1252762B publication Critical patent/DE1252762B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/52Modulators in which carrier or one sideband is wholly or partially suppressed
    • H03C1/54Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type
    • H03C1/542Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising semiconductor devices with at least three electrodes
    • H03C1/545Balanced modulators, e.g. bridge type, ring type or double balanced type comprising semiconductor devices with at least three electrodes using bipolar transistors

Landscapes

  • Amplitude Modulation (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

Deutsche Kl.German class

H03cH03c

2134-14/01 21 34 -14/01

Nummer: 1252 762Number: 1252 762

Aktenzeichen: S 99170IX d/21 a4File number: S 99170IX d / 21 a4

Anmeldetag: 31. August^965^^··Filing date: August 31 ^ 965 ^^ ··

Auslegetag: 26. Oktober 1967Opening day: October 26, 1967

Die Erfindung betrifft einen Zweidrahtmodulator in GegentaktschaItung mit vier Transistoren, einem ersten Übertrager, der für eine Übertragungsrichtung einen Eingangsübertrager bildet und an ein erstes Klemmenpaar geführt ist, einem zweiten Übertrager zur Trägereinspeisung über ein zweites Klemmenpaar und mit einem dritten, für die eine Übertragungsrichtung als Ausgangsübertrager dienenden, an ein drittes Klemmenpaar geführten Übertrager.The invention relates to a two-wire modulator in push-pull circuit with four transistors, one first transmitter, which forms an input transmitter for one direction of transmission, and to a first one Terminal pair is performed, a second transformer for carrier feed via a second pair of terminals and with a third one, for which one transmission direction is used as an output transmitter a third pair of terminals guided transformer.

Verwendet man als Zweidrahtmodulator, d. h. als Modulator, der in beiden Übertragungsrichtungen moduliert, einen passiven Modulator, so benötigt man im allgemeinen Modulationsverstärker, die eine Ausnutzung des Modulators in beiden Richtungen erschweren. Aktive Modulatoren mit Transistoren erfordern zwar meist keinen zusätzlichen Verstärker; sie modulieren im allgemeinen jedoch nur in einer Richtung.Used as a two-wire modulator, i. H. as a modulator that works in both directions of transmission modulated, a passive modulator, one generally needs a modulation amplifier that has a Make it difficult to use the modulator in both directions. Active modulators with transistors usually do not require an additional amplifier; however, they generally only modulate in one Direction.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Zweidrahtmodulator zu schaffen, der unter Verwendung derselben Trägerquelle in beiden Richtungen zugleich moduliert und verstärkt und dabei einfach aufgebaut ist.The object of the invention is therefore to create a two-wire modulator using The same carrier source is modulated and amplified in both directions at the same time, and has a simple structure is.

Gemäß der Erfindung wird der Modulator derart ausgebildet, daß bei den Transistoren sämtliche Emitter miteinander und mit der Mittelanzapfung einer symmetrischen Sekundärwicklung des zweiten Übertragers verbunden und über eine wechselstromdurchlässige Versorgungsspannungsquelle an die miteinander verbundenen Mittelanzapfungen zweier Symmetnewicklungen geführt sind, von denen die eine dem ersten Übertrager und die andere dem dritten Übertrager angehört und die jeweils mit ihren äußeren Anschlüssen an den Kollektor eines der Transistoren geführt sind, und daß das erste Klemmenpaar an zwei weiteren, über einen symmetrischen ersten Spannungsteiler mit gleichem Wicklungssinn in Serie geschalteten angezapften Wicklungen des ersten Übertragers liegt und daß das dritte Klemmenpaar an zwei weitere, über einen symmetrischen zweiten Spannungsteiler mit gleichem Wicklungssinn in Serie geschaltete angezapfte Wicklungen des dritten Übertragers geführt ist und daß die Sekundärwicklung des zweiten Übertragers zwischen den Anzapfungen der Spannungsteiler angeordnet ist und daß die Basisanschlüssse der zwei, kollektorseitig an den ersten Übertrager geführten Transistoren jeweils an einer Anzapfung der mit dem dritten Klemmenpaar verbundenen angezapften Wicklungen des dritten Übertragers liegen und daß die Basisanschlüsse der zwei, kollektorseitig an den dritten Übertrager geführten Transistoren jeweils an einer Anzapfung Zweidrahtmodulator mit vier TransistorenAccording to the invention, the modulator is designed such that all of the transistors Emitter with each other and with the center tap of a symmetrical secondary winding of the second Transformer connected and via an AC-permeable supply voltage source to the one another connected center taps of two symmetry windings are performed, of which the one belongs to the first transmitter and the other to the third transmitter and each with their external connections are led to the collector of one of the transistors, and that the first pair of terminals to two further, via a symmetrical first voltage divider with the same winding sense tapped windings of the first transformer connected in series and that the third pair of terminals to two more, via a symmetrical second voltage divider with the same winding sense tapped windings of the third transformer connected in series and that the secondary winding of the second transformer is arranged between the taps of the voltage divider and that the base connections of the two transistors, which are led to the first transformer on the collector side, in each case at a tap of the tapped windings of the third connected to the third pair of terminals Transformer are and that the base connections of the two, on the collector side to the third transformer led transistors each to a tap two-wire modulator with four transistors

