DE1249799B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1249799B
DE1249799B DEJ18978A DE1249799DA DE1249799B DE 1249799 B DE1249799 B DE 1249799B DE J18978 A DEJ18978 A DE J18978A DE 1249799D A DE1249799D A DE 1249799DA DE 1249799 B DE1249799 B DE 1249799B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bearing
axial
roll
thrust bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ18978A
Other languages
German (de)
Publication of DE1249799B publication Critical patent/DE1249799B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

BUNDESREPtIBtIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPTIBTIC OF GERMANY

IntCl.: B 21 b-31/02 IntCl .: B 21 b- 31/02

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

DeutscheKl.:. 7a-31/02 German class:. 7a-31/02

Nummer:
Aktenzeichen:
, Anmeldetag:
.Auslegetag:
Ausgabetag:
Number:
File number:
, Filing date:
.Display day:
Issue date:

P 12 49 799.3-14 (J 18978)
7. November 1960 . ."
14. September 1967 ·
3. Septemtier 1970
P 12 49 799.3-14 (J 18978)
November 7, 1960. . "
September 14, 1967
3rd September 1970

Patentschrift weicht von der Auslegeschrift abThe patent specification differs from the patent specification

Die Erfindung betrifft die Lagerung der Walzen von Walzgerüsten, bei der auf der Festlagerseite am äußeren Ende des Zapfens ein doppeltwirkendes Axiallager befestigt ist und auf der Fest- und. Loslagcrseite vom Walzenzapfen mit ihren Gehäusen ab-; s ziehbare Radiallager angeordnet sind, wobei die Gehäuse auf der Festlagerseite mit einem Zusatzgehäuse für das , Axiallager und auf der Losiagerseite mit einem Gehüus'edeckel Verbunden sind.The invention relates to the mounting of the rolls of roll stands, in which a double-acting axial bearing is attached to the fixed bearing side at the outer end of the journal and to the fixed and . Loslagcrseite from the roll neck with their housings ; s removable radial bearings are arranged , the housing being connected on the fixed bearing side with an additional housing for the axial bearing and on the loose bearing side with a housing cover .

Bei den bekannten Watzenlagerungen sind die als Roitcnlage ausgebildeten Radiallagef mittels eines Zusatzgehäuses im Radiatlagergehbuse festgelegt. Mit diesem ZusatzgchJHise ist das. Axiallager über einen Deckel verspannt, wobei der Mittelring des Axiallager« über eirie Kappe od. dgl; mit dem Walzenzapfen fest verbunden ist. Beim Walzenwechsel müssen auf der Festlagcrseite mehrere Reihen Schrauben gelost werden, um 'das Radiallagergehäusc mit den Außenringen und den Wälzkörpern der RadiatlagCT und -das Axial lager, von. dem Walzcnzapfen ab- to zuziehen. · . ·; .'·'".In the known Watzenlagerungen are designed as Roitcnlage Radiallagef are fixed by means of an additional housing in Radiatlagergehbuse. With this additional mechanism, the axial bearing is clamped via a cover, the center ring of the axial bearing being clamped via a cap or the like; is firmly connected to the roll neck . When changing the rollers, several rows of screws must be loosened on the fixed bearing side in order to 'remove the radial bearing housing with the outer rings and the rolling elements of the radial bearing CT and the axial bearing. the Walzcnzapfen off to move on. ·. · ; . '·'".

Um.Walzgcrüste wirtschaftlich einsetzen zu können, müssen sie bei langer Laufzeil möglichst geringe ■Stillstandszeiten aufweisen. |)a ihre Walzen aber ,in-' folg? der auftretenden Abnutzung oft nachgeschliffen as ■werden müssen, ergeben sich bei den bekannten Bau- ■ arten zu hohe Stillstandszeiten.In order to be able to use rolling stands economically , they must have the lowest possible downtimes ■ with long running lines. |) a their rollers but , consequently? Due to the wear and tear that occurs, the downtimes that ■ have to be reground are too long with the known types.

