DE1219702B - Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material - Google Patents

Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material

Info

Publication number
DE1219702B
DE1219702B DEC15662A DEC0015662A DE1219702B DE 1219702 B DE1219702 B DE 1219702B DE C15662 A DEC15662 A DE C15662A DE C0015662 A DEC0015662 A DE C0015662A DE 1219702 B DE1219702 B DE 1219702B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
fluid
detector
radioactivity
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC15662A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald E Hull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
California Research LLC
Original Assignee
California Research LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by California Research LLC filed Critical California Research LLC
Priority to DEC15662A priority Critical patent/DE1219702B/en
Publication of DE1219702B publication Critical patent/DE1219702B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/7042Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter using radioactive tracers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Verfahren zum Bestimmen der Strömungsstärke eines Strömungsmittelflusses, wobei das Strömungsmittel mit einem radioaktiven Stoff geimpft wird Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bestimmen der Strömungsstärke eines Strömungsmittelflusses, wobei das Strömungsmittels mit einem radioaktiven Stoff geimpft wird und die von der radioaktiven Strahlung desselben ausgelösten Zählimpulse eines Strahlungsdetektors stromabwärts von der Impfstelle gezählt werden.Method for determining the flow strength of a fluid flow, wherein the fluid is inoculated with a radioactive material. The invention refers to a method for determining the strength of a fluid flow, wherein the fluid is inoculated with a radioactive material and that of the radioactive radiation of the same triggered counting pulses of a radiation detector be counted downstream of the inoculation site.

Bisher wurde es bei der Bestimmung der Strömungsstärke als notwendig erachtet, das Flüssigkeitsvolumen des Strömungsmittels in einer bekannten Länge eines Rohres oder Durchflußkanals in Betracht zu ziehen. Bei derartigen bekannten Verfahren wird eine bestimmte Menge eines löslichen oder mischbaren radioaktiven Materials, das eine ausreichende Menge von Alpha-, Beta- oder vorzugsweise Gammastrahlen aussendet, in den Durchflußkanal eingespritzt und die Zeit bestimmt, die für den Durchfluß des Strömungsmittels zwischen zwei im Abstand angeordneten Meßpunkten benötigt wird. So far it has been considered necessary when determining the flow strength considers the liquid volume of the fluid to be a known length a pipe or flow channel into consideration. With such known Procedure is a certain amount of a soluble or miscible radioactive Material that has a sufficient amount of alpha, beta or preferably gamma rays sends out, injected into the flow channel and determines the time it takes for the Flow of the fluid between two measuring points arranged at a distance is needed.

Ein solches Verfahren erfordert eine beträchtliche Länge eines gleichmäßig ausgebildeten Durchflußkanals, der von Verzweigungsstellen, Durchflußengstellen u. dgl. frei ist. Such a procedure requires a considerable length of a uniform formed flow channel, of branching points, flow constrictions and the like is free.

An den Meßpunkten werden die aufeinanderfolgenden Ausschläge, die beim Durchgang des radioaktiven Stoffes mittels geeigneter Detektoren und Meßeinrichtungen erhalten werden, mit der benötigten Zeit bzw. mit ihrem zeitlichen Abstand verglichen und aus dem bekannten Volumen des betreffenden Kanal- oder Rohrabschnittes die Durchfluß stärke bzw. Strömungsstärke berechnet. The successive deflections, the during the passage of the radioactive material by means of suitable detectors and measuring devices are obtained, compared with the required time or with their time interval and the flow rate from the known volume of the relevant duct or pipe section strength or flow strength calculated.

Bei einer Einrichtung, die nach diesem bekannten Verfahren arbeitet, wird über eine Differenzschaltung der radio aktive Proportionalitätsfaktor eines Detektors für die Strahlung von einer bekannten Radioaktivitätsmenge bestimmt, nämlich für die Sekundäremission des durch die direkte Bestrahlung entstehenden Zwischenprodukts. Ebenso wird dem Strömungsmittel eine je nach dem verwendeten Strömungsmedium wechselnde Menge radioaktiven Materials hinzugefügt. Die Strahlungsintensität der dabei entstehenden Sekundärstrahlung ist abhängig von der Stromungsstärke oder Strömungsgeschwindigkeit Anker Meßstelle wird die gesamte Strahlungsintensität ermittelt, was entsprechende Schutzmaßnahmen erfordert. In the case of a device that works according to this known method, the radio active proportionality factor of a Detector intended for the radiation of a known amount of radioactivity, viz for the secondary emission of the intermediate product resulting from the direct irradiation. Likewise, the fluid changes depending on the flow medium used Amount of radioactive material added. The radiation intensity of the resulting Secondary radiation depends on the strength of the current or the speed of the flow Anchor measuring point, the total radiation intensity is determined, which is appropriate Protective measures required.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Bestimmung der Strömungsstärke eines Strömungsmittelflusses anzugeben, das die geschilderten Nachteile vermeidet und insbesondere unabhängig von der Form des Durchflußkanals für das Strömungsmittel arbeitet, eine verhältnismäßig kurze Strecke des Durchflußkanals oder Durchflußrohres als Meßstrecke benötigt und besondere Schutzmaßnahmen bei der Messung der Strahlungsintensität des Strömungsmittels überflüssig macht. The object of the invention is to provide a method for determining indicate the flow strength of a fluid flow that the described Avoids disadvantages and in particular regardless of the shape of the flow channel for the fluid works, a relatively short one Route of the flow channel or flow tube required as a measuring section and special protective measures at the Measurement of the radiation intensity of the fluid is unnecessary.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zählimpulse des Detektors in an sich bekannter Weise in einem Zählgerät als ein Wert von N integriert, das Zählgerät durch einen ProportionalitätsfaktorF geeicht, der durch die Messung der Zählraten mit einer bekannten Konzentration des radioaktiven Stoffes in einem Volumen des zu messenden Strömungsmittels gewonnen wird, und unter Verwendung des so geeichten Zählgerätes als Maß für die Strömungsstärke V der Wert F.A N gewonnen, wobei A die Menge des radioaktiven Stoffes ist. This object is achieved according to the invention in that the counting pulses of the detector is integrated in a counter as a value of N in a manner known per se, the counter is calibrated by a proportionality factor F, which is determined by the measurement the counting rates with a known concentration of the radioactive material in one Volume of the fluid to be measured is obtained, and using the thus calibrated counting device obtained as a measure for the flow strength V the value F.A N, where A is the amount of radioactive material.

Hierbei wird nicht die gesamte Strahlungsintensität, die sich bei einer bestimmten Strömungsstärke an der Meßstelle ausbildet, unmittelbar gemessen. This does not take into account all of the radiation intensity that results from a certain flow strength at the measuring point, measured directly.

Es werden vielmehr bei einer als endlich anzusehenden Zählgeschwindigkeit die Einzelstrahlungsintensitäten der an der Meßstelle vorbeiströmenden Ladungsträger integriert. Die Summe der Zählausschläge ist der Geschwindigkeit des Strömungsmittels umgekehrt proportional, jedoch unabhängig von dem Weg, auf dem sich die Radioaktivität in dem betreffenden Abschnitt des Durchflußkanals oder -rohres infolge unterschiedlichster Strömungsbedingungen ausbreitet.Rather, it is at a counting speed that can be regarded as finite the individual radiation intensities of the charge carriers flowing past the measuring point integrated. The sum of the counts is the velocity of the fluid inversely proportional, but independent of the path in which the radioactivity takes in the relevant section of the flow channel or pipe as a result different flow conditions spreads.

