DE1224246B - Wandering longwall mining - Google Patents

Wandering longwall mining

Info

Publication number
DE1224246B
DE1224246B DEG44133A DEG0044133A DE1224246B DE 1224246 B DE1224246 B DE 1224246B DE G44133 A DEG44133 A DE G44133A DE G0044133 A DEG0044133 A DE G0044133A DE 1224246 B DE1224246 B DE 1224246B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
frames
expansion according
frame
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG44133A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Ertle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG44133A priority Critical patent/DE1224246B/en
Priority to ES0328932A priority patent/ES328932A1/en
Publication of DE1224246B publication Critical patent/DE1224246B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0454Trailing plates; Coal face or goaf side sprags
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Wandernder Strebausbau Die Erfindung betrifft einen wandernden Strebausbau, bestehend aus Gestellen mit je zwei parallel zueinander abwechselnd vorschiebbaren Rahmen und mit einem parallel zum Abbaustoß verlaufenden Förderer, der gegebenenfalls eine Gewinnungsmaschine führt, insbesondere zum Einsatz beim schwebenden Verhieb in halbsteiler oder steiler Lagerung.Migrating longwall construction The invention relates to a migrating longwall construction, Consists of racks with two parallel and alternating pushable racks Frame and with a conveyor running parallel to the working face, which if necessary an extraction machine leads, in particular for use in floating cutting in half or steep storage.

Bei der Verwendung von Ausbaugestellen, bei denen in der Ausgangs- und Endlage alle Stempel der ersten und zweiten Reihe auf einer Linie nebeneinanderstehen, ergibt sich der Nachteil, daß dann, wenn das Hangende bis an den Abbaustoß heran gesichert werden muß, außerordentlich lange Kappen, zumindest an jedem zweiten, dritten oder vierten Rahmen, eingebaut werden müssen. Die Verwendung besonders langer Kappen bereitet jedoch beim schwebenden Verhieb in halbsteiler oder steiler Lagerung außerordentlich große Schwierigkeiten, weil besonders weit vorkragende Kappen bei entsprechender Tragkraft und Ausbildung kopflastig sind und es kostspieliger konstruktiver Einrichtungen bedarf, um ein damit ausgerüstetes Gestell sicher vorrücken zu lassen, ohne daß dabei schädliche Nebenwirkungen auf das Hangende ausgeübt werden.When using extension racks where the starting and end position all punches of the first and second row are on one line next to each other, there is the disadvantage that when the hanging wall comes up to the working face must be secured, extremely long caps, at least every second, third or fourth frame, must be installed. The use of particularly long However, caps are prepared in the case of hovering carving in half-steep or steep storage extraordinarily great difficulties because the caps protrude particularly far appropriate load capacity and training are top-heavy and it is more expensive constructive Facilities are required to allow a frame equipped with it to advance safely, without that harmful side effects are exerted on the hanging wall.

Es ist ein sogenannter Dreiecksausbau allgemein bekannt (S p r u t h , »Strebausbau in Stahl und Leichtmetall«, 1951, S. 295 ff.). Der Dreiecksbau ermöglicht eine Staffelung der Stützelemente, so daß das Hangende gleichmäßig unterfangen wird, Nachteilig ist jedoch, daß im ausgebauten Feld die Befahrung praktisch unmöglich gemacht wird. Die Erfindung sucht daher nach einer Lösung, wie unter besonderen Lagerungsbedingungen die Vorteile des Dreiecksausbaues ausgenutzt werden können und gleichzeitig die Befahrung dabei ermöglicht wird. Dabei soll eine Anpassung des horizontalen Fahrförderweges z. B. bei schwebend verhauenen Streben in halbsteiler Lagerung besonders in Sätteln und Mulden häufig wechselnder Einfallen ermöglicht werden.A so-called triangular expansion is generally known (S p r u t h, "Longwall construction in steel and light metal", 1951, p. 295 ff.). The triangular building allows the support elements to be staggered so that the hanging wall is evenly underpinned However, the disadvantage is that it is practically impossible to drive on in the developed field is made. The invention therefore seeks a solution, as in particular Storage conditions the advantages of the triangular expansion can be exploited and at the same time driving on is made possible. There should be an adjustment of the horizontal conveying path z. B. in floating struts in half-split Storage, especially in saddles and hollows, allows frequently changing collapses will.

