DE1216006B - Valve for a self-drinking system for cattle - Google Patents

Valve for a self-drinking system for cattle

Info

Publication number
DE1216006B
DE1216006B DEA48797A DEA0048797A DE1216006B DE 1216006 B DE1216006 B DE 1216006B DE A48797 A DEA48797 A DE A48797A DE A0048797 A DEA0048797 A DE A0048797A DE 1216006 B DE1216006 B DE 1216006B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
side hole
screen member
pipe end
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA48797A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Boerge Agerbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1216006B publication Critical patent/DE1216006B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/06Automatic devices ; Medication dispensers actuated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

AOIkAOIk

Deutsche KL: 45 h-7/02German KL: 45h-7/02

Nummer: 1216 006Number: 1216 006

Aktenzeichen: A 48797 HI/45 hFile number: A 48797 HI / 45 h

Anmeldetag: 30. März 1965Filing date: March 30, 1965

Auslegetag: 5. Mai 1966Opening day: May 5, 1966

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil für eine Selbsttränkanlage für Vieh mit einem Bedienungsorgan, gegen das die Tiere drücken und das einen beweglichen Ventilkörper betätigt, der sich durch eine mit wenigstens einem Seitenloch versehene Ventilkammer erstreckt und der bei Betätigung den Wasserzulauf zu einer Ventilkammer öffnet, von der das Wasser durch das Seitenloch zu einem Trinkgefäß strömt, wobei die Ventilkammer so in einen Rohrstutzen eingeschraubt ist, daß das Seitenloch vor dem Rohrende liegt.The present invention relates to a valve for a self-watering system for cattle with an operating element, against which the animals press and which actuates a movable valve body that moves extends through a valve chamber provided with at least one side hole and which upon actuation the water inlet to a valve chamber opens, from which the water through the side hole to a drinking vessel flows, wherein the valve chamber is screwed into a pipe socket that the Side hole is in front of the pipe end.

Ein Ventil dieser Art ist gewöhnlich direkt an ein kleines Trinkgefäß angeschlossen, das eine gegen die Wand schwenkbare Platte aufweist. An der Rückseite der Platte ist das Ventil in einem Einführungsstutzen in einer solchen Weise gelagert, daß der Ventilkörper zum Öffnen des Ventils eingedrückt wird, wenn das Maul des Tieres gegen die Platte drückt. Die Ventilkammer ist in einer solchen Stellung an dem Rohrstutzen angebracht, daß das genannte Seitenloch nach unten weist, so daß das Wasser durch die Bedienung des Ventilkörpers direkt ins Gefäß strömt.A valve of this type is usually attached directly to a small drinking vessel, one against the Has wall pivotable plate. The valve is located in an inlet port on the back of the plate supported in such a way that the valve body is depressed to open the valve when the animal's mouth presses against the plate. The valve chamber is in such a position attached to the pipe socket that said side hole faces downwards, so that the Water flows directly into the vessel by operating the valve body.

Der Rohrstutzen, der gewöhnlich aus dem mittleren Teil eines T-Stücks gebildet wird, ist in einem Loch in der Seite des Gefäßes so befestigt, daß er ein wenig in das Gefäß hineinragt. Durch diese Art der Befestigung wird die axiale Stellung des Ventils ganz davon bestimmt, wie weit es in das Rohrende eingeschraubt ist. Diese Stellung ist für die Funktion des Ventils von wesentlicher Bedeutung, indem die abgegebene Wassermenge beim Drücken gegen die Platte von der Lage des Vorderendes des Ventils bestimmt wird. Daraus ergibt sich, daß die Verhältnisse so abgestimmt sein sollten, daß das Seitenloch gerade nach unten zeigt, wenn sich das Ventil in der richtigen axialen Stellung befindet. Wenn das Seitenloch nach oben oder nach außen gerichtet ist, wird nämlich das Wasser herausspritzen, was einen Wasserverlust verursacht und den Tieren lästig ist.The pipe socket, which is usually formed from the middle part of a tee, is in one Hole in the side of the jar fastened so that it protrudes a little into the jar. Through this way the mounting, the axial position of the valve is entirely determined by how far it into the pipe end is screwed in. This position is essential for the function of the valve by the amount of water dispensed when pressing against the plate from the position of the front end of the valve is determined. From this it follows that the proportions should be coordinated so that the side hole pointing straight down when the valve is in the correct axial position. If that If the side hole is facing upwards or outwards, the water will splash out, causing a Causes water loss and is a nuisance to the animals.

