DE1227256B - Display panel for framed slides or similar items to be displayed - Google Patents

Display panel for framed slides or similar items to be displayed

Info

Publication number
DE1227256B
DE1227256B DEW34764A DEW0034764A DE1227256B DE 1227256 B DE1227256 B DE 1227256B DE W34764 A DEW34764 A DE W34764A DE W0034764 A DEW0034764 A DE W0034764A DE 1227256 B DE1227256 B DE 1227256B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display panel
panel according
slides
channels
longer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW34764A
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth Augustus Van Wormer Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENNETH AUGUSTUS VAN WORMER JU
Original Assignee
KENNETH AUGUSTUS VAN WORMER JU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KENNETH AUGUSTUS VAN WORMER JU filed Critical KENNETH AUGUSTUS VAN WORMER JU
Publication of DE1227256B publication Critical patent/DE1227256B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/024Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Sichttafel für gerahmte Dias oder ähnliche, zur Schau zu stellende Elemente Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sichttafel für gerahmte Dias oder ähnliche, zur Schau zu stellende Elemente mit einem oder mehreren zueinander parallelen, in aufeinanderfolgende Sichtfächer unterteilten, in einer Fläche angeordneten Kanälen.Display panel for framed slides or similar to be displayed Elements The present invention relates to a display panel for framed Slides or similar elements to be displayed with one or more to one another parallel, divided into successive viewing compartments, arranged in a surface Channels.

Die bekannten Sichttafeln dieser Art sind mit getrennten Kanälen für jeweils nur ein einziges gerahmtes Dia versehen.The known viewing panels of this type are with separate channels for only provided a single framed slide at a time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sichttafel zu schaffen, die geeignet ist, jeweils einen ganzen Stapel von gerahmten Dias oder ähnlichen, zur Schau zu stellenden Elementen in einem Zuge einzuordnen. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß der Kanal oder jeder der Kanäle der Sichttafel in seiner Längsrichtung eine Gleitführung in Form einer Sä#ezahnkurve bildet mit abwechselnd jeweils einer längeren und einer kürzeren Zahnflanke, wobei die längeren Zahnflanken, entsprechend der Fläche eines Diapositivrahmens, die Sichtfächer bestimmen, während die kürzeren Flanken der Dicke eines Diapositivrahmens entsprechen. In eine solche Sichttafel können Dias stapelweise schnell und bequem eingebracht werden; ebenso können sie aus der Sichttafel stapelweise wieder entnommen werden.The invention is based on the object of creating a display panel which is suitable for arranging a whole stack of framed slides or similar elements to be displayed in one go. This object has been achieved according to the invention in that the channel or each of the channels of the viewing panel forms a sliding guide in its longitudinal direction in the form of a sawtooth curve with alternating longer and shorter tooth flanks, the longer tooth flanks, corresponding to the area of a slide frame, determine the viewing compartments, while the shorter flanks correspond to the thickness of a slide frame. Slides can be put in stacks quickly and conveniently in such a viewing panel; as they can be batch again removed from the review panel.

Vorteilhaft werden die Gleitführungen durch die Kanäle seitlich begrenzende, entsprechend gezahnte Führungsleisten gebildet. Dabei sind die Zahnspitzen zweckmäßig derart kupiert, daß die längeren Zahnflanken zwei Zonen unterschiedlicher Neigung und Länge aufweisen, wobei die kürzere dieser Zonen sich jeweils an der Stelle der ursprünglichen Zahnspitze, eine Gleitkuppe bildend, befindet.Advantageously, the sliding guides are laterally delimiting the channels, formed accordingly toothed guide strips. The tooth tips are useful here cropped in such a way that the longer tooth flanks have two zones of different inclination and length, the shorter of these zones being at the point of original tooth tip, forming a sliding tip, is located.

Das stapelweise Einordnen und Herausnehmen der Dias kann durch Daumenschub erfolgen. Zum Einordnen kann man auch die Schwerkraft ausnutzen, indem die Sichttafel in Längsrichtung der Kanäle geneigt angeordnet wird. Dabei bildet die Sichttafel zweckmäßig mit ihren Kanälen eine gegen den Beschauer konkav grkrümmte Fläche.Stacking and removing the slides can be done by pushing the thumb take place. Gravity can also be used to classify the display panel is arranged inclined in the longitudinal direction of the channels. The display panel forms expediently a surface with its channels that is concave towards the viewer.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.The invention is illustrated in the drawing using an exemplary embodiment.

