DE1213778B - Fireproof components and molded bodies made of mineral fibers - Google Patents

Fireproof components and molded bodies made of mineral fibers

Info

Publication number
DE1213778B
DE1213778B DEW30206A DEW0030206A DE1213778B DE 1213778 B DE1213778 B DE 1213778B DE W30206 A DEW30206 A DE W30206A DE W0030206 A DEW0030206 A DE W0030206A DE 1213778 B DE1213778 B DE 1213778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium aluminate
components
fibers
fire
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW30206A
Other languages
German (de)
Inventor
John E Cadotte
Edward W Juntti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wood Conversion Co
Original Assignee
Wood Conversion Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wood Conversion Co filed Critical Wood Conversion Co
Publication of DE1213778B publication Critical patent/DE1213778B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Feuerbeständige Bauteile und Formkörper aus Mineralfasern Seit einiger Zeit unternimmt die einschlägige Industrie große Anstrengungen, um ein Baumaterial auf den Markt zu bringen, mit dessen Hilfe die Feuergefahr in Räumen und Gebäuden herabgesetzt werden kann. Eine Gefährdung des Personenkreises in großen Räumen und Gebäuden liegt nicht nur darin, daß brennbare Teile Feuer fangen, sondern es kommt oft zu Unfällen und Panik, weil Baustoffe der Deckenkonstruktion infolge der Hitzeentwicklung des Brandherdes bzw. durch teilweises Ausbrennen von organischen Substanzen zerbrechen und Teile dieser Deckenplatten in den Raum stürzen oder aber das Erweichen der Materialien, aus welchen die Deckenplatten hergestellt sind, ein Abgleiten von ihrer Auflage zur Folge hat und diese Bauteile damit ebenfalls in den Raum stürzen können.Fire-resistant components and moldings made of mineral fibers For some time Time, the relevant industry goes to great lengths to produce a building material to bring on the market, with the help of which the fire hazard in rooms and buildings can be reduced. A risk to the group of people in large rooms and Buildings is not just because flammable parts catch fire, it comes often to accidents and panic, because building materials of the ceiling construction as a result of the heat development break the source of the fire or through partial burning out of organic substances and parts of these ceiling tiles fall into the room or the softening of the materials, from which the ceiling tiles are made, sliding off their support and these components can also fall into the room.

Man hat bereits versucht, Textilfasern und Gewebe dadurch flammsicher und feuerbeständig zu machen, daß man zuerst ein Alkalialuminat und dann Alkalibicarbonat auf das Fasermaterial aufgetragen hat. Man hat auch bereits versucht, die so auf dem Fasermaterial niedergeschlagenen, anorganischen Substanzen bei etwa 100° C mit Kohlendioxyd zu dämpfen. Es ist auch bereits bekannt, Mineralfasern, wie Glasfasern, für höhere Arbeitstemperaturen geeignet zu machen, indem man auf die Fasern ein primäres Salz einer mehrbasischen Säure, wie Aluminiumphosphat, aufträgt und dann das Ganze erhitzt, um das primäre Salz in das schwer lösliche sekundäre und tertiäre zu überführen. Auf diese Weise bilden sich auf der Faser feuerfeste Oxydkomponenten mit einem höheren Erweichungspunkt als ihn oft das Glas, aus welchem die Fasern bestehen, besitzt.Attempts have already been made to make textile fibers and fabrics flame-proof and to make it fire resistant that you first get an alkali aluminate and then alkali bicarbonate applied to the fiber material. One has already tried that on Inorganic substances precipitated in the fiber material at around 100 ° C To steam carbon dioxide. It is also already known to use mineral fibers, such as glass fibers, To make it suitable for higher working temperatures by touching the fibers a polybasic acid primary salt, such as aluminum phosphate, and then the whole is heated to the primary salt in the poorly soluble secondary and tertiary to convict. In this way, refractory oxide components are formed on the fiber often with a higher softening point than the glass from which the fibers are made exist, owns.

