DE1232461B - Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes - Google Patents

Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes

Info

Publication number
DE1232461B
DE1232461B DEB77967A DEB0077967A DE1232461B DE 1232461 B DE1232461 B DE 1232461B DE B77967 A DEB77967 A DE B77967A DE B0077967 A DEB0077967 A DE B0077967A DE 1232461 B DE1232461 B DE 1232461B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
locking
lever
film
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB77967A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Original Assignee
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG filed Critical Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority to DEB77967A priority Critical patent/DE1232461B/en
Publication of DE1232461B publication Critical patent/DE1232461B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Auslöse-, Transport- und Sperreinrichtung für Rollfilmkameras, insbesondere mit Rollfilmkassetten Im modernen Kamerabau geht die Entwicklung immer stärker in Richtung zu weitgehendster Bedienungserleichterung sowie Verhinderung von Fehlaufnahmen. Neuerdings wurden zur Erleichterung der Bedienung die sogenannten Rollfilmkassetten entwickelt, bei denen die Filme sich in einem Gehäuse befinden, das als Ganzes in eine geöffnete Kamera eingeschoben werden kann, so daß das früher notwendige mühsame Einfädeln der Rollfilme in den Spulenkörper und dessen umständliches Einbringen in die Kamera vermieden werden. Weiterhin sind Sperreinrichtungen zur Verhinderung von Doppelaufnahmen oder Transport eines unbelichteten Films entwickelt worden, die dem Benutzer weitgehende Denkarbeit ersparen helfen.Release, transport and locking device for roll film cameras, in particular with roll film cassettes In modern camera construction the development is getting stronger and stronger Direction to the greatest possible ease of use as well as prevention of incorrect recordings. So-called roll film cassettes have recently been used to facilitate operation developed in which the films are in a housing that is as a whole in an open camera can be inserted, so that the previously necessary tedious Threading the roll films into the spool and its cumbersome introduction into the camera should be avoided. There are also locking devices for prevention developed from double exposures or transport of an unexposed film, which help save the user extensive thinking.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die genannten Forderungen in einer neuartigen, insbesondere raumsparenden Weise und mit möglichst geringem Aufwand bei hoher Zuverlässigkeit der Arbeitsweise zu lösen. Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck ein die Transportspule an mehreren Seiten tangential umschließender, gehäuseartiger Transportträger vorgesehen, an welchem eine als waagerechter Hebel das Transportrad übergreifende Schwinge gelagert ist, die an ihrem freien Ende in der Nähe der oberen, dem Transportrad benachbarten Seitenecke der Kamera als Auslösetaste dient und außer der Tastfläche weitere Nasen besitzt, von denen eine unmittelbar oder mittelbar auf den Auslöser wirkt, eine zweite den Transport entriegelt und eine dritte die Aufnahmesperre bewirkt. The present invention has set itself the task of solving the above-mentioned requirements in a novel, in particular space-saving manner and with the least possible effort with high reliability of the mode of operation. According to the invention, a housing-like transport carrier tangentially enclosing the transport reel on several sides is provided for this purpose, on which a rocker is mounted as a horizontal lever that crosses the transport wheel and which acts as a release button at its free end near the upper side corner of the camera adjacent to the transport wheel serves and apart from the touch surface has further lugs, one of which acts directly or indirectly on the trigger, a second unlocks the transport and a third causes the receiving lock.

Bei dieser Ausbildung können alle zusammenwirkenden Einrichtungen in größtmöglicher räumlicher Nähe angeordnet und in einfacher Weise von einem gemeinsamen Träger aufgenommen werden. Vorzugsweise bewegen sich die Betätigungsnasen der Schwinge entlang der Vorderfläche des Transportgehäuses, während dessen Seitenflächen für die Lagerung von Hilfsübertragungsmitteln sowie Verriegelungseinrichtungen dienen.All cooperating institutions can participate in this training arranged in the greatest possible spatial proximity and in a simple manner by a common Carriers are included. The actuating lugs of the rocker preferably move along the front surface of the transport case, while its side surfaces for the storage of auxiliary transmission means and locking devices are used.

