DE1206505B - Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices - Google Patents

Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices

Info

Publication number
DE1206505B
DE1206505B DEST20262A DEST020262A DE1206505B DE 1206505 B DE1206505 B DE 1206505B DE ST20262 A DEST20262 A DE ST20262A DE ST020262 A DEST020262 A DE ST020262A DE 1206505 B DE1206505 B DE 1206505B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bolts
label
shrink tube
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST20262A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Maerkisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STARKSTROM APPBAU GmbH
Original Assignee
STARKSTROM APPBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STARKSTROM APPBAU GmbH filed Critical STARKSTROM APPBAU GmbH
Priority to DEST20262A priority Critical patent/DE1206505B/en
Publication of DE1206505B publication Critical patent/DE1206505B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/185Enclosures enveloping completely the labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F2023/0016Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on pens

Description

Anordnung, Verfahren und Vorrichtung zum Beschildern von elektrischen Geräten, insbesondere Schaltgeräten Die Erfindung richtet sich auf eine Anordnung sowie auf ein Verfahren zum Beschildern von elektrischen Geräten, insbesondere Schaltgeräten, mittels dünner, flexibler, aus beschriftetem Papier oder Folie bestehender Bezeichnungsschildchen, und außerdem auf eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.Arrangement, method and device for signage of electrical Devices, in particular switching devices The invention is directed to an arrangement as well as a method for labeling electrical devices, in particular switching devices, by means of thin, flexible labels made of labeled paper or foil, and also to a device for performing the method.

Bei elektrischen Geräten, insbesondere Schaltgeräten, bereitet die Anbringung der erforderlichen Bezeichnungsschildchen, wie Leistungstypen- und Firmenschilder, Schwierigkeiten, weil die Tendenz der Entwicklung dieser Geräte dahin geht, sie platz-und raumsparend zu bauen, woraus sich die Folgerung ergibt, daß für die Bezeichnungsschildchen oftmals kein ausreichender Platz mehr vorhanden ist. Bei entsprechend verkleinerter Ausführung sind die Bezeichnungsschildchen schlecht lesbar. Meist werden Metallschildchen verwendet, die verhältnismäßig teuer sind. In den meisten Fällen sind sie geätzt und müssen entweder durch Schrauben oder durch Niete befestigt werden. Die an den elektrischen Geräten, insbesondere wenn es sich um Schaltgeräte handelt, vorhandenen Stützbolzen od. dgl. sind für Anbringung von metallischen Schildern wenig geeignet und deshalb hierzu auch nichtherangezogen worden.For electrical devices, especially switching devices, the Attachment of the required identification labels, such as service type and company labels, Difficulties because the trend in development of these devices is for them To build space and space-saving, from which the conclusion arises that for the designation label there is often not enough space left. With correspondingly reduced The designation labels are difficult to read. Usually metal tags are used used, which are relatively expensive. In most cases they are etched and must be fastened either by screws or by rivets. The Andes electrical devices, especially when it comes to switching devices Support bolts or the like are not very suitable for attaching metallic signs and has therefore not been used for this purpose.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einfache bedruckte Papierschildchen oder solche aus einer Folie zum Beschildern der in Frage stehenden elektrischen Geräte, insbesondere Schaltgeräte, verwendbar zu machen.The invention has the task of creating simple printed paper labels or those made of a foil for signing the electrical in question To make devices, especially switching devices, usable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei an sich bekannten Geräten mit Stehbolzen, Stützbolzen, Plattenträgern oder ähnlichen Bolzen mit einem runden oder profilierten Querschnitt das Bezeichnungsschildchen unter einem um den Bolzen fest anliegenden glasklaren, das Schildchen an den schildchenfreien Teilen des Bolzens abdichtenden, an sich bekannten Schrumpfschlauch angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that in per se known devices with stud bolts, support bolts, plate carriers or similar bolts with a round or profiled cross-section, the designation label underneath a clear one around the bolt, the label on the label-free one Parts of the bolt sealing, known shrink tubing is arranged.

