DE1251843A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1251843A1
DE1251843A1 DE1251843A1 DE 1251843 A1 DE1251843 A1 DE 1251843A1 DE 1251843 A1 DE1251843 A1 DE 1251843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
control
switch
switches
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Int. Cl.:FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY Int. Cl .:

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMT HOlh PATENT OFFICE HOlh

DeutscheKl.: 21c-45/06German class: 21c-45/06

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Nummer: 1 251 843Number: 1 251 843

Aktenzeichen: L 41122 VIIId/21 cFile number: L 41122 VIIId / 21 c

Anmeldetag: 1. Februar 1962Filing date: February 1, 1962

Auslegetag: 12. Oktober 1967Opened on: October 12, 1967

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Steuereinrichtung für elektrisch fernsteuerbare elektrische Schalter. Bei diesen Schaltern kann es sich beispielsweise handeln um elektrische Schalter in elektrischen Schaltanlagen, um Schalter zur Betätigung von Werkzeugmaschinen oder um schaltende Weichen in Transportanlagen.The present invention relates to an electronic control device for electrically remotely controllable electrical switches. At these switches it can be, for example, electrical switches in electrical switchgear or switches for operating machine tools or switching points in transport systems.

In der Funk- und Fernsteuertechnik sind seit langem Verfahren bekannt, durch Impulse und Impulskombinationen verschiedene Signale, wie z. B. Buchstaben, Ziffern, Steuerbefehle, Rückmeldungen, Meßwerte usw. zu übertragen. Wesentlicher Vorteil dieser Impulstechnik ist die weitgehende Sicherheit gegen Verfälschung der einzelnen Impulssignale auf den Übertragungswegen durch elektrische und elektromagnetische Beeinflussung von außen her. Ferner ist die einfache Signalbildung im binären System vorteilhaft. Es wird hier bekanntlich nur unterschieden zwischen »Spannung vorhanden« und »Spannung nicht vorhanden«. Je nach Art und Aufbau kann die Zeitdauer für einen Impuls (Spannung vorhanden) verschieden groß sein.In radio and remote control technology, methods have been known for a long time, using pulses and pulse combinations various signals, such as B. letters, digits, control commands, feedback, measured values etc. to transfer. The main advantage of this impulse technology is the extensive security against Falsification of the individual pulse signals on the transmission paths through electrical and electromagnetic External influence. Furthermore, the simple signal formation in the binary system is advantageous. As is well known, a distinction is only made here between "tension present" and "tension not." present". Depending on the type and structure, the duration of a pulse (voltage present) can vary be great.

Besonders in der nach dem Impulsverfahren arbeitenden Fernsteuertechnik über große Entfernungen ist es von großer Wichtigkeit, daß Übertragungsfehler durch verfälschte oder verstümmelte Signale nicht zu Fehlschaltungen führen. Durch die verschiedensten Überwachungseinrichtungen kann das zuverlässig verhindert werden. Für diese Fernsteuerungen ist charakteristisch, daß mit Rücksicht auf die große Entfernung zwischen Steuerstelle und Empfangsstelle über eine geringe Zahl von Steuerleitungen eine große Zahl verschiedener Steuerkommandos in Form von verschiedenen Impulsbildern gegeben wird. Solche Fernsteuerungen werden teilweise aus elektronischen Bauelementen aufgebaut. Unter elektronischen Bauelementen werden hierbei ruhende Schaltelemente und logische Verknüpfungsschaltungen auf Halbleiterbasis verstanden.Especially in remote control technology that works according to the pulse method over long distances it is of great importance that transmission errors due to corrupted or mutilated signals do not occur Result in incorrect switching. This can be done reliably thanks to a wide variety of monitoring devices be prevented. It is characteristic of these remote controls that with regard to the large The distance between the control point and the receiving point over a small number of control lines is a large one Number of different control commands is given in the form of different impulse images. Such Remote controls are partly made up of electronic components. Among electronic components are inactive switching elements and logic gating circuits based on semiconductors Roger that.