Fs ist auch--schon cine Stiltzcnwalzeiilagerung für Kaltbandgerilste mit einem Zyljnderrollenlager bekannt, das■Vierreihig geführt ist und als Axiallager. Schräg- oder Pendelrollenlager hat. Dabei ist das AxiallagtirgchUuse mit d.eni Radiallage'rgchäiise Ittshar verbunden. Obwohl das Axiailager einen •Wfcsenti lieh.kleineren Dtircliniesser als die Radiallager hat, ■; ist es nicht möglich, die beiden Lagergehäuse mit den AiiKcnringen utid Wälzkörper!! der Radiallager axial * \(>n dem Wal/en/apfeii abzuziehen.' ohne die beiden' Axiallager mhah/uzrehen.v denn . das·' AxiaIlagergehiiuse greift mit einem radialen Steg zwischen die zwei. Axiatlager.' Hs muß aiso das Axiallagc'rgehüusc durch Lffwn zahlreicher Schrauben von dem Radiallayergehiiuse gelöst weiden. :*Fs is also known - already a style roller bearing for cold strip frames with a cylinder roller bearing that is guided in four rows and as a thrust bearing. Has angular or spherical roller bearings. Here, the AxiallagtirgchUuse d .eni Radiallage'rgchäiise Ittshar is connected. Although the Axiailager has a i Wfcsent lieh.kleineren Dtircliniesser as the radial bearings, ■; it is not possible to use the two bearing housings with the AiiKcnringen utid rolling elements !! the radial bearing axially * \ (> n the whale / s / apfeii peel. 'without the two' axial bearing mhah / uzrehen.v for. · the 'AxiaIlagergehiiuse engages with a radial web between the two. Axiatlager.' Hs must aiso the Axiallagc The housing is loosened from the radial layer housing by loosening numerous screws.: *

Uekiliiiit isi ferner das Nachdrehen oder Nachschleifen voji kalibrierten Walzen, den Stütz- und ' .Arbeilsw.il/.en \on W aniibandgeriisien und den Stütz- '45 walzen aoiv Kallbandwalzwerken in ihren Kinbau·, stückcii lind Lagern. Dazu· wird die Walze mit ihren Linbaustüekeii auf eine Walzenschleifmaschine gesetzt ' und über "ein Kleeblatt ihn Zapferiende angel riehen- Auf diese Weise können aber nur schwere WaUen nachgeschliffen werden, weil leichtere Wnl-/eirnicht iminer iii- der eleic'h'en ,'••'gc gehalten wcr-Lagerungder Walzen-von WalzgerüstenUekiliiiit isi further comprises lathing or regrinding voji grooved rolls, the support and '.Arbeilsw.il / .en \ W on aniibandgeriisien and the supporting rollers '45 aoiv Kallbandwalzwerken in their Kinbau ·, stückcii lind bearings. · For this is the roll with their Linbaustüekeii on a roll grinding sets ge 'and' a shamrock him gel riehen- In this way, but only heavy WaUen can be reground Zapferiende because lighter Wnl- / eirnicht iminer iii-the eleic'h ' en , '••' gc held wcr-storage of the rolls of roll stands

Patentiert für: Patented for:

G. u. I. Jaeger G. m. b. H.,G. u. I. Jaeger G. mb H.,

5600 Wuppertal-Elberfeld,5600 Wuppertal-Elberfeld,

Mettmanncr, Str.'79-99 . !.Mettmanncr, 79-99 St. ! .

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Albert Schneider, 5600 Wuppertal-Sonnbprn;
Franz Kowalke,. 4020 Mettmann; .
DipL-Ing-HartmutBerner,
5600 Wuppertal-Vohwinkel.
Albert Schneider, 5600 Wuppertal-Sonnbprn;
Franz Kowalke ,. 4020 Mettmann; .
Dipl-Ing-HartmutBerner,
5600 Wuppertal- Vohwinkel.