Vorteilhaft gegenüber bekannten Verfahren und Einrichtungen zur Bestimmung der Strömungsstärke eines Strömungsmittelflusses ist insbesondere, daß Schutzmaßnahmen, wie sie bei der Verwendung starker Primärstrahler und Messung der gesamten Strahlungsintensität der Sekundärstrahlung notwendig sind, nicht getroffen werden müssen, daß die Konzentration der Radioaktivität durch die Impfung konstant bleibt, was bei einer Sekundärstrahlung nicht der Fall ist, und daß wegen des geringen Aufwandes für die Messung ein kurzes Stück des Durchflußkanals oder -rohres ausreicht, dessen Form im übrigen keinen Einfluß auf das Meßergebnis hat. Advantageous compared to known methods and devices for determination the strength of a fluid flow is in particular that protective measures, as when using strong primary radiators and measuring the total radiation intensity the secondary radiation are necessary, that concentration do not have to be taken the radioactivity due to the vaccination remains constant, which is the case with secondary radiation is not the case, and because of the low cost of the measurement, a short one Piece of the flow channel or pipe is sufficient, the shape of which is not otherwise Has an influence on the measurement result.

Bei der Bestimmung der Gesamtausschläge N werden die Störgrundausschläge, die auf die natürliche Radioaktivität, kosmische Strahlung usw. zurückgehen, von dem angezeigten Wert abgezogen, wie das bei solchen Messungen üblich ist. When determining the total deflections N, the basic disturbance deflections, which are due to natural radioactivity, cosmic rays, etc., from subtracted from the displayed value, as is usual for such measurements.

Wenn nur relative Durchflußmengen benötigt werden, kann der spezifische Wert des Proportionalitätsfaktors F nicht erforderlich sein, da es nicht schwierig ist, auf die Menge an radioaktivem Material zu eichen, das unter verschiedenen oder abweichenden Durchflußmengen eingespritzt werden soll, wobei letztere bestimmbar sind auf der Grundlage von A N wobei die Ausdrücke V, A und N in geeigneten Einheiten die gleichen wie oben angegeben sind. If only relative flow rates are required, the specific The value of the proportionality factor F should not be required as it is not difficult is to calibrate the amount of radioactive material under different or different flow rates are to be injected, the latter being determinable are based on A N where the terms V, A and N are in appropriate units are the same as given above.

Wenn eine Durchflußmenge unter solchen Bedingungen bekannt ist, können die anderen auch leicht als absolute Werte bestimmbar sein, d. h. in Mengen pro Zeiteinheit. If a flow rate is known under such conditions, you can the others can also easily be determined as absolute values, d. H. in quantities per Time unit.

Das Verfahren beruht, wie vorher bemerkt, auf dem Grundsatz der Integration der Ausschläge eines Detektors für Radioaktivität, z. B. eines Geigerzählers, während eine bestimmte Menge eines radioaktiven Isotops mit bekannten Eigenschaften in einem Abschnitt der Flüssigkeit durch das Rohr oder den Kanal fließt, mit dem das einzige Zählrohr verbunden ist. Die Zahl der so aufgezeichneten Ausschläge ist; nachdem man die Störgrundausschläge abegezogen hat, von der Art unabhängig, in der sich die Konzentration des Isotops längs des Rohres verändert, ist aber der Geschwindigkeit, mit der das Isotop an dem Meßpunkt vorbeifließt, umgekehrt proportional. Die Zahl der Ausschläge, die z. B. von den Zähl- und Anzeigegeräten registriert werden, ist von den Rohrabmessungen und der Anordnung der Zählrohreinheiten in bezug auf den Flüssigkeitsstrom und den Kanal, durch den er sich bewegt, abhängig. As noted earlier, the process is based on the principle of integration the rashes of a radioactivity detector, e.g. B. a Geiger counter, while a certain amount of a radioactive isotope with known properties in one Section of the liquid flows through the pipe or channel with which the only one Counter tube is connected. The number of excursions recorded in this way is; after this the basic disturbance deflections have been deducted, regardless of the type in which the concentration of the isotope changes along the pipe, but is the speed, with which the isotope flows past the measuring point, inversely proportional. The number the rashes that z. B. be registered by the counting and display devices is of the tube dimensions and the arrangement of the counter tube units in relation to the Fluid flow and the channel through which it moves.

Ein Proportionalitätsfaktor für ein gegebenes Abmaß, Material und Art des Rohres kann dadurch bestimmt werden, daß man einen kurzen Abschnitt desselben oder eines gleichartigen Rohres mit einer Flüssigkeit füllt, die eine bekannte Konzentration des spezifischen radioaktiven Isotops enthält, und die Ausschlagzahl des Zählrohrs feststellt, das in einer vergleichbaren Lage wie bei der praktischen Verwendung angeordnet ist. Der Faktor F, der die Ausschläge pro Zeiteinheit von einer Einheit der Radioaktivität pro Volumeinheit darstellt, z. B. Ausschläge pro Minute von 1 Mikrocurie pro 3,785 1, kann in der obengenannten Gleichung dazu verwendet wer- den, absolute Durchflußmengenwerte zu berechnen, wie in der folgenden Besprechung gezeigt wird.A proportionality factor for a given dimension, material and Type of pipe can be determined by having a short section of the same or a similar tube with a liquid having a known concentration of the specific radioactive isotope, and the deflection number of the counter tube finds that in a situation comparable to that in practical use is arranged. The factor F, which is the deflections per unit of time of one unit represents the radioactivity per unit volume, e.g. B. Excursions per minute from 1 Microcurie per 3.785 1, can be used in the above equation the, calculate absolute flow values as shown in the discussion below will.

Setzt man N für die Gesamtzahl der Ausschläge und R für die momentane Ausschlagszahl, beide bezüglich der Störgrundausschläge korrigiert, dann ist über die Dauer des Isotopdurchgangs N=fRdt. (1) Jetzt ist R der kontinuierlich ändernden Konzentration C des Isotops proportional. Die Proportionalitätskonstante ist der Faktor, bestimmt durch die Eichung für ein gegebenes Rohr und die Zählrohrgeometrie. If you put N for the total number of deflections and R for the current one Deflection number, both corrected with regard to the basic disturbance deflections, then it is over the duration of the isotope passage N = fRdt. (1) Now R is the continuously changing one Concentration C of the isotope proportional. The constant of proportionality is that Factor determined by the calibration for a given tube and the counter tube geometry.

R = FC (2) eingesetzt: N=Ffcdt. (3) Setzt man V für die Durchflußgeschwindigkeit in Liter pro Minute, dann ist d q das Inkrement des Volumens, das während der Zeit d t hindurchgeht, dq = Vdt (4) erneut eingesetzt: Das Integral der Radioisotopkonzentration über das gesamte Volumen ist aber einfach die Gesamtmenge A des Radioisotops, ausgedrückt in geeigneten Einheiten, d. h. Millicuries.R = FC (2) inserted: N = Ffcdt. (3) Substituting V for the flow rate in liters per minute, then dq is the increment of the volume that passes through during the time dt, dq = Vdt (4) again inserted: However, the integral of the radioisotope concentration over the entire volume is simply the total amount A of the radioisotope expressed in suitable units, ie millicuries.

SC dq = A (6) Somit ist N = F. A (7) V aufgelöst nach der Durchflußmenge V= FNA (8) Nimmt man an, daß F für ein gegebenes. Isotop in einem gegebenen Rohr bestimmt worden ist, so gibt die experimentelle Messung der Menge A an eingespritztem Isotop und der Zahl N der aufgezeichneten Ausschläge die notwendigen Daten für die Berechnung von V. SC dq = A (6) Thus N = F. A (7) V resolved for the flow rate V = FNA (8) Assume that F for a given. Isotope in a given tube has been determined, the experimental measurement gives the amount A of injected Isotope and the number N of recorded excursions provide the necessary data for the Calculation of V.

