DE1211270B - Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or two-way intercom system with hands-free operation that is connected via a fork to a two-wire connection line - Google Patents

Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or two-way intercom system with hands-free operation that is connected via a fork to a two-wire connection line

Info

Publication number
DE1211270B
DE1211270B DET22268A DET0022268A DE1211270B DE 1211270 B DE1211270 B DE 1211270B DE T22268 A DET22268 A DE T22268A DE T0022268 A DET0022268 A DE T0022268A DE 1211270 B DE1211270 B DE 1211270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
branch
attenuators
amplifier
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22268A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Gunnar Ulin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE1211270B publication Critical patent/DE1211270B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6016Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers in the receiver circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/04Circuit arrangements, e.g. for selective connection of amplifier inputs/outputs to loudspeakers, for loudspeaker detection, or for adaptation of settings to personal preferences or hearing impairments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

H04mH04m

H04bH04b

Deutsche KL: 21 a2 - 36/02German KL: 21 a2 - 36/02

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

T 22268 VIII a/21 a2T 22268 VIII a / 21 a2

7. Juni 1962June 7, 1962

24. Februar 1966February 24, 1966

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine über eine Gabel an eine zweiadrige Anschlußleitung angeschlossene sprachgesteuerte Gegenoder Wechselsprechanlage mit Freisprechbetrieb mit einem beim Mikrofon- oder Sprechverstärker im Sendezweig und einem beim Lautsprecher oder Hörverstärker im Empfangszweig wechselstrommäßig eingeschleiften, die Sprech- bzw. Hörverstärkung regelnden gleichstromsteuerbaren Dämpfungsglied und je einem weiteren derartigen Dämpfungsglied.The invention relates to a circuit arrangement for a two-wire connecting line via a fork connected voice-controlled intercom system with hands-free operation with one with the microphone or speech amplifier in the transmission branch and one with the loudspeaker or hearing amplifier The speech or hearing amplification looped into the receiving branch in terms of alternating current regulating direct current controllable attenuator and one further such attenuator each.

Derartige Schaltungsanordnungen sind an sich bekannt. So ist beispielsweise bei einer bekannten Schaltung die Anordnung so getroffen, daß hinter dem obengenannten weiteren Dämpfungsglied ein Teil der Sende- bzw. Empfangswechselspannung abgezweigt und über je einen dem Sende- bzw. Empfangszweig individuell zugeordneten Steuerverstärker mit Steuergleichrichter einer Brückenschaltung zugeführt wird, die zur sprachgesteuerten Sprechrichtungsumschaltung die jeweilige Größe der Sende- und der Empfangswechselspannungen miteinander vergleicht und dementsprechend einen solchen Steuergleichstrom für die vier Dämpfungsglieder bewirkt, daß die beiden dem jeweils besprochenen Zweig zugeordneten Dämpfungsglieder leiten und diesen rasch entdämpfen, während die beiden dem jeweils anderen unbesprochenen Zweig zugeordneten Dämpfungsglieder sperren und diesen rasch mindestens entsprechend stark dämpfen.Such circuit arrangements are known per se. For example, with a well-known Circuit made the arrangement so that behind the above-mentioned further attenuator Part of the transmit or receive AC voltage is branched off and one each to the transmit or receive branch individually assigned control amplifier with control rectifier fed to a bridge circuit that for voice-controlled speech direction switching the respective size of the transmission and which compares receiving AC voltages with one another and accordingly one such Direct current control for the four attenuators causes the two to correspond to the one discussed Branch associated attenuators conduct and deaden this quickly, while the two the block the attenuators assigned to the other unspoken branch and at least this quickly attenuate accordingly.

Bei dieser bekannten Anordnung ist es erforderlich, daß die in dem Sende- bzw. Empfangszweig liegenden Dämpfungsglieder einen großen steuerbaren Dämpfungsbereich aufweisen, der etwa 50 db betragen muß. Diese Dämpfungsglieder sind so eingestellt, daß sie im unbesprochenen Zustand der Anordnung eine mittlere Ruhedämpfung aufweisen, die etwa 25 db beträgt. Dämpfungsglieder mit einem derartig hohen steuerbaren Dämpfungsbereich sind schwierig herzustellen. Insbesondere bedarf es besonderer Maßnahmen, um die im Ruhezustand vorhandene Dämpfung weitgehend konstant zu halten.In this known arrangement, it is necessary that the in the transmit or receive branch lying attenuators have a large controllable attenuation range of about 50 db must be. These attenuators are set so that they are in the unspoken state of the arrangement have an average attenuation at rest, which is about 25 db. Attenuators with a such a high controllable damping range are difficult to produce. In particular, it needs special ones Measures to keep the damping present in the idle state largely constant.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der oben beschriebenen Art zu schaffen, die bei gleichem Aufwand betriebssicher arbeitet und eine raschere Sprechrichtungsumkehrung ermöglicht und dabei die oben geschilderten Nachteile der bekannten Schaltungsanordnung vermeidet. The invention is based on the object of providing a circuit arrangement of the type described above to create that works reliably with the same effort and a faster reversal of the direction of speech and thereby avoids the disadvantages of the known circuit arrangement described above.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß jedes jeweils vor dem Steuerverstärker des Sendebzw. Empfangszweiges liegende weitere Dämpfungsglied wechselstrommäßig ebenfalls in Reihe imThe solution to this problem is that each in front of the control amplifier of the Sendebzw. Another attenuator located in the receiving branch, also in series in terms of alternating current

Schaltungsanordnung für eine über eine Gabel an eine zweiadrige Anschlußleitung angeschlossene
sprachgesteuerte Gegen- oder Wechselsprechanlage mit Freisprechbetrieb
Circuit arrangement for a connected via a fork to a two-wire connection line
voice-controlled intercom or intercom system with hands-free operation

Anmelder:Applicant:

Telefonaktiebolaget LM Ericsson, StockhohnTelefonaktiebolaget LM Ericsson, Stockhohn