den können. Sollen hierbei Formfehler vermieden werden, müssen zusätzlich Lünetlen zur Abstützung· der Walzen angebracht Werden. In Lünelten' können aber nur die Arbeitswalzen für Kaltbandgerüste gelagert werden, weil nur bei ihnen der dazu benötigte Raum zwischen ..Walzenhalter! uhd zylindrischem Walzenzapfen vorhanden ist. Bei den Stützwalzen von Warmv und · KaltwalzgerUsten liegt jedoch' an dieser Stelle der Bereich höchster. Beanspruchung durch das Biegemoment. Diese Beanspruchung macht eine VerHingprung .des Zapfens unmöglich. Das Nachbcarticitcn von Walzenballen in ihren eigenen Einbaustücken und Lagern ist deshalb auf besonders schwere Walzen besch.nin.kt.the can. If form errors are to be avoided here, bezels must also be used for support of the rollers. However, only the work rolls for cold strip stands can be stored in Lünelten ' because only with them the space required between .. roller holder! uhd cylindrical Roll neck is present. In the case of the back-up rolls of hot and cold rolling stands, however, ' this point is the highest area. Stress due to the bending moment. This stress makes a jump. of the pin impossible. The cartography of roller balls in their own Chocks and bearings are therefore not covered on particularly heavy rollers.

Schließlich sind .Waizenlagerungen für Walzgerüste bekannt, bei denen das Axiallager im Zusatzgehäusc in einem besonderen Axiallagergehäuse angeordnet ist. dessen Außendürchmesser kleiner als der Außendürchmesser der Radiallager-Innenringe ist. Zur axialen Fixierung des Äxiallagergehäuses ist'an diesem oder an dem Zusatzgehäusc ein radial nach außen oder innen gerichteter Flansch und sind in Nuten des Gehauscdeckels eingreifende Vorsprünge zur Verdrehsicherung' vorgesehen. Trotzdem ist,es. mit diesen. Walzenlagcrungen nicht möglich, das Axiallager mit seinem Gehäuse beim Ausbau der. Walze auf dem Walzenzapfen zu belassen und. dadurch die Lagerung beim.Wälzenwcchsefcinfach und schnell zu montieren, ohne'zahlreiche .Befestigungsmittel lösen oder anziehen zu müssen.. Diese bekannten WaIzenIagcrungen sind'vielmehr so gehalten, daß bei der Montage' der'Gehäuse'.in jedem l all auch tili.-.. Axiiillager mit'ausgeliiiut weiden müssen', ..Finally, .Waizenlagerungen for roll stands are known in which the axial bearing in the additional housing is arranged in a special axial bearing housing. whose outer diameter is smaller than the outer diameter the radial bearing inner rings is. For the axial fixation of the axial bearing housing is'an this or on the additional housing a radially outwardly or inwardly directed flange and are in Grooves of the Gehauscdeckels engaging projections to prevent rotation 'provided. Still, it is. with these. Roller bearings not possible, the axial bearing with its housing when removing the. Leave the roller on the roll neck and. thereby the storage with quick to assemble without having to loosen or tighten numerous fasteners when assembling 'the' housing '. in every l all also tili.- .. Axiiillager with' ausgeliiiut must graze ', ..

■ 3 ·.·■ ; *■ 3 ·. · ■; *

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine , äußeren Ende in'einen Absate 4 übergeht, auf dem Lagerung für Walzen von Walzgerüsten zu schaffen, '. . ein doppeltwirkendes Axiallager 5 befestigt ist. Hierdie einfach und schnell beim Walzenwechsel zu rnon- - zu ist auf das Ende des Absatzes * ein Spannring 6 tieren ist, ohne zahlreiche Befestigungsmittel lösen aufgeschraubt, der den Mittelring des LagersS festoder anziehen zu müssen und wobei vor allem das .5 klemmt. Das Lagcrfl ist ill, einem Axiallagergehliuse 7 Axiallager auf der Fcstiagerseitc beim Ausbau ayf angeordnet:' Das Gehäuse 7 ist gegenüber dem Ladern Walzenzapfen verbleiben kann, ger 5 mittels eines Sprengringes 8 .od. dgl. festgelegt.The invention is based on the object of creating an 'outer end that merges into' a paragraph 4 on which storage for the rolls of rolling stands'. . a double-acting axial bearing 5 is attached. This can be done quickly and easily when changing the rollers. A clamping ring 6 is screwed onto the end of the shoulder * without loosening numerous fasteners, which has to tighten or tighten the center ring of the bearing and above all the .5 clamps. The Lagcrfl is ill, an Axiallagergehliuse 7 Axiallager on the Fcstiagerseitc when removing ayf: 'The housing 7 is opposite the loader roll neck can remain, ger 5 by means of a snap ring 8 .od. Like. Established.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Die Rnriialkräftc werden von Radiallagern 9 mitThis object is achieved according to the invention in that the radial forces are provided by radial bearings 9

