DE1230383B - Drilling fluid throttle valve - Google Patents

Drilling fluid throttle valve

Info

Publication number
DE1230383B
DE1230383B DE1966B0086502 DEB0086502A DE1230383B DE 1230383 B DE1230383 B DE 1230383B DE 1966B0086502 DE1966B0086502 DE 1966B0086502 DE B0086502 A DEB0086502 A DE B0086502A DE 1230383 B DE1230383 B DE 1230383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
impact
stop member
valve member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966B0086502
Other languages
German (de)
Inventor
Phil H Griffin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bass Brothers Enterprises Inc
Original Assignee
Bass Brothers Enterprises Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US453663A external-priority patent/US3342215A/en
Priority claimed from US524061A external-priority patent/US3342216A/en
Application filed by Bass Brothers Enterprises Inc filed Critical Bass Brothers Enterprises Inc
Publication of DE1230383B publication Critical patent/DE1230383B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/10Valve arrangements in drilling-fluid circulation systems
    • E21B21/106Valve arrangements outside the borehole, e.g. kelly valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/06Blow-out preventers, i.e. apparatus closing around a drill pipe, e.g. annular blow-out preventers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B34/00Valve arrangements for boreholes or wells
    • E21B34/06Valve arrangements for boreholes or wells in wells
    • E21B34/10Valve arrangements for boreholes or wells in wells operated by control fluid supplied from outside the borehole
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0332Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

E21bE21b

Deutsche Kl.: 5 a - 21/00 German class: 5 a - 21/00

Nummer: 1230 383Number: 1230 383

Aktenzeichen: B 86502 VI a/5 aFile number: B 86502 VI a / 5 a

Anmeldetag: 2. April 1966Filing date: April 2, 1966

Auslegetag: 15. Dezember 1966Opening day: December 15, 1966

Die Erfindung betrifft ein Absperrorgan, das zum Drosseln des Bohrspülungsflusses aus einer Erdölbohrung verwendet werden kann, um einen Gegendruck gegen das Bohrloch zu erzeugen. Das Absperrorgan weist ein zylindrisches Ventilglied aus biegsamem Material auf, das mit einem axialen Durchgang für die Flüssigkeit versehen ist und das axial zusammengedrückt und radial nach innen verengt werden kann, derart, daß der Querschnitt des Flüssigkeitsdurchlasses verkleinert und dadurch die gewünschte Drosselwirkung erzielt wird.The invention relates to a shut-off device which is used to throttle the flow of drilling fluid from an oil well can be used to create a back pressure against the borehole. The shut-off device comprises a cylindrical valve member made of flexible material which is provided with an axial passage is provided for the liquid and is axially compressed and narrowed radially inward can be, such that the cross section of the liquid passage is reduced and thereby the desired Throttling effect is achieved.

Das biegsame Ventilglied ist an seinen Enden mit einem Paar Stoß- oder Anschlagorganen versehen, damit die axiale Kompression entsprechend geführt werden kann. Eines dieser Stoß- oder Anschlagorgane ist im Gehäuse des Absperrorgans fest angebracht, während das andere Stoß- oder Anschlagorgan verschiebbar angeordnet ist. Eines der wesentlichen Merkmale der Erfindung besteht in der Anordnung der Stoßorgane, die fest mit dem biegsamen Ventilglied verbunden sind, so daß sie durch den Flüssigkeitsdruck im Inneren des Absperrorgans nicht bewegt werden. Die vorliegende Erfindung schafft Verbesserungen in der Konstruktion des Absperrorgans, wobei auch das vorhin genannte Merkmal betreffend die feste Verbindung der Stoß- oder Anschlagorgane mit dem biegsamen Ventilglied eingeschlossen ist.The flexible valve member is provided at its ends with a pair of pushing or stop members, so that the axial compression can be performed accordingly. One of these shock or stop organs is firmly attached in the housing of the shut-off element, while the other shock or stop element is arranged displaceably. One of the essential features of the invention is the arrangement the thrust members, which are firmly connected to the flexible valve member, so that they can be through the Fluid pressure inside the shut-off device cannot be moved. The present invention creates improvements in the construction of the shut-off device, including the previously mentioned feature included regarding the fixed connection of the shock or stop members with the flexible valve member is.

Beim erfindungsgemäßen Absperrorgan wird eine axiale Druckkraft auf das biegsame Ventilglied ausgeübt, wobei die Kraftübertragung durch Flüssigkeitsdruck oder in etwas abgewandelter Form durch mechanische Einwirkung erfolgt. Ferner ist vorgesehen, das Absperrorgan mit einem verschleißfesten Belag zu versehen, der angrenzend an das und stromabwärts vom biegsamen Ventilglied angeordnet ist, um wesentliche Bauteile des Absperrorgans gegen Abnutzung und Verschleiß durch die hindurchgehende Flüssigkeit zu schützen.In the shut-off device according to the invention, an axial compressive force is exerted on the flexible valve member, the power transmission through fluid pressure or in a somewhat modified form mechanical action takes place. It is also provided that the shut-off device is equipped with a wear-resistant one To provide covering which is disposed adjacent to and downstream of the flexible valve member is to protect essential components of the shut-off device against wear and tear through the passage Protect liquid.

Im folgenden wird der Gegenstand der Erfindung an Hand der Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher beschrieben. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the following the object of the invention with reference to the drawings, in which embodiments are shown, described in more detail. The same parts are given the same reference symbols Mistake.

F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Absperrorgan in seiner vollständig offenen Stellung;F i g. 1 is a longitudinal section through a shut-off device according to the invention in its completely open Position;

F i g. 2 ist ein Teillängsschnitt durch das Absperrorgan in teilweise geschlossener Stellung;F i g. 2 is a partial longitudinal section through the shut-off element in a partially closed position;

F i g. 3 ist ein Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform des Ventils in seiner offenen Stellung;F i g. Figure 3 is a longitudinal section through a modified embodiment of the valve in its open Position;

BohrspülungsdrosselventilDrilling fluid throttle valve

Anmelder:Applicant:

Bass Brothers Enterprises, Inc.,Bass Brothers Enterprises, Inc.,

Fort Worth, Tex. (V. St. A.)Fort Worth, Tex. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Chem. I. SchulzeDipl.-Chem. I. Schulze

und Dipl.-Ing. E. Gutscher, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. E. Gutscher, patent attorneys,