Die Transportsperre wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung durch einen Hebel herbeigeführt, der quer zur Vorderfläche, z. B. an der Seitenwand des Transportgehäuses, schwenkbar gelagert sein kann und unmittelbar in die Rändelung des Transportrades eingreift und im Wechsel damit sich vor die Aufnahmesperrenase der Auslöseschwinge schiebt und damit die Auslösung sperrt. Dabei kann das auf einem Ansatz des Transportgehäuses exzentrisch zur Filmspule gelagerte Transporthandrad über eine Innenverzahnung in ein zentrisch zur Spule gelagertes Ritzel des Mitnehmers der Filmspule eingreifen, wobei zweckmäßig an der der Kamerastimwand zugewandten Seite des Transportgehäuses ein Verriegelungsschieber geführt ist, der beim Anheben durch einen Bedienungsknopf entgegen der Kraft einer Feder einen Kupplungsteil zwischen dem in unveränderter Lage verbleibenden Transportknopf und der Transportspule löst und sich selbst an einer Abstütznase des Transportgehäuses verriegelt, während er beim Schließen des Kameradeckels durch letzteren von der Nase fortgedrückt wird und durch eine Feder unter gleichzeitiger Wiederherstellung der Transportkupplung in die Verriegelungsstellung springt, in welcher der Schließhaken des Deckels durch Wirkung von Schrägkanten oder -flächen von einem Gegenhaken bzw. einer Öse des Riegels fest angezogen wird.The transport lock is according to a further feature of the invention brought about by a lever that transversely to the front surface, z. B. on the side wall of the transport housing, can be pivoted and directly into the knurling of the transport wheel engages and alternates with it in front of the receiving lock lug the trigger arm pushes and thus blocks the triggering. This can be done on one Attachment of the transport housing eccentric to the film reel mounted transport handwheel Via internal teeth in a pinion of the driver that is mounted centrally to the coil engage the film reel, it being useful on the one facing the camera front wall Side of the transport housing a locking slide is guided that when lifting by a control button against the force of a spring between a coupling part the transport button and the transport reel, which remain in the unchanged position, are released and locked itself to a support lug of the transport housing while he when closing the camera cover is pushed away from the nose by the latter and by a spring with simultaneous restoration of the transport clutch jumps into the locking position, in which the locking hook of the lid through Effect of inclined edges or surfaces from a counter hook or eye of the bolt is tightened firmly.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Figuren, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, noch näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht des Kameragehäuses mit von vorn aufgeschnittener Kappe, F i g. 2 eine Draufsicht auf den in F i g. 1 dargestellten Teil mit teilweise geschnittenem Filmtransportträger entlang der Schnittlinie 11-II der F i g. 1, F i g. 3 eine Seitenansicht, teilweise aufgeschnitten, zu F i g. 1 und 2, von links gesehen, F i g. 4 einen Schnitt durch das Filmtransportgetriebe entlang der Linie IV-IV der F i g. 1 und 2, F i g. 5 einen Schnitt durch den Fifintransportträger entlang der Schnittlinie V-V der F i g. 1, F i g. 6 bis 8 verschiedene Ansichten der Schwinge, F i g. 9 bis 12 verschiedene Ansichten des Transportgehäuses, F i g. 13 und 14 Ansichten der Sperrklinke, F i g. 15 und 16 Ansichten des Sperrhebels, F i g. 17 und 18 Ansicht bzw. Schnitt des Mitnehmers, F i g. 19 und 20 Ansichten des übertragungshebels. In den Figuren ist 1 das Kameragehäuse, das nach oben von der Kappe 2 abgeschlossen wird. In der letzteren befindet sich eine durchgezogene Öffnung 3, durch welche eine Taste 4 hindurchragt. Diese ist mit einer Schwinge 5 fest verbunden, die auf der Achse 6 im Filmtransportträger 7 gelagert und durch eine Drehfeder 8 in ihrer in F i g. 1 gezeigten Stellung gehalten ist, in welcher sie mit ihrer Fläche 9 gegen eine darüber befindliche Anlagefläche 10 des Filmtransportträgers 7 anliegt. Ein längerer Arm 11 der Schwinge 5 ist mit einem Niet 12 versehen, über den in nicht dargestellter Weise die Verschlußauslösung unmittelbar oder mittelbar über eine nicht gezeigte Schubstange bewirkt wird. Ein weiterer Arm 13 der Schwinge 5 steht mit seinem abgerundeten Ende 14 mit einem Schieber 15 in Verbindung. Dieser wird mit gerundetem Teil 15' im wesentlichen in einem Schlitz 16 des Filmtransportträgers 7 geführt und dient dazu, im Falle der Verwendung eines Drahtauslösers, der in das Gewinde 17 des Filmtransportträgers 7 eingeschraubt werden kann, die Auslösung zu betätigen. Außer der Schwinge 5 sind im Filmtransportträger 7 noch ein Sperrhebel 18, ein übertragungshebel 19, eine