DE1246595B - Magnet arrangement for electric and electronic clocks - Google Patents
Magnet arrangement for electric and electronic clocksInfo
- Publication number
- DE1246595B DE1246595B DE1963R0034187 DER0034187A DE1246595B DE 1246595 B DE1246595 B DE 1246595B DE 1963R0034187 DE1963R0034187 DE 1963R0034187 DE R0034187 A DER0034187 A DE R0034187A DE 1246595 B DE1246595 B DE 1246595B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnet
- magnets
- magnetic pole
- neutralized
- balance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/04—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
- G04C3/06—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
- G04C3/065—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance the balance controlling gear-train by means of static switches, e.g. transistor circuits
- G04C3/066—Constructional details, e.g. disposition of coils
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/04—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
- G04C3/06—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
Magnetanordnung für elektrische und elektronische Uhren Für elektrische und elektronische Uhren werden vielfach Magneten, auf den Gangordner als Speiche oder axial in den Unruhring eingesetzt, verwendet, oder es werden Spulen auf dem Gangordner und Permanentmagneten außerhalb vorgesehen. Bei elektronischen Uhren wird der Durchgang eines Magneten durch eine Spule oder einer Spule durch einen Magneten dazu verwendet, einen Erregerimpuls für die Öffnung eines Transistor-Verstärkerkreises zu erzeugen. Die bisher bekannten Anordnungen besitzen aber immer noch ganz erhebliche Nachteile. Wird beispielsweise ein Permanentmagnet als Speiche auf einem Gangordner verwendet und ein Erregerspulensystem entweder als Stirnspule oder als geteilte Spule, durch die der Magnet hindurchschwingt, so besteht immer die Schwierigkeit, daß nach 180° durch den anderen Magnetpol nochmals ein Erregerimpuls entsteht. Wird beispielsweise der Erregerimpuls durch einen Nordpol beim Austritt aus der Erregerspule erzeugt, so wird nach l80° durch den Südpol beim Eintritt ein gleicher Impuls folgen. Genau gleich liegen die Verhältnisse bei anderen Magnetformen. Der bisher einzige Ausweg war eine einseitige Anordnung einer Spulenkombination und eine einseitige Anordnung der beeinflussenden Magneten, wozu dann auf der Gegenseite entsprechende Ausgleichsgewichte erforderlich waren. Hierdurch wird der Gangordnerschwinger sehr schwer, und es ergeben sich zumeist Uhren, die nicht in jeder Lage betriebsfähig sind. Man könnte nun eine Uhr derartig aufbauen, daß man den Einzelimpuls niedrig wählt, um in einer Halbschwingung den Gangordner zweimal anzustoßen. Dies ist aber nicht möglich, da einmal die Isochronismusbedingungen völlig gestört werden, und zum anderen sind die Impulse nicht so zu bemessen, daß durch den nach 180° liegenden Impuls nicht ein Überschwingen erfolgt, so daß nach 360° ein nochmaliger Impuls auftritt. Wenn überhaupt ein Impuls nach 180° vorhanden ist, so tritt immer ein überschwingen der Uhr auf, oder es müssen Prellvorrichtungen vorgesehen sein. Legt man die Impulse außerhalb der Nullage, beispielsweise nach 90°, so ergibt sich die große Schwierigkeit, daß beide Impulse dann wieder um 180°, also immer jeweils außerhalb der Nullage liegen, und hierdurch sind die Isochronismusbedingungen noch weit mehr gestört. Bei Kontaktuhren kann man die Schaltzeiten so wählen, daß zwar keine direkte Behinderung durch eine Wiederholung des Antriebsimpulses nach 180° erfolgt. In jedem Fall kann man aber die Ausnutzung in bezug auf den Wirkungsgrad nur bis zu einem geringen Prozentsatz erzielen. Die Nachteile dieser sich aus dem Dipol der verwendeten Magneten ergebenden Impulserzeugung für elektronische Uhren haben dazu geführt, daß bisher nur sehr wenige elektronische Uhren mit Erregung aus Magnetkreisen hergestellt worden sind. Alle bisherigen Systeme haben nur einseitige Magnetanordnungen mit Gegengewichten auf der anderen Seite zur Ausbalancierung und mit einem entsprechend schlechten Wirkungsgrad. Dieser schlechte Wirkungsgrad wirkt sich besonders auf die aus einer Batterie entnommene Leistung aus. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß nur geringe Amplituden erreicht werden, während zur Einhaltung guter Isochronismusbedingungen unbedingt Amplituden über 220° anzustreben sind. Da alle elektronischen Einrichtungen mit Transistoren als Schaltelemente außerordentlich spannungsabhängig und auch temperaturabhängig sind, so ändert sich die Amplitude außerdem noch in Abhängigkeit von der gerade noch vorhandenen Batteriespannung. Könnte man Amplituden von 270 oder 300° für die höchste Batteriespannung wählen und erzielen, so wäre selbst bei Absinken der Batteriespannung noch immer eine Amplitude vorhanden, die über 220° liegt, und die Abweichungen vom isochronen Gang wären gering. Man ist daher dazu übergegangen, nur bestimmte Laufzeiten vorzuschreiben, um nach dieser Laufzeit die Batterie auszuwechseln, ohne dabei darauf Rücksicht zu nehmen, daß die Batterie noch eine ganze Reihe von Monaten weiter die Uhr betreiben würde. Diese Maßnahme ist bei solchen einseitigen Magnetanordnungen erforderlich, da durch das Absinken der Amplitude keine Regulierung der Uhr mehr möglich ist. Dieser außerordentliche Nachteil schränkt aber die Verwendung von elektronischen Uhren außerordentlich ein. Wenn außerdem noch dazu eine Abhängigkeit der Lage besteht, so können elektronische Uhren mit einseitigen Magnetanordnungen nur als eine vorübergehende Lösung angesehen werden.Magnet assembly for electric and electronic clocks For electric and electronic watches are often magnets, on the gear folder as a spoke or axially inserted into the balance ring, used, or there are coils on the Aisle folder and permanent magnets provided outside. With electronic clocks is the passage of a magnet through a coil or a coil through a Magnets used to generate an excitation pulse for opening a transistor amplifier circuit to create. However, the arrangements known up to now still have very considerable ones Disadvantage. For example, a permanent magnet is used as a spoke on an aisle folder used and an excitation coil system either as a front coil or as a split Coil through which the magnet swings, there is always the difficulty that after 180 ° another excitation pulse is generated by the other magnetic pole. Will for example the excitation impulse from a north pole when exiting the excitation coil generated, an equal impulse will follow after 180 ° through the south pole upon entry. The ratios are exactly the same for other magnet shapes. The only one so far The way out was a one-sided arrangement of a coil combination and a one-sided Arrangement of the influencing magnets, including the corresponding on the opposite side Balance weights were required. This makes the aisle folder vibrator very much difficult, and the result is mostly clocks that cannot be operated in every situation are. You could now build a clock in such a way that you keep the single pulse low selects to hit the aisle folder twice in one half oscillation. But this is not possible, since the isochronism conditions are completely disturbed once, and on the other hand, the impulses are not to be dimensioned in such a way that by the 180 ° lying Impulse does not overshoot, so that after 360 ° there is another impulse occurs. If there is an impulse at all after 180 °, it always occurs the clock overshoots, or bouncing devices must be provided. Lays if the pulses are outside the zero position, for example after 90 °, the result is the great difficulty that both impulses then again by 180 °, so always outside the zero position, and this means that the isochronism conditions are even more stringent disturbed. With contact clocks you can choose the switching times so that no direct Obstruction occurs through repetition of the drive pulse after 180 °. In each But you can only use up to one case in terms of efficiency achieve a low percentage. The disadvantages of this result from the dipole used Magnetic generation of pulses for electronic clocks have led to that so far very few electronic clocks have been made with excitation from magnetic circuits have been. All previous systems have only one-sided magnet arrangements Counterweights on the other hand for balancing and with one accordingly poor efficiency. This poor efficiency has a particular impact the power drawn from a battery. Another disadvantage of these arrangements is that only small amplitudes can be achieved while adhering to With good isochronism conditions, amplitudes over 220 ° should be aimed for. Since all electronic devices with transistors as switching elements are extraordinary are voltage-dependent and also temperature-dependent, the amplitude changes also depending on the battery voltage that is just still available. One could choose amplitudes of 270 or 300 ° for the highest battery voltage and achieve, an amplitude would still be there even if the battery voltage dropped present, which is above 220 °, and the deviations from the isochronous path would be small. One has therefore switched to stipulating only certain running times in order to replace the battery within this runtime without taking it into account, that the battery would continue to run the clock for a number of months. This measure is necessary in such one-sided magnet arrangements, because by If the amplitude drops, the clock can no longer be regulated. This extraordinary one The disadvantage, however, greatly restricts the use of electronic watches a. If there is also a dependency on the situation, electronic Clocks with one-sided magnet arrangements are only viewed as a temporary solution will.
