DE1214101B - Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1214101B
DE1214101B DET27378A DET0027378A DE1214101B DE 1214101 B DE1214101 B DE 1214101B DE T27378 A DET27378 A DE T27378A DE T0027378 A DET0027378 A DE T0027378A DE 1214101 B DE1214101 B DE 1214101B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
coolant
friction
pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET27378A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET27378A priority Critical patent/DE1214101B/de
Publication of DE1214101B publication Critical patent/DE1214101B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/781Features relating to cooling involving phase change of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D2065/783Features relating to cooling cooling control or adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsgekühlte Reibungsbremse für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsgekühlte Reibungsbremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere Kettenfahrzeuge mit einer in einem Gehäuse schwimmend gelagerten Bremsscheibe, bei der mit Hilfe einer Pumpe ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, auf die Bremsbeläge des Bremsbelagträgers aufgesprüht wird, wobei in den Kühlmittelkreislauf ein Kühler eingeschaltet ist.
  • - Das erhitzte Kühlmittel sammelt sich hierbei in einem unterhalb der Bremsscheibe angeordneten Behälter und fließt dann über einen Auslaß ab. Diese Bremsen haben jedoch den Nachteil, daß bei häufiger Vollbremsung der Verbrauch an Kühlmittel stark ansteigt, so daß es notwendig ist, einen relativ großen Kühlmittelvorratsbehälter vorzusehen.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, mit Hilfe einer Pumpe, die mit der umlaufenden Bremsscheibe gekuppelt ist, Kühlmittel in einen Ringkanal zu pumpen, von dem aus das Kühlmittel durch eine Anzahl Bohrungen gegen die Bremsbelege gedrückt wird, wobei die Bremsbelege so weit porös sind, daß das Kühlmittel durch diese hindurchdringt und mit der beim Bremsvorgang sich erhitzenden Bremsscheibe zusammenkommt. Bei diesen Bremsen steht nur eine verhältnismäßig geringe Menge Kühlmittel für den Kühlvorgang zur Verfügung, und die porösen Bremsbelege weisen erfahrungsgemäß nicht die nötige Festigkeit auf, um genügend verschleißfest zu sein.
  • Es ist weiterhin bekannt, den Auslaß der Bremsenkammer mit einem Kühlmittelsammler zu verbinden und von diesem aus das Kühlmittel in einen besonderen Kühler zu pumpen. Auch diese Anlagen konnten nicht befriedigen, da sie insbesondere für Kettenfahrzeuge keine ausreichende Kühlleistung erbrachten.
  • Durch die Erfindung werden die Nachteile dieser bekannten Bremseinrichtung vermieden, indem erfindungsgemäß die rotierende Bremsscheibe zusammen mit den beiderseits der Bremsscheibe angeordneten Reibringen und den auf die Reibflächen gerichteten Kühlmitteldüsen in einem druckfesten und luftdicht verschlossenen Bremsengehäuse untergebracht sind, derart, daß sich beim Verdampfen des Kühlmittels im Bremsengehäuse ein überdruck aufbaut. Vorzugsweise sind die Bremszylinder für die Beaufschlagung des Bremsbelagträgers mit in das Bremsengehäuse einbezogen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Bremszylinder außerhalb des druckfesten Bremsen-0, -"ehäuses angeordnet, wobei die Bremsbetätigungs kolben oder deren Verlängerungen zur Beaufschlagung der Bremsbelagträger dichtend in der Bremsgehäusewand geführt sind. Mit Vorteil ist der Auslaß für das erhitzte Kühlmittel am tiefsten Punkt des Bremsengehäuses angeordnet.
  • In die Kühlmittelzuleitung ist in an sich bekannter Weise von der Förderpumpe zur Bremse ein thermostatisch gesteuertes Mengenregelventil eingeschaltet. Ein Pumpenabschaltventil und ein zugehöriger Druckfühler sind in der Kühlmittelzuleitung derart angeordnet, daß bei einer überlastung der Förderpumpe das Kühlmittel über eine Rücklaufleitung in die Pumpensaugleitung zurückgeleitet oder aber die Pumpe abgeschaltet wird.
  • Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der Zeichnung, die eine derartige Bremsanlage im Schema zeigt, wiedergegeben.
  • Die Bremsanlage ist beispielsweise als Getriebebremse ausgebildet, wobei die mit dem Fahrzeuggetriebe gekuppelte Getriebewelle 1 durch das Bremsgehäuse 2 hindurchgeführt ist und mit Hilfe von Dichtungen 3, 3' gegenüber dem Bremsgehäuse abgedichtet ist. In diesem luftdicht gekapselten Bremsgehäuse 2 sind zwei Bremszylinder 4, 4' angeordnet, deren Kolben den beweglichen Bremsrink 5 gegen die schwimmend auf der Getriebewelle 1 angeordnete Bremsseheibe 6 bzw. gegen die mit dieser verbundenen Bremsbelagsegmente 7 bzw. 8 drückt. Eine Anzahl Sprühdüsen 9 bzw. 9' sind innerhalb des druckfesten Gehäuses 2 beiderseits der Bremsscheibe 6 derart angeordnet, daß sie das Kühlmittel direkt auf die Bremsscheibe sprühen. Dadurch, daß die auf der Bremsscheibe angeordneten Bremsbelagsegmente 7 bzw. 8 Kühlkanäle zwischen sich frei lassen, kann das K ühlmittel direkt auf die sich während des Bremsvorganges erhitzenden Reibringe 5 und 10 aufgebracht werden. Sinngemäß lassen sich die Bremsbelagsegmente auch direkt auf den Reibringen5 und 10 anordnen oder aber die Reibringe mit eingefrästen, radial verlaufenden Kanälen und Nuten oder aber Bohrungen versehen, durch die das Kühlmittel an die sich erhitzeaden Teile gelangen kann.