Anmelder:Applicant:

Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2, Wittelsbacherplatz 2Siemens Aktiengesellschaft, Berlin and Munich, Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dr. Reginhard Pospischil, GräfelfingDr. Reginhard Pospischil, Graefelfing

der mit dem ersten Klemmenpaar verbundenen angezapften Wicklungen des ersten Übertragers geführt sind.the tapped windings of the first transformer connected to the first pair of terminals are.

Durch diese Maßnahmen ergibt sich in vorteilhafter Weise ein besonders einfach aufgebauter, in beiden Übertragungsrichtungen verstärkender Zweidrahtmodulator mit Trägerunterdrückung. Ein besonderer Vorteil ist dabei, daß alle vier Transistoren kollektorseitig aus derselben Versorgungsspannungsquelle gespeist werden.These measures advantageously result in a particularly simple structure, in Two-wire modulator amplifying both transmission directions with carrier suppression. A special The advantage here is that all four transistors on the collector side from the same supply voltage source be fed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Zweidrahtmodulator derart ausgebildet, daß eine weitere Wicklung des ersten Übertragers, insbesondere über zwei Widerstände, an die äußeren Anschlüsse des zweiten Spannungsteilers und/oder daß eine weitere Wicklung des dritten Übertragers, insbesondere Spannungsgegenkopplung geführt sind. Durch diese Spannungsgegenkopplung läßt sich der Widerstand, der zwischen den Anzapfungen der mit den Klemmen verbundenen Wicklungen des ersten bzw. dritten Übertragers wirksame Widerstand durch die zwischen dem ersten und dritten Übertrager liegende Modulatorschaltung auf besonders einfache Weise stabil nachbilden. Vertauscht man bei den Transistoren die Basis- und die Emitteranschlüsse jeweils miteinander, so ergibt sich eine kombinierte Strom-Spannungs-Gegenkopplung. In a further embodiment of the invention, the two-wire modulator is designed such that a further Winding of the first transformer, in particular via two resistors, to the external connections of the second voltage divider and / or that a further winding of the third transformer, in particular Voltage negative feedback are performed. This negative voltage feedback allows the resistance, that between the taps of the windings connected to the terminals of the first or third Effective transformer resistance through the one between the first and third transformer Stably simulate the modulator circuit in a particularly simple manner. You swap the transistors the base and emitter connections each with one another, this results in a combined current-voltage negative feedback.

Es ist ferner zweckmäßig, die mit den Klemmenpaaren verbundenen Wicklungen des ersten und/oder des dritten Übertragers als Symmetriewicklungen zu bilden.It is also useful to connect the windings of the first and / or of the third transformer as symmetry windings.

Die Erfindung wird an Hand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Figur sind die Anfänge der Übertragerwicklungen jeweils mit einem Punkt bezeichnet.The invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown in the figure. In In the figure, the beginnings of the transformer windings are each denoted by a point.