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. H. Ruschke, Patentanwalt,Dr.-Ing. H. Ruschke, patent attorney,

Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65

Als Erfinder benannt:
Lars Gunnar Ulin, Stockholm
Named as inventor:
Lars Gunnar Ulin, Stockholm

Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 8. Juni 1961 (6007)
Claimed priority:
Sweden, June 8, 1961 (6007)

Sende- bzw. Empfangszweig liegt, und beide mit ihrem Steuergleichstromeingang einander antiparallel geschaltet sind, und daß die beiden dem Sendezweig zugeordneten Dämpfungsglieder für den sie im Empfangszustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Mikrofon in Reihe geschaltet sind, während die dem Empfangszweig zugeordneten Dämpfungsglieder für den sie im Sendezustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Lautsprecher in Reihe geschaltet sind.The transmission or reception branch is located, and both with their DC control input are antiparallel to one another are connected, and that the two attenuators assigned to the transmission branch for the they in the receiving state blocking control direct current in the transmission direction to the microphone in series are switched, while the attenuators assigned to the receiving branch are in the transmitting state for them blocking DC control current are connected in series in the forward direction to the loudspeaker.

Die Dämpfungsglieder brauchen bei dieser Schaltungsanordnung lediglich eine maximale Dämpfung aufzuweisen, die halb so groß ist wie der Dämpfungsbereich bei der bekannten Schaltungsanordnung. Infolgedessen lassen sich die beim Erfindungsgegenstand verwendeten Dämpfungsglieder mit kleineren Strömen steuern, so daß der Steuerteil der Schaltungsanordnung entsprechend einfacher aufgebaut sein kann.
Da bei den Dämpfungsgliedern lediglich Endzustände gesteuert werden müssen, nämlich der dämpfungslose Zustand und der Zustand maximaler Dämpfung, lassen sich diese Endzustände auch durch
In this circuit arrangement, the attenuators only need to have a maximum attenuation which is half as large as the attenuation range in the known circuit arrangement. As a result, the attenuators used in the subject matter of the invention can be controlled with smaller currents, so that the control part of the circuit arrangement can be constructed in a correspondingly simpler manner.
Since only end states have to be controlled in the case of the attenuators, namely the state without attenuation and the state of maximum attenuation, these end states can also be passed through

609 509/244609 509/244

1-211 27 O1-211 27 O

Übersteuerung herstellen, so daß sich auch eine beträchtliche Erhöhung'der Umschaltungsgeschwindigkeit ergibt. Demgegenüber muß bei der bekannten Schaltungsanordnung ein dritter, zwischen den Endzuständen liegender Zustand eingestellt werden, der nicht durch Übersteuerung herstellbar ist.Establish overdrive, so that there is also a considerable increase in the switching speed results. In contrast, in the known circuit arrangement, a third one must be between the end states lying state can be set, which cannot be established by overdriving.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.The invention is described in more detail below with reference to the drawing.

F i g. 1 zeigt eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung;F i g. 1 shows a circuit arrangement according to the invention;

Fi g. 2 zeigt ein Schaltbild für zwei stromgesteuerte Dämpfungsglieder der Schaltungsanordnung gemäß ilFi g. 2 shows a circuit diagram for two current controlled Attenuators of the circuit arrangement according to il

Fig. 3 zeigt schematisch herausgezeichnet die Parallel- und Reihenschaltung der Steuergleichstromeingänge der vier Dämpfungsglieder, die in der Schaltungsanordnung nach Fig.l enthalten sind, undFig. 3 shows schematically drawn out the parallel and series connection of the control DC inputs of the four attenuators that are included in the circuit arrangement according to Fig.l, and

Fig. 4 zeigt die Größe der Steuergleichströme für die Dämpfungsglieder. in Abhängigkeit vom jeweiligen Unterschied der an den Ausgängen der Brückenschaltung auftretenden abgeleiteten Spannungen Ul und U 2. 4 shows the magnitude of the direct control currents for the attenuators. in dependence on the respective difference of occurring at the outputs of the bridge circuit voltages derived Ul and U. 2

Wie Fig. 1 zeigt, werden in bekannter Weise die beim Hineinsprechen in ein Mikrofon M erzeugten Sprechwechselströme in einem Vorverstärker Fl verstärkt und über ein im Sendezustand am wenigsten dämpfendes erstes Dämpfungsglied Dl, einen Nachverstärker F3 und eine Gabel IL2 auf eine zweiadrige Leitung L gegeben.As Fig. 1 shows, the speech alternating currents generated during speak into a microphone M are amplified in a preamplifier Fl and passed through in the transmission state at least attenuating first attenuator Dl, a post-amplifier F 3 and a fork IL2 to a two-wire line L in a known manner .

An den Sendezweig ist in bekannter Weise über ein weiteres drittes Dämpfungsglied D 3 ein Steuerverstärker TrI mit einem Gleichrichter angeschlossen, der aus dem jeweils auftretenden Sprechwechselstrom einen entsprechenden Steuergleichstrom für die Dämpfungsglieder ableitet.A control amplifier TrI with a rectifier is connected in a known manner to the transmission branch via a further, third attenuator D 3, which derives a corresponding control direct current for the attenuators from the alternating speech current occurring in each case.

In gleicher Weise ist am Anfang des Empfangszweiges an diesen vor dem zweiten Dämpfungsglied Ό 2 — an das über einen Hörverstärker F 2 der Lautsprecher H angeschlossen ist — über ein weiteres (viertes) Dämpfungsglied D 4 ein dem Steuerverstärker TrI des Sendezweiges entsprechender Steuerverstärker Tr 2 für den Empfangszweig in bekannter Weise angeschlossen.In the same way, at the beginning of the reception branch, before the second attenuator Ό 2 - to which the loudspeaker H is connected via a hearing amplifier F 2 - via a further (fourth) attenuator D 4, a control amplifier Tr 2 for the control amplifier TrI of the transmission branch is connected to it the receiving branch connected in a known manner.