Sperrklinke 20 (F i g. 5) sowie ein Verriegelungsschieber 21 (F i g. 1, links, F i g. 3) gelagert. Der Sperrhebel 18 ist um die Achse 22 (F i g. 5) schwenkbar gelagert und steht unter der Wirkung einer Zugfeder 23. Ein durchgepreßter Zapfen 24 des Sperrhebels 18 steht mit einer Kante 25 des übertragungshebels 19 in kraftschlüssigem Eingriff. Die selbsttätige Sperrklinke 20 greift federnd in die Zahnung 26 des Transportrades 27 und verhindert dessen Rückdrehung. Der Sperrhebel 18 steht mit seinen Flächen 28 und 29 in wechselseitigem Eingriff mit der Verzahnung 26 des Transportrades 27 und der Sperrkante 30 der Auslöseschwinge 7. Diese gegenseitige Sperrung und Freigabe wird in ihrer Einfachheit ermöglicht durch die enge räumliche Nachbarschaft und Verbindung der Auslösetaste 4, 5 mit dem Filmtransportgetriebe 26, 27. Der übertragungshebel 19 ist auf dem Niet 31 (F i g. 5) am Filmtransportträger 7 gelagert und wird durch eine verhältnismäßig starke Drehfeder 32 angetrieben. Die letztere ist so stark, daß sie die Feder 23 überwindet und über die Teile 19, 25, 24 den Sperrhebel 18 mit seiner Kante 29 in die Verzahnung 26 des Transportrades 27 hineintreibt und so den Transport sperrt. Der übertragungshebel 19 (F i g. 5) tritt mittels einer Abkröpfung 33 durch eine Öffnung 34 des Filmtransportträgers 7 hindurch und hat auf der anderen Seite, d. h. der Außenseite des Filmtransportträgers 7, einen abgewinkelten Lappen 35 (F i g. 2), der mit einer Aussparung 36 und einer Nase 37 versehen ist. Ein Stopphebel 38 ist im Punkt 39 mittels eines Schlitzes 40 längs verschiebbar und drehbar waagerecht am Kameragehäuse gelagert. Der Stopphebel 38 steht unter der Wirkung einer Feder 41, welche an dem Arm 42 des Stopphebels 38 angreift. Der Stopphebel 38 tastet seinerseits mit seinem Ende 43 das jeweils einzige Perforationsloch 44 des in die SchneUadekassette (nicht dargestellt) eingelegten Filmes 45 ab. über einen hochgewinkelten Lappen 46 steht der Stopphebel 38 mit dem übertragungshebel 19 bzw. dessen Teil 35 in kraftschlüssiger Verbindung. Die Drehfeder 32 ist so stark, daß sie nicht nur die Feder 23 des Sperrhebels 18, sondern auch die Feder 41 des Stopphebels 38 überwindet und bei nicht eingelegter Filmkassette den Stopphebel 38 in eine Stellung verrückt, in welcher der Lappen in der gestrichelt gezeichneten Lage 46' an einer Wand 47 des Kameragehäuses zur Anlage kommt. In dieser Stellung befindet sich die Sperrkante 29 des Sperrhebels 18 soeben außer Eingriff mit der Verzahnung 26 des Filmtransportrades 27. Wird jetzt eine neue Filmkassette in die Kamera eingelegt, so befindet sich zunächst kein Perforationsloch 44 im Bereich des Endes 43 des Stopphebels 38, und der Stopphebel 38 wird durch die Anlage des Filmes 45 in Richtung des Pfeiles 48 weiterbewegt bzw. weggedrückt. Dadurch ist über 46, 35, 19, 25, 24 der Sperrhebel 18 so weit freigegeben worden, daß sein Ende 28 in den Weg der Sperrkante 30 der Auslöseschwinge 5 kommen kann und so die Auslösung sperrt. Wird jetzt der Film mittels des Transportrades 27 (F i g. 4), das exzentrisch zur Spule über eine Innenverzahnung 49 mit einem zur Spule zentrisch angeordneten, mit Außenverzahnung 50 versehenen Spulenmitnehmer 51 ün Eingriff ist, mitgenommen, der einerseits in der Bohrung 52 (F i g. 4) des Gehäuses 1 und andererseits über eine Achse 53 in der Bohrung 54 des Filmtransportträgers 7 gelagert ist, so tritt das Ende 43 (F i g. 2) des Stopphebels 38 beim Erscheinen eines Perforationsloches 44 in letzteres hinein und wird über die Nase 37 des übertragungshebels 19 vom Fihn 45 mit fortgerissen, worauf der übertragungshebel 19 durch seine Lücke 36 am Lappen 46 des Stopphebels 38 vorbeitreten kann und durch diese Bewegung den Sperrhebel 18 über den Stift 24 mitnimmt und ihn mit der Sperrverzahnung 26 des Transportrades 27 in Eingriff bringt und dadurch den Filmtransport sperrt.Further details of the invention are explained in more detail with reference to the figures, which represent an exemplary embodiment. It shows F i g. 1 shows a view of the camera housing with the cap cut open from the front, FIG. FIG. 2 is a plan view of the FIG. 1 with a partially cut film transport carrier along the section line 11-II of FIG. 1, Fig. 3 is a side view, partially cut away, to FIG. 1 and 2, seen from the left, FIG. 4 shows a section through the film transport gear along the line IV-IV of FIG. 1 and 2, FIG. 5 shows a section through the final transport carrier along the section line VV in FIG . 