Heidelberg, Gaisbergstr. 3Heidelberg, Gaisbergstr. 3

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Phil. H. Griffin, Fort Worth, Tex. (V. St. A.)Phil. H. Griffin, Fort Worth, Tex. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. ν. Amerika vom 6. Mai 1965 (453 663),V. St. ν. America May 6, 1965 (453 663),

vom 1. Februar 1966 (524 061)of February 1, 1966 (524 061)

F i g. 4 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 4-4 in Fig. 3;F i g. 4 is a view in the direction of arrow 4-4 in Fig. 3;

F i g. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Drosselanordnung, wie sie in den Ausführungsformen gemäß F i g. 3 und 4 verwendet wird, wobei das biegsame Ventilglied und die damit verbundenen Stoßorgane dargestellt sind;F i g. 5 is a perspective view of the throttle assembly as used in the embodiments according to FIG F i g. 3 and 4 is used, the flexible valve member and associated thrust members are shown;

Fig. 6A ist ein Teillängsschnitt, der das Einlaßendteil einer anderen Ausführungsform des Absperrorgans in seiner Drosselstellung zeigt;Fig. 6A is a partial longitudinal section showing the inlet end portion shows another embodiment of the shut-off device in its throttling position;

Fig. 6B ist ein Teillängsschnitt, der das Auslaßendteil der Ventilausführung gemäß Fig. 6A zeigt;Fig. 6B is a partial longitudinal section showing the outlet end portion Figure 6A shows the valve design of Figure 6A;

F i g. 7 ist ein Teillängsschnitt, ähnlich der Ansicht in Fig. 6A, jedoch einer weiteren Ausführungsform;F i g. 7 is a partial longitudinal section, similar to the view in FIG. 6A, but of a further embodiment;

F i g. 8 ist ein Teillängsschnitt, ähnlich dem in F i g. 7, einer anderen Ausführungsform.F i g. 8 is a partial longitudinal section similar to that in FIG. 7, another embodiment.

Die F i g. 1 und 2 zeigen ein Bohrspülungsdrosselventil, das allgemein mit 10 bezeichnet ist. Dieses besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 11, das an seinen Enden mit lösbaren Schraubverschlüssen 12 und 13 versehen ist. Der Verschluß 12, der an dem Ende des Gehäuses angeordnet ist, das als der Einlaß bezeichnet werden kann, ist einstückig mit einer röhrenförmigen Verlängerung 12' ausgebildet, die in das Gehäuse hineinragt und einen Einlaß 14 be-The F i g. 1 and 2 show a drilling fluid throttle valve, indicated generally at 10 . This consists of a cylindrical housing 11 which is provided with releasable screw closures 12 and 13 at its ends. The closure 12, which is located at the end of the housing which may be referred to as the inlet, is formed integrally with a tubular extension 12 ' which protrudes into the housing and forms an inlet 14.

609 747/56609 747/56

3 43 4

grenzt, der seinerseits mit einem Einlaßrohr 15 in gibt, aber mit dem Inneren dieses Rohres nicht inwhich in turn gives with an inlet pipe 15 in, but not in with the interior of this pipe

Verbindung steht, das von der Bohrung (nicht dar- Verbindung steht. Die Kammer 33 ist so ausgebildet,Connection is that of the bore (not shown- connection. The chamber 33 is designed so that

gestellt) direkt zum Ventil führt. daß sie durch einen Schlauch oder eine Leitung 34directly to the valve. that they are through a hose or a line 34

Angrenzend an den Verschluß 12 ist ein festes von einer hydraulischen oder pneumatischen Quelle Stoß- oder Anschlagelement 16 in einer bestimmten 5 (nicht dargestellt) Flüssigkeit unter Druck aufnehmenAdjacent to the closure 12 is a solid one from a hydraulic or pneumatic source Absorbing impact or stop element 16 in a certain 5 (not shown) liquid under pressure

Stellung im Gehäuse befestigt, das durch einen kann, die vollkommen unabhängig ist von der Flüs-Position fixed in the housing, which can by one that is completely independent of the flow

zweckmäßigen Verbindungsring 17 in Lage gehalten sigkeit (Bohrspülung), die durch das Drosselventilappropriate connecting ring 17 held in position fluid (drilling fluid) through the throttle valve

wird. Dieser Ring umfaßt ringförmige Ansätze oder geht.will. This ring includes annular lugs or goes.

Vorsprünge 18,19, die am Element 16 bzw. an der Es ist klar, daß hydraulische oder pneumatische Verlängerung 12' des Verschlusses 12 vorgesehen 10 Flüssigkeit, die unter Druck durch die Leitung 34 in sind. Das Stoßelement 16 weist einen Mitteldurch- die Druckkammer 33 geführt wird, zwischen der verlaß oder Durchströmungskanal 20 auf, der mit dem hältnismäßig feststehenden Trennwand 25 und dem Einlaß 14 in der Verlängerung 12' des Verschlusses verschiebbaren Kolben 23 tätig wird und bewirkt,Projections 18,19 on the element 16 or on the It is clear that hydraulic or pneumatic Extension 12 'of the closure 12 provided 10 fluid which is under pressure through the line 34 in are. The impact element 16 has a central through which the pressure chamber 33 is guided, between which the outlet or through-flow channel 20, which with the relatively fixed partition wall 25 and the Inlet 14 in the extension 12 'of the closure displaceable piston 23 acts and causes

12 sowie mit einem axialen Durchgang 21 in einem daß der Kolben einen axialen Druck oder Stoß auf Ventilglied 22 ausgerichtet ist, wie im folgenden i5 das biegsame Ventilglied 22 ausübt und letzteres näher beschrieben ist. nach innen radial verformt, so daß der Querschnitt12 and with an axial passage 21 in one that the piston is aligned with an axial pressure or impact on valve member 22, as in the following i 5 exerts the flexible valve member 22 and the latter is described in more detail. deformed radially inward, so that the cross-section