Das Ziel der Erfindung sind nun Bauteile und Formkörper, die einerseits selbst nicht Feuer fangen, also feuerbeständig sind, und andererseits bei Hitzeeinwirkung weder zerfallen noch so weit ihre Konstitution ändern, daß es zu einem Ausgleiten aus den Tragvorrichtungen kommt und damit ein Einstürzen in den Raum erfolgt. Die Erfindung betrifft somit feuerbeständige Bauteile und Formkörper, die im Brandfall der Hitzeeinwirkung ausgesetzt sind, aus Mineralfasermaterial, welches zumindest an einer Seite im Oberflächenbereich Natriumaluminat aufweist, welches durch Imprägnieren mit einer Paste, einem Pulver oder einer Suspension eingebracht worden ist. Die erfindungsgemäßen, feuerbeständigen Bauteile oder Formkörper können auch noch Zinkoxychlorid enthalten, welches vor dem Verpressen der Fasermatte in diese eingebracht worden ist und zu einem Überziehen der Mineralfasern führte. Die erfindungsgemäßen Bauteile und Formkörper aus Mineralfasermaterial können quadratisch oder anders geformt sein und sind im allgemeinen Platten, Blöcke oder Ziegel, wie sie als Baumaterialien für die Herstellung von relativ feuersicheren Räumen zur Anwendung gelangen. Die Bauteile selbst bestehen im wesentlichen aus Mineralfasern, weisen jedoch häufig einen geringeren Anteil an brennbaren Substanzen, wie Pflanzenfasern, auf. Diese dienen in gewissem Maße zur Beeinflussung der physikalischen Eigenschaften der Mineralfaserbauteile. Darüber hinaus ist im allgemeinen noch ein organisches Bindemittel, wie Harz oder Stärke, erforderlich, um eine Verbindung der Mineralfasern und gegebenenfalls Pflanzenfasern zu einem komprimierbaren Faserfilz und nach Trocknen zu einer selbsttragenden Platte od. dgl. zu ermöglichen. Das Raumgewicht der erfindungsgemäßen Mineralfaserbauteile liegt im allgemeinen zwischen etwa 190 und 1200 kg/ms. Bei derartigen feuerbeständigen Bauteilen soll der Anteil an brennbaren Substanzen derart eingestellt werden, daß bei Beaufschlagung mit Flammen, also bei Entwicklung einer Temperatur von z. B. 1093° C, die organischen Substanzen ausbrennen und die Mineralstoffe in Form eines Gerüstes oder Skeletts in dem Bauteil zurückbleiben, wobei dieses Gerüst jedoch eine ausreichende Festigkeit aufweisen muß, daß es nicht zerfällt oder zerkrümelt. Ein gewisses Schrumpfen .der Bauteile unter der Einwirkung der Flammen und der Hitze ist jedoch in gewissem Ausmaße zulässig. Es darf jedoch nicht so weit gehen, daß die Verankerung bzw. die Auflage der Bauteile an der Wand- oder Decken konstruktion aufgehoben wird. :In ähnlicher Weise ist auch ein Erweichen und damit Durchbiegen von in Raumdecken montierten Platten nur so weit zuzulassen, daß keine Gefahr eines Durchsackens und Einstürzens besteht. -Die erfindungsgemäßen feuerbeständigen Bauteile und Formkörper sind im Hinblick auf Schrumpfung und Durchbiegen bei Hitzeeinwirkung außerordentlich zufriedenstellend; sie garantieren daher einen sehr guten Feuerschutz auch für Raumdecken. Sie entzünden sich selbst nicht, sie schrumpfen nicht so stark, daß es zu einer Lösung der Auflage oder der Verbindung kommt, und sie erweichen nicht, daß es zu einem Durchsacken und damit Ausgleiten. aus der Verankerung oder Verbindung kommt. Die erfindungsgemäßen Bauteile und Formkörper auf Basis von Mineralfasern werden nach in der einschlägigen Industrie gebräuchlichen Verfahren aus einem Schlamm od. dgl. unter Bildung einer lockeren Faserbahn hergestellt. Diese Faserbahn wird dann auf einer--Seite mit Substanzen behandelt, welche bei Rotglut feuerfeste Substanzen auf oder an den Minerälfäsem bilden und sich darauf ablagern. Besonders geeignet hat sich Natriumaluminat erwiesen. Die erfindungsgemäßen - Platten od. dgl. weisen zumindest an einer Seite, also im Oberflächenbereich der Platte, einen gewissen Natriumaluminatgehalt auf. Die Wirkung des Natriumaluminats in feuerbeständigen Mineralfaserbauteilen und -formkörpern ist eine zweifache: Einerseits erhöht die Durchtränkung und der stellenweise oder kontinuierliche Überzug des Fasermaterials mit Natriumaluminat die Steifigkeit des Bauteils und damit auch die Standfestigkeit des im Brandfall zurückbleibenden Gerüstes aus den anorganischen Substanzen nach Ausbrennen der organischen Substanzen, und andererseits wird durch das Natriumaluminat die feuerdämmende Wirkung der erfindungsgemäßen Bauteile und Forlukörper sehr positiv beeinflußt. Zu einer weiteren Verbesserung in beiden Hinsichten führt ein gewisser Anteil an Zinkoxychlorid innerhalb der erfindungsgemäßen Bauplatten. Das hierfür zu verwendende Material wird erhalten in Form einer Lösung von Zinkchlorid mit einem gewissen Gehalt an Natriumhydroxyd, und zwar rechnet man je Mol Zinkchlorid 0,5 Mol Natriumhydroxyd. Es bildet sich aus dieser Lösung ganz oder teilweise Zinkoxychlorid, ZnOHCl. Diese Masse wird der Faseraufschlämmung für die Herstellung des Faserfilzes beigegeben. Es scheidet sich an den Fasern Zinkoxychlorid ab und stört in keiner Weise die Verarbeitung des Faserbreis auf in der Papierindustrie allgemein üblichen Langsiebmaschinen. Es ist zweckmäßig, auch bei dieser Herstellungsweise ein in der .Papierindustrie übliches