F i g. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Sichttafel nach der Erfindung, in der sechsunddreißig gerahmte Dias zur Schau gestellt sind; F i g. 2 veranschaulicht einzelne Bestandteile der Sichttafel in perspektivischer Ansicht; F i g. 3 zeigt eine Draufsicht eines Kanalaussehnittes und veranschaulicht ein gerahmtes Dia, das bereits in sein Sichtfach eingerastet ist, und ein zweites Dia, das sich in Richtung zum folgenden, Sichtfach bewegt; F i g. 4 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 nach F i g. 3 und F i g. 5 einen Querschnitt entlang der Linie 5-5 nach F i g. 4.F i g. Figure 1 is a perspective view of a display panel according to the invention showing thirty-six framed slides; F i g. 2 illustrates individual components of the display panel in a perspective view; F i g. Figure 3 shows a top view of a duct section and illustrates a framed slide already snapped into its viewing compartment and a second slide moving towards the next viewing compartment; F i g. Figure 4 shows a cross section along line 4-4 of Figure 4 . 3 and F i g. 5 is a cross-section along line 5-5 of FIG . 4th

F i g. 1 und 2 veranschaulichen eine Ausführungsform einer Sichttafel nach der Erfindung, in der sechsunddreißig gerahmte Dias in sechs Kanälen zur,Schau gestellt sind. Jeder Kanal weist Halterungen für sechs Dias auf. Die Sichttafel 11 ist abnehmbar und ruht auf den vorderen, abfallenden, mit einem Innenfalz versehenen Kanten von Seitenwandungen 12 und 13 eines Kastenunterteiles 14 und auf den abfallenden Kanten 15 und 16 eines abnehmbaren Einsatzteiles 17, das auf den oberen Kanten 21, 22 und 23 des unteren Teiles 14 liegt.F i g. 1 and 2 illustrate an embodiment of a display panel according to the invention in which thirty-six framed slides are displayed in six channels. Each channel has holders for six slides. The viewing panel 11 is removable and rests on the front, sloping, inner fold provided edges of side walls 12 and 13 of a lower box part 14 and on the sloping edges 15 and 16 of a removable insert part 17, which is on the upper edges 21, 22 and 23 of the lower part 14 is located.

Aus F i g. 2 geht deutlich hervor, daß das Einsatzteil- 17 aus zwei übereinstimmenden, zusammenklappbaren Hälften besteht und so im unteren Teil 14 untergebracht werden kann. Wenn die Vorrichtung nicht gebraucht wird, kann ein Deckel 31, der mit zwei Scharnieren 32 an der Rückwand des unteren Teiles 14 befestigt ist, über das untere Teil geklappt werden, wodurch ein geschlossener Kasten gebildet wird.From Fig. 2 clearly shows that the insert 17 consists of two matching, collapsible halves and can thus be accommodated in the lower part 14. When the device is not in use, a lid 31, which is fastened with two hinges 32 to the rear wall of the lower part 14, can be folded over the lower part, whereby a closed box is formed.

Der Deckel 31 und das untere Teil 14 werden an der Vorderwand zusammengehalten durch Verschlußn fittel Ü 33 und 34. Zum Tragen der ganzen Vorrichtung ist ein Griff 35 vorgesehen, der an der Stirnseite des Deckels 31 angebracht ist. Am Boden des Unterteiles 14 befinden sich Gununifüße 36, die einerseits einen freien Belüftungsraum unter dem Boden ergeben, zum anderen aber auch verhindern, daß der Tisch oder die Platte, worauf die Vorrichtung gestellt ist, verschrammt.The cover 31 and the lower part 14 are held together on the front wall by fasteners Ü 33 and 34. A handle 35 , which is attached to the end face of the cover 31, is provided for carrying the entire device. At the bottom of the lower part 14 there are gununifoots 36, which on the one hand result in a free ventilation space under the floor, but on the other hand also prevent the table or the plate on which the device is placed from scratching.

Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß zwei Glühbirnen 41 und 42 zum Beleuchten der Dias von einer Scheidewand 43 nach vom ragen. Der Boden 44 des Unterteiles 14 besteht aus lichtreflektierendem Material, wie z. B. Aluminiumfolie, um das Licht auf die Transparente zu verteilen. Der Boden 44 ist zweckmäßig mit einer Anzahl von Luftöffnungen 45 versehen, die ein Zuheißwerden der Dias verhindern.From Fig. 2 it can be seen that two lightbulbs 41 and 42 for illuminating the slides protrude from a partition wall 43 to the front. The bottom 44 of the lower part 14 consists of light-reflecting material, such as. B. aluminum foil to distribute the light on the transparencies. The base 44 is expediently provided with a number of air openings 45 which prevent the slides from becoming too hot.

In - vertikalen Pfosten 46 bis 50 sind Bohrungen .51 bid 56 zur Aufnahme von Stiften 57 bis 62 des Einsatzes 17 vorgesehen. Vier Blöcke 64 bis 67 mit Stiften und ehtsprechenden Öffnungen in horizontaler Anordnung halten die - beiden Hälften des Einsatzes 17 zusammen.In - vertical posts 46 to 50 holes .51 bid 56 are provided to receive pins 57 to 62 of the insert 17th Four blocks 64 to 67 with pins and corresponding openings in a horizontal arrangement hold the two halves of the insert 17 together.

Die elektrische Speiseleitung (nicht dargestellt) für den Anschluß der Leuchten 41 und 42 kann bei Nichtgebrauch der Vorrichtung in dem Raum zwischen der Scheidewand 43 und der Rückwand 63 des Unterteiles 14 aufbewahrt Werden. Auch können in diesem Fach Dias verwahrt werden: - Die Sichttafel 11 besteht zweckmäßig aus durchscheinendem, lichtstreuendem Material. Dieses Material sollte eine weiße Farbe haben, um eine möglichst farbgetreue- Wiedergabe der Dias zu er-.zielen.The electrical feed line (not shown) for connecting the lights 41 and 42 can be stored in the space between the partition 43 and the rear wall 63 of the lower part 14 when the device is not in use. Also slides can be stored in this compartment: - The Display Panel 11 is suitably made of translucent, light-diffusing material. This material should have a white color in order to achieve a reproduction of the slides that is as true to color as possible.

Die Unterseite der Sichttafel 11 ist nicht dargestellt, jedoch ist das. zum Verständnis der vorliegenden Erfindung auch nicht erforderlich. Es sei nur bemerkt, daß sie in einem Falz- an der Oberkante der Vorder--wand 71 ruht.The underside of the viewing panel 11 is not shown, but that is also not necessary for understanding the present invention. It should only be noted that it rests in a fold on the upper edge of the front wall 71.

Die sechs Kanäle sind im wesentlichen identisch. Sie sindam oberen Ende mit einer halbkreisförmigen Öffnung 72 verseheir; welche das Wiederzusammenfügen eines Diastapels und das Einlegen auf eine Kopffläche 73 erleichtert, und weisen ferner Seitenwandungen 74, 75 auf, die die eingebrachten Diapositive gegen seitliche Verschiebung sichern.The six channels are essentially identical. They are provided with a semicircular opening 72 at the top; which facilitates the reassembly of a stack of slides and the insertion on a top surface 73 , and also have side walls 74, 75 which secure the slides inserted against lateral displacement.

Um - die Dias in die Vorrichtung einzusetzen, braucht man nur einen Stapel von sechs Dias zwischen Daumen und Zeigefinger zu fassen und mit dem unteren Dia auf die Fläche 73 zu legen, wobei man den Zeigefinger in die halbkreisförmige Öffnung legt und dann den Stapel losläßt. Nach dem Gesetz der Schwerkraft gleiten die Dias nach unten und ordnen-sich selbsttätig in die entsprechenden Sichtfächer der Kanäle ein. Zum Wiedereinsammeln der Dias legt man den Daumen an die untere Kante des untersten Dias und führt dann den Daumen den Kanal entlang aufwärts, so daß die einzelnen Dias mitgeschleift werden. Die Dias liegen dann wieder in der ursprünglichen Ordnung im oberen Ende des Kanals. Alsdann faßt man mit dem Zeigefinger in die halbkreisförmige .Öffnung 72 und kann so den Diastapel zwischen Daumen und Zeigefinger erfassen.To - insert the slides into the device, one only needs to grasp a stack of six slides between thumb and forefinger and place the lower slide on surface 73 , placing the forefinger in the semicircular opening and then letting go of the stack. According to the law of gravity, the slides slide down and arrange themselves automatically in the corresponding viewing compartments of the channels. To collect the slides again, place your thumb on the lower edge of the bottom slide and then guide your thumb up the channel so that the individual slides are dragged along with it. The slides are then back in their original order in the upper end of the channel. Then one grips with the index finger in the semicircular .Opening 72 and can thus grasp the stack of slides between thumb and index finger.