Lösungen für Magnetanordnungen und Schaltungsanordnungen elektronischer Uhren, die entweder nur eine Amplitude unter l80° zulassen oder die treibende Nebenimpulse nach 180° abgeben und daher eine erhöhte Belastung der Batterie bedingen, können nicht zu der gebotenen Ausnutzung der prinzipiellen Möglichkeiten mit Halbleiterschaltungen führen. Es ist eine ganze Anzahl von Anordnungen bekannt, die mit Dämpfungsmitteln die Amplitude unter 180° begrenzen. Es sind auch Lösungen bekannt, wonach 180° zusätzliche Impulse abgegeben werden, meistens entsteht ein Impuls in der Nullage und zwei weitere etwa in gleicher Größe oder mit kürzerer Dauer in entsprechenden Ausschlagswinkeln zur Nullage. Man hat auch bereits versucht, zwischen den eigentlichen Antrieb und die Erregung durch Zahnradübersetzungen den Antriebsimpuls von der Amplitude des Erregerschwingers unabhängig zu machen. Weiterhin hat man vorgeschlagen und versucht, zur Symmetrierung der Impulse dienende Zusatzmagneten in den eigentlichen Unruhschwinger anzuordnen. Alle diese Lösungen haben aber die beschriebenen Nachteile, oder bei Ausschaltung eines Nachteils treten andere Schwierigkeiten auf.Solutions for magnet arrangements and electronic circuit arrangements Clocks that either only allow an amplitude below 180 ° or the driving secondary impulses release after 180 ° and therefore increase the load on the battery not to the necessary utilization of the basic possibilities with semiconductor circuits to lead. A number of arrangements are known that employ damping means limit the amplitude below 180 °. There are also known solutions, according to which 180 ° additional Pulses are emitted, usually one pulse occurs in the zero position and two others approximately in the same size or with a shorter duration at corresponding angles of deflection to zero position. One has already tried to switch between the actual drive and the excitation by gear ratios the drive pulse of the amplitude of the To make exciter oscillator independent. Furthermore, it has been suggested and tried Additional magnets that serve to balance the impulses in the actual balance oscillator to arrange. However, all of these solutions have the disadvantages described, or at Eliminating one disadvantage, other difficulties arise.
Die Erfindung betrifft einen durch Halbleiterschaltung selbstgesteuerten Unruhantrieb eines zeithaltenden elektrischen Gerätes, insbesondere einer elektronischen Uhr, mit Relativbewegung von Permanentmagnetsystemen und Spulenanordnungen zueinander, derart, daß an sich durch die Hauptmagneten bei 180° überschreitenden großen Unruh-Amplituden mindestens in der Steuerspule Nebenimpulse auftreten könnten, und mit derartiger Anordnung des Magnetsystems, daß zumindest treibende Nebenimpulse vom Ausgangskreis der Halbleiterschaltung in ihrer Wirkung unterdrückt werden.The invention relates to a self-controlled by semiconductor circuit Balance drive of a time-keeping electrical device, especially an electronic one Clock, with relative movement of permanent magnet systems and coil arrangements to each other, in such a way that by the main magnets at 180 ° exceeding large balance wheel amplitudes at least in the control coil secondary pulses could occur, and with such Arrangement of the magnet system that at least driving secondary pulses from the output circuit of the semiconductor circuit are suppressed in their effect.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Verwendung bei Systemen mit im Verhältnis zum Hauptmagneten kleineren Zusatzmagneten, jedoch derart, daß der oder mehrere kleinere Zusatzmagneten dem einen Pol des Hauptmagneten gegenpolig, z. B. in einer Aussparung des Hauptmagneten, oder bei mehreren diametral zum oder zu mehreren Hauptmagneten, aber durch größeren Luftweg von ihm bzw. ihnen getrennt angeordneten kleineren Zusatzmagneten so zugeordnet ist (sind), daß durch Neutralisierung dieses Pols des Hauptmagneten oder der Pole der kleineren Zusatzmagneten gegeneinander auch bei 180° überschreitenden Unruh-Amplituden schon in der Steuerspule das Auftreten von Nebenimpulsen verhindert wird.The invention is characterized by its use in systems with smaller additional magnets in relation to the main magnet, but in such a way that one or more smaller additional magnets with opposite polarity to one pole of the main magnet, z. B. in a recess of the main magnet, or if there are several diametrically to or to several main magnets, but separated from them by larger airways arranged smaller additional magnets is (are) assigned so that by neutralization this pole of the main magnet or the poles of the smaller additional magnets against each other the occurrence in the control coil even if the balance wheel amplitudes exceed 180 ° is prevented by secondary pulses.