Das Maß der Schrumpfung, die sowohl im Durchmesser als auch in der Länge des Schlauchstückes bei Erwärmung vor sich geht, ist leicht zu ermitteln, und dementsprechend ist der Innendurchmesser des ungeschrumpften Schlauchstückes größer als der Außendurchmesser des Bolzens mit dem herumgelegten Schildchen. Der Schrumpfschlauch kann also lose übergeschoben werden, obwohl er sich nach der Erwärmung fest um den Bolzen mit dem herumgelegten Schildchen preßt. Das aufgeschrumpfte Schlauchstück ist ein sich dem jeweiligen Profil des Bolzens anpassendes Schutzrohr, welches das Schildchen unverrückbar festhält und gleichzeitig gegen Verschmutzung, Abgreifen usw. schützt. Die Beschilderung ist durch die mögliche Verwendung bedruckter Papierschildchen, die gegebenenfalls zusätzlich mit variablen Angaben durch Stempelaufdruck versehen werden können, billig und dauerhaft und verringert nicht die oftmals benötigten Isolationsstrecken.The amount of shrinkage, both in diameter and in the The length of the hose section when it is heated is easy to determine and the inside diameter of the unshrunk tube is accordingly larger than the outer diameter of the bolt with the label around it. Of the Shrink tubing can therefore be slipped over loosely, even though it has been heated up firmly around the bolt with the label placed around it. The shrunk-on piece of tubing is a protective tube that adapts to the respective profile of the bolt, which the Holds the label immovably and at the same time protects it from contamination and tapping etc. protects. The signage is possible through the use of printed paper labels, which may also be provided with variable information by means of a stamp can be cheap and permanent and does not reduce the amount of time needed Isolation distances.

Vorteilhaft weist der Schrumpfschlauch eine größere Länge als die des Bolzens auf und hat nach einer an sich bekannten Wärmebehandlung maximal die Länge des Bolzens.The shrink tube advantageously has a greater length than that of the bolt and, after a heat treatment known per se, has a maximum of the Length of the bolt.

Aus Montagegründen kann es zweckmäßig sein, wenn der aufgeschrumpfte Schrumpfschlauch nur mit einer Seite des Bolzens bündig ist und der Bolzen auf der anderen Seite freien Überstand hat.For assembly reasons, it can be useful if the shrunk Heat shrink tubing is flush with only one side of the stud and the stud on the the other side has free overhang.

Soweit sich die Erfindung auf ein Verfahren richtet, besteht sie darin, daß nach Einfügung des Schildchens zwischen Bolzen und Schrumpfschlauch der Schrumpfschlauch in an sich bekannter Weise auf den Bolzen aufgeschrumpft wird. Hierzu wird der Innendurchmesser des Schrumpfschlauches in an sich bekannter Weise entsprechend dem Schrumpfmaß etwas größer als der Außendurchmesser des Bolzens mit Schildchen gewählt, und von diesem Schrumpfschlauch werden einzelne Stücke auf größere Länge als die Sollänge geschnittten und lose über die Bolzen mit den herumgelegten Schildchen geschoben, worauf eine Vielzahl dieser Bolzen gleichzeitig auf Schrumpftemperatur erwärmt wird. Diese Erwärmung erfolgt zweckmäßig in stehender Stellung des Bolzens. Dies hat den Vorteil, daß die Wärme allseitig gleichmäßig den Schrumpfschlauch beaufschlagt, so daß der Schrumpfvorgang sich ohne störende Deformationen gleichmäßig vollzieht. Außerdem läßt sich in senkrechter Stellung des Bolzens der Überstand, den das lose Schrumpfröhrchen hat, sehr einfach und genau herstellen.Insofar as the invention is directed to a method, it consists in that after inserting the label between the bolt and the shrink tube, the shrink tube is shrunk onto the bolt in a manner known per se. To do this, the inside diameter of the shrink tube in a manner known per se according to the amount of shrinkage selected larger than the outer diameter of the bolt with plate, and from this Shrink tubing, individual pieces are cut to a length greater than the nominal length and pushed it loosely over the bolts with the tags lying around, whereupon a A large number of these bolts are heated to the shrinkage temperature at the same time. This warming expediently takes place in the upright position of the bolt. This has the advantage that the heat is applied evenly to the shrink tube on all sides, so that the shrinking process takes place evenly without disturbing deformations. It can also be used in a vertical Positioning of the bolt, the protrusion of the loose shrink tube, is very easy and manufacture precisely.