gelöst, da,ß dasZueatzgehäuse vom Axiallagergehäuse Innenringen 10 und Außenringen Il aufgenommen,solved because, ß dasZueatzgehäuse taken from the axial bearing housing inner rings 10 and outer rings II ,

nach Lösen einer einfachen Sicherung abziehbar ist, io Die Außenringe Il sind dabei in einem RadiaIlagcr-can be removed after loosening a simple safety device, io The outer rings II are in a radial bearing

dessen Außendurchrnesser höchstens- gleich groß wie gehäuse 12 mittels eines Zusatzgehäuses 13. undwhose outside diameter is at most the same size as housing 12 by means of an additional housing 13 and

der Aüißendurchmesser der auf dem Walzenzapfen ver- . eines Deckels 14 gehalien; Beide Teile 13 und 14 the outer diameter of the on the roll neck. a cover 14 housed; Both parts 13 and 14

bleibenden Lagerteile ist, wobei als lösbare Sicherung '■■ sind am RadialIugergehUuse 12 mittels Schrauben 15 permanent bearing parts, whereby as releasable securing '■■ are on the RadialIugergehUuse 12 by means of screws 15

gegen Verdrehen und axiales Verschiebeft zwischen befesiigt.fastened against twisting and axial displacement between.

Zusatzgehäuse und Axiallagergehäuse ein oder men-' i$ Das Zusatzgehiiuse 13 ist mit Schiebesitz auf das. rere im Walzwerksbau zur Drehsicherung von Axial- Axiallagergehäuse 7 aufschiebbar. Der Außendurchlagergehäuseri bekannte Steckbolzen vorgesehen' sind., messer des Axiallagergehäuses 7 ist höchstens gleich Hierdurch 1st es möglich, das Zusatzgehäuse und groß oder , etwas kleiner als der innere Hüllkreis-Radiallagergehäuse mit den Außenringen und Wälz- durchmesser der Wälzkörper 16 der Radiallagcr 9, so körpern der Radiallager gemeinsam über das Axial- io daß man das RadiaHagergchäuse 12 mit den Außenlagergehäuse abzuziehen und dies an seinem Platz zu .ringen 11- der Radiallager 9 mit ihren käfiggeführten lassen, d. h. den Ausbau des Axialiagers bei einem Wälzkörpern 16 und dem Zusatzgehäuse 13 als eine Watzenwechsel zu vermeiden. Dadurch muß zwar Montageeinheit von dem Walzenzapfen 2 abziehen auf jeder Austauschwalze ein, komplettes Axiallager kann.Additional housing and thrust bearing housing a quantitative or '$ i The Zusatzgehiiuse 13 is provided with sliding seat on. Eral in rolling mills for the rotation of axial thrust bearing housing 7 can be pushed. The Außendurchlagergehäuseri known plug bolts are provided '., Diameter of the Axiallagergehäuses 7 is at most equal result, it 1st possible the additional housing and to or slightly smaller than the inner enveloping circle radial bearing housing with the outer rings and rolling diameter of the rolling elements 16 of the Radiallagcr 9, so bodies of the radial bearings together over the axial io that the RadiaHagergchäuse 12 with the outer bearing housing can be pulled off and this in place to .ringen 11- the radial bearings 9 with their cage-guided, d. H. to avoid the removal of the axial bearing in the case of a rolling element 16 and the additional housing 13 as a scrap change. As a result, although the assembly unit must pull off the roll neck 2 , a complete axial bearing can be used on each exchange roll.