Der in der Figur dargestellte Zweidrahtmodulator enthält die vier Transistoren 4,5,6 und 7, derenThe two-wire modulator shown in the figure contains the four transistors 4, 5 , 6 and 7, whose

709 679/202709 679/202

Emitter miteinander verbunden sind. Der Zweidrahtmodulator besitzt die Klemmenpaare I, II und III. Eine Klemme des Klemmenpaares I liegt am Ende der als Symmetriewicklung ausgebildeten Wicklung 8 des ersten Übertragers 1; die andere Klemme des Klemmenpaares I ist mit dem Anfang der ebenfalls als Symmetriewicklung ausgebildeten Wicklung 9 des ersten Übertragers 1 verbunden. Der Anfang der Wicklung 8 ist über den Widerstand 16 und den dazu in Serie geschalteten Widerstand 17 an das Ende der Wicklung 9 geführt. Die Widerstände 16 und 17 bilden einen ersten Spannungsteiler.Emitters are connected to each other. The two-wire modulator has the terminal pairs I, II and III. One terminal of the terminal pair I lies at the end of the winding 8, which is designed as a symmetrical winding of the first transmitter 1; the other terminal of terminal pair I is with the beginning of the same formed as a symmetry winding winding 9 of the first transformer 1 connected. The beginning of the Winding 8 is via the resistor 16 and the resistor 17 connected in series to the end of the Winding 9 out. The resistors 16 and 17 form a first voltage divider.

Eine Klemme des Klemmenpaares III liegt am Ende der als Symmetriewicklung ausgebildeten Wicklung 14 des dritten Übertragers 3; die andere Klemme des Klemmenpaares III ist mit dem Anfang der ebenfalls als Symmetriewicklung.ausgeführten Wicklung 15 des dritten Überträgers 3 verbunden. Der Anfang der Wicklung 14 ist über den, aus dem Widerstand 19 und dem Widerstand .20 bestehenden zweiten Spannungsteiler an das Ende der Wicklung 15 geführt. Bei den Wicklungen 8 und 9 können Anfang und Ende miteinander vertauscht werden; dasselbe gilt für die Wicklungen 14 und 15. Die mit dem ersten bzw. dritten Klemmenpaar verbundenen Wiek- a$ lungen 8 und 9 bzw. 14 und 15 sind also jeweils mit gleichem Wicklungssinn iri Serie geschaltet. Die Wicklungen des ersten und des dritten Übertragers 1 und 3 bilden jeweils eine Gabelschaltung. Bei den zwei, mit ein und demselben Klemmenpaar I bzw. III verbundenen angezapften Wicklungen 8 und 9 bzw. 14 und 15 ist jeweils das Verhältnis der Windungszahlen der zu beiden SeitenJder Anzapfung liegenden Teilwicklungen gleich: " Unter dem Verhältnis der Windungszahlen ist dabei jeweils das Verhältnis der Windungen der an einer Klemme liegenden Teilwicklung zu der Windungszahl der am Spannungs-KlemmenpaarI bzw. III wirksame Impedanz ist dann jeweils gleich der Impedanz des ersten bzw. zweiten Spannungsteilers multipliziert mit dem Verhältnis der Windungszahlen.One terminal of the pair of terminals III is at the end of the winding 14 of the third transformer 3, which is designed as a symmetrical winding; the other terminal of the pair of terminals III is connected to the beginning of the winding 15 of the third transmitter 3, which is also designed as a symmetry winding. The beginning of the winding 14 is led to the end of the winding 15 via the second voltage divider consisting of the resistor 19 and the resistor .20. In the case of windings 8 and 9, the beginning and end can be interchanged; the same applies to the windings 14 and 15. The connected to the first and third pair of terminals Wiek- a $ settings 8 and 9 or 14 and 15 are thus in each case with the same winding sense iri series connected. The windings of the first and the third transformer 1 and 3 each form a hybrid circuit. For the two tapped windings 8 and 9 or 14 and 15 connected to the same pair of terminals I or III, the ratio of the number of turns of the partial windings on either side of the tap is the same: "The ratio of the number of turns is the same of the turns of the partial winding connected to a terminal to the number of turns of the impedance effective at voltage terminal pair I or III is then equal to the impedance of the first or second voltage divider multiplied by the ratio of the number of turns.