Bei einer Selbsttränkanlage mit mehreren Trinkgefäßen, die von derselben Wasserquelle gespeist werden, kann der gleiche Wasserdruck natürlich nicht an allen Gefäßen herrschen. Mit der obengenannten Standardeinstellung der Ventile werden daher einige der Gefäße bedeutend mehr Wasser als andere erhalten. Ein Angleichen kann dadurch erfolgen, daß man die von der Wasserquelle am weitesten entfernt liegenden Ventile ein wenig weiter aus dem Rohrstutzen herausschraubt, so daß diese beim Eindrücken der Platte mehr als die weiter eingeschraubten Ventile geöffnet werden. Da aber die Auslaßlöcher stets Ventil für eine Selbsttränkanlage für ViehIn the case of a self-drinking system with several drinking vessels fed by the same water source of course, the same water pressure cannot exist in all vessels. With the above With the default setting of the valves, some of the vessels will therefore receive significantly more water than others. An adjustment can be made by moving the furthest away from the water source unscrewed valves a little further out of the pipe socket, so that they are pressed in the plate more than the valves that are screwed in further. But since the outlet holes are always Valve for a self-watering system for cattle

Anmelder:Applicant:

Karl Borge Agerbo, Lern St. (Dänemark)Karl Borge Agerbo, Lern St. (Denmark)

Vertreter:Representative:

Dr. K. R. Eikenberg, Dipl.-Chem. W. Rücker
und Dipl.-Ing. S. Leine, Patentanwälte,
Hannover, Am Klagesmarkt 10/11
Dr. KR Eikenberg, Dipl.-Chem. W. Rücker
and Dipl.-Ing. S. Leine, patent attorneys,
Hanover, Am Klagesmarkt 10/11

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Karl Borge Agerbo, Lern St. (Dänemark)Karl Borge Agerbo, Lern St. (Denmark)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Dänemark vom 31. März 1964 (1575)Denmark March 31, 1964 (1575)

nach unten weisen müssen, sind die Einstellungsmöglichkeiten in der Praxis auf volle Umdrehungen der Ventile beschränkt, so daß ausreichende Feineinstellung der Anlage nicht möglich ist.must point downwards, the setting options are in practice to full revolutions the valves are limited, so that sufficient fine-tuning of the system is not possible.

Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein Ventil zu schaffen, mit dem eine genaue Feineinstellung möglich ist, ohne daß Wasser aus dem Gefäß herausspritzt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß dem Seitenloch gegenüber und in verhältnismäßig geringem Abstand ein Schirmorgan angebracht ist, das den austretenden Wasserstrahl bricht und durch einen Ausströmkanal mit vergrößertem Querschnitt wegleitet. Hierdurch erreicht man eine bedeutende Verringerung der Wasserstrahlgeschwindigkeit, so daß der Strahl ruhig aus dem Ventil herausfließen kann und kein Spritzen verursacht. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß das Ventil genau in die Stellung eingeschraubt werden kann, die der gewünschten Öffnungscharakteristik entspricht, ohne daß auf die Stellung des Seitenlochs Rücksicht zu nehmen ist.The present invention aims to provide a valve with which precise fine adjustment is possible without water splashing out of the vessel. According to the invention, this is achieved by that the side hole opposite and at a relatively short distance a screen member attached is that breaks the exiting water jet and through an outflow channel with an enlarged cross-section leads away. This results in a significant reduction in the speed of the water jet, so that the jet can flow smoothly out of the valve and does not cause splashing. aside from that there is the advantage that the valve can be screwed exactly into the position that is desired Opening characteristic corresponds to without regard to the position of the side hole take is.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine vorteilhafte Ausführungsform eines Ventils gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Tränkgefäß herkömmlicher Gestaltung im Schnitt zeigt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows an advantageous embodiment a valve according to the invention in connection with a soaking vessel conventional Design in section shows.