Zu diesem Zweck besteht die zur Ausübung des Verfahrens verwendete Vorrichtung aus einer mit Öffsungen versehenen Bodenplatte, die in einen Wärmeofen einschiebbar ist und eine Vielzahl von senkrecht stehenden Aufnahmen für die stirnseitig mit Löchern versehenen Bolzen und Abstandhalter für diese aufweist, wobei die Höhe der Abstandhalter gleich der Höhe des Überstandes ist, den der lose Schrumpfschlauch an beiden Seiten gegenüber dem Bolzen hat.For this purpose there is the one used to carry out the procedure Device from one with openings provided base plate that can be pushed into a heating furnace and has a large number of vertical receptacles has holes for the bolts and spacers for them at the front, where the height of the spacers is equal to the height of the overhang that the loose Has shrink tubing on both sides opposite the bolt.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Rahmen eines elektrischen Gerätes, beispielsweise eines Schaltgerätes, mit der erfindungsgemäßen Beschilderung eines Bolzens, F i g. 2 einen Bolzen mit sechseckigem Querschnitt, F i g. 3 einen Bolzen mit rundem Querschnitt, F i g. 4 ein Bezeichnungsschildchen in ausgebreiteter Lage, F i g. 5 einen Schrumpfschlauch und F i g. 6 eine Aufsteckvorrichtung für die komplettierten Bolzen. ' F i g. 1 zeigt den Rahmen eines mit mehreren Bolzen versehenen elektrischen Gerätes, der insbesondere für den Zusammenbau eines elektrischen Schaltgerätes, beispielsweise eines Kugelschalters, dient, und die Anordnung eines Bezeichnungsschildchens an einem dieser Bolzen. Die als Abstandhalter wirkenden Stehbolzen 1 haben entweder einen profilierten oder einen runden Querschnitt. Der profilierte Querschnitt kann z. B. vier-, sechs- oder achteckig sein. In F i g. 2 ist ein sechseckiger Querschnitt für einen Bolzen .l und in F i g. 2 ein runder Querschnitt für einen solchen dargestellt. Die Bolzen haben an den beiden Stirnenden Gewindelöcher, die mit 2 bezeichnet sind. Sie dienen zum Einschrauben von Befestigungsschrauben 3, die üblicherweise Unterlagscheiben 4 haben und zum Distanzieren von zwei Platten 5 dienen.The object of the invention is shown in the drawing, for example, namely, FIG. 1 a frame of an electrical device, for example a switching device, with the signage according to the invention of a bolt, F i G. 2 shows a bolt with a hexagonal cross-section, FIG. 3 a bolt with a round Cross section, F i g. 4 shows an identification label in an expanded position, FIG. 5 a shrink tube and FIG. 6 a plug-on device for the completed Bolt. 'F i g. Figure 1 shows the frame of a multi-bolt electrical Device, which is especially designed for the assembly of an electrical switchgear, for example a ball switch, is used, and the arrangement of a label on one of these bolts. The stud bolts 1 acting as spacers have either a profiled or a round cross-section. The profiled cross-section can z. B. square, hexagonal or octagonal. In Fig. 2 is a hexagonal cross section for a bolt .l and in F i g. 2 shows a round cross-section for one such. The bolts have threaded holes, which are designated with 2, at the two front ends. They are used to screw in fastening screws 3, which are usually washers 4 and serve to distance two plates 5.