Das Ventilglied 22 ist zylindrisch ausgebildet und des Durchganges 21 verengt wird. Eventuelles besteht aus einem entsprechenden biegsamen Mate- Durchsickern oder Auslaufen der hydraulischen oder rial, wie Gummi, Neopren od. dgl. Sein Außen- pneumatischen Flüssigkeit in die Kammer 33 durch durchmesser entspricht dem Innendurchmesser des 20 das Rohr 28 wird durch die Dichtungsmittel 31, 32 Gehäuses 11, in dem das Glied 22 angeordnet ist, verhindert, so daß diese Flüssigkeit nicht mit der derart, daß eines seiner Enden an das Stoßelement durch das Ventil strömenden Flüssigkeit in der 16 anstößt. Das andere Ende des Ventilgliedes 22 Kammer 26 vermischt wird. Zur gleichen Zeit wird steht mit einem zweiten Stoß- oder Anschlagelement die gleitende, durch das Verschieben des Kolbens 23 in Berührung, das die Form eines Kolbens 23 auf- 25 bewirkte Bewegung des Rohres 28 durch die Trennweist und gleitbar im Gehäuse U gelagert ist. Dieser wand 25 erleichtert, da die Verbindung zwischen dem Kolben ist mit einem Mitteldurchlaß 24 versehen, der Inneren des Rohres 28 und der Ausgangskammer 26 mit dem Durchgang 21 im Ventilglied 22 ausgerichtet aufrechterhalten wird.The valve member 22 is cylindrical and the passage 21 is narrowed. Eventually consists of a corresponding pliable mate- seepage or leakage of the hydraulic or rial, such as rubber, neoprene or the like. Its external pneumatic fluid into the chamber 33 through diameter corresponds to the inner diameter of 20 the pipe 28 is through the sealing means 31, 32 Housing 11, in which the member 22 is arranged, prevented, so that this liquid does not come with the such that one of its ends to the impact element through the valve flowing liquid in the 16 triggers. The other end of the valve member 22 chamber 26 is mixed. At the same time will stands with a second impact or stop element, the sliding, through the displacement of the piston 23 in contact, which has the shape of a piston 23-caused movement of the tube 28 through the separator and is slidably mounted in the housing U. This wall 25 facilitates the connection between the Piston is provided with a central passage 24, the interior of tube 28 and exit chamber 26 is maintained in alignment with the passage 21 in the valve member 22.

ist. Das Ventilglied 22 ist in der Weise biegsam, daß Es wird besonders darauf hingewiesen, daß das es unter der Einwirkung eines Axialdruckes durch 30 Stoßelement 16 und der Kolben 23 mit den Enden den Kolben 23 in Richtung des Stoßelementes 16 des biegsamen Ventilgliedes 22, beispielsweise durch axial zusammengepreßt und radial nach innen ge- Vulkanisierung, fest verbunden ist. Da das Stoßdrückt oder verformt wird, derart, daß der Quer- element 16 und der hiermit verbundene benachbarte schnitt des Durchganges 21 verengt wird, wie im Endabschnitt des Gliedes 22 durch die Mittel 12,12' wesentlichen in F i g. 2 dargestellt ist. Wenn die 35 und 17 in einer festgelegten Stellung gehalten weraxiale Druckkraft unterbrochen wird, nimmt das den, werden sie durch Druck im Inneren des Ventils Ventilglied 22 auf Grund seiner Elastizität seine An- nicht bewegt, und zwar weder durch den hydraufangsform an, und der Durchgang 21 ist vollständig lischen oder pneumatischen Druck in der Kammer offen, wie in F i g. 1 gezeigt ist. 33 noch durch den Strömungsdruck vom Bohrloch.is. The valve member 22 is flexible in such a way that it is particularly pointed out that it is under the action of an axial pressure through 30 impact element 16 and the piston 23 with the ends of the piston 23 in the direction of the impact element 16 of the flexible valve member 22, for example through axially compressed and radially inwardly vulcanized, firmly connected. Since the impact is pressed or deformed in such a way that the transverse element 16 and the adjacent section of the passage 21 connected thereto is narrowed, as in the end section of the link 22 by the means 12, 12 'essentially in FIG. 2 is shown. When the 35 and 17 held in a fixed position weraxiale pressure force is interrupted, take t that the, they are not moved by pressure in the interior of the valve valve member 22 due to its elasticity, its arrival, and neither by the hydraufangsform, and Passage 21 is fully open or pneumatic pressure in the chamber, as in FIG. 1 is shown. 33 still by the flow pressure from the borehole.

Im Abstand vom Kolben 23 und vom Verschluß 40 So muß die gesamte Kompression des VentilgliedesAt a distance from the piston 23 and from the closure 40 So must the entire compression of the valve member

13 an der Ausgangsseite des Gehäuses ist eine Trenn- 22 durch den hydraulischen oder pneumatischen wand 25 befestigt. Sie kann am Gehäuse 11 beispiels- Flüssigkeitsdruck in der Kammer 33 bewirkt werden, weise angeschweißt sein. und das Ventil ist ein solches, das im allgemeinen13 on the output side of the housing is a separator 22 by the hydraulic or pneumatic wall 25 attached. It can be effected on the housing 11, for example liquid pressure in the chamber 33, be welded wisely. and the valve is such that in general

Diese Trennwand 25 ist mit einem einstückig mit als ein »nicht öffnendes Ventil« (»fail open valve«)This partition wall 25 is integral with a "fail open valve" as a "fail open valve"

ihr ausgebildeten mittigen Anguß 25' versehen, der 45 bezeichnet wird.their formed central sprue 25 ', which is designated 45.

in eine Kammer 26 hineinragt, die als Flüssigkeits- Es ist ferner vorgesehen, das Ventilglied 22 zuauslaßkammer bezeichnet werden kann und sich im nächst viel langer auszubilden als erforderlich, damit Gehäuse zwischen der Trennwand 25 und dem Aus- die überschüssige Länge als »Reserve« dient, die zum gangsendverschluß 13 befindet. Der Verschluß 13 ist Ersetzen der durch Erosion oder Abnutzung vermit einem Schlammauslaßrohr 27 ausgerüstet, durch 50 lorenen Teile verwendet werden kann. Auf diese den der Schlamm zum Schlammloch, Sumpf oder Weise kann das Absperrorgan über eine viel größere Tank der Bohrung (nicht dargestellt) zurückgeführt Zeitspanne verwendet werden als dann, wenn die wird. Das Rohr oder die Leitung 27 steht selbstver- Anfangslänge des Ventilgliedes 22 genau die beständlich mit der Kammer 26 in Verbindung. nötigte Länge aufweist.protrudes into a chamber 26 which, as a liquid- It is also provided, the valve member 22 zuauslaßkammer can be designated and in the next much longer to train than necessary so Housing between the partition wall 25 and the exit, the excess length serves as a "reserve" that is used for gear end closure 13 is located. The shutter 13 is replaced by erosion or wear and tear equipped with a sludge outlet pipe 27, can be used by 50 loose parts. To this which the mud to the mud hole, swamp or way, the shut-off device can have a much larger one Tank of the bore (not shown) returned to be used than when the period will. The pipe or line 27 is of course exactly the same as the initial length of the valve member 22 with the chamber 26 in connection. has the required length.