Ein Trinkgefäß 2 besteht im wesentlichen aus einer halben Kugelschale, an der hinten oben ein sich inA drinking vessel 2 consists essentially of half a spherical shell, at the top of which is in

609 567/9609 567/9

das Trinkgefäß erstreckende Platte 4 zur Betätigung angelenkt ist. Hinter dieser Platte ist ein Rohrstutzen 6 fest in ein Loch in der Seitenwandung des Trinkgefäßes eingesetzt. Der Rohrstutzen 6 besteht aus dem Seitenzweig eines T-Stückes 8, das an eine Druckwasserleitung angeschlossen ist.the drinking vessel extending plate 4 is hinged for actuation. Behind this plate is a pipe socket 6 firmly inserted into a hole in the side wall of the drinking vessel. The pipe socket 6 consists from the side branch of a T-piece 8 which is connected to a pressurized water line.

In den Stutzen 6 ist ein Ventil mit einem Ventilgehäuse 10 eingeschraubt; das Außengewinde dieses Gehäuses befindet sich auf dem Rand eines Ringflansches 12. Das Ventilgehäuse 10 weist eine zentrale Kammer 14 mit einer hinteren Verengung 16 auf, die als Ventilsitz dient. In die Kammer 14 ist ein Ventilkörper 18 eingesetzt, der ganz hinten einen von einer Mutter 20 gehaltenen Dichtungsring trägt, der nach vorn gegen die als Ventilsitz wirkende Verengung 16 anliegt. Vorn besitzt der Ventilkörper einen über das Ventilgehäuse hinausragenden Druckknopf 24. Zwischen dem hinteren Ende des Ventilgehäuses und einer Schulter auf dem Ventilkörper ist eine Druckfeder eingeschaltet, so daß der Ring 22 nach vorn gegen den Ventilsitz 16 gedrückt wird. In dem Ventilkörper 18 befindet sich eine bogenförmige Aussparung 28, die dicht an dem hinteren Ende des Ventils endet. In der Wandung des Ventilgehäuses befindet sich vorn ein Seitenloch 30, das, wie gezeigt, in besonders günstiger Weise vorzugsweise schräg nach hinten gerichtet ist.A valve with a valve housing 10 is screwed into the connecting piece 6; the external thread of this Housing is located on the edge of an annular flange 12. The valve housing 10 has a central Chamber 14 with a rear constriction 16 which serves as a valve seat. In the chamber 14 is a valve body 18 is inserted, which carries a sealing ring held by a nut 20 at the very rear, which lies forward against the constriction 16 acting as a valve seat. The valve body has at the front a push button 24 protruding beyond the valve housing. Between the rear end of the valve housing and a shoulder on the valve body, a compression spring is switched on, so that the ring 22 is pressed forward against the valve seat 16. In the valve body 18 there is an arcuate one Recess 28 which ends close to the rear end of the valve. In the wall of the valve housing there is a side hole 30 at the front, which, as shown, is preferred in a particularly advantageous manner is directed obliquely backwards.

