DE1221305B - Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1221305B
DE1221305B DES91445A DES0091445A DE1221305B DE 1221305 B DE1221305 B DE 1221305B DE S91445 A DES91445 A DE S91445A DE S0091445 A DES0091445 A DE S0091445A DE 1221305 B DE1221305 B DE 1221305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
group
intermediate lines
switching
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES91445A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Klaus Frieser
Dipl-Ing Josef Willy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES91445A priority Critical patent/DE1221305B/en
Publication of DE1221305B publication Critical patent/DE1221305B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0008Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages
    • H04Q3/0012Selecting arrangements using relay selectors in the switching stages in which the relays are arranged in a matrix configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zum Auswählen und Belegen von freien Verbindungswegen in einem mehrstufigen, als Suchwähler dienenden Koppelfeld in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Auswählen und Belegen von freien Verbindungswegen in einem mehrstufigen, als Suchwähler dienenden Koppelfeld in Fernrnelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search selector in telecommunications, in particular Telephone systems The present invention relates to a circuit arrangement for Selection and allocation of free connection routes in a multi-level, as a search selector Serving switching network in Fernrnelde-, in particular telephone systems.

Die einzelnen Koppelstufen eines solchen Koppelfeldes sind in Koppelgruppen unterteilt. Jede dieser Koppelgruppen stellt ein Vielfach von kreuzfeldartig angeordneten Koppelpunkten dar und kann durch Koordinatenschalter, Kreuzspulenwähler, Relaiskoppler od. dgl. realisiert werden. Ein Koppelpunkt wird betätigt, d. h., die ihm zugeordneten Koppelkontakte treten in ihren Arbeitszustand, wenn die beiden Koordinaten, die seine Lage in dem betreffenden Kreuzfeld kennzeichnen, in geeigneter Weise markiert werden. Bei einem Koordinatenschalter bedeutet dies z. B. die Einschaltung je eines Brücken-und Stangenmagnetes, bei einem Kreuzspulenwähler die Erregung von je einer X- und einer Y-Spule und bei einem Relaiskoppler die Anschaltung von einer Zeilen- und einer Spaltenleitung an die Betriebsspannung.The individual switching stages of such a switching network are in switching groups divided. Each of these coupling groups represents a multiple of those arranged in the manner of a cross field Crosspoints and can be through coordinate switches, cross-coil selector, relay coupler or the like. Realized. A crosspoint is operated, i.e. that is, those assigned to him Coupling contacts enter their working state when the two coordinates, the mark its position in the relevant cross box, marked in a suitable manner will. In the case of a crossbar, this means z. B. the activation of one each Bridge and bar magnet, with a cross-coil selector the excitation of one each X and a Y coil and, in the case of a relay coupler, the connection of a line and a column line to the operating voltage.

In einem mehrstufigen Koppelfeld stehen die einzelnen Koppelstufen über ein System von Zwischenleitungen miteinander in Verbindung. Die Gruppierung ist häufig so gewählt, daß von jeder Koppelgruppe der einen Koppelstufe je eine Zwischenleitung zu jeder Koppelgruppe der nächsten Koppelstufe führt. Dann hat also die zweite und jede weitere Koppelstufe so viele Koppelgruppen, wie eine Koppelgruppe der vorgeordneten Koppelstufe Ausgängeyhat, und die Anzahl der Zwischenleitungen zwischen zwei Koppelstufen ist gleich dem Produkt aus der Anzahl der Koppelgruppen in der ersten und der Anzahl der Koppelgruppen in der zweiten von ihnen. Besondere Verkehrserfordernisse können natürlich auch zu einer anderen Gruppierung führen.The individual switching levels are located in a multi-level switching network connected to each other via a system of intermediate lines. The grouping is often chosen so that from each coupling group of the one switching stage one Intermediate line leads to each coupling group of the next switching stage. So then has the second and each additional coupling stage as many coupling groups as one coupling group the upstream switching stage has outputs, and the number of intermediate lines between two coupling stages is equal to the product of the number of coupling groups in the first and the number of coupling groups in the second of them. Special Traffic requirements can of course also lead to a different grouping.

