DE1206689B - Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates compressed gas jets - Google Patents

Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates compressed gas jets

Info

Publication number
DE1206689B
DE1206689B DEY332A DEY0000332A DE1206689B DE 1206689 B DE1206689 B DE 1206689B DE Y332 A DEY332 A DE Y332A DE Y0000332 A DEY0000332 A DE Y0000332A DE 1206689 B DE1206689 B DE 1206689B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
pressure
control
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEY332A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert William Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1206689B publication Critical patent/DE1206689B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Steuervorrichtung zur Erzeugung von Steuerdruckstrahlen von Dampf oder Gasen zum Betätigen eines Druckgasstrahlen erzeugenden Strahlenventils Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zur Erzeugung von Steuerdruckstrahlen von Dampf oder Gasen zum Betätigen eines Druckgasstrahlen erzeugenden Strahlventils. Solche Steuervorrichtungen sind an sich in mehreren Ausführungsformen bekannt.Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates jets of pressurized gas The invention relates to a control device for generating control pressure jets of steam or gases to actuate a jet valve that generates compressed gas jets. Such control devices are known per se in several embodiments.

Die bekannten Steuervorrichtungen benutzen sogenannte Trigger, beispielsweise in Form eines Federzylinders, der mit Hilfe von zwei an seinen Enden angeordneten Gelenken einerseits an ein Federpaket und andererseits an ein Steuerventil angeschlossen ist. Das hat zur Folge, daß bei der Erzeugung eines Druckgasstrahles nicht nur das erwähnte Federpaket und das Ventil betätigt werden müssen, sondern auch der Federzylinder selbst einschließlich der in ihm enthaltenden Teile bewegt werden muß, um den Trigger in eine Stellung zu verbringen, in dem er das zugeordnete Ventil ruckartig in seine geschlossene Stellung zurückverbringt. Ferner führt die Verwendung eines derartigen Triggers zu einer verhältnismäßig großvolumigen Kammer, in der der Trigger untergebracht werden muß.The known control devices use so-called triggers, for example in the form of a spring cylinder, which is arranged with the help of two at its ends Joints connected on the one hand to a spring assembly and on the other hand to a control valve is. As a result, when generating a compressed gas jet, not only that mentioned spring package and the valve must be actuated, but also the spring cylinder even including the parts contained in it must be moved to the trigger to spend in a position in which he jerks the associated valve into his returns closed position. Furthermore, the use of such Triggers to a relatively large volume chamber in which the trigger is housed must become.

Diese durch den Aufbau der bekannten Steuervorrichtung bedingten Merkmale führen im Ergebnis dazu, daß solche Vorrichtungen keine Druckgasstrahlen erzeugen können, die durch einen sehr steilen Druckanstieg bei geringer Druckgasmenge und steilen Druckabfall gekennzeichnet sind. Das verhindert einerseits die Massenträgheit der verschiedenen Teile, insbesondere die des Triggers, andererseits aber auch die verhältnismäßig großvolumige, Gas enthaltende Kammer zur Unterbringung des Triggers.These features caused by the construction of the known control device as a result, such devices do not generate jets of pressurized gas can be caused by a very steep increase in pressure with a low amount of pressurized gas and are marked with a steep pressure drop. On the one hand, this prevents inertia of the various parts, especially those of the trigger, but also the Relatively large-volume, gas-containing chamber to accommodate the trigger.

. Andererseits werden Druckstrahlen mit der beschriebenen Charakteristik auf vielen Gebieten der Technik benötigt. Ein Beispiel hierfür ist das Abreinigen von Gasfilterelementen, bei denen ein zu entstaubendes Gas durch Filterkammern oder Filterschläuche geleitet wird, wobei die Abreinigung dieser Filterelemente durch einen entgegen der Strömungs" richtung der zu entstaubenden Gase verlaufenden Druckgasstrahl herbeigeführt wird. . On the other hand, pressure jets with the characteristics described are required in many fields of technology. An example of this is the cleaning of gas filter elements in which a gas to be dedusted is passed through filter chambers or filter hoses, the cleaning of these filter elements being brought about by a jet of compressed gas running counter to the direction of flow of the gases to be dedusted.

Die Aufgabe der Erfindung besteht hiernach darin, eine Steuervorrichtung so auszubilden, daß sie kurzzeitige Druckgasstrahlen mit den eingangs als erforderlich bezeichneten Charakteristiken liefern kann. Dabei macht die Erfindung von dem an überdrucksicherheitsventilen bereits verwirklichten Gedanken Gebrauch, das rasche öffnen des Ventils dadurch zu fördern, daß das ausströmende Medium nach anfänglichem öffnen des Ventils eine Fläche in Hubrichtung beaufschlagt, die sehr viel größer als die des Ventildurchlasses selbst ist. überdrucksicherheitsventile dieser allgemeinen Ausbildung haben jedoch Steuervorrichtungen der eingangs als bekannt vorausgesetzten allgemeinen Art nicht beeinflußt.The object of the invention is then to provide a control device to train so that they short-term pressurized gas jets with the initially as required can provide designated characteristics. The invention makes from that on Overpressure safety valves already realized thought use that rapid opening the valve to promote that the outflowing medium after initial opening the valve acts on an area in the stroke direction that is much larger than that of the valve passage itself. overpressure safety valves of this general Training, however, have control devices that are assumed to be known at the outset general type not affected.