1, Fig. 6 to 8 different views of the rocker, FIG. 9 to 12 different views of the transport housing, FIG. 13 and 14 views of the pawl, F i g. 15 and 16 views of the locking lever, F i g. 17 and 18 view and section of the driver, FIG. 19 and 20 views of the transmission lever. In the figures, 1 is the camera housing which is closed at the top by the cap 2. In the latter there is a continuous opening 3 through which a button 4 protrudes. This is firmly connected to a rocker 5 , which is mounted on the axis 6 in the film transport carrier 7 and by a torsion spring 8 in its in F i g. 1 is held, in which it rests with its surface 9 against a contact surface 10 of the film transport carrier 7 located above it. A longer arm 11 of the rocker 5 is provided with a rivet 12 via which the release of the lock is effected directly or indirectly via a push rod, not shown, in a manner not shown. Another arm 13 of the rocker 5 is connected with its rounded end 14 to a slide 15 . This is guided with the rounded part 15 ' essentially in a slot 16 of the film transport carrier 7 and serves to actuate the release in the case of using a cable release which can be screwed into the thread 17 of the film transport carrier 7. In addition to the rocker 5 , a locking lever 18, a transfer lever 19, a locking pawl 20 ( FIG. 5) and a locking slide 21 ( FIG. 1, left, FIG. 3) are also mounted in the film transport carrier 7. The lock lever 18 is (F i g. 5) about the axis 22 pivotally mounted and is acted upon by a tension spring 23. A durchgepreßter pin 24 of the lock lever 18 is connected to an edge 25 of the transmission lever 19 in frictional engagement. The automatic pawl 20 engages resiliently in the teeth 26 of the transport wheel 27 and prevents its reverse rotation. The locking lever 18 is in mutual engagement with its surfaces 28 and 29 with the toothing 26 of the transport wheel 27 and the locking edge 30 of the trigger rocker 7. This mutual locking and release is made possible in its simplicity by the close spatial proximity and connection of the trigger buttons 4, 5 with the film transport gear 26, 27. The transmission lever 19 is mounted on the rivet 31 ( FIG. 5) on the film transport carrier 7 and is driven by a relatively strong torsion spring 32 . The latter is so strong that it overcomes the spring 23 and via the parts 19, 25, 24 drives the locking lever 18 with its edge 29 into the toothing 26 of the transport wheel 27 and thus blocks the transport. The transmission lever 19 ( FIG. 5) passes through an opening 34 of the film transport carrier 7 by means of a bend 33 and has on the other side, i.e. H. the outside of the film transport carrier 7, an angled tab 35 ( FIG. 2), which is provided with a recess 36 and a nose 37 . A stop lever 38 is mounted horizontally on the camera housing at point 39 by means of a slot 40 so as to be longitudinally displaceable and rotatable. The stop lever 38 is under the action of a spring 41 which acts on the arm 42 of the stop lever 38. The end 43 of the stop lever 38 in turn scans the single perforation hole 44 of the film 45 inserted into the feed cassette (not shown). The stop lever 38 is in a non-positive connection with the transmission lever 19 or its part 35 via a highly angled tab 46. The torsion spring 32 is so strong that it overcomes not only the spring 23 of the locking lever 18, but also the spring 41 of the stop lever 38 and, when the film cassette is not inserted, it moves the stop lever 38 into a position in which the tab is in the position 46 shown in dashed lines 'comes to rest on a wall 47 of the camera housing. In this position, the locking edge 29 of the locking lever 18 is just out of engagement with the teeth 26 of the film transport wheel 27. If a new film cassette is now inserted into the camera, there is initially no perforation hole 44 in the area of the end 43 of the stop lever 38, and the The stop lever 38 is moved further or pushed away by the contact of the film 45 in the direction of the arrow 48. Thereby, the locking lever 24 is more than 46, 35, 19, 25 18 have been released so far that its end 28 of the release rocker arm 5 may occur in the path of the locking edge 30 and thus blocks the trigger. If the film is now carried along by means of the transport wheel 27 ( FIG. 4), which engages eccentrically with respect to the reel via internal teeth 49 with a reel driver 51 which is arranged centrally with respect to the reel and provided with external teeth 50 , which on the one hand engages in the bore 52 ( Fig. 4) of the housing 1 and on the other hand via an axis 53 in the bore 54 of the film transport carrier 7 , the end 43 ( Fig. 2) of the stop lever 38 enters the latter when a perforation hole 44 appears and becomes Torn away from Fihn 45 via the nose 37 of the transmission lever 19 , whereupon the transmission lever 19 can pass through its gap 36 on the tab 46 of the stop lever 38 and through this movement takes the locking lever 18 with it via the pin 24 and it with the locking teeth 26 of the transport wheel 27 brings into engagement and thereby blocks the film transport.