. Dieser Vorgang wird durch die folgende Beschreibung an Hand der F i g. 3 bis 5 ausführlicher erklärt. Ein Dia 81 ist in seiner Ruhelage im Fach 82 veranschaulicht, während ein weiteres Dia 83 sich ins Fach 84 bewegt. Ein Teil eines Dias 85, das in dem vorangehenden Fach liegt, ist auch gezeigt. Der Ab- stand der Seitenwandungen 74 und 75 voneinander ist etwas größer als die Weite eines Dias. Die Dias ruhen bzw. gleiten auf seitlichen Schienen 76 und 77, die über den Grund der Sichttafel 11 an den Seitenwan -dungen 74 und 75 entlanglaufen. . This process is illustrated by the following description with reference to FIGS. 3 to 5 explained in more detail. A slide 81 is shown in its rest position in compartment 82, while another slide 83 is moving into compartment 84. Part of a slide 85 residing in the previous compartment is also shown. The spacing of the side walls 74 and 75 from each other is slightly greater than the width of a slide. The slides rest or slide on lateral rails 76 and 77, which run along the bottom of the viewing panel 11 on the side walls 74 and 75 .

Die Gestaltung der seitlichen Schienen ist in F i g. 4 dargestellt, und zwar ist hier die Schiene 77 ün Längsschnitt nach der Linie 4-4 der F i g. 3 veranschaulicht. Fig- 5 zeigt einen Querschnitt von Fach 86 und Diapositiv 85 nach der Linie 5-5 der F i g. 4. Die Schiehen 76 und 77 setzen sich, wie F i g. 4 zeigt, von Fach zu Fach fort. Jedes Sichtfach enthält eine Front 92 zum Stoppen und Stützen eines-Diapositivs. Der Boden des nächsten Sichtfaches fällt dann bis zur Front 92 des übemächsten Sichtfaches ab und hat eine Kuppe 96 mit angrenzenden Bodenflächen 94 und 95. The design of the side rails is shown in FIG. 4, namely the rail 77 is shown in a longitudinal section along the line 4-4 of FIG . 3 illustrates. FIG. 5 shows a cross section of compartment 86 and slide 85 along line 5-5 of FIG. 4. The drawers 76 and 77 sit down, as shown in FIG. 4 shows, from compartment to compartment. Each viewing compartment contains a front 92 for stopping and supporting a slide. The bottom of the next viewing compartment then drops down to the front 92 of the next viewing compartment and has a dome 96 with adjoining bottom surfaces 94 and 95.

Im Gegensatz- zu den übrigen Sichtfächem enthält das oberste keine Front 92, um ein Dia zu stoppen, und ist etwas länger. Diese zusätzliche Länge bewirkt, daß die Dias eine ausreichende Triebkraft erfahren, bevor sie auf die erste Erhebung 93 und Kuppe 96 stoßen. Weiter enthält das oberste Sichtfa#h die Einkerbung 72 für den Zeige- oder Miftelfinger beim Zusammenfassen der Dias.In contrast to the other viewing compartments, the top one does not contain a front 92 to stop a slide and is a little longer. This additional length has the effect that the slides experience sufficient driving force before they hit the first elevation 93 and dome 96 . The topmost visual field also contains the notch 72 for the index or middle finger when the slides are combined.

