DE1248794B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1248794B
DE1248794B DEF45852A DE1248794DA DE1248794B DE 1248794 B DE1248794 B DE 1248794B DE F45852 A DEF45852 A DE F45852A DE 1248794D A DE1248794D A DE 1248794DA DE 1248794 B DE1248794 B DE 1248794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
potentiometer
motor
slip clutch
grinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45852A
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1248794B publication Critical patent/DE1248794B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/14Adjustable resistors adjustable by auxiliary driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

GOI rGOI r

Deutsche Kl.: 21 e - 26German class: 21 e - 26

Nummer 1248 794Number 1248 794

Aktenzeichen: F 45852IX d/21 eFile number: F 45852IX d / 21 e Anmeldetag: 17. April. 1965 Registration date: April 17th. 1965 Auslegetag: 31. August 1967Opened on August 31, 1967

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Rückstellung eines über eine Rutschkupplung verstellbaren Meßpotentiometerschleifers in die Nullstellung. Eine solche Vorrichtung ist vor allem bei Integrationseinrichtungen erforderlich, bei denen der Meßpotentiometerschleifer von einem Meßmotor verstellbar ist, der von einer zu integrierenden Spannung gespeist wird. Die Drehzahl des Meßmotors ist proportional der angelegten Spannung, und der Stellweg und damit die Stellung des Potentiometerschleifers sind somit proportional dem Zeitintegral dieser Spannung. Dieses Zeitintegral kann an einem mit dem Potentiometerschleifer gekuppelten Zeiger angezeigt werden. An dem Potentiometerschleifer erhalt man eine Spannung, welche dem Zeitintegral der Eingangsspannung proportional ist. Eine solche Anordnung ist in F i g. 1 dargestellt. Bei solchen und ähnlichen Anordnungen ist es erforderlich, den Schleifer nach Beendigung des Meßvorganges in die Nullstellung zurückzuführen. Es ist dabei wesentlich, daß der so Schleifer des Meßpbtentiometers sehr genau und prellfrei auf den Anfang der Widerstandswicklung zurückgestellt wird, da besonders für Positionierungsaufgaben, bei Integrationsmeßeinrichtungen für Bandwaagen und Mehrkomponentensteuerungen die es Nullstellung des Schleifers die Messung am Anfang des Meßbereiches erheblich beeinflußt.The invention relates to a device for resetting a device which is adjustable via a slip clutch Measuring potentiometer wiper in the zero position. Such a device is mainly used in integration facilities required, where the measuring potentiometer wiper can be adjusted by a measuring motor, which is fed by a voltage to be integrated. The speed of the measuring motor is proportional the applied voltage, and the travel and thus the position of the potentiometer wiper thus proportional to the time integral of this voltage. This time integral can be adjusted with the potentiometer slider coupled pointers are displayed. You get one on the potentiometer wiper Voltage which is proportional to the time integral of the input voltage. Such an arrangement is in Fig. 1 shown. With such and similar arrangements it is necessary to adjust the grinder Completion of the measuring process to be returned to the zero position. It is essential that this is the case Grinder of the measuring potentiometer very precisely and bounce-free on the beginning of the resistance winding is postponed because especially for positioning tasks, with integration measuring devices for Belt scales and multi-component controls which it zeroing the grinder at the beginning of the measurement the measuring range is significantly influenced.