Neben dieser Fernsteuertechnik, die auf die Überbrückung sehr großer Entfernungen abgestellt ist (bis zu Hunderten von Kilometern), unterscheidet man eine Fernsteuerung, bei der die zu überbrückenden Entfernungen verhältnismäßig klein isnd (z. B. die in einer Schaltanlage zu überbrückenden Entfernungen von einigen 100 m oder einigen Kilometern). Diese auf kleinere Entfernungen abgestellte Fernsteuertechnik wird auch als Nahsteuertechnik bezeichnet. Der Begriff »Nahsteuerung« ist hierbei jedoch nicht mit dem Begriff »Handsteuerung« (innerhalb Handreichweite) zu verwechseln. Durch ihn soll lediglich der Gegensatz zu den Steuerungen über sehr große Elektronische Steuereinrichtung für elektrisch fernsteuerbare elektrische SchalterIn addition to this remote control technology, which is geared towards bridging very large distances (up to to hundreds of kilometers), a distinction is made between a remote control, in which the to be bridged Distances are relatively small (e.g. the distances to be bridged in a switchgear) of a few 100 m or a few kilometers). This remote control technology aimed at smaller distances is also known as local control technology. The term "local control" is not used here to be confused with the term "hand control" (within hand reach). Only through him should the contrast to the controls via very large electronic control device for electrical remotely controllable electrical switches

Anmelder:Applicant:

Licentia Patent-Verwaltungs-G. m. b. H., Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1Licentia Patent-Verwaltungs-G. m. b. H., Frankfurt / M., Theodor-Stern-Kai 1

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Karl Heinz Wiesenewsky, BerlinKarl Heinz Wiesenewsky, Berlin

Entfernungen zum Ausdruck gebracht werden. Der Einfachheit halber wird im folgenden dieser Begriff »Nahsteuerung« verwendet werden. Bei solchen Nahsteuerungen, wie sie beispielsweise in Schaltanlagen, bei Werkzeugmaschinen und Transportanlagen ver-Distances are expressed. For the sake of simplicity, this term is used in the following »Local control« can be used. With such local controls, such as those in switchgear, machine tools and transport systems

ao wendet werden, wird ebenfalls die Forderung nach fehlerfreier Betätigung erhoben.ao are used, the requirement for error-free operation is also made.

Bei Stark- oder Schwachstromsteuerung werden alle Fehlbetätigungen, die durch Doppelerdschlüsse usw. auftreten könnten, in bekannter Weise durch Anwendung zweipoliger Steuerungen sicher und einfach vermieden. Werden diese Nahsteuerungen elektronisch betrieben, dann ist ein zweipoliger Aufbau der Schaltung zwar sinngemäß anwendbar, mit Rücksicht auf die Steuerungsart der Transistoren aber nicht in derselben Weise wirkungsvoll. Bei den elektronischen Nahsteuerungen kommt zu der möglichen Beeinflussung durch äußere Einwirkungen, wie Doppelerdschlüsse, Fremdfelder usw., noch die Gefahr sogenannter innerer Fehler durch schadhafte Transistoren, Leitungsbrüche usw. hinzu.In the case of high or low current control, all incorrect actuations caused by double earth faults etc. could occur safely and easily in a known manner by using two-pole controls avoided. If these local controls are operated electronically, then the Circuit can be used analogously, but not in effective in the same way. In the case of electronic local controls, there is a possible influence due to external influences, such as double earth faults, external fields, etc., even the risk of so-called internal faults due to defective transistors, line breaks, etc.

Um jedoch die elektronischen Nahsteuerungen ausreichend betriebssicher aufbauen zu können, wurden bereits verschiedene Verfahren vorgeschlagen. Nach diesen Verfahren wird die Elektronik doppelt aufge-However, in order to be able to set up the electronic local controls with sufficient operational reliability, were various methods have already been proposed. According to this procedure, the electronics are recorded twice

\o baut und arbeitet mit sogenannten »antivalenten« oder »inversen« Signalen. Diese Antivalenz bleibt bei jedem gewollten Schaltvorgang erhalten. Wird sie gestört, d. h. treten auf einem zusammengehörenden Leitungspaar zwei gleiche Signale, z. B. Null- oder \ o builds and works with so-called "antivalent" or "inverse" signals. This non-equivalence is retained with every desired switching process. If it is disturbed, ie two identical signals occur on a pair of lines that belong together, e.g. B. zero or

is L-SignaIe auf, dann ist das das Kennzeichen einer Störung. Nach einem anderen Verfahren wird kontrolliert, ob zu einem Ausgangssignal das entsprechende Eingangssignal vorhanden ist, d. h. ob beim Ankommen eines Signals an der Empfangsstelle ein is L-SignaIe on, then that is the hallmark of a disturbance. According to another method, it is checked whether the corresponding input signal is present for an output signal, ie whether a signal arrives at the receiving point

;o gewolltes Steuersignal gegeben wurde. In jedem Fall wird in der Elektronik dieser Nahsteuerungsarten mit Dauersignalen gearbeitet. Der Aufwand für die Uber-; o wanted control signal was given. In any case, these local control types are included in the electronics Continuous signals worked. The effort for the