Bei der bekannten Schaltungsanordnung ist das dem Steuerverstärker vorgeschaltete weitere Dämpfungsglied D 3 bzw. D 4 wechselstrommäßig parallel zum ersten bzw. zweiten, als Längsdämpfungsglied ausgebildeten Dämpfungsglied Dl bzw, D 2 angeschlossen und mit seinem Steuergleichstromeingang mit dem zweiten bzw. ersten Dämpfungs* glied D 2 bzw. Dl des jeweils anderen Zweiges in Reihe an dessen Steuerverstärker angeschlossen.In the known circuit arrangement, the further attenuator D 3 or D 4 upstream of the control amplifier is connected in terms of alternating current in parallel to the first or second attenuator D1 or D 2 , which is designed as a longitudinal attenuator, and its control DC input is connected to the second or first attenuator D 2 or Dl of the other branch connected in series to its control amplifier.

Im Gegensatz hierzu sind beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 alle vier Dämpfungsglieder Dl bis D 4 als Querdämpfungsglieder ausgebildet, und erfindungsgemäß liegt jedes jeweils vor dem Steuerverstärker TrI, Tr 2. des Sende- bzw. Empfangszweiges liegende weitere Dämpfungsglied D 3, D 4 wechselstrommäßig ebenfalls in Reihe im Sende- bzw. Empfangszweig, und beide sind mit ihrem Steuergleichstromeingang 31, 32, 32' einander antiparallel geschaltet. Die beiden dem Sendezweig zugeordneten Dämpfungsglieder D1 und D 2 sind für den sie im Empfangszustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Mikrofon M in Reihe geschaltet, während die dem Empfangszweig zugeordneten Dämpfungsglieder D 2 und D 4 für den sie im Sendezustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Lautsprecher H in Reihe geschaltet sind.In contrast, in the embodiment of FIGS. 1 and 2, all four attenuators Dl formed as a cross-attenuators to D 4, and according to the invention is each respectively in front of the control amplifier TrI, Tr 2 of the transmitting and receiving branch lying further attenuator D 3, D 4 in terms of alternating current also in series in the transmitting and receiving branch, and both are connected to one another in antiparallel with their direct current control input 31, 32, 32 '. The two attenuators D1 and D 2 assigned to the transmission branch are connected in series in the transmission direction to the microphone M for the control direct current which blocks them in the reception state, while the attenuators D 2 and D 4 assigned to the reception branch for the control direct current which blocks them in the transmission state in the transmission direction to the loudspeaker H. are connected in series.

Jedes weitere Dämpfungsglied D3 (s. Fig. 2 bzw. D 4) besteht aus einem Eingangstransformator T 5, dessen Sekundärwicklung eine mittlere Anzapfung 31 bzw. 31' aufweist, aus zwei gegeneinandergeschalteten Gleichrichtern L 31 und L 32, welche die Enden der Sekundärwicklung des Eingangstransformators Γ 5 überbrücken.Each additional attenuator D 3 (see Fig. 2 or D 4) consists of an input transformer T 5, the secondary winding of which has a central tap 31 or 31 ', of two mutually connected rectifiers L 31 and L 32, which are the ends of the secondary winding of the input transformer Γ 5.

Das erste bzw. zweite Dämpfungsglied Dl bzw. D 2 besteht aus einem Ausgangstransformator T 6, dessen Primärwicklung eine mittlere. Anzapfung 36 bzw. 36' aufweist und aus zwei ebenfalls gegeneinandergeschalteten Gleichrichter LU und L12, die die Enden der Primärwicklung von T 6 überbrücken und außerdem über je einen Widerstand Rl bzw. R2 an die Enden der Sekundärwicklung des Eingangstransformators des weiteren DämpfungsgliedesD3 bzw. D 4 angeschlossen sind.The first and second attenuator Dl or D 2 consists of an output transformer T 6, the primary winding of which is a middle one. Tap 36 and 36 'and two rectifiers LU and L 12, also connected against each other, which bridge the ends of the primary winding of T 6 and also via a resistor Rl or R2 to the ends of the secondary winding of the input transformer of the further attenuator D3 and D, respectively 4 are connected.

Die stromgesteuerten Dämpfungsglieder werden in bekannter Weise durch die sie durchfließenden Steuergleichströme beeinflußt, und zwar so, daß sie ihren Zweig bei größerem Steuergleichstrom stärker dämpfen, und im unbesprochenen Ruhezustand erhalten die ersten Dämpfungsglieder Dl und D 2 einen Ruhesteuergleichstrom, so daß sie in bekannter Weise eine Ruhedämpfung von z.B. 25 db aufweisen, mit der sie ihren Zweig dämpfen, d. h. halb entsperrt und halb gesperrt halten. Im Gegensatz zuThe current-controlled attenuators are influenced in a known manner by the control direct currents flowing through them, in such a way that they dampen their branch more strongly with a larger control direct current, and in the unspoken quiescent state, the first attenuators Dl and D 2 receive a quiescent control direct current, so that they have a Have idle attenuation of, for example, 25 db, with which they attenuate their branch, ie keep it half unlocked and half locked. In contrast to

;.. der bekannten Schaltungsanordnung erhalten die zweiten Dämpfungsglieder D 3 und D 4 im Ruhezustand bei der Erfindung keinerlei Steuergleichstrom und sind somit völlig entsperrt (O db).; .. of the known circuit arrangement, the second attenuators D 3 and D 4 in the idle state in the invention do not receive any control direct current and are therefore completely unlocked (O db).

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind einerseits die Verbindungspunkte zwischen den mit ihren Steuergleichstromeingängen parallel- bzw. in Reihe geschalteten Dämpfungsgliedern und andererseits die von den Verbindungspunkten abgewendeten Adern der Steuergleichstromeingänge der ersten Dämpfungsglieder, also die Ausgänge der Brückenschaltung, über jeweils gleich große Widerstände mit einem Punkt mit festem negativem Potential verbunden.In a preferred embodiment of the invention, the connection points are on the one hand between the attenuators connected in parallel or in series with their DC control inputs and on the other hand the wires of the control DC inputs facing away from the connection points of the first attenuators, i.e. the outputs of the bridge circuit, each have equal resistances connected to a point with a fixed negative potential.

Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung kann mit Vorteil auch so aufgebaut sein, daß die beiden Ausgänge der Brückenschaltung einzeln mit den Steuerverstärkern über die Primärwicklung je eines Transformators verbunden sind, dessen Sekundärwicklung je eine Mittelanzapfung aufweist, die an die Eingangsseite des jeweils anderen Steuerverstärkers angeschlossen ist, während die beiden Enden der Sekundärwicklungen über Gleichrichter an den Mittelpunkt eines aus festen Widerständen bestehenden Spannungsteilers angeschlossen sind.The circuit arrangement according to the invention can advantageously also be constructed so that the both outputs of the bridge circuit individually with the control amplifier via the primary winding each of a transformer are connected, the secondary winding of which each has a center tap that is connected to the input side of the other control amplifier is connected, while the two ends of the secondary windings via rectifier to the midpoint of a consisting of fixed resistors Voltage divider are connected.

Bei den bekannten Steuerschaltungen müssen die Dämpfungsglieder D1 und D 2 im allgemeinen nach einer bestimmten Kurve gesteuert werden, so daß sie beispielsweise im Ruhezustand auf 25 Dezibel, in der Arbeitslage auf 50 Dezibel und beim Senden bzw. Empfangen auf 0 Dezibel eingestellt werden. Ein besonderer Vorteil der Schaltungsanordnung nach der Erfindung besteht darin, daß nur folgende Bedingungen zu erfüllen sind: Im Ruhezustand werden die Dämpfungsglieder Dl und D 2 auf 25 Dezibel eingestellt und die Dämpfungsglieder D 3 und D 4 auf 0 Dezibel, während beim Senden D 3 und Dl 0 Dezibel haben müssen und D 4 und D 2 In the known control circuits, the attenuators D1 and D 2 generally have to be controlled according to a specific curve so that they are set to 25 decibels in the idle state, 50 decibels in the working position and 0 decibels when transmitting or receiving. A particular advantage of the circuit arrangement according to the invention is that only the following conditions must be met: In the idle state, the attenuators Dl and D 2 are set to 25 decibels and the attenuators D 3 and D 4 to 0 decibels, while D 3 and Dl must have 0 decibels and D 4 and D 2

je 25 Dezibel. Eine solche Regelung nach dem Prinzip der »Entweder-Oder«-Schaltung der elektronischen Rechengeräte ist technisch sehr viel einfacher durchführbar als die früheren Lösungen dieser Aufgabe. 25 decibels each. Such a scheme according to the principle the "either-or" circuit of electronic computing devices is technically much simpler feasible than the earlier solutions to this problem.

Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach der Erfindung ist folgende:The mode of operation of the circuit arrangement according to the invention is as follows:

Befindet sich die Verstärkeranordnung im Ruhezustand, d. h., werden keine Sprechströme auf die Verstärker Fl und F 2 gegeben, dann führen die Transistoren TrI und Tr 2 gleich große mittlere Ruhesteuergleichströme, deren Stärke beispielsweise je 1 mA ist. Die Spannungen an den Punkten 1 und 2 sind in diesem Fall gleich groß, und infolge der Gleichheit der Steuergleichströme fließen nur in den Dämpfungsgliedern D1 und D 2 gleich große Steuergleichströme, nicht aber auch durch die Dämpfungsglieder D 3 und D 4. Im Dämpfungsglied öl fließt beispielsweise der Steuergleichstrom über folgenden Weg:The amplifier arrangement is in the idle state, that is, no speech currents are applied to the amplifier Fl and F2, the transistors TrI and Tr2 perform equally large central rest DC control currents whose thickness is, for example, each 1 mA. The voltages at points 1 and 2 are equal in this case, and due to the equality of the direct control currents, the same control direct currents only flow in the attenuators D 1 and D 2, but not through the attenuators D 3 and D 4. Oil in the attenuator For example, the control direct current flows in the following way:

1, 36, T6, L11/12, 35, 32, 3, RlS,-. 1, 36, T6, L11 / 12, 35, 32, 3, RlS, -.

Die Dämpfungsglieder D 3 und D 4 erhalten im Ruhezustand keinerlei Steuerströme, weil in diesem Fall die Punkte 3 und 4 das gleiche Potential haben. Dieser Betriebszustand ergibt sich mit aller Klarheit aus Fig. 3. Gleiche Potentiale an den Punkten 1 und 2 ergeben gleiche Steuergleichströme durch D1 und D2 über die Widerstände RlS und R16, und da diese Widerstände gleich groß sind, sind auch die Potentiale in den Punkten 3 und 4 gleich groß, d. h., es fließen keine Steuergleichströme durch die Dämpfungsglieder D 3 und D 4. Dieser Betriebszustand (Ruhezustand) ist in Fig. 4 durch die Ordinate Ul=U2 angedeutet, wobei Ul das Potential im Punkt 1 und U 2 das Potential des Punktes 2 bedeutet. Die Steuergleichströme durch die Dämpfungsglieder D1, D 2, D 3 und D 4 sind hier mit il, i2, /3 und /4 bezeichnet. Wie man sieht, ist H=i2 und damit gleich i, während /3 etwa gleich ζ 4 und ungefähr gleich 0 ist.The attenuators D 3 and D 4 do not receive any control currents in the idle state, because in this case points 3 and 4 have the same potential. This operating state is achieved with all the clarity of FIG. 3. In the same potentials at the points 1 and 2 indicate the same DC control currents through D1 and D2 via the resistors RlS and R16, and because these resistors are equal, also the potentials at the points 3 and 4 are the same size, ie no direct control currents flow through the attenuators D 3 and D 4. This operating state (idle state) is indicated in FIG. 4 by the ordinate Ul = U2 , where Ul is the potential at point 1 and U 2 is the potential of point 2 means. The direct control currents through the attenuators D1, D 2, D 3 and D 4 are designated here by il, i2, / 3 and / 4. As you can see, H = i2 and thus i, while / 3 is roughly equal to ζ 4 and roughly equal to 0.

