DE1219967B - Device for lateral adjustment of an electron beam from a multi-beam color picture tube - Google Patents

Device for lateral adjustment of an electron beam from a multi-beam color picture tube

Info

Publication number
DE1219967B
DE1219967B DER37741A DER0037741A DE1219967B DE 1219967 B DE1219967 B DE 1219967B DE R37741 A DER37741 A DE R37741A DE R0037741 A DER0037741 A DE R0037741A DE 1219967 B DE1219967 B DE 1219967B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
magnet
pole pieces
runs
blue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37741A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugene Lemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1219967B publication Critical patent/DE1219967B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/702Convergence correction arrangements therefor
    • H01J29/703Static convergence systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/58Electron beam control inside the vessel
    • H01J2229/581Electron beam control inside the vessel by magnetic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/58Electron beam control inside the vessel
    • H01J2229/583Electron beam control inside the vessel at the source
    • H01J2229/5835Electron beam control inside the vessel at the source cooperating with the electron gun

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

H04nH04n

Deutsche Kl.: 21 al - 32/54 German class: 21 al - 32/54

Nummer: 1219 967Number: 1219 967

Aktenzeichen: R 37741 VIII a/21 alFile number: R 37741 VIII a / 21 al

Anmeldetag: 21. April 1964Filing date: April 21, 1964

Auslegetag: 30. Juni 1966Opening day: June 30, 1966

Die vorliegende Erfindung betrifft Farbfernsehempfänger, insbesondere die Anordnung zur seitlichen Ablenkung bzw. Einjustierung des blauen Strahls einer Mehrstrahl-Farbbildröhre.The present invention relates to color television receivers, and more particularly to the lateral arrangement Deflection or adjustment of the blue beam of a multi-beam color picture tube.

Die meisten derzeit gebräuchlichen Farbfernsehempfänger arbeiten mit Schatten- oder Lochmasken-Kathodenstrahlröhren. Eine Schattenmaskenröhre enthält drei Strahlerzeugungssysteme und einen Mosaikleuchtschirm mit einem Muster aus rot, grün und blau emittierenden Phosphoren. Die einzelnen Elektronenstrahlen treffen jeweils nur auf einen Phosphor einer bestimmten Art auf. Hierfür müssen die Strahlen, die im folgenden als der rote, grüne und blaue Strahl bezeichnet werden sollen, an der Lochmaske konvergieren. Auf welchem Phosphor die einzelnen Strahlen auftreffen, hängt mit dem Winkel der Strahlen mit der Lochmaske im Konvergenzpunkt ab.Most of the color television receivers in use today work with shadow or shadow mask cathode ray tubes. A shadow mask tube contains three beam generating systems and a fluorescent mosaic screen with a pattern of red, green and blue-emitting phosphors. The individual electron beams only hit one Phosphorus of a certain type. For this, the rays, hereinafter referred to as red, green and blue ray should be designated, converge on the shadow mask. On what phosphorus the individual rays impinge depends on the angle of the rays with the shadow mask at the point of convergence away.

Man kennt bereits eine Anzahl verschiedener Strahlkonvergenzanordnungen, durch die das gewünschte Zusammenlaufen der drei Strahlen in einem Punkt erreicht werden soll. Durch Einjustieren der Strahlen in radialer Richtung läßt sich der Schnittpunkt zweier Strahlen, beispielsweise des roten und grünen Strahls auf einen gewünschten Punkt einstellen. Durch eine solche radiale Einjustierung des dritten, also blauen Strahles läßt sich jedoch nicht immer erreichen, daß der dritte, blaue Strahl durch den Schnittpunkt des roten und grünen Strahls verläuft. Man verwendet daher zusätzlich noch eine Anordnung zur seitlichen Verstellung oder Einjustierung des blauen Strahls durch die nun alle drei Strahlen in einem gemeinsamen Punkt zum Schnitt gebracht werden können.A number of different beam convergence arrangements are already known through which the desired Convergence of the three rays in one point should be achieved. By adjusting the Rays in the radial direction can be the intersection of two rays, for example the red and Adjust the green beam to a desired point. Such a radial adjustment of the third, thus blue ray can not always be achieved that the third, blue ray through the Intersection of the red and green rays. An arrangement is therefore also used for lateral adjustment or adjustment of the blue beam through the now all three beams can be brought to the cut at a common point.

Die bekannten Einrichtungen zur seitlichen Ablenkung des blauen Strahls sind unerwünscht groß. Die Konvergenzanordnung ist außen am Hals der Kathodenstrahlröhre in der Nähe des hinteren Röhrenendes angeordnet. Der Magnet für die seitliche Ablenkung des blauen Strahls ist dabei im allgemeinen das dem Sockelende der Röhre am nächsten benachbarte Bauteil und wird daher häufig dejustiert, wenn bei Wartungsarbeiten die Empfängerrückwand wieder eingesetzt wird.The known devices for the lateral deflection of the blue beam are undesirably large. The convergence arrangement is on the outside of the neck of the cathode ray tube near the rear end of the tube arranged. The magnet for the lateral deflection of the blue beam is in general the component closest to the base end of the tube and is therefore often misaligned, if the receiver rear panel is reinserted during maintenance work.

Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden, insbesondere soll eine sehr klein bauende Einrichtung zur seitlichen Einjustierung des blauen Strahls einer Farbbildröhre angegeben werden, die so am Hals der Röhre angeordnet werden kann, daß eine genaue seitliche Ein-Justierung des blauen Strahls zur Einstellung der Strahlkonvergenz ereicht werden kann und unab-Einrichtung zur seitlichen Einjustierung eines
Elektronenstrahls einer Mehrstrahl-Farbbildröhre
The present invention is intended to eliminate these disadvantages, in particular a very small device for the lateral adjustment of the blue beam of a color picture tube is to be specified, which can be arranged on the neck of the tube that a precise lateral adjustment of the blue beam for adjustment the beam convergence can be achieved and unab-device for lateral adjustment of a
Electron beam of a multi-beam color picture tube

Anmelder:Applicant:

Radio Corporation of America,Radio Corporation of America,

New York, N. Y. (V. St. A.)New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,Dr.-Ing. E. Sommerfeld, patent attorney,

München 23, Dunantstr. 6Munich 23, Dunantstr. 6th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Eugene Lemke, Indianapolis, Ind. (V. St. A.)Eugene Lemke, Indianapolis, Ind. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 3. Mai 1963 (277 800)V. St. v. America May 3, 1963 (277 800)

sichtliche Verschiebungen der Justiereinrichtung vermieden werden. visible displacements of the adjusting device can be avoided.

Die Erfindung betrifft also eine Seitenablenkmagnetanordnung für einen, z. B. den blauen Strahl einer Farbbild-Kathodenstrahlröhre. Die Röhre enthält einen Kolben, in dem mindestens drei Strahlerzeugungssysteme für einen roten, grünen und blauen Strahl angeordnet sind. Im Röhrenkolben sind auf gegenüberliegenden Seiten des den blauen Strahl liefernden Strahlerzeugungssystems zwei Innenpolstücke aus Magnetwerkstoff angeordnet. Bei den Innenpolstücken ist außerhalb des Röhrenkolbens ein Seitenablenkelement aus Magnetwerkstoff beweglich angeordnet. Das Seitenablenkelement liefert einen magnetischen Fluß, der mindestens teilweise in das Innere des Röhrenkolbens reicht. Das Element ist von einer ersten Stellung, in der praktisch der ganze erzeugte und in den Röhrenkolben verlaufende Fluß durch nur eines der Polstücke verläuft und dann keinen der Strahlen beeinflußt, in eine zweite Stellung verstellbar, in der der durch das Ablenkelement erzeugte und in den Röhrenkolben verlaufende Fluß beide Polstücke durchsetzt und nur den blauen Strahl beeinflußt.The invention thus relates to a Seitenablenkmagnetanordnung for a, z. B. the blue ray a color cathode ray tube. The tube contains a piston in which at least three jet generating systems arranged for a red, green and blue ray. In the flask are on opposite sides of the blue beam supplying beam generating system two inner pole pieces made of magnetic material. With the inner pole pieces a side deflection element made of magnetic material is movable outside the tubular piston arranged. The side deflector provides a magnetic flux which is at least partially into the Inside of the tubular flask is enough. The element is of a first position, in which practically the whole The flux generated and flowing into the tubular envelope passes through only one of the pole pieces and then does not affect any of the beams, adjustable to a second position in which the deflection element The flux generated and running in the tubular bulb passes through both pole pieces and only the blue beam influenced.

Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigtThe invention will now be explained in more detail with reference to the drawing; it shows

F i g. 1 eine Schnittansicht einer Kathodenstrahlröhre mit der Einrichtung gemäß der Erfindung, undF i g. 1 is a sectional view of a cathode ray tube with the device according to the invention, and

609 587/308609 587/308

ί 219 967ί 219 967

ein Blockschaltbild des Ablenkteiles eines Farbfernsehempfängers, a block diagram of the deflection part of a color television receiver,

F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Magnetisierung eines gemäß der Erfindung aufgebauten Seitenablenkelementes für den blauen Strahl,F i g. 2 shows a schematic representation of a method for magnetizing a according to the invention built-up side deflector for the blue beam,

F i g. 3 eine Schnittansicht in einer Ebene 3-3 der F i g. 1, in der das Seitenablenkelement für den blauen Strahl in der Mittelstellung dargestellt ist, undF i g. 3 is a sectional view in a plane 3-3 of FIG. 1, in which the side deflector for the blue beam is shown in the middle position, and

Fig.4 und 5 Darstellungen, die der Fig.3 entsprechen und das Ablenkelement in den beiden Extremstellungen bezüglich der Kathodenstrahlröhre zeigen.4 and 5 representations which correspond to FIG and the deflection element in the two extreme positions with respect to the cathode ray tube demonstrate.