Wird jetzt die Auslösung des Verschlusses durch Niederdrücken der Auslösetaste 4, also Drehen der Schwinge 5 um die Achse 6 über den Arm 11 und den Niet 12 und weitere nicht näher dargestellte Nfittel bewirkt, so faßt ein weiteres Ende 55 der Auslöseschwinge 5 unter eine Justierschraube 56, die im übertragungshebel 19 eingeschraubt ist. Dabei wird der letztgenannte so weit gedreht, daß der Lappen 46 wieder über die Nase 37 hinwegspringen kann und der anfangs beschriebene Zustand wieder hergestellt wird. Das Ende 43 des Stopphebels 38 ist dabei auch aus dem Perforationsloch 44 des Filmes herausgetreten und hat sich wieder hinter dem Perforationsloch auf den Film 45 gesetzt. Damit ist der anfangs beschriebene Zustand wieder hergestellt. Gleichzeitig ist bei der Drehbewegung des Übertragungshebels 19, 35 der Sperrhebel 18 freigegeben worden und wird jetzt durch die Feder 23 gegen den die Sperrkante 30 der Auslöseschwinge 5 bildenden Lappen 57 gedrückt. Wird jetzt die Auslöseschwinge 5 losgelassen, so daß sie in ihre Endlage übergeht, so kann das Ende 28 des Sperrhebels 18 sich vor die Sperrkante 30 der Schwinge 5 legen und die Auslösung sperren. Da der Filmtransport inzwischen freigeben ist, kann daher das Spiel von neuem beginnen. Auf der dem Sperrhebel 18 gegenüberliegenden Seite des Filmtransportträgers 7 ist der vorher bereits erwähnte Verriegelungsschieber 21 in Punkt 58 (F i g. 3) zugleich längsverschiebbar und drehbar gelagert und wird durch die Feder 59 nach unten gezogen. Ein Zapfen 60 einer nicht näher dargestellten Entriegelungsschiebetaste bewegt ihn zum öffnen der Rückwand 61 so nach oben, daß, unter gleichzeitiger geringfügiger Drehung des Verriegelungsschiebers 21 um den PuAkt 58, eine Kante 62 auf eine weitere Kante 63 des Filmtransportträgers 7 aufgleitet und beim Loslassen sich hier abstützt.Now, if the release of the shutter by pushing down the shutter button 4, thus rotating the rocker 5 about the axis 6 through the arm 11 and the rivet further Nfittel 12 and not shown in detail, so construed another end 55 of the release rocker 5 by an adjusting screw 56 which is screwed into the transmission lever 19th The latter is rotated so far that the tab 46 can jump over the nose 37 again and the condition described at the beginning is restored. The end 43 of the stop lever 38 has also emerged from the perforation hole 44 of the film and has again placed itself on the film 45 behind the perforation hole. The condition described at the beginning is thus restored. At the same time, the locking lever 18 is released during the rotary movement of the transmission lever 19, 35 and is now pressed by the spring 23 against the tab 57 forming the locking edge 30 of the trigger rocker 5. Is now released the trigger rocker 5 so that it passes in its end position, the end 28 may lie 18 of the locking lever against the locking edge 30 of the rocker 5 and lock the trigger. Since the film transport has now been released, the game can start again. On the side of the film transport carrier 7 opposite the locking lever 18 , the previously mentioned locking slide 21 is mounted at point 58 ( FIG. 3) so that it can be moved longitudinally and rotated at the same time and is pulled down by the spring 59. A pin 60 of an unlocking slide button, not shown in detail, moves it upwards to open the rear wall 61 so that, with simultaneous slight rotation of the locking slide 21 around the point 58, an edge 62 slides onto another edge 63 of the film transport carrier 7 and when released here supports.