  • Die Zufuhr des Kühlmittels erfolgt über die Zuleitung 11, in die ein Mengenregelventil 12 eingeschaltet ist, direkt vom Kühlmittelvorratsbehälter, der als Druckspeicher 13 ausgebildet ist. Ein auf dem Reibring 5 angeordneter Thermostat 14 steuert Über die Leitung 15 das Mengenregelventil 12 in Abhängigkeit von der an dem Reibring 5 herrschenden Temperatur. Zwischen dem Mengenregelventil 12 und der Kühlmittelförderpumpe 16 bzw. dem Druckspeicher 13 ist. in die Zuleitung 17, 17' ein Abschaltventil 18 eingeschaltet, das eine überlastung der Förderpumpe 16 verhindert. Dieses Abschaltventil 18 arbeitet mit einem Druckfühler 19 zusammen, der über eine Rücklaufleitung 20' mit der Ansaugleitung der Förderpumpe 16 in Verbindung steht. Bei zu großem Druck im Druckspeicher 13 bzw. in der Zuleitung 17' schaltet der Druckfühler 19 die Pumpe 16 ab, oder aber der Auslaß in die Zuleitung 17' wird versperrt, und das Sprühmittel wird über die Rücklaufleitung 20' abgeleitet. Vom Motorkühler 21 führen eine das kondensierte und rückgekühlteSprühmittel führende Pumpensaugleitung 20 und die Ab- zweigung 22 zur Förderpumpe 16. Die Förderpumpe 16 fördert das kondensierte und abgekühlte Sprühmittel über die Zuleitung 17, 17' in den Druckspeicher 13. Vom Druckspeicher 13, der für einen stets gleichbleibenden Druck im Kühlmittelkreislauf sorgt, wird das Kühlmittel über das Mengenregelventil 12 in die Zuleitung 11 gedrückt und tritt fein versprüht aus den Düsen 9, 9' aus. An der sich beim Bremsvorgang erhitzenden Bremsscheibe 6 bzw. an den Reibringen 5 und 10 verdampft das Kühlmittel, wobei sich im Bremsgehäuse 2 ein Druck aufbaut, durch den das verdampfte Kühlmittel über die Rücklaufleitung.23 und einen Filter 24 in den Motorkühler 21 gedrückt wird. In die Rücklaufleitung 23 ist noch ein Kondensator 25 eingeschaltet, der das verdampfte Kühlmittel so weit rückkühlt, daß es als flüssiges Medium in den Motorkühler 21 gedrückt werden kann.
  • Wird die Getriebebremse so ausgelegt, daß bei Vollbremsung das Sprühmittel nur erhitzt wird, ohne jedoch zu verdampfen, kann auf den zusätzlichen, in die Rücklaufleitung 23, 23' eingeschalteten Kondensator 25 verzichtet werden.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Flüssigkeitsgekühlte Reibungsbremse für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kettenfahrzeuge mit einer in einem Gehäuse schwimmend gelagerten Bremsseheibe, bei der das Kühlmittel mit Hilfe einer Pumpe auf die Bremsbeläge des Bremsbelagträgers aufgesprüht wird, wobei in den Kühlmittelkreislauf ein Kühler eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Brenisscheibe (6) zusammen mit den beiderseits der Bremsscheibe (6) angeordneten Reibringen (5, 10) und den auf die Reibfläche gerichteten Kühlmitteldüsen (9, Y) in einem druckfesten und luftdicht verschlossenen Bremsengehäuse (2) untergebracht sind, derart, daß sich beim Verdampfen des Kühlmittels im Bremsengehäuse (2) ein überdruck aufbaut.