Ein Flüssigkeitsdurchlaßrohr 28 ist im Durchströ- 55 Die Kombination der obengenannten »Reserve«-A liquid passage pipe 28 is in the flow through 55 The combination of the above-mentioned "reserve" -

mungskanal 24 des Kolbens 23 befestigt, derart, daß Länge des Ventilgliedes 22 und die Verbindung derflow channel 24 of the piston 23 fixed such that the length of the valve member 22 and the connection of the

es mit letzterem gleitet. Das Rohr 28 erstreckt sich Elemente 16 und 23 mit diesem bewirkt eine unge-it slips with the latter. The tube 28 extends elements 16 and 23 with this causes an un-

verschiebbar durch eine mittig in der Trennwand 25 wohnliche Gestaltung in der Einschnürung desdisplaceable through a homely design in the middle of the partition wall 25 in the constriction of the

angeordnete Bohrung 29 und durch eine Gegenboh- Durchganges 21, wenn die hydraulische oder pneu-arranged bore 29 and through a counterbore passage 21, if the hydraulic or pneumatic

rung 30 in dem Anguß 25' der Trennwand, derart, 60 matische Flüssigkeit unter Druck in die Kammer 33tion 30 in the sprue 25 'of the partition, such as 60 matic liquid under pressure in the chamber 33

daß das äußere Ende des Rohres 28 in die Auslaß- eingelassen wird. Eine solche Einschnürung erfolgtthat the outer end of the tube 28 is let into the outlet. Such a constriction takes place

kammer 26 ragt und mit dieser kommuniziert. In der an zwei längs im Abstand befindlichen Stellen 21'chamber 26 protrudes and communicates with it. In the two longitudinally spaced locations 21 '

Gegenbohrung 30 sind zweckmäßige Stopfbüchsen- des Durchganges 21, mit einem verbreiterten BereichCounterbores 30 are useful stuffing boxes of the passage 21, with a widened area

packungen 31 und eine Dichtungsschraube 32 vor- 21" zwischen den beiden Einschnürungen, wie impackings 31 and a sealing screw 32 forward 21 "between the two constrictions, as in

gesehen, um das Auslaufen von Flüssigkeit um das 65 wesentlichen in F i g. 2 dargestellt ist.seen to reduce the leakage of liquid by the 65 essential in FIG. 2 is shown.

Rohr 28 zu verhindern. Ein Teil des Gehäuses 11 Es wird ferner darauf hingewiesen, daß das Dros-Tube 28 to prevent. Part of the housing 11 It should also be noted that the throttle

zwischen dem Kolben 23 und der Trennwand 25 um- selventil axial angeordnet ist, so daß ein geradlinigerThe reversing valve is arranged axially between the piston 23 and the partition wall 25, so that a rectilinear

schließt eine Druckkammer 33, die das Rohr 28 um- Durchfluß der Bohrspülung von einem zum anderencloses a pressure chamber 33 which surrounds the pipe 28- flow of drilling fluid from one to the other

Ende des Ventils erfolgt, wodurch Verschleiß und Abnutzung vermieden wird, Erscheinungen, die bei den üblichen Ventilen, bei denen der Strom abgelenkt ist, auftreten.End of the valve takes place, thereby avoiding wear and tear, phenomena that occur with the usual valves where the flow is diverted.

Die abgeänderte Ausführungsform des Drosselventils gemäß den F i g. 3 bis 5, das hier allgemein mit 40 bezeichnet ist, besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 41, an dessen einem Ende ein mit einem Spülungseinlaß 43 versehener Flansch 42 befestigt ist. Das Flanschteil 42 weist ferner ein mit Außengewinde versehenes Zwischenstück 44 auf, das in das Gehäuse 41 hineinragt. Die Drosselanordnung 45 befindet sich im Gehäuse 41 und besteht aus einem zylindrischen Ventilglied 46 aus biegsamem Material, dessen Enden beispielsweise durch Vulkanisieren od. dgl. mit einem Paar Stoßgliedern 47,48 fest verbunden sind. Das Stoß- oder Anschlagglied 47 kann als das feststehende Element bezeichnet werden und weist bei 49 ein Innengewinde auf, in das das Zwischenstück 44 eingreift und so das Stoß- oder Anschlagglied 47 in einer festen Lage im Gehäuse 41 hält. Das Stoß- oder Anschlagglied 48 ist im Gehäuse verschiebbar angeordnet und mit einem Innengewinde 50 versehen. Beide Stoß- oder Anschlagglieder 47, 48 sind mit Durchlässen 51 versehen, die mit dem axialen Flüssigkeitskanal 52 im Ventilglied 46 ausgerichtet sind. Wenn nun das Stoßglied 48 in Richtung des Gliedes 47 verschoben wird, wird das Ventilglied 46 axial zusammengepreßt und radial nach innen verformt, derart, daß der Querschnitt des Flüssigkeitsdurchlasses 52 verengt wird.The modified embodiment of the throttle valve according to FIGS. 3 to 5, this in general is designated 40, consists of a cylindrical housing 41, at one end with a Flushing inlet 43 provided flange 42 is attached. The flange part 42 also has an external thread provided intermediate piece 44 which protrudes into the housing 41. The throttle assembly 45 is located located in the housing 41 and consists of a cylindrical valve member 46 made of flexible material, the ends of which, for example, by vulcanization or the like, are firmly connected to a pair of connecting links 47, 48 are. The push or stop member 47 can be referred to as the fixed element and has an internal thread at 49 into which the intermediate piece 44 engages and so the impact or stop member 47 holds in a fixed position in the housing 41. The push or stop member 48 is in the housing arranged displaceably and provided with an internal thread 50. Both push or stop links 47, 48 are provided with passages 51 which are aligned with the axial fluid channel 52 in the valve member 46 are. If now the push member 48 is moved in the direction of the member 47, the valve member 46 axially compressed and deformed radially inward, such that the cross section of the liquid passage 52 is narrowed.