Zur Herstellung einer Verbindung durch ein mehrstufiges Koppelfeld sind geeignete Zwischenleitungen aufzusuchen. Geeignet sind solche Zwischenleitungen, die nicht nur selbst frei sind, sondern auch zu einem freien Exemplar der an die Ausgänge des Koppelfeldes angeschalteten Einrichtungen Zugang haben. Sind mehrere solcher untereinander gleichwertiger Wege vorhanden, so ist einer von ihnen auszuwählen und zu belegen.To establish a connection through a multi-level switching network suitable intermediate lines are to be found. Such intermediate lines are suitable, which are not only free themselves, but also to a free copy of the to the Devices connected to the outputs of the switching matrix. Are several such mutually equivalent paths exist, one of them is to be selected and to prove.

Die Schaltmittel zum Steuern des Verbindungsaufbaues können den einzelnen Koppelgruppen individuell zugeordnet oder aber auch zentral vorgesehen sein. In diesem Fall ist ein Identifizierer erforderlich, der die Eingänge der ersten Koppelstufe in bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Koppelgruppe und in bezug auf ihre individuelleLage in dieserKoppelgruppe identifiziert. Nach dieser Feststellung kann eine geeignete Zwischenleitung bestimmt und die Durchschaltung eingeleitet werden.The switching means for controlling the connection can be used by the individual Coupling groups can be assigned individually or provided centrally. In in this case an identifier is required, which is the inputs of the first switching stage in relation to their membership in a certain coupling group and in relation to identified their individual position in this coupling group. After this finding a suitable link can be determined and the connection initiated will.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Zeit, die von der Äußerung eines Verbindungswunsches bis zu seiner Erledigung verstreicht, möglichst abzukürzen. Bei einem mehrstufigen, als Suchwähler dienenden Koppelfeld, dessen einzelne Koppelstufen in eine Anzahl von Koppelgruppen unterteilt sind, die über ein System von Zwischenleitungen mit den Koppelgruppen der jeweils nächsten Koppelstufe in Verbindung stehen, bei dem die Betätigung eines Koppelpunktes durch geeignete Markierung der beiden seine Lage in der jeweiligen Koppelgruppe kennzeichnenden Koordinaten bewirkt wird und das über eine Identifiziereinrichtung verfügt, die die mit den Eingängen der ersten Koppelstufe in Verbindung stehenden individuellen Einrichtungen zunächst in bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer der Koppelgruppen und sodann in bezug auf ihre individuelle Lage innerhalb dieser Koppelgruppe identifiziert, wird dies dadurch erreicht, daß die Auswahl und die Belegung der die Verbindung aufnehmenden Zwischenleitungen nach der Identifizierung der die Verbindung anfordernden Einrichtung in bezug auf ihre Gruppenzugehörigkeit und unabhängig von ihrer Identifizierung in bezug auf die individuelle Lage innerhalb ihrer Koppelgruppe erfolgen. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß nach der Feststellung der Gruppenzugehörigkeit der die Verbindung anfordernden Einrichtung und ohne Kenntnis und Berücksichtigung ihrer individuellen Lage innerhalb dieser Gruppe die erforderlichen und geeigneten Zwischenleitungen bereits bestimmt werden können.The present invention has set itself the task of reducing the time which elapses from the utterance of a connection request to its completion, to be shortened if possible. In the case of a multi-level switching matrix serving as a search dial, whose individual switching stages are divided into a number of coupling groups which via a system of intermediate lines with the coupling groups of the next Coupling stage are in connection, in which the actuation of a coupling point by suitable marking of the two identifying its position in the respective coupling group Coordinates is effected and which has an identifier which the individual ones connected to the inputs of the first coupling stage Institutions initially with regard to their membership in one of the coupling groups and then identified in relation to their individual position within this coupling group, this is achieved by the selection and assignment of the connection receiving links after the identification of the requesting link Organization with regard to their group membership and regardless of their identification in relation to the individual situation within their coupling group. Of the The invention is based on the knowledge that after the group membership has been established of the establishment requesting the connection and without knowledge or consideration the necessary and appropriate for their individual situation within this group Intermediate lines can already be determined.