Weiterhin ist es das Ziel der Erfindung, trotz der veränderlichen Stellung der Ausbaurahmen einen ununterbrochenen Fahrweg zu schaffen, auf dem es möglich ist, Gestänge für beispielsweise eine Materialbahn zu verlegen. Dabei soll die Bedienungsmannschaft für Gewinnung und Ausbau weder von der Materialförderung noch von der Befahrung behindert werden.Furthermore, it is the aim of the invention, despite the variable Position the expansion frame to create an uninterrupted route along which it it is possible to lay rods for a web of material, for example. It should the operating team for extraction and expansion neither from the material handling are still hindered from driving.

Ein Fahrfeld zwischen den hintereinander angeordneten Stempeln des hydraulisch wandernden Ausbaues unter Verwendung einer dem Einfallen entsprechend schräg gesetzten, beispielsweise auf Bohlen verlegten Laufsteges ist bereits vorgeschlagen worden (deutsche Patentschrift 827 486). Dieser Vorschlag geht jedoch nicht über den allgemeinen Stand der Technik hinaus und gibt keine Anregung, die zur Lösung der obenerwähnten Aufgabenstellung beitragen könnte.A driving field between the one behind the other arranged stamps of the hydraulically migratory expansion using a corresponding to the incidence An inclined catwalk, for example laid on planks, has already been proposed (German patent specification 827 486). However, this proposal does not pass goes beyond the general state of the art and does not suggest a solution could contribute to the above-mentioned task.

Die Erfindung geht daher von einem wandernden Strebausbau aus, der aus Gestellen mit je zwei parallel zueinander abwechselnd vorschiebbaren Rahmen und mit einem parallel zum Abbaustoß verlaufenden Förderer besteht, der gegebenenfalls eine Gewinnungsmaschine führt und insbesondere zum Einsatz beim schwebenden Verhieb in halbsteiler oder steiler Lagerung dient, wobei die Rahmen mit dem Gestell, auf die Vorrückrichtung bezogen, unter Bildung eines sogenannten Dreiecksausbaues derart gestaffelt angeordnet sind, daß sich in dem Feld zwischen dem vordersten und dem hintersten Stempel durch deren Versetzung zueinander kein Fahrfeld mehr bilden kann, und löst die Aufgabe dadurch, daß wenigstens die hinten stehenden Rahmen mit gelenkig befestigten Stufen oder Trittbrettern versehen sind, wobei diese aus einem auf dem Liegenden aufruhenden Teil und einem daran unter einem das Einfallen des Liegenden ausgleichenden Winkel befestigte, in jeweils eingestelltem Gebrauchszustand eben liegenden Platten bestehen, so daß sich unter den in bekannter Weise zum Alten Mann hin vorkragenden Kappen zwei im Schreitabstand hintereinander angeordnete Reihen von Stufen ergeben, die zwei durchgehende Fahrfelder für das Personal sowie Transportbahnen od. dgl. bilden, derart, daß die jeweils beim Schreiten der Rahmen vorgezogene vordere Stufe durch eine dahinter stehende Stufe ergänzbar ist.The invention is therefore based on a migrating longwall construction, the made of racks each with two frames that can be pushed forward alternately parallel to one another and with a conveyor running parallel to the working face, which if necessary an extraction machine leads and in particular for use in floating cutting is used in half-steep or steep storage, the frame with the frame on related to the direction of advance, forming a so-called triangular expansion like this are staggered that are in the field between the foremost and the The rearmost stamps can no longer form a driving field due to their offset to one another, and solves the problem in that at least the rear frame with articulated attached steps or running boards are provided, these from one on the Lying resting part and one on it under one the collapse of the lying person compensating angle attached, flat in each set state of use lying plates exist, so that under the in a known way to the old man protruding caps two rows one behind the other at walking distance of steps result in two continuous travel areas for staff and transport lanes Od. The like. Form such that the front each stepping through the frame Stage can be supplemented by a stage behind it.