709 677/305709 677/305

I 251 843I 251 843

wachung der Richtigkeit und Zulässigkeit der Ausgangssignale ist hierbei jedoch sehr groß. Außerdem bereiten elektromagnetische Fremdbeeinflussungen, besonders auf langen Steuerleitungen oder durch starke Fremdfelder, Schwierigkeiten und verlangen zusätzliche Schutzmaßnahmen.However, monitoring of the correctness and permissibility of the output signals is very important here. Besides that prepare electromagnetic external influences, especially on long control lines or through strong external fields, difficulties and require additional protective measures.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine betriebssichere elektronische Nahsteuereinrichtung zu schaffen, bei der im Vergleich mit den geschilderten bekannten Anordnungen der Aufwand zur Gewährleistung der geforderten Betriebssicherheit verhältnismäßig klein ist.The present invention is now based on the object of an operationally reliable electronic local control device to create in comparison with the described known arrangements of the The effort to ensure the required operational safety is relatively small.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine elektronische Steuereinrichtung für elektrisch fernsteuerbare Schalter vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Übertragung des Steuersignals zwei Leitungen vorgesehen sind, von denen eine eines von mehreren verschieden aufgebauten Steuerimpulsbildern überträgt und die andere eine Taktgeberimpulsfolge überträgt, daß am Empfangsort beide Leitungen auf so viele verschiedene Schaltglieder gegeben werden, wie verschiedene Steuerimpulsbilder vorgesehen sind, und daß jedes Schaltglied auf ein bestimmtes Steuerimpulsbild so eingestellt ist, daß an seinem Ausgang nur dann ein Impuls auftritt, wenn das zugeordnete Steuerimpulsbild vollständig, richtig und mit den richtigen Pausenzeiten eintrifft und gleichzeitig auf dem anderen Eingang des Schaltgliedes die Taktgeberimpulsfolge eintrifft.An electronic control device for electrically remotely controllable switches is used to solve this problem proposed, which is characterized in that two lines for transmitting the control signal are provided, one of which is one of several differently structured control pulse patterns transmits and the other transmits a clock pulse train that both lines open at the receiving location as many different switching elements are given as different control pulse patterns are provided, and that each switching element is set to a specific control pulse pattern so that at its output A pulse only occurs if the assigned control pulse pattern is complete, correct and with the correct break times and at the same time the clock pulse train on the other input of the switching element arrives.

Am Empfangsort wird gemäß der Erfindung jedem Schaltglied ein mit zwei Eingängen versehenes Verzögerungsglied zugeordnet, das einen Ausgangsstrom zur Betätigung eines Schalters dann zur Verfügung stellt, wenn gleichzeitig auf den einen Eingang ein Impuls vom zugehörigen Schaltglied und auf den anderen Eingang ein Impuls der Taktgeberimpulsfolge gelangt, und das beim Verschwinden eines der Eingangsimpulse den Ausgangsstrom für eine Zeit aufrechterhält, die etwas größer ist als die Periode, mit der die Steuerimpulsbilder aufeinander folgen.At the receiving location, according to the invention, each switching element is provided with a delay element provided with two inputs assigned that an output current for actuating a switch is then available if at the same time a pulse from the associated switching element and the another input receives a pulse of the clock pulse train, and that when one of the disappears Input pulses maintains the output current for a time that is slightly greater than the period with which the control pulse patterns follow one another.

Sind in der Steueranlage Rückmeldungen und Verriegelungen vorgesehen, so wird nach der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß für die Rückmeldungen sämtlicher Schaltstellungen ein einheitliches Impulsbild verwendet wird, das derart aufgebaut ist, daß in ihm sämtliche möglichen Steuerimpulsbilder enthalten sind, und daß die Rückmeldeleitungen der an der Verriegelung beteiligten Schalter einer am Sendeort befindlichen Verriegelungseinrichtung zugeführt werden, die in an sich bekannter Weise aus Und- und Oder-Gliedern aufgebaut ist und die Steuerimpulsbilder nur bei erfüllter Verriegelungsbedingung passieren läßt.If feedback and interlocks are provided in the control system, then according to the invention further proposed that a uniform pulse pattern for the feedback of all switch positions is used, which is so constructed that it contains all possible control pulse patterns are, and that the feedback lines of the switches involved in the lock are one at the transmission location located locking device are supplied, which in a known manner from And- and OR elements is built up and the control pulse patterns only happen when the interlocking condition is met leaves.