Das unterste Sichtfach unterscheidet sich von den übrigen dadurch, daß die unterste Front 92 zweckmäßig etwas höher als die übrigen ausgebildet ist. Diese zusätzliche Höhe bewirkt, daß eventuelle überzählige Dias in einem Stapel aufgefangen werden können, und verhindert, daß das letzte Dia auf Grund seiner erhöhten Geschwindigkeit aus dem Kanal fliegt, Die untere Front 92 könnte mit einer oder mehreren Klammern versehen sein.The lowermost viewing compartment differs from the others in that the lowermost front 92 is expediently designed somewhat higher than the others. This additional height has the effect that any excess slides can be caught in a stack and prevents the last slide from flying out of the channel due to its increased speed. The lower front 92 could be provided with one or more clamps.

Im übrigen ist es zweckmäßig, daß die Höhe der Front 92 nicht größer ist als ' die Dicke eines Dias, da sonst mehrere Dias an einer Front gestoppt wÜrden. Auch ist es zweckmäßig, daß die Kuppe 96 zwischen dem vorderen Teil 93 und dem hinteren Teil 95 so bemessen ist, daß die Schwerkraft, die die Dias abwärts gleiten läßt, größer ist als die entgegengesetzte Reibungskraft. In dem Ausführungsbeispiel ist die Höhe der Kuppe 96 geringer als die Höhe der Stufe 92. Incidentally, it is desirable that the height of the front 92 is not greater than 'otherwise would be stopped at a front several slides, the thickness of a slide. It is also useful that the dome 96 between the front part 93 and the rear part 95 is dimensioned so that the force of gravity, which allows the slides to slide downwards, is greater than the opposing frictional force. In the exemplary embodiment, the height of the dome 96 is less than the height of the step 92.

Die Kuppe 96 kann abgerundet sein, um die folgenden Funktionen auszuführen. Wenn die Dias in die Fächer rutschen, wird durch das Ansteigen des vorderen Teiles 93 bis zur Kuppe 96 bewirkt, daß die sich bewegenden Dias etWas von dem unteren Dia abgehoben werden und dieses beim Weitergleiten nicht berühren. Wenn die Dias wieder eingesammelt werden, bringt das Teil 95, das gegen die Kuppe 96 ansteigt, die teilweise aufgestapelten Dias in eine Lage, in der sie über das nächste Dia, das wieder auf-genommen werden soll, hinwegragen, so daß kein Dia an ein anderes stößt und das Zusammenfassen er-#schwert.The dome 96 can be rounded to perform the following functions. When the slides slide into the compartments, the rise of the front part 93 up to the dome 96 causes the moving slides to be lifted somewhat from the lower slide and not to touch it while sliding on. When the slides are collected again, the part 95 that rises towards the dome 96 brings the partially stacked slides into a position in which they protrude over the next slide to be picked up again , so that no slide is attached another pushes and makes it difficult to summarize.

Während eine Kleinsthöhe der Kuppe 96 wichtig ist, um die oben beschriebenen Funktionen zu erreichen, ist es zweckmäßig, daß die Höhe der Kuppe 96 klein genug ist, so daß die führende Kante des jeweils untersten Dias, das über die Kuppe 96 gleitet, (restoppt wird durch die Front 92 des folgenden Sichtfaches, während es noch genug Triebkraft hat, um über die Kuppe 96 hinwegzukommen.While a small height of the dome is important 96, to achieve the functions described above, it is convenient that the height of the dome is enough 96 small, so that the leading edge of the respective lowest slide which slides over the crest 96 (restoppt is through the front 92 of the following viewing compartment, while it still has enough motive power to get over the dome 96 .