Es ist gebräuchlich, die Zwischenleitungen durch ein sogenanntes Wegesuchnetzwerk auszusuchen und zu kombinieren. Dieses Wegesuchnetzwerk entspricht in seiner Leitungsführung derjenigen der Zwischenleitungen, stellt also eine Abbildung des Systems der Zwischenleitungen dar. Dabei kann auch der Belegungszustand der Zwischenleitungen in dem Wegesuchnetzwerk abgebildet werden, indem Kontakte von Relais, die diesen Belegungszustand überwachen, in die entsprechenden Wegesuchadern eingeschleift werden. über- dieses Wegesuchnetzwerk verlaufen die .Stromkreise zur- Erregung jener Schaltmittel, die in Kombination. mit, :den die Gruppenzugehörigkeit feststellenden Identifizierschaltmitteln Zwischenleitungen, d. h. entsprechende Koordinaten in den durch diese Zwischenleitungen miteinander zu verbindenden Koppelgruppen in dem oben erläuterten Sinne markieren. Die vorliegende Erfindung kann mit Vorteil auf derartige Wegesuchnetzwerke angewendet werden, indem die Stromkreise für die genannten Schaltmittel unmittelbar durch die die Gruppenzugehörigkeit der anfordernden Einrichtungen feststellenden Identifizierschaltmittel eingeschaltet werden.It is common to route the intermediate lines through what is known as a routing network to choose and combine. This route search network corresponds in its routing that of the intermediate lines, thus represents a picture of the system of the intermediate lines The occupancy status of the intermediate lines in the route search network can also be shown be mapped by contacts of relays that monitor this occupancy status, be looped into the corresponding path search wires. via this route search network run the .Stromkreise for excitation of those switching means that in combination. with,: the identification switching means for establishing the group membership, intermediate lines, d. H. corresponding coordinates in the through these intermediate lines with each other Mark coupling groups to be connected in the sense explained above. The present The invention can advantageously be applied to such routing networks by the circuits for the mentioned switching means directly through the group membership of the requesting devices detecting identification switching means switched on will.

Es ist ferner üblich, aus den gemeinsamen Einrichtungen, die an die Ausgänge des Koppelfeldes angeschlossen sind, freie Exemplare in Voreinstellung auszuwählen. Relais, die diesen Freizustand anzeigen, bereiten vorteilhaft erweise die Ansprechstromkreise der über das Wegesuchnetzwerk zu steuernden und in Kombination mit der Gruppenidentifizierung die Zwischenleitungen bestimmenden Schaltmittel vor.It is also common practice to choose from the common facilities attached to the Outputs of the switching matrix are connected, free copies by default to select. Relays that indicate this free state are proving advantageous the response circuits to be controlled via the route search network and in combination with the group identification the intermediate lines determining switching means.

Als Ausführungsbeispiel der Erfindung diene der in den Zeichnungen dargestellte zweistufige Relaissuchwähler zur Verbindung individueller Einrichtungen (z. B. von Relaissätzen) mit gemeinsamen Einrichtungen (z. B. Registern): F i g. 1 zeigt die Gruppierung des Koppelfeldes: Die erste Koppelstufe, im. folgenden A-Stufe genannt, besitzt k Koppelgruppen, die mit A 1 bis Ak bezeichnet sind. Jede -dieser Koppelgruppen hat i Eingänge, a11 bis aki. Diese sind in der-Weise durchnumeriert, daß die erste Ziffer (1 bis k) die Ordnungszahl der Koppelgruppe und die zweite Ziffer (1 bis i) die individuelle Lage innerhalb einer Koppelgruppe angibt. (Dieselbe Numerierung findet sich bei den diesen Eingängen zugeordneten Anforderungskontakten an 11 bis anki in F i g. 2 wieder.) Die zweite Koppelstufe, im folgenden B-Stufe genannt, verfügt über n Koppelgruppen B 1 bis Bn. Jede dieser Koppelgruppen hat m Ausgänge, die wiederum in der Weise durchnumeriert sind, daß die erste Ziffer (1 bis n) die Ordnungszahl der Koppelgruppe und die zweite Ziffer .(1 bis m) die individuelle Lage innerhalb einer Koppelgruppe angibt. (Dieselbe Numerierung findet sich bei den diesen Ausgängen zugeordneten Registern wieder, die in F i g. 2 angedeutet sind.) Wenn von jeder Koppelgruppe der A-Stufe je eine Zwischenleitung zu jeder Koppelgruppe der B-Stufe führt, so ist die Anzahl der Zwischenleitungen k - n. Die einzelnen Zwischenleiturigen sind so gekennzeichnet, daß die erste Ziffer die Ordnungszahl der Koppelgruppe angibt, von der sie ausgeht und die zweite Ziffer jene Koppelgruppe, zu der sie hinführt. Dieser Numerierung entspricht die der Kontakte l im Wegesuchnetzwerk WS der F i g. 2, von denen jedoch nur der Kontakt Il n bezeichnet ist.The two-stage relay search selector shown in the drawings serves as an exemplary embodiment of the invention for connecting individual devices (e.g. relay sets) to common devices (e.g. registers): FIG. 1 shows the grouping of the switching network: The first switching stage, im. hereinafter referred to as A-stage, has k coupling groups, which are denoted by A 1 to Ak. Each of these coupling groups has i inputs, a11 to aki. These are numbered consecutively in such a way that the first digit (1 to k) indicates the ordinal number of the coupling group and the second digit (1 to i) indicates the individual position within a coupling group. (The same numbering can be found in the request contacts assigned to these inputs at 11 to anki in FIG. 2.) The second coupling stage, hereinafter referred to as B-stage, has n coupling groups B 1 to Bn. Each of these coupling groups has m outputs, which in turn are numbered in such a way that the first digit (1 to n) indicates the ordinal number of the coupling group and the second digit (1 to m) the individual position within a coupling group. (The same numbering can be found in the registers assigned to these outputs, which are indicated in FIG. 2.) If an intermediate line leads from each coupling group of the A stage to each coupling group of the B stage, the number of intermediate lines is k - n. The individual interconnection gates are marked in such a way that the first digit indicates the ordinal number of the coupling group from which it originates and the second digit indicates the coupling group to which it leads. This numbering corresponds to that of the contacts 1 in the route search network WS in FIG. 2, of which, however, only the contact Il n is designated.