Die Erfindung schafft ein Verfahren und eine Anlage zur Messung der Strömungsmenge an einem gegebenen Punkt in Rohrleitungen, Leitungen, Kanälen, Flüssen oder anderen flüssigkeitsführenden Passagen durch das einmalige oder periodische Einführen einer bekannten Menge eines Radioisotopen, das in dem Flüssigkeitsstrom löslich oder mit ihm mischbar ist. Dieses kann an einem einzigen Punkt stromabwärts von einem geeigneten Instrument nachgewiesen werden, dessen Leistung ein Signal oder einen Ausschlag ergibt, der in geeigneten Einheiten während der Zeitdauer des Durachgangs des ganzen Stromabschnitts oder eines Teils davon, der das Radioisotop enthält, an der Detektoreinheit vorbei integriert oder gezählt werden kann, wobei die integnerten Ausschläge ein Maß für die Menge der Flüssigkeit sind, die in dem Hauptstrom am Punkt des Radioisotops geflossen ist. The invention provides a method and a system for measuring the Amount of flow at a given point in pipes, lines, channels, rivers or other fluid-carrying passages through the one-time or periodic Introducing a known amount of a radioisotope present in the liquid stream is soluble or miscible with it. This can be done at a single point downstream can be demonstrated by a suitable instrument, the performance of which is a signal or results in a deflection which, in appropriate units, over the period of the Passage of the whole or part of the river that contains the radioisotope contains, can be integrated or counted past the detector unit, wherein the integrated deflections are a measure of the amount of fluid in the Main current has flowed at the point of the radioisotope.

Anlagen zur erfindungsgemäßen Bestimmung der Durchflußmenge sind einfach einzubauen und zu bedienen. Sie können tragbar gemacht werden und dadurch für unterbrochene oder seltene Anwendungen verwendbar sein, wobei zugängliche Radioisotope verwendet werden, die in solch niedrigen Konzentrationen und kleinen Mengen benutzt werden, daß sie ohne ungewöhnliche oder kostspielige Gesundheitsvorkehrungen, Schutzschilde usw. sicher zu handhaben sind. Systems for determining the flow rate according to the invention are easy to install and use. They can be made portable and thereby be usable for intermittent or infrequent applications, with accessible radioisotopes used in such low concentrations and small amounts that they are without unusual or costly health precautions, protective shields etc. are safe to use.

Das Verfahren und die Anlage können auch zur Bestimmung des Flüssigkeitsverlaufs dienen, die an entlegenen oder gefährlichen Orten vorkommen, die die menschliche Anwesenheit oder physische Handhabung durch Bedienungspersonal ausschließt. The method and the system can also be used to determine the course of the liquid that occur in remote or dangerous places that human Prevents presence or physical handling by operating personnel.

Die Erfindung ist ausführlicher in der folgenden Beschreibung von verschiedenen Ausführungsformen an Hand der Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen ist F i g. 1 ein Schema einer einfachen Anlage für die Messung entweder des relativen oder absoluten Wertes des Flüssigkeitsdurchflusses, angewendet auf ein Rohr oder Leitungssystem, F i g. 2 ein senkrechter und teilweiser Schnitt durch eine einfache Anlage zur Bestimmung des Proportionalitätsfaktors einer besonderen Installation von Detektor, Leitung und Zählwerk, F i g. 3 eine Schemazeichnung einer einfachen Anlage zur praktischen Durchführung des Verfahrens, nach dem selbsttätige wiederholte Messungen erhalten werden, um eine im wesentlichen kontinuierliche Bestimmung der Durchflußmenge zu erhalten, F i g. 4 eine schematische Ansicht einer Anlage zur Bestimmung der Strömungsbedingungen in einem System, das aus mehr als einer Flüssigkeitsquelle gespeist wird, F i g. 5 eine schematische Ansicht einer einfachen Anlage zur Messung der Flüssigkeitsströmung, angewendet auf ein Rohr- oder Leitungssystem, einen Kanal, Fluß, Bach oder einen anderen flüssigkeitsführenden Durchlaß, wobei ein schmaler Strom vom Hauptkanal abgeleitet ist und um einen eingetauchten Detektor für Radioaktivität herum fließt, F i g. 6 der Grundriß einer Anlage zur Bestimmung des Durchflusses in einem Kanal, Fluß od. dgl, bei der der Detektor in den fließenden Strom selbst an einem vorbestimmten Ort B unterhalb des Punktes A der Einführung des Radioisotopen eingetaucht ist, F i g. 7 ein schematischer, F i g. 3 ähnlicher Aufriß einer einfachen Anlage zur Durchführung des Verfahrens, bei dem selbsttätig wiederholte Messungen erhalten werden, um eine im wesentlichen kontinuierliche Bestimmung der Durchflußmenge zu erzielen, wobei ein Teil des Stromes durch einen Detektor für Radioaktivität abgeleitet wird, F i g. 8 eine senkrechte und teilweise geschnittene Ansicht einer einfachen Anlage, abweichend von Fig. 2, womit der Proportionalitätsfaktor einer besonderen Installation eines eingetauchten Detektors und eines Zählwerks in eine bekannte Konzentration eines Radioisotops in einer Probe der Flüssigkeit bestimmt wird, die in dem Strom fließt, dessen Fließmenge bestimmt werden soll. The invention is more detailed in the following description of FIG various embodiments explained with reference to the drawings. In the drawings is F i g. 1 a scheme of a simple system for measuring either the relative or absolute value of the liquid flow applied to a pipe or Line system, FIG. 2 a vertical and partial section through a simple one Appendix for determining the proportionality factor of a particular installation of detector, line and counter, FIG. 3 a schematic drawing of a simple one Appendix for the practical implementation of the procedure, according to which automatic repeated Measurements are obtained to provide a substantially continuous determination of the To obtain flow rate, F i g. 4 a schematic view of a plant for Determination of the flow conditions in a system consisting of more than one liquid source is fed, F i g. 5 is a schematic view of a simple system for measuring the flow of liquid, applied to a pipe or pipe system, a channel, River, stream or other fluid-carrying passage, with a narrow one Electricity is diverted from the main duct and around a submerged radioactivity detector flowing around, F i g. 6 the floor plan of a system for determining the flow in a channel, river or the like, in which the detector is in the flowing stream itself at a predetermined location B below the point A of the introduction of the radioisotope is immersed, FIG. 7 is a schematic, FIG. Figure 3 is an elevation similar to a simple one System for carrying out the procedure in which measurements are repeated automatically can be obtained to provide a substantially continuous determination of the flow rate to achieve, with part of the current passing through a radioactivity detector is derived, F i g. 8 is a vertical and partially sectioned view of a simple system, deviating from Fig. 2, whereby the proportionality factor is a special installation of a submerged detector and counter in one known concentration of a radioisotope in a sample of the liquid is determined that flows in the stream whose flow rate is to be determined.