Der Basisanschluß, des Transistors 4 ist an die Mittelanzapfung der' Wicklung 8 und der Basisanschluß des Transistors 5 an die Symmetriemitte der Wicklung 9 des ersten Übertragers 1 geführt. Die symmetrische Sekundärwicklung 11 des Trägerübertragers bzw. zweiten Übertragers 2 liegt zwischen den Anzapfungen des ersten und des zweiten Spannungsteilers. Die Mittelanzäpfung der Sekundärwicklung 11 des zweiten Übertragers 2 liegt am Verbindungspunkt der Emitter der ,Transistoren 4, 5, 6 und 7 und ist über die Gleichspannungsquelle 18 und den dazu parallelgeschalteten Kondensator 21 an die Mittelanzapfung der Symmetriewicklung 10 des ersten Übertragers 1 und die damit verbundene Mittelanzapfung der Symmetriewicklung 13 des dritten Übertragers 3 geführt," Zwischen den Kollektoren der Transistoren 4 und 5 liegt die Symmetriewicklung 13 des dritten Übertragers 3. Die Kollektoren der Transistoren 6 und 7 sind über die Symmetriewicklung 10 des ersten Übertragers 1 miteinander verbunden. Die Basis des Transistors 6 liegt an der Mittelanzapfung der Symmetriewicklung 15 des dritten Übertragers 3. Die Basis des Transistors 7 ist an die Mittelanzapfung der Symmetriewicklung 14 des dritten Über- trägers 3 geführt.The base connection of the transistor 4 is connected to the center tap of the winding 8 and the base connection of the transistor 5 is connected to the center of symmetry the winding 9 of the first transformer 1 out. The symmetrical secondary winding 11 of the carrier transformer or second transformer 2 is located between the Taps of the first and the second voltage divider. The center tapping of the secondary winding 11 of the second transformer 2 is located at the connection point of the emitters of the, transistors 4, 5, 6 and 7 and is via the DC voltage source 18 and the capacitor 21 connected in parallel to the center tap of the symmetry winding 10 of the first Transformer 1 and the associated center tap of the symmetry winding 13 of the third Transformer 3 out, "The symmetry winding 13 is located between the collectors of the transistors 4 and 5 of the third transformer 3. The collectors of the transistors 6 and 7 are via the symmetry winding 10 of the first transformer 1 connected to one another. The base of the transistor 6 is at the center tap the symmetry winding 15 of the third transformer 3. The base of the transistor 7 is connected to the center tap of the symmetry winding 14 of the third over- carrier 3 out.

In der einen Übertragungsrichtung wird ein dem ersten KIemmenpaarI zugeführtes EingangssignalIn one transmission direction, an input signal fed to the first pair of terminals is applied

über die Wicklungen 8 und 9 an die Basis-Emitter-Strecken der Transistoren 4 und 5 gelegt. Diese Transistoren 4 und 5 werden während jeder zweiten Trägerhalbwelle durchlässig, wobei die Symmetriewicklung 13 des dritten Übertragers 3 von beiden Trägerstromanteilen in entgegengesetzter Richtung durchflossen wird, so daß die Trägerfrequenz am dritten Klemmenpaar III kompensiert ist. Dabei wird von ein und derselben Halbwelle des an das erste Klemmenpaar I gelegten Eingangssignals der Kollektorstrom eines der beiden Transistoren 4 und 5 vermindert und der des anderen erhöht, so daß sich beide Wirkungen im dritten Symmetrieübertrager 3 addieren und am dritten Klemmenpaar III das Ausgangssignal eines Gegentaktmodulators mit unterdrücktem Träger auftritt.placed via the windings 8 and 9 to the base-emitter paths of the transistors 4 and 5. These transistors 4 and 5 are permeable during every second carrier half-wave, the symmetry winding 13 of the third transformer 3 being traversed by two carrier current components in opposite directions, so that the carrier frequency at the third Terminal pair III is compensated. The collector current of one of the two transistors 4 and 5 is reduced and that of the other is increased by one and the same half-wave of the input signal applied to the first pair of terminals I, so that add both effects in the third symmetry transformer 3 and the output signal of a push-pull modulator with suppressed carrier occurs at the third pair of terminals III.