Eine bekannte Vorrichtung zur Rückstellung eines Meßpotentiometerschleifers in die Nullstellung weist eine herzförmige Scheibe in Verbindung mit einem schlagartig wirkenden Zugmagneten auf. Eine solche Rückstellungsvorrichtung hat den Nachteil, daß nicht mit Sicherheit der einmal einjustierte Nullpunkt erreicht wird, weil die auf die Scheibe wirkende Kraft gerade in der Gegend des Nullpunktes am geringsten ist. Außerdem treten durch die schlagartigen Bewegungen Beschleunigungen auf, die im Laufe der Zeit zur Verformung der einzelnen Bauteile führen und dadurch ebenfalls Abweichungen vom einjustierten Nullpunkt verursachen.A known device for resetting a measuring potentiometer wiper to the zero position has a heart-shaped disc in connection with a suddenly acting pull magnet. Such Resetting device has the disadvantage that the zero point that has been adjusted once is not reached with certainty because the force acting on the disk is lowest in the area of the zero point is. In addition, the sudden movements cause accelerations that over time lead to the deformation of the individual components and thus also deviations from the adjusted Cause zero point.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, nach Beendigung der Messung den Meßpotentiometerschleifer sehr genau und prellfrei auf die Nullstellung zurückzustellen, wobei natürlich während der Messung selbst die Verstellung des Meßpotentiometerschleifers durch die Rückstellmittel nicht beeinträchtigt werden darf.The invention is therefore based on the object of the measurement potentiometer wiper after the measurement has ended very precisely and bounce-free to reset to the zero position, with of course during the measurement itself does not affect the adjustment of the measuring potentiometer wiper by the resetting means may be.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Rückstellung mittels eines Rücksteilmotors erfolgt, welcher über ein ein- und ausrückbares Kupplungsglied an dem Meßpotentiometerschleifer angreift, und daß das Kupplungsglied vonTo solve this problem, the invention provides that the reset by means of a reverse motor takes place, which via an engaging and disengageable coupling member on the measuring potentiometer wiper attacks, and that the coupling member of

Potentiometerschleifer-RückstellungPotentiometer wiper reset

Anmelder:Applicant:

Fernsteuergeräte Zachariä - Oelsch - Meier,
Berlin, Jahnstr. 68-72
Remote control devices Zachariä - Oelsch - Meier,
Berlin, Jahnstr. 68-72

Als Erfinder benannt:
Franz Meier,
Hans Pauli,
Named as inventor:
Franz Meier,
Hans Pauli,

DipL-Ing. Alois Lennartz, BerlinDipL-Ing. Alois Lennartz, Berlin

dem RückStellmotor bei dessen Anlaufen selbsttätig gegen die Wirkung einer Rückholfeder in die eingerückte Stellung gebracht wird. Es erfolgt also eine stetige und genaue Rückstellung mittels eines gesonderten Rücksteilmotors, welcher nach Beendigung der Messung eingeschaltet wird. Mit der Einschaltung kuppelt sich der Rücksteilmotor selbsttätig an den Potentiometerschleifer an. Nach Abschalten des Motors wird die Kupplung selbsttätig unter dem Einfluß der Rückholfeder wieder gelöst, so daß bei der Messung bei abgeschaltetem Rückstellmotor der Potentiometerschleifer frei verdrehbar ist.the return motor when it starts up automatically against the action of a return spring in the engaged Position is brought. There is therefore a constant and precise reset by means of a separate one Reverse motor, which is switched on after the measurement is finished. With the activation the reverse motor automatically couples to the potentiometer wiper. After switching off the engine the clutch is automatically released again under the influence of the return spring, so that during the measurement When the reset motor is switched off, the potentiometer slider can be freely rotated.

Die Erfindung könnte in verschiedener Weise konstruktiv gelöst werden. Eine besonders einfache und vorteilhafte Lösung besteht darin, daß das Kupplungsglied eine auf der Welle des Rücksteilmotors gelagerte und von diesem über eine Rutschkupplung 12 verschwenkbare Schwinge ist, an welcher Ritzel gelagert sind, von denen eines mit einem auf der Motorwelle sitzenden Zahnrad im Eingriff ist und das andere in der eingerückten Stellung mit einem Zahnrad auf der Achse des Potentiometerschleifers in Eingriff kommt Das Kupplungsglied kann dabei einen Teil eines Untersetzungsgetriebes zwischen RückStellmotor und Potentiometerschleifer bilden. Vorteilhaft ist dann weiterhin das letztere Zahnrad mit der Achse des Potentiometerschleifers über eine Rutschkupplung gekuppelt, deren übertragenes Drehmoment merklich größer ist als das der Rutschkupplung, über die bei der Messung dieVerstellung des Meßpotentiometerschleifers erfolgt. Der Rückstellmotor bringt dann den Schleifer prellfrei an den Anschlag, worauf die Rutschkupplung zwischen Zahnrad und Schleiferachse nachgibt. Die letztere Rutschkupplung ist so ausgelegt, daß sie ein größeres Dreh-The invention could be achieved constructively in various ways. A particularly simple and An advantageous solution is that the coupling member is one on the shaft of the reverse motor mounted and pivotable by this via a slip clutch 12 is on which pinion are stored, one of which is in engagement with a gear seated on the motor shaft and the others in the engaged position with a gear on the axis of the potentiometer wiper in engagement The coupling member can be part of a reduction gear between the reverse actuator and form potentiometer sliders. The latter gear with the is then still advantageous The axis of the potentiometer grinder is coupled via a slip clutch, its transmitted torque is noticeably larger than that of the slip clutch, via which the adjustment of the Measuring potentiometer wiper takes place. The reset motor then brings the grinder to the stop without bouncing, whereupon the slip clutch between the gearwheel and the grinder axis gives way. The latter slip clutch is designed so that it has a larger rotary