Damit der auf diese neuartige Weise geschaffene Fahrweg ausreichend gegen vom Hangenden nachfallendes Gestein gesichert ist, können nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Kappen der Rahmen am bergestoßseitigen Ende verlängert sein und die Stufen übergreifen: In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Stufen in Querrichtung der Rahmen breiter als die Rahmen sein. Hierbei ist es auch möglich, nur die hirtenstehenden Rahmen mit Stufen zu versehen und die Stufen so breit auszubilden, daß sie eine zum Abbaustoß parallele, im wesentlichen durchgehende Fläche bilden.So that the route created in this novel way is sufficient is secured against falling rock from the hanging wall, can after another Proposal of the invention the caps of the Frame on the mountain side Be lengthened at the end and overlap the steps: In an advantageous further embodiment According to the invention, the steps in the transverse direction of the frames can be wider than the frames be. Here it is also possible to only close the shepherd-standing frames with steps and to make the steps so wide that they have a parallel to the working face, form a substantially continuous surface.

Eine Fläche dieser Art kann auch zur Führung der Wagen einer Materialbahn mit Schienenabschnitten versehen sein, deren Länge der Breite der Stufen in zum Abbaustoß paralleler Richtung entspricht. Da die hirtenstehenden Rahmen im wesentlichen gleichzeitig vorwärtsbewegt werden können, behält die durch die Stufen an den hinten stehenden Rahmen gebildete Fläche ihren durchgehenden Verlauf unter allen Arbeitsvorgängen bei.A surface of this type can also be used to guide the carriages of a web of material be provided with rail sections, the length of which is the width of the steps in to Working face corresponds to parallel direction. As the shepherd standing frame essentially Can be moved forward at the same time, retains the through the steps to the rear standing frame its continuous course under all work processes at.

Damit die Schienenabschnitte die Bewegbarkeit der Rahmen nicht behindern, sich jedoch auch nicht voneinander trennen # ' können, sind die Schienenabschnitte vorteilhaft untereinander und mit den Stufen beweglich verbunden. Auf diese Weise wird erreicht, däß die Führungsbahn nach dem Vorrücken der Rahmen nicht unterbrochen ist. Gleichzeitig richten sich die Schienen auf verhältnismäßig geradlinigen Verlauf aus.So that the rail sections do not hinder the mobility of the frames, However, the rail sections are also not able to separate from one another # ' advantageously connected to one another and movably connected to the steps. In this way it is achieved that the guideway is not interrupted after the frame has advanced is. At the same time, the rails are directed towards a relatively straight course the end.

Anstatt die durch die Stufen gebildete Fläche zum Einbau einer Führungsschiene für eine Materialbahn zu verwenden, können auch die bergestoßseitig vorgepfändeten Kappen' znr Befestigung der Führungsschiene einer Hänge"bähn verwendet werden.Instead of the area formed by the steps for installing a guide rail to use for a web of material can also be pre-seized on the mountain side Caps can be used to fasten the guide rail of a suspension railway.

