DE1197320B - Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels - Google Patents

Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels

Info

Publication number
DE1197320B
DE1197320B DEC24785A DEC0024785A DE1197320B DE 1197320 B DE1197320 B DE 1197320B DE C24785 A DEC24785 A DE C24785A DE C0024785 A DEC0024785 A DE C0024785A DE 1197320 B DE1197320 B DE 1197320B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
guide
guide wall
spring
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24785A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Schmuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINA AG
Original Assignee
CONTINA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINA AG filed Critical CONTINA AG
Priority to DEC24785A priority Critical patent/DE1197320B/en
Priority to AT700861A priority patent/AT245373B/en
Priority to GB27162A priority patent/GB987881A/en
Publication of DE1197320B publication Critical patent/DE1197320B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln eines Filmes in die Schlitznabe von Filmkameraspulen Es sind eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, um das selbständige Einfädeln eines Filmes in die Schlitznabe von Filmkameraspulen bewirken zu können. Die mechanische Abwicklung dieser Filmeinfädelung ist deshalb erstrebenswert, weil die üblichen Filmvorrats- und -aufnahmespulen einen lichten Ab- stand ihrer seitlichen Flansche aufweisen, der im allgemeinen kleiner ist als der Finger eines erwachsenen Menschen, so daß es nicht möglich ist, den Filmanfang zwischen den Fingerkuppen zu erfassen und auf diese Weise sicher in den Schlitz der Nabe der Spule einzuführen. Man muß daher ein Stück Film von der Länge mindestens des Halbmessers der Flansche abspulen und versuchen, den Anfang dieses Stückes in den Schlitz einzuführen. Das macht deshalb Schwierigkeiten, weil sich der Film unter dem Einfluß der Beschichtung mit lichtempfindlichem Material einzurollen versucht. Das Einfädeln gelingt trotzdem den geschickteren Amateuren, während die weniger geschickten Fotografen sind, den Film durch den erfahreneren Filmverkäufer einlegen zu lassen; soll aber nachträglich ein neuer Film in die Kamera eingeführt werden, so stellen sich wieder die eingangs erwähnten Schwierigkeiten ein.Apparatus for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels A number of proposals have been made in order to be able to bring about the automatic threading of a film into the slot hub of film camera reels. The mechanical handling this film loading is, therefore, desirable, because the usual Filmvorrats- and -aufnahmespulen was a clear waste have their lateral flanges of generally smaller, so that it is not possible as the finger of an adult human, the film leader between the To grasp fingertips and in this way insert them safely into the slot in the hub of the spool. It is therefore necessary to unwind a piece of film the length of at least the radius of the flange and try to insert the beginning of this piece into the slot. This is difficult because the film tries to curl under the influence of the photosensitive material coating. The more skilful amateurs succeed in threading the film, while the less skilful photographers are able to have the film inserted by the more experienced film salesman; however, if a new film is to be introduced into the camera at a later date, the difficulties mentioned at the beginning will arise again.