Die Erfindung löst ihre Aufgabe durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Das SteRglied des Steuerventils ist vom Druck in- einer flachen Hauptsteuerkammer beaufschlagt, die durch eine feste Drossel mit der Steuergaszuleitung verbunden ist.The invention achieves its task by combining the following features: a) The control element of the control valve is from the pressure in a flat main control chamber acted upon, which is connected to the control gas supply line by a fixed throttle is.

b) Der Auslaß aus der Steuerkammer - in eine Expansionskammer wird durch ein Expansionsventil beherrscht, das durch eine Feder im Schließsinne belastet ist und dessen Stellglied einerseits vom Druck in der freien Atmosphäre beaufschlagt ist, andererseits im öffnungssinne durch den Druck in der Expansionskammer, die über eine feste Drossel mit der Hauptsteuerkammer und über ein Hilfsventil mit der freien Atmosphäre verbunden ist. b) The outlet from the control chamber - into an expansion chamber is dominated by an expansion valve, which is loaded in the closing direction by a spring and whose actuator is acted on on the one hand by the pressure in the free atmosphere, on the other hand by the pressure in the expansion chamber, which over a fixed throttle is connected to the main control chamber and to the free atmosphere via an auxiliary valve.

c) Das Hilfsventil ist im öffnungssinne' durch eine Feder belastet, die im Schließsinne durch den Druck in einer Hilfssteuerkammer, -die durch das von außen zu betätigende Zeitventil mit der Steuergaszuleitung verbunden werden kann, andererseits über ein Pilotventil zur freien Atmosphäre hin entspannt werden kann.c) The auxiliary valve is loaded in the opening direction by a spring, which in the closing sense by the pressure in an auxiliary control chamber, -the by the from externally operated time valve can be connected to the control gas supply line, on the other hand, it can be expanded to the open atmosphere via a pilot valve.

d) Das Pilotventil ist durch eine Feder im Schließsinne belastet und über einen Iffliiehmer mit dem Expansionsventil derart verbunden, daß es von diesem geöffnet wird, wenn dieses voll öffnet. d) The pilot valve is loaded in the closing direction by a spring and is connected to the expansion valve via an Iffliiehmer in such a way that it is opened by the latter when it opens fully.

Bei einer Steuervorrichtung gemäß der Erfindung wird das Hilfsventil durch den anwachsenden, Druck in der Expansionskammer geöffnet. Das rasche Entweichen des Druckes in der Hauptsteuerkammer wird dadurch begünstigt, daß sich der Druck in dieser Kammer nach dem öffnen des Ventils rasch auf die ganze Ringfläche einer einen Teil des Expansionsventils bildenden Membran ausbreitet und die Hauptsteuerkammer im übrigen im Gegensatz zu den bekannten Steuervorrichtungen flach ist, so daß der Druck darin rasch abfällt.In a control device according to the invention, the auxiliary valve opened by the increasing pressure in the expansion chamber. The rapid escape the pressure in the main control chamber is favored by the fact that the pressure in this chamber after opening the valve quickly on the entire ring surface of a a part of the expansion valve forming membrane spreads out and the main control chamber otherwise, in contrast to the known control devices, is flat, so that the Pressure in it drops rapidly.

Für diesen raschen Druckabfall ist es auch entscheidend, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichzeitig mit dem Anheben der erwähnten Membran das Pilotventil geöffnet wird, so daß der -Druck in der Hilfssteuerkammer entspannt wird.For this rapid pressure drop, it is also crucial that the device according to the invention simultaneously with the lifting of said membrane the pilot valve is opened so that the pressure in the auxiliary control chamber is relaxed will.

Der hierdurch infolge der Erfindung erzielbare technische Fortschritt besteht in den im Vergleich z# den vorbekannten Vorrichtungen wesentlich geringeren bewegten Massen. Das ermöglicht die Erzeugung von Druckstrahlen mit der eingangs als wesentlich angegebenen Charakteristik.The technical progress that can be achieved as a result of the invention consists in the comparison z # the previously known devices much smaller moving masses. This enables the generation of pressure jets with the initially as an essential characteristic.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigt - .' F i g. 1 einen schematischen Schnitt durch eine Steuervorrichtung gemäß der Erfindung und F i g. 2 einen schematischen Schnitt längs der Linie 11-II der F i g. 1. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment; it shows -. ' F i g. 1 shows a schematic section through a control device according to the invention and FIG. FIG. 2 shows a schematic section along the line 11-II in FIG. 1.