Auch hierbei kömien die Führungsschienen aus gelenkig -miteinander @ verbundenen Abschnitten bestehen, die ihrerseits gelenkig, beispielsweise mittels Ketten, an den I#-,äpRen aufgehängt sind. Der Einbau einer gesonderten Material zuführenden Bahn ist insbesondere beim@schwebenden Abbau von Streben in steiler oder halbsteiler Lagerung ratsam, weil auf diese Weise der Förderer von dem Antransport des häufig in großem Umf_ arg verwendeten zusätzlichen Ausbaumaterials, z. B: verlorenen Holzstempeln, entlastet wird.Here, too, the guide rails can be articulated with one another @ Connected sections exist, which in turn are articulated, for example by means of Chains on which I #, caps are hung. The installation of a separate material feeding path is steeper, especially in the case of the hovering dismantling of struts or half-way storage is advisable, because this way the conveyor is prevented from being transported the additional finishing material often used on a large scale, e.g. B: lost Wooden stamps, is relieved.

Die Erfindung wird -nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g.1 einen senkrechten Schnitt durch einen in schwebendem Verhieb 'vorrückenden Abbaustreb iri halbsteiler Lagerung, F i g. 2 eine bankrechte Draufsicht auf F i g. 1, F i g. 3 einen Teilschnitt gemäß F i g.1 durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, F i g. 4 eine Draufsicht gemäß F i g. 2 auf ein weiteres - abgewandeltes * Ausführungsbeispiel der Erfindung.The invention is explained in more detail below with reference to drawings. FIG. 1 shows a vertical section through one advancing in a floating displacement Dismantling struts in half-part storage, F i g. 2 is a right-bank plan view of F i G. 1, Fig. 3 shows a partial section according to FIG. 1 through a modified exemplary embodiment, F i g. 4 is a plan view according to FIG. 2 to another - modified * embodiment the invention.

Der in den Figurendargestellte Ausbau besteht aus Gestellen, die wiederum aus je zwei Rahmen mit jeweils zwei Stempeln gebildet sind: Der, in Verhiebrichtung gesehen, jeweils links stehende Rahmen der Gestelle ist gegenüber dem rechts stehenden Rahmen nach vorn versetzt angeordnet. Die Stempel der jeweils nach vorn versetzten Rahmen sind mit 1 und 2 bezeichnet, während die Stempel der hinten stehenden Rahmen mit 3 urid-4 angegeben sind. Durch die gestaffelte Anordnung der Ausbaurahmen stehen die auf den vorderen Stempeln 2 und 4 ruhenden Kappen 5 verschieden weit vor. Die auf dem Stempel 2 aufliegende Kappe 5 .bildet daher eine bis etwa zum Abbaustoß reichendä-:Vörpfändkappe, während die auf dem Stempel 4. abgestützte andere Kappe.5.der. am Abbaustoß parallel eingebauten Förderer nur zu einem Teil übergreift.The expansion shown in the figures consists of frames, which in turn are made up of two frames each with two stamps: Der, in the direction of prevention seen, each frame of the racks standing on the left is opposite the one standing on the right Frame arranged offset to the front. The stamps of the each shifted to the front Frames are labeled 1 and 2, while the stamps are the frames at the back are indicated with 3 urid-4. Due to the staggered arrangement of the extension frames the caps 5 resting on the front punches 2 and 4 differently far ahead. the on the punch 2 resting cap 5 .forms therefore up to about the mining joint richä-: Vorpfändkappe, while the other cap supported on the stamp 4. The conveyor installed in parallel on the working face only partially overlaps.

Die auf den hinten stehenden Stempeln 1 und 3 angeordneten Kappen sind mit 6 bezeichnet. Zwischen den Kappen 5 und 6 ist ein Verbindungsgelenk 7 vorgesehen.The caps on the stamps 1 and 3 at the back are denoted by 6. A connecting joint 7 is provided between the caps 5 and 6.

Zwischen den beiden, zu einem Gestell gehörenden Rahmen ist eine Rückvorrichtung 10, beispielsweise ein druckmittelbetätigter Zylinder, angeordnet. Die Rückvorrichtung 10 ist mit dem rechts stehenden Rahmen über Querarme 8 und mit dem links stehenden Rahmen über Querarme 9 verbunden. Die Anordnung der Querarme 8 und 9 berücksichtigt die gestaffelte Stellung der beiden Ausbaurahmen zueinander, die, mit mehr oder weniger großer Staffelung, bei allen Betriebsstellungen erhalten bleibt. A rear device 10, for example a cylinder actuated by pressure medium, is arranged between the two frames belonging to a frame. The rear device 10 is connected to the frame on the right via transverse arms 8 and to the frame on the left via transverse arms 9. The arrangement of the transverse arms 8 and 9 takes into account the staggered position of the two extension frames to one another, which, with a more or less large staggering, is retained in all operating positions.