Den mechanischen Vorrichtungen zur Filmeinfädelung ist bisher kein Erfolg beschieden gewesen, obwohl es bereits bekanntgeworden ist, in den Raum zwischen den Spulenflanschen einschwenkbare Leitwände zur Bildung eines Filmführungskanals vorzusehen, dessen Mündung dem Nabenschlitz der Filmkameraspule in der Einfädelstellung gegenüberliegt. Man hat dem Kanal zunächst eine Ausbildung gegeben, die dazu führt, daß die den Kanal bildenden Leitwände an beiden Begrenzungsflächen des Filmes dicht anliegen, wobei ein derart geschlossener Filmführungskanal bis zur Mündung des Kanals durchgeführt ist. Man hat diesem Kanal mit den ihn bildenden Leitwänden auch bereits eine einheitlich bogenförmige Krümmung gegeben, um den Filmanfang radial gerichtet über den Schlitz des Nabenrohres der Spule in das Innere des Nabenrohres der Spule in das Innere des Nabenrohres einführen zu können. Soweit der Film dadurch einen Bogen bildet, kommt es nicht zur Entwicklung freier Stauchkräfte, weil nur eine passive Führung des Filmes im Bereich des Bogens vorliegt, ohne daß der Film aktive Stauchkräfte zu entwickeln vermag. Diese sind aber erforderlich, um erreichen zu können, daß mit dem beweglichen Filmführungskanal verbundene Krallen aus dem Nabenschlitz herausgezogen werden können, in den sie eingerastet werden mußten, um die mit dem Antrieb ständig reibungsschlüssig verbunden gebliebene Spule in der Stellung vorübergehend festhalten zu können, in der der Nabenschlitz der Kanalmündung gegenüberliegt; nur in dieser Stellung kann der Filmanfang durch den Schlitz hindurch in das Innere der Hohlnabe der Spule eingeführt werden. Infolge Fehlens freier Stauchkräfte des Filmes in dem erwähnten Bogen war man somit darauf angewiesen, den Filmanfang an der dem Nabenschlitz gegenüberliegenden Stelle des Innenumfanges der Hohlnabe abstützen zu lassen, um auf diese Weise die Krallen aus dem Schlitz drängen und damit den Umlauf der Spule freigeben zu können. Die Knickfestigkeit des Filmes über den Durchmesserbereich des lichten Nabenhohlraumes ist jedoch zu gering, als daß mit der erforderlichen Sicherheit und Zuverlässigkeit die Kräfte aufgebracht werden könnten, die zum Herausziehen der Krallen aus dem Schlitz erforderlich sind; es liegt nämlich die in Umlaufrichtung der Nabe folgende Begrenzungskante des Schlitzes mit einer dem Reibungsdrehmoment entsprechenden Kraft an den Krallen an, so daß die erwähnten, zur Zurückziehung erforderlichen Kräfte unter Berücksichtigung der Reibungsverhältnisse größer ausfallen, als der Film unter Berücksichtigung seiner geringen Knickfestigkeit aufbringen kann. Eine befriedigende Lösung des mechanischen Problems der selbsttätigen Filmeinfädelung lag somit nicht vor. Das war auch nicht der Fall bei einem weiteren Vorschlag, bei dem in Verbindung mit Filmschleifenbildnern und diese beeinflussenden Federn ein sehr verwickelt ausgefallenes Getriebe dazu dienen soll, beim Auftreffen des Filmanfanges auf den inneren Umfang der Hohlnabe der Aufnahmespule Zahnräder zu verdrehen, die über einen Schrägnocken den Blockierungsstift eines weiteren Zahnrades freigeben sollen, dessen Verdrehung zur Verschiebung einer Lasche dient, so daß auf dieser befestigte Stifte in Haken eingreifen, mittels derer Zungen in die Ausgangsstellung zurückgedreht werden, die einen Winkel von mehr als 90' einschließen. Da auf diese Weise der Film nicht geführt werden kann, bedarf es außer den erwähnten beiden Zungen eines steif-elastischen Bandes, das zur Führung des Filmes während der Einfädelung dienen soll. In dieser Betriebsstellung ist das Band zum Film hin konvex ausgewölbt, wobei Zungen- und Bandenden in der Einfädelstellung örtlich zusammengedrängt sind. Es fehlen somit Teile, die im Bereich der freien Bogenbildung des Filmes liegen, so daß die vom Film ausgeübten Kräfte viel zu gering sind, als daß das schwerbewegliche Getriebe in Bewegung gesetzt werden könnte, das zur Zurückführung der Teile in die Ausgangsstellung vorgesehen ist, nachdem der Film auf diese umständliche Weise eingefädelt sein soll. Der frühere Vorschlag führt auch deshalb zu keiner selbsttätigen Einfädelung des Filmes, weil die Filmschleifenbildner, die ihrerseits das Einfädclungsgetriebe beeinflussen, mittels einer Handkurbel in bestimmte Lage gebracht werden müssen, bevor der Film eingefädelt wird. Praktische Ausführungen beider Vorschläge sind aus den angegebenen Gründen nicht bekannt geworden.The mechanical devices for film threading have hitherto been unsuccessful, although it has already become known to provide guide walls which can be pivoted into the space between the reel flanges to form a film guide channel, the mouth of which is opposite the hub slot of the film camera reel in the threading position. The channel was first given a design which leads to the fact that the guide walls forming the channel lie tightly against both boundary surfaces of the film, such a closed film guide channel being passed through to the mouth of the channel. This channel with the baffles forming it has already been given a uniformly arcuate curvature in order to be able to introduce the beginning of the film radially through the slot in the hub tube of the spool into the interior of the hub tube of the spool into the interior of the hub tube. Insofar as the film thereby forms an arch, there is no development of free compression forces, because the film is only guided passively in the area of the sheet without the film being able to develop active compression forces. However, these are necessary in order to be able to ensure that claws connected to the movable film guide channel can be pulled out of the hub slot in which they had to be locked in order to be able to temporarily hold the reel, which remained permanently frictionally connected to the drive, in the position in which the hub slot of the channel mouth is opposite; only in this position can the beginning of the film be inserted through the slot into the interior of the hollow hub of the spool. Due to the lack of free compressive forces of the film in the mentioned arch, one was dependent on having the beginning of the film supported at the point of the inner circumference of the hollow hub opposite the hub slot in order to push the claws out of the slot and thus free the rotation of the spool can. The buckling strength of the film over the diameter range of the clear hub cavity is, however, too low for the forces required to pull the claws out of the slot to be applied with the required safety and reliability; namely, the boundary edge of the slot following in the direction of rotation of the hub rests on the claws with a force corresponding to the frictional torque, so that the aforementioned forces required for retraction, taking into account the friction conditions, turn out to be greater than the film can apply, taking into account its low buckling strength. There was therefore no satisfactory solution to the mechanical problem of automatic film threading. This was also not the case with a further proposal, in which, in connection with film loop formers and springs influencing them, a very intricate, fancy gear should be used to turn gearwheels when the beginning of the film hits the inner circumference of the hollow hub of the take-up reel, which via an inclined cam to release the locking pin of another gear, the rotation of which is used to move a bracket so that pins attached to this engage in hooks, by means of which tongues are rotated back into the starting position, which enclose an angle of more than 90 ' . Since the film cannot be guided in this way, in addition to the two tongues mentioned, a stiff-elastic band is required to guide the film during threading. In this operating position the tape is convex towards the film, the tongue and tape ends being locally pushed together in the threading position. There are thus missing parts that are in the area of free arching of the film, so that the forces exerted by the film are far too low for the heavy-duty gear to be set in motion, which is provided for returning the parts to the starting position after the film is supposed to be threaded in this awkward way. The earlier proposal does not lead to an automatic threading of the film because the film loop formers, which in turn influence the threading gear, have to be brought into a certain position by means of a hand crank before the film is threaded. Practical versions of both proposals are not known for the reasons given.