In das Innengewinde 50 des verschiebbaren Stoßgliedes greift ein mit Gewinde versehenes Zwischenstück 53' eines Kolbens 53 ein, der seinerseits im Gehäuse 41 gleitet und mit einem entsprechenden Dichtungsring 54 versehen ist. Der Kolben 53 weist einen Mitteldurchlaß 55 auf, der mit dem Durchgang 51 des Stoßgliedes 48 ausgerichtet ist. Der Kolben 53 ist mit einem Innengewinde versehen, wie bei 56 gezeigt ist, in das das Außengewinde des Flüssigkeitszuführungsrohres 57 paßt. Das Rohr 57 ragt nach außen vom Gehäuse 41 durch eine Nabe oder einen Gewindering 58, der ein Innengewinde hat und drehbar in einer Öffnung in der Endwand 41' des Gehäuses 41 angeordnet ist. An der Innenseite der Endwand 41' ist der Gewindering 58 mit einem Flansch 58' versehen, und außerhalb der Endwand 41' ist ein zweckmäßiges Handrad 59 an dem Gewindering befestigt. Das Rohr 57 wird gegen die Drehung durch weiter unten beschriebene Mittel gehalten. Die Drehung des Handrades 59 zusammen mit dem Gewindering 58 bewirkt eine axiale Bewegung des Rohres 57 in bezug auf das Gehäuse 41. So wird dann, wenn das Rad 59 in einer Richtung gedreht wird, um das Rohr 57 in das Gehäuse zu bewegen, das verschiebbare Stoßglied 48 das Ventilglied 46 zusammendrücken, so daß die gewünschte Drosselung bewirkt wird. Umgekehrt wird bei entgegengesetzter Drehung des Rades 59 das Ventil geöffnet. Auf diese Weise wird das Absperrorgan 40 durch mechanisch betätigte Mittel gesteuert, im Gegensatz zu dem mit Flüssigkeit betätigten Absperrorgan 10. Gegebenenfalls kann der Kolben 53 weggelassen werden. In diesem Fall kann das Rohr 57 direkt in das Gewinde 50 des Stoßgliedes 48 — also nicht in das Gewinde 56 des Kolbens — eingeschraubt werden. Das Gehäuse 41 ist mit einem abgesetzten Arm 60 versehen, der das Handrad 59 frei läßt und eine Verlängerung 61 des Gehäuses trägt, die koaxial zum Gehäuse 41 liegt. Die Verlängerung 61 ist am Arm 60, beispielsweise durch Bolzen oder Schrauben 62, befestigt. Das Flüssigkeitszuführungsrohr 57 erstreckt sich in die Verlängerung 61 des Gehäuses, um Flüssigkeit aus dem Ventil auszulassen, z. B. bei 63. In dieser Verlängerung 61 ist um das Rohr ein geeigneter Dichtungsring 61' angeordnet. Die Gehäuseverlängerung 61 ist an ihrer Innenseite mit einem Paar Längsrillen 64 versehen, in die gleitend vorspringende Lappen 65 am Endflansch 66 des Rohres 57 eingreifen. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich beim Drehen des Handrades 59 das Rohr zusammen mit dem Gewindering 58 dreht.An intermediate piece provided with a thread engages in the internal thread 50 of the displaceable thrust member 53 'of a piston 53, which in turn slides in the housing 41 and with a corresponding sealing ring 54 is provided. The piston 53 has a central passage 55 which communicates with the passage 51 of the push member 48 is aligned. The piston 53 is internally threaded, as at 56 is shown, into which the external thread of the liquid supply tube 57 fits. The pipe 57 protrudes to the outside of the housing 41 through a hub or a threaded ring 58 which has an internal thread and is rotatably disposed in an opening in the end wall 41 'of the housing 41. On the inside of the end wall 41 ', the threaded ring 58 is provided with a flange 58', and outside the end wall 41 'is a appropriate handwheel 59 attached to the threaded ring. The tube 57 is prevented from rotating Means described below kept. The rotation of the handwheel 59 together with the threaded ring 58 causes the tube 57 to move axially with respect to the housing 41. when the wheel 59 is rotated in one direction to move the tube 57 into the housing, the slidable Push member 48 compress the valve member 46 so that the desired throttling is effected will. Conversely, when the wheel 59 rotates in the opposite direction, the valve is opened. To this Way, the shut-off element 40 is controlled by mechanically operated means, in contrast to that with Liquid-actuated shut-off element 10. If necessary, the piston 53 can be omitted. In In this case, the tube 57 can directly into the thread 50 of the thrust member 48 - that is, not into the thread 56 of the piston - to be screwed in. The housing 41 is provided with a remote arm 60, which leaves the handwheel 59 free and carries an extension 61 of the housing, which is coaxial with the housing 41 lies. The extension 61 is attached to the arm 60, for example by bolts or screws 62. The liquid supply tube 57 extends into the extension 61 of the housing to supply liquid to let out of the valve, e.g. B. at 63. In this extension 61 is a suitable one around the pipe Sealing ring 61 'arranged. The housing extension 61 is provided on its inside with a pair of longitudinal grooves 64 into which slidably protruding tabs 65 engage the end flange 66 of the tube 57. This prevents the Turning the handwheel 59 turns the pipe together with the threaded ring 58.

Bei der beschriebenen Arbeitsweise geht die Flüssigkeit durch das Ventil 40 vom Einlaß 43 zum Auslaß 63. Falls erwünscht, kann jedoch die Richtung der Strömung umgekehrt werden, da die zwangläufig wirkende mechanische Anordnung 57, 58, 59 fähig ist, eine gewünschte Drosselgröße zu halten, und zwar unabhängig von der Richtung des Flüssigkeitsstromes. In the operation described, the liquid passes through the valve 40 from the inlet 43 to the outlet 63. If desired, however, the direction of the flow can be reversed, as this is inevitable acting mechanical arrangement 57, 58, 59 is able to maintain a desired throttle size, regardless of the direction of the liquid flow.

Eine andere Ausführungsform des Absperrorgans ist in den Fig. 6A und 6B dargestellt und allgemein mit 70 bezeichnet. Diese Ausbildung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß sie dem Ventil eine längere Lebensdauer verleiht, und zwar besonders deshalb, weil sie gegen Abnutzung und Verschleiß, Erscheinungen, die durch den Flüssigkeitsdurchgang hervorgerufen werden, Schutz gewähren. Das Ventil 70 besteht aus einem röhrenförmigen Gehäuse 71, das an einem Ende mit einem Verschluß 72 versehen ist. Durch diesen Verschluß geht ein Einlaß 73 für die Flüssigkeit. Um zwischen dem Verschluß und dem Gehäuse ein Durchsickern der Flüssigkeit zu verhindern, ist eine zweckmäßige Dichtung 74 im Verschluß vorgesehen. Der andere Endabschnitt des Gehäuses 71, an dem ein Flansch 75 angeordnet ist, ist verengt, wie bei 76 dargestellt ist. Durch den Flansch 75 und durch den Verschluß 72 gehen, entlang der Außenseite des Gehäuses 71, entsprechende Verbindungsbolzen oder -stäbe 77 hindurch und dienen dazu, den Verschluß in Lage zu halten.Another embodiment of the valve is shown in Figures 6A and 6B and is general designated by 70. This training is particularly characterized by the fact that it is the valve gives a longer service life, especially because it protects against wear and tear, Provide protection for phenomena caused by the passage of liquid. The valve 70 consists of a tubular housing 71 which has a closure at one end 72 is provided. An inlet 73 for the liquid passes through this closure. To get between the shutter and preventing the liquid from seeping through is a useful seal 74 provided in the breech. The other end portion of the housing 71 on which a flange 75 is arranged is narrowed as shown at 76. Through the flange 75 and through the shutter 72 go along the outside of the housing 71, corresponding connecting bolts or rods 77 therethrough and serve to hold the lock in place.