Wird die Schaltungsanordnung auf Senden umgesteuert, d. h. werden von dem Mikrofon Sprechströme in die zweiadrige Leitung L eingespeist, dann wird in bekannter Weise ein gewisser Anteil dieser Sprechströme über die Leitung 33/34 und den Transformator Π zu dem Steuerverstärker (Transistor) TrI abgezweigt. Die vom Steuerverstärker verstärkten Sprechströme werden in einem Stromkreis gleichgerichtet, der aus der Sekundärwicklung eines Transformators Γ3, Gleichrichtern Ll und L2, einem Widerstand .R12 und einem Kondensator C 2 besteht. Die Mittelanzapfung an den Sekundärwicklungen wird gegenüber dem Spannungsteilermittelpunkt 5 auf ein negatives Potential angehoben, und dieses negative Potential wird über die Sekundärwicklung des Transformators Γ2 auf die Basis des als Steuerverstärker wirkenden Transistors Tr 2 gegeben.If the circuit arrangement is switched to transmit, ie speech currents are fed into the two-wire line L from the microphone, then a certain proportion of these speech currents is branched off in a known manner via the line 33/34 and the transformer Π to the control amplifier (transistor) TrI. The speech currents amplified by the control amplifier are rectified in a circuit which consists of the secondary winding of a transformer Γ3, rectifiers Ll and L2, a resistor .R12 and a capacitor C 2. The center tap on the secondary windings is raised to a negative potential with respect to the voltage divider center point 5, and this negative potential is passed through the secondary winding of the transformer Γ2 to the base of the transistor Tr 2 acting as a control amplifier.

In gleicher Weise wird beim Umschalten auf Empfang das dadurch erhöhte negative Potential der Mittelanzapfung der Sekundärwicklung des Transformators T 4 gegenüber dem Spannungsteilermittelpunkt 5 der Basis des als Steuerverstärker wirkenden Transistors TrI über die Sekundärwicklung des Transformators Tl zugeführt.In the same way, when switching to receive, the increased negative potential of the center tap of the secondary winding of the transformer T 4 compared to the voltage divider center point 5 is fed to the base of the transistor TrI acting as a control amplifier via the secondary winding of the transformer Tl.

Die Änderung des negativen Potentials an der Basis des Transistors 7V2 hat eine Erhöhung der Stromstärke durch diesen Steuerverstärker zur Folge, die sich in einer Erhöhung des Potentials des Punktes 2 und in einem erhöhten Potentialabfall am Emittervorwiderstand RU äußert, der den beiden Transistoren TrI und Tr 2 gemeinsam ist. Die dadurch bewirkte Erhöhung des negativen Potentials am Emitter des Transistors TrI bewirkt also eine Herabsetzung des Stromes durch den Transistor TrI. Dies hat zur Folge, daß der Punkt 2 ein nochmals höheres Potential bekommt als der Punkt 1,The change in the negative potential at the base of the transistor 7V2 results in an increase in the current through this control amplifier, which is expressed in an increase in the potential of point 2 and in an increased potential drop at the emitter series resistor RU , which the two transistors TrI and Tr 2 is common. The resulting increase in the negative potential at the emitter of the transistor TrI thus causes a reduction in the current through the transistor TrI. As a result, point 2 has an even higher potential than point 1,

ίο d.h. t/2 größer als Ul, und nicht nur das Dämpfungsglied D 2 erhält weiter seinen Steuergleichstrom i 2, sondern jetzt auch das Dämpfungsglied!^, während das Dämpfungsglied Dl keinen Steuergleichstrom mehr erhält bzw. nur einen kleineren Steuergleichstrom il erhält, der gegen Null abnimmt. Infolgedessen können die vom Mikrofon erzeugten Sprechströme ohne Schwierigkeit die zweiadrige Leitung L erreichen, während die Sprechströme, die aus der Leitung kommen, den Lautsprecher H nicht erreichen können.ίο ie t / 2 greater than Ul, and not only the attenuator D 2 continues to receive its control direct current i 2, but now also the attenuator! ^, while the attenuator Dl no longer receives any control direct current or only receives a smaller control direct current il, which against Zero decreases. As a result, the speech currents generated by the microphone can reach the two-wire line L without difficulty, while the speech currents coming out of the line cannot reach the loudspeaker H.

Wird die Anordnung auf Empfang geschaltet, d. h. kommen die Sprechströme aus der Leitung L, dann wird in bekannter Weise ein bestimmter Anteil dieser Empfangswechselspannungen über die Leitung 43/44 und den Transformator Γ 2 zu dem Transistor Tr 2 geführt. In gleicher Weise wie oben beschrieben nimmt der Gleichstrom durch den Transistor Tr 2 ab, während der Gleichstrom durch den Transistor TrI zunimmt; der Punkt 1 kommt auf ein höheres Potential als der Punkt2, d.h. Ul wird größer als i/2, und die Dämpfungsglieder Dl und D 3 erhalten ihren Steuergleichstrom, während das Dämpfungsglied D 2 nur einen Steuergleichstrom erhält, der gegen Null abnimmt. Für das Dämpfungsglied D 3 besteht dann folgender Stromkreis:If the arrangement is switched to receive, ie the speech currents come from the line L, then a certain proportion of these receive alternating voltages is conducted in a known manner via the line 43/44 and the transformer Γ 2 to the transistor Tr 2 . In the same way as described above, the direct current through the transistor Tr 2 decreases, while the direct current through the transistor TrI increases; the point 1 comes to a higher potential than the point 2, ie Ul is greater than i / 2, and the attenuators Dl and D 3 receive their control direct current, while the attenuator D 2 receives only a control direct current which decreases towards zero. The following circuit then exists for attenuator D 3:

3/32, L31/L32, Γ 5, 31, 4.3/32, L31 / L32, Γ 5, 31, 4.