Demgegenüber ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, eine völlig zuverlässige, sicher arbeitende und auch in der Hand des Laien brauchbare, automatische Einrichtung zu schaffen, die auch dann zur Filmeinfädelung fährt, wenn der Filmanfang, beispielsweise durch unsachgemäße Behandlung, ausgezackt, zerrissen oder sonstwie unregelmäßig geformt ist.In contrast, it is the object of the present invention to provide a completely reliable, Automatic device that works reliably and can also be used by laypeople to create that also drives to the film threading when the beginning of the film, for example from improper handling, jagged, torn or otherwise irregular is shaped.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß nur dann die Kräfte, die zur Durchführung der Bewegungsvorgänge einer selbsttätig arbeitenden Filmeinfädelungsvorrichtung erforderlich sind, von dem relativ schwachen und stark elastischen Film zur Verfügung gestellt werden können, wenn es gelingt, die Stauchkräfte, die am konvexen Teil einer bogenförmig verlaufenden Filmschleife auftreten, frei und vor allem dynamisch so zu entwickeln, daß der vom Film gebildete Bogen infolge des Auftretens zu großer Bewegungswiderstände nicht eingeknickt werden kann. Es bedarf daher eines größeren Raumes, in welchem sich die Bogenbildung des Filmes frei und ungehemmt vollziehen kann, so daß noch während der Ausbildung des Filmbogens die dynamisch wirksamen Kräfte entstehen und aufgefangen werden können, die zur Inbetriebsetzung der Einfädelungsvorrichtung erforderlich sind, gleichgültig, ob die Spule durch Krallen der Filmeinfädelungsvorrichtung vorübergehend angehalten oder der Film gestaut wird, bis er über den Schlitz der Hohlnabe der Spule in das Innere der Nabe eindringt, abgeknickt und mit-genommen wird.The invention is based on the knowledge that the forces that are required to carry out the movement processes of an automatically operating film threading device can only be made available by the relatively weak and highly elastic film if it is possible to reduce the upsetting forces on the convex Part of an arcuate film loop occur, develop freely and above all dynamically so that the arc formed by the film cannot be buckled due to the occurrence of excessive resistance to movement. It therefore requires a larger space in which the arching of the film can take place freely and uninhibited, so that the dynamically effective forces arise and can be absorbed during the formation of the film sheet, which are necessary for putting the threading device into operation, regardless of whether the The spool is temporarily stopped by the claws of the film threading device or the film is jammed until it penetrates the inside of the hub through the slot in the hollow hub of the spool, is bent and taken away.