Eine Steuervorüchtung kann über einen Verteiler einem oder mehreren Strahlventilen Steuerdruckstrahlen zuführen. Die Steuervorrichtung besitzt gemäß ,dem Ausführungsbeispiel zylindrische Form und ist aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen nebeneinanderliegenden Abschnitten, die mit a bis e bezeichnet sind, aufgebaut.A tax advance notice can be sent to one or more Feed control pressure jets to jet valves. The control device has according to , the embodiment cylindrical shape and is made of a variety of each other connected adjacent sections, which are designated with a to e, built up.

Ein Innenraum 2 des Abschnittes A ist bei 3 ständig mit der Atmosphäre verbunden. Er weist eine Hilfsventflöffnung 4 auf, welche über eine Leitung 5 ständig mit dem Abschnitt B verbunden ist. Der Raum 2 ist unten durch eine Membran 6 verschlossen, welche ein Hilfsventil 7 trägt, das die öffnung 4 ver--schließen kann. Das Hilfsventil ist im Öffnungssinne durch eine Feder 8 belastet, im Schließsinne dagegen durch den Druck in einer Hilfssteuerkammer 9 beaufschlagt. Diese Hilfssteuerkammer 9 steht über .einen Anschluß 10 mit einem von außen zu betätigenden Zeitventil 57 in Verbindung. Dadurch kann sie mit einer Steuergaszuleitung 55 verbunden wer-,den. Die Hüfssteuerkammer 9 läßt sich über ein Pilotventil 11 zur freien Atmosphäre hin entspannen. Dazu wirkt das Pilotventil 11 mit einer öffnung 12 zusammen, und das Pilotventil 11 besitzt eine Ventilleder 13 innerhalb der Hilfssteuerkammer 9, die das Pilotventil 11 in seine Schließstellung vorspannt Eine Expansionskammer 15 im Abschnitt B ist durch ein Expansionsventil mit einer Membran 16 abgeschlossen und mit einer Leitung 5 verbunden. Die Expansionskammer 15 und die Leitung 5 bilden zusammen einen Expansionsraum. Die Expansionskammer 15 weist außerdem eine Expansionsventilöffnung 17 auf, die das auf der Membran 16 ange-'brachte Stellglied 18 abschließen kann. Das Stellglied 18 steht zusammen mit der Membran 16 unter der Wirkung einer Feder 19, die das Expansionsventil im Schließsinne belastet. Der Raum oberhalb der Membran 16 ist bei 14 in die Atmosphäre entlüftet, wodurch das Stellglied 18 des Expansionsventils mit dem Druck der freien Atmosphäre . beaufschlagt ist. Ein Schaft 20 des Pilotventils 11 erstreckt sich mit geringem axialem Spiel in eine zentrale Bohrung des ExpansionsventilsteRgliedes 18, so daß die Ventüteile 11 und 18 gleichzeitig fest auf ihren Sitzen aufruhen können.An interior space 2 of section A is continuously connected to the atmosphere at 3. It has an auxiliary valve opening 4 which is permanently connected to section B via a line 5. The space 2 is closed at the bottom by a membrane 6 which carries an auxiliary valve 7 which can close the opening 4. The auxiliary valve is loaded in the opening direction by a spring 8 , while in the closing direction it is acted upon by the pressure in an auxiliary control chamber 9. This auxiliary control chamber 9 is connected via a connection 10 to a timing valve 57 to be actuated from the outside. As a result, it can be connected to a control gas feed line 55 . The auxiliary control chamber 9 can be expanded to the open atmosphere via a pilot valve 11. For this purpose 11 acts the pilot valve with an opening 12 together, and the pilot valve 11 has a valve tip 13 within the servo control chamber 9, the pilot valve 11 in its closed position biases an expansion chamber 15 in the section B is terminated by an expansion valve having a diaphragm 16 and with a Line 5 connected. The expansion chamber 15 and the line 5 together form an expansion space. The expansion chamber 15 also has an expansion valve opening 17 which the actuator 18 attached to the membrane 16 can close. The actuator 18 is together with the membrane 16 under the action of a spring 19 which loads the expansion valve in the closing direction. The space above the diaphragm 16 is vented to atmosphere at 14, causing the actuator 18 of the expansion valve to operate under the pressure of the free atmosphere . is applied. A shaft 20 of the pilot valve 11 extends with little axial play into a central bore of the expansion valve control member 18 so that the valve parts 11 and 18 can simultaneously rest firmly on their seats.