Die Drosselanordnung, die allgemein mit 78 bezeichnet ist, besteht aus einem zylindrischen Ventilglied 79 aus biegsamem elastischem Material, das mit einem axialen Durchlaß 80 für Flüssigkeit versehen ist. Das Ventilglied in Fig. 6A ist in Drosselstellung gezeigt, so daß der Durchgang 80 verengt erscheint. Ein Endteil des biegsamen Ventilgliedes 79 ist kraftschlüssig mit einem feststehenden Stoß- oder Anschlagglied 81 verbunden, das seinerseits an einem mit Gewinde versehenen Zwischenstück 82 befestigt ist. Dieses Zwischenstück ist fest mit dem Verschluß 72 verbunden. Das Stoß- oder Anschlagglied 81 ist mit einem Mitteldurchlaß 83 versehen, der mit dem Durchgang 80 ausgerichtet ist.The throttle assembly, indicated generally at 78, consists of a cylindrical valve member 79 made of flexible elastic material, which is provided with an axial passage 80 for liquid is. The valve member in Fig. 6A is in the throttle position shown so that the passage 80 appears narrowed. One end part of the flexible valve member 79 is non-positive connected to a fixed impact or stop member 81, which in turn on a threaded spacer 82 is attached. This intermediate piece is fixed to the closure 72 connected. The shock or stop member 81 is provided with a central passage 83, which with the Passage 80 is aligned.

Der andere Endabschnitt des Ventilgliedes 79 ist kraftschlüssig mit einer röhrenförmigen Hülle oder Manschette 84 verbunden, die ein Bestandteil eines verschiebbaren Stoßgliedes oder Kolbens 85 und mit diesem verschraubt ist. Die Hülle oder Manschette 84 dient dazu, das Ventilglied 79 zu drücken, um die Strömung weiter oben zu drosseln als in den Ventilausführungen 10 und 40. Es wurde gefunden, daß der Druckunterschied über der Drossel bewirkt, daß das biegsame Material des Ventilgliedes gegen dieThe other end portion of the valve member 79 is frictionally engaged with a tubular sheath or Cuff 84 connected, which is a part of a slidable thrust member or piston 85 and with this is screwed. The sleeve or cuff 84 is used to push the valve member 79 to the Throttle flow further up than in valve designs 10 and 40. It has been found that the pressure difference across the throttle causes the flexible material of the valve member against the

Seite oder das Ende des niederen Druckes »fließt«, wo die Stauung gebildet wird. Es wurde ferner festgestellt, daß dann, wenn der Flüssigkeitsausstoß aus der Drossel nicht genau koaxial zu dem Ventilgehäuse erfolgt, an allen Teilen des Ventils abwärts von der Stauung bis zu einem gewissen Grad Abnutzung auftritt. Wenn jedoch das Ventilglied 79 durch die Hülle 84 weiter nach oben gelagert wird und ein röhrenförmiger Belag 86 aus verschleißfestem Material innerhalb der Hülle unmittelbar der Stauung angeordnet wird, sind der Kolben 85 und das mit diesem verbundene Flüssigkeitszuführungsrohr 87 gegen Abnutzung geschützt. Weiteren Schutz erhält das Rohr 87 durch einen dünnen verschleißfesten Belag 88, mit dem dieses Rohr versehen ist. Die Beläge 86 und 88 bestehen aus einem geeigneten Material, das gegen Verschleiß und Abnutzung sehr widerstandsfähig ist, beispielsweise einem keramischen Stoff. Die Verwendung von zwei Belägen dient dazu, den Strahlaustritt aus der Drossel zu kontrollieren, um die Teile gegen Zerstörung durch Abnutzung zu schützen.The side or end of the low pressure "flows" where the congestion is formed. It was also found that that when the liquid discharge from the throttle is not exactly coaxial with the valve housing occurs, to some degree of wear on all parts of the valve down from the stagnation occurs. However, when the valve member 79 is supported by the sheath 84 further upwards and a tubular lining 86 of wear-resistant material immediately within the shell the congestion is arranged, the piston 85 and the liquid supply pipe connected thereto 87 protected against wear and tear. The tube 87 is further protected by a thin, wear-resistant one Coating 88 with which this pipe is provided. The pads 86 and 88 consist of one suitable material that is very resistant to wear and tear, for example a ceramic substance. The use of two coverings serves to prevent the jet from escaping from the throttle to protect the parts against destruction through wear and tear.

Da die dem Ventilglied 79 eigene Elastizität dazu führt, daß dieses nach der Drosselung in seine ursprüngliche offene Stellung zurückkehrt, ist in das Gehäuse 71 eine Metallhülse 89 eingesetzt, um die Reibung zwischen dem Gehäuse und einem Teil 79' des biegsamen Ventilgliedes, der die Hülle 84 umgibt, zu verringern. Die Hülse 89 gleitet frei im Gehäuse 71, und zwar mit der Axialbewegung der Drosselanordnung, und dient dazu, unangebrachte Reibung in dem Teil des Gehäuses auszuschalten, in dem die Kompression des Ventilgliedes unnötig ist.Since the inherent elasticity of the valve member 79 leads to the fact that this after the throttling in his Returning to the original open position, a metal sleeve 89 is inserted into the housing 71 to protect the Friction between the housing and a portion 79 'of the flexible valve member surrounding the shell 84, to reduce. The sleeve 89 slides freely in the housing 71 with the axial movement of the throttle assembly, and serves to eliminate inappropriate friction in that part of the housing in which the compression of the valve member is unnecessary.