709 639/208709 639/208

Claims (1)

moment übertragen kann als die Rutschkupplung, über welche bei der Messung die Verstellung des Potentiometerschleifers erfolgt. Dann kann diese nämlich bei dem Rückstellvorgang nachgeben, während die Rutschkupplung zwischen Zahnrad und Schleiferachse die Rückstellbewegung noch sicher überträgt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt und im folgenden beschrieben. Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig.3 ist ein Schnitt längs der Linien-B von F ig. 2 justierten Anschlag in die Nullstellung zurückgedreht. Dabei gibt die Rutschkupplung zwischen Getriebe 2 und Achse 4 nach, während die Bewegung über die Kupplung 6 noch einwandfrei übertragen wird. Eine Kupplung zwischen Getriebe 2 und Achse 4 ist erforderlich, weil wegen des großen Übersetzungsverhältnisses des Getriebes 2 ein Verdrehen der Getriebewelle unmöglich ist. Wenn der Schleifer an den Anschlag in der Nullstellung gelangt, gibt die Rutschkupplung 6 nach. Der Motor 7 wird dann ausgeschaltet. Unter dem Einfluß der Feder 13 dreht sich dann der Rotor des Motors 7 mit der Schwinge 11 in die dargestellte ausgekuppelte Lage zurück, so daß der Schleifer für eine nachfolgende Messung wieder Mit 1 ist ein Meßmotor bezeichnet, welcher über 15 frei ist. ein Getriebe 2 und eine — nicht sichtbare — Rutsch- Ein Synchronmotor wurde verwendet, weil er warkupplung den Schleifer eines Meßpotentiometers 3 tungsfrei ist und mit den allgemein üblichen 50 Hertz antreibt. Es kann sich dabei um eine Integrationsvor- betrieben werden kann. Eine zweite Rückstellfeder richtung gemäß Fig. 1 handeln. Die Achse4 des 14 hat den Zweck, sicherzustellen, daß der selbstMeßpotentiometers 3, auf welcher der Potentiometer- »o anlaufende Synchronmotor stets in einer Richtung schleif er sitzt, ist nach oben aus dem Potentiometers herausgeführt. Auf der Achse 4 des Potentiometerschleifers sitzt ein Zahnrad 5. Zwischen ZahnradS und Achse 4 ist eine Rutschkupplung 6 angeordnet. Das maximal übertragene Drehmoment der Rutschkupplung 6 steht zu dem der Rutschkupplung zwischen Getriebe 3 und Achse 4 im Verhältnis von etwa 2:1. Bei einer praktischen Ausführung der Erfindung überträgt die Rutschkupplung 6 maximal ein Drehmoment von etwa 10 ρ an, während die Rutschkupplung zwischen Getriebe 3 und Schleiferachse 4 etwa 5 ρ · cm überträgt Mit 7 ist ein als selbstanlaufender Synchronmotor ausgebildeter Rücksteilmotor 7 bezeichnet. Auf der Welle 8 des Motors 7 sitzt ein Zahnrad 9. Das Zahnrad 9 steht im Eingrifi mit einem Ritzel 10 a, welches mit einem zweiten RitzellOfe verbunden ist. Die RitzellOa und 106 sind in einer Schwingel! gelagert Die Schwinge 11 ist ihrerseits auf der Motorwelle 8 gelagert und mit dieser durch Rutschkupplung 12 gekuppelt. Die Schwinge 11 steht unter dem Einfluß einer Rückholfeder 13, welche die Schwinge 11 in der in Fig. 2 und 3 dargestellten ausgerückten Stellung zu halten trachtet. Wenn während der Messung der Motor 7 abgeschaltet ist, hat man den Zustand von F i g. 2 und 3. Die Rückstellmittel beeinträchtigen in keiner Weise die Einstellung des Meßpotentiometerschleifers durch den Meßmotor 1. Nach Beendigung der Messung wird der RückStellmotor 7 eingeschaltet. Die WeUe 8 nimmt jetzt zunächst über die Rutschkupplung 12 die Schwingen mit Diese wird in Fig. 3 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, bis das Ritzel 106 in Eingriff mit dem Zahnrad 5 kommt. Dadurch wird die Schwenkbewegung der Schwingen begrenzt, und die Rutschkupplung 12 gibt nach. Über die ..·:- Zahnräder 9, IOa und 5 wird dann die Achse 4 mit · * dem Schleifer des Meßpotentiometers 3 verdreht. Der Schleifer wird dann prellfrei bis zu einem genau anläuft. Patentansprüche: »5 30 35 40torque can be transmitted as the slip clutch, which is used to adjust the potentiometer slider during the measurement. Then it can give way during the resetting process, while the slip clutch between the gear wheel and the grinder axis still reliably transmits the resetting movement. An embodiment of the invention is shown in FIGS. 2 and 3 and described below. Fig. 2 is a side view of a device according to the invention; Fig.3 is a section along line B of Fig. 2 adjusted stop turned back to the zero position. The slip clutch between gear 2 and axle 4 gives way, while the movement is still properly transmitted via clutch 6. A coupling between gear 2 and axle 4 is necessary because the large gear ratio of gear 2 makes it impossible to rotate the gear shaft. When the grinder reaches the stop in the zero position, the slip clutch 6 gives way. The motor 7 is then switched off. Under the influence of the spring 13, the rotor of the motor 7 with the rocker 11 then rotates back into the disengaged position shown, so that the grinder can again be used for a subsequent measurement. a gear 2 and a - not visible - slip A synchronous motor was used because it warkupplung the wiper of a measuring potentiometer 3 is maintenance-free and drives with the generally usual 50 Hertz. It