Im öffnungssinne ist das Expansionsventil durch den Druck in der Expansionskammer 15 belastet. Die HauptsteuerkamTner 21 steht mit ihrem oberen Bereich mit der Ventilöffnung 17 des Expansionsventils in Verbindung und ist mit Hilfe einer ein Stellglied 22 bildenden Membran eines Steuerventils verschlossen. Die Hauptsteuerkammer 21 ist flach ausgebildet. Sie steht über eine feste Drossel 24 mit einer Steuergaszuleitung 55 in Verbindung. Die Drossel 24 sitzt an einem Anschluß 23. Außerdem ist eine Drossel 25 vorgesehen> welche -einen eingeschränkten Durchlaß aufweist. über diese Drossel 25 steht die Expansionskammer 15 mit der Hauptsteuerkammer 21 in Verbindung und ist über das Hilfsventil 6, 7 mit der freien Atmosphäre verbunden.In the opening sense, the expansion valve is loaded by the pressure in the expansion chamber 15. The upper area of the main control chamber 21 is connected to the valve opening 17 of the expansion valve and is closed with the aid of a control valve membrane which forms an actuator 22. The main control chamber 21 is formed flat. It is connected to a control gas feed line 55 via a fixed throttle 24. The throttle 24 is seated at a connection 23. In addition, a throttle 25 is provided which has a restricted passage. The expansion chamber 15 is connected to the main control chamber 21 via this throttle 25 and is connected to the free atmosphere via the auxiliary valve 6, 7.

Eine Ventilkarnmer 26 ist nach oben mit einer Membran 27 verschlossen, die zusammen mit dem Stellglied 22 und einem Teil 28 das Steuerventil bildet. Der Raum zwischen dem Stellglied 22 und der Membran 27 ist bei 29 ständig in die Atmosphäre entlüftet. Die Membran 27 und das Teil 28 des Steuerventils können eine an der Unterseite der festen Drossel 24 angeordnete öffnung 30 verschließen. Die wirksame Fläche des Stellgliedes 22 in der Hauptsteuerkammer 21 ist größer als die wirksame Fläche der Membran 27 in der Ventilkammer 26. Eine Gaseintrittsöffnung 31 ist ständig mit der Ventilkiminer 26 verbunden.A valve chamber 26 is closed at the top with a membrane 27 which, together with the actuator 22 and a part 28, forms the control valve. The space between the actuator 22 and the diaphragm 27 is continuously vented to the atmosphere at 29. The membrane 27 and the part 28 of the control valve can close an opening 30 arranged on the underside of the fixed throttle 24. The effective area of the actuator 22 in the main control chamber 21 is larger than the effective area of the membrane 27 in the valve chamber 26. A gas inlet opening 31 is continuously connected to the valve chamber 26 .

Der Abschnitt D weist ein rotierendes scheibenförmiges Verteilerglied 32 auf, das koaxial in der Steuervorrichtung innerhalb einer oben mit einer Ventilöffnung 30 verbundenen Ventilkammer 33 gelagert ist. Eine Spindel 34 des Ventilgliedes 32 erstreckt sich in eine Kammer 35 im Abschnitt E und kann in später-noch beschriebener Weise synchron zu jedem durch die Steuervorrichtung erzeugten Impuls geschaltet werden. Das Ventilglied 32 hat eine einzige axial gerichtete Ventilbohrung 36, welche bei der Einstellbewegung abwechselnd in Flucht mit einem Ring von Auslaßöffnungen 37 gelangt, die je mit einer Vielzahl von Impulsauslaßleitungen 38 verbunden sind. Die Einstellbewegung des Ventilgliedes 32 bewirkt derart aufeinanderfolgend die Verbindung zwischen der Hau#tventilöffnung 30 und jeweils einer der Auslaßleitungen 38. Diese Auslaßleitungen sind in gleichen Winkelabständen radial zu der Einheit angeordnet und springen von der letzteren in eine senkrecht zu deren Längsachse gelegene Ebene vor.The section D has a rotating, disk-shaped distributor member 32 which is mounted coaxially in the control device within a valve chamber 33 connected at the top to a valve opening 30 . A spindle 34 of the valve member 32 extends into a chamber 35 in section E and can be switched in a manner to be described later in synchronism with each pulse generated by the control device. The valve member 32 has a single axially directed valve bore 36 which, during the adjustment movement, alternately comes into alignment with a ring of outlet openings 37 which are each connected to a plurality of pulse outlet lines 38 . The adjusting movement of the valve member 32 successively effects the connection between the main valve opening 30 and one of the outlet lines 38. These outlet lines are arranged at equal angular distances radially from the unit and project from the unit in a plane perpendicular to its longitudinal axis.