Das Dämpfungsglied D 4 führt keinen Steuergleichstrom, weil sich der Punkt 3 in diesem Falle auf einem höheren Potential befindet als der Punkt 4. Die Empfangswechselspannungen aus der zweiadrigen Leitung L erreichen infolgedessen den Lautsprecher H, während die gegebenenfalls durch das Mikrofon M erzeugten Sprechströme die Leitung L nicht erreichen können.The attenuator D 4 does not carry a direct current control, because in this case point 3 is at a higher potential than point 4. As a result, the AC received voltages from the two-wire line L reach the loudspeaker H, while the speech currents possibly generated by the microphone M reach the line L cannot reach.

Die jeweils stärkere Sprechwechselspannung setzt sich also in bekannter Weise durch, indem der daraus abgeleitete Steuergleichstrom den eigenen besprochenen Zweig entdämpft und den jeweils anderen mit schwächeren oder gar keinen Sprechwechselspannungen beaufschlagten Zweig bedämpft. Da genau wie bei der bekannten Anordnung nach der deutschen Auslegeschrift 1086 753 das jedem Steuerverstärker jeweils vorgeordnete zweite Dämpfungsglied D 3, D 4 von den Steuergleichströmen im Sinne einer Verstärkung der jeweils durch die stärkeren Sprechwechselspannungen bereits eingeleiteten Richtungsumschaltung gesteuert wird, ergibt sich wie bei der vorgenannten bekannten An-Ordnung eine sehr rasche Sprechrichtungsunischaltung und im jeweils unbesprochenen Zweig eine verstärkte Dämpfung, die somit ihrerseits eine erhöhte Dynamik und eine geringere Verzerrung mit sich bringt.The respectively stronger alternating speech voltage asserts itself in a known manner in that the direct current control current derived therefrom undampes the branch under discussion and attenuates the other branch to which weaker or no alternating speech voltages are applied. Since, just like in the known arrangement according to German Auslegeschrift 1086 753, the second attenuator D 3, D 4 upstream of each control amplifier is controlled by the direct control currents in the sense of an amplification of the direction switching already initiated by the stronger voice alternating voltages, the result is the same as with the above known arrangement, a very rapid speech direction switching and in the unspoken branch an increased attenuation, which thus in turn brings with it an increased dynamic and a lower distortion.

Bei der vorgenannten bekannten Anordnung liegt im Gegensatz zum AB das jedem Steuerverstärker vorgeordnete weitere Dämpfungsglied D 3, D 4 nicht in Reihe im Zweig vor dessen erstem Dämpfungs-In the above known arrangement, in contrast to the AB, the further attenuator D 3, D 4 upstream of each control amplifier is not in series in the branch before its first attenuation

glied, sondern ist vor diesem parallel abgezweigt und wird durch den vom Steuerverstärker des jeweils anderen besprochenen Zweiges abgeleiteten Steuergleichstrom auf höhere Dämpfung geschaltet, so daß der ihm nachgeschaltete Steuerverstärker des unbesprochenen Zweiges einen kleineren Steuergleichstrom liefert, der also das erste Dämpfungsglied seines Zweiges auf höhere Dämpfung und das zweite Dämpfungsglied des anderen besprochenen Zweiges auf noch geringere Dämpfung schaltet. Hierdurch liefert der diesem nachgeschaltete Steuerverstärker des besprochenen Zweiges einen noch größeren Steuergleichstrom, was zu der erwähnten sehr raschen Sprechrichtungsumschaltung führt.member, but is branched off in parallel in front of this and is controlled by the control amplifier of the other discussed branch derived control direct current switched to higher attenuation, so that the downstream control amplifier of the unspoken branch supplies a smaller DC control current that supplies the first attenuator of its branch to higher attenuation and the second Attenuator of the other branch discussed switches to even lower attenuation. Through this the downstream control amplifier of the branch discussed provides an even larger one Control direct current, which leads to the mentioned very rapid switching of the speech direction.

Im Gegensatz zu dieser bekannten Anordnung sind bei der nach der Erfindung auch die zweiten Dämprungsglieder wechselstrommäßig in Reihe in ihren Zweig gelegt und die ersten und zweiten Dämpfungsglieder jedes Zweiges dürfen somit innerhalb ihres Zweiges ihre Dämpfung jeweils nicht gegensinnig ändern,In contrast to this known arrangement, the second according to the invention Attenuators placed alternately in series in their branch and the first and second Attenuators of each branch are therefore not allowed to have their attenuation in opposite directions within their branch change,

Eine wesentliche Vereinfachung der vorgenannten bekannten Anordnung ergibt sich dadurch, daß aus dem vorgenannten Grunde die beiden Dämpfungsglieder jedes Zweiges mit ihrem Steuergleichstromeingang für den nur vom Steuerverstärker ihres Zweiges gelieferten Steuergleichstrom in Reihe geschaltet sind, der vom mittleren Ruhewert im jeweils besprochenen Zweig dadurch auf einen diesen entsperrenden Wert herabgesetzt wird, daß der im Steuerverstärker (z. B. Tl) des besprochenen Zweiges verstärkte Teil der Sprechwechselspannung gleichgerichtet der Basis des anderen Steuerverstärkers 2V2 des jeweils unbesprochenen Zweiges zugeführt wird, dessen Steuerstrom dadurch von seinem Ruhewert auf einen nun auch das zweite Dämpfungsglied D 4 eines unbesprochenen Zweiges sperrenden Wert vergrößert wird und andererseits infolge des vergrößerten Spannungsabfalls am gemeinsamen Emitterwiderstand R11 den Arbeitspunkt des Steuerverstärkers TrI des besprochenen Zweiges derart verschiebt, daß dessen Steuergleichstrom vom Ruhewert so weit herabgesetzt wird, daß auch das erste Dämpfungsglied D1 des jeweils besprochenen Zweiges entdämpft oder entsperrt wird, während das zweite Dämpfungsglied D 3 des besprochenen Zweiges diesen bereits im Ruhezustand innegehabten entdämpften Zustand weiter beibehält.A significant simplification of the aforementioned known arrangement results from the fact that, for the aforementioned reason, the two attenuators of each branch are connected in series with their control DC input for the control direct current supplied only by the control amplifier of its branch, which is then transferred from the mean quiescent value in the respective branch discussed to one of these The unlocking value is reduced so that the part of the speech alternating voltage amplified in the control amplifier (e.g. Tl) of the branch discussed is fed rectified to the base of the other control amplifier 2V2 of the respective unchecked branch, the control current of which thereby changes from its quiescent value to the second attenuator D 4 of an unspoken branch blocking value is increased and on the other hand, due to the increased voltage drop across the common emitter resistor R 11 shifts the operating point of the control amplifier TrI of the branch discussed in such a way that its control equilibrium chstrom is reduced from the rest value so far that the first attenuator D 1 of the branch discussed is undamped or unlocked, while the second attenuator D 3 of the branch discussed retains this undamped state, which was already in the idle state.