In den Zeichnungen, insbesondere den Fig. 1 und 2 bezeichnet das Bezugszeichen 10 ein Rohr oder eine Leitung, durch die eine Flüssigkeit 11 mit einer Durchflußmenge fließt, die bestimmt werden soll. An einem passenden Punkt 12 wird eine kleine Zweigverbindung oder Rohr vorgesehen, um die Einführung einer vorbestimmten Menge eines Radioisotops 14 zu ermöglichen, das in einer Einspritzvorrichtung, allgemein mit 15 bezeichnet, enthalten ist. Eine geeignete Ausführung der Einspritzvorrichtung kann ein geschlossenes Metallgefäß 16 sein, das einen mit Ventil versehenen Einlaß 17 hat, an dem ein Druckmesser 18 angeschlossen ist. Der Auslaß 19 des Gefäßes 16 steht durch ein Ventil 20 mit einer Zweigverbindung 13 in Verbindung, die zum Rohr 10 führt. Wenn eine flüssige Isotopenlösung verwendet wird, werden Einrichtungen verwendet, die das Gefäß 16 unter Druck setzen, wie z. B. eine kleine Seitenkammer 21, die mit dem oberen Teil des Gefäßes 16 verbunden und dazu bestimmt ist, eine Metallkugel aufzunehmen, die mit Kohlendioxyd oder einem anderen inerten Gas gefüllt ist, dessen Druck größer als der in Leitung 10 ist. Es sind Einrichtungen vorgesehen, die auf die Anbringung einer Verschlußkappe 22 oder anderer Teile der Kammer 21 ansprechen, um den Verschluß der Kugel zu durchbohren und den Gasinhalt in das Gefäß 16 auszulassen, was durch eine vergrößerte Anzeige des Druckmessers 18 gemeldet wird. Entleerungsvorrichtungen der beschriebenen Art für die Kugel sind für eine Vielzahl von Zwecken im Handel erhältlich, z. B. zum Aufblasen von Rettungsgürteln, dem Beschicken von Selterswasserflaschen usw. Das Meßgerät 18 ist auch dafür nützlich, durch einen plötzlich verminderten Anzeigewert zu melden, daß die flüssige Isotopenlösung vom Einspritzgerät 15 ausgestoßen worden ist. In the drawings, in particular FIGS. 1 and 2, denotes Reference numeral 10 a pipe or a line through which a liquid 11 with a Flow rate flows that is to be determined. At a matching point 12 becomes A small branch connection or pipe is provided to allow the introduction of a predetermined Amount of radioisotope 14 to be used in an injector, generally denoted at 15, is included. A suitable embodiment of the injection device may be a closed metal vessel 16 having a valved inlet 17 has to which a pressure gauge 18 is connected. The outlet 19 of the vessel 16 communicates through a valve 20 with a branch connection 13 leading to the pipe 10 leads. If a liquid isotope solution is used, facilities will be used, which put the vessel 16 under pressure, such. B. a small side chamber 21, which is connected to the upper part of the vessel 16 and is intended to be a Metal ball filled with carbon dioxide or another inert gas whose pressure is greater than that in line 10. Facilities are provided the attachment of a closure cap 22 or other parts of the chamber 21 respond to pierce the closure of the ball and the gas contents into the vessel 16 omit what is reported by an enlarged display of the pressure gauge 18 will. Emptying devices of the type described for the ball are for a A variety of uses are commercially available, e.g. B. to inflate life belts, loading seltzer water bottles, etc. The measuring device 18 is also useful for to report by a suddenly reduced display value that the liquid isotope solution has been ejected from the injector 15.

An einem passenden Punkt stromabwärts von Punkt 12 längs des Rohres 10 und in einer Entfernung, die eine gleichartige Vermischung des Isotops 14 mit der Flüssigkeit 11 gewährleistet, sind ein oder mehrere Strahlungsdetektoren, wie Geigerzähler, Szintillationszähler oder geeignete andere Radioaktivitätsdetektoren zeitweilig oder dauernd an dem Rohr angrenzend angebracht. Die Art und Lage der Detektorinstallation wird von der Natur der aufzuspürenden Strahlung bestimmt, z. 3. muß, wenn Alpha- oder Betapartikeln beobachtet werden sollen, ein geeignetes transparentes Fenster benutzt werden, oder die Detektoreinheit ist wahlweise in einem Behälter oder Rohr angebracht, die in das Rohr 10 hineinragen. Im allgemeinen wird ein Gammastrahlung aussendendes Isotop, wie Caesium 134 bevorzugt, dessen Salze in Wasser löslich und verwendbar sind, wenn die Flüssigkeit 10 wäßrig ist. Dieses Isotop sendet zwei Gammastrahlungen aus (0,60 und 0,79MeV) und hat eine Halbwertszeit von 2,3 Jahren. Das macht die Handhabung und Lagerung bequem. Seine rasche Löslichkeit in Wasser macht auch die Probleme der Verseuchung vernachlässigbar. Selbst wenn es zufällig verschluckt werden sollte, verursacht seine chemische Shnlichkeit mit Natrium seine Entfernung aus dem Körper in Tagen. Wo es zugänglich ist und wo sein rascher Zerfall erwünscht ist, kann auch ein anderes Isotop, Gold 198, verwendet werden, das eine sehr geringe Halbwertszeit von 2,7 Tagen hat, um eine radio aktive Verseuchung des Flüssigkeitsstroms zu vermindern. At a convenient point downstream from point 12 along the pipe 10 and at a distance that a similar mixing of the isotope 14 with the liquid 11 ensured, are one or more radiation detectors, such as Geiger counters, scintillation counters or other suitable radioactivity detectors temporarily or permanently attached to the pipe adjacent to it. The nature and location of the Detector installation is determined by the nature of the radiation to be detected, e.g. 3. If alpha or beta particles are to be observed, a suitable one must be used transparent window can be used, or the detector unit is optionally in a container or tube attached, which protrude into the tube 10. In general if a gamma-ray emitting isotope such as cesium 134 is preferred, its salts are soluble in water and useful when the liquid 10 is aqueous. This Isotop emits two gamma rays (0.60 and 0.79 MeV) and has a half-life of 2.3 years. This makes handling and storage convenient. Its rapid solubility in water also makes the problems of contamination negligible. Even if Should it be accidentally swallowed, its chemical resemblance caused it to Sodium can be removed from the body in days. Where it is accessible and where to be If rapid decay is desired, another isotope, 198 gold, can be used that has a very short half-life of 2.7 days to be radioactive To reduce contamination of the liquid stream.

Wenn die Flüssigkeit 11 nichtwäßrig ist, z. B. aus Öl besteht, wird ein geeignetes Isotop eine ölige Lösung radioaktiven Antimons sein, d. h. Triphenylstilbin, das Antimon 124 enthält, welches Gammastrahlung mit einer Energie von 1,7 MeV aussendet und eine Halbwertszeit von 60 Tagen hat. Kobaltnaphthenåt, das Kobalt 60 enthält, ist eine andere öllösliche Verbindung, die Gammastrahlung mit einer Energie von 1,17 und 1,33 MeV aussendet und eine Halbwertszeit von 5,2 Jahren hat. Für gasförmige Strömung sind geeignete radio aktive Isotopen erhältlich, d. h. Xenon 135 oder Krypton 85, die unter geeignetem Druck mit einem geeigneten Trägergas, wie Stickstoff, in das Einspritzgerät 15 gebracht werden können. When the liquid 11 is non-aqueous, e.g. B. consists of oil, is a suitable isotope would be an oily solution of radioactive antimony, d. H. Triphenylstilbine, contains the antimony 124, which emits gamma rays with an energy of 1.7 MeV and has a half-life of 60 days. Kobaltnaphthenåt, which contains cobalt 60, is Another oil-soluble compound, gamma rays with an energy of 1.17 and emits 1.33 MeV and has a half-life of 5.2 years. For gaseous Appropriate radioactive isotopes are available for flow; H. Xenon 135 or Krypton 85, which under suitable pressure with a suitable carrier gas, such as nitrogen, in the injection device 15 can be brought.

Das Ansprechen des Detektors 23 wird in geeigneter Weise durch die Leitungen 24 zu einem herkömmlichen elektrischen Impulszähler 25, als Summiergerät angeordnet, übertragen, so daß es die Summe der Anschläge anzeigt, die von dem radioaktiven Material ausgelöst wurden, das dem Flüssigkeitsstrom 11 zugesetzt wurde. Das Zählrohr 25 wird aus einer geeigneten Stromquelle 26 gespeist. Wenn nur relative Verhäknisse der Durchflußmengen der Flüssigkeit benötigt'werden, kann die gleiche Menge an Radioisotop 14, z. B. 1 Millicurie, wiederholt in die Leitung 10 eingespritzt werden, und die relative Durchflußmenge kann durch Vergleichen der integrierten oder Gesamtausschläge aus dem vorhererwähnten umgekehrten Verhältnis ermittelt werden. The response of the detector 23 is suitably through the Lines 24 to a conventional electrical pulse counter 25, as a summing device arranged, transmitted so that it indicates the sum of the attacks made by the radioactive Material were released which was added to the liquid stream 11. The counter tube 25 is fed from a suitable current source 26. If only relative proportions the flow rates of the liquid required, the same amount of radioisotope 14, e.g. B. 1 millicurie, are repeatedly injected into the line 10, and the relative flow rate can be determined by comparing the integrated or total deflections can be determined from the aforementioned inverse relationship.