Die in F i g. 1 dargestellte Kathodenstrahlröhre 10 enthält einen konusförmigen Kolbenteil 11 aus Glas, an dem eine Bildschirmplatte 12 aus Glas befestigt ist. Auf der Innenseite der Platte 12 befindet sich ein Lumineszenzschirm 13 aus Leuchtstoffpunkten, die bei Anregung durch Elektronenstrahlen Licht der verschiedenen Grundfarben, aus denen sich das wiederzugebene Farbbild zusammensetzt, emittieren. Im Abstand von dem Lumineszenzschirm 13 ist eine Lochmaske 14 angeordnet, die für jede Farbpunktgruppe ein Loch aufweist. Wenn die Grundfarben beispielsweise Rot, Blau und Grün sind, enthält jede Farbpunktgruppe drei Leuchtstoffpunkte, die bei Anregung rotes, blaues bzw. grünes Licht emittieren.The in F i g. 1 shown cathode ray tube 10 contains a conical bulb part 11 made of glass, to which a display panel 12 made of glass is attached. On the inside of the plate 12 is a Luminescent screen 13 made of phosphor dots, which when excited by electron beams light the different basic colors, from which the reproduced color image is composed, emit. in the A perforated mask 14 is arranged at a distance from the luminescent screen 13, for each color point group has a hole. For example, if the primary colors are red, blue, and green, then each contains Color point group three phosphor points that emit red, blue or green light when excited.

Die Figur zeigt drei Elektronenstrahlen 16, 17, 18, die in einer Öffnung der Lochmaske 14 konvergieren. Für eine einwandfreie Wiedergabe des Fernsehbildes ist es wünschenswert, daß alle drei Elektronenstrahlen in einem Punkt in der Mitte der jeweiligen Öffnungen zusammenlaufen.The figure shows three electron beams 16, 17, 18 which converge in an opening of the shadow mask 14. For proper reproduction of the television picture, it is desirable that all three electron beams converge at a point in the middle of the respective openings.

Die Elektronenstrahlen werden im Hals 19 vom entgegengesetzten Ende der Röhre 10 erzeugt. Der Hals 19 wird durch einen unmagnetischen Teil des Kolbens gebildet, der beispielsweise aus Glas bestehen kann und drei praktisch gleichartig aufgebaute Strahlerzeugungssysteme enthält, die jeweils einen Strahl für eine der Grundfarben Blau, Grün und Rot liefern. Der auf die blau emittierenden Leuchtstoffbereiche gerichtete Kathodenstrahl wird durch ein System mit einer Kathode 22, einem Steuergitter 23, einer Beschleunigungselektrode 24, einer Fokussierelektrode 26 und einer Endanode 27 geliefert. Mit Ausnahme der noch zu beschreibenden Einrichtung zur seitlichen Ablenkung des blauen Strahls entsprechen das rote und grüne Strahlerzeugungssystem dem bläuen. Die Innenwand des Kolbenkonus 11 kann außerdem mit einer leitenden Schicht versehen sein, die mit der Endanode 27 und dem Leuchtstoffschirm verbunden ist.The electron beams are generated in the neck 19 from the opposite end of the tube 10. Of the Neck 19 is formed by a non-magnetic part of the piston, which for example consist of glass can and contains three practically similarly structured beam generation systems, each one Deliver beam for one of the primary colors blue, green and red. The one on the blue-emitting phosphor areas directed cathode ray is through a system with a cathode 22, a control grid 23, an accelerating electrode 24, a focusing electrode 26 and an end anode 27 are supplied. With With the exception of the device to be described for the lateral deflection of the blue beam the red and green beam generating system the blue. The inner wall of the piston cone 11 can also be provided with a conductive layer, which is connected to the end anode 27 and the phosphor screen connected is.

Die bildlich darzustellenden Videosignale werden dem Steuergitter 23 von einem nicht dargestellten Videoverstärker über einen Kopplungskondensator 28 zugeführt. Zur Vereinfachung der Zeichnung sind von der übrigen Schaltungsanordnung des Empfängers nur die Blöcke 29, 31 dargestellt, die die Vertikal- bzw. Horizontalablenkstufen für die Strahlablenkung darstellen.The video signals to be displayed are fed to the control grid 23 by a not shown Video amplifier fed through a coupling capacitor 28. To simplify the drawing are of the rest of the circuitry of the receiver, only blocks 29, 31 are shown, which represent the vertical or represent horizontal deflection stages for the beam deflection.