Andererseits soll bekanntlich die Umschaltung vom Sende- oder Empfangszustand in den unbesprochenen Ruhezustand verhältnismäßig langsam erfolgen, um in den Sprechpausen ein zu häufiges Umschalten in den Ruhezustand zu vermeiden. Dies wird in an sich bekannter Weise erreicht durch das Zusammenwirken zwischen dem Kondensator C 3 (bzw. dem Kondensator C 4 für die entgegengesetzte Sprechrichtung) und einer Reihenschaltung aus einem Widerstand 2218 und einem Kondensator C 5 zwischen dem Punkt 1 und der oberen Klemme des Kondensators Cl (bzw. einer Reihenschaltung aus einem Widerstand R19 und einem Kondensator C 6 zwischen dem Punkt 2 und der oberen Klemme des Kondensators Cl). On the other hand, as is known, the switchover from the transmit or receive state to the unspoken idle state should take place relatively slowly in order to avoid too frequent switching to the idle state during pauses in speech. This is achieved in a manner known per se by the interaction between the capacitor C 3 (or the capacitor C 4 for the opposite direction of speech) and a series connection of a resistor 2218 and a capacitor C 5 between point 1 and the upper terminal of the capacitor Cl (or a series connection of a resistor R 19 and a capacitor C 6 between point 2 and the upper terminal of the capacitor Cl).