Es ist jedoch erwünscht, die Proportionalitätskonstante F, die vorher definiert wurde, ausgedrückt in geeigneten Einheiten, z. B. Ausschläge pro Minute von 1-Mikrocurie pro 3,785 1, für die Arten, Materialien und Formate von Leitungen, Rohren oder Durchlässen zu bestimmen, in denen der Durchfluß einer bestimmten wäßrigen oder nichtwäßrigen Flüssigkeit oder eines Gases mit einer spezifischen Anordnung der Zählausrüstung gemessen werden soll. Da der Faktor F von den Materialien und Dicken solcher Leitungen abhängt, köimm ztfr Eichung~eme Serie von Bestimmungen gemacht und die Ergebnisse danach in Feldprüfungen oder Routinearbeiten von Durchflußmessungen verwendet werden. However, it is desirable to use the constant of proportionality F, which was previously was defined, expressed in appropriate units, e.g. B. rashes per minute from 1 microcurie per 3.785 1, for the types, materials and formats of conduits, Pipes or passages to determine in which the flow of a particular aqueous or non-aqueous liquid or gas with a specific arrangement the counting equipment is to be measured. Since the factor F depends on the materials and Depending on the thickness of such lines, a series of determinations can be used for calibration and the results afterwards in field tests or routine work of flow measurements be used.

In F i g. 2 der Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 30 eine kurze Länge eines Rohres oder einer Leitung von gleiche Material,-~Durchmesser und Dicke wie das Rohr 10, an einem Ende geschlossen und im wesentlichen mit der gleichen Flüssigkeit gefüllt, in diesem Falle Wasser, die durch das Rohr 10 hindurchgeht, in dem die Durchflußmenge gemessen werden soll. Angrenzend an den Rohrabschnitt 30 sind ein oder mehrere Detektoren 23 in der gleichen Weise angeordnet wie beim gegenwärtigen Felddurchflußmeßverfahren. Das Zählwerk 25, das nicht als Integrator geschaltet sein muß, sondern nur als Geschwindigkeitsindikator, ist in geeigneter Weise mit den Detektoren verbunden. Das Wasser 11, mit dem der Rohrabschnitt 30 gefüllt ist, enthält eine bekannte Konzentration des radioaktiven Isotops, das bei dem Meßverfahren verwendet werden soll. So kann der Proportionalitätsfaktor der Anordnung nach Fig. 2 bestimmt werden, wobei man die normalen Grundausschläge in Rechnung stellt, um den oben besprochenen Faktor F zu erhalten. In Fig. In Fig. 2 of the drawings, reference numeral 30 denotes a short length of pipe or pipe of the same material, - ~ diameter and Thickness as the tube 10, closed at one end and essentially the same Liquid filled, in this case water, which passes through the pipe 10, in which the flow rate is to be measured. Adjacent to the pipe section 30, one or more detectors 23 are arranged in the same way as in current field flow measurement methods. The counter 25, which does not act as an integrator must be switched, but only as a speed indicator, is suitable Way connected to the detectors. The water 11 with which the pipe section 30 contains a known concentration of the radioactive isotope that is present at the measuring method is to be used. So the proportionality factor of the Arrangement according to Fig. 2 can be determined, the normal basic deflections in To obtain the factor F discussed above.

Es läßt sich zeigen, daß das Ansprechen des Detektors 23, selbst Wenn ein Teil der Flüssigkeit 11, die im Rohrabschnitt 10 fließt, abgezweigt wird, wie durch eine Zweigleitung 27, noch ein genaues Maß für die Durchflußmenge bei Punkt 12 ist. Unter diesen Umständen bleibt die Gesamtmenge der Radioaktivität, die in die Flüssigkeit 11 bei 12 eingeführt wird, konstant. Der Teil des Strömungsabschnittes, der die Radioaktivität enthält, der am Detektor 23 vorbeifließt, bewegt sich jetzt infolge des durch Zweig 27 abgeleiteten Stroms mit einer geringeren Geschwindigkeit. Die längere Zeit, die das radio aktive Material braucht, um an dem Detektor vorbeizufließen, wirkt dem Einfluß der verminderten Radioaktivitätsmenge an diesem Punkt genau entgegen, wie aus den vorstehenden Angaben deutlich wird, so daß die summierten oder integrierten Ausschläge der Einheit 25 genau dieselben sind, als wenn von dem Rohr 10 keine Flüssigkeit abgezweigt worden wäre. It can be shown that the response of the detector 23, itself If part of the liquid 11 flowing in the pipe section 10 is diverted, as through a branch line 27, an exact measure for the flow rate at Point 12 is. In these circumstances, the total amount of radioactivity remains which is introduced into the liquid 11 at 12 is constant. The part of the flow section the the Containing radioactivity flowing past detector 23 is now moving due to the current diverted through branch 27 at a slower rate. The longer time it takes for the radioactive material to flow past the detector, counteracts the influence of the reduced amount of radioactivity at this point, as is evident from the above, so that the summed or integrated The deflections of the unit 25 are exactly the same as when there is no liquid from the tube 10 would have been branched off.

Wenn daher in einem Verzweigungssystem Zugang zu einem Punkt stromabwärts gewonnen werden kann, um den Detektor anzusetzen, kann die Durchflußgeschwindigkeit am Punkt der Einspritzung bestimmt werden. Therefore, if in a branching system, access to a point downstream can be obtained to set the detector, the flow rate can be determined at the point of injection.

Die Anordnung der Fig. 3 erläutert eine Anlage, in der periodische Einspritzungen einer bekannten Menge radioaktiven Materials gemacht werden, um eine selbsttätige Anzeige der Durchflußgeschwindigkeit im Rohr 10 zu erzielen, wobei das Bezugszeichen 40 ein Steuergerät bezeichnet, das in geeigneter Weise mit Regelventilen 41 und 42 verbunden ist, die periodisch die gewünschte gemessene Menge radioaktiven Materials aus dem Einspritzgerät 15 in die Rohrleitung 10 einlassen. Während der Zeiträume zwischen solchen Zugaben wird das Einspritzgerät 15 wieder gefüllt oder aus einem Vorratstank 43 des radioaktiven Isotops wieder beschickt, wobei der Tank in einer Abschirmung 44 eingeschlossen ist. The arrangement of FIG. 3 explains a system in which periodic Injections of a known amount of radioactive material are made to one to achieve automatic display of the flow rate in the pipe 10, wherein the reference numeral 40 denotes a control device which is suitably equipped with control valves 41 and 42 is connected, periodically the desired measured amount of radioactive Let material from the injection device 15 into the pipeline 10. During the The injection device 15 is refilled or for periods between such additions Reloaded from a storage tank 43 of the radioactive isotope, the tank is enclosed in a shield 44.

Das Einspritzgerät 15 wird durch ein Ventil 45, das Stickstoff oder Kohlendioxydgas oder eine andere druckausübende Flüssigkeit aus einer geeigneten Quelle (nicht gezeigt) durch eine Leitung 46 in das Gefäß 16 einläßt, wieder unter Druck gesetzt.The injection device 15 is through a valve 45, the nitrogen or Carbon dioxide gas or other pressurizing liquid from a suitable one Source (not shown) through a line 46 into the vessel 16, again below Pressure set.