Das eine Polende stellt also in Wirklichkeit magnetisch einen geschlossenen Magnetkreis dar, der keine Spannung und keinen Strom in einer Erregerspule induzieren kann. Bei einem Speichenmagneten beispielsweise ist die eine Seite des Magneten stufenförmig abgesetzt, und in diese Stufe wird ein kleiner passender Magnet so eingesetzt, daß er am Ende einen Gegenpol zu dem zu neutralisierenden Magnetpol des Speichermagneten aufweist. Beim Durchschwingen des Speichenmagneten kann also der nicht neutralisierte Magnetpol eine Induktionsspannung und einen Induktionsstrom in einer Erregerspule erzeugen. Der neutralisierte Magnetpol aber nicht, denn der eigentliche Südpol, wenn der andere Magnetpol ein Nordpol ist, wird dementsprechend durch den Neutralisationsmagneten verschoben. Die Antriebsspule kann nun entweder so angeordnet sein, daß sie auf den nicht neutralisierten Magnetpol einwirkt, oder sie kann in entsprechenderAusführung so angeordnet sein, daß sie auf die beiden sich neutralisierenden Magnetpole am anderen Ende der Speiche einwirkt. Die Antriebsspule ist hierzu zweiteilig ausgeführt und besitzt jeweils entgegengesetzten Wicklungssinn, so daß die eine Hälfte der Spule auf den beispielsweise vorgesehenen Nordpol und die andere Hälfte der Spule auf den vorgesehenen Südpol einwirkt. Eine Impulserzeugung nach 180° ist bei einer derartigen Magnetanordnung völlig unmöglich. In genau der gleichen Weise können die Magnetpole auch bei anderen Ausführungsformen von elektronischen Uhren vorgesehen sein. Wählt man beispielsweise zwei Magneten, im Unruhring angeordnet, so beläßt man den einen Magnet in der bisherigen Ausführungsform, während man den anderen teilt und gegenpolig zusammensetzt. Der ungeteilte, nicht neutralisierte Magnet erregt in der zugehörigen Erregerspule einen Induktionsstrom zur Öffnung des Transistors, während der andere nach 180° über diese Spule hinwegschwingende neutralisierte Magnet keinen Induktionsstrom erzeugen kann. Auch hierbei ist es möglich, die Antriebsspule auf den nicht neutralisierten Magneten einwirken zu lassen oder in geteilter Ausführung auf die zwei Pole des neutralisierten Magneten. Eine Impulswiederholung nach 180° ist jedenfalls auch bei einer solchen Magnetanordnung nicht möglich. Selbst bei Anordnungen, wo der Magnet als Speiche innerhalb einer Solonoidspule schwingt und wo ein Teil der Solonoidspule als Erregerwicklung ausgeführt ist, ist ein Betrieb der Uhr mit Antriebsimpulsen aus der Nullage heraus ohne Wiederholung nach 180° möglich. Auch bei Anordnungen mit Spulen auf der Unruh kann man die feststehenden Magneten in gleicher Weise so ausführen, daß ein Teil des Magnetsystems neutralisiert ist, so daß also auch dabei nur Erregerimpulse in der Nullage oder kurz außerhalb der Nullage ohne Wiederholung nach 180° zu erzeugen sind.The one end of the pole therefore in reality magnetically represents a closed one A magnetic circuit that does not induce any voltage or current in an excitation coil can. For example, a spoke magnet has one side of the magnet stepped off, and in this step a small matching magnet is like this used that it has an opposite pole to the magnetic pole to be neutralized at the end of the storage magnet. When swinging through the spoke magnet can the non-neutralized magnetic pole an induction voltage and an induction current generate in an excitation coil. But not the neutralized magnetic pole, because the actual south pole, if the other magnetic pole is a north pole, will be accordingly shifted by the neutralization magnet. The drive coil can now either be arranged so that it acts on the non-neutralized magnetic pole, or it can be arranged in a corresponding design so that it clicks on the two neutralizing magnetic poles at the other end of the spoke. The drive coil is designed in two parts and has opposite winding directions, so that one half of the coil on the example provided north pole and the other half of the coil acts on the intended south pole. A pulse generation after 180 ° is completely impossible with such a magnet arrangement. In exactly that The magnetic poles can also be used in other embodiments of electronic Clocks may be provided. If you choose, for example, two magnets, arranged in the balance ring, so you leave a magnet in the