Der in F i g. 1 linke Bolzen trägt das beschriftete Bezeichnungsschildchen 6, das, ohne sich an den Längsseiten zu überlappen, um den Umfang des Bolzens 1 herumgelegt ist. Es kann mit einem Kleberpunkt angeheftet werden, damit es seine ihm gegebene Lage in axialer Richtung des Bolzens behält. über den Bolzen mit Bezeichnungsschildchen 6 ist der auf Länge geschnittene Schrumpfschlauch 7 lose geschoben. Der kleinere Durchmesser des Bolzens ist mit d und der größere Innendurchmesser der Hülse 7 mit D bezeichnet. Der Unterschied zwischen dem Durchmesser d und dem Durchmesser D entspricht der zu erwartenden Durchmesserschrumpfung bei Erwärmung des Bolzens mit Bezeichnungsschild und Schrumpfhülse im Wärmeofen. Die Schrumpftemperatur beträgt etwa 130° C. Diese Temperatur muß das Bezeichnungsschildchen 6 aushalten können, das entweder aus Papier oder einer Folie geschnitten oder gestanzt ist, wobei entweder eine Metallfolie oder auch eine geeignete Kunststoffolie verwendbar ist, auf der die erforderliche Beschriftung aufgedruckt ist. Durch die Schrumpfung verringert sich der Durchmesser D der Schrumpfhülse 7 auf den Durchmesser d des Bolzens und außerdem die Länge H auf Länge h oder weniger des Bolzens. Dabei ist aber die Länge des geschrumpften Schlauches größer als die des Bezeichnungsschildchens 6, so daß ein genügender überstand verbleibt, um das Bezeichnungsschildchen gegen die schildchenfreien Teile des Bolzens abzudichten. Der überstand ist in F i g.1 mit 8 bezeichnet.The in F i g. 1 left bolt carries the labeled designation label 6, which is placed around the circumference of the bolt 1 without overlapping on the long sides. It can be attached with a point of glue so that it retains its given position in the axial direction of the bolt. The shrink tubing 7, cut to length, is loosely pushed over the bolt with the label 6. The smaller diameter of the bolt is denoted by d and the larger inner diameter of the sleeve 7 is denoted by D. The difference between the diameter d and the diameter D corresponds to the expected shrinkage in diameter when the bolt with the identification plate and shrink sleeve is heated in a heating furnace. The shrinkage temperature is about 130 ° C. This temperature must be able to withstand the label 6, which is either cut or punched from paper or a foil, either a metal foil or a suitable plastic foil on which the required inscription is printed. The shrinkage reduces the diameter D of the shrink sleeve 7 to the diameter d of the bolt and also the length H to length h or less of the bolt. In this case, however, the length of the shrunk tube is greater than that of the label 6, so that a sufficient overhang remains to seal the label against the label-free parts of the bolt. The supernatant is denoted by 8 in FIG.