Es kann dieselbe Art von Detektoreinheit 23 und Ausschlagszähler verwendet werden wie in der Anordnung nach F i g. 1, und das Steuergerät 40 ist mit dem Zähler durch einen Kreis 47 verbunden, um seinen Betrieb in Gang zu setzen und zu beenden, um ihn mit der Einführung des radioaktiven Materials in Einklang oder in Phase zu halten. Zum Beispiel betätigt das Steuergerät 40 beim Beginn eines gegebenen Arbeitskreislaufs zuerst das Ventil 41, um die gemessene Menge Radioaktivität in das Rohr 10 einzulassen. Entweder sofort oder eine geeignete Zeit danach, abhängig von der Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit 11 in Rohr 10, wird das Summierzählwerk 25 auf Null gebracht und durch das Steuergerät 40 über Verbindung 47 in Gang gesetzt. Dann schließt das Steuergerät 40 das Ventil 41 und öffnet das Ventil 42, um eine zusätzliche Menge Isotop aus dem Vorratstank 43 in das Meßgefäß 16 einzulassen. The same type of detector unit 23 and deflection counter can be used can be used as in the arrangement according to FIG. 1, and the controller 40 is connected to the meter by a circuit 47 to start its operation and to finish it in line with the introduction of the radioactive material or to keep in phase. For example, the controller 40 actuates at the beginning of a given working circuit first valve 41 to the measured amount of radioactivity to let into the pipe 10. Either immediately or an appropriate time afterwards, depending from the flow rate of the liquid 11 in pipe 10, the totalizer 25 brought to zero and set in motion by the control unit 40 via connection 47. Then the controller 40 closes the valve 41 and opens the valve 42 to a to let an additional amount of isotope from the storage tank 43 into the measuring vessel 16.

Darauf wird das Ventil 42 geschlossen und durch das Steuergerät 40 das Druckventil 45 für einen Zeitraum geöffnet, der darauf abgestimmt ist, das Gefäß 16 für die anschließende Isotopeinspritzung auf den richtigen Druck zu bringen.The valve 42 is then closed and controlled by the control device 40 the pressure valve 45 is opened for a period of time which is adapted to the vessel 16 to the correct pressure for the subsequent isotope injection.

Mittlerweile ist die vorher eingeführte Menge des radioaktiven Materials 14 durch Rohr 10 gegangen, um von dem Zählwerk 25 registriert zu werden, welches die Ausschläge des Detektors summiert. Es ist erwünscht, aber nicht notwendig, daß das Zählwerk 25 mit einer die Grund ausschläge abziehenden Anordnung einer Art ausgestattet ist, wie sie in dieser Technik zugänglich ist und eine geeignete Skala hat, die in passenden Einheiten der Fließgeschwindigkeit, wie Liter pro Minute geeicht ist, beruhend auf den bereits besprochenen mathematischen Beziehungen. Meanwhile, the amount of radioactive material previously imported is up 14 passed through pipe 10 to be registered by the counter 25, which the deflections of the detector are summed up. It is desirable, but not necessary, that the counter 25 is equipped with an arrangement of a kind that subtracts the basic rashes is how it is accessible in this technique and has an appropriate scale that in suitable units of the flow rate, such as liters per minute is calibrated, based on the mathematical relationships already discussed.

So wird die Anordnung während des eben beschriebenen Kreisvorgangs die gewünschte Anzeige der Fließgeschwindigkeit in dem Rohr oder dem Durchgang 10 bei Punkt 12 erzeugen. Der Kreisvorgang kann zu einem gewünschten anschließenden Zeitpunkt wiederholt werden, abhängig davon, wie genau die Fließgeschwindigkeit bestimmt werden soll und abhängig von der Wahrscheinlichkeit von Veränderungen in der Fließgeschwindigkeit, die im Rohr 10 auftreten können.This is how the arrangement becomes during the cycle just described the desired indication of the flow rate in the pipe or passage 10 generate at point 12. The cycle can be followed by a desired one Time to be repeated, depending on how accurate the flow rate is should be determined and depending on the likelihood of changes in the flow rate that can occur in the pipe 10.

Eine weitere Anwendung der allgemeinen Merkmale des Verfahrens ist in F i g. 4 der Zeichnungen gezeigt, die ein verzweigtes Leitungssystem erläutert, in dem ein erster Flüssigkeitsstrom in Leitung 10 von einem zweiten Strom ergänzt wird, der aus dem Zweig 50 eintritt. In diesem Falle ist es erwünscht, die Fließgeschwindigkeit durch Leitung 10 sowohl oberhalb wie unterhalb der Verzweigung 50 kennenzulernen. Die Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit, die in das System durch Leitung 50 eintritt, kann dann durch einfache Subtraktion erhalten werden. Another application of the general features of the procedure is in Fig. 4 of the drawings illustrating a branched piping system; in which a first liquid flow in line 10 is supplemented by a second flow entering from branch 50. In this case it is desirable to adjust the flow rate through line 10 both above and below branch 50. The rate of flow of the liquid entering the system through line 50, can then be obtained by simple subtraction.

Eine Vorrichtung für diesen Zweck enthält zwei Detektoren 23 und 231 und ihre entsprechenden Ausschlags-, Summier- oder Integriereinheiten 25 und 251 mit einem einzigen Einspritzgerät 15 für die radioaktive Flüssigkeit, ähnlich dem bereits beschriebenen. Die Ausschlagssumme des Detektors 23 und Zählers 25 zeigt die Fließgeschwindigkeit in der Leitung 10 im Punkt 12 an. Der Eintritt der Flüssigkeit aus dem Zweig 50 verdünnt die Konzentration des Radioisotops im rechten Teil der Leitung 10, hier 101 bezeichnet, aber die Gesamtmenge der Radioaktivität bleibt dieselbe. Die Fließgeschwindigkeit in 101 ist jedoch größer als in 10, so daß diese gleiche Menge Radioaktivität den Detektor 231 in einer kürzeren Zeit passiert und vom Detektor 231 eine geringere Anschlagssumme zur Folge hat, als vom Summiergerät 251 angezeigt wird. Durch die obenerwähnte umgekehrt proportionale Beziehung können die entsprechenden Fließgeschwindigkeiten in 10 und 101 durch den Vergleich der entsprechenden Ausschlagssummen bestimmt werden. A device for this purpose comprises two detectors 23 and 231 and their corresponding deflection, summing or integrating units 25 and 251 with a single injection device 15 for the radioactive liquid, similar the one already described. The deflection sum of the detector 23 and counter 25 shows the flow rate in line 10 at point 12. The entry of the liquid from branch 50 dilutes the concentration of the radioisotope in the right part of the Line 10, here labeled 101, but the total amount of radioactivity remains same. However, the flow rate in 101 is greater than in 10, so that this the same amount of radioactivity passed the detector 231 in a shorter time and from detector 231 results in a lower stop sum than from the summing device 251 is displayed. Through the above-mentioned inversely proportional relationship, the corresponding flow rates in 10 and 101 by comparing the corresponding deflection sums can be determined.

Wünschenswerterweise sind die Durchmesser und Materialien der Leitungen 10 und 101 die gleichen, so daß ein einziger Proportionalitätsfaktor F für beide benutzt werden kann. Das ist jedoch nicht wichtig, da die Bestimmung getrennter Faktoren F für jeden Abschnitt leicht ausführbar ist, wenn es das Leitungssystem erfordert. Desirable are the diameters and materials of the conduits 10 and 101 are the same, so that a single proportionality factor F for both can be used. However, this is not important as the determination is separate Factors F for each section is easily executable if it is the pipeline system requires.

Wenn es bequem oder erwünscht ist, den Detektor 23 unmittelbar in einen abgezweigten Teil der Flüssigkeit, die durch die Leitung oder den Durchgang fließt oder in den Durchgang selbst einzusetzen, können die in den F i g. 5 und 6 schematisch gezeigten Anordnungen angewendet werden. If it is convenient or desired, the detector 23 immediately in a diverted portion of the liquid passing through the conduit or passageway flows or to use in the passage itself, the in the F i g. 5 and 6 schematically shown arrangements can be applied.