Ausfälhnittel, z. B. Polyacrylsäureamid, für eine erleichterte Abscheidung des Zinkoxychlorids auf den Fasern selbst anzuwenden.The aim of the invention are now components and moldings, on the one hand do not catch fire themselves, i.e. are fire-resistant, and on the other hand when exposed to heat neither disintegrate nor change their constitution to the point where it slips comes out of the support devices, causing it to collapse into the room. the The invention thus relates to fire-resistant components and moldings that are used in the event of a fire exposed to heat, made of mineral fiber material, which at least has sodium aluminate on one side in the surface area, which is impregnated has been introduced with a paste, powder or suspension. the Fire-resistant components or moldings according to the invention can also contain zinc oxychloride included, which was introduced into the fiber mat before pressing and led to coating of the mineral fibers. The components according to the invention and molded bodies made of mineral fiber material can be square or differently shaped and are generally slabs, blocks or bricks as used as building materials for the production of relatively fireproof rooms are used. the Components themselves consist essentially of mineral fibers, but often have a lower proportion of flammable substances such as vegetable fibers. These serve to a certain extent to influence the physical properties of the mineral fiber components. In addition, there is generally an organic binder such as resin or Starch, required to combine mineral fibers and possibly vegetable fibers into a compressible fiber felt and, after drying, into a self-supporting plate od. The like. To enable. The density of the mineral fiber components according to the invention is generally between about 190 and 1200 kg / ms. With such fire-resistant Components should be adjusted to the proportion of combustible substances that when exposed to flames, ie when a temperature of z. B. 1093 ° C, the organic substances burn out and the minerals in the form of a Remaining framework or skeleton in the component, this framework, however must have sufficient strength that it does not disintegrate or crumbled. A certain shrinkage of the components under the action of the flames and the heat however, it is permissible to a certain extent. However, it cannot go so far that the anchoring or the support of the components on the wall or ceiling construction will be annulled. : In a similar way there is also a softening and thus sagging of panels mounted in the ceiling should only be allowed to such an extent that there is no danger of a Sagging and collapsing. -The fire-resistant components according to the invention and molded articles are in view of shrinkage and deflection when exposed to heat extremely satisfactory; they therefore guarantee very good fire protection also for room ceilings. They don't ignite by themselves, they don't shrink as much, that it comes to a loosening of the pad or the connection, and they soften not that there is a sagging and thus slipping. from the anchorage or Connection is coming. The components and moldings according to the invention based on mineral fibers are made from a sludge using methods customary in the relevant industry od. The like. Produced with the formation of a loose fiber web. This fiber web will then treated on one side with substances, which in red heat are refractory substances Form on or on the Minerälfäsem and deposit on them. Particularly suitable Sodium aluminate has been shown to be. The plates or the like according to the invention have at least on one side, i.e. in the surface area of the plate, a certain amount Sodium aluminate content. The effect of the sodium aluminate in fire-resistant Mineral fiber components and molded bodies is twofold: on the one hand, increases the Impregnation and the local or continuous coating of the fiber material with sodium aluminate the rigidity of the component and thus also the stability the framework made of inorganic substances that remains in the event of a fire Burning out the organic substances, and on the other hand, is caused by the sodium aluminate the fire-insulating effect of the components and form bodies according to the invention is very positive influenced. A certain improvement leads to a further improvement in both respects Proportion of zinc oxychloride within the building boards according to the invention. That for this material to be used is obtained in the form of a solution of zinc chloride with a certain sodium hydroxide content, namely 0.5 per mole of zinc chloride Moles of sodium hydroxide. Zinc oxychloride is wholly or partly formed from this solution, ZnOHCl. This mass becomes the fiber slurry for making the fiber felt added. Zinc oxychloride is deposited on the fibers and does not interfere with any Process the pulp processing in the manner commonly used in the paper industry Fourdrinier machines. It is advisable to use one in the .Paper industry usual precipitation agent, z. B. polyacrylamide, for a facilitated Deposition of the zinc oxychloride to apply on the fibers themselves.