vorhanden sein, doch ergibt sich dadurch/ein wesent- as Damit die Walzfe 1 in axialer Richtung festgelegtbe present, but this results in / an essential as So that the roller 1 is fixed in the axial direction

Iicher Vorteil, der diesen Umstand tragbar macht. Er ist, sind beispielsweise zwei um 180' gegeneinanderIicher advantage that makes this fact acceptable. He is, for example, two are 180 'from each other

besteht darin, daß beim WaJzenwechsel auf der Fest- versetzte Steckbolzen 17 vorgesehen, die. durch das lagerseite das Lösen mehrerer Reihen. Schrauben<· Zusatzgehäuse 13 in das Axiallagergehäuse 7 ge-consists in the fact that, when changing rollers, staggered socket pins 17 are provided on the. Due to the storage side, the loosening of several rows. Screws <· additional housing 13 into the axial bearing housing 7

.entfällt; um das Radiallagergchäuse über das Axial- . steckt, sind. Am äußeren Ende der Bolzen 17 1st je.not applicable; around the radial bearing housing over the axial. are. At the outer end of the bolt 17 1st each

lagergehäuse von dem Walzenzapfen abziehen zu 30 ein Handgriff 18 vorgesehen, der unter einer Nase 19 Pull off the bearing housing from the roll neck to 30 a handle 18 is provided, which is under a nose 19

können. Da dies ein' lohnintensiver Arbeitsvorgang festgeklemmt werden kann. Die KaseA 19 sind aufcan. As this can become a 'wage-intensive work process'. The KaseA 19 are open

ist, wird allein durch diesen Vorteil schon der Um- der Außenseite des Gehäusedeckels 13 .angeordnet,is, the outside of the housing cover 13 is already arranged by this advantage alone,

standi auf . jeder Austauschwalze ein komplettes Mittels des Handgriffes 18 können die Bolzen 17 instand up. each exchange roller a complete means of the handle 18 can the bolts 17 in

Axiallager vorzusehen, mehr als Ausgeglichen. ihrer Bohrung um ihre Achse versch.wenkt und damitProvide thrust bearings more than balanced. swiveled around their axis of their bore and thus

Durch den, Wegfall des umständlichen und zeitr 35 entsichert werden,The elimination of the cumbersome and time-consuming unlocking 35 ,

raubenden.Lösens der Schrauben zwischen deni Zu- . Bei dem' in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausfüh-loosening the screws between the In the 'in Fig. 2 and 3 shown execution

satzgehäuse'und dem Radiallagergehäuse ergeben rungsbeispiel. sind, die Radiallager'als voHrolligeset housing 'and the radial bearing housing result in an example. are, the radial bearings' as complete

sich geringere Stillstandszeiten für die Walzgerüste, Wälzlager 24 ausgebildet, deren Rollen 25 bei derlower downtimes for the roll stands, roller bearings 24 formed, the rollers 25 at the

weit die Nebenzeilen des Aus- und Einbauen« der Montage herausfallen würden, nachdem sie über dasthe secondary lines for removing and installing «the assembly would fall out after they had been through the

Walzen bei dem häufig erforderlichen Nachschleifen 40 Axiallagergehäuse 26 des Lagers S gezogen wordenRolling has been drawn in the frequently required regrinding 40 of the axial bearing housing 26 of the bearing S

der Walzen erheblich verkürzt werden können. Das sind. Deshalb muß bei der Montage an das Ende, desthe rollers can be shortened considerably. These are. Therefore, when assembling, the end of the

.Verhältnis von Arbeitszeit zu Stillstandszeit der Axiallagergehäuses 26 eine an sich bekannte Mon7 .Ratio of working time to downtime of the axial bearing housing 26 a known Mon 7

Walzgerüste verschiebt sich also zugunsten der tagebuchse 27 gesetzt werden, die einen DurchmesserRoll stands are thus shifted in favor of the diaphragm 27 which has a diameter