Eine Schraubmuffe 32 ist von außen in den Rohrstutzen 6 eingeschraubt und drückt einen Dichtungsring 34 in axialer Richtung gegen den Flansch 12. Der Dichtungsring 34 wird dadurch auseinandergequetscht, wodurch eine gute Abdichtung im Rohrstutzen gegenüber der inneren Gewindeoberfläche des Stutzens 6 erreicht wird. Die innere Oberfläche 36 der Schraubmuffe 32 verläuft in einem gewissen Abstand zu der Oberfläche des vorderen Teils des Ventilgehäuses 10, und zwar derart konisch, daß der Abstand zwischen den beiden Oberflächen nach vorn zunimmt.A screw sleeve 32 is screwed into the pipe socket 6 from the outside and presses a sealing ring 34 in the axial direction against the flange 12. The sealing ring 34 is thereby squeezed apart, creating a good seal in the pipe socket against the inner thread surface of the nozzle 6 is reached. The inner surface 36 of the screw socket 32 runs in a certain way Distance to the surface of the front part of the valve housing 10, in such a conical manner that the Distance between the two surfaces increases towards the front.

Die Platte 4 zur Betätigung stößt gegen den Kopf 24 des Ventilkörpers. Drückt eine Kuh mit dem Maul gegen die Platte 4, so wird der Ventilkörper 18 zurückgedrückt und das Ventil geöffnet, wobei das Wasser an dem Ventilsitz 16 vorbei in die Kammer 14 mit der Aussparung 28 strömt. Von da kann das Wasser durch die ringförmige Mündung ins Tränkgefäß entweichen, wobei das Wasser ruhig ein wenig gegen die Platte 4 strömen kann. Diese Richtung der Strömung, ist unabhängig davon, ob das Seitenloch 30 nach oben, nach unten oder zur Seite weist, so daß kein Wasser aus dem Trinkgefäß herausspritzen kann.The actuation plate 4 abuts against the head 24 of the valve body. Pushes a cow with that Mouth against the plate 4, the valve body 18 is pushed back and the valve is opened, with the Water flows past the valve seat 16 into the chamber 14 with the recess 28. From there it can Water escape through the ring-shaped mouth into the drinking vessel, whereby the water is calm a little can flow against the plate 4. This direction of flow is independent of whether the side hole 30 points upwards, downwards or to the side so that no water splashes out of the drinking vessel can.

Die axiale Lage des Druckkopfes 24 kann dadurch geändert werden, daß man die Schraubmuffe 32 löst und das Ventilgehäuse 10 z. B. mittels einer in dessen Ende ausgebildeten Kerbe dreht. Hiernach wird die Muffe wieder festgezogen.The axial position of the print head 24 can be changed by loosening the screw sleeve 32 and the valve housing 10 z. B. rotates by means of a notch formed in the end thereof. After that, the Sleeve tightened again.