In Fig. 5 wird die bekannte Menge des Radioisotops in den Hauptstrom der Flüssigkeit, die durch Leitung 10 fließt, im Punkt A eingeführt, der so gewählt ist, daß er um eine genügende Entfernung so oberhalb von B liegt, daß eine im wesentlichen vollständige Quervermischung erreicht ist, ehe irgendein Teil des Isotops den letzteren Punkt erreicht. Die Konzentration des Isotops wird sich längs des Stroms gemäß der wohlbekannten Diffusionserscheinung verändern, aber das ist unwesentlich. In Fig. 5, the known amount of radioisotope is in the main stream of the liquid flowing through line 10 is introduced at point A, which is so chosen is that it is so above B by a sufficient distance that one is substantially complete cross-mixing is achieved before any part of the isotope passes the latter Point reached. The concentration of the isotope will increase along the flow according to FIG the well-known diffusion phenomenon, but that is immaterial.

Am Punkt B wird ein kleiner Strom aus dem Rohr 10 durch eine Leitung 60 abgezogen und durch einen Behälter 61 geschickt, m dem ein geeigneter Detektor, allgemein als 23 bezeichnet, eingetaucht ist. Der abgezweigte Strom wird aus dem Behälter 61 durch ein Auslaßrohr 63 kontinuierlich abgezogen. Dadurch wird eine Probe des Hauptstroms, die die jedem gegebenen Augenblick gleiche Konzentration an Radioisotop hat, abgezogen und durch Detektor 23 und Integrator 25 während des gesamten Vorübergehens der eingeführten Radioaktivität am Punkt B geprüft. At point B, a small flow is from pipe 10 through a conduit 60 deducted and by a Container 61 sent, with a suitable detector, generally referred to as 23, is immersed. The branched stream is from the Container 61 is continuously withdrawn through an outlet pipe 63. This creates a Sample of the main stream showing the same concentration at any given moment has on radioisotope, withdrawn and by detector 23 and integrator 25 during the checked the entire passage of the introduced radioactivity at point B.

Zur Bestimmung der Proportionalitätsfaktoren des eingetauchten Detektors 23 für eine gegebene Konzentration an radioaktivem Isotop in einer Probe der in Leitung 10 fließenden Flüssigkeit kann ein kleiner Behälter 301, der eine bekannte Konzentration an Radioisotop darin hat (s. F i g. 8), verwendet werden, um den Proportionalitätsfaktor F in passenden Einheiten zu bestimmen, wie in den vorstehenden Ausführungen erklärt ist.To determine the proportionality factors of the immersed detector 23 for a given concentration of radioactive isotope in a sample of the in Line 10 flowing liquid can be a small container 301, which is a well-known Concentration of radioisotope in it has (see Fig. 8), used to determine the proportionality factor F to be determined in appropriate units, as explained in the preceding explanations is.

In dem Beispiel der Fig. 6, wo die Detektoreinheit in den Hauptstrom eintaucht, ist die genaue Lage des Detektors in bezug auf den Stromquerschnitt im allgemeinen unwichtig. Selbst im Falle von Querveränderungen der Fließgeschwindigkeit von Wirbeln wurde gefunden, daß das Ansprechen des Detektors ein genauer Durchschnitt der Abänderung ist, die in den physikalischen Eigenschaften des Hauptstroms gemacht wurde. In the example of Fig. 6, where the detector unit in the main stream immersed, is the exact position of the detector in relation to the current cross-section in generally unimportant. Even in the case of transverse changes in the flow velocity of eddies, the detector response was found to be an accurate average the modification is that made in the physical properties of the main stream became.

Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, zeigt F i g. 7 eine Anordnung, die der im einzelnen bereits beschriebenen F i g. 3 ähnlich ist, aber mit einem Detektor 231 für einen abgeleiteten oder Zweigteil 60 des Hauptströmungsmittelflusses 11. Der abgeleitete Strom 60 fließt ununterbrochen an dem Detektor 231 vorbei oder durch ihn hindurch sowie durch einen Auslaß 63. Die Impulse des Detektors 231 werden durch Leiter 24 an den Summierungszähler 251 geführt, der durch Leiter 47 mit der Steuervorrichtung 40 verbunden ist, welche die gleiche Funktion und die zugeordnete Ausrüstung hat wie diejenige, die bereits für F i g. 3 beschrieben ist, so daß sich eine weitere Einzelbeschreibung darüber erübrigt. As can be seen from the drawings, FIG. 7 an arrangement, those of the F i g already described in detail. 3 is similar, but with one Detector 231 for a diverted or branch portion 60 of the main fluid flow 11. The diverted current 60 continuously flows past the detector 231 or through it as well as through an outlet 63. The pulses of the detector 231 are passed through conductor 24 to the totalizer 251, which through conductor 47 with the Control device 40 is connected, which has the same function and associated Equipment like the one already used for F i g. 3 is described so that a further detailed description about it is superfluous.