Ausgehend von den eingangs erörterten, theoretischen Vorschlägen mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln eines Filmes in die Schlitznabe von Filmkameraspulen mit in den Raum zwischen den Spulenflanschen einschwenkbaren Leitwänden zur Bildung eines Filmführungskanals, dessen Mündung dem Nabenschlitz der Filmkameraspule in der Einfädelungsstellung gegenüberliegt, kennzeichnet sich die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ausbildung dieser Vorrichtung dadurch, daß eine Leitwand wenigstens im Bereich ihres freien Endes im Verhältnis zur anderen Leitwand bogenförmig und konkav zu letzterer verläuft. Dadurch entsteht der zur Filmbogenbildung erforderliche Raum, und es kann die Leitwand, an die der Bogen noch während seines Zustandekommens zur Anlage kommt, benutzt werden, um die bei der Bogenbildung entstehenden, dynamischen Kräfte aufzufangen und unmittelbar in die Kräfte umzusetzen, deren Aufgabe es ist, die erforderlichen Bewegungsvorgänge zur Durchführung zu bringen-, beispielsweise die Krallen aus dem Schlitz der Nabe herauszuziehen, um deren Umlauf herstellen zu können, weiter die im Zwischenraum zwischen den Spulenflanschen zwecks Durchführung der Einfädclung befindlichen Teile der Vorrichtung aus dem Flanschenzwischenraum heraus in die Ausgangsstellung zurückzuführen oder andere, notwendige Bewegungen zu verursachen. Gelingt es, durch den erwähnten, bogenförmigen Verlauf einer Leitwand den Bogenbildungs- oder Aufbäumungsraum sicherzustellen, so ist der Verlauf der anderen Leitwand von geringerer Bedeutung. Es hat sich jedoch ergeben, daß eine ebene Ausführung dieser anderen Leitwand deshalb zweckmäßig ist, weil dadurch die geringste Rauminanspruchnahme der Vorrichtung zu erreichen ist. Demselben Zweck dient es, wenn die an ihrem freien Ende bogenförmig verlaufende Leitwand im Bereiche außerhalb ihres Bogenteiles parallel oder annähernd parallel zur anderen Leitwand mit einem durch die Bogenform bedingten freien Abstand von letzterer ausgebildet ist.Based on the theoretical proposals discussed at the beginning with a device for automatically threading a film into the slot hub of Film camera reels with guide walls that can be swiveled into the space between the reel flanges to form a film guide channel, the mouth of which is the hub slot of the film camera reel opposite in the threading position, is characterized according to the invention proposed design of this device in that a baffle at least in the area of its free end in relation to the other baffle and arched runs concave to the latter. This creates what is required to form the film arc Space, and it can be the baffle to which the arch is still being attached comes to the plant, are used to generate the dynamic To absorb forces and to convert them directly into the forces whose task it is to to bring the necessary movement processes to carry out, for example pull the claws out of the slot of the hub to make their rotation to be able to continue in the space between the coil flanges for the purpose of implementation the parts of the device located in the threading area from the space between the flanges to return to the starting position or other necessary movements to cause. It succeeds through the aforementioned, arched course of a guide wall to ensure the arching or rearing room, the course of the other guide wall of lesser importance. However, it has been found that one flat execution of this other baffle is useful because it allows the lowest space requirement of the device can be achieved. Same purpose it is used when the guide wall running in an arc at its free end in the area outside of its curved part parallel or approximately parallel to the other guide wall formed with a free distance from the latter caused by the arch shape is.