Der am Abbaustoß liegende Förderer ist mit 11 bezeichnet.- -An ihm ist eine schneidend arbeitende Gewinnungsmaschine 12 geführt. Damit der Förderer 11 bei dem verhältnismäßig steilen . Einfallen des Strebs waagerecht liegt und somit seine Förderleistung voll ausgenutzt werden kann, ist er auf einer im Querschnitt etwa dreieckförmigen Konsole 20 befestigt, mit der gemeinsam er vorgerückt wird.The conveyor lying on the working face is denoted by 11. A cutting mining machine 12 is guided on it. So that the conveyor 11 on the relatively steep. The collapse of the longwall lies horizontally and thus its conveying capacity can be fully utilized, it is attached to a bracket 20 which is approximately triangular in cross section and with which it is advanced together.

Da es' die gestaffelte Anordnung der Stempel 1, 2 und 3,4 zueinander nicht zuläßt, den Streb zwischen der vorderen und hinteren Stempelreihe zu befahren, wird ein besonderer Fahrweg dadurch gebildet, daß an den Fußplatten 13 der jeweils in den -.Rahmen hinten stehenden Stempel 1 bzw. 3 bei 14 gelenkig befestigte, von den Rahmen nachgeschleppte Platten 15 bzw. 15' angeordnet sind, die auf dem Liegenden aufruhen: Auf den Platten 15 bzw.15' sind waagerechte Trittbretter oder Platten 16,17 und 19 angeordnet,-die einen im wesentlichen durchgehenden Fahrweg bilden. Damit dieser Fahrweg gegen vom Hangenden nachfallendes Gestein gesichert ist, sind die hinteren Kappen 6, wie insbesondere die F i.g.1 und 3 zeigen, bergestoßseitig bei 6' verlängert.Since it 'the staggered arrangement of the punches 1, 2 and 3, 4 to each other does not allow to drive on the longwall between the front and rear row of punches, a special route is formed by the fact that on the base plates 13 of each in the rear frame standing stamp 1 or 3 at 14 hinged plates 15 or 15 'are arranged, which are dragged by the frame and rest on the lying surface: horizontal running boards or plates 16, 17 and 19 are arranged on the plates 15 or 15', -which form an essentially continuous route. So that this driveway is secured against rock falling from the hanging wall, the rear caps 6, as shown in particular in FIGS.

Damit die Flächen 16,17 und 19 auch bei wechselndem Einfallen stets im wesentlichen waagerecht liegen, können die Abstützungen 16',17' und 19' der Flächen 16,17 und 19 verstellbar sein.So that the surfaces 16, 17 and 19 always even with changing incidence are essentially horizontal, the supports 16 ', 17' and 19 'of the surfaces 16, 17 and 19 can be adjusted.

Bei besonders breiter Ausbildung der Flächen 19 an den jeweils hinten stehenden Rahmen ist es möglich, hierauf Führungsschienen 18 für eine Materialbahn 18' anzubringen. Auch die Materialbahn 18' ist durch die verlängerten. bergestoßseitigen Enden 6' der. Kappen 6 gegen Steinfall geschützt.With a particularly wide design of the surfaces 19 at the rear standing frame, it is possible to place guide rails 18 on it for a web of material 18 'to be attached. The material web 18 'is also extended by the. mountain side Ends 6 'the. Caps 6 protected against falling stones.