In F i g. 2 ist der aus den Relais G 1 bis Gk und den Relais E1 bis Ei aufgebaute Identifizierer dargestellt. Daneben zeigt F i g. 2 andeutungsweise die Anordnung der die Verbindung anfordernden Kontakte an 11 bis anki, die in einem Kreuzfeld liegen, dessen k Spalten die Gruppenzugehörigkeit der anfordernden Einrichtung und dessen i Zeilen die Lage innerhalb der Gruppe kennzeichnen, die Anordnung zur Voreinstellung auf je ein freies Register für jede der n Koppelgruppen der B-Stufe und schließlich das Wegesuchnetzwerk WS. Die den einzelnen Zwischenleitungen zugeordneten Adern dieses Wegesuchnetzwerkes sind entsprechend derGruppenunterteilung der A-Stufe zu Eingangsknotenpunkten und entsprechend der Gruppenunterteilung der B-Stufe zu Ausgangsknotenpunkten zusammengefaßt. In die Wegesuchadem sind Kontakte eingeschleift, die geschlossen sind, wenn die entsprechende Zwischenleitung frei ist. Somit bildet das Wegesuchnetzwerk den Belegungszustand des Systems der Zwischenleitungen ab. Die Eingangsknotenpunkte werden erfindungsgemäß von Kontakten 1g1 bis 1gk der Relais GI bis Gk beherrscht, die die Identifizierung der anfordernden Einrichtung in bezug auf ihre Gruppenzugehörigkeit vornehmen. An die Ausgangsknotenpunkte des Wegesuchnetzwerkes sind die Relais Q 1 bis Qn angeschlossen, die in Kombination mit den Relais G 1 bis Gk die für die Verbindung geeigneten Zwischenleitungen bestimmen. Die Ansprechstromkreise der Relais Q 1 bis Qn werden durch die Kontakte 2 r 11 bis 2 rnm vorbereitet, die den Belegungszustand der Register anzeigen.In Fig. 2 shows the identifier composed of the relays G 1 to Gk and the relays E1 to Ei . In addition, FIG. 2 indicates the arrangement of the contacts requesting the connection at 11 to anki, which are in a cross field, the k columns of which indicate the group membership of the requesting device and the i lines of which indicate the position within the group, the arrangement for presetting a free register for each the n coupling groups of the B stage and finally the route search network WS. The cores of this route search network assigned to the individual intermediate lines are combined into input nodes according to the group subdivision of the A stage and into output nodes according to the group division of the B stage. Contacts are looped into the path search ladder, which are closed when the corresponding intermediate line is free. The route search network thus maps the occupancy status of the system of intermediate lines. According to the invention, the input nodes are dominated by contacts 1g1 to 1gk of the relays GI to Gk, which identify the requesting device with regard to its group membership. The relays Q 1 to Qn are connected to the output nodes of the route search network and, in combination with the relays G 1 to Gk, determine the intermediate lines suitable for the connection. The response circuits of the relays Q 1 to Qn are prepared by the contacts 2 r 11 to 2 rnm, which indicate the occupancy status of the registers.