Wenn die Empfangswechselspannungen aufhören, fällt infolge des Kondensators C 3 die Gleichspannung am Kollektor des Transistors TrI zunächst sehr rasch auf einen Pegel ab, der etwas höher liegt als der Pegel, der die Regelung der betreffenden Dämpfungsstromkreise bewirkt. Dann fällt die Gleichspannung am Kollektor infolge der Reihenschaltung R18, C 5 langsam auf denjenigen Pegel ab, welcher dem Ruhezustand der Anordnung entspricht.When the receiving AC voltages cease, the DC voltage at the collector of the transistor TrI initially drops very quickly as a result of the capacitor C 3 to a level which is slightly higher than the level which causes the regulation of the damping circuits in question. Then the DC voltage at the collector falls slowly as a result of the series connection R 18, C 5 to that level which corresponds to the idle state of the arrangement.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für eine über eine Gabel an eine zweiadrige Anschlußleitung angeschlossene sprachgesteuerte Gegen- oder1. Circuit arrangement for a connected via a fork to a two-wire connection line voice controlled counter or ίο Wechselsprechanlage mit Freisprechbetrieb mit einem beim Mikrofon- oder Sprechverstärker im Sendezweig und einem beim Lautsprecher- oder Hörverstärker im Empfangszweig wechselstrommäßig eingeschalteten, die Sprech- bzw. Hörverstärkung regelnden gleichstromsteuerbaren ■ Dämpfungsglied und je einem weiteren derartigen .Dämpfungsglied, hinter dem ein Teil der Sendebzw. Empfangswechselspannung abgezweigt und über je einen dem Sende- bzw. Empfangszweig individuell zugeordneten Steuerverstärker mit Steuergleichrichter einer Brückenschaltung zugeführt wird, die zur sprachgesteuerten Sprechrichtungsumschalrung die jeweilige Große der Sende- und der Empfangswechselspannungen miteinander vergleicht und dementsprechend solche Steuergleichströme für die vier Dämpfungsglieder bewirkt, daß die beiden dem je-• weils besprochenen Zweig zugeordneten Dämpfungsglieder bewirkt, daß die beiden dem jeweils besprochenen Zweig zugeordneten Dämpfungsglieder leiten und diesen rasch entdämpfen, während die beiden dem jeweils anderen unbesprochenen Zweig zugeordneten Dämpfungsglieder sperren und diesen rasch mindestens ent- sprechend stark dämpfen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes jeweils vor dem Steuerverstärker (TrI, Tr 2) des Sende- bzw. EmpT fangszweiges liegende weitere Dämpfungsglied D 3, D 4) wechselstrommäßig ebenfalls in Reihe im Sende- bzw. Empfangszweig liegt, und beide mit ihrem Steuergleichstromeingang (31, 32, 32') einander antiparallel geschaltet sind, und daß die beiden dem Sendezweig zugeordneten . Dämpfungsglieder (Dl, D 3) für den sie im Empfangszustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Mikrofon (M) in Reihe geschaltet sind, während die dem .Empfangszweig zugeordneten Dämprungsglieder (D 4 und D 2) für den sie im Sendezustand sperrenden Steuergleichstrom in Durchlaßrichtung zum Lautsprecher (H) in Reihe geschaltet sind.ίο Two-way intercom system with hands-free operation with a microphone or speech amplifier in the transmission branch and one in the loudspeaker or hearing amplifier in the receiving branch switched on with an alternating current, the speech or hearing amplification regulating direct current controllable ■ attenuator and each other such. AC reception voltage is branched off and fed via a control amplifier with control rectifier individually assigned to each of the transmission and reception branches to a bridge circuit, which compares the respective magnitudes of the transmission and reception AC voltages with each other for voice-controlled speech direction switching and accordingly causes such DC control currents for the four attenuators that the two The attenuation elements assigned to the branch discussed in each case have the effect that the two attenuators assigned to the branch discussed in each case conduct and rapidly de-attenuate it, while the two attenuators assigned to the respective other branch that are not discussed block and at least rapidly attenuate it at least correspondingly, characterized in that: that each in front of the control amplifier (TrI, Tr 2) of the transmitting or receiving branch Emp T lying further attenuator D 3, D 4) alternating current is also in series in the transmitting or receiving branch, u nd both with their DC control input (31, 32, 32 ') are connected in antiparallel to one another, and that the two are assigned to the transmission branch. Attenuators (Dl, D 3) for the DC control current blocking them in the receiving state are connected in series in the transmission direction to the microphone (M), while the attenuation elements (D 4 and D 2) assigned to the Speakers (H) are connected in series. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Verbindungspunkte (3, 4) zwischen den mit ihren Steuergleichstromeingängen parallel- bzw. in Reihe geschalteten Dämpfungsgliedern und andererseits die von den Verbindungspunkten (3, 4) abgewendeten Adern (36, 36') der Steuergleichstromeingänge der ersten Dämpfungsglieder (D 1, D 2), also die Ausgänge (1, 2) der Brückenschaltung, über jeweils gleich große Widerstände (R15, R16 bzw. R14, RlT) mit einem Punkt mit festem negativem Potential verbunden sind.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that on the one hand the connection points (3, 4) between the attenuators connected in parallel or in series with their control DC inputs and on the other hand the cores (36, 36 ') facing away from the connection points (3, 4) ) the control DC inputs of the first attenuators (D 1, D 2), i.e. the outputs (1, 2) of the bridge circuit, are connected to a point with a fixed negative potential via resistors of the same size (R15, R16 or R14, RIT). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ausgänge (1, 2) der Brückenschaltung einzeln mit den Steuerverstärkern (TrI bzw. Tr 2) über die Primärwicklung je eines Transformators (T33. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the two outputs (1, 2) of the bridge circuit individually with the control amplifiers (TrI or Tr 2) via the primary winding each of a transformer (T3 bzw. Γ 4) verbunden sind, dessen Sekundärwicklung je eine Mittelanzapfung aufweist, die an die Eingangsseite des jeweils anderen Steuerverstärkers (Tr 2 bzw. TrI) angeschlossen ist, während die beiden Enden der Sekundärwicklungen über je einen Gleichrichter (Ll bis L 4) an den Mittel-or Γ 4) are connected, the secondary winding each having a center tap that is connected to the input side of the other control amplifier (Tr 2 or TrI) , while the two ends of the secondary windings each via a rectifier (Ll to L 4) the middle 1010 punkt (5) eines aus festen Widerständen (R13, R12) bestehenden Spannungsteilers angeschlossen sind.point (5) of a voltage divider consisting of fixed resistors (R13, R12) are connected. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1086 753.Documents considered: German Auslegeschrift No. 1086 753. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 609 509/244 2.66 © Bundesdruckerei Berlin609 509/244 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DET22268A 1961-06-08 1962-06-07 Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or two-way intercom system with hands-free operation that is connected via a fork to a two-wire connection line Pending DE1211270B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1211270X 1961-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211270B true DE1211270B (en) 1966-02-24

Family

ID=20422097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22268A Pending DE1211270B (en) 1961-06-08 1962-06-07 Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or two-way intercom system with hands-free operation that is connected via a fork to a two-wire connection line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211270B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432056A1 (en) * 1984-08-31 1986-03-27 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Voice-operated intercom system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086753B (en) * 1958-04-28 1960-08-11 Ericsson Telefon Ab L M Voice controlled intercom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086753B (en) * 1958-04-28 1960-08-11 Ericsson Telefon Ab L M Voice controlled intercom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432056A1 (en) * 1984-08-31 1986-03-27 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Voice-operated intercom system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313247A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE WITH VOICE-CONTROLLED HANDS-FREE DEVICE
DE1168494B (en) Voice-controlled intercom or intercom
DE1160897B (en) Circuit arrangement for an exchange-powered voice-controlled intercom
DE1216942B (en) Circuit arrangement for a telephone subscriber set
DE1211270B (en) Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or two-way intercom system with hands-free operation that is connected via a fork to a two-wire connection line
DE677043C (en) Echo and feedback lock
DE2163126C3 (en) Amplifier arrangement for a telephone set
EP0569364A1 (en) Bus coupler.
DE1086753B (en) Voice controlled intercom
DE1289121B (en) Volume control with opposite negative feedback changes with constant frequency response characteristics
DE2907361C2 (en) Circuit arrangement for interference voltage suppression in two-way or two-way intercom systems
DE1211271B (en) Circuit arrangement for a voice-controlled intercom or intercom system with hands-free operation
DE1487254A1 (en) Two-sided signal transmission system with combined dynamic range control and echo suppression
DE1199821B (en) Method and circuit arrangement for amplifying a low-frequency signal
DE537858C (en) Four-wire line
DE925833C (en) Circuit arrangement for intercom systems
DE755404C (en) Transmission system with fork echo barriers
DE1537703C (en) Voice controlled intercom
DE1176708B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with semiconductor diodes which are arranged in a voice current transmission path
DE953706C (en) Voice-controlled intercom with feedback and echo lock
DE682395C (en) Transmission system with echo locks
DE3322642A1 (en) Hybrid circuit for telephone stations with amplifiers
DE2051683C3 (en) Passive amplitude limiter
DE456362C (en) Arrangement to reduce crosstalk in four-wire circuits equipped with amplifiers
DE837125C (en) Arrangement for signal transmission for two-wire telephone lines