Die bevorzugten erfindungsgemäßen feuerbeständigen Bauteile und Formkörper werden, wie oben bereits erwähnt, hergestellt aus einem Brei- des Mineralfasermaterials, gegebenenfalls mit-Pflanzenfasern (Zellstoff), einem Bindemittel (Stärke oder Harz) und mit einem Zusatz von Zinkoxychlorid aus Zinkchlorid und Natriumhydroxyd. Der ruf dem Langsieb erhaltene Faserfilz wird dann nach dem üblichen Ablaufen des Wassers und Verdichten auf das angestrebte Raumgewicht mit Natriumaluminat zumindest auf einer Seite für eine Imprägnierung der Bauplatte im Oberflächenbereich behandelt.The preferred fire-resistant components and moldings according to the invention are, as already mentioned above, made from a slurry of mineral fiber material, possibly with vegetable fibers (cellulose), a binding agent (starch or resin) and with an addition of zinc oxychloride from zinc chloride and sodium hydroxide. Of the The fiber felt obtained on the Fourdrinier is then after the usual drainage of the water and compression to the desired density with sodium aluminate at least one side treated for an impregnation of the building board in the surface area.

Die verbessernde Wirkung des Natriumaluminats nach der Erfindung in üblichen Mineralfaserbauplatten u. dgl. ist darin zu erblicken, daß bei Hitzeeinwirkung die Mineralfasern oft bereits im Bereich der Rotglut erweichen, der Faserfilz zusammenfällt und die Bauplatten sich durchbiegen oder ganz einsacken. Die erfindungsgemäß mit Natriumaluminat überzogenen Mineralfasern bleiben jedoch infolge dieses Überzugs auch bei Rotglut in ihrer Form und biegen nicht durch, auch die Schrumpfung der erfindungsgemäßen $aüplatten nach Hitzeeinwirkung ist geringer als von üübehandelten Mineralfasern. Auch diese Wirkung ist dem Überzug von Natriumaluminat über die Fasern selbst zu verdanken. In dieser Beziehung ist es belanglos, ob ein ununterbrochener Überzug von Natriumaluminat über das ganze Fasermaterial selbst vorliegt oder ob das Natriumaluminat nur fleckenförmig über die Faserlängen verteilt ist.The improving effect of the sodium aluminate according to the invention in Usual mineral fiber boards and the like can be seen in the fact that when exposed to heat the mineral fibers often already soften in the red heat, the fiber felt collapses and the building boards bend or sag completely. According to the invention with However, mineral fibers coated with sodium aluminate remain as a result of this coating even with red heat in their shape and do not bend, even the shrinkage of the The plates according to the invention after exposure to heat are less than those of over-treated ones Mineral fibers. This effect is also due to the coating of sodium aluminate over the fibers owe it to myself. In this respect it is irrelevant whether an uninterrupted one There is a coating of sodium aluminate over the entire fiber material itself or whether the sodium aluminate is only distributed over the fiber lengths in spots.

Die erfindungsgemäßen Bauteile und Formkörper aus feuerbeständigem Mineralfasermaterial besitzen für Wärmeisolierung eine ausreichende Festigkeit, sind selbsttragend und haben eine entsprechende Dichte. Als Mineralfasern sind Glasfasern und alle Arten von Mineralwolle und Schlackenwolle verwendbar, in gleicher Weise auch Asbest u. dgl.The components and moldings according to the invention made of fire-resistant Mineral fiber material has sufficient strength for thermal insulation, are self-supporting and have a corresponding density. As mineral fibers are glass fibers and all types of mineral wool and slag wool can be used in the same way also asbestos and the like

Die auf der Langsiebmaschine hergestellte Faserbahn aus Mineralfasern, denen auch Pflanzenfasern oder Zellstoff und Bindemittel, insbesondere Stärke zugesetzt wurden, besitzt nach Ablaufen und Abquetschen sowie Trocknen ein Raumgewicht von 190 bis 480 kg/m3. Vor dem Trocknen der Faserbahn wird auf eine Temperatur erwärmt, bei welcher die als Bindemittel dienende Stärke geliert, anschließend wird getrocknet und auf gewünschte Dimensionen beschnitten. Eine Platte von 30 - 30 - 1,6 cm weist im allgemeinen ein Raumgewicht von etwa 350 bis '400 kg/ms auf.The fiber web made of mineral fibers produced on the Fourdrinier machine, to which also plant fibers or cellulose and binders, especially starch, are added has a density of after draining, squeezing and drying 190 to 480 kg / m3. Before drying, the fiber web is heated to a temperature in which the starch used as a binding agent gels, followed by drying and cut to the desired dimensions. A plate of 30 - 30 - 1.6 cm has generally a density of about 350 to 400 kg / ms.

Die Aufbringung des Natriumaluminats kann in einer oder mehreren Stufen erfolgen. Für Bauplatten mit einem Raumgewicht zwischen 190 und 1200 kg/m3 kann man einen Brei aus 77 bis 100 Gewichtsteilen Fasermaterial, 25 Gewichtsteilen Bindemittel in Form von Stärke und gegebenenfalls, je nach Bedarf, nichtfaserigem Verdickungsmittel anwenden.The application of the sodium aluminate can be carried out in one or more stages take place. For building boards with a density between 190 and 1200 kg / m3 a slurry of 77 to 100 parts by weight of fiber material, 25 parts by weight of binder in the form of starch and optionally, as required, non-fibrous thickener use.