can be an integration process. A second return spring direction according to FIG. 1 act. The purpose of axis 4 of 14 is to ensure that the self-measuring potentiometer 3, on which the potentiometer-starting synchronous motor always slides in one direction, is led out of the potentiometer upwards. A gear 5 sits on the axis 4 of the potentiometer grinder. A slip clutch 6 is arranged between gear S and axis 4. The maximum transmitted torque of the slip clutch 6 is in the ratio of about 2: 1 to that of the slip clutch between gear 3 and axle 4. In a practical embodiment of the invention, the slipping clutch 6 transmits a maximum torque of about 10 ρ, while the slipping clutch between the gear 3 and the grinder axis 4 transmits about 5 ρ · cm. A gear 9 is seated on the shaft 8 of the motor 7. The gear 9 is in engagement with a pinion 10 a, which is connected to a second RitzellOfe. The RitzellOa and 106 are in a fescue! mounted The rocker arm 11 is in turn mounted on the motor shaft 8 and coupled to it by a slip clutch 12. The rocker 11 is under the influence of a return spring 13 which seeks to keep the rocker 11 in the disengaged position shown in FIGS. If the motor 7 is switched off during the measurement, the state of FIG. 2 and 3. The resetting means do not in any way affect the setting of the measuring potentiometer wiper by the measuring motor 1. After the measurement is complete, the resetting motor 7 is switched on. The shaft 8 now initially takes the rocker with it via the slip clutch 12. This is pivoted counterclockwise in FIG. 3 until the pinion 106 comes into engagement with the gear 5. This limits the pivoting movement of the rocker arms, and the slip clutch 12 yields. Via the .. The grinder is then bounce-free up to a precise start. Patent claims: »5 30 35 40 1. Vorrichtung zur Rückstellung eines über eine Rutschkupplung verstellbaren Meßpotentiometerschleifers in die Nullstellung,, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellung mittels eines Rücksteilmotors (7) erfolgt, welcher über ein ein- und ausrückbares Kupplungsglied (10 a, 106, 11) an dem Meßpotentiometerschleifer angreift, und daß das Kupplungsglied (10 a, 10 6,11) von dem Rücksteilmotor (7) bei dessen Anlaufen selbsttätig gegen die Wirkung einer Rückholfeder (13) in die eingerückte Stellung gebracht wird.1. Device for resetting a measuring potentiometer grinder which can be adjusted via a slip clutch into the zero position, characterized in that the reset is carried out by means of a reverse motor (7), which Via a clutch element (10 a, 106, 11) that can be engaged and disengaged on the measuring potentiometer wiper attacks, and that the coupling member (10 a, 10 6,11) of the reverse engine (7) in its Starting automatically brought into the engaged position against the action of a return spring (13) will. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsglied eine auf der Welle (8) des RückStellmotors (7) gelagerte und von diesem über eine Rutschkupplung (12) verschwenkbare Schwinge (11) ist, an welcher Ritzel (10 a, 106) gelagert sind, von denen eines mit einem auf der Motorwelle sitzenden Zahnrad (9) im Eingriff ist und das andere in der eingerückten Stellung mit einem Zahnrad (5) auf der Achse (4) des Potentiometerschleifers in Eingriff kommt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the coupling member has a the shaft (8) of the reverse actuator (7) and from this via a slip clutch (12) pivotable rocker (11) is on which pinions (10 a, 106) are mounted, one of which with a seated on the motor shaft gear (9) is in engagement and the other in the engaged Position with a gear (5) on the axis (4) of the potentiometer wiper in engagement comes. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das letztere Zahnrad (5) mit der Achse (4) des Potentiometerschleifers über eine Rutschkupplung (6) gekuppelt ist, deren übertragenes Drehmoment merklich größer ist als das der Rutschkupplung, über die bei der Messung die Verstellung des Meßpotentiometerschleifers erfolgt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the latter gear (5) with the axis (4) of the potentiometer wiper is coupled via a slip clutch (6) whose transmitted torque is noticeably greater than that of the slipping clutch over which the measurement the adjustment of the measuring potentiometer wiper takes place. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßpotentiometerschleifer in an sich bekannter Weise von einem Meßmotor verstellbar ist, der von einer zu integrierenden Spannung (JJx) gespeist wird.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the measuring potentiometer grinder can be adjusted in a manner known per se by a measuring motor which is fed by a voltage to be integrated (JJ x ). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 709 639/208 8.67 Q Bundesdruckerei Berlin709 639/208 8.67 Q Bundesdruckerei Berlin
DEF45852A Pending DE1248794B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248794B true DE1248794B (en) 1967-08-31