Dabei ist auch die Rückwand um den Spalt a geöffnet worden, und der Lappen 64 des Schiebers 21 hat die Verriegelungsnase 65 der Rückwand 61 freigegeben.The rear wall has also been opened around the gap a, and the tab 64 of the slide 21 has released the locking lug 65 of the rear wall 61 .

Wird jetzt die Rückwand wieder geschlossen, so drückt die Nase 65 mit ihrer Außenfläche 66 gegen einen Lappen 67 des Verriegelungsschiebers 21, wobei die Nase 62 des Verriegelungsschiebers 21 von der Nase 63 des Filmtransportträgers 7 abgleitet und die Feder 59 den Schieber 21 in seine Verriegelungsstellung zieht, wobei die Schräge 68 der Verriegelungsnase 65 einen festen Anzug gewährleistet.If the rear wall is now closed again, the nose 65 presses with its outer surface 66 against a tab 67 of the locking slide 21, the nose 62 of the locking slide 21 sliding off the nose 63 of the film transport carrier 7 and the spring 59 pulling the slide 21 into its locking position , the bevel 68 of the locking lug 65 ensuring a tight tightening.

Ein mehrfach abgekröpftes Ende 69 des Schiebers 21 steht mit einem Ansatz 70 der Achse 53 des Mitnehmers 51 in Verbindung und hebt diesen beim öffnen der Verriegelung aus dem Eingriff mit der Filmtransportspule 71 heraus, wodurch die Filmkassette der Kamera leicht entnommen werden kann. Die Verzahnungen 49, 50 kommen dabei nicht außer Eingriff.A multi-cranked end 69 of the slide 21 is connected to a shoulder 70 of the axis 53 of the driver 51 and lifts this out of engagement with the film transport spool 71 when the lock is opened, whereby the film cassette can be easily removed from the camera. The teeth 49, 50 do not disengage.

Beim Schließen der Rückwand 61 gestattet das Ende 68 des Verriegelungsschiebers 21 dem Mitnehmer 70, der durch die Druckfeder 72 angetrieben wird, wieder mit der Filmtransportspule 71 in Eingriff zu gelangen.When the rear wall 61 is closed , the end 68 of the locking slide 21 allows the driver 70, which is driven by the compression spring 72 , to come into engagement with the film transport spool 71 again.

An der auslöseseitigen Stim der Kamera ist am Transportgehäuse oben ein Lappen 73 vorgesehen, mit einer Bohrung 74, an welche der Kameradeckel 2 angeschraubt werden kann. Nach unten hin besitzt das Kameragehäuse einen federnden Ansatz 75 mit einer Verriegelungsnase 76 zum Einrasten des nicht näher dargestellten Bodendeckels. Rechtwinklige Aussparungen 77, 78 des Transportgehäuses 7 entsprechen gleich geformten Nasen des Kameragehäuses und dienen zur Verankerung des Transportgehäuses am Kameragehäuse. Weitere Ausschnitte 79, 80 dienen als Montageöffnungen zur Erleichterung des Zusammenbaus und der Justierung.On the trigger side of the camera, a tab 73 is provided at the top of the transport housing, with a hole 74 to which the camera cover 2 can be screwed. Towards the bottom, the camera housing has a resilient extension 75 with a locking lug 76 for engaging the bottom cover, not shown in detail. Right-angled recesses 77, 78 in the transport housing 7 correspond to noses of the same shape on the camera housing and serve to anchor the transport housing on the camera housing. Further cutouts 79, 80 serve as assembly openings to facilitate assembly and adjustment.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Auslöse-, Transport- und Sperreinrichtung für Rollfilmkameras, insbesondere mit Rollfilmkassetten und Filmen, die nur ein Perforationsloch je Bildschritt besitzen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß ein die Transportspule an mehreren Seiten tangential umschließender, gehäuseartiger Transportträger vorgesehen ist, an welchem eine als waagerechter Hebel das Transportrad übergreifende Schwinge gelagert ist, die an ihrem freien Ende in der Nähe der oberen, dem Transportrad benachbarten Seitenecke der Kamera als Auslösetaste dient und außer der Tastfläche weitere Nasen besitzt, von denen eine unmittelbar oder mittelbar auf den Auslöser wirkt, eine zweite den Transport entriegelt und eine dritte die Aufnahmesperre bewirkt. 1. A tripping, transport and locking device for roll-film cameras, and in particular with roll film cassette and films, which have only one perforation per frame step, d a d u rch g e -kennzeichnet that a transport coil tangentially encloses on several sides, case-like transport bearer provided is, on which a horizontal lever crosses the transport wheel is mounted, which serves as a release button at its free end near the upper side corner of the camera adjacent to the transport wheel and has additional lugs apart from the touch surface, one of which opens directly or indirectly the trigger works, a second unlocks the transport and a third causes the recording lock. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsnasen für die Auslösung, die Transportentriegelung und Aufnahmesperre sich entlang der Vorderfläche des Transportgehäuses bewegen. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportsperre im Zusammenwirken mit der Schwinge durch einen quer zur Vorderfläche bewegten Hebel herbeigeführt wird, der unmittelbar in die Rändelung des Transporthandrades eingreift und im Wechsel damit sich vor die Aufnahrnesperrenase der Auslöseschwinge schiebt und damit die Auslösung sperrt. 4. Einrichtuno, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einem Ansatz des Transportgehäuses gelagerte Transporthandrad über eine Innenverzahnung in ein exzentrisch gelagertes Ritzel des Mitnehmers der Filmspule eingreift. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Verschluß zugewandten Seitenwand des Filmtransportträgers ein Sperrübertragungshebel gelagert ist, der mit einer Abwinklung einen Filmperforationsfühler während des Filmtransports gegen die Wirkung einer Aushebefeder gegen den Film andrückt und daß beim Eintritt des Fühlers in eine Perforation unter Mitnahme des Fühlers in Frimtransportrichtung und dadurch außer Eingriff kommen mit dem Sperrübertragungshebel der letztere den eigentlichen Sperrhebel zum Eingriff in die Rändelung des Transportrades bringt. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrübertragungshebel unter der Wirkung einer Rückstellfeder steht, welche der Rückstellfeder des Perforationsfühlers und derjenigen des eigentlichen Sperrhebels entgegenwirkt und diese überwiegt. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrübertragungshebel unabhängig vom eigentlichen Sperrhebel durch einen Arm der Auslöseschwinge und mit Hilfe einer Stellschraube synchron mit der Auslösung vom Perforationsfühler abgehoben wird und dem letzteren die Rückkehr in die Ausgangslage mit Anliegen an dem nächstfolgenden nicht perforierten Filmteil gestattet, während ein zweiter Arm der Schwinae sich so vor den Sperrhebel schiebt, daß dessen Rückbewegung zunächst verhindert ist und daß beim Loslassen der Auslöseschwinge der letztgenannte zweite Arm den Sperrhebel zur Rückbeweaun- freiaibt und seinerseits durch den in seinen Bewegungsbereich tretenden Sperrhebel gegen eine Rückbewegung gesperrt ist, wodurch eine erneute Auslösung verhindert wird, während der Sperrübertragungshebel den Auslösefühler erneut gegen den Film andrückt. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Ausschnitt der Vorderwand des Transportgehäuses ein waagerechter, von einem Drahtauslöser betätigter Schieber geführt ist, der mit einem ebenfalls nahe der Vorderwand bewegten Arm der Auslöseschwinge in kraftschlüssigem Eingriff steht. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Kamerastimwand zugewandten Seite des Transportgehäuses ein Verriegelungsschieber geführt ist, der beim Anheben durch einen Bedienungsknopf, entgegen der Kraft einer Feder, einen Kupplungsteil zwischen dem in unveränderter Lage verbleibenden Transportknopf und der Transportspule löst und sich selbst an einer Abstütznase des Transportgehäuses verriegelt, während er beim Schließen des Kameradeckels durch letzteren von der Nase fortgedrückt wird und durch die Feder unter gleichzeitiger Wiederherstellung der Transportkupplung in die Verriegelungsstellung springt, in welcher der Schließhaken des Deckels von einem Gegenhaken bzw. einer öse des Riegels fest angezogen wird. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis %. dadurch gekennzeichnet, daß das Transportgehäuse oben einen Anschraublappen für die obere Kamerakappe, unten einen federnden Ansatz mit-Einrastnase für die untere Kamerakappe aufweist 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportgebäuse insbesondere an seiner Vorderseite Aussparungen aufweist, mit deren Hilfe es an Vorsprüngen des Kameragehäuses verankert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the actuating lugs for the release, the transport release and receiving lock move along the front surface of the transport housing. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the transport lock is brought about in cooperation with the rocker by a lever moved transversely to the front surface, which engages directly in the knurling of the transport handwheel and alternately pushes the release rocker in front of the Aufnahrnesperrenase and so that the release is blocked. 4. Einrichtuno, according to claim 1 to 3, characterized in that the transport handwheel mounted on an approach of the transport housing engages via internal teeth in an eccentrically mounted pinion of the driver of the film reel. 5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that on the side wall of the film transport carrier facing the shutter, a locking transmission lever is mounted which presses a film perforation sensor with a bend during film transport against the action of a lifting spring against the film and that when the sensor enters into a perforation with the sensor being carried along in the direction of transport and thereby disengaging from the locking transmission lever, the latter bringing the actual locking lever into engagement with the knurling of the transport wheel. 