In F i g. 3 sind schließlich die Markierkontakte für die Koppelrelais sowie je ein Koppelrelais der A- und der B-Stufe angedeutet. Diese Koppelrelais liegen in Kreuzfeldern, deren Spalten- und Zeilenleitungen denen des Koppelfeldes entsprechen. Die Spaltenleitungen aller dieser Kreuzfelder sind in jeder Koppelstufe vielfachgeschaltet. Das dargestellte Koppelrelais KA kl/n liegt beispielsweise im Kreuzungspunkt der ersten Zeilenleitung der k-tenKoppelgruppe mit der n-ten Spaltenleitung. Seine Koppelkontakte verbinden im Arbeitszustand also den Eingang akl des Koppelfeldes mit der Zwischenleitung zwkn.In Fig. 3 are the marker contacts for the coupling relays as well as one coupling relay each of the A and B stage indicated. These coupling relays lie in cross fields, the column and row lines of which are those of the switching matrix correspond. The column lines of all these cross fields are in each switching stage multiple switched. The coupling relay KA kl / n shown is, for example, in Crossing point of the first row line of the k-th coupling group with the n-th column line. Its coupling contacts connect the input akl of the coupling matrix in the working state with the intermediate line zwkn.

Im folgenden werde die Arbeitsweise des dargestellten Relaissuchwählers näher erläutert. Dabei sind alle für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten, insbesondere die Überwachungseinrichtungen aus den Zeichnungen und aus der Beschreibung fortgelassen. Die zahlreichen Gleichrichter der Schaltung dienen zur Entkopplung von Stromkreisen. Es wurde darauf verzichtet, sie einzeln zu benennen. Sie sind lediglich in den Stromkreisen mit der Bezeichnung Gr versehen.The following describes the operation of the relay search selector shown explained in more detail. None of them are necessary for an understanding of the invention Details, in particular the monitoring equipment from the drawings and omitted from description. The circuit's numerous rectifiers are used for decoupling electrical circuits. It has been decided not to name them individually. They are only provided with the designation Gr in the circuits.

Die Register kennzeichnen ihren Freizustand dadurch, daß sie an die von ihnen zu den Relais R 11 bis Rnm führenden Leitungen negatives Potential anlegen. Die entsprechenden Relais können über die Ruhekontaktketten 1 r 11 bis 1 r 1 m bzw. 1 rn 1 bis 1 rnm zwar alle ansprechen, es kann sich jedoch in jeder Gruppe nur dasjenige halten, dessen Ruhekontakt in der Kontaktkette beim Ansprechen als erster öffnet. Die Kontakte 2 r 11 bis 2 rnm bereiten die Ansprechstromkreise für die Relais Q 1 bis Qn vor. Wird nun einer der Anforderungskontakte, z. B. der Kontakt ankl geschlossen, so spricht im Stromkreis das Relais Gk an. Hiermit ist gekennzeichnet, daß die die Verbindung anfordernde Einrichtung an einen der Eingänge der Koppelgruppe Ak angeschlossen ist. Das Relais Gk schaltet sich in den Haltestromkreis (2) Erde, Gk (1I),1 gk, . . ., 1 g 1, -und unterbricht damit nicht nur seinen eigenen Ansprechstromkreis (1), sondern macht gleichzeitig auch den Anzug der übrigen Relais G 1 bis G (k -1) unmöglich. über den Kontakt 1.gk gelangt negatives Potential an den der Koppelgruppe Ak entsprechenden Eingangsknotenpunkt des Wegesuchnetzwerkes und ermöglicht den Anzug aller Relais Q, zu denen durch das Wegesuchnetzwerk geschlossene Strompfade führen und deren Ansprechstromkreise durch freie Register vorbereitet sind. Von den Relais Q kann sich jedoch nur dasjenige halten, dessen Kontakt in der Kontaktkette 1 q 1 bis 1 qn als erster angesprochen hat. Es werde angenommen, daß nur noch in der Gruppe Reg n 1 bis Reg nm freie Register zur Verfügung stehen. Dann spricht also im Stromkreis (3) Erde, 1 q 1, . . ., 1 qn, 2 rn 1 ... m, Gr, Qn-Gr, l gk, . . ., - das Relais Qn an und schaltet sich. in den Haltestromkreis (4) Erde, 1 q 1, . . ., 1 qn, Qn, (WS), . . . The registers indicate their free state in that they apply negative potential to the lines leading from them to the relays R 11 to Rnm. The corresponding relays can all respond via the normally closed contact chains 1 r 11 to 1 r 1 m or 1 rn 1 to 1 rnm, but in each group only the one whose normally closed contact in the contact chain opens first when responding can remain. Contacts 2 r 11 to 2 rnm prepare the response circuits for relays Q 1 to Qn. If one of the request contacts, e.g. B. the contact ankl closed, so speaks in the circuit the relay Gk on. This indicates that the device requesting the connection is connected to one of the inputs of the coupling group Ak. The relay Gk switches to the holding circuit (2) earth, Gk (1I), 1 gk,. . ., 1 g 1, -and thus not only interrupts its own response circuit (1), but also makes it impossible to pick up the other relays G 1 to G (k -1) at the same time. Via the contact 1.gk, negative potential reaches the input node of the route search network corresponding to the coupling group Ak and enables the activation of all relays Q to which closed current paths lead through the route search network and whose response circuits are prepared by free registers. Of the relays Q, however, only the one whose contact in the contact chain 1 q 1 to 1 qn was the first to respond. It is assumed that free registers are only available in the group Reg n 1 to Reg nm. Then earth, 1 q 1, speaks in circuit (3). . , Qn. 1, 2 rn 1 ... m, Gr, Qn-Gr, l gk. . ., - the relay Qn on and switches itself on. in the hold circuit (4) soil, 1 q 1,. . ., 1 qn, Qn, (WS),. . .