Die Ablenkstufen 29, 31 sind über Leitungen 32 bzw. 33 mit einer Ablenkspulenanordnung 34 verbunden, die den Hals der Kathodenstrahlröhre umgibt. Die Ablenkspulenanordnung 34 enthält wie üblich Horizontal- und Vertikalablenkspulen, die mit entsprechenden Ablenkströmen gespeist werden und Magnetfelder zur Ablenkung der durchtretenden Elektronenstrahlen erzeugen.The deflection stages 29, 31 are connected to a deflection coil arrangement 34 via lines 32 and 33, respectively. which surrounds the neck of the cathode ray tube. The deflection coil assembly 34 includes as usual Horizontal and vertical deflection coils, which are fed with corresponding deflection currents and Generate magnetic fields to deflect the electron beams passing through.

Vom Bildschirm aus gesehen, befindet sich direkt hinter der Ablenkspulenanordnung 34 eine den Röhrenhals umgebende Anordnung 36 für die statische und dynamische Konvergenz. Die Konvergenzanordnung 36 hat die Aufgabe, die Ablenkung der Elektronenstrahlen in Abhängigkeit vom Auftreffpunkt der Strahlen auf dem Bildschirm zu steuern. Hierdurch werden Konvergenzfehler beseitigt, die durch die relativ schwache Krümmung des BildschirmesAs seen from the screen, directly behind the deflection coil assembly 34 is a tube neck surrounding arrangement 36 for static and dynamic convergence. The convergence arrangement 36 has the task of deflecting the electron beams depending on the point of impact to control the rays on the screen. This eliminates convergence errors caused by the relatively weak curvature of the screen

ίο und andere bekannte Faktoren verursacht werden können.ίο and other known factors are caused can.

Die Anordnung 36 enthält im allgemeinen in üblicher Weise ausgebildete statische und dynamische Konvergenzmagnete. Die statischen Konvergenzmagnete sind gewöhnlich kleine Permamentmagnete, die außerhalb des Röhrenkolbens bei dem zu beeinflussenden Strahl angeordnet sind.The assembly 36 generally includes conventionally configured static and dynamic Convergence magnets. The static convergence magnets are usually small permanent magnets, which are arranged outside the tubular piston in the beam to be influenced.

Die dynamische Konvergenzanordnung enthält im allgemeinen pro Elektronenstrahl einen Elektromagnet. Diese Elektromagnete sind außerhalb des Röhrenhalses angeordnet und werden durch Ströme gespeist, deren Amplitude während der Horizontal- und Vertikalablenkung entsprechend der Strahllage gesteuert werden. Zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Elektromagnete sind diesen gewöhnlich jeweils zwei Polstücke zugeordnet, die auf gegenüberliegenden Seiten des entsprechenden Strahls im Inneren des Röhrenhalses angeordnet sind. Die Elektromagnete für die dynamische Konvergenz werden von den Horizontal- und Vertikalablenkstufen 29, 31 gespeist. The dynamic convergence arrangement generally contains one electromagnet per electron beam. These electromagnets are placed outside the tube neck and are driven by currents fed whose amplitude during the horizontal and vertical deflection according to the beam position being controlled. To increase the efficiency of the electromagnets, these are usually each associated with two pole pieces that are on opposite sides of the corresponding beam inside the Tubular neck are arranged. The electromagnets for dynamic convergence are made by the Horizontal and vertical deflection stages 29, 31 are fed.

Außerhalb des Halses 19 der Röhre 10 ist außerdem noch ein Magnet 37 zur seitlichen Einjustierung des blauen Strahls angeordnet, wie am besten aus Fig.3 ersichtlich ist. Der Magnet 37 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel am mittleren oberen Teil des gläsernen Kolbenhalses 21 angeordnet und wird durch einen unmagnetischen Halter 38 gehaltert, der zusammen mit dem Magnet 37 durch eine Zugfeder 39 gegen den Kolben 21 gedrückt wird. Die Feder 39 und der Halter 38 umfassen den Röhrenhals 19. Wie F i g. 3 zeigt, ist die Fokussierelektrode 26 des den blauen Strahl liefernden Systems zwischen zwei radial beabstandeten inneren Polstükken 41, 42, die aus einem magnetischen Werkstoff bestehen, angeordnet.Outside the neck 19 of the tube 10 there is also a magnet 37 for lateral adjustment of the blue beam, as best seen in Figure 3. The magnet 37 is in the The illustrated embodiment is arranged on the central upper part of the glass neck 21 of the flask and is held by a non-magnetic holder 38, which together with the magnet 37 by a tension spring 39 is pressed against the piston 21. The spring 39 and the holder 38 comprise the Tube neck 19. As in FIG. 3 is the focusing electrode 26 of the blue beam delivery system between two radially spaced inner pole pieces 41, 42 made of a magnetic material exist, arranged.