6. Device according to claim 1 to 5, characterized in that the locking transmission lever is under the action of a return spring which counteracts the return spring of the perforation sensor and that of the actual locking lever and which predominates. 7. Device according to claim 1 to 6, characterized in that the locking transmission lever is lifted independently of the actual locking lever by an arm of the trigger rocker and with the aid of an adjusting screw synchronously with the triggering of the perforation sensor and the latter the return to the starting position with concern on the next Permitted non-perforated film part, while a second arm of the Schwinae pushes itself in front of the locking lever that its return movement is initially prevented and that when the trigger rocker is released, the last-mentioned second arm releases the locking lever for backweaving and in turn counteracts it by the locking lever entering its range of motion reverse movement is locked, preventing re-release while the lock transfer lever again presses the release sensor against the film. 8. Device according to claim 1 to 7, characterized in that a horizontal, actuated by a cable release slide is guided in a section of the front wall of the transport housing, which is in frictional engagement with an arm of the trigger arm also moved near the front wall. 9. Device according to claim 1 to 8, characterized in that on the side of the transport housing facing the camera face wall, a locking slide is guided, which when lifting by an operating button, against the force of a spring, a coupling part between the transport button remaining in the unchanged position and the The transport reel releases and locks itself on a support nose of the transport housing, while when the camera cover is closed it is pushed away from the nose by the latter and jumps into the locking position by the spring while the transport coupling is restored at the same time, in which the locking hook of the cover is held by a counter hook or one eyelet of the bolt is tightened. 10. Device according to claim 1 to%. characterized in that the carrying case above a Anschraublappen for the upper camera back, down a resilient lug with-latching lug for the lower camera cap has 11. The device according to claim 1 to 10, characterized in that the Transportgebäuse in particular has on its front side recesses, with their Help it is anchored to protrusions on the camera body.
DEB77967A 1964-08-04 1964-08-04 Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes Pending DE1232461B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77967A DE1232461B (en) 1964-08-04 1964-08-04 Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB77967A DE1232461B (en) 1964-08-04 1964-08-04 Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232461B true DE1232461B (en) 1967-01-12

Family

ID=6979678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB77967A Pending DE1232461B (en) 1964-08-04 1964-08-04 Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1232461B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (en) Film transport mechanism for a camera with a manually operated rack slide
DE3436449A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR THE OPERATING FUNCTION OF A CAMERA WITH FILM REWINDING
DE2365081C3 (en) Device that enables multiple exposure in a photographic camera
DE3782091T2 (en) CAMERA COVER UNLOCKING AND FILM REVERSE LOCKING.
DE2255749A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM STRIP WITH AT LEAST ONE PERFORATION HOLE AND A CASSETTE WITH SUCH FILM STRIP
DE2553501A1 (en) FILM TRANSPORT AND SHUTTER TENSION DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE1232461B (en) Trigger, transport and locking device for roll film cameras, especially with roll film cassettes
DE2258639C3 (en) Release lock for a photographic roll film camera
DE676602C (en) Security device on cinema equipment
DE733826C (en) Roll film camera
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
DE1941750A1 (en) Film transport device
DE2417095B2 (en) Film camera
DE1235732B (en) Manual transmission for photographic camera
DE19634475C2 (en) Device for securing the image position with multiple exposure
DE677447C (en) Cinematographic camera with cassette
DE948758C (en) Roll film camera
DE2753627A1 (en) IMMEDIATE PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2164355A1 (en) Photographic camera with multiple exposure device
DE2543434B2 (en) Film transport and locking mechanism for a camera
DE7135139U (en) PHOTO WITH DOUBLE EXPOSURE LOCK
DE739670C (en) Roll film folding camera with retractable lens holder and interchangeable lock between film switching and release button
DE2429607C3 (en) Device for alternately blocking the film transport and release mechanisms
DE3038029A1 (en) Fail=safe motor drive rewind for camera - has two interlocked switches with required sequential operation
DE1144586B (en) Photographic camera with built-in electric motor for shutter lift and film transport