Der Abschnitt des Gehäuses 71 zwischen dem Kolben 85 und dem Gehäuseteil 76 bildet eine Druckkammer 90, in die entsprechende Flüssigkeit unter Druck durch einen Kanal 91 eingeführt wird, um gegen den Kolben zu wirken, wenn das Ventil gedrosselt werden soll. Am Kolben 85 sind zweckmäßige Dichtungsmittel, wie C-Klappen 92, 93, vorgesehen, um das Durchsickern von Flüssigkeit aus der Kammer 90 um den Kolben zu verhindern und ebenso das Eindringen von Bohrlochfiüssigkeit um den Kolben zu vermeiden, wenn der Bohrlochdruck den Flüssigkeitsdruck in der Kammer 90 übersteigt. Das Flüssigkeitszuführungsrohr 87 geht gleitend durch Dichtungsmittel 94, die im Gehäuseabschnitt 76 angeordnet sind, und ragt in eine Gehäuseverlängerung 95, die mit dem Gehäuseabschnitt 76, beispielsweise durch eine Schraubverbindung 96, verbunden ist.The section of the housing 71 between the piston 85 and the housing part 76 forms a pressure chamber 90, into which the corresponding liquid is introduced under pressure through a channel 91 to act against the piston when the valve is to be throttled. On piston 85 are appropriate Sealing means, such as C-flaps 92, 93, are provided to keep liquid from seeping out of the chamber 90 to prevent the piston and also the ingress of borehole fluid avoid the piston when the downhole pressure exceeds the fluid pressure in chamber 90. The liquid supply pipe 87 slidably passes through sealing means 94 arranged in the housing section 76 are, and protrudes into a housing extension 95, which with the housing portion 76, for example by a screw connection 96 is connected.

Die Verlängerung 95 ist mit einem Paar diametral entgegengesetzt angeordneten lösbaren Kapselverschlußkappen 97 versehen, um das Entfernen des Belages 86 zu erleichtern, ohne daß es erforderlich wäre, einen Schlüssel an das Rohr 87 anzusetzen. Dies wird durch Lösen der Verbindungsbolzen 77 und Verschieben des Belages und des Rohres 87 nach vorn erreicht, die beide so weit vorbewegt werden, bis die im Endteil des Rohres 87 vorhandenen diametral entgegengesetzten Löcher 98 mit den Öffnungen 99 ausgerichtet sind, in denen die Verschlußkappen 97 eingesetzt sind. Bei gelösten Verschlußkappen 97 wird ein entsprechender Stab oder eine Stange 100 durch die Öffnungen 99, 98 eingeführt, um das Rohr 87 gegen Drehung in bezug auf die Verlängerung 95 des Gehäuses festzulegen, wonach der Belag leicht abgeschraubt werden kann.The extension 95 is provided with a pair of diametrically opposed releasable capsule caps 97 provided to facilitate the removal of the covering 86 without the need would be to put a key on the tube 87. This is done by loosening the connecting bolts 77 and moving the deck and the tube 87 forward achieved, both of which are advanced so far, to the diametrically opposed holes 98 with the openings in the end part of the tube 87 99 are aligned, in which the caps 97 are inserted. With loosened caps 97 a corresponding rod or rod 100 is inserted through the openings 99, 98, to fix the tube 87 against rotation with respect to the extension 95 of the housing, after which the covering can easily be unscrewed.

In den F i g. 7 und 8 sind etwas abgeänderte Ausführungsformen der in Fig. 6A gezeigten Vorrichtung dargestellt. Es ist hier insbesondere die Beziehung des Belages 86 zu dem genannten Kolben 85 veranschaulicht. In Fig. 7 — verglichen mit Fig. 6A — ist der Kolben85a mit einer einstückig ausgebildeten, röhrenförmigen Verlängerung 89 a versehen, die die Rolle der genannten Hülse 89 übernimmt. In diesem Fall ist die Abdichtschale 92 a am vorderen Ende der Kolbenverlängerung 89 a angrenzend an das Ventilglied 79 angeordnet. Der Abschnitt 79' des Ventilgliedes 79 ragt noch in den Raum zwischen der Hülle oder Manschette 84 und der Kolbenverlängerung 89 a. Da jedoch die Verlängerung 89 a ein Teil des Kolbens 85 a ist, befindet sich der Belag 86 innerhalb der Kolbeneinheit, im Gegensatz zu der Anordnung gemäß Fig. 6A, bei der dieser Belag zwischen dem Kolben und dem Ventilglied angeordnet ist.In the F i g. Figures 7 and 8 show slightly modified embodiments of the device shown in Figure 6A. In particular, the relationship between the lining 86 and the said piston 85 is illustrated here. In FIG. 7 - compared with FIG. 6A - the piston 85a is provided with an integrally formed, tubular extension 89a which takes on the role of the aforementioned sleeve 89. In this case, the sealing shell 92 a is arranged at the front end of the piston extension 89 a adjacent to the valve member 79. The section 79 'of the valve member 79 still protrudes into the space between the sleeve or sleeve 84 and the piston extension 89 a. However, since the extension 89 a is part of the piston 85 a, the lining 86 is located within the piston unit, in contrast to the arrangement according to FIG. 6A, in which this lining is arranged between the piston and the valve member.

In der weiteren Modifikation gemäß F i g. 8 — verglichen mit F i g. 7 — ist der Kolben 85 b mit einer verhältnismäßig dicken, röhrenförmigen Verlängerung 89 b versehen, und die Hülle 84 b ist erheblich verkürzt, so daß der größte Teil des Belages 86 innerhalb der Kolbenverlängerung 89 b liegt.In the further modification according to FIG. 8 - compared to FIG. 7 - 85 b having a relatively thick, tubular extension 89 provided b the piston, and the sheath 84 is b considerably shortened, so that the greater part of the coating is b within the piston extension 89 86th