Family

ID=603116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45852A Pending DE1248794B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248794B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560225C2 (en) Test bench device for adjusting the throttle valve of carburetors
CH402008A (en) Device for dividing a stream of continuously successive copies of folded newspapers, magazines or the like
DE1248794B (en)
DE747793C (en) Speedometer
DE814399C (en) Device for regulating the speed of motor vehicles
DE561438C (en) Device for adjusting the compensation means on electrical measuring or control devices
DE1673432C (en) Display device for the maximum airspeed
DE537647C (en) Registration device
DE582279C (en) Drive device for grate feeder with oscillating throwing shovel
DE281790C (en)
DE492613C (en) Arrangement for measuring and registering changeable forces according to the zero method
DE1167645B (en) Camera with coupled exposure meter
DE494493C (en) Machine for integrating second order differential equations
DE689977C (en) Device for braking machines with the help of brake levers u. like
DE2055953C3 (en) Centrifugal governor
AT51849B (en) Device for parking anchor locks on calculating machines.
DE542460C (en) Speedometer with pointer switched on at times
DE1018105B (en) Number dialing device for telecommunications, especially telephone systems
DE417527C (en) Drive for devices to be driven at a constant speed, speaking machines or the like.
DE859401C (en) Device for length measurements on lathes, cylinder grinding machines, etc. like
AT133472B (en) Speedometer with pointer switched on at times.
DE346911C (en) Device for setting the pointer for speedometers or revolution counters
DE245850C (en)
DE973825C (en) Time switch for X-ray apparatus
DE644172C (en) Slave clock with continuous time display between the increments made by the master clock