F i g. 8 stellt eine alternative Vorrichtung zu derjenigen nach F i g. 2 dar, um die Ansprechscharakteristik eines Detektors auf eine bekannte Radioaktivitätskonzentration zu bestimmen. Das Bezugszeichen 301 bezeichnet irgendeinen geeigneten Behälter für die Flüssigkeit 11, und der Detektor 23 ist darin, wie gezeigt, auf eine gegebene Tiefe eingetaucht. Die Detektorimpulse werden durch das Meßgerät 25 gezählt, welches nicht als ein Integrator angeordnet zu sein braucht, sondern nur als ein Verhältnismesser, um den Faktor F zu bestimmen, ausgedrückt als Zählungen pro Zeiteinheit, registriert von einer Radioaktivitätseinheit pro Volumeinheit. Beispielsweise kann er ausgedrückt sein als Zählung pro Minute pro Microcurie pro 3,785 1. F i g. FIG. 8 shows an alternative device to that according to FIG i g. Figure 2 shows the response characteristics of a detector to a known concentration of radioactivity to determine. The reference numeral 301 denotes any suitable container for the liquid 11, and the detector 23 therein is, as shown, on a given Deep immersed. The detector pulses are counted by the measuring device 25, which need not be arranged as an integrator, but only as a ratio meter, to determine the factor F, expressed as counts per unit of time of one radioactivity unit per unit volume. For example, he can be expressed be as count per minute per microcurie per 3.785 1.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Bestimmen der Strömungsstärke eines Strömungsmittelflusses, wobei das Strömungsmittel mit einem radioaktiven Stoff geimpft wird und die von der radioaktiven Strahlung desselben ausgelösten Zählimpulse eines Strahlungsdetektors stromabwärts von der Impfstelle gezählt werden, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Zählimpulse des Detektors in an sich bekannter Weise in einem Zählgerät als ein Wert (N) integriert werden, daß das Zählgerät durch einen Proportionalitätsfaktor (F) geeicht wird, der durch die Messung der Zähiraten mit einer bekannten Konzentration des radioaktiven Stoffes in einem Volumen des zu messenden Strömungsmittels gewonnen wird, und daß unter Verwendung des so geeichten gählgerätes als Maß für die Strömungsstärke (V) der Wert F.A N genommen wird, wobei A die Menge des radioaktiven Stoffes ist. Claims: 1. Method for determining the flow strength of a Fluid flow, wherein the fluid is inoculated with a radioactive material and the counting pulses triggered by the radioactive radiation of the same Radiation detector are counted downstream of the vaccination site, thereby gekennz e i c h n e t that the counting pulses of the detector in a manner known per se in one Counting device can be integrated as a value (N) that the counter is calibrated by a proportionality factor (F) obtained by measuring the Count a known concentration of the radioactive material in a volume of the fluid to be measured is obtained, and that using the so calibrated meter, the value F.A N is taken as a measure of the flow strength (V) where A is the amount of radioactive material. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Gesamtströmung des geimpften Strömungsmittels für die Messung verwendet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that a part the total flow of the inoculated fluid is used for the measurement. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zur Verwendung bei Strömungsbahnen mit mindestens einer Abfiußverzweigung, wobei das Strömungsmittel vor der Verzweigung geimpft wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der Stromstärke vor der Verzweigung die Zählimpulse an einer beliebigen Stelle des hinter der Impfstelle liegenden Leitungssystems-gezählt werden und die Strömungsstärke mit dem für die nichtverzweigte Leitung geltenden Prcportionalitätsfaktor (F) bestimmt wird. 3. The method of claim 1 or 2 for use in flow paths with at least one outflow branch, the fluid prior to the branch is vaccinated, characterized in that to determine the current strength before Branch the counting pulses at any point behind the injection point lying pipe system-are counted and the flow strength with the for the non-branched line applicable proportionality factor (F) is determined. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren jeweils an in verschiedenen Strömungsbahnen befindlichen Teilen der Strömung ausgeführt wird, und daß die reziproken Werte der Zählimpulsintegråle als Maß für die relative Stromstärke verwendet werden. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the Procedure on parts of the flow located in different flow paths is carried out, and that the reciprocal values of the counting pulse integrals as a measure for the relative current strength can be used. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die Strömungsstärke einer Teilströmung absolut bestimmt wird und daß die Strömungsstärken der anderen Teilströmungen aus den relativen Stromstärken bestimmt werden. 5. The method according to claim 4, characterized in that only the flow strength of a partial flow is absolutely determined and that the flow strengths of the other partial flows can be determined from the relative currents. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als radioaktiver Stoff ein Isotop verwendet wird. 6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that as radioactive substance an isotope is used. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das radio aktive Isotop in einem flüssigen Strömungsmittel gelöst verwendet wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that the radio active isotope is used dissolved in a liquid fluid. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7 zur Verwendung bei Strömungsbahnen, die aus mehreren Strömungsmittelquellen gespeist sind, dadurch gekennzeichnet, daß der radioaktive Stoff vor einer Mündungsstelle einer Strömungsmittelquelle in die Strömungsbahn eingespeist wird und daß die Zählimpulse sowohl an einer vor der Mündungsstelle liegenden Stelle als auch an einer hinter derselben liegenden Stelle. gezählt werden und daß die Differenz der beiden Zählwerte zur Bestimmung der Stromstärke des an der Mündungsstelle zufließenden Strömungsmittels verwendet wird. 8. The method according to claim 1 to 7 for use in flow paths, which are fed from several fluid sources, characterized in that the radioactive material in front of a point where a source of fluid flows into the Flow path is fed and that the counting pulses both at a front of the orifice lying location as well as at a location lying behind the same. are counted and that the difference between the two count values to determine the current intensity of the the flow medium flowing to the orifice is used. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des in der Strom mungsbahn fließenden Strömungsmittels abgezweigt wird und daß die Zählimpulse in der Nähe der Abzweigung gemessen werden. 9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that a Part of the fluid flowing in the flow path is branched off and that the counting pulses are measured in the vicinity of the junction. 10. Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Einführen einer bestimmten Radioaktivitätsmenge in die Strömungsbalm, durch einen stromabwärts hinter der Einführungsstelle liegenden Radioaktivitätsdetektor und durch einen Integrator zum Summieren der Anzeigewerte des Radioaktivitätsdetektors. 10. Plant for performing the method according to claim 1 to 9, characterized by means for introducing a certain amount of radioactivity into the flow balm, through a downstream located behind the insertion point Radioactivity detector and an integrator for adding up the display values of the radioactivity detector. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einführen einer Radioaktivitätsmenge einen Behälter für diese Einrichtungen zum Verbinden desselben mit der Strömungsbahn und eine Einspritzvorrichtung zum Einspritzen der Radioaktivitätsmenge in die Strömungsb ahn aufweist. 11. Plant according to claim 10, characterized in that the device for introducing an amount of radioactivity, a container for these devices for connecting the same to the flow path and an injection device for Injecting the amount of radioactivity into the flow path. 12. Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereinricbtungen vorgesehen sind, welche nacheinander die Einspritzeinrichtung und die Integriervorrichtung betätigen, und daß eine Rückstellvorrichtung für diese vorgesehen ist. 12. Plant according to claim 10 or 11, characterized in that Control devices are provided, which one after the other the injection device and operate the integrating device, and that a reset device for this is provided. In Betracht gezogene Druckschriften; Deutsche Patentschriften Nr, 878 112, 928796; USA.-Patentschrift Nr, 2 560 510; »Elektronische Rundschau«, 9. Jahrgang, S. 87 bis 92; »Die Technik«, 7. Jahrgang, S. 545 bis 550; »Technische Mitteilungen«, 47. Jahrgang, S. 262 bis 275. Pamphlets considered; German patent specification no. 878 112,928796; U.S. Patent No. 2,560,510; "Electronic Rundschau", 9. Year, pp. 87 to 92; »Die Technik«, 7th year, pp. 545 to 550; »Technical Mitteilungen «, Volume 47, pp. 262 to 275.
DEC15662A 1957-10-19 1957-10-19 Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material Pending DE1219702B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC15662A DE1219702B (en) 1957-10-19 1957-10-19 Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC15662A DE1219702B (en) 1957-10-19 1957-10-19 Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219702B true DE1219702B (en) 1966-06-23

Family

ID=7015886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC15662A Pending DE1219702B (en) 1957-10-19 1957-10-19 Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1219702B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236604A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING THE FLUID DENSITY AND FLOW RATES IN MULTI-PHASE FLOW SYSTEMS
DE3107327A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE SALT AND SULFUR CONTENT OF A LIQUID"
DE2827463A1 (en) PROCESS FOR DETERMINING THE POSITION AND FLOW VELOCITY OF FORMATION FLUIDS FLOWING PAST IN THE HORIZONTAL DIRECTION OF THE PIPING SURROUNDING A DRILLING HOLE IN AN INTERESTING FORMATION AREA
DE2014765B2 (en) Display system for displaying the height or volume of a liquid in a container of large capacity
DE2160153B2 (en) Method for determining the neutron flux distribution in a reactor core
DE1219702B (en) Method for determining the flow strength of a flow medium, the flow medium being inoculated with a radioactive material
DE2140068A1 (en) Method and device for the continuous analysis of, for example, samples flowing through Ford medium or through treatment devices
DE2722953C2 (en) Method and measuring device for checking the support and / or coverage of an oil or gas pipeline
DE1773318A1 (en) Method and device for the analysis of materials
DE1812506A1 (en) Process and device for measuring and monitoring the tritium content of water
DE1242952B (en) Method of identifying a specific point in a hydrocarbon stream flowing through a pipeline
DE1473038C (en) Method for determining the flow strength of a flowing medium
DE928796C (en) Arrangement for measuring the flow rate or the flow rate of solid and liquid substances
DE1473038B2 (en) Method for determining the flow strength of a flowing medium
DE950410C (en) Flow meter
DE2637358A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AN INTERFACE OF MATERIALS WITH DIFFERENT HYDROGEN CONTENT
DE838658C (en) Differential pressure meter
DE6928758U (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER
DE1573106B1 (en) Device for measuring the volume of liquids containing hydrogen in containers using radioactive rays
DE1648003C (en) Method and device for measuring the mass or volume throughput of a liquid or gaseous medium
DE1056392B (en) Device for continuous measurement of the C / H ratio in aromatic hydrocarbons with the help of beta rays
DD243557A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING FLUORING CONDITIONS
DE946469C (en) Method and measuring device for determining the potassium content of potassium salt layers underground by measuring the radioactivity of potassium
DE2265559C3 (en) Device for measuring the concentration of radioactively marked wear particles in oil
DD230929A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MEASUREMENT OF LIQUID AND SOLE MEDIA