Arbeitszeit," so daß die Walzgerüste wirtschaftlicher ' aufweist, der höchstens ebenso groß ist wie derjenigeWorking time "so that the rolling stands are more economical" which is at most as large as the one

arbeiten können. '·■ 45 des Axiallagergehäuses 26'und damit den innerencan work. '· ■ 45 of the axial bearing housing 26' and thus the inner

Bei. der praktischen Ausführung sind die-Steck- ,Hüllkreis der Wälzkörper25 der Radiallager24 cnt-At. the practical version are the plug-in, enveloping circle of the rolling elements 25 of the radial bearings 24 cnt-

bolzen mittels eines Handgriffes' unter einer Nase .' spricht. Die Montagebuchse 27 läßt sich also in diebolt by means of a handle 'under a nose.' speaks. The mounting sleeve 27 can therefore be in the

od. dgl. arri Gehiiüsedeckel festklemmbar; Nach Ver- . aus Radiallagergehäuse 12, Zusatzgehäuse 29 undor the like arri housing cover can be clamped; After ver. from radial bearing housing 12, additional housing 29 and

schwenken der Steckbolzen lassen sie sich mittels LagerauSenringen 23 mit Wälzkörpern 25 bestehendeThey can pivot the socket pins by means of bearing outer rings 23 with rolling elements 25 existing

ihrer Handgriffe, aus dem Axiallagergehäuse und 50 Montageeinheit einschieben, und zwar so weit, wietheir handles, push from the thrust bearing housing and mounting unit 50, namely as far as

dem Ziisatzgehause herausziehen; so daß die aus Zu- diese Montageeinheit von dem Axiallagergehäuse 26 pull out the accessory housing; so that the assembly unit from the axial bearing housing 26

satzgehäuse; Radiallagergehäuse, Außenringen und abgezogen ist. Deshalb kann in diesem Fall das Zu- .set housing; Radial bearing housing, outer rings and is withdrawn. Therefore, in this case, the.

Wälzkörper bestehende " Montageeinheit von .dem satzgehfiuse 29 mit dem Axiallagergehäuse. 26 ab-Rolling body existing "assembly unit of. The set housing 29 with the axial bearing housing. 26.

Walzenzapfen abgezogen werden kann. .'; . schließen.· Natürlich ist auch in diesem Fall-das zur'Roll neck can be pulled off. . '; . Close. · Of course, in this case too - this is to '

Die Erfindung ist in "der Zeichnung an zwei AuS- 55 satzgehäuse 29 mit Schiebesitz auf das Axiallager-The invention is in "the drawing on two AusS- 55 set housing 29 with a sliding fit on the axial bearing-

führungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt gehäuse 26 aüfschiebbar, und.beide Teile sind überexamples of management illustrated. It shows housing 26 slidable, and both parts are over

Fig.1 einen Längsschnitt durch die Festlagerseite Bolzen 17. mit Handgiffen 18 und Nasen, 19 gegen-1 shows a longitudinal section through the fixed bearing side of the bolt 17. with handles 18 and lugs, 19 opposite

mit Radiallägerh, deren Wälzkörper in Käfigen ge- einander gesichert.with radial bearings, the rolling elements of which are secured to one another in cages.

führt ,sind; Das Axiallagergehäuse-26 ist nach außen durchleads, are; The axial bearing housing 26 is through to the outside

Fig.2 und.3 je einen Längsschnitt durch die Fest- io einen.einschraubbaren Abschlußdeckel30 abgedeckt, ·2 and 3 each have a longitudinal section through the fixed cover 30, which can be screwed in.

lagerseite. einer abgewandelten Αμβίήΐιπυ^ίοπη mit damit der. Lagerraum nach außen geschlossen ist undwarehouse side. a modified Αμβίήΐιπυ ^ ίοπη with thus the. Storage room is closed to the outside and

voHrolligen Radiallagcrn'in verschiedenen Montage-; außerdem die Zentrierbohrurig 22 in der Stirnseitecomplete radial bearings in various assembly; also the center drilling 22 in the end face

slellungen mit einer Moiitagebuchse und. des Walzenzapfens 2 leicht zugänglich ist.settings with a Moiita socket and. of the roll neck 2 is easily accessible.