Eine abgewandelte Ausführungsform der stufenartig angeordneten Flächen ist in F i g. 4 dargestellt, Hierbei sind die Flächen 16 a und 17 a jeweils so breit ausgebildet, wie der Abstand zwischen einem Rahmen und dem übernächsten Rahmen beträgt. Dafür sind die Flächen 16 a und 17 a nur an jeweils jedem zweiten Rahmen mit Hilfe von Gelenken 14 befestigt, während die dazwischen stehenden, aus den Stempeln 1 und 2 gebildeten Rahmen ohne Stufen ausgeführt sind. Eine Anordnung dieser Art eignet sich wiederum zum Einbau der Führungsschienen 18 einer Materialbahn 18', sofern die Tiefe der Stufen entsprechend gewählt wird. Da die jeweils hinten stehenden Rahmen im wesentlichen gleichzeitig vorgerückt werden, bleibt eine durchgehende Fläche bei allen Betriebsstellungen erhalten.A modified embodiment of the step-like arranged surfaces is shown in FIG. 4, the surfaces 16 a and 17 a are each made as wide as the distance between a frame and the frame after the next. For this purpose, the surfaces 16 a and 17 a are only attached to every second frame with the aid of joints 14, while the frames formed from the punches 1 and 2 in between are designed without steps. An arrangement of this type is in turn suitable for installing the guide rails 18 of a material web 18 ', provided that the depth of the steps is selected accordingly. Since the frames at the rear are advanced essentially at the same time, a continuous surface is retained in all operating positions.

Bei -der Anordnung nach F i g. 2 dagegen schiebt sich die Fläche 19 der an der Fußplatte 13 des Steinpell 3 befestigten Stufe beim Vorrücken des jeweils zurückversetzten Rahmens auf die gleiche Höhe, wie sie bis dahin die Fläche 16 am Nachbarrahmen, gebildet aus den Stempeln 1 und 2, einnimmt. Sobald dann der mit den Stempeln 1 und 2 versehene Rahmen seinerseits vorrückt, schiebt sich die Fläche 17 wieder auf gleiche Höhe mit der Fläche 19.In the arrangement according to FIG. 2, on the other hand, the surface 19 slides the one on the footplate 13 of the stone pellet 3 fortified step at Advance the set back frame to the same height as they were up to then the surface 16 on the neighboring frame, formed from the punches 1 and 2, occupies. As soon as the frame provided with the stamps 1 and 2 advances in turn, the surface 17 moves back to the same height as the surface 19.