Durch die Kombination der Relais Gk und Qn ist die geeignete Zwischenleitung vollständig bestimmt. Es ist jene, die von der Koppelgruppe Ak zu der Koppelgruppe Bn führt. Der Ausgang aus der Koppelgruppe Bn liegt durch die oben beschriebene Voreinstellung der Relais Rnl bis Rnm ebenfalls fest. Wenn z. B. das Register Reg n 1 frei, das Relais Rn 1 also erregt ist, ist dies der Ausgang bn 1. The combination of relays Gk and Qn completely determines the appropriate intermediate line. It is the one that leads from the coupling group Ak to the coupling group Bn. The output from the coupling group Bn is also fixed by the above-described presetting of the relays Rnl to Rnm. If z. B. the register Reg n 1 free, so the relay Rn 1 is energized, this is the output bn 1.

In dem Stromkreis (1) wurde das Relais Gk durch den Ladestrom des Kondensators C erregt. Mit zunehmender Aufladung des Kondensators erfährt das parallelgeschaltete Relais E1 eine wachsende Vorerregung und kann deshalb nach dem Anzug des Relais Gk in dem Stromkreis (5) Erde, 1 e 1, . . ., 1 ei, Gr, E 1, ank 1, Gr, Gr, 1gk, . .., 1g1, -sehr schnell ansprechen. Es vervollständigt den Markierstromkreis für das Koppelrelais KA klln und unterbricht den Stromkreis, in dem das Hilfsrelais H im Ruhezustand erregt ist. Durch dessen Abfall werden die Sromkreise (6) Erde, 3 e 1, 2 gk, Gr, KA k 1/n, 2 qn, h, - und (7) Erde, 3 gk, KB n 1/k, Gr, 3 rn 1, 2 qn, h, - für die Koppelrelais in der A- und der B-Stufe geschlossen. Das Hilfsrelais H ist vorgesehen, damit die Einschaltung der Stromkreise (6) und (7) so lange verzögert werde, bis eventuelle Mehrdeutigkeiten in den Relaisketten G 1 bis Gk, Q 1 bis Qn und E 1 bis Ei, die infolge mehrerer gleichzeitig anstehender Anforderungen oder infolge mehrerer geeigneter Verbindungswege entstehen könnten, durch die Wirkung der einzelnen Ruhekontaktketten bereinigt sind.In the circuit (1), the relay Gk was energized by the charging current of the capacitor C. With increasing charging of the capacitor, the relay E1 connected in parallel experiences an increasing pre-excitation and can therefore, after the relay Gk has picked up, in the circuit (5) earth, 1 e 1,. . ., 1 egg, Gr, E 1, ank 1, Gr, Gr, 1gk,. .., 1g1, - address very quickly. It completes the marking circuit for the coupling relay KA klln and interrupts the circuit in which the auxiliary relay H is energized in the idle state. When it falls away, the circuits (6) earth, 3 e 1, 2 gk, Gr, KA k 1 / n, 2 qn, h, - and (7) earth, 3 gk, KB n 1 / k, Gr, 3 rn 1, 2 qn, h, - closed for the coupling relays in the A and B stage. The auxiliary relay H is provided so that the switching on of the circuits (6) and (7) is delayed until possible ambiguities in the relay chains G 1 to Gk, Q 1 to Qn and E 1 to Ei, which result from several simultaneous requests or could arise as a result of several suitable connection paths through the effect of the individual break contact chains are cleared.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zum Auswählen und Belegen von freien Verbindungswegen in einem mehrstufigen, als Suchwähler dienenden, Koppelfeld, dessen einzelne Koppelstufen in eine Anzahl von Koppelgruppen unterteilt sind, die über ein System von Zwischenleitungen mit den Koppelgruppen der jeweils nächsten Koppelstufe in Verbindung stehen, bei dem die Betätigung eines Koppelpunktes durch geeignete Markierung der beiden seine Lage in der jeweiligen Koppelgruppe kennzeichnenden Koordinaten bewirkt wird, mit einer Identifiziereinnchtung, die die mit den Eingängen der ersten Koppelstufe in Verbindung stehenden individuellen Einrichtungen zunächst in bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer der Koppelgruppen und sodann in bezug auf ihre individuelle Lage innerhalb dieser Koppelgruppe identifiziert, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl und die Belegung der die Verbindung aufnehmenden Zwischenleitungen nach der Identifizierung der die Verbindung anfordernden Einrichtung in bezug auf ihre Gruppenzugehörigkeit und unabhängig von ihrer Identifizierung in bezug auf die individuelle Lage innerhalb ihrer Koppelgröße,erfolgen. Claims: 1. Circuit arrangement for selecting and assigning of free connection paths in a multi-level switching matrix serving as a search dialer, whose individual switching stages are divided into a number of coupling groups which via a system of intermediate lines with the coupling groups of the next Coupling stage are in connection, in which the actuation of a coupling point by suitable marking of the two identifying its position in the respective coupling group Coordinates is effected with an identifying device, which is the one with the inputs the first coupling stage associated individual facilities initially with regard to their membership in one of the coupling groups and then with regard to their individual position within this coupling group identified, characterized that the selection and the assignment of the intermediate lines taking up the connection after identifying the entity requesting the connection with respect to their group affiliation and regardless of their identification with regard to the individual position within their paddock size. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 mit einem das System von Zwischenleitungen nachbildenden Wegesuchnetzwerk, in dem der Belegungszustand der Zwischenleitungen abgebildet ist und über das Schaltmittel zur Markierung von geeigneten Zwischenleitungen wirksam werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise für die Schaltmittel zur Markierung von geeigneten Zwischenleitungen unmittelbar durch die die Gruppenzugehörigkeit der anfordernden Einrichtungen feststellenden Identifizierschaltmittel eingeschaltet werden. 2. Circuit arrangement according to claim 1 with a path search network simulating the system of intermediate lines, in which the occupancy status of the intermediate lines is mapped and via the switching means effective for marking suitable intermediate lines, characterized in that that the circuits for the switching means for marking suitable intermediate lines directly by those who determine the group membership of the requesting institutions Identification switching means are switched on. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2 für einen zweistufigen Relaissuchwähler, dessen erste Koppelstufe k Koppelgruppen mit je i Eingängen enthält, bei dem die anfordernden Einrichtungen zunächst in bezug auf ihre Zugehörigkeit zu einer der k Koppelgruppen der ersten Koppelstufe und sodann in bezug auf einen der i Eingänge ihrer Koppelgruppe identifiziert werden, mit einem Wegesuchnetzwerk, über das die Stromkreise für die Schaltmittel zur Markierung von geeigneten Zwischenleitungen verlaufen und dessen einzelne, den Zwischenleitungen des Koppelfeldes zugeordnete Adern einerseits entsprechend der Gruppenunterteilung der ersten Koppelstufe zu Eingangsknctenpunkten und andererseits entsprechend der Gruppenunterteilung der zweiten Koppelstufe zu Ausgangsknotenpunkten zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsknotenpunkte unmittelbar unter dem Schalteinfluß der die Gruppenzugehörigkeit der anfordernden Einrichtungen feststellenden Identifizierschaltmittel stehen und daß die Schaltmittel zur Markierung von geeigneten Zwischenleitungen mit den genannten Ausgangsknotenpunkten verbunden sind. 3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2 for a two-stage relay search selector, the first coupling stage of which is k coupling groups each with i inputs, in which the requesting facilities initially in relation on their membership in one of the k coupling groups of the first switching stage and then be identified with respect to one of the i inputs of their switching group, with a Route search network through which the circuits for the switching means to mark suitable intermediate lines run and its individual, the intermediate lines The cores assigned to the coupling matrix on the one hand according to the group subdivision the first coupling stage to input nodes and on the other hand corresponding to the Group subdivision of the second coupling stage combined into output nodes are characterized in that the input nodes are immediate under the switching influence of those determining the group membership of the requesting devices Identification switching means are available and that the switching means for marking suitable Intermediate lines are connected to said output nodes. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 4, dadumch gekennzeichnet, daß sich nur eines der über das Wegesuchnetzwerk .gegebenenfalls gleichzeitig wirksam werdenden Schaltmittel zur Markierung von geeigneten Zwischenleitungen in wirksamem Zustand halten kann.4. Circuit arrangement according to claim 3 and 4, characterized in that only one of the via the route search network .possibly at the same time effective switching means for marking suitable Can keep intermediate lines in an effective state.
DES91445A 1964-06-10 1964-06-10 Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems Pending DE1221305B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91445A DE1221305B (en) 1964-06-10 1964-06-10 Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91445A DE1221305B (en) 1964-06-10 1964-06-10 Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221305B true DE1221305B (en) 1966-07-21