  2. 2. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremszylinder (4, 4') für die Beaufschtlagung der Bremsbelagträger (5, 10 bzw. 6) mit in das Bremsgehäuse (2) einbezogen sind. 3. Reibungsbremse nach Ansprach 1, dadurch aekennzeichnet, daß die Bremszylinder (4, 4') Z) außerhalb des druckfesten Bremsgehäuses (2) angeordnet sind, wobei die Bremsbetätigungskolben oder deren Verlängerungen zur Beaufschlagung der Bremsbelagträger (5, 10 bzw. 6) dichtend in der Bremsgehäusewand (2) geführt sind. 4. Reibungsbremse nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (26) für das erhitzte Kühlmittel am tiefsten Punkt des Bremsgehäuses (2) angeordnet ist. 5. Reibungsbremsen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kühlmittelzuleitung (11) von der Förderpumpe (16) zur Bremse ein thermostatisch gesteuertes Mengenregelventil (14, 15, 12) eingeschaltet ist. 6. Reibungsbremse nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pumpenabschaltventil (18) und ein zugehöriger Druckfühler (19) in der Kühlmittelzuleitung (17, 17') derart angeordnet sind, daß bei einer überlastung der Förderpumpe (16) das Kühlmittel über eine Rücklaufleitung (20') in die Pumpensaugleitung (20) strömt. 7. Reibungsbremse nach den: vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Kühlmittelzuleitung (17, 17') eingeschaltete Pumpenabschaltventil (18) und der zugehörige Druckfühler (19) bei einer überlastung der Förderpumpe (16) die Pumpe abschalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 13 432 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; USA.-Patentschriften Nr. 2 127 557, 2 917 137.
DET27378A 1964-11-06 1964-11-06 Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1214101B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27378A DE1214101B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27378A DE1214101B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214101B true DE1214101B (de) 1966-04-07

Family

ID=7553448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET27378A Pending DE1214101B (de) 1964-11-06 1964-11-06 Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1214101B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019806A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-02 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere renn-trucks
WO2007091001A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 William Edward Fenna Braking systems with cooling
DE102009015937A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nasslaufende Lamellenbremse
ITMO20100361A1 (it) * 2010-12-23 2012-06-24 Comer Ind Spa Freno a dischi in bagno d¿olio, a lubrificazione migliorata.
CN105443628A (zh) * 2016-01-02 2016-03-30 上海洲跃生物科技有限公司 一种高速列车的制动装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13432C (de) * G. BRUNNER in Nürnberg Farbeinreib- und Bronzirmaschine
US2127557A (en) * 1936-10-07 1938-08-23 Harry F Langlois Brake
US2917137A (en) * 1955-06-17 1959-12-15 Gen Motors Corp Fluid cooling system for liquid cooled friction brakes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13432C (de) * G. BRUNNER in Nürnberg Farbeinreib- und Bronzirmaschine
US2127557A (en) * 1936-10-07 1938-08-23 Harry F Langlois Brake
US2917137A (en) * 1955-06-17 1959-12-15 Gen Motors Corp Fluid cooling system for liquid cooled friction brakes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019806A1 (de) * 1990-06-21 1992-01-02 Knorr Bremse Ag Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere renn-trucks
WO2007091001A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 William Edward Fenna Braking systems with cooling
GB2449201A (en) * 2006-02-07 2008-11-12 William Edward Fenna Braking systems with cooling
GB2449201B (en) * 2006-02-07 2011-07-06 William Edward Fenna Braking systems with cooling
AU2006337903B2 (en) * 2006-02-07 2013-05-30 William Edward Fenna Braking systems with cooling
DE102009015937A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nasslaufende Lamellenbremse
US9976613B2 (en) 2009-04-02 2018-05-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Wet-running multiple disc brake and system
ITMO20100361A1 (it) * 2010-12-23 2012-06-24 Comer Ind Spa Freno a dischi in bagno d¿olio, a lubrificazione migliorata.
EP2469119A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 Comer Industries S.p.A. Scheibenbremse
CN105443628A (zh) * 2016-01-02 2016-03-30 上海洲跃生物科技有限公司 一种高速列车的制动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010713C3 (de) Druckmittelbetätigte Reibungs-Kupplungs- und Bremsvorrichtung für ein Schwungrad
US3941219A (en) Dual piston brake arrangement and cooling circuit therefor
US3995723A (en) Deformable rigid seal for a hydraulic brake apparatus
US2963116A (en) Disc-brake
US3420342A (en) Actuating fluid cooling means for a disk brake
US2788870A (en) Fluid cooling system for liquid cooled friction brakes
DE3326823A1 (de) Hydraulisch betaetigte radbremse
DE1214101B (de) Fluessigkeitsgekuehlte Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2240835C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US2971612A (en) Liquid cooled disc brake with automatic booster
EP0251073A2 (de) Radbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Luft- und Raumfahrzeuge
US3010542A (en) Disc brake having automatic adjuster means
DE4209372B4 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für Fahrzeuge
GB1360848A (en) Brakes
US2889897A (en) Method and means for cooling friction elements
US2400225A (en) Brake cooling mechanism
DE19722254C2 (de) Vorrichtung zum Auskoppeln von Wärmeenergie aus Fahrzeugreibungsbremsanlagen
US2837181A (en) Fluid cooling system for liquid cooled friction brakes
US2930456A (en) Liquid cooled brake system
US2917137A (en) Fluid cooling system for liquid cooled friction brakes
US2640563A (en) Means of withholding braking action when an hydraulic brake is released
US2954850A (en) Actuating mechanism for disk brake
GB1315002A (en) Disc brakes
DE816408C (de) Bremse fuer Fahrzeuge mit einer zur Waermeaufnahme dienenden Fluessigkeitsfuellung
DE3427436C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Lamellenbremse