previous embodiment, while you divides others and puts them together in opposite directions. The undivided, not neutralized The magnet excites an induction current in the associated excitation coil for opening of the transistor, while the other swings over this coil after 180 ° neutralized magnet cannot generate an induction current. Here too it is possible to let the drive coil act on the non-neutralized magnet or in a split version on the two poles of the neutralized magnet. One Pulse repetition after 180 ° is also possible with such a magnet arrangement not possible. Even in arrangements where the magnet acts as a spoke within a Solonoid coil vibrates and where part of the solonoid coil is designed as an excitation winding is, the clock is operated with drive pulses from the zero position without repetition possible after 180 °. The fixed coils can also be used for arrangements with coils on the balance Make magnets in the same way so that part of the magnet system is neutralized is, so that only excitation pulses in the zero position or briefly outside the zero position can be generated without repetition after 180 °.
Der besondere Vorteil solcher Magnetanordnungen liegt darin, daß man die Amplitude des Gangordners beliebig wählen kann. Man kann diese Amplitude bis auf 300 und 330° bringen, so daß also bei absinkender Batteriespannung noch immer eine Amplitude über 220° zur Einhaltung günstiger Isochronismusbedingungen erzielbar ist. Hierdurch wird die Spannungsabhängigkeit erheblich vermindert und der Wirkungsgrad der gesamten Anordnung außerordentlich vergrößert.The particular advantage of such magnet arrangements is that one the amplitude of the aisle folder can be chosen arbitrarily. You can get this amplitude up Bring it to 300 and 330 °, so that still when the battery voltage drops an amplitude over 220 ° to maintain favorable isochronism conditions can be achieved is. This considerably reduces the voltage dependency and the efficiency the entire arrangement is greatly enlarged.
Eine bekannte Uhrenanordnung besitzt beispielsweise einen Stromverbrauch von 200 Mikroampere. Stellt man diese Uhrenanordnung auf eine Magnetneutralisierung, wie beschrieben, um, so geht der Stromverbrauch auf 50 Mikroampere herunter, und dabei steigt die Amplitude auf über 270°.A known clock arrangement has a power consumption, for example of 200 microamps. If you set this clock arrangement to a magnetic neutralization, as described, the power consumption goes down to 50 microamps, and the amplitude increases to over 270 °.
In den Zeichnungen sind Beispiele solcher Magnetanordnungen dargestellt. Die Neutralisation läßt sich auch anwenden bei Toroidantriebssystemen mit Eisenring und auf diesen Ring gleichfalls angebrachter Erregerspule. Man kann den Neutralisationsmagneten in diesem Fall auch so anordnen, daß der magnetische Schluß über den Eisenkern so erfolgt, daß keine Hemmung eintritt, und den Neutralisationsmagneten auf den Antriebsmagneten so aufsetzen, daß die Erregerspule dazwischenliegt. Es ist sogar möglich, zwei Erregerspulen anzuwenden, wobei die eine nur durch den normalen Pol erregt wird und die andere Erregerspule so gewickelt ist, daß sie nur durch die beiden sich neutralisierenden Magnetpole erregt werden kann. Auf diese Weise ist sogar eine Verstärkung durch die Magnetanordnung möglich, denn nach einem Amplitudenwinkel von 180° kann in keiner der Spulen ein Induktionsstrom erzeugt werden.Examples of such magnet arrangements are shown in the drawings. The neutralization can also be used in toroidal drive systems with an iron ring and an excitation coil also attached to this ring. You can use the neutralization magnet in this case also arrange so that the magnetic circuit over the iron core so takes place that no inhibition occurs, and the neutralization magnet on the drive magnet so put on that the excitation coil is in between. It is even possible to use two excitation coils, one only through the normal pole is excited and the other excitation coil is wound so that it is only through the two neutralizing magnetic poles can be excited. That way is even a reinforcement by the magnet arrangement is possible, because after an amplitude angle of 180 °, an induction current cannot be generated in any of the coils.