Eine so ausgebildete Vorrichtung kann in zwei Grundformen verwirklicht werden. Bei der ersten Grundforin sind die Leitwände mittels einer gegenseitigen Verbindung im Verhältnis zueinander starr und nur gemeinsam verschwenkbar ausgebildet. Bei der zweiten Grundforin sind auch die Leitwände im Verhältnis zueinander beweglich. In diesem Falle ist es jedoch zweckmäßig, sie im Verhältnis zueinander kraftschlüssig zu verbinden, etwa durch Anordnung nur in einer der beiden Schwenkrichtungen wirksamen Anschläge. Die kraftschlüssige Verbindung ist in einfachster Weise dadurch zu verwirklichen, daß eine Leitwand unter dem Einfluß einer Feder steht, die die Leitwand in Richtung auf die andere Leitwand hin zu bewegen sucht.A device designed in this way can be implemented in two basic forms will. In the first basic form, the guide walls are by means of a mutual Connection in relation to one another rigid and only jointly designed to be pivotable. In the second basic shape, the guide walls are also movable in relation to one another. In this case, however, it is expedient for them to be non-positive in relation to one another to connect, for example effective by arrangement only in one of the two pivoting directions Attacks. The frictional connection can be realized in the simplest way by that a baffle is under the influence of a spring that the baffle in the direction seeks to move towards the other baffle.

Um nicht gezwungen zu sein, während der gesamten, selbsttätig verlaufenden Bewegungsvorgänge der Einfädelungsvorrichtung die hierzu erforderlichen Kräfte am Film abnehmen zu müssen, ist die Anordnung einer an mindestens einer Leitwand angreifenden Kippfeder zweckmäßig, deren Anordnung dann so getroffen ist, da sie in einer zwischen zwei Grenzstellungen liegenden übergangsstellung vorübergehend in einer die Verschwenkungsachse der beweglichen Leitwände enthaltenden Ebene liegt, so das sie zu beiden Seiten dieser Ebene Drehmomente entgegengesetzten Richtungssinnes auf die Leitwände ausübt und diese jeweils in eine Grenzstellung bringt. Dabei sind die Federkräfte der Kipp- und bereits vorher erwähnten Andruckfeder so aufeinander abzustimmen, daß die von der Kippfeder in der Leitwandgrenzstellung, in der die Mündung des zwischen den Leitwänden gebildeten Einführungskanals dem Schlitz der Spulennabe gegenüberliegt, entwickelte Federkraft größer ist als die Gegenkraft der Andruckfeder. Bildet man die Kippfeder als Bügelfeder aus, so kann gerade diese besonders raumgünstig angeordnet und untergebracht werden.In order not to be forced to run automatically during the whole Movement processes of the threading device the forces required for this on Having to remove the film is the arrangement of one that acts on at least one guide wall Toggle spring appropriate, the arrangement of which is then made so that it is in a between two limit positions transitional position temporarily in one the pivot axis the plane containing the movable baffles so that they are on both sides this plane exerts torques in the opposite direction on the guide walls and each brings them into a limit position. The spring forces of the tilting and to coordinate the aforementioned pressure spring so that the the toggle spring in the guide wall limit position, in which the mouth of the between the Guide walls formed insertion channel opposite the slot of the coil hub, developed spring force is greater than the counterforce of the pressure spring. One educates the toggle spring as a bow spring, so this can be special can be arranged and accommodated in a space-saving manner.