Der Magnet 37 hat die Form eines rechteckigen Parallelepipeds und ist, beispielsweise unter Verwendung der in F i g. 2 dargestellten Anordnung, so permanent magnetisiert, daß sich der Nord- bzw. Südpol an den gegenüberliegenden Längsenden befindet. In Fig. 2*sind lediglich der Nord- und Südpol des magnetisierenden Magneten dargestellt, bei dem es sich beispielsweise um einen Elektromagneten handeln kann. In der Praxis wurden beispielsweise zufriedenstellende Ergebnisse mit einem etwa 10 mm langen, 6,3 mm breiten und 3,2 mm dicken Stück Bariumferrit erzielt, um eine Vorstellung praktischer Größenverhältnisse zu geben. Der Magnet 37 ist wie in F i g. 3 dargestellt angeordnet und liefert einen Fluß für die inneren Polstücke 41, 42.The magnet 37 has the shape of a rectangular parallelepiped and is, for example, using the in F i g. 2, permanently magnetized in such a way that the north resp. South Pole is located at the opposite longitudinal ends. In Fig. 2 * only the north and south poles are of the magnetizing magnet, which is, for example, an electromagnet can act. In practice, for example, satisfactory results have been obtained with an approx. 10 mm long, 6.3mm wide and 3.2mm thick pieces of barium ferrite made to make an idea more practical To give proportions. The magnet 37 is as in FIG. 3 arranged and provides a Flux for the inner pole pieces 41, 42.

Im Betrieb liefert die wie üblich mit Beschleunigungsspannungen versorgte Röhre Elektronenstrahlen, die von den Strahlerzeugungssystemen zum Bildschirm gerichtet sind. Die Intensität der einzelnen Strahlen wird durch die über Kopplungskondensatoren 28 zugeführten Videosignale gesteuert, und die Strahlen werden synchron mit dem übertra-During operation, the tube, which is supplied with acceleration voltages as usual, delivers electron beams, which are directed from the beam generation systems to the screen. The intensity of each Beam is controlled by the video signals fed through coupling capacitors 28, and the beams are synchronized with the transmitted

ϊ 219ϊ 219

genen Bild durch die von der Ablenkspulenanordnung 34 erzeugten Magnetfelder über den Bildschirm 13 abgelenkt.Genen image by the magnetic fields generated by the deflection coil assembly 34 across the screen 13 distracted.

Beim Endabgleich der Kathodenstrahlröhre während der Fertigung des Fernsehempfängers und möglicherweise auch bei späteren Wartungsarbeiten werden die in der Anordnung 36 enthaltenen Magneten für die statische Konvergenz im allgemeinen radial zur Röhrenachse bewegt, um den zugehörigen Strahl in Radialrichtüng einzustellen. Auf diese Weise wird die Konvergenz des roten und grünen Strahles in der richtigen Öffnung der Lochmaske einjustiert. Wenn nach diesem Abgleich auch der blaue Strahl im selben Punkt konvergiert, kann der Magnet 37 zur seitlichen Ablenkung des blauen Strahls in der in F i g. 3 dargestellten Mittelstellung verbleiben.During the final adjustment of the cathode ray tube during the manufacture of the television receiver and possibly the magnets contained in the arrangement 36 are also used during subsequent maintenance work for static convergence generally moved radially to the tube axis, around the associated beam set in radial direction. In this way, the convergence of the red and green rays in the correct opening of the shadow mask adjusted. If after this adjustment the blue beam in the converges at the same point, the magnet 37 for the lateral deflection of the blue beam in the in F i g. 3 remain in the middle position.

Man sieht, daß in dieser Stellung praktisch der ganze in den Kolben 21 eindringende Fluß 40 durch das Polstück 41 kurzgeschlossen wird und nicht in den Weg des die Elektrode 26 durchsetzenden Elektronenstrahls gelangt. Der Magnetfluß fließt also praktisch vollständig vom Nordpol des Magneten 37 in Pfeilrichtung durch das Polstück 41 zurück zum Südpol des Magneten. Der blaue Strahl wird dabei also nicht durch das vom Magneten 37 erzeugte Magnetfeld beeinflußt.It can be seen that in this position practically all of the flow 40 penetrating into the piston 21 passes through the pole piece 41 is short-circuited and not in the path of the electron beam passing through the electrode 26 got. The magnetic flux therefore flows practically completely from the north pole of the magnet 37 in Direction of the arrow through the pole piece 41 back to the south pole of the magnet. The blue beam is doing this thus not influenced by the magnetic field generated by the magnet 37.

Wenn eine seitliche Einjustierung des blauen Strahls notwendig oder erwünscht ist, wird der Magnet 37 zwischen den in den Fig.4 und 5 dargestellten Extremstellungen verstellt.If a lateral adjustment of the blue beam is necessary or desired, the Magnet 37 adjusted between the extreme positions shown in FIGS.

In F i g. 4 befindet sich der Magnet 37 in der am weitesten in Gegenuhrzeigerrichtüng verschobenen Lage. In dieser Stellung fließt der durch den Kolben 21 in das Innere der Röhre eintretende Magnetfluß vom Nordpol des Magneten 37 durch das innere Polstück 42 und dann in Richtung der Pfeile nach oben zum Polstück 41 und zurück zum Südpol des Magneten 37.In Fig. 4, the magnet 37 is in the most counterclockwise direction Location. In this position, the magnetic flux entering the interior of the tube through the piston 21 flows from the north pole of the magnet 37 through the inner pole piece 42 and then in the direction of the arrows up to the pole piece 41 and back to the south pole of the magnet 37.