Die Magnetanordnung bietet für elektrische und elektronische Uhren außerordentliche Vorteile, und durch die neuen überraschenden Wirkungen lassen sich solche Uhren bei geringstem Stromverbrauch mit guten Isochronismusbedingungen herstellen.The magnet arrangement caters for electrical and electronic clocks extraordinary advantages, and by the new surprising effects can manufacture such clocks with the lowest possible power consumption with good isochronism conditions.
In F i g. 1 ist in dem Magneten 5 ein durchgehendes Loch 1 vorgesehen zur Befestigung des Magneten auf der Achse. Der Magnet 5 ist an einer Seite als Stufe abgesetzt, so daß der Neutralisierungsmagnet 4 in diese Stufe hineinpaßt.In Fig. 1, a through hole 1 is provided in the magnet 5 for fastening the magnet on the axis. The magnet 5 is on one side as Step removed, so that the neutralization magnet 4 fits into this step.
In F i g. 2 ist ein Schema dargestellt, wie von der Neutralisierung Gebrauch gemacht werden kann. Auch hier ist wieder das Mittelloch 1 vorgesehen zum Aufsetzen auf die Achse, 2 und 3 sind die Trägerbleche der Magneten, 6 und 7 sind die Magneten auf der einen Seite und 8, 9, 10 und 11 die entsprechend neutralisierten Magneten auf der anderen Seite. 12 und 13 sind zwei getrennte Spulen, während 14 eine zusammenhängende einfache Spule darstellt.In Fig. 2 shows a diagram of how neutralization can be used. Here, too, the central hole 1 is again provided for placing on the axle, 2 and 3 are the carrier plates for the magnets, 6 and 7 are the magnets on one side and 8, 9, 10 and 11 are the correspondingly neutralized magnets on the other side. 12 and 13 are two separate coils, while 14 is a contiguous simple coil.
In F i g. 3 sind die gleichen Verhältnisse dargestellt, aber mit feststehenden Magneten und Spulen auf dem schwingenden Gangregler. Die Spulen sind mit 19 und 20 bezeichnet, die Magneten auf der einen Seite mit 17 und 18, während die neutralisierten Magneten auf der anderen Seite mit 15 und 16 beziffert sind.In Fig. 3 the same relationships are shown, but with fixed Magnets and coils on the swinging regulator. The coils are with 19 and 20, the magnets on one side with 17 and 18, while the neutralized Magnets on the other side are numbered 15 and 16.
Bei F i g. 4 handelt es sich um eine Toroidanordnung, wobei auf dem Toroideisenkern die Antriebsspule und zwei Erregerspulen aufgebracht sind. Innerhalb dieses Toroids schwingt der Magnet nach F i g. 1.At F i g. 4 is a toroidal arrangement, with the Toroidal iron core, the drive coil and two excitation coils are applied. Within This toroid oscillates the magnet according to FIG. 1.
In der F i g. 5 ist ein Antriebssystem dargestellt in Form einer Solonoidspule, in der der Magnet schwingt. Es handelt sich hierbei wieder um den gleichen Magneten mit dem gleichen Bezugszeichen wie nach F i g. 1. Die Erregerspule, bezeichnet mit E, ist so in die Antriebsspule eingesetzt, daß die günstigste Wirkung für die Übertragung des Antriebs- und Erregerimpulses besteht. Nach 180° kann durch die Neutralisierung des anderen Magnetpols kein Impuls wieder auftreten.In FIG. 5 shows a drive system in the form of a solenoid coil, in which the magnet oscillates. It is the same magnet again with the same reference numerals as in FIG. 1. The excitation coil, denoted by E, is inserted into the drive coil so that the most favorable effect for the transmission the drive and excitation pulse exists. After 180 ° it can be neutralized of the other magnetic pole no pulse occurs again.