Innerhalb der in die Atmosphäre entlüfteten Kammer 35 ist ein Klinken- oder Ratschenantrieb für die Fortschaltbewegung des Ventilgliedes 32 angeordnet. Dieser Mechanismus besteht aus einem am unteren Ende der. Ventilspindel 34 befestigten Klinkenrad 39 und einer drehbar in der Ebene des Klinkenrades 39 an einem Ende des Hebels 41 befestigten Klinke 40. Der Hebel 41 selbst ist in der Nähe eines seiner Enden auf einen Zapfen 42 um eine zu der Längsachse der Einheit parallele Achse schwenkbar gelagert. Ein Winkelhebel 43 dieses Mechanismus ist an einem Zapfen 44 um eine senkrecht zu der Längsachse der Einheit liegende Achse schwenkbar befestigt und weist einen aufwärts gerichteten, in eine etwa in der Mitte des Hebels 41 gelegene Bohrung eingreifenden Arm 43 a und einen radial nach innen gerichteten, im wesentlichen horizontalen Arm 43 b auf. An seinem unteren Ende besitzt der Abschnitt E eine oben durch eine undurchlässige Membran 46 abgeschlossene und über eine große, in dem Körper der Einheit gebildete Bohrung 47 und ein Einwegventil 48 mit der Verteilerventilkammer 33 verbundene Betätigungskammer 45. An seiner oberen Seite trägt die Membran 46 einen geflanschten und in einer zentralen Buchse 50 der Einheit gleitenden Betätigungsschaft 49. Die Kammer 45 ist ständig über eine Drosselstelle 52 bei 51 in die Atmosphäre entlüftet. Eine Blattfeder 53 verhindert während der Auslösebewegung der Klinke 40 eine Rückdrehung des Klinkenrades 39. Der Schaft 49 wirkt mit dem Arm 43 b des Winkelhebels 43 zusammen. Eine Aufwärtsbewegung der Membran 46 bewirkt die Verschwenkung des Winkelhebels 43 in die das Auslösen der Klinke bewirkende Richtung. Bei Abwärtsbewegung der Membran 36 wird die Klinke 40 durch eine zwischen der Wandung der Kammer 35 und dem die Klinke tragenden Hebel 41 angeordnete Druckfeder 54 betätigt.A ratchet or ratchet drive for the advancing movement of the valve member 32 is arranged within the chamber 35 , which has been vented into the atmosphere. This mechanism consists of one at the bottom of the. Valve spindle 34 mounted ratchet 39 and a pawl 40 rotatably mounted in the plane of the ratchet wheel 39 at one end of the lever 41. The lever 41 itself is pivotably mounted near one of its ends on a pin 42 about an axis parallel to the longitudinal axis of the unit . An angle lever 43 of this mechanism is pivotably attached to a pin 44 about an axis lying perpendicular to the longitudinal axis of the unit and has an upwardly directed arm 43a which engages in a hole located approximately in the middle of the lever 41 and a radially inwardly directed arm 43a. substantially horizontal arm 43 b . At its lower end, the section E has an actuating chamber 45, closed at the top by an impermeable membrane 46 and connected to the distributor valve chamber 33 via a large bore 47 formed in the body of the unit and a one-way valve 48. The membrane 46 carries one on its upper side actuating shaft 49 flanged and sliding in a central bushing 50 of the unit. The chamber 45 is continuously vented to the atmosphere via a throttle point 52 at 51. A leaf spring 53 prevents reverse rotation of the ratchet wheel 39 during the release movement of the pawl 40. The shaft 49 cooperates with the arm 43 b of the angle lever 43. An upward movement of the membrane 46 causes the angle lever 43 to pivot in the direction causing the release of the pawl. When the membrane 36 moves downward, the pawl 40 is actuated by a compression spring 54 arranged between the wall of the chamber 35 and the lever 41 carrying the pawl.

Während des Betriebes ist die Steuervorrichtung mit einer in F i g. 1 schematisch gezeigten Gaszuführungsleitung 55 verbunden. Ein mit der Leitung 55 verbundenes Filter 56 beaufschlagt über ein einstellbares Nadelventil 57, welches eine zweite Drosselstelle bildet, die Verbindungsleitung 10 und ebenso die Verbindungsleitung 23 mit unter Druck stehendem Gas. Eine Leituna 58 verbindet die Leitung 55 mit der Gaseintrittsleitung 31. Die öffnung des Zeitventils 57 löst den Kreislauf von Arbeitsvorgängen aus.During operation, the control device is equipped with a device shown in FIG. 1 is connected to the gas supply line 55 shown schematically. A filter 56 connected to the line 55 acts on the connecting line 10 and likewise the connecting line 23 with pressurized gas via an adjustable needle valve 57, which forms a second throttle point. A duct 58 connects the line 55 to the gas inlet line 31. The opening of the time valve 57 triggers the cycle of work processes.