In Fig.4 verläuft der die blau emittierenden Leuchtstoffpunkte anregende Kathodenstrahl durch die Elektrode 26 in einer senkrecht auf der Zeichenebene stehenden Richtung aus der Zeichenebene heraus. Die magnetischen Flußlinien 46 verlaufen etwa senkrecht zum Weg des blauen Strahls. Der blaue Strahl wird daher in der Richtung des Pfeiles 47 nach links abgelenkt. Der Betrag der Strahlablenkung hängt selbstverständlich von der Intensität des Magnetfeldes und der Geschwindigkeit der das Feld durchsetzenden Elektronen ab. Die Intensität des Magnetfeldes läßt sich unter Beibehaltung der dargestellten Richtung der Flußlinien dadurch einjustieren, daß man den Magneten 37 zwischen der in Fig. 3 dargestellten Mittellage und der in Fig.4 dargestellten Extremlage, bei der der Magnet am weitesten in Gegenuhrzeigerrichtung verdreht ist, verstellt.In Fig. 4 the blue-emitting runs The cathode ray, which excites fluorescent dots, passes through the electrode 26 in a direction perpendicular to the plane of the drawing standing direction out of the plane of the drawing. The magnetic flux lines 46 run roughly perpendicular to the path of the blue ray. The blue beam is therefore in the direction of the arrow 47 deflected to the left. The amount of beam deflection depends of course on the intensity the magnetic field and the speed of the electrons penetrating the field. The intensity of the magnetic field can be adjusted while maintaining the direction of the flux lines shown, that the magnet 37 between the central position shown in Fig. 3 and that in Fig.4 extreme position shown, in which the magnet is rotated the furthest in the counterclockwise direction, adjusted.

In F i g. 5 ist der Magnet 37 in der am weitesten in Uhrzeigerrichtung verschobenen Stellung abgebildet. Die Flußlinien verlaufen dabei in entgegengesetzter Richtung wie in F i g. 4 und stehen dabei wieder senkrecht auf dem Weg des die Elektrode 36 durchsetzenden Elektronenstrahls. Der Strahl wird daher in Richtung des Teiles 48 nach rechts abgelenkt. Die Feldstärke läßt sich auch in diesem Falle durch Verschiebung des Magneten 37 zwischen der mittleren und der am weitesten in Uhrzeigerrichtung verdrehten Stellung, die in F i g. 5 dargestellt ist, ändern.In Fig. 5 shows the magnet 37 in the most clockwise shifted position. The flow lines run in the opposite direction as in FIG. 4 and stand by again perpendicular to the path of the electron beam passing through the electrode 36. The beam will therefore deflected in the direction of part 48 to the right. The field strength can also be changed in this case by moving the magnet 37 between the central and the furthest clockwise twisted position shown in FIG. 5 is shown, change.

Weder in der in F i g. 3 dargestellten Mittellage noch in den in den F i g. 4 und 5 dargestellten Extremstellungen oder irgendwelchen Zwischenstellungen ist eine nennenswerte Beeinflussung der die Fokussierelektroden 51, 52 durchsetzenden roten bzw. grünen Strahlen durch das in den Kolben 21 eintretende Magnetfeld möglich. Die Polstücke 41, wirken also dahingehend zusammen, daß sie eine Beeinflussung der seitlich nicht zu versetzenden Strahlen durch den vom Magneten 37 erzeugten Fluß verhindern.Neither in the in FIG. 3 is still in the middle position shown in FIGS. 4 and 5 shown Extreme positions or any intermediate positions is a significant influence on the Red and green rays penetrating through the focussing electrodes 51, 52 through the in the piston 21 Entering magnetic field possible. The pole pieces 41, so cooperate to the effect that they one Influence of the beams that cannot be laterally displaced by the beams generated by the magnet 37 Prevent flow.

Durch die Verwendung des Magneten 37 in Verbindung mit den inneren Polstücken 41, 42 ist es möglich, den die blauen Phosphorbereiche erregenden Elektronenstrahl um einen gewünschten Betrag in einer beliebigen Richtung seitlich zu verschieben. Mit der dargestellten Anordnung konnte beispielsweise eine Strahlablenkung von insgesamt ± 10 mm auf den Bildschirm einer Farbbildröhre mit 70° Ablenkwinkel erreicht werden. Dies genügt im allgemeinen für die meisten Farbbildröhren.By using the magnet 37 in conjunction with the inner pole pieces 41, 42 it is possible, the electron beam exciting the blue phosphorus areas by a desired amount to move sideways in any direction. With the arrangement shown, for example a total beam deflection of ± 10 mm onto the screen of a color picture tube with a deflection angle of 70 ° can be achieved. This is generally sufficient for most color picture tubes.