Auf Grund des symmetrischen Aufbaus wird ein an das dritte Klemmenpaar III in der anderen Übertragungsrichtung angelegtes Eingangssignal in entsprechender Weise in ein an dem ersten Klemmenpaar I auftretenden Ausgangssignal umgesetzt. Bei dieser Umsetzung führen die Transistoren 6 und 7 während der Trägerhalbwelle Strom, während der die Transistoren 4 und 5 gesperrt sind. Der Zweidrahtmodulator ist somit ein in beiden Richtungen modulierender Gegentaktmodulator. Er ist sowohl bei einseitigem als auch bei beidseitigem Kurzschluß stabil. Auch bei einseitigem Leerlauf bleibt die Stabilität erhalten.Due to the symmetrical structure, an input signal applied to the third pair of terminals III in the other transmission direction is correspondingly converted into an output signal appearing at the first pair of terminals I. at this implementation, the transistors 6 and 7 conduct current during the carrier half-wave, during the the transistors 4 and 5 are blocked. The two-wire modulator is thus one in both directions modulating push-pull modulator. It is both in the case of a one-sided and a double-sided short circuit stable. The stability is maintained even when idling on one side.

Bei dem in der Figur dargestellten Zweidrahtmodulator kann in einer Übertragungsrichtung oder in beiden Übertragungsrichtungen eine Spannungsgegenkopplung vorgesehen werden, die bei hoher Linearität des Modulators eine Anpassung ohne Leistungsverlust ermöglicht, d. h. in vielen Fällen einen parallel zur Symmetriewicklung 10 bzw. 13 geschalteten Anpassungswiderstand überflüssig macht.In the two-wire modulator shown in the figure, in a transmission direction or A negative voltage feedback can be provided in both transmission directions The linearity of the modulator allows adjustment without loss of performance, d. H. in many cases makes an adaptation resistor connected in parallel to the symmetry winding 10 or 13 superfluous.

Zum Z-wecK einer Spannungsgegenkopplung für die eine Übertragungsrichtung erhält der erste Übertrager eine zusätzliche Wicklung, die parallel zum zweiten Spannungsteiler, d. h. parallel zur Serienschaltung aus den Widerständen 19 und 20 geschaltet wird. Dabei wird in die Verbindung eines Wicklungsanschlusses mit einem äußeren Spannungsteileranschluß zweckmäßigerweise jeweils ein Widerstand eingefügt.For the purpose of negative voltage feedback for one direction of transmission, the first transformer has an additional winding that runs parallel to the second voltage divider, d. H. connected in parallel to the series circuit of the resistors 19 and 20 will. In this case, a resistor is expediently inserted in the connection of a winding connection to an external voltage divider connection inserted.

Bei dem Zweidrahtmodulator ergibt sich eine Spannungsgegenkopplung, wenn man den Anfang der Zusatzwicklung des ersten bzw. dritten Übertragers 1. bzw. 3 an den äußeren Anschluß des zweiten bzw. ersten Spannungsteilers führt, der an der angezapften Wicklung des dritten bzw. ersten Übertragers 3 bzw. 1 liegt, die mit der Anzapfung an die Basis des Transistors geführt ist, dessen Kollektor an dem Anfang der Symmetriewicklung des ersten bzw. dritten Übertragers liegt. Bei dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel wäre zum Zweck einer Spannungsgegenkopplung der Anfang der Gegenkopplungswicklung des ersten Übertragers 1 an das Ende der angezapften Wicklung 15 und der Anfang der Zusatzwicklung des dritten Übertragers 3 an den Anfang der angezapften Wicklung 8 des ersten Übertragers 1 zu führen.With the two-wire modulator there is negative voltage feedback if you start the Additional winding of the first or third transformer 1. or 3 to the outer connection of the second or first voltage divider leads to the tapped winding of the third or first transformer 3 or 1, which is led with the tap to the base of the transistor whose collector is connected to the The beginning of the symmetry winding of the first or third transformer is located. In the embodiment shown in the figure, one would be for the purpose Voltage negative feedback from the beginning of the negative feedback winding of the first transformer 1 to the End of the tapped winding 15 and the beginning of the additional winding of the third transformer 3 to the Lead the beginning of the tapped winding 8 of the first transformer 1.