Das Schirmorgan um das Loch 30 kann jede beliebige Form haben. Es kann zusammen mit dem Ventilgehäuse aus einem einzigen zylindrischen Teil bestehen. Es kann sogar aus einem zylindrischen Teil bestehen, das sich von der Platte zur Betätigung nach hinten erstreckt. Es hat sich außerdem als vorteilhaft erwiesen, mehr als nur ein Loch 30 vorzusehen, z. B. drei Löcher.The screen member around the hole 30 can have any shape. It can go along with that Valve housing consist of a single cylindrical part. It can even consist of a cylindrical part exist that extends rearwardly from the plate for actuation. It has also been found to be beneficial proven to provide more than just one hole 30, e.g. B. three holes.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ventil für eine Selbsttränkanlage für Vieh mit einem Bedienungsorgan, gegen das die Tiere drücken und das einen beweglichen Ventilkörper betätigt, der sich durch eine mit wenigstens einem Seitenloch versehene Ventilkammer erstreckt und der bei Betätigung den Wasserzulauf, zu einer Ventilkammer öffnet, von der das Wasser durch das Seitenloch zu einem Trinkgefäß strömt, wobei die Ventilkammer so in einen Rohrstutzen eingeschraubt ist, daß das Seitenloch vor dem Rohrende liegt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Seitenloch (30) gegenüber und in verhältnismäßig geringem Abstand ein Schirmorgan (32) angebracht ist, das den austretenden Wasserstrahl bricht und durch einen Ausströmkanal (36) mit vergrößertem Querschnitt wegleitet. 1. Valve for a self-watering system for cattle with an operating element against which the animals Press and that actuates a movable valve body, which is through one with at least one Side hole provided valve chamber extends and the water inlet when actuated, to a Valve chamber opens, from which the water flows through the side hole to a drinking vessel, whereby the valve chamber is screwed into a pipe socket that the side hole in front of the Pipe end is, characterized that the side hole (30) opposite and at a relatively small distance a screen member (32) is attached, which breaks the exiting water jet and through an outflow channel (36) leads away with an enlarged cross-section. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmorgan (32) die Form eines Zylinders hat, der hinten mit dem Ventilgehäuse (10) dicht verbunden und vorn offen ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that the screen member (32) has the shape of a cylinder which is tightly connected to the valve housing (10) at the rear and is open at the front. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Ventilgehäuse (10) und dem Schirmorgan (32) in Auslaßrichtung zunimmt.3. Valve according to claim 2, characterized in that the distance between the valve housing (10) and the screen member (32) increases in the outlet direction. 4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schinnorgan als in das Rohrende (6) eingeschraubte Schraubmuffe (32) ausgebildet ist, die in an sich bekannter Weise einen Dichtungsring (34) gegen einen Flansch (12) des Ventilgehäuses (10) drückt, so daß der Dichtungsring (34) radial nach außen gegen das Gewinde des Rohrendes (6) gequetscht wird.4. Valve according to claim 2 or 3, characterized in that the Schinnorgan than in that Pipe end (6) screwed-in screw sleeve (32) is formed in a manner known per se a sealing ring (34) against a flange (12) of the valve housing (10) presses so that the Sealing ring (34) is squeezed radially outward against the thread of the pipe end (6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 567/9 4.66 © Bundesdruckerei Berlin609 567/9 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA48797A 1964-03-31 1965-03-30 Valve for a self-drinking system for cattle Pending DE1216006B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1216006X 1964-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216006B true DE1216006B (en) 1966-05-05

Family

ID=8157913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48797A Pending DE1216006B (en) 1964-03-31 1965-03-30 Valve for a self-drinking system for cattle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216006B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5193485A (en) * 1990-09-10 1993-03-16 Ziggity Systems, Inc. Two-stage metering pin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5193485A (en) * 1990-09-10 1993-03-16 Ziggity Systems, Inc. Two-stage metering pin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338268C2 (en) Shower head
DE2414893C2 (en) Backflow preventer
DE2301520A1 (en) VAGINAL ANAL APPLICATOR
DE2622096A1 (en) VALVE FOR A GAS LIGHTER
DE1933655A1 (en) Device for supplying animals with water
DE1216006B (en) Valve for a self-drinking system for cattle
DE2548661C2 (en) Water valve for watering animals
DE2644947A1 (en) Closure unit for compressible container - has sleeve movable so end opening fits lightly or tightly fits on closure stem
DE2236919A1 (en) HYDRAULIC SENSOR VALVE
EP0927580B1 (en) Shower head
DE2153470A1 (en) PILOT OPERATED PRESSURE RELIEF VALVE
DE1550412A1 (en) Mixing valve
DE1953447U (en) VALVE FOR A VENTILATION SYSTEM FOR CATTLE.
DE1236365B (en) Self-closing valve device
AT258061B (en) Quick-release pipe coupling, especially for gas or liquid gas containers
DE2045873A1 (en) Valve
DE2626612A1 (en) TRAENING DEVICE OR -VALVE FOR CATTLE
DE216635C (en)
DE2159051A1 (en) Valve
DE1550098A1 (en) Distribution valve
DE2306380C3 (en) Valve for a cattle feeder
DE1907945C3 (en) Cattle self-drinker
EP0406607A1 (en) Drinking tap for animals
AT230679B (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE7336104U (en) Cattle self-drinker