Werden Bauteile und Formkörper nach der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, also mit einem gewissen Gehalt an Zinkoxychlorid hergestellt, so empfiehlt sich eine Rezeptur für den Faserbrei zur Herstellung der- Faserbahn auf der Langsiebmaschine beispielsweise folgender Zusammensetzung: Gewichtsteile Schlackenwolle .................. 79,1 »Amosit«-Fasern ................ 2,6 Sulfitzellulose .................... 2 Stärke- ...........................-.13,5 Wachssuspension ................ 0,8 Zinkchlorid ..................... 3,3 Natriumhydroxyd ................ 0,5 Ausfallmittel .................... 0,0175 Auf diese Weise erhält man Platten mit einem Raumgewicht von 380 kg/m3. Sie werden auf ihrer Rückseite mit einer Aufschlämmung von 450 Gewichtsteilen Natriumaluminat, 8 Gewichtsteilen Methylzellulose und 550 Gewichtsteilen Wasser behandelt, und zwar in einer solchen Menge, daß je 1000 m2 ein Feststoffauftrag von 85 kg erfolgt.If components and moldings are produced according to the preferred embodiment of the invention, i.e. with a certain amount of zinc oxychloride, a recipe for the pulp for producing the fiber web on the Fourdrinier machine is recommended, for example with the following composition: Parts by weight Slag wool .................. 79.1 "Amosite" fibers ................ 2.6 Sulphite cellulose .................... 2 Strength- ...........................-. 13.5 Wax suspension ................ 0.8 Zinc chloride ..................... 3.3 Sodium hydroxide ................ 0.5 Failure means .................... 0.0175 In this way, panels with a density of 380 kg / m3 are obtained. They are treated on their back with a slurry of 450 parts by weight of sodium aluminate, 8 parts by weight of methyl cellulose and 550 parts by weight of water, in such an amount that a solids application of 85 kg takes place per 1000 m2.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Natriumaluminat über die ganze Fasermasse der Bauplatte oder des Formteils zu verteilen oder aber auch nur einen oder mehrere Flächenbereiche damit zu versehen. Man kann das Natriumäluminat als Pulver aufstreuen oder eine wäßrige oder nichtwäßrige Paste oder Suspension auf die damit zu behandelnde Fläche auftragen. Es wird eine wäßrige Lösung bevorzugt, die jedoch einen aufgeschlämmten Überschuß an Natriumaluminat enthält.There are several ways to get the sodium aluminate over the to distribute whole fiber mass of the building board or the molded part or only to provide one or more surface areas with it. One can use the sodium aluminate Sprinkle on as a powder or an aqueous or non-aqueous paste or suspension Apply to the area to be treated. An aqueous solution is preferred but which contains a slurried excess of sodium aluminate.

Grundsätzlich genügt die Behandlung einer Plattenfläche mit Natriumaluminat. Auf diese Weise kann man dann die in den Raum gerichtete Fläche dekorieren, und die Rückseite der Platte weist den eigentlichen Brandschutz auf. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, auch an den Flächen und Seiten der Formkörper und Bauplatten nach der Erfindung das Natriumaluminat vorzusehen, welche entweder auf der Tragkonstruktion der Raumdecken aufliegen oder aber die Verzahnung mit den benachbarten Bauplatten herbeiführen. Wird mit einer Aufschlämmung von Natriumaluminat oder mit einer Suspension, welche noch Verdickungsmittel, die Methylzellulose oder Stärke enthält, der Natriumaluminatauftrag vorgenommen, so dringt die Masse nur sehr geringfügig in den Körper des Fasermaterials selbst ein.Basically, it is sufficient to treat a panel surface with sodium aluminate. In this way you can decorate the surface facing into the room, and the back of the plate has the actual fire protection. It turned out to be proven expedient, also on the surfaces and sides of the moldings and building boards according to the invention to provide the sodium aluminate, which either on the supporting structure the ceilings or the interlocking with the neighboring building boards bring about. Used with a slurry of sodium aluminate or with a suspension, which still contains thickeners containing methyl cellulose or starch, the sodium aluminate application made, the mass penetrates only very slightly into the body of the fiber material yourself a.