Die Wärmebehandlung erfolgt vorteilhaft in stehender Stellung der Bolzen. Hierfür dient die in F i g. 6 im Schnitt dargestellte Vorrichtung, die aus einer Bodenplatte 9 mit darin senkrecht befestigten Stiften 10 besteht, welche mit einem als Abstandhalter wirkenden Bund 11 versehen sind, der auch ein auf die Stifte aufgeschobener Ring sein kann. Die Bodenplatte 9 ist mit einer Vielzahl von Öffnungen 12 versehen, damit die Heißluft im Wärmeofen zirkuliert. Die Stifte 10 sind in Längs- und Querreihen der Bodenplatte 9 angeordnet, und entsprechend der Anzahl derselben ist eine Vielzahl von Bolzen 1 auf die Stifte aufgesteckt, wobei die mit Schildchen 6 versehenen Bolzen 1 auf dem Abstandhalter 11 stirnseitig stehen. Die Schrumpfhülse 7 wird lose über die Bolzen mit Schildchen geschoben und steht auf der Bodenplatte 9. Die Höhe des Abstandhalters 11 entspricht dem erforderlichen überstand des unteren Randes der Hülse, der beispielsweise so gewählt ist, daß nach dem Schrumpfen die Hülse 7 mit der unteren Stirnfläche des Bolzens bündig ist, wie dies in Fig. 1 als Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Die Hülse hat oben ebenfalls einen überstand (F i g. 6). Da aber die beim Schrumpfen kürzer werdende Hülse zunächst durch ihr Gewicht nachrutscht und zunächst noch die Berührung mit der Bodenplatte 9 behält, wirkt sich der Schrumpfvorgang am oberen Ende mehr aus als unten, so daß beim bündigen Abschluß unten das obere Ende der Hülse, wenn die Länge H der Hülse entsprechend groß gewählt ist, so weit zurückschrumpft, daß der Bolzen an seinem oberen Ende einen freien überstand behält. Dieses kurze hülsenfreie Ende des Bolzens 1 kann aus Montagegründen, wenn nämlich der Bolzen in Vorrichtungen aufgenommen wird, zweckmäßig sein. Selbstverständlich kann in anderen Fällen die Länge H der ungeschrumpften Hülse 7 auch so gewählt werden, daß am Ende des Schrumpfvorganges die Hülse beidendig mit dem Bolzen bündig ist oder auch beide Bolzenenden einen beispielsweise gleich großen freien überstand gegenüber der aufgeschrumpften Hülse haben. Ein Nachschneiden auf Länge wird eingespart.The heat treatment is advantageously carried out in the standing position of the Bolt. For this purpose, the in FIG. 6 device shown in section, which from a base plate 9 with vertically fastened pins 10 therein, which with a collar 11 acting as a spacer is provided, which also has an on the pins can be postponed ring. The bottom plate 9 has a plurality of openings 12 provided so that the hot air circulates in the heating oven. The pins 10 are in longitudinal and arranged transverse rows of the bottom plate 9, and corresponding to the number thereof a large number of bolts 1 are pushed onto the pins, the ones with labels 6 provided bolt 1 stand on the spacer 11 on the front side. The shrink sleeve 7 is pushed loosely over the bolts with labels and stands on the base plate 9. The height of the spacer 11 corresponds to the required overhang of the lower one Edge of the sleeve, which is chosen, for example, that after shrinking the Sleeve 7 is flush with the lower end face of the bolt, as shown in Fig. 1 as Embodiment is shown. The sleeve also has a protrusion at the top (Fig. 6). Since, however, the sleeve, which becomes shorter when shrinking, is initially due to it Weight slips and initially still maintains contact with the base plate 9, the shrinking process affects more at the top than at the bottom, so that when flush Finish at the bottom of the upper end of the sleeve when the length H of the sleeve is appropriate is chosen large, so far shrinks back that the bolt at its upper end retains a free overhang. This short sleeveless end of the bolt 1 can for assembly reasons, namely when the bolt is received in devices, expedient be. Of course, in other cases, the length H of the unshrunk Sleeve 7 can also be chosen so that at the end of the shrinking process the sleeve is at both ends is flush with the bolt or both ends of the bolt are, for example, the same have a large free overhang compared to the shrunk-on sleeve. A re-cutting savings are made in the long run.

Zur Wärmebehandlung wird die Bodenplatte als Zwischenboden in einen Wärmeofen eingeschoben, und alle aufgesteckten Bolzen werden gleichzeitig auf Schrumpftemperatur erwärmt.For heat treatment, the base plate is used as an intermediate floor in a The heating furnace is pushed in, and all the bolts that are attached are brought to the shrinking temperature at the same time warmed up.