Vertauscht man bei den Transistoren 4, 5, 6, 7 jeweil die Basis mit dem Emitter und bei den Zusatzwicklungen beide Anschlüsse miteinander, so ergibt sich für den Zweidrahtmodulator eine kombinierte Strom-Spannungs-Gegenkopplung.If you swap the base with the emitter for the transistors 4, 5, 6, 7 and the two connections for the additional windings, the result is A combined current-voltage negative feedback is used for the two-wire modulator.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zweidrahtmodulator in Gegentaktschaltung mit vier Transistoren, einem ersten Übertrager, der für eine Übertragungsrichtung einen Eingangsübertrager bildet und an ein erstes Klemmenpaar geführt ist, einem zweiten Übertrager zur Trägereinspeisung über ein zweites Klemmenpaar und mit einem dritten, für die eine Übertragungsrichtung als Ausgangsübertrager dienen- den, an ein drittes Klemmenpaar geführten Übertrager, dadurchgekennzeichnet, daß bei den Transistoren (4, 5, 6, 7) sämtliche Emitter miteinander und mit der Mittelanzapfung einer symmetrischen Sekundärwicklung (11) des zweiten Übertragers (2) verbunden und über eine wechselstromdurchlässige Versorgungsspannungsquelle an die miteinander verbundenen Mittelanzapfungen zweier Symmetriewicklungen (10, 13) geführt sind, von denen die eine (Symmetriewicklung 10) dem ersten Übertrager (1) und die andere (Symmetriewicklung 13) dem dritten Übertrager angehört und die jeweils mit ihren äußeren Anschlüssen an den Kollektor eines der Transistoren (4, 5, 6, 7) geführt sind, und daß das erste Klemmenpaar (I) an zwei weiteren, über einen symmetrischen ersten Spannungsteiler (Widerstände 16 und 17) mit gleichem Wicklungssinn in Serie geschalteten angezapften Wicklungen (8, 9) des ersten Übertragers (1) liegt und daß das dritte Klemmenpaar (III) an zwei weitere, über einen symmetrischen zweiten Spannungsteiler (Widerstände 19 und 20) mit gleichem Wicklungssinn in Serie geschaltete, angezapfte Wicklungen (14,15) des dritten Übertragers (3)1. Two-wire modulator in push-pull circuit with four transistors, a first transformer, which forms an input transformer for one transmission direction and is routed to a first pair of terminals, a second transformer for carrier feed via a second pair of terminals and with a third, for which one transmission direction is used as an output transformer - the transformer led to a third pair of terminals, characterized in that at the transistors (4, 5, 6, 7) all emitters together and with the center tap of a symmetrical secondary winding (11) of the second transformer (2) and connected via a AC-permeable supply voltage source to the interconnected center taps of two symmetrical windings (10, 13) are performed, of which one (symmetry winding 10) the first transformer (1) and the other (symmetry winding 13) belongs to the third transformer and each with its outer Connections to the collector of one of the transistors (4, 5, 6, 7) are performed, and that the first pair of clamps (I) to two further, via a symmetrical first voltage divider (Resistors 16 and 17) with the same winding sense in series connected tapped windings (8, 9) of the first transformer (1) and that the third pair of terminals (III) to two more, via a symmetrical second voltage divider (resistors 19 and 20) with the same Winding sense, tapped windings (14,15) of the third transformer (3) connected in series geführt ist und daß die Sekundärwicklung (11) des zweiten Übertragers (2) zwischen den Anzapfungen der Spannungsteiler angeordnet ist und daß die Basisanschlüsse der zwei, koUektorseitig an den ersten Übertrager (1) geführten Transistoren (6, 7) jeweils an einer Anzapfung der mit dem dritten Klemmenpaar (III) verbundenen angezapften Wicklungen (14,15) des dritten Übertragers (3) liegen und daß die Basisanschlüsse der zwei, koUektorseitig an den dritten Übertrager (3) geführten Transistoren (4, 5) jeweils an eine Anzapfung der mit dem ersten Klemmenpaar (I) verbundenen angezapften Wicklungen (8, 9) des ersten Übertragers (1) geführt sind.is performed and that the secondary winding (11) of the second transformer (2) is arranged between the taps of the voltage divider and that the base connections of the two transistors (6, 7), which are connected to the first transformer (1) on the koUector side, are each connected to a tap of the the third pair of terminals (III) connected tapped windings (14,15) of the third transformer (3) and that the base connections of the two transistors (4, 5) connected to the third transformer (3) on the connector side, each to a tap of the one connected to the first pair of terminals (I) connected tapped windings (8, 9) of the first transformer (1) are performed. 2. Zweidrahtmodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Wicklung des ersten Übertragers (1), insbesondere über zwei Widerstände an die äußeren Anschlüsse des zweiten Spannungsteilers (Widerstände 19 und 20) und/oder daß eine weitere Wicklung des dritten Übertragers (3), insbesondere über zwei weitere Widerstände, an die äußeren Anschlüsse des ersten Spannungsteilers (Widerstände 16 und 17) im Sinn einer Spannungsgegenkopplung geführt sind.2. Two-wire modulator according to claim 1, characterized in that a further winding of the first transformer (1), in particular via two resistors to the external connections of the second voltage divider (resistors 19 and 20) and / or that a further winding of the third transformer (3), in particular over two further Resistors to the external connections of the first voltage divider (resistors 16 and 17) are performed in the sense of a voltage negative feedback. 3. Zweidrahtmodulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Transistoren (4, 5; 6, 7) die Basis- und die Emitteranschlüsse jeweils miteinander vertauscht sind.3. Two-wire modulator according to claim 2, characterized in that the transistors (4, 5; 6, 7) the base and emitter connections are interchanged. 4. Zweidrahtmodulator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Klemmenpaaren (I, III) verbundenen Wicklungen (8, 9; 14,15) des ersten und/oder des dritten Übertragers (1,3) als Symmetriewicklungen ausgebildet sind.4. Two-wire modulator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the with the terminal pairs (I, III) connected windings (8, 9; 14,15) of the first and / or of the third transformer (1,3) are designed as symmetry windings. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 679/202 10.67 © Bundesdruckerei Berlin709 679/202 10.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965S0099170 1965-08-31 1965-08-31 Pending DE1252762B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0099170 DE1252762B (en) 1965-08-31 1965-08-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965S0099170 DE1252762B (en) 1965-08-31 1965-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252762B true DE1252762B (en) 1967-10-26