Der Auftrag der Natriumaluminatmasse kann vollständig auf die komprimierte, noch feuchte Faserbahn, bevor diese getrocknet und geschnitten wird, erfolgen. Erfolgt der Auftrag des Natriumaluminats vor Verdichten der Faserbahn, so ist mit einem gewissen Natriumaluminatverlust zu rechnen. Erfolgt der Auftrag nach dem Verdichten, so wird das Natriumaluminat ziemlich auf den behandelten Bereich beschränkt. Man kann natürlich auch Kombinationen der beiden Verfahrensmaßnahmen anwenden.The sodium aluminate mass can be applied completely to the compressed, still moist fiber web before it is dried and cut. He follows the application of the sodium aluminate before compacting the fibrous web, so is with one a certain loss of sodium aluminate is to be expected. If the order is carried out after compaction, thus the sodium aluminate is fairly confined to the treated area. Man can of course also use combinations of the two procedural measures.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen feuerbeständigen Bauteile eignen sich besonders eine Masse mit 35 bis 50% Natriumaluminat und entsprechend Verdickungsmittel.Suitable for producing the fire-resistant components according to the invention especially a mass with 35 to 50% sodium aluminate and corresponding thickener.

Die jeweils aufzutragende Menge je Flächeneinheit hängt ab von dem angestrebten Verwendungszweck, der gewünschten Festigkeit und in gewissem Maße auch von der Dichte des Fasermaterials. Für eine getrocknete Platte mit einer Stärke von 1,6 cm und einem Raumgewicht von 320 kg/m3 reicht ein Feststoffauftrag von 100 kg je 1000 m2 aus. Erfolgt der Natriumaluminatauftrag auf die feuchte Platte, so benötigt man hierfür 35 bis 165 kg.The amount to be applied per unit area depends on the intended use, desired strength, and to some extent also on the density of the fiber material. For a dried plate with a starch of 1.6 cm and a volume weight of 320 kg / m3, a solids application of 100 is sufficient kg per 1000 m2. If the sodium aluminate is applied to the moist plate, then so you need 35 to 165 kg for this.

In manchen Fällen kann es auch zweckmäßig sein, den Auftrag zweistufig vorzunehmen, und zwar zuerst 35 kg auf die feuchte verdichtete Bahn, diese dann trocknen und auf die trockene dann noch 75 bis 100 kg. Eine Faserbahn aus Schlackenwolle, Sulfitzellulose, »Amosit«-Fasern, Tapiokafasern und Wachssuspension mit einem Raumgewicht von ungefähr 320 kg/ms und einer Stärke von 13 bis 20 mm wird feucht gepreßt und dann mit der oben beschriebenen Natriumaluminat und Methylzellulose enthaltenden Zubereitung auf einer Seite behandelt, und zwar in einer solchen Menge, daß ein Aluminatauftrag von 75 kg je 1000 m2 erreicht wird. Anschließend wird die -Faserbahn getrocknet und dieselbe Seite nochmals mit der gleichen Zubereitung auf einen Materialauftrag von 50 kg je 1000 m2 behandelt. Dann wird getrocknet und zur Gelierüng der Stärke erwärmt. Bei Untersuchung der so erhaltenen Platte zeigte sich, daß beim ersten Auftrag die Zubereitung etwas in den Oberflächenbereich eingedrungen ist, wogegen die Eindringung bei der zweiten Behandlungsstufe nur sehr gering war. -Die erfindungsgemäßen Bauplatten werden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es ist der Körper l des Fasermaterials zu sehen, wobei die eine Fläche 2 mit Natriumaluminat behandelt ist, und zwar sind im Oberflächenbereich 3 die Mineralfasern mit Natriumaluminat überzogen.In some cases it can be useful to do the job in two stages make, first 35 kg on the moist, compacted web, then this dry and then another 75 to 100 kg on the dry. A slag wool fiber web, Sulphite cellulose, "amosite" fibers, tapioca fibers and wax suspension with a volume weight of about 320 kg / ms and a thickness of 13 to 20 mm is wet pressed and then containing the sodium aluminate and methyl cellulose described above Preparation treated on one side, in such an amount that one Aluminate application of 75 kg per 1000 m2 is achieved. Then the fiber web dried and the same side again with the same preparation on one application of material of 50 kg per 1000 m2 treated. Then it is dried and used to gel the starch warmed up. Upon examination of the plate thus obtained, it was found that the first Apply the preparation something has penetrated into the surface area, whereas the penetration in the second treatment stage was very low. -The invention Building panels are explained in more detail using the drawing. It is the body of the Fiber material to be seen, whereby the one surface 2 is treated with sodium aluminate, namely, in surface area 3, the mineral fibers are coated with sodium aluminate.