Anstatt eine auf Schienen laufende Materialbahn 18' vorzusehen, ist es auch möglich, eine Hängebahn unter Ausnutzung der bergestoßseitig verlängerten Kappen 6 einzubauen. Wie F i g. 3 zeigt, ist an der nach hinten verlängerten Kappe 6' mit Hilfe einer Kette 21 eine I-Schiene 22 aufgehängt, auf der das Fahrwerk 23 eines Hängebahnwagens 24 läuft. Die Schienen 22 bestehen aus gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten, so daß die Bahn bei allen Betriebsstellungen des Ausbaues fahren kann.Instead of providing a web of material 18 'running on rails, It is also possible to use a suspension track that is extended on the mountain side Install caps 6. Like F i g. 3 shows is on the rearwardly extended cap 6 ′, an I-rail 22 is suspended with the aid of a chain 21, on which the chassis 23 an overhead trolley 24 is running. The rails 22 are made of articulated with each other connected sections, so that the railway in all operational positions of the expansion can drive.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Wandernder Strebausbau, bestehend aus Gestellen mit je zwei parallel zueinander, abwechselnd vorschiebbaren Rahmen und mit einem parallel zum Abbaustoß verlaufenden Förderer, der gegebenenfalls eine Gewinnungsmaschine führt, insbesondere zum Einsatz beim schwebenden Verhieb in halbsteiler oder steiler Lagerung, wobei die Rahmen in dem Gestell, auf die Vorrückrichtung bezogen, unter Bildung eines sogenannten Dreieckausbaues derart gestaffelt angeordnet sind, daß sich in dem Feld zwischen dem vordersten und dem hintersten Stempel durch deren Versetzung zueinander kein Fahrfeld bildet, d a -durch gekennzeichnet, daß wenigstens die hinten stehenden Rahmen mit gelenkig befestigten Stufen oder Trittbrettern versehen sind, wobei diese aus einem auf dem Liegenden aufruhenden Teil und einem daran unter einem das Einfallen des Liegenden ausgleichenden Winkel befestigte, in jeweils eingestelltem Gebrauchszustand eben liegenden Platten bestehen, so daß sich unter den in bekannter Weise zum Alten Mann hin vorkragenden Kappen zwei im Schreitabstand hintereinander angeordneten Reihen von Stufen ergeben, die zwei durchgehende Fahrfelder für das Personal sowie Transportbahnen od. dgl. bilden, derart, daß die jeweils beim Schreiten der Rahmen vorgezogene vordere Stufe durch eine dahinter stehende Stufe ergänzbar ist. Claims: 1. Wandering longwall construction, consisting of frames each with two frames that can be pushed forward alternately and parallel to each other, and with one conveyor running parallel to the excavation face, possibly an extraction machine leads, in particular for use in the floating cut in half or steep Storage, with the frames in the rack, based on the direction of advance, under Formation of a so-called triangular structure are staggered in such a way that in the field between the foremost and the rearmost stamp through their Offset to one another does not form a driving field, d a -characterized in that at least provide the frames at the back with hinged steps or running boards are, these from a resting on the lying part and one under it attached to an angle to compensate for the incidence of the lying person, in each case set Usage state flat plates exist, so that under the known in Way to the old man protruding two caps one behind the other at walking distance arranged rows of steps result in two continuous driving fields for the Personnel as well as transport tracks od. The like. Form such that each when walking the front step forward of the frame can be supplemented by a step behind it is. 2. Ausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen oder Rahmen am bergestoßseitigen Ende verlängert sind und die Stufen übergreifen. 2. Expansion according to claim 1, characterized in that the caps or frames are lengthened at the end on the ridge side and overlap the steps. 3. Ausbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen in Querrichtung der Rahmen breiter als die Rahmen sind. 3. Expansion according to claims 1 and 2, characterized in that the steps in the transverse direction the frame is wider than the frame. 4. Ausbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur die hinten stehenden Rahmen mit Stufen versehen und die Stufen so breit ausgebildet sind, daß sie eine zum Abbaustoß parallele, im wesentlichen durchgehende Fläche bilden. 4. Expansion according to claims 1 to 3, thereby characterized in that only the rear frames are provided with steps and the Steps are made so wide that they are essentially parallel to the working face Form a continuous surface. 5. Ausbau nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufen zur Führung der Wagen einer Materialbahn mit Schienenabschnitten versehen sind, deren Länge der Breite der Stufen in zum Abbaustoß paralleler Richtung entspricht. 5. Expansion according to claims 1 to 4, characterized in that that the steps for guiding the carriage of a web of material with rail sections are provided, the length of which is the width of the steps in the direction parallel to the working face is equivalent to. 6. Ausbau nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenabschnitte untereinander und mit den Stufen beweglich verbunden sind. 6. Expansion according to claims 1 to 5, characterized in that the Rail sections are movably connected to each other and to the steps. 7. Ausbau nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den bergestoßseitig vorpfändenden Kappen die Führungsschienen einer Hängebahn befestigt sind. B. Ausbau nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen aus gelenkig miteinander verbundenen Abschnitten bestehen, die ihrerseits gelenkig, z. B. mittels Ketten, an den Kappen aufgehängt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 827 486; deutsche Auslegeschrift Nr. 1143 771; S p r u t h , »Strebausbau in Stahl und Leichtmetall«, 1951, S. 295 ff, 1963, S.161 ff.7. Expansion according to claims 1 to 4, characterized in that the guide rails of an overhead conveyor are fastened to the caps on the ridge side. B. expansion according to claims 1 to 4 and 7, characterized in that the guide rails consist of articulated interconnected sections, which in turn are articulated, for. B. by means of chains, are suspended from the caps. Documents considered: German Patent No. 827 486; German interpretative document No. 1 143 771; S pruth, "Longwall construction in steel and light metal", 1951, p. 295 ff, 1963, p.161 ff.
DEG44133A 1965-07-10 1965-07-10 Wandering longwall mining Pending DE1224246B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG44133A DE1224246B (en) 1965-07-10 1965-07-10 Wandering longwall mining
ES0328932A ES328932A1 (en) 1965-07-10 1966-07-09 A provision of progressive entibation for mines. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG44133A DE1224246B (en) 1965-07-10 1965-07-10 Wandering longwall mining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224246B true DE1224246B (en) 1966-09-08