Gewünschtenfalls kann natürlich auch eine Anordnung, wie sie für den blauen Strahl beschrieben wurde, für den roten oder grünen Strahl verwendet werden, um ein Zusammentreffen der drei Strahlen zu erreichen.If desired, an arrangement as described for the blue beam can of course also be used was used for the red or green ray to indicate a meeting of the three rays to reach.

Es ist auch leicht einzusehen, daß infolge der kleinen Abmessungen des Magneten 37 praktisch keine Gefahr einer unabsichtlichen Dejustierung der Anordnung besteht, wenn beispielsweise im Verlaufe von Wartungsarbeiten des Farbfernsehempfängers die Fassung der Kathodenstrahlröhre abgenommen und wieder aufgesetzt wird oder andere Vorrichtungen, wie die Magneten für die statische Konvergenz, betätigt werden.It is also easy to see that due to the small size of the magnet 37, it is practical there is no risk of inadvertent misalignment of the arrangement if, for example, in the course The socket of the cathode ray tube was removed from maintenance work on the color television receiver and put back on or other devices, such as the magnets for static convergence, be operated.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur seitlichen Einjustierung eines Elektronenstrahls einer Farbbildröhre, welche eine Bildschirmelektrode und eine Anzahl von jeweils einer Farbe zugeordneten Strahlerzeugungssystemen, die getrennt voneinander um die Röhrenachse herum angeordnet sind, enthält und mit einer ersten einjustierbaren, ein Magnetfeld liefernden Anordnung, die es gestattet, die Strahlen der einzelnen Systeme unabhängig voneinander etwa radial zu verschieben, sowie einer zusätzlichen einjustierbaren Magnetfeldanordnung zur Verschiebung eines der Strahlen in einer Richtung, die etwa senkrecht zu einer die Röhrenachse und die Achse des den betreffenden Strahl liefernden Systems enthaltenden Ebene verläuft, versehen ist, um eine Konvergenz der Strahlen im Bereich der Bildschirmelektrode zu erreichen, dadurchgekennzeichnet, daß die zusätzliche Magnetfeldanordnung zwei streifenartige Polstücke (41, 42), die radial versetzt auf gegenüberliegenden Seiten des betreffenden Strahlerzeugungssystems angeordnet sind, sowie einen außerhalb der Röhre montierten und im Bereich der Polstücke längs des Röhrenumfanges beweglichen Magneten (37) enthält, dessen Länge etwa gleich der Länge des Polstückes (41), das den größeren Abstand von der Röhrenachse hat, enthält.1. Device for lateral adjustment of an electron beam of a color picture tube, which have a screen electrode and a number of beam generating systems each assigned to a color, which are arranged separately from one another around the tube axis and with a first adjustable, magnetic field supplying arrangement that allows the Beams of the individual systems to move approximately radially independently of each other, as well as one additional adjustable magnetic field arrangement for shifting one of the beams in a Direction that is approximately perpendicular to the axis of the tube and the axis of the tube in question The plane containing the beam delivering the system is provided in order to achieve a convergence of the To achieve rays in the area of the screen electrode, characterized in that the additional magnetic field arrangement has two strip-like pole pieces (41, 42) which are radially offset are arranged on opposite sides of the beam generation system in question, as well as one mounted outside the tube and in the area of the pole pieces along the circumference of the tube contains movable magnet (37), the length of which is approximately equal to the length of the pole piece (41), the the greater distance from the tube axis contains. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (37) in eine erste Stellung einstellbar ist, in der er sich neben dem2. Device according to claim 1, characterized in that the magnet (37) in a first Position is adjustable in which he is next to the Polstück, das weiter von der Röhrenachse entfernt ist, befindet und etwa parallel zu diesem verläuft, wobei praktisch der ganze Magnetfluß, der aus dem Magneten aus- und in die Röhre eintrittj ausschließlich durch das dem Magneten benachbarte Polstück verläuft (F i g. 3), ferner in eine zweite, in einer Richtung längs der Außenseite verschobene Stellung in der der Magnet sich über den Zwischenraum zwischen einem Paar entsprechender Enden der Polstücke erstreckt und der in die Röhre eintretende Fluß durch beide Polstücke und in einer ersten Richtung durch den Strahlbereich verläuft (Fig.4), und in eine dritte Stellung, bei welcher derPole piece, which is further away from the tube axis, is located and approximately parallel to this runs, with practically all of the magnetic flux that flows out of the magnet and into the tube Entrance runs exclusively through the pole piece adjacent to the magnet (FIG. 3), furthermore in a second position displaced in a direction along the outside in the Magnet moves across the space between a pair of corresponding ends of the pole pieces and the flux entering the tube extends through both pole pieces and in a first direction runs through the beam area (Fig.4), and in a third position in which the Magnet in die der zweiten Stellung entgegengesetzte Richtung verschoben ist und sich über den Zwischenraum zwischen den anderen beiden entsprechenden Enden der Polstücke derart erstreckt, daß der in die Röhre verlaufende Magnetfluß durch beide Polstücke und in der entgegensetzten Richtung durch den Strahlbereich verläuft.Magnet is moved in the opposite direction to the second position and is about extends the gap between the other two corresponding ends of the pole pieces in such a way that that the magnetic flux going into the tube through both pole pieces and in the opposite direction through the beam area runs. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (37) in einem unmagnetischen Halter (38) gelagert ist und daß an den Enden des Halters eine Zugfeder (39) befestigt ist, die um die dem Magneten entgegengesetzte Seite der Röhre verläuft.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the magnet (37) in a non-magnetic holder (38) is mounted and that a tension spring at the ends of the holder (39) which runs around the side of the tube opposite the magnet. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 587/308 6.66 © Bundesdruckerei Berlin609 587/308 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DER37741A 1963-05-03 1964-04-21 Device for lateral adjustment of an electron beam from a multi-beam color picture tube Pending DE1219967B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277800A US3302049A (en) 1963-05-03 1963-05-03 Magnet means for correction of blue beam lateral deflection for color television receiver tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219967B true DE1219967B (en) 1966-06-30