Auf dem Wege zum Erfolg der Erfindung hat es sich als ausschlaggebend erwiesen, dem Film bereits vor der Bogenbildung eine solche Führung zu geben, daß eine völlig stabile Film- und damit Bildstandslage einerseits eintritt, andererseits die- Ausbildung eines die benötigten Stauchkräfte liefernden Filmbogens dadurch begünstigt wird, daß ein Bogen entgegengesetzter Richtung vorher erzeugt wird, wobei es bei der insgesamt in Form eines liegenden S auftretenden Filmverlaufes insbesondere auf den Grad der Krümmung im übergang zwischen den beiden Bögen ankommt. Während bei den eingangs erwähnten, bereits vorliegenden Vorschlägen noch Sprossenräder für erforderlich gehalten werden, die in die Perforation des Filmes eingreifen und seine Lage und seinen Vorschub bestimmen und während bei beiden Vorschlägen von der Notwendigkeit der Anordnung von Filmschleifenbildern ausgegangen wird, erstrebt vorliegende Erfindung die Möglichkeit, den Film unter Fortfall derartiger Filmschleifenbildner lediglich durch hin- und hergehende Greifer von Bild zu Bild fortschalten zu lassen, während andererseits die den Film aufnehmende Spule eine gleichförmige Bewegung ausführt. Damit es trotz der damit gegebenen Unterschiede in den Bewegungsforinen zu der erwähnten stabilen Lage des Filmes und des Bildstandes vor der Bogenbildung kommt, ist den Leitwänden, die den Filmführungskanal bilden, mindestens eine kamerafeste Richtwand im Wege des Filmes vorgeordnet. Unter Berücksichtigung des Einrollbestrebens vieler Filme ist es jedoch zweckmäßig, mehrere, im allgemeinen zwei gerätefest angeordnete Richtwände vorzusehen, deren spulenwärts gelegenen Enden vorteilhaft tangential in die Umfänge von Zapfen übergehen, die, um die Krümmung des überganges zwischen den beiden Bögen des S-geführten Filmes herstellen zu können, in Richtung der Bewegung des Filmes gesehen, vor den gleichen Leitwänden gerätefest angeordnet und als Leit- und Richtzapfen ausgebildet sind, zwischen denen der Film durchgeführt ist, wobei die Zapfen vorzugsweise zu beiden Seiten einer die Verschwenkungsachse der Leitwände enthaltenden Ebene angeordnet und, bezogen auf die von der Verschwenkungsachse ausgehende Radialrichtung der genannten Ebene, zueinander versetzt sind.On the way to the success of the invention, it has proven to be crucial to give the film such a guide even before the arch formation that a completely stable film and thus image static position occurs on the one hand, and on the other hand promotes the formation of a film sheet that delivers the required compressive forces is that an arc in the opposite direction is generated beforehand, the degree of curvature in the transition between the two arcs particularly important for the overall film course, which occurs in the form of a lying S. While in the already existing proposals mentioned at the beginning, sprout wheels are still considered necessary, which intervene in the perforation of the film and determine its position and its advance and while both proposals are based on the necessity of arranging film loop images, the present invention seeks the possibility to allow the film to be advanced from frame to frame only by reciprocating grippers, with the elimination of such film loops, while on the other hand the spool that takes up the film performs a uniform movement. So that the above-mentioned stable position of the film and the frame before the arch formation occurs despite the differences in the motion forines, the guide walls that form the film guide channel are preceded by at least one camera-fixed guide wall in the path of the film. Taking into account the tendency of many films to curl, however, it is advisable to provide several, generally two, directional walls that are fixed to the device, the ends of which are located towards the spool and merge tangentially into the circumferences of pegs, around the curvature of the transition between the two arcs of the S-guided film to be able to produce, seen in the direction of the movement of the film, arranged in front of the same guide walls and designed as guide and alignment pins, between which the film is passed, the pins preferably arranged on both sides of a plane containing the pivot axis of the guide walls and , in relation to the radial direction of the said plane starting from the pivot axis, are offset from one another.

Es ist bereits erwähnt worden, daß man die Spule mit ihrer geschlitzten Hohlnabe entweder vorübergehend anhalten kann, um auf diese Weise dafür sorgen zu können, daß der Stimfläche des Anfanges des ständig nachgeförderten Filmes der Schlitz der Nabe gegenüberliegt, so daß sich hieran die weiteren, bereits oben beschriebenen Vorgänge anschließen können. Es gibt aber auch die Möglichkeit, auf das Anhalten zu verzichten. In diesem Falle wirkt der erfindungsgemäß zwischen den Leitwänden vorgesehene Raum zur Aufnahme des Filmbogens als Vorratsraum für den etwas angestauten Filmanfang, so daß dieser unter der Stauspannung steht und sofort verschießt, sobald der Spulennabenschlitz an der Kanalmündung vorbeigeht. In dem ersterwähnten Falle ist es zweckmäßig, daß die zum Einrasten in den Schlitz der Filmkameraspule dienenden Vorsprünge einer Leitwand als am Film. außerhalb von Bildflächen auf demselben anliegenden Krallen ausgebildet sind, damit auf den in der lichtempfindlichen Schicht erzeugten Bildern keine Kratzspuren oder sonstige Beschädigungen auftreten.It has already been mentioned that the coil can be slotted with its Hollow hub can either stop temporarily to take care of it in this way can that the end face of the beginning of the continuously re-conveyed film of the slot the hub is opposite, so that here the other, already described above Can connect processes. But there is also the option of stopping to renounce. In this case, according to the invention, acts between the guide walls provided space for receiving the sheet of film as a storage room for the somewhat pent-up The beginning of the film, so that it is under the jam tension and immediately fires as soon as the spool hub slot passes the duct mouth. In the first mentioned case it is advisable that the ones used to snap into the slot of the film camera reel Projections of a guide wall than on the film. outside of picture areas on the same adjoining Claws are formed so as to be generated in the photosensitive layer There are no scratch marks or other damage to the images.