Family

ID=7516503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91445A Pending DE1221305B (en) 1964-06-10 1964-06-10 Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221305B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254702B (en) Arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with several switching switching stages connected by intermediate lines
DE1287155B (en) Circuit arrangement for determining a usable route over several exchanges in telecommunications, in particular telephone exchanges
DE1221305B (en) Circuit arrangement for selecting and occupying free connection paths in a multi-level switching network serving as a search dial in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE959469C (en) Circuit arrangement for group selection devices with crossbar switches in telecommunications, in particular telephone systems
CH374725A (en) Circuit arrangement for searching, selecting and setting free connection paths in a two-stage field of crosspoints
DE1190518B (en) Circuit arrangement for searching and selecting free connection paths for a multi-stage field of crosspoints
DE1107726B (en) Method and circuit arrangement for searching for and selecting free connection paths in a multi-stage field of crosspoints
DE973980C (en) Arrangement for the identification of more than 100 lines with the help of dialers that adjust to a line to be identified
AT217517B (en) Circuit arrangement for searching, selecting and establishing free connection paths in a two-stage field of crosspoints
DE2046259C3 (en) Device for the identification of coupling network inputs
AT231520B (en) Circuit arrangement for the selection and setting of connection paths in multi-stage switching fields in telecommunication systems, in particular telephone systems
AT227786B (en) Circuit arrangement for switching network switching systems
DE1487867C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems, with multi-stage coupling networks, at the outputs of which devices are connected which are under the influence of a central control device
AT234162B (en) Circuit arrangement for separating the traffic direction in telephone systems with markers
DE1512919C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with multi-stage switching networks
DE1148275B (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems with switching fields
DE1512890A1 (en) Circuit arrangement with a number of relay devices
DE897429C (en) Telecommunications, in particular telephone systems
DE1098045B (en) Method and circuit arrangement for controlling overflow groups in through-connection networks with single or multi-stage switching matrices in telecommunication systems, in particular telephone systems
AT256947B (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with multi-level switching networks
AT206013B (en) Circuit arrangement for multi-use cross-coil coordinate selectors with two coupling stages in telephone systems
DE1130010B (en) Grouping arrangement for intermediate line systems in telecommunications, in particular telephone systems
DE2150351C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with multi-stage switching networks
DE1487867B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE INDICATORS .NS SPECIAL TELEPHONE SYSTEMS WITH MULTI-LEVEL COUPLING NETWORKS CONNECTED TO THEIR OUTPUT DEVICES ARE UNDER THE INFLUENCE OF A CENTRAL CONTROL DEVICE
DE1161324B (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone exchanges, with coupling arrangements made up of several coupling sections