Um die überragende Wirksamkeit von Natriumaluminat in Kombination mit Zinkoxychlorid zu zeigen, wurde eine Faserbahn aus 145 Gewichtsteilen Schlackenwolle, 8 Gewichtsteilen Asbest, 8 Gewichtsteilen Sulfitzellulose, 22,6 Gewichtsteilen Tapiokastärke und 1,6 Gewichtsteilen Wachssuspension auf 5 hl Wasser hergestellt. Der erhaltene Filz hatte ein Raumgewicht von 278 kg/m3. Es wurde ein Prüfkörper von 8 - 20 cm ausgeschnitten und einer Temperatur von 1093° C ausgesetzt. Es zeigte sich, daß dieser Vergleichskörper nach 4 bis 5 Minuten sich so weit durchbog, daß er aus seiner Verankerung fiel.To the outstanding effectiveness of sodium aluminate in combination to show with zinc oxychloride, a fiber web made of 145 parts by weight of slag wool, 8 parts by weight of asbestos, 8 parts by weight of sulfite cellulose, 22.6 parts by weight of tapioca starch and 1.6 parts by weight of wax suspension per 5 hl of water. The received Felt had a density of 278 kg / m3. A test specimen of 8-20 cm was used cut out and exposed to a temperature of 1093 ° C. It turned out that after 4 to 5 minutes this reference body sagged so far that it came out of his Anchoring fell.

Wurde dem Faserbrei zur Herstellung der erfindungsgemäßen Bauplatten äquimolare Mengen von Zinkchlorid und Natriumhydroxyd, also 6,4 Teile Zinkchlorid, 1,85 Teile Natriumhydroxyd und noch 0,032 Teile Ausflockmittel zugesetzt, so konnte man den Prüfkörper 15 Minuten der obigen Temperatur aussetzen, und es erfolgte nur eine Durchbiegung von 9,5 mm.Was the fiber pulp for the production of the building boards according to the invention equimolar amounts of zinc chloride and sodium hydroxide, i.e. 6.4 parts of zinc chloride, 1.85 parts of sodium hydroxide and 0.032 parts of flocculant were added, so could the test specimen was exposed to the above temperature for 15 minutes, and it was only done a deflection of 9.5 mm.

Wie oben bereits ausgeführt, können die erfindungsgemäßen Bauplatten oder Formkörper aus feuerbeständigem Mineralfasermaterial in erster Linie nach den in der Papierindustrie üblichen Verfahren auf Langsiebmaschinen aus einem Brei des Fasermaterials und Bindemittels hergestellt werden. Es ist aber genauso gut möglich, auch die Faserbahnen durch Luftrakeln der trockenen Fasern und Verpressen auf die gewünschte Dichte zu erhalten. In diesem Fall wird das Bindemittel und auch gegebenenfalls Zinkchlorid und Natriumhydroxyd auf die herabrieselnden Fasern geblasen. So läßt sich beispielsweise eine erfindungsgemäße feuerhemmende Platte aus 95 Teilen Schlackenwolle und 5 Teilen Sulfitzellulose herstellen, wobei eine gequollene Stärke als Bindemittel eingesprüht wird, so daß 8 Teile Stärke auf 100 Teile Fasern kommen. Der so aufgeschichtete Film wird getrocknet und man erhält eine Faserbahn mit einem Raumgewicht von 360 kg/m3. Wurden zusammen mit dem Bindemittel auch noch 4 Teile Zinkchlorid und 0,8 Teile Natriumhydroxyd eingesprüht, so erhielt man eine Faserbahn mit einem Raumgewicht von 370 kg/m3. Auf diese Bahn wurden 0,4 Teile Natriumaluminat aufgebracht, man erhielt eine Faserbahn mit einem Raumgewicht von 485 kg/m3 nach dem Pressen.As already stated above, the building boards according to the invention or molded bodies made of fire-resistant mineral fiber material primarily according to the in the paper industry common processes on Fourdrinier machines from a pulp Fiber material and binder are produced. But it is just as possible also the fiber webs by air kneading the dry fibers and pressing them onto the to obtain the desired density. In this case, the binder and also optionally Zinc chloride and sodium hydroxide were blown onto the trickling fibers. So lets For example, a fire-retardant plate according to the invention made of 95 parts of slag wool and 5 parts of sulphite cellulose, using a swollen starch as a binder is sprayed so that 8 parts of starch come to 100 parts of fibers. The one so piled up The film is dried and a fiber web with a density of 360 is obtained kg / m3. Together with the binder, 4 parts of zinc chloride and 0.8 Parts of sodium hydroxide were sprayed in to give a fiber web with a density of 370 kg / m3. 0.4 part of sodium aluminate was applied to this web, man received a fiber web with a density of 485 kg / m3 after pressing.