F i g. 1 zeigt, daß die Sichttafel 11 etwas konkav ausgerichtet ist, wodurch die Neigung der verschie--denen Fächer von oben nach unten abnimmt. Durch eine derartige konkave Konstruktion der Sichttafel wird bewirkt, daß die durch die Schwerkraft hervorgerufene Geschwindigkeit der gleitenden Dias herabgesetzt wird, wenn sie durch den Kanal gleiten, so daß das oberste Dia in dem Stapel eine Triebkraft erfährt, die ausreichend ist, es in das unterste Sichtfach zu bringen, jedoch derart nachläßt, daß es beim Anstoß durch die Front 92 ohne harten Stoß gestoppt wird. Es kann auch eine ebene oder konvexe Sichttafel unter bestimmten Umständen erwünscht und vorteilhaft sein und würde auch im Rahmen der Erfindung liegen. Die Flächen 93 und 95 sowie andere Flächen können eben oder gekrümmt sein ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit der Unterseite der Sichttafel.F i g. 1 shows that the viewing panel 11 is oriented somewhat concave, as a result of which the inclination of the various compartments decreases from top to bottom. Such a concave construction of the viewing panel causes the gravity-induced speed of the sliding slides to be reduced as they slide through the channel so that the top slide in the stack experiences a driving force sufficient to move it into the bottom Bring viewing compartment, but so decreases that it is stopped when bumped by the front 92 without a hard impact. A flat or convex display panel may also be desirable and advantageous under certain circumstances and would also be within the scope of the invention. The surfaces 93 and 95 and other surfaces can be flat or curved regardless of the nature of the underside of the display panel.

Durch die konkave Form der Sichttafel wird das visuelle Erfassen der gesamten Tafel erleichtert und eine gefällige Konstruktion geschaffen.Due to the concave shape of the viewing panel, the visual capture of the entire board and created a pleasing construction.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den lichten Abstand zwischen den Schienen größer zu bemessen als die Durchsichtigkeitsweite, so daß der Schatten der Schienen nicht auf dem Transparent erscheint. Ein kleiner Zwischenraum zwischen den Schienen 76, 77 und den angrenzenden Seitenwandungen 74 und 75 vermindert die Abnutzung der Diaränder. Durch die Schienen werden die Dias etwas angehoben, so daß man mit dem Daumen beim Einsanimeln die Dias leicht in einem Stapel zusammenfassen kann. Dadurch, daß die Sichtfächer etwas länger sind als die Dias, kann man leicht ein einzelnes Dia herausgreifen.It has proven to be advantageous to dimension the clear distance between the rails larger than the transparency width, so that the shadow of the rails does not appear on the transparency. A small gap between the rails 76, 77 and the adjacent side walls 74 and 75 reduces wear on the slide edges. The slides are lifted slightly by the rails, so that you can easily collect the slides in a stack with your thumb when gluing in. Because the viewing compartments are slightly longer than the slides, you can easily pick out a single slide.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungsformen möglich. So könnten z. B. an Stelle von gerahmten Dias auch Spielkarten oder andere Elemente in einer ähnlichen Sichttafel zur Schau gestellt werden.Various modifications and others are within the scope of the invention Embodiments possible. So could z. B. instead of framed slides also playing cards or other elements are displayed in a similar display panel.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Sichttafel für gerahmte Dias oder ähnliche, zur Schau zu stellende Elemente mit einem oder mehreren zueinander parallelen, in aufeinanderfolgende Sichtfächer unterteilten, in einer Fläche angeordneten Kanälen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Kanal oder jeder der Kanäle in seiner Längsrichtung eine Gleitführung in Form einer Sägezahnkurve bildet mit abwechselnd jeweils einer längeren und einer kürzeren Zahnflanke, wobei die längeren Zahnflanken, entsprechend der Fläche eines Diapositivrahmens, die Sichtfächer bestimmen, während die kürzeren Flanken der Dicke eines Diapositivrahmens entsprechen. 1. A display board for mounted slides or similar, divided for review on alternate elements with one or more mutually parallel, in successive display compartments, arranged in an area channels, d a d u rch g e k hen -zeichnet that the channel or each of the channels in its longitudinal direction forms a sliding guide in the form of a sawtooth curve with alternating longer and shorter tooth flanks, the longer tooth flanks, corresponding to the area of a slide frame, determining the viewing compartments, while the shorter flanks correspond to the thickness of a slide frame. 2. Sichttafel nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführungen durch die Kanäle seitlich begrenzende, entsprechend gezahnte Führungsleisten gebildet sind. 3. Sichttafel nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnspitzen derart ka- piert sind, daß die längeren Zahnflanken zwei Zonen unterschiedlicher Neigung und Länge aufweisen, wobei die kürzere dieser Zonen sich je- weils an der Stelle der ursprünglichen Zahnspitze, eine Gleitkuppe bildend, befindet. 4. Sichttafel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Längsrichtung der Kanäle geneigt angeordnet ist. 5. Sichttafel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichttafel mit den Kanälen eine gegen den- Beschauer konkav gekrümmte Fläche bildet. 6. Sichttafel nach Ansprach 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Fach länger ist als die übrigen Fächer. 7. Sichttafel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Fach mit einem Fingereinschnitt (72) versehen ist. 8. Sichttafel nach Ansprach 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am untersten Kanalende die kürzere Zahnflanke länger ist, als es der Dicke eines Diapositivrahmens entspricht. 9. Sichttafel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein tragendes Unterteil zum Halten der Sichttafel in geneigter Lage vorgesehen ist. 10. Sichttafel nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichttafel durchscheinend ausgebildet und von der Unterseite beleuchtet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1096 068. 2. Display panel according spoke 1, characterized in that the sliding guides are formed by the channels laterally delimiting, correspondingly toothed guide strips. 3. Display panel according spoke 1 or 2, characterized in that the tooth tips are such piert ka- that the longer tooth flanks have two zones of different slope and length, the shorter of these zones JE to weils in place of the original tooth tip, a Forming sliding dome is located. 4. Display panel according to claim 1 to 3, characterized in that it is arranged inclined in the longitudinal direction of the channels. 5. Display panel according to claim 4, characterized in that the display panel with the channels forms a surface curved concavely towards the viewer. 6. Display panel according spoke 1 to 5, characterized in that the top compartment is longer than the other subjects. 7. Display panel according to claim 1 to 6, characterized in that the uppermost compartment is provided with a finger cut (72) . 8. Display panel according spoke 1 to 7, characterized in that at the lowest end of the channel, the shorter tooth flank is longer than it corresponds to the thickness of a slide frame. 9. Display panel according to claim 1 to 8, characterized in that a supporting lower part is provided for holding the display panel in an inclined position. 10. Display panel according to claim 1 to 9, characterized in that the display panel is designed to be translucent and is illuminated from the underside. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1096 068.
DEW34764A 1962-06-25 1963-06-25 Display panel for framed slides or similar items to be displayed Pending DE1227256B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1227256XA 1962-06-25 1962-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227256B true DE1227256B (en) 1966-10-20