Fig.4 die Draufsicht auf die Verriegelung der Wenn , auch bei dem in Fig. 2 dargestellten4 shows the top view of the locking of the If, also in the case of the one shown in FIG

Steckholzen am ZuKatzgehäüse. . '6S Beispiel <h'e voHrolligen Radiallager 24 Irmenringe 28 ; Cuttings on the ZuKatzgehäüse. . '6 S example <h'e complete radial bearing 24 Irmenringe 28;

Die in vinem nicht dargestellten Walzgerüst ge- aufweisen, so können diese. Ringe auch fehlen, wo-.'The roll stands which are not shown in vinem can. Rings are also missing, where-. '

lagerte Walze l weist in. bekannter Weise an ihrer . durch die Rollen 25 dann direkt auf dem entspre-mounted roller l points in a known manner on their. through the rollers 25 then directly on the corresponding

Festlagerseite einen Zapfen 2 auf, der an seinem chend vergrößerten Zapfen 2 laufen.On the fixed bearing side a pin 2 , which runs on its pin 2 enlarged accordingly.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lagerung der Walzen von Walzgerüsten, bei fer auf der Festlagerseite am äußeren Ende des Rapfens ein doppeltwirkendes Axiallager bc-EStigt ist und auf\der Fest-, und Lpslagerseite «pm Walzenzapfen mit ihren Gehäusen abzieh jfrrc Radialluger angeordnet sind, wobei die Gehäuse auf der .Festlägerseite mit'einem Zusatzjchäuse für daq Axiallager und auf der Loslagerieitt mit einem Gehauscdeckel verbunden sind, wobei das Axiallager im Zusatzgehäuse in ejnem besonderen Axiallagergehäuse angeordnet ist, dessen Außendurchmesser höchstens gleich groß wie der. Außendurchmesser der auf •dem Walzenzapfen verbleibenden Lagerteile ist, dadurch gekennzeichnet; daß ,das Zusatzgehäüse (13, 29). vom 'Axiallagergehäuse (7, 26) nach Lösen einer . einfachen Sicherung abziehbar ist; wobei als lösbare Sicherung gegen Verdrehen und axiales Verschieben zwischen Zu· sätzgehäuse'(13; 29) 'und Axiallagergehäuse (7, Ϊ6) ein oder mehrere im Walzwerksbau zur Drehsicherung von Axiallagergehäusen bekannte. Steckbolzcij (17) vorgesehen sind. .'·1. Storage of the rolls of roll stands, at fer on the fixed bearing side at the outer end of the cap a double-acting axial bearing is bc- EStigt and on \ the fixed and Lpslagerseite «pm roll journals with their housings detach jfrrc radial lugs are arranged, with the housing on are connected to the .Festlägerseite mit'einem Zusatzjchäuse for DAQ thrust bearing and on the Loslagerieitt with a Gehauscdeckel, wherein the thrust bearing in the auxiliary housing in ejnem special thrust bearing is arranged, whose outer diameter is at most equal to the. The outer diameter of the bearing parts remaining on the roll neck is characterized; that, the additional housing (13, 29). from the 'thrust bearing housing (7, 26) after loosening a. simple fuse is removable; one or more known in rolling mill construction for securing axial bearing housings against rotation as a releasable safeguard against rotation and axial displacement between the additional housing (13; 29) and the axial bearing housing (7, Ϊ6). Steckbolzcij (17) are provided. . '· 2. Lagerung nach Anspruch .1, dadurch' gekennzeichnet, daß die Steckbolzen (17) mittel* eines " Handgriffes (18) unter einer Nase (19) od. dgl, am Gehäusedeckel (13,29) festkiemmbar sind.2. Storage according to claim .1, characterized in that the socket pin (17) means * a "handle (18) under a nose (19) or the like, on the housing cover (13,29) are Festkiemmbar. In Betracht gezogene Druckschriften:
ίο Deutsche Patentschriften Nr. 897178, 743150, ' 712 036.678 094,421732;
Considered publications:
ίο German patent specifications No. 897178, 743150, '712 036.678 094,421732;
»Blech«, Jg. 6 (1959), Nr. 11, S. 846 bis 84» und"Blech", Vol. 6 (1959), No. 11, pp. 846 to 84 "and ■ 852;'■ 852; ' »Stahl und Eisen«, Jg. 78 (1958), Nr. 17 vom
ts 21. August, S. J181, und Jg. 77 (1957), Nr. 19 vom -. 19. September, S. 1320 und 1325;
"Steel and Iron", Volume 78 (1958), No. 17 of
ts August 21, p. J181, and Volume 77 (1957), No. 19 from -. September 19, pp. 1320 and 1325;
»Multi-Row Cylindrical Roll Neck Bearings, Form 436 A«, und »Receht Actirity Concerning Antifriction Roll Neck Bearing Desings and Mounao tings, Form 474«, der Firma SKF-Industries11Inc., ,Philadelphia(USA);"Multi-Row Cylindrical Roll Neck Bearings, Form 436 A", and "Receht Actirity Concerning Antifriction Roll Neck Bearing Desings and Mouna tings, Form 474", from SKF Industries 11 Inc., Philadelphia (USA); »Die Kugellager-Zeitschrift«, Heft 4/1959, S. 86 bis 94."Die Kugellager-Zeitschrift", issue 4/1959, pp. 86 to 94. Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings
DEJ18978A Pending DE1249799B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249799B true DE1249799B (en)