Der Abschnitt 79" des Ventilgliedes 79 ist entsprechend verkürzt, und die Abdichtschale 92 & ist am vorderen Ende der Kolbenverlängerung 89 b vorgesehen, und zwar in ganz ähnlicher Weise wie in der Ausführungsform gemäß F i g. 7. Auch hier ist der Belag 86 eher innerhalb der Kolbeneinheit angeordnet als zwischen dem Kolben und dem Ventilglied 79, wie dies in Fig. 6A der Fall ist.The section 79 ″ of the valve member 79 is shortened accordingly, and the sealing shell 92 ″ is provided at the front end of the piston extension 89 b , in a very similar manner as in the embodiment according to FIG. 7. Here, too, the lining 86 is rather arranged within the piston unit than between the piston and the valve member 79, as is the case in Fig. 6A.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bohrspülungsdrosselventil, gekennzeichnet durch ein längliches Gehäuse (11, 41,71), an dessen einem Ende in einer festgelegten Stellung ein festes Stoß- oder Anschlagglied (16,47, 81) angebracht ist, im Gehäuse ferner ein zylindrisches Ventilglied (22, 46, 79) aus einem biegsamen Material eingesetzt ist, dessen eines Ende fest mit dem festen Stoß- oder Anschlagglied (16,47,81) verbunden ist, und daß ein verschiebbares Stoß- oder Anschlagglied (23, 48, 85) mit dem anderen Ende des Ventilgliedes (22, 46, 79) fest verbunden ist.1. drilling fluid throttle valve, characterized by an elongated housing (11, 41, 71), at one end in a fixed position a fixed impact or stop member (16,47, 81) is attached, in the housing also a cylindrical valve member (22, 46, 79) made of a flexible Material is used, one end of which is fixed to the fixed impact or stop member (16,47,81) is connected, and that a sliding one Push or stop member (23, 48, 85) with the other end of the valve member (22, 46, 79) is firmly connected. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Stoß- oder Anschlagglied hydraulisch verschoben wird.2. Valve according to claim 1, characterized in that the displaceable impact or stop member is shifted hydraulically. 3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Stoß- oder Anschlagglied mechanisch verschoben wird.3. Valve according to claim 1, characterized in that the displaceable impact or stop member is moved mechanically. 4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Gehäuses (11) angrenzend an das verschiebbare Stoß- oder Anschlagglied (23) eine Flüssigkeitskammer (33) bildet, die getrennt und unabhängig vom Flüssigkeitsdurchlaß (21) im Ventilglied (22) ist, und daß eine Leitung (34) zur Zuführung von Flüssigkeit unter Druck in diese Kammer vorgesehen ist.4. Valve according to claim 1, characterized in that part of the housing (11) is adjacent forms a liquid chamber (33) on the displaceable impact or stop member (23), which is separate and independent of the liquid passage (21) in the valve member (22), and that a line (34) is provided for supplying liquid under pressure into this chamber. 5. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein röhrenförmiger Belag (86) aus verschleißfestem Material axial an das biegsame Ventilglied (79) anstößt.5. Valve according to claim 1, characterized in that a tubular covering (86) consists of wear-resistant material axially abuts the flexible valve member (79). 6. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkeitsdurchlaßrohr (87)6. Valve according to claim 1, characterized in that a liquid passage tube (87) axial im Gehäuse (71) angeordnet und an einem Ende mit dem verschiebbaren Stoß- oder Anschlagglied (85, 85 a, 85 b) verbunden ist, und zum Schutz des Rohres gegen Abnutzung durch die durchströmende Flüssigkeit zwischen dem stromab liegenden Ende des biegsamen Ventil-axially arranged in the housing (71) and connected at one end to the displaceable impact or stop member (85, 85 a, 85 b) , and to protect the pipe against wear by the flowing liquid between the downstream end of the flexible valve 1010 gliedes (79) und dem verschiebbaren Stoß- oder Anschlagglied (85, 85 a, 85 ft) ein röhrenförmiger Belag (88) vorgesehen ist.member (79) and the sliding impact or stop member (85, 85 a, 85 ft) a tubular Cover (88) is provided. 7. Ventil nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag (86, 88) aus einem keramischen Material besteht.7. Valve according to claims 5 and 6, characterized in that the covering (86, 88) from consists of a ceramic material. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1966B0086502 1965-05-06 1966-04-02 Drilling fluid throttle valve Pending DE1230383B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US453663A US3342215A (en) 1965-05-06 1965-05-06 Mud throttling valve
US524061A US3342216A (en) 1966-02-01 1966-02-01 Mud throttling valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230383B true DE1230383B (en) 1966-12-15

Family

ID=27037196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966B0086502 Pending DE1230383B (en) 1965-05-06 1966-04-02 Drilling fluid throttle valve

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT267982B (en)
BE (1) BE680579A (en)
DE (1) DE1230383B (en)
FR (1) FR1476473A (en)
GB (1) GB1126701A (en)
NL (1) NL6606007A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1199555A (en) * 1982-06-23 1986-01-21 Wayne E. Luetzelschwab Flow control apparatus and method
CH659864A5 (en) * 1982-06-23 1987-02-27 Bbc Brown Boveri & Cie PERFORATED PLATE FOR COMPARISONING THE SPEED DISTRIBUTION IN A FLOW CHANNEL.
US4811758A (en) * 1988-06-14 1989-03-14 Torus Equipment, Inc. Pressurized check valve
US5205325A (en) * 1991-11-12 1993-04-27 Piper Oilfield Products, Inc. Flow control valve

Also Published As

Publication number Publication date
NL6606007A (en) 1966-11-07
AT267982B (en) 1969-01-27
GB1126701A (en) 1968-09-11
FR1476473A (en) 1967-04-07
BE680579A (en) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114458T2 (en) Pipe slide or rotary valve for controlling a fluid flow
DE3126507A1 (en) "ARMATURE"
DE4226821A1 (en) LOCKS
DE1901564B1 (en) Underwater slide valve provided with a drive
DE8318405U1 (en) REMOTE CONTROLLED THROTTLE DEVICE
EP0715692B1 (en) Pump-protecting valve
DE10126540A1 (en) Endoscope stopcock with locking device
DE1775140A1 (en) Ball valve
DE1230383B (en) Drilling fluid throttle valve
DE102007041753A1 (en) Device for throttling the free cross section of a steam line or the like
EP0525688B1 (en) Control valve for controlling and shut off fluid flow
DE102010050325A1 (en) Hydraulic control valve with a arranged in the hollow valve spool four control edges having pilot piston
DE2825144C2 (en) Multi-cylinder nitrogen pump
DE3625805C2 (en)
DE1600855B1 (en) Valve, especially mixing valve, for cold and hot water with delayed closing movement
EP0328917B1 (en) Door closer
DE1263648B (en) Gas lift valve
DE3506596A1 (en) CONTROL VALVE FOR CONTROLLING THE PRESSURE PRESSURE OF A HYDRAULIC ACTUATOR
DE2915142A1 (en) LOCKING AND DISPLAY ARRANGEMENT FOR A BALL VALVE SEAL
DE2206410A1 (en) DEVICE FOR DAMPING THE MOVEMENT OF THE PISTON IN A HYDRAULIC CYLINDER
DE2213098B2 (en) Pressure operated safety valve for well tubing strings
DE1207907B (en) Downhole tool
DE1500164A1 (en) Piston valve
DE2526863C3 (en) Ball valve with sealing bush
DE102014224088A1 (en) Tapping Bridge