In F i g. 6 sind im Gegensatz dazu zwei Spulen, eine Erregerspule, durch die der Magnet nach F i g. 1 hindurchschwingt, und eine Stirnspule, bezeichnet mit A, vorgesehen. Durch das Durchschwingen des Magneten wird eine sehr hohe Induktion erreicht, ohne daß nach einer Amplitude nach 180° hemmende oder auch fördernde Impulse auftreten können.In Fig. 6, in contrast, are two coils, one excitation coil, by which the magnet according to FIG. 1 swings through, and a front coil, designated with A, provided. The swing through of the magnet creates a very high induction achieved without inhibiting or promoting impulses after an amplitude after 180 ° may occur.
In F i g. 7 ist dargestellt, wie man runde Magnete neutralisieren kann. Der eigentliche wirksame Magnet 16 wird durch den ringförmig um diesen liegenden Magneten 15 in bezug auf die Einwirkung auf die Erreger- oder Antriebsspule aufgehoben. Nur die gleichfalls ringförmig umeinanderliegenden Spulen werden jeweils von den entsprechenden Magnetpolen beaufschlagt.In Fig. 7 shows how round magnets can be neutralized. The actual effective magnet 16 is canceled by the magnet 15 lying around it in a ring with respect to the action on the excitation or drive coil. Only the coils, which are likewise in a ring around one another, are each acted upon by the corresponding magnetic poles.
In F i g. 8 ist eine andere Ausführungsform nach gleichem grundsätzlichem Aufbau wie F i g. 1 dargestellt. Der Magnet besteht hier aus einem Preßstück, so daß keine Aussparungen vorgesehen sein müssen und kein besonderer Magnet, der in diese Aussparung eingesetzt wird.In Fig. 8 is another embodiment based on the same principle Structure as in fig. 1 shown. The magnet here consists of a pressed piece, see above that no recesses need to be provided and no special magnet that is in this recess is used.
Claims (7)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963R0034187 DE1246595B (en) | 1963-01-07 | 1963-01-07 | Magnet arrangement for electric and electronic clocks |
CH1148163A CH404559A (en) | 1963-01-07 | 1963-09-16 | Magnet assembly for electric and electronic clocks |
CH1148163D CH1148163A4 (en) | 1963-01-07 | 1963-09-16 | |
FR20329A FR1384667A (en) | 1963-01-07 | 1963-10-28 | Magnet device for electric and electronic timepieces |
GB4975063A GB1076189A (en) | 1963-01-07 | 1963-12-17 | Drive arrangements for electrical and electronic timepieces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963R0034187 DE1246595B (en) | 1963-01-07 | 1963-01-07 | Magnet arrangement for electric and electronic clocks |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1246595B true DE1246595B (en) | 1967-08-03 |
Family
ID=7404272
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963R0034187 Pending DE1246595B (en) | 1963-01-07 | 1963-01-07 | Magnet arrangement for electric and electronic clocks |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (2) | CH404559A (en) |
DE (1) | DE1246595B (en) |
FR (1) | FR1384667A (en) |
GB (1) | GB1076189A (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1090564A (en) * | 1953-09-17 | 1955-03-31 | Hatot Leon Ets | Improvements to time mechanisms and similar devices |
FR1092411A (en) * | 1953-10-21 | 1955-04-21 | Hatot Leon Ets | Improvements to electromagnetic time devices |
FR65772E (en) * | 1953-10-21 | 1956-03-12 | Hatot Leon Ets | Improvements to electromagnetic time devices |
FR1143675A (en) * | 1954-11-06 | 1957-10-03 | Philips Nv | Mechanical oscillation maintenance device |
DE1043962B (en) * | 1953-09-17 | 1958-11-13 | Hatot Leon Ets | Circuit arrangement for contactless electrical maintenance of torsional vibrations |
DE1105804B (en) * | 1953-09-17 | 1961-04-27 | Hatot Leon Ets | Balance-gear folder for contactless electrical clocks controlled by means of transistor feedback circuit |
DE1113668B (en) * | 1955-07-27 | 1961-09-07 | Hatot Leon Ets | Circuit arrangement for electrical maintenance of the vibrations of a vibrator |
DE1157158B (en) * | 1956-07-26 | 1963-11-07 | Hatot Leon Ets | Gear folder with permanent magnets for timing devices, which interacts with an electronic circuit |