Nach dem Aufschrumpfen der glasklaren Hülse 7 wird das Bezeichnungsschildchen 6 eng der Kontur des Bolzens folgend an den Außenumfang des Bolzens faltenfrei gepreßt. Schrumpfschlauch, Schildchen und Bolzen bilden eine unlösbare Einheit, bei welcher der Bolzen zum Bezeichnungsträger geworden ist.After the crystal-clear sleeve 7 has been shrunk on, the label is 6 closely following the contour of the bolt on the outer circumference of the bolt pressed crease-free. Shrink tubing, labels and bolts form an inseparable unit in which the bolt has become a label carrier.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Anordnung zum Beschildern von elektrischen Geräten, insbesondere Schaltgeräten, mittels dünner, flexibler, aus beschriftetem Papier oder Folie bestehender Bezeichnungsschildchen, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannten Geräten mit Stehbolzen, Stützbolzen, Plattenträgern oder ähnlichen Bolzen mit einem runden oder profilierten Querschnitt das Bezeichnungsschildchen (6) unter einem um den Bolzen (1) fest anliegenden glasklaren, das Schildchen (6) an den schildchenfreien Teilen (8) des Bolzens abdichtenden, an sich bekannten Schrumpfschlauch (7) angeordnet ist. Claims: 1. Arrangement for labeling electrical devices, in particular switching devices, using thin, flexible, labeled paper or foil of existing identification tags, characterized in that at known devices with stud bolts, support bolts, plate carriers or the like Bolt with a round or profiled cross-section is the designation label (6) under a crystal-clear label (6) that fits tightly around the bolt (1) known shrink tubing that seals on the parts (8) of the bolt that are free of labels (7) is arranged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfschlauch (7) eine größere Länge (H) als die (h) des Bolzens (1) aufweist und nach einer an sich bekannten Wärmebehandlung maximal die Länge (h) des Bolzens (1) hat. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the shrink tube (7) has a greater length (H) than that (h) of the bolt (1) and, after a heat treatment known per se, a maximum of the length (h) of the bolt (1 ) Has. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgeschrumpfte Schrumpfschlauch (7) mit einer Seite des Bolzens (1) bündig ist und der Bolzen (1) auf der anderen Seite freien überstand hat. 3. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the shrunk-on shrink tube (7) is flush with one side of the bolt (1) and the bolt (1) protrudes freely on the other side. 4. Verfahren zum Beschildern von Bolzen bei Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einfügung des Schildchens (6) zwischen Bolzen (1) und Schrumpfschlauch (7) in an sich bekannter Weise auf den Bolzen (1) aufgeschrumpft wird. 4. A method for labeling bolts in arrangements according to claim 1, characterized in that after insertion of the label (6) between the bolt (1) and shrink tube (7) is shrunk onto the bolt (1) in a manner known per se. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Schrumpfschlauches (7) in an sich bekannter Weise entsprechend dem Schrumpfmaß etwas größer als der Außendurchmesser des Bolzens (1) mit Schildchen (6) gewählt wird und von diesem Schrumpfschlauch (7) einzelne Stücke auf größere Länge als die Sollänge geschnitten und lose über die Bolzen (1) mit den herumgelegten Schildchen (6) geschoben werden und daß danach eine Vielzahl dieser Bolzen (1) gleichzeitig auf Schrumpftemperatur erwärmt wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that the inner diameter of the shrink tube (7) is selected in a manner known per se corresponding to the shrinkage dimension somewhat larger than the outer diameter of the bolt (1) with a label (6) and from this shrink tube (7) individual pieces are cut to a length greater than the desired length and loosely pushed over the bolts (1) with the tags (6) placed around them and that a large number of these bolts (1) are then simultaneously heated to shrinkage temperature. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfschlauch (7) auf dem Bolzen (1) mit Schildchen (6) in stehender Stellung des Bolzens geschrumpft wird. 6. The method according to claim 4, characterized in that that the shrink tube (7) on the bolt (1) with label (6) in a standing position Position of the bolt is shrunk. 7. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Öffnungen (12) versehene Bodenplatte (9), die in einen Wärmeofen einschiebbar ist, eine Vielzahl von senkrecht stehenden Aufnahmen (10) für die stirnseitig mit Löchern (2) versehenen Bolzen (1) und Abstandhalter (11) für diese aufweist, wobei die Höhe der Abstandhalter gleich der Höhe des überstandes ist, den der lose Schrumpfschlauch (7) an beiden Enden gegenüber dem Bolzen (1) hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Italienische Patentschrift Nr. 501400.7. Device for carrying out the method according to claims 4 to 6, characterized in that a base plate (9) provided with openings (12) and which can be pushed into a heating furnace, a plurality of perpendicular receptacles (10) for the end face with Holes (2) provided bolts (1) and spacers (11) for these, the height of the spacers being equal to the height of the overhang that the loose shrink tube (7) has at both ends opposite the bolt (1). References considered: Italian Patent No. 501400.
DEST20262A 1963-02-06 1963-02-06 Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices Pending DE1206505B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20262A DE1206505B (en) 1963-02-06 1963-02-06 Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20262A DE1206505B (en) 1963-02-06 1963-02-06 Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206505B true DE1206505B (en) 1965-12-09