A,n Hand der F i g. 1 bis 5 soll die Erfindung näher erläutert werden. Die F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Schalter 5 am Empfangsort durch Betätigung der Tastschalter 21 und 22 vom Sendeori aus ein- und ausgeschaltet werden soll. Es sind also bei diesem Beispiel nur zwei Schaltstellungen vorgesehen. Sende- und Empfangsort sind über die Steuerleitungen 3 und 4 miteinander verbunden. Von dem Impulsgeber 1 werden laufend verschiedenartige Impulsbilder über die Ringleitungen 1 e und la ausgesendet. Auf die Ringleitung 1 1 gibt der Impulsgeber 1 die Taktgeberimpulsfolge. Das Impulsbild der Impulsfolge auf der Ringleitungle soll das Einschaltimpulsbild sein, das auf der Ringleitung la das Ausschaltimpulsbild. Soll z. B. für den fernzuschal-A, n hand of the F i g. 1 to 5 the invention is to be explained in more detail. The F i g. 1 shows an exemplary embodiment in which a switch 5 is to be switched on and off at the receiving location by actuating the pushbutton switches 21 and 22 from the transmitter. In this example, only two switch positions are provided. The sending and receiving locations are connected to one another via the control lines 3 and 4. From the pulse generator 1, various types of pulse patterns are continuously transmitted via the ring lines 1 e and la. The pulse generator 1 sends the clock pulse train to the ring line 1 1. The pulse pattern of the pulse train on the ring line should be the switch-on pulse pattern, that on the ring line la the switch-off pulse pattern. Should z. B. for remote control

tenden Schalter 5, der sich in der Ausstellung befindet, ein Einschaltkommando gegeben werden, dann wird über den Tastschalter 21 die Einschaltimpulsfolge der Ringleitung 1 e und die Taktgeberimpulsfolge der Ringleitung 1 1 auf die Steuerleitungen 3 und 4 geschaltet. Der sich am Empfangsort befindliche Impulswandler 6 besteht aus den beiden Schaltgliedern 61 und 62. Die Schaltglieder haben je zwei Eingänge, an die die Leitungen 3 und 4 angeschlossen sind. Das Schaltglied 61 ist auf das Einschaltimpulsbild eingestellt und das Schaltglied 62 auf das Ausschaltimpulsbild. Das bedeutet, daß das Schaltglied 61 nur dann einen Impuls an seinem Ausgang abgibt, wenn das eintreffende Impulsbild vollständig, richtig und mit den richtigen Pausenzeiten des auf der Ringleitung 1 e befindlichen Impulsbildes übereinstimmt. Ein solches an sich bekanntes Schaltglied kann beispielsweise aus einem Schieberegister und einem nachgeschalteten, auf das bestimmte Impulsbild eingestellten Koinzidenzglied bestehen. Auf die geschilderte Weise werden innere Fehler in der Elektronik, Doppelerdschlüsse und Fremdbeeinflussungen auf nicht abgeschirmten Übertragungsleitungen, die zu Signalverfälschungen führen, daran gehindert, Fehlsteuerungen zu veranlassen.Bending switch 5, which is in the exhibition, a switch-on command is given, then the switch-on pulse sequence of the ring line 1 e and the clock pulse sequence of the ring line 1 1 is switched to the control lines 3 and 4 via the push button switch 21. The pulse converter 6 located at the receiving location consists of the two switching elements 61 and 62. The switching elements each have two inputs to which the lines 3 and 4 are connected. The switching element 61 is set to the switch-on pulse pattern and the switching element 62 is set to the switch-off pulse pattern. This means that the switching element 61 only emits a pulse at its output if the incoming pulse pattern is complete, accurate, and consistent with the correct pause times of the pulse image on the ring line 1 e. Such a switching element, known per se, can consist, for example, of a shift register and a downstream coincidence element set to the specific pulse pattern. In the manner described, internal faults in the electronics, double earth faults and external influences on unshielded transmission lines, which lead to signal corruption, are prevented from causing incorrect controls.