Family

ID=7127365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG44133A Pending DE1224246B (en) 1965-07-10 1965-07-10 Wandering longwall mining

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1224246B (en)
ES (1) ES328932A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827486C (en) * 1950-08-15 1952-01-10 Gewerk Eisenhuette Westfalia Progressive expansion for mining operations
DE1143771B (en) * 1960-02-24 1963-02-21 Hemscheidt Maschf Hermann Migrating hydraulic longwall construction for steep storage with floating ground

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827486C (en) * 1950-08-15 1952-01-10 Gewerk Eisenhuette Westfalia Progressive expansion for mining operations
DE1143771B (en) * 1960-02-24 1963-02-21 Hemscheidt Maschf Hermann Migrating hydraulic longwall construction for steep storage with floating ground

Also Published As

Publication number Publication date
ES328932A1 (en) 1967-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530754A1 (en) RACK FOR GUIDING AND MOVING A MINING MACHINE, IN PARTICULAR A ROLLER SHEARING MACHINE
DE1302918C2 (en) HIKING STREET STRUCTURE
DE3300167C2 (en)
DE2918007A1 (en) CONVEYOR CHANNEL FOR A SCRATCH CHAIN CONVEYOR TO BE USED WITH A PITCHING MACHINE
DE1247244C2 (en) Evacuation device guided on a face conveyor
DE3241129C1 (en) Scraper chain conveyor, especially for underground pit mining
DE1224246B (en) Wandering longwall mining
DE1921314C3 (en) Walking gear for jacking or loading devices in mining operations
DE3641098C2 (en)
DE1817054A1 (en) Face device for struts in underground mining
DE1758970B1 (en) Facility for the dismantling of flue-like deposits, especially coal flats
DE3045047A1 (en) DEVICE FOR MAKING HANGING AND / OR SHOCK BORE IN UNDERGROUND SPACES, ESPECIALLY IN CUTTING AND EXTRACTION OPERATIONS
DE3200498C2 (en)
DE3624731A1 (en) Travelling headway-support structure
DE1109630B (en) Expansion chamber for drifting, especially in underground mining operations
DE1758970C (en) Equipment for the mining of seam-like deposits, in particular coal seams
DE2040678A1 (en) Scraper conveyor channel for scraper conveyors to be used in mining in the face or in the route
DE1758193C (en) Facility for mining underground seam-type deposits
DE1458679C3 (en) Wandering expansion for underground mining
DE2453225A1 (en) Three frame shield for steep seams - with frames advanced via interposed rails forming part of centre frame guide
DE2312557C3 (en) Procedure for operating longwall equipment for underground mining
DE7246259U (en) Guide for roller scraping machines
DE974025C (en) Retractable belt conveyor for use as a face conveyor
DE2050602C (en) Device for dismantling Lagerstat th in underground mining operations, in particular for use in short struts or for driving machine sheds
DE2058332C3 (en) Coal extraction device with a movable conveyor located in front of the coal face, on which a plane is guided on the side and a second extraction machine on the top