Family

ID=7458514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20262A Pending DE1206505B (en) 1963-02-06 1963-02-06 Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206505B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359054A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-21 Akes Ag Ladder composed of stiles linked to rungs
EP0437879A1 (en) * 1990-01-19 1991-07-24 Altrex B.V. Climbing construction having at least one step element with a security mark

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359054A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-21 Akes Ag Ladder composed of stiles linked to rungs
EP0437879A1 (en) * 1990-01-19 1991-07-24 Altrex B.V. Climbing construction having at least one step element with a security mark

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829620C2 (en) Labeling label strips for the identification, in particular of terminal blocks
DE2822826A1 (en) USE THE TOOL TO BREAK OUT A PUNCHED IN A PUNCHING PRESS
WO1983003397A1 (en) Method and device particularly for sealing containers with a sheet of the like
EP2330041B1 (en) Method and device for applying a sleeve lable
DE1206505B (en) Arrangement, method and device for signposting electrical devices, in particular switching devices
DE19738485A1 (en) Identification marking shield e.g. for individual electric lines in distribution box
EP2105273B1 (en) Arrangement and method for connecting formwork elements
DE1871666U (en) DEVICE FOR SIGNING ELECTRICAL DEVICES, IN PARTICULAR SWITCHING DEVICES.
DE19751238A1 (en) Press tool for making precision components from strip material, and method for servicing tool
DE202018102488U1 (en) Device for presenting information on a mast
EP0825697A2 (en) Fastening device for swicthgear cabinet covers
DE3633539C2 (en) Device for introducing metal eyelets into the tarpaulin of trucks or the like.
EP3441187B1 (en) Workpiece handling equipment with a plurality of workpiece carriers and at least one carrier setting station
DE1824051U (en) DEVICE FOR MARKING THE CONNECTION POINTS OF ELECTRICAL SYSTEMS AND EQUIPMENT, IN PARTICULAR OF TERMINALS.
DE2245955C2 (en) Grating for nuclear reactors
DE202012004069U1 (en) Device for hardening components
DE3227686A1 (en) Eyelet
DE104561C (en)
DE643602C (en) Easily detachable end flange for glass extraction pipes
DE1889286U (en) ELASTIC LABEL WITH SPRING FEET IN MULTIPLE LEVELS.
DE1106833B (en) Process for the production of cover plates made of punchable insulating material that can be used as protection against accidental contact
DE202008004310U1 (en) Tool dismounting device
AT402337B (en) Apparatus for marking (identifying) lines
DE963233C (en) Resilient pit lining
DE2218064B1 (en) Tool for the quick assembly of electrical terminal blocks on a common carrier rail