Die von den Schaltgliedern 61 und 62 ausgehenden Impulse werden zugeordneten Verzögerungsgliedern 63 und 64 zugeführt. Auf einen anderen Eingang dieser Verzögerungsglieder wird die Taktgeberimpulsfolge gegeben. Wenn an einem Verzögerungsglied gleichzeitig ein Impuls des zugehörigen Schaltgliedes und ein Impuls der Taktgeberimpulsfolge eintrifft, dann liefert das Verzögerungsglied eine Ausgangsgröße, z. B. einen Ausgangsstrom, der über ein Relais 51 und 52 die Schalterbetätigung vornimmt. Auch wenn an einem oder an beiden Eingängen des Verzögerungsgliedes der Impuls schon nicht mehr vorhanden ist, wird die Ausgangsgröße des Verzögerungsgliedes noch für eine gewisse Zeitspanne zur Verfügung gestellt. Diese Zeitspanne ist etwas größer als die Periode, mit der die Steuerimpulsbilder aufeinanderfolgen. Diese Zeitspanne liegt in der Größenordnung von einigen Millisekunden. Wird also beispielsweise der Tastschalter 21 wieder geöffnet, dann wird der Steuerbefehl nach der durch das Verzögerungsglied 63 gegebenen Zeit beendet. Der Schalter 5 verharrt dann im eingeschalteten Zustand. Soll der Schalter 5 wieder geöffnet werden, so wird der Tastschalter 22 betätigt und über das Schaltglied 62 und das Verzögerungsglied 64 das Relais 52 erregt. Für die Ein- und Ausschaltung werden also nur zwei nicht abgeschirmte Verbindungsleitungen 3,4 benötigt, ohne daß dadurch die Sicherheit der Schaltung beeinträchtigt wird.
Im allgemeinen wird jedoch eine elektronische Nahsteuerung stets in Verbindung mit einer elektronischen Verriegelung betrieben, so daß von den Schaltern her Rückmeldungen erforderlich sind. Gemäß der Erfindung sollen aus Gründen der Fehiersicherheit auch für diese Rückmeldungen Impulsbilder verwendet werden. Da bei solchen Verriegelungen die Eingangsgrößen überwiegend aus »Ein«- und »Aus«-Steilungsmeldungen gebildet werden, bereiten bei Verwendung von Impulsbildern die Signal-Verknüpfungen, z. B. in Und-Gattern, Schwierigkeiten, weil nicht zu gleicher Zeit auf allen Eingängen gleiche Impulse entstehen. Daher wird erfindungsgemäß für die Rückmeldungen der Schalterstellungen
The pulses emanating from the switching elements 61 and 62 are fed to associated delay elements 63 and 64. The clock pulse train is sent to another input of these delay elements. If a pulse from the associated switching element and a pulse from the clock pulse train arrive at a delay element at the same time, the delay element supplies an output variable, e.g. B. an output current that carries out the switch actuation via a relay 51 and 52. Even if the pulse is no longer present at one or both inputs of the delay element, the output variable of the delay element is still made available for a certain period of time. This time span is somewhat larger than the period with which the control pulse patterns follow one another. This period of time is on the order of a few milliseconds. If, for example, the pushbutton switch 21 is opened again, the control command is terminated after the time given by the delay element 63. The switch 5 then remains in the switched-on state. If the switch 5 is to be opened again, the pushbutton switch 22 is actuated and the relay 52 is energized via the switching element 62 and the delay element 64. For switching on and off, only two unshielded connecting lines 3, 4 are required, without the safety of the circuit being impaired as a result.
In general, however, an electronic local control is always operated in conjunction with an electronic lock, so that feedback is required from the switches. According to the invention, pulse images should also be used for this feedback for reasons of security against errors. Since with such interlocks the input variables are mainly formed from "on" and "off" division messages, the signal links are prepared when using pulse patterns, e.g. B. in AND gates, difficulties because the same impulses do not arise on all inputs at the same time. Therefore, according to the invention for the feedback of the switch positions

Claims (1)