Family

ID=603778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ18978A Pending DE1249799B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1249799B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803124U1 (en) * 1988-03-08 1988-04-21 Ludwig, Alfons, 8151 Sachsenkam, De
US5520039A (en) * 1993-04-06 1996-05-28 Witels Apparate-Maschinen Albert Gmbh & Co Kg Straightening apparatus for wire, cable and tubular material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803124U1 (en) * 1988-03-08 1988-04-21 Ludwig, Alfons, 8151 Sachsenkam, De
US5520039A (en) * 1993-04-06 1996-05-28 Witels Apparate-Maschinen Albert Gmbh & Co Kg Straightening apparatus for wire, cable and tubular material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254108B (en) Roll neck bearings
DE2360188C2 (en) Rotation lock on bearings for the rolls of roll stands
DE2929335A1 (en) DEVICE FOR THE AXIAL ADJUSTMENT OF ROLLING MILLS
DE2449562A1 (en) ROLLER INSTALLATION DEVICE FOR MULTI-CALIBER ROLLERS
DE60315978T2 (en) DEVICE FOR A STEERABLE SUSPENSION OF A VEHICLE WHEEL
DE2848440C2 (en) Roll stand
WO2016188681A1 (en) Roll arrangement
DE102007030408B4 (en) Device for a roll stand for rolling rod or tubular material with a roll holder and a roller
DE1249799B (en)
DE1255615B (en) Multi-roller mill
DE19956942C2 (en) Bearing for a shaft carrying a rotating tool
EP3684523B1 (en) Roll stand
DE1503110A1 (en) Quickly changeable roller bearing
CH632426A5 (en) ROLLING MILLS.
DE1811614B2 (en) Rolling disc fastening for wire, stretch-reducing rolling mills and similar rolling mill machines
DE19831302B4 (en) Axial definition of a roller bearing
EP1066890A1 (en) Arrangement for changing the nut securing a rolling ring
DE2647799C3 (en) Pellet press
DE2435916A1 (en) ROLLING BEARING PRIORALLY FOR FEED DEVICES OF LATHE FORGING ROLLING MILL LISTING BARS
DE2652024C3 (en) Method for installing a layer of a cross piece
DE10358869A1 (en) Method and device for preloading tapered roller bearings of a rolling mill roll
DE1809261A1 (en) Rolling mill roll attachment
DE212257C (en)
DE106834C (en)
DE102008027494A1 (en) Multi-part roller