Das Gas fließt durch die Drosselstelle 24 in die Hauptsteuerkammer 21 und bewegt das Stellglied 22 und das Teil 27 des Steuerventils in die die öffnung 30 schließende Stellung. Diese beiden Teile werden durch den Differenzdruck betätigt, der sich infolge des auf das Stellglied 22 wirkenden Druckes in der Hauptsteuerkammer 21 und des von der Ventilkammer 26 her auf die Membran 27 wirkenden Druckes in der Zuleitung ergibt, wobei die letztere Membran die geringere Fläche besitzt. Zur gleichen Zeit strömt das Gas durch das von außen zu betätigende Zeitventil 57 in die Hilfssteuerkamrner 9 und baut in dieser mit einer von der Einstellung des Ventils 57 abhängigen Geschwindigkeit Druck auf.The gas flows through the throttle point 24 into the main control chamber 21 and moves the actuator 22 and the part 27 of the control valve into the position that closes the opening 30 . These two parts are actuated by the differential pressure resulting from the pressure acting on the actuator 22 in the main control chamber 21 and the pressure acting from the valve chamber 26 on the membrane 27 in the supply line, the latter membrane having the smaller area. At the same time, the gas flows through the externally actuated time valve 57 into the auxiliary control chamber 9 and builds up pressure therein at a rate that depends on the setting of the valve 57.

Im Zuge dieses Druckaufbaues wird ein von der Stärke der Feder 8 abhängiger Druck erreicht, bei dem die Membran 6 des Hilfsventils bewegt wird, bis das Stellglied 7 die Öffnung 4 schließt.In the course of this pressure build-up, a pressure dependent on the strength of the spring 8 is achieved, at which the membrane 6 of the auxiliary valve is moved until the actuator 7 closes the opening 4.

Nachdem der Druck in der Hilfssteuerkammer 9 das Hilfsventil-geschlossen hat, kann sich ein Druck in der Expansionskammer 15 aufbauen. Zu diesem Zwecke passiert das Gas in kleiner Menge die feste Drossel 25, welche die Hauptsteuerkammer 21 mit der Expansionskammer 15 verbindet. Wenn der Druck in der Expansionskammer 15 ein von der Stärke der Feder 19 abhängige vorbestimmte Höhe erreicht hat, wird die Membran 16 bewegt und öffnet die Expansionsventilöffnung 17. Hierdurch werden die Hauptsteuerkammer 21 und die Expansionskammer 15 unter Bewirkung eines Druckabfalles in der ersteren Kammer miteinander verbunden. Die daraus resultierende, auf die Membran 22 noch abwärts wirkende Kraft ist nun geringer als die aufwärts auf die eine geringe Fläche besitzende Membran 27 des Steuerventils wirkende Kraft. Die Membranen werden demgemäß unter öffnung der öffnung 30 aufwärts bewegt.After the pressure in the auxiliary control chamber 9 has closed the auxiliary valve, a pressure can build up in the expansion chamber 15. For this purpose, the gas passes through the fixed throttle 25, which connects the main control chamber 21 with the expansion chamber 15 , in a small amount. When the pressure in the expansion chamber 15 has reached a predetermined level depending on the strength of the spring 19 , the diaphragm 16 is moved and opens the expansion valve opening 17. This connects the main control chamber 21 and the expansion chamber 15 to one another, causing a pressure drop in the former chamber . The force resulting therefrom, still acting downwards on the diaphragm 22, is now less than the force acting upwards on the diaphragm 27 of the control valve, which has a small surface area. The membranes are accordingly moved upwards while opening the opening 30.

Mit dem öffnen der öffnung 30 beginnt ein Steuerdruckstrahl, und Gas fließt zu der Leitung 38. Beim öffnen des Hauptventils strömt Gas auch durch eine Leitung 47 und das Ventil 48 in die Kammer 45 unter aufwärtiger Bewegung der Membran 46 sowie des Schaftes 49, wodurch die Klinke 40 -betätigt wird.When the opening 30 is opened , a control pressure jet begins and gas flows to the line 38. When the main valve is opened, gas also flows through a line 47 and the valve 48 into the chamber 45 with upward movement of the membrane 46 and the shaft 49, whereby the Pawl 40 is actuated.