ein besonderes Impulsbild verwendet, das sowohl das »Ein«- als auch das »Aus«-Impulsbild enthält. In F i g. 2 ist ein Beispiel für eine solche Kombination dargestellt. Jedes Impulsbild enthält vier Takte. In - F i g. 2, a, ist die Taktgeberimpulsfolge It dargestellt. In Fig. 2, b, ist das ImpulsbildIe für einen »Ein«- und in F i g. 2, c, das Impulsbild Ia für einen »Aus«- Steuerbefehl dargestellt. F i g. 2, d, zeigt die Impulsgruppe 1% für Rückmeldungen, die sowohl das »Ein«- als auch das »Aus«-Impulsbild enthält. Bei einer solchen Impulsbilderaufteilung, die auch aus einer größeren Zahl von Takten sowie einer größeren Zahl von Impulsbildern bestehen kann, werden in der Verriegelungsschaltung dank der Erfindung keine Dehnungsglieder benötigt, die aus den Impulsbildern Dauersignale machen, sondern die Verriegelungsbedingungen werden nur aus den Impulsbildern gebildet. An Hand des Ausführungsbeispiels nach F i g. 3 sei das Zusammenwirken der Steuerung, Rückmel- ao dung und Verriegelung erläutert. Soweit in F i g. 3 gleiche Bezugszeichen wie in F i g. 1 verwendet werden, handelt es sich auch um gleiche Schaltelemente. Das Beispiel zeigt wieder einen Fall, in dem nur zwei verschiedene Steuervorgänge, nämlich »Ein«- und »Aus«-Schaltung des Schalters 5 vorgesehen sind. Die Steuerbefehle laufen über die Leitungen 3 und 4 nicht mehr direkt zum Impulswandler, sondern in die Verriegelungsschaltung 7. Das vom Impulsgeber 1 über die Ringleitung 1 r fortlaufend ausgehende Impulsbild für Rückmeldungen wird über die Meldeschalterkontakte 81 und 82 der verschiedenen Schalter 5 (in F i g. 3 ist nur ein Schalter, nämlich der Schalter 5 dargestellt) der Verriegelungsschaltung 7 zugeführt. Hier wird in bekannter Weise mit einfachen Und- und Oder-Gattern die Zulässigkeit einer Schalterhandlung geprüft, jedoch erfindungsgemäß einpolig und mit Rückmeldeimpulsbildern, ohne daß Dehnungsglieder erforderlich werden. Die bei der Bestätigung eines Tastschalters 21 oder 22 auf den Leitungen 3 und 4 auftretende Steuerimpulsfolge und Taktgeberimpulsfolge wird also der Verriegelungsschaltung 7 zugeführt. Steuerimpulsfolge und Taktgeberimpulsfolge können die Verriegelungsschaltung nur passieren und über die Leitungen 71 und 72 dem Impulswandler 6 zugeführt werden, wenn die Verriegelungsbedingung erfüllt ist. In F i g. 3 sind nur zwei Meldeschalterkontakte 81 und 82 dargestellt. Durch die frei hängenden Leitungen des Leiterbündels 8 soll angedeutet werden, daß eine beliebige Zahl weiterer Meldeschalterkontakte in der Verriegelung berücksichtigt werden kann. Die Meldeschalterkontakte befinden sich bekanntlich am Empfangsort und werden häufig direkt von den zugehörigen Schaltern (Schalter 5 oder andere in F i g. 3 nicht dargestellte) betätigt. In F i g. 4 ist schematisch ein Ausschnitt aus der Verriegelungsschaltung 7 dargestellt. An die Eingänge a bis c der Und-Gatter 73 bis 76 sind entsprechend der Verriegelungsbedigung die mit dem Rückmeldeimpulsbild Ifi nach F i g. 2 belegten Leitungen angeschlossen. Am Gatter 76 seien die Bedingungen der Eingänge a bis c erfüllt. Kommt nun über die Leitung 3 das Impulsbbild Ie nach F i g. 2, b, am Eingang d des Und-Gatters 7 hinzu, dann wird entsprechend Fig. 2, b und d, beim ersten Takt das Gatter durchgeschaltet, weil auf allen vier Eingängen ein Impuls vorhanden ist. Beim zweiten Takt ist auf keinem Eingang ein Impuls, also sperrt das Gatter wieder. Beim dritten Takt sind wieder alle Impulse vorhanden, so daß das Gatter erneut durchschaltet. Beim vierten Takt fehlt am Eingang d ein Impuls, folglich sperrt das Gatter wieder. Der Ausgang des Gatters 7 gibt also ein Impulsbild ab, das dem auf der Leitung 3 eingegebenen Impulsbild entspricht und sperrt alle anderen auf diesem Gatter liegenden Impulse. Das Oder-Gatter 7 gibt also auch nur den Einschaltbefehl weiter. Entsprechend verhält sich die Verriegelungsschaltung, wenn auf die Leitung 3 das Ausschaltimpulsbild Ia gegeben wird. Aus diesem Beispiel ist zu ersehen, daß auch bei Reihenschaltungen mehrerer Und- und Oder-Gatter im Rahmen umfangreicher Verriegelungen am Ausgang immer nur das auf der Leitung 3 vorhandene Impulsbild erscheinen kann. Die vorliegende Erfindung kann auch auf eine elektronische Nahsteuereinrichtung angewendet werden, bei der von dem bekannten Prinzip der Zentralfeldsteuerung Gebrauch gemacht wird. Bei der Zentralfeldsteuerung ist zur Betätigung einer größeren Anzahl von Schaltern in der Steuerzentrale nur ein einziges Steuerfeld vorgesehen. Es wird dieses Steuerfeld dann jeweils auf den Schalter durchgeschaltet, der gerade betätigt werden soll. In F i g. 5 ist eine solche Zentralfeldsteuerung angedeutet. Soweit in Fig. 5 die gleichen Bezeichnungen wie in Fig. 3 verwendet werden, handelt es sich um die gleichen Schaltelemente. Über die in gleicher Weise bezeichneten Leitungen werden die gleichen Impulsbilder und