Family

ID=22404389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW34764A Pending DE1227256B (en) 1962-06-25 1963-06-25 Display panel for framed slides or similar items to be displayed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227256B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096068B (en) * 1956-09-24 1960-12-29 V Dia Verlag G M B H View folder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096068B (en) * 1956-09-24 1960-12-29 V Dia Verlag G M B H View folder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841345C2 (en) Portable display system
DE2833521C3 (en) Holding device for slides
DE2921518C3 (en) Storage device for microscope preparations
DE1967443U (en) DISPLAY PANEL FOR FRAMED SLIDES OR SIMILAR ELEMENTS TO BE DISPLAYED.
DE2259536A1 (en) PERPETUAL CALENDAR
EP3585217B1 (en) Changeable frame
DE1227256B (en) Display panel for framed slides or similar items to be displayed
DE3101107C2 (en) Holding device for rectangular, thin, film-like objects, such as photographic films and the like.
EP0346516A1 (en) Shelf side walls made of a pliable, multilayered material
DE2336659A1 (en) INFORMATION SIGN
DE3034027C2 (en) Slide projector
DE3002748C2 (en) Storage device
DE402968C (en) Sorting device for punched cards or the like.
DE2239844B2 (en) Compartmented book display unit - to facilitate cover displays and contg. obliquely arranged compartments offset against each other
DE1139311B (en) Container for recording media
DE202022104603U1 (en) Device for feeding goods
DE520696C (en) Device for removing and shuffling paper cards
DE667718C (en) Self seller
DE2504759A1 (en) Large size filing cabinet - of trough type with storage and writing surface facilities, has twin type sliding writing surfaces mounted above file storage trough
AT125051B (en) Box for the orderly collecting and handling of bookkeeping u. Like slips of paper and card file sheets.
DE7113412U (en) Framework for photo collections
DE1801226U (en) LETTER OR BROCHURE FOLDER IN BOX FORM.
DE3521963A1 (en) Systems for space-spacing storage of slide holders
DE1076396B (en) Interchangeable magazine for slide projectors
DE1023323B (en) Box for storing slides