Die beschriebene Aufwärtsbewegung der Membran 16 des Expansionsventils erzeugt nach Ausschöpfung des axialen Spiels zwischen dem Ventilschaft 20 und dem Ventilteil 18 eine Aufwärtsbewegung des Pilotventils 11 in dieses Ventil öffnendem Sinne und öffnet -die öffnung 12. Hierdurch wird die Hilfssteuerkammer 9 über die öffnung 14 entlüftet, und der sich daraus ergebende Druckabfall bewirkt, daß die Feder 8 das Hilfsventil öffnet. Hierdurch werden die Expansionskammer 15 und die Leitung 5 über die Kammer 2 und die Entlüftung 3 entlüftet, und der sich daraus ergebende DrLickabfall bewirkt, daß die Expansionsventilfeder19 das Expansionsventil schließt und die Hauptverbindung zwischen der Hauptsteuerkammer 21 und der Expansionskammer 15 unterbrochen wird. Das durch die feste Drossel 24 fließende Gas ist jetzt erneut in der Lage, in der Hauptsteuerkammer 21 einen Druck aufzubauen und hierdurch das Hauptventil zu schließen, worauf sich der Zyklus der Arbeitsvorgänge wiederholt.The described upward movement of the membrane 16 of the expansion valve, after exhausting the axial play between the valve stem 20 and the valve part 18, produces an upward movement of the pilot valve 11 in the sense of opening this valve and opens the opening 12. This ventilates the auxiliary control chamber 9 via the opening 14, and the resulting pressure drop causes the spring 8 to open the auxiliary valve. As a result, the expansion chamber 15 and the line 5 are vented via the chamber 2 and the vent 3 , and the resulting pressure drop causes the expansion valve spring 19 to close the expansion valve and the main connection between the main control chamber 21 and the expansion chamber 15 is interrupted. The gas flowing through the fixed throttle 24 is now again able to build up a pressure in the main control chamber 21 and thereby close the main valve, whereupon the cycle of operations is repeated.

Beim Schließen des Hauptventils strömt das Gas in der Kammer 45 über die Drosselstelle 52 in die Atmosphäre, wodurch eine abwärtige, rückziehende Bewegung der Membran 46 und des Schaftes 49 bewirkt wird. Dadurch k2nn die Feder 54 in der bereits beschriebenen Weise den Klinken- und Sperradmechanismus betätigen und das Verteilerventilglied 32 fortschalten, so daß die Ventilkammer 33 mit derjenigen Impulsauslaßöffnung 38 verbunden wird, der der nächste Impuls zugeführt werden soll.When the main valve closes, the gas in the chamber 45 flows through the throttle point 52 into the atmosphere, whereby a downward, retracting movement of the membrane 46 and the shaft 49 is brought about. As a result, the spring 54 can actuate the ratchet and ratchet mechanism in the manner already described and advance the distributor valve member 32 so that the valve chamber 33 is connected to that pulse outlet opening 38 to which the next pulse is to be supplied.

Die von der Einheit erzeugten Steuerdruckstrahlen werden über die Leitungen 38 zu mehreren Strahlventilen 60 geleitet, von denen eines im Schnitt in F ig. 1 gezeigt ist und von denen mit jeder Leitung 38 eines oder mehrere verbunden sein können.The control pressure jets generated by the unit are passed via the lines 38 to a plurality of jet valves 60 , one of which is shown in section in FIG. 1 and each line 38 may have one or more connected thereto.

In Abweichung von dem dargestellten Ausführungsbeispiel braucht jedoch in manchen Fällen kein besonderes Strahlventil vorgesehen zu werden, statt dessen können in besonderen Fällen auch die von der Steuervorrichtung selbst erzeugten Steuerdruckstrahlen als solche benutzt werden.In deviation from the illustrated embodiment, however, needs in some cases no special jet valve to be provided instead can in special cases also those generated by the control device itself Control pressure jets are used as such.

Ferner ist es nicht unbedingt erforderlich, das Pilotventil über einen Mitnehmer, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, mit dem Expansionsventil zu verbinden, es genügt vielmehr auch jede andere Verbindung den Erfordernissen des Betriebes.Furthermore, it is not absolutely necessary to have the pilot valve via a Driver, as shown in the drawing, to the expansion valve connect, any other connection is also sufficient for the requirements of the Operation.

Claims (1)