Impulsfolgen übertragen wie in Fig. 3. Eine größere Anzahl von Schaltern S, Sa,. . . soll von dem gleichen Steuerfeld 10 aus betätigt werden. Die Aufschaltung des Steuerfeldes 10 auf den jeweils zu betätigenden Schalter geschieht über einen an sich bekannten Diodenwähler 9, der durch Betätigung eines der Schalter 11 a, 11 b, 11 c,. . . die Steuerleitungen zu den gewünschten Schaltern durchschaltet. Zwischen Zentralsteuerfeld 10 und Diodenwähler 9 ist wieder eine Verriegelungsschaltung 7 vorgesehen. Da auch die Verriegelungsbedingung für jeden Schalter eine andere ist, werden die Rückmeldungen 83 bis 86 sämtlicher Meldeschalterkontakte ebenfalls dem Diodenwähler zugeführt. Durch den jeweils beteiligten Feldanwahlschalter 11 a bis 11 c werden diejenigen Rückmeldungen zur Verriegelungsschaltung 7 durchgeschaltet, die zur Prüfung der Verriegelungsbedingung des betreffenden Schalters erforderlich sind. Will man auf eine solche Zentralfeldsteuerung die Impulsbildersteuerung nach der Erfindung anwenden, so muß in Weiterentwicklung der Erfindung über die FeldanwahIschalterlla bis lic dem Diodenwähler ein Impulsbild zugeführt werden, in dem sämtliche möglichen Steuerimpulsbilder sowie das Rückmeldeimpulsbild enthalten sind. Ein Sonderfall eines in dieser Weise aufgebauten Impulsbildes ist die Taktgeberimpulsfolge selbst. Der Aufbau des Diodenwählers 9 geschieht also nach den gleichen Grundsätzen wie der Aufbau der Verriegelungsschaltung nach F i g. 4. Patentansprüche:uses a special pulse pattern that contains both the "on" and the "off" pulse pattern. In Fig. 2 shows an example of such a combination. Each pulse image contains four bars. In - F i g. 2, a, the clock pulse train It is shown. In Fig. 2, b, the pulse pattern is for an "on" - and in Fig. 2, c, the pulse pattern Ia for an »off« control command is shown. F i g. 2, d, shows the impulse group 1% for feedback that contains both the "on" and the "off" impulse pattern. With such a pulse pattern division, which can also consist of a larger number of clocks and a larger number of pulse patterns, thanks to the invention, no expansion elements are required in the interlocking circuit that turn the pulse patterns into continuous signals, but rather the locking conditions are only formed from the pulse patterns. On the basis of the exemplary embodiment according to FIG. 3 the interaction of the control, feedback and locking is explained. As far as in Fig. 3 same reference numerals as in FIG. 1 are used, they are also the same switching elements. The example again shows a case in which only two different control processes, namely “on” and “off” switching of the switch 5 are provided. The control commands no longer run directly to the pulse converter via lines 3 and 4, but rather to the interlocking circuit 7. The pulse pattern for feedback continuously emitted from the pulse generator 1 via the ring line 1 r is transmitted via the signaling switch contacts 81 and 82 of the various switches 5 (in F i g. 3, only one switch, namely the switch 5 shown) is fed to the interlocking circuit 7. Here, the permissibility of a switch action is checked in a known manner with simple AND and OR gates, but according to the invention single-pole and with feedback pulse patterns, without the need for expansion elements. The control pulse sequence and clock pulse sequence occurring on lines 3 and 4 when a pushbutton switch 21 or 22 is confirmed is thus fed to the interlocking circuit 7. The control pulse train and the clock pulse train can only pass through the interlocking circuit and be fed to the pulse converter 6 via the lines 71 and 72 if the interlocking condition is met. In Fig. 3 only two signaling switch contacts 81 and 82 are shown. The freely hanging lines of the bundle of conductors 8 are intended to indicate that any number of additional signaling switch contacts can be taken into account in the interlock. As is known, the signaling switch contacts are located at the receiving location and are often operated directly by the associated switches (switch 5 or others not shown in FIG. 3). In Fig. 4, a section from the interlocking circuit 7 is shown schematically. According to the locking condition, the inputs a to c of the AND gates 73 to 76 are those with the feedback pulse pattern Ifi according to FIG. 2 occupied lines connected. The conditions for inputs a to c are met at gate 76. Now comes the pulse image Ie according to FIG. 3 via the line 3. 