Es zeigte sich bei Untersuchungen über das Verhalten der drei Arten von Bauplatten im Fall eines Brandes, daß sich die nicht behandelte Bauplatte in 61/z Minuten und die nur mit Zinkchlorid und Natriumhydroxyd behandelte Bauplatte nach 91/4 Minuten aus ihrer Verankerung löste, wogegen die erfindungsgemäße Bauplatte nach Behandlung mit Zinkchlorid und Natriumhydroxyd sowie Natriumaluminat nach 15 Minuten erste eine Durchbiegung von 10,25 mm zeigte.It was shown in studies of the behavior of the three species of building boards in the event of a fire that the untreated building board is in 61 / z minutes and the building board treated only with zinc chloride and sodium hydroxide after 91/4 minutes released from their anchoring, whereas the inventive Building board after treatment with zinc chloride and sodium hydroxide as well as sodium aluminate after 15 minutes it first showed a deflection of 10.25 mm.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Feuerbeständige Bauteile und Formkörper aus Mineralfasern, dadurch gekennzeichn e t, daß die Bauteile oder Formkörper zumindest an einer Seite mit Natriumaluminat in Form einer Paste, eines" Pülvers oder einer Suspension imprägniert sind. Claims: 1. Fire-resistant components and moldings made of mineral fibers, characterized in that the components or molded bodies at least on one side impregnated with sodium aluminate in the form of a paste, powder or suspension are. 2. Bauteile und Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfasern vor ihrer Verpressung mit Zinkoxychlorid überzogen worden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 335 300, 335 299, 822 524; USA: Patentschrift Nr. 2 901379.2. Components and molded body according to claim 1, characterized in that the Mineral fibers have been coated with zinc oxychloride before being pressed. In Considered publications: German patent specifications No. 335 300, 335 299, 822 524; USA: Patent No. 2,901379.
DEW30206A 1960-10-24 1961-06-21 Fireproof components and molded bodies made of mineral fibers Pending DE1213778B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1213778XA 1960-10-24 1960-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213778B true DE1213778B (en) 1966-03-31

Family

ID=22396313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW30206A Pending DE1213778B (en) 1960-10-24 1961-06-21 Fireproof components and molded bodies made of mineral fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213778B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003044293A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Saint-Gobain Isover Dividing wall element for room partitions and the like with a filling of heat insulating material, especially mineral wool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335300C (en) * 1916-11-03 1921-03-30 Thomas John Ireland Craig Method of making fabrics fire-proof
DE335299C (en) * 1914-11-17 1921-04-01 Thomas John Ireland Craig Process for rendering non-combustible and bleaching fabrics
DE822524C (en) * 1950-05-24 1951-11-26 Paul Voegele Dr Shaped body made of mineral fibers
US2901379A (en) * 1956-04-09 1959-08-25 Owens Corning Fiberglass Corp High temperature resistant vitreous material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335299C (en) * 1914-11-17 1921-04-01 Thomas John Ireland Craig Process for rendering non-combustible and bleaching fabrics
DE335300C (en) * 1916-11-03 1921-03-30 Thomas John Ireland Craig Method of making fabrics fire-proof
DE822524C (en) * 1950-05-24 1951-11-26 Paul Voegele Dr Shaped body made of mineral fibers
US2901379A (en) * 1956-04-09 1959-08-25 Owens Corning Fiberglass Corp High temperature resistant vitreous material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003044293A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Saint-Gobain Isover Dividing wall element for room partitions and the like with a filling of heat insulating material, especially mineral wool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1097807B2 (en) Fire protecting bound mineral wool product and fire protection element comprising said product
DD202727A5 (en) FIRE-RESISTANT MATERIAL
DE2522515C3 (en) Little shrinking, crack-free hardenable magnesia cement mass, its production and use
DE4007060A1 (en) Intumescent sheet useful in construction and as moulding material - is made from fibres and expandable graphite by paper process without binder
DE1471005C3 (en) Fire protection panels
EP0033391A1 (en) Process for preparing flame retardant or non-combustible products based on fibrous materials
DE1246515B (en) Process for the production of building and insulating panels
DE3138969A1 (en) FIRE-RETARDANT HEAT INSULATION PLATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3202488C2 (en)
DE1213778B (en) Fireproof components and molded bodies made of mineral fibers
EP0000402B1 (en) Process for the manufacture of insulating construction boards
EP0256290A2 (en) Use of water-glass or a similar substance for applying to supporting materials and process for manufacturing such supporting materials
DE60220148T2 (en) FINE MORTARS FOR SOUND ABSORBING AND FLAME-RESISTANT COATING
DE4139180A1 (en) Heat insulation material, esp. for buildings - comprises mixed fibre felt of sheep's wool and kapok fibres
DE60024205T2 (en) Coated mineral wool product and method for its production
WO2006069961A1 (en) Building board
DE2900225A1 (en) Refractory or ceramic heat and sound insulators mfr. - using phosphate binders and ceramic and mineral fibres mixed with reaction components
DE19709405B4 (en) Heat insulating material and method for its production
DE1671131C (en) Method of manufacturing a fire-retardant acoustic panel
DE2918689A1 (en) Thermally insulating building panel - where mineral fibres are pre-bonded with polymer, then impregnated with clay, coated with enamel slip, and baked
DE1671131B1 (en) Method of manufacturing a fire retardant acoustic panel
DE3804883C1 (en) Process for producing a clay- and fibre-containing material
AT237501B (en) Alkali silicate and fibrous fire protection compounds
EP0196553A1 (en) Mineral-fibre board
DE3627255A1 (en) Process for producing refractory mouldings