-
1963
- 1963-01-07 DE DE1963R0034187 patent/DE1246595B/en active Pending
- 1963-09-16 CH CH1148163A patent/CH404559A/en unknown
- 1963-09-16 CH CH1148163D patent/CH1148163A4/xx unknown
- 1963-10-28 FR FR20329A patent/FR1384667A/en not_active Expired
- 1963-12-17 GB GB4975063A patent/GB1076189A/en not_active Expired
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1090564A (en) * | 1953-09-17 | 1955-03-31 | Hatot Leon Ets | Improvements to time mechanisms and similar devices |
DE1043962B (en) * | 1953-09-17 | 1958-11-13 | Hatot Leon Ets | Circuit arrangement for contactless electrical maintenance of torsional vibrations |
DE1105804B (en) * | 1953-09-17 | 1961-04-27 | Hatot Leon Ets | Balance-gear folder for contactless electrical clocks controlled by means of transistor feedback circuit |
FR1092411A (en) * | 1953-10-21 | 1955-04-21 | Hatot Leon Ets | Improvements to electromagnetic time devices |
FR65772E (en) * | 1953-10-21 | 1956-03-12 | Hatot Leon Ets | Improvements to electromagnetic time devices |
FR1143675A (en) * | 1954-11-06 | 1957-10-03 | Philips Nv | Mechanical oscillation maintenance device |
DE1113668B (en) * | 1955-07-27 | 1961-09-07 | Hatot Leon Ets | Circuit arrangement for electrical maintenance of the vibrations of a vibrator |
DE1157158B (en) * | 1956-07-26 | 1963-11-07 | Hatot Leon Ets | Gear folder with permanent magnets for timing devices, which interacts with an electronic circuit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH1148163A4 (en) | 1965-08-13 |
GB1076189A (en) | 1967-07-19 |
FR1384667A (en) | 1965-01-08 |
CH404559A (en) | 1965-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1972490U (en) | MECHANICAL SWINGER WITH A TORSION ROD AS AN ELASTIC MEMBER. | |
DE1039945B (en) | Circuit arrangement for contactless electrical maintenance of the oscillation of a self-controlled rate regulator of an electric clock using an electronic feedback circuit | |
DE1246595B (en) | Magnet arrangement for electric and electronic clocks | |
DE758356C (en) | Synchronous AC drive | |
DE1548009B2 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE EXCITATION OF A TRANSISTOR CIRCUIT FOR DRIVING ELECTRONIC CLOCKS WITH ROTARY VIBRATORS | |
DE1448342A1 (en) | Electronic drive principle for watches | |
DE1166101B (en) | Contactless controlled mechanical oscillator as a gear folder of a time-keeping device | |
DE1080933B (en) | Time-keeping drive device, especially for the pointer mechanism of electrical clocks | |
DE567208C (en) | Device for generating damped electrical oscillations | |
CH354032A (en) | Electronically controlled, mechanical oscillating organ, in particular for clocks | |
DE2213699C3 (en) | Time-keeping device, especially a clock | |
DE1513841A1 (en) | Electric motor, especially for driving time-keeping devices | |
DE1188514B (en) | Circuit arrangement for driving a clock balance | |
AT248978B (en) | Device for temporarily stopping the second hand in an electric clock | |
DE2011233A1 (en) | Drive device for a time-keeping device | |
CH356725A (en) | Battery-powered, contactless, low-frequency, electromechanical frequency generator for electrical clocks and other devices with precise running times | |
DE1074506B (en) | Contactless drive and control system in the form of a time-keeping electrical device, in particular an electrical clock | |
DE1221990B (en) | Electronic time-keeping device with a non-contact controlled balance wheel in normal operation via a transistor circuit | |
DE1133676B (en) | Time-keeping electrical device, in particular an electrical or electronic clock | |
DE1230365B (en) | Electric clock | |
DE1906108B2 (en) | CONTACTLESS CONTROLLED, PERMANENT MAGNET-DYNAMIC DRIVE DEVICE FOR A MECHANICAL VIBRATOR OR ROTOR OF A TIME-HOLDING DEVICE | |
DE1235822B (en) | Electronic clock drive | |
DE1054922B (en) | Electrically driven clockwork | |
DE1523899A1 (en) | Part of an electric clock with a vibration regulator | |
DE1909543A1 (en) | Circuit arrangement for the permanent magnet-dynamic drive of a mechanical oscillator or rotor, in particular of a time-keeping device |