2, b, at the input d of the AND gate 7, then according to FIG. 2, b and d, the gate is switched through at the first clock, because a pulse is present on all four inputs. At the second clock there is no pulse on any input, so the gate locks again. At the third clock, all the pulses are available again, so that the gate switches through again. In the fourth cycle, a pulse is missing at input d, so the gate blocks again. The output of gate 7 emits a pulse pattern which corresponds to the pulse pattern entered on line 3 and blocks all other pulses on this gate. The OR gate 7 therefore only passes on the switch-on command. The interlocking circuit behaves accordingly when the switch-off pulse image Ia is given on line 3. From this example it can be seen that even when several AND and OR gates are connected in series within the scope of extensive interlocks, only the pulse pattern present on line 3 can appear at the output. The present invention can also be applied to an electronic local control device in which use is made of the known principle of central field control. With the central panel control, only a single control panel is provided for actuating a large number of switches in the control center. This control field is then switched through to the switch that is to be actuated. In Fig. 5 such a central field control is indicated. Insofar as the same designations are used in FIG. 5 as in FIG. 3, the same switching elements are involved. The same pulse patterns and pulse sequences are transmitted over the lines labeled in the same way as in FIG. 3. A larger number of switches S, Sa,. . . is to be operated from the same control panel 10. The switching of the control panel 10 to the respective switch to be actuated takes place via a known diode selector 9, which is activated by actuating one of the switches 11 a, 11 b, 11 c,. . . switches through the control lines to the desired switches. A locking circuit 7 is again provided between the central control panel 10 and the diode selector 9. Since the locking condition is different for each switch, the feedback signals 83 to 86 of all signaling switch contacts are also fed to the diode selector. By means of the respective field selection switches 11 a to 11 c involved, those responses are switched through to the interlocking circuit 7 that are required to check the interlocking condition of the relevant switch. If you want to apply the pulse pattern control according to the invention to such a central field control, a pulse pattern must be supplied to the diode selector in a further development of the invention via the FeldanwahIschalterlla to lic, in which all possible control pulse patterns and the feedback pulse pattern are included. A special case of a pulse pattern constructed in this way is the clock pulse train itself. The construction of the diode selector 9 is therefore based on the same principles as the construction of the interlocking circuit according to FIG. 4. Claims: 1. Elektronische Steuereinrichtung für elektrisch fernsteuerbare elektrische Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß zur Über- 1. Electronic control device for electrically remotely controllable electrical switches, characterized in that for over-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645778A1 (en) MESSAGE TRANSFER SYSTEM WITH A PRIMARY AND A SECONDARY LOOP
DE2711416C2 (en) Arrangement for displaying the switching status of the switches
DE2921095C2 (en) Method for monitoring the switching status of switching elements
DE2135683B1 (en) Clock power supply for a two-channel circuit system
DE1251843A1 (en)
DE2457611C3 (en) Multiplex transmission system
DE1251843B (en) Electronic control device for electrically remotely controllable electrical switches
DE2621397A1 (en) SAFETY CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR LIFT SYSTEMS
DE2440400C3 (en) Arrangement for switching circuits on and off
DE1538662C (en) Method for the electronic control of electrical switches with pulse image telegrams
DE1961972C3 (en) Circuit arrangement for controlling electrical switching devices using keys
DE19638956A1 (en) Interface for multi-sectioned train-axle count arrangement
DE1144788C2 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION OF ENCODED MESSAGES CONSISTING OF INDIVIDUAL FREQUENCY SEQUENCES OR FREQUENCY COMBINATION SEQUENCES IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE859756C (en) Device for remote control and remote monitoring of line or substation connected to a central interlocking in railway security systems
DE654378C (en) Circuit arrangement for remote control or remote monitoring systems
DE1762221C3 (en) Fail-safe binary switching network
DE1537983C3 (en) Contact diode coding-decoding circuit
DE3022077C2 (en)
DE1540123C (en) Arrangement for detecting changes in position of a switch
DE858810C (en) Frequency divider circuit, especially for receiving impulses in telemetry and remote counting systems
DE1540072C (en) Method for controlling any number of electrically controllable electrical switches according to a program
DE176109C (en)
DE3022058C2 (en) Device for the safe control of a switching element in terms of signaling
DE2135683C (en) Clock power supply for a two-line circuit system
DE2200773A1 (en) Interference-resistant communication system