Family

ID=23062402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37741A Pending DE1219967B (en) 1963-05-03 1964-04-21 Device for lateral adjustment of an electron beam from a multi-beam color picture tube

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3302049A (en)
BE (1) BE647490A (en)
DE (1) DE1219967B (en)
GB (1) GB1031187A (en)
NL (1) NL146683B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271159B (en) * 1966-09-13 1968-06-27 Telefunken Patent Mounting of a blue lateral magnet in semi-cylindrical shells with pole pieces

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6815473B1 (en) * 2019-12-24 2021-01-20 株式会社アルバック Electron gun device and thin film deposition device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE529845A (en) * 1953-06-25
US2769110A (en) * 1954-01-21 1956-10-30 Rca Corp Electron beam control means
US2806164A (en) * 1954-08-02 1957-09-10 Rca Corp Beam convergence apparatus for tri-color kinescopes
US3192452A (en) * 1963-03-04 1965-06-29 Zenith Radio Corp Magnetic beam positioning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271159B (en) * 1966-09-13 1968-06-27 Telefunken Patent Mounting of a blue lateral magnet in semi-cylindrical shells with pole pieces

Also Published As

Publication number Publication date
NL6404843A (en) 1964-11-04
US3302049A (en) 1967-01-31
BE647490A (en) 1964-08-31
GB1031187A (en) 1966-06-02
NL146683B (en) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1639464C3 (en) Cathode ray tube
DE2608463A1 (en) BEAM SYSTEM FOR A CATHODE BEAM TUBE
DE2223818C3 (en) Self-converging color display device
DE2809590B2 (en) Method and apparatus for correcting convergence in a raster scanning color cathode ray tube
DE1263814B (en) Three-color color television picture tube with a screen with parallel fluorescent strips
DE1965538A1 (en) Color cathode ray tubes
DE1163368B (en) Cathode ray tubes for generating multicolored images
DE2904453A1 (en) PROCEDURE FOR ADJUSTING COLOR PURITY
DE2541893C3 (en) Beam deflector for a color television receiver picture tube
DE2917268A1 (en) COLOR TELEVISION TUBE WITH INLINE RADIATION GENERATION SYSTEM
DE1170454B (en) Cathode ray tubes for reproducing colorful pictures
DE3106846C2 (en) Compensated deflection device for a color television receiver with an inline picture tube
DE1279067B (en) Device for correcting raster registration errors for a three-color television picture tube
DE2327766A1 (en) PROCESS AND ARRANGEMENT FOR REPRESENTING COLOR IMAGES ON THE LUMINOUS SCREEN OF A CATHODE BEAM TUBE
DE2826858C2 (en) Magnetic focusing system of a multi-beam cathode ray picture tube
DE1219967B (en) Device for lateral adjustment of an electron beam from a multi-beam color picture tube
DE1464388A1 (en) Cathode ray tube
DE1163370B (en) Cathode ray tubes for reproducing colorful pictures
DE3216039C2 (en) Electron beam generating system of a cathode ray tube
DE1163369B (en) Cathode ray tubes for reproducing colorful pictures
DE3121457A1 (en) "DEVICE FOR INCREASING THE DISTRACTION OF A PICTURE TUBE"
DE2259717C3 (en) Color picture display device with a picture display tube with electron beams which are generated in a plane
DE1041075B (en) Device for correcting the directions of an electron beam in a color television tube
DE2224097B2 (en) COLOR IMAGE REPRODUCTION DEVICE AND METHOD OF ADJUSTING IT
DE1930091A1 (en) Color television cathode ray tube arrangement