Patentanspruch: Steuervorrichtung zur Erzeugung von Steuerdruckstrahlen von Dampf oder Gasen zum Betätigen wenigstens eines Druckgasstrahlen erzeugenden Strahlventils, g c k e n n z e i c h n e, t d u r c h die Vereinigung folgender Merkmale: a) Das Stellglied (22) des Steuerventils (27, 2-8) ist vom Druck in einer flachen Hauptsteuerkanmier (21) beaufschlagt, die durch eine feste Drossel (24) mit der Steuergaszuleitung (55) verbunden ist. b) Der Auslaß (17) aus der Steuerkam-rner (21) in eine Expansionskammer (15) wird durch ein Expansionsventil (16, 17, 18) beherrscht, das durch eine Feder (19) im Schließsm'ne belastet ist und dessen Stellglied (18) einerseits vom Druck in der freien Atmosphäre beaufschlagt ist, andererseits üu öffaungs.-sinne durch den Druck in der Expansionskammer, die über eine feste Drossel (25) mit der Hauptsteuerkamrner (21) und über ein Hilfsventil (6, 7) mit der freien Atmosphäre verbunden ist. c) Das Hüfsventil (6, 7) ist im Öffnungssinne durch eine Feder (8) belastet, im Schließsinne durch den Druck in einer Hilfssteuerkammer (9), die durch das von außen zu betätigende Zeitventil (57) mit der Steuergaszuleitung (55) verbunden werden kann, andererseits über ein Pilotventil (11) zur freien Atmosphäre hin entspannt werden kann. d) Das Pflotventil (11) ist durch eine Feder (13) im Schließsinne belastet und -über einen Mitnehmer mit dem Expansionsventil (16, 18) derart verbunden, daß es von diesem geöffnet wird, wenn dieses voll öffnet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 620 825# 2 772 688. Patent claim: control means for generating control-pressure jets of steam or gases for actuating at least one pressurized gas-ray generating jet valve gck ennzeichne, t d urch the union of the following features: a) The actuator (22) of the control valve (27, 2-8) from the pressure in a flat main control duct (21) which is connected to the control gas supply line (55) by a fixed throttle (24). b) The outlet (17) from the control chamber (21) into an expansion chamber (15) is controlled by an expansion valve (16, 17, 18) which is loaded by a spring (19) in the closing arm and its actuator (18) is acted on on the one hand by the pressure in the free atmosphere, on the other hand üu öffaungs.-senses through the pressure in the expansion chamber, which is connected to the main control chamber (21) via a fixed throttle (25 ) and via an auxiliary valve (6, 7) connected to the free atmosphere. c) The auxiliary valve (6, 7) is loaded in the opening direction by a spring (8) , in the closing direction by the pressure in an auxiliary control chamber (9) which is connected to the control gas supply line (55) by the externally actuated timing valve (57) can be, on the other hand, can be expanded to the open atmosphere via a pilot valve (11). d) The plow valve (11) is loaded in the closing direction by a spring (13) and connected to the expansion valve (16, 18) via a driver in such a way that it is opened by the latter when it opens fully. Contemplated publications: USA. Patents No. 2 620 825 # 2 772 688..
DEY332A 1958-04-10 1959-04-09 Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates compressed gas jets Pending DE1206689B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1206689X 1958-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206689B true DE1206689B (en) 1965-12-09

Family

ID=10882430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEY332A Pending DE1206689B (en) 1958-04-10 1959-04-09 Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates compressed gas jets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206689B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620825A (en) * 1943-09-25 1952-12-09 Joseph G Cannon Automatic cycling valve
US2772688A (en) * 1954-09-13 1956-12-04 Du Pont Pneumatic cycle timer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620825A (en) * 1943-09-25 1952-12-09 Joseph G Cannon Automatic cycling valve
US2772688A (en) * 1954-09-13 1956-12-04 Du Pont Pneumatic cycle timer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503076C3 (en) Control device on a pneumatic nailer for controlling individual or continuous work cycles
CH627551A5 (en) SERVO DEVICE FOR CONTROLLING THE FLIGHT PATH OF AN AIRCRAFT WITH MOVABLE STEERING FLIPS.
DE3222949C2 (en) Automatic launcher for a pneumatically operated tool
DE2812358C2 (en) Method and device for reversing the movement of compressed air-operated impact devices that migrate into the ground
DE1455593C (en)
DE1206689B (en) Control device for generating control pressure jets of steam or gases for actuating a jet valve which generates compressed gas jets
DE2412755A1 (en) SPRAY GUN
DE1055908B (en) Control valve for the automatic alternating supply and discharge of a gaseous pressure medium in quick succession
DE2945863C2 (en)
DE1960709A1 (en) Control valve
DE2608726C2 (en)
DE1728624B2 (en) Control device for a pneumatically operated driving tool for nails, staples or the like
DE263666C (en)
DE235930C (en)
DE852816C (en) Device for introducing liquid into a container
DE54155C (en) Steam hammer with expansion slide that is fixed and adjustable while the hammer is moving
DE2311765A1 (en) MEDIUM SUPPLY SYSTEM FOR SUPPLYING A MEDIUM CONSUMER UNIT FROM AT LEAST TWO MEDIUM PRESSURE SOURCES
DE2250475B2 (en) Control valve device for the double-acting working cylinder of an impact device operated with compressed air
CH649823A5 (en) Regulating valve
DE2946558A1 (en) Self-closing water tap - has tappet forming operating valve in conjunction with seal in valve plunger
DE501133C (en) Sprinkling device in which the nozzle is pivoted in a plane lying parallel to the longitudinal axis of the sprinkling device
DE2000824C3 (en) Quick-opening valve with pressure medium drive
DE350776C (en) Compressed air or steam forging hammer
DE1923748C (en) Control valve system for the working displacement of a pneumatic nailer
AT159054B (en) Pressure medium control.