Family

ID=605603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0099170 Pending DE1252762B (en) 1965-08-31 1965-08-31

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252762B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611472C3 (en) Electronic four-wire termination circuit
DE2259993A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE
DE3019761C2 (en) Circuit arrangement for supplying signals to a telephone line
DE2222182C2 (en) Isolated digital-to-analog converter
DE1252762B (en)
DE1277356B (en) Remote DC power supply for telephone amplifiers
DE2624337C2 (en) Double push-pull modulator with a push-pull amplifier
DE2850905C2 (en) Circuit arrangement for feeding a subscriber terminal
DE2124655C3 (en) Low-distortion frequency generator
DE1143242B (en) Double push-pull modulator with transistors
DE1261178B (en) Frequency modulation circuit
EP0101610B1 (en) Active hybrid circuit with low power loss
DE1188665B (en) Circuit arrangement for controlling the amplitude of a signal
DE920911C (en) Arrangement for restoring the average picture brightness at the output of television transmitters
DE2941981C2 (en) Feed bridge for a subscriber circuit
DE1949405C2 (en) Phase reversal circuit with transistors
DE1227520B (en) Symmetrical modulator with amplitude control of the output signal
DE1808247C (en) Circuit arrangement for a telephone microphone amplifier with power supply on the amplifier output side
DE1240143B (en) Double push-pull modulator with four transistors
DE2604236C3 (en) Power supply device for remotely powered line amplifiers
DE2246098C3 (en) Passive push-pull modulator with two transistors of the same conductivity type
DE1227947B (en) Unbalanced push-pull amplifier stage for both stereophonic signals
DE1223433B (en) Double push-pull modulator with four transistors
DE1146925B (en) Circuit for applying a signal voltage to several consumer devices
DE1224793B (en) Double push-pull modulator with four transistors