Nach vollständiger Belichtung der Teilstreifen eines Filmes ist es üblich, die Aufnahmespule, die den völlig belichteten Film enthält, abzuziehen und hierauf die Kamera zu schließen. Dabei sind zwei Mög- lichkeiten zu unterscheiden. Es besteht zunächst die Möglichkeit, die Filmeinfädelungsvorrichtung so auszubilden, daß sie durch den gebildeten Filmwickel auf der Aufnahmespule aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Flanschen herausgedrängtwird, so daß das Abziehen der Spule keinerlei Schwierigkeiten macht. Ist eine derartige Ausbildung nicht vorhanden, so muß die Filmfädelungsvorrichtung von Hand aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Spulenflanschen heraus verschwenkt werden, damit das axiale Abziehen der Spule von dem antreibenden Dom der Kamera keine Schwierigkeiten macht. Wird die Kamera, wie bereits oben erwähnt, in diesem Zustand geschlossen, so ist also die Filmeinfädelungsvorrichtung nicht ohne weiteres wirksam, wenn die neue Aufnahmespule auf den Mitnahmedorn aufgesteckt wird. Es bedarf vielmehr in diesem Falle wieder eines Einklappens der Leitwände in den Flanschenzwischenraum der Spule, damit die Mündung des Filmführungskanals in der Nähe der Spulennabe liegt.After the partial strips of a film have been completely exposed, it is customary to pull off the take-up spool, which contains the completely exposed film, and then to close the camera. A distinction must be made between two options. First, there is the possibility of designing the film threading device in such a way that it is forced out of the space between the two flanges by the film roll formed on the take-up spool, so that pulling off the spool does not cause any difficulties. If such a design is not available, the film threading device must be pivoted by hand out of the space between the two reel flanges so that the axial withdrawal of the reel from the driving dome of the camera does not cause any difficulties. If, as already mentioned above, the camera is closed in this state, the film threading device is not immediately effective when the new take-up reel is attached to the take-up mandrel. Rather, in this case it is necessary to fold the guide walls back into the space between the flanges of the reel so that the opening of the film guide channel is in the vicinity of the reel hub.

Die Zeichnungen geben zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder.The drawings show two exemplary embodiments of the invention.

F i g. 1 gibt die Seitenansicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Kamera mit ihren nur in gestrichelter Darstellung veranschaulichten wesentlichen Teilen wieder, wobei die Einfädelvorrichtung gerade in der Stellung gezeigt ist, in der Einrastung und Einfädelung des Filmes erfolgen, F i g. 2 gibt die Ausführungsform nach F i g. 1 in der Stellung wieder, in der die Einfädelvorrichtung bereits ausgerastet und die Aufwicklung des Filmes auf die Spule begonnen hat, F i g. 3 zeigt eine abweichende Ausbildungsform der Einfädelvorrichtung, wobei sie in einer Stellung gezeigt ist, bei der gerade Einrastung und Stillsetzung des Spulenumlaufes erfolgt sind, F i g. 4 zeigt die Einrichtung nach F i g. 3 in einer etwas vorgeschrittenen l'hase, in der die Aufwicklung des Filmes bereits begonnen hat, F i g. 5 zeigt die Vorrichtung nach den F i g. 3 und 4 in der Stellung, in der der Filmwickel fertig gebildet ist, so daß es nur noch eines Abziehens der Spule bedarf, um entweder den Spulenwechsel vornehmen oder den voll belichteten Film aus der Kamera herausnehmen zu können, F i g. 6 gibt die Einfädelvorrichtung nach den F i g. 3 bis 5 schaubildlich wieder, während F i g. 7 eine Draufsicht auf das zum Einrasten in das Nabenrohr der Spule bestimmte Ende einer Stützführung veranschaulicht.F i g. 1 shows the side view of a camera designed according to the invention with its essential parts illustrated only in dashed lines, the threading device being shown in the position in which the film is snapped into place and the film is threaded in, FIG . 2 gives the embodiment according to FIG. 1 again in the position in which the threading device has already disengaged and the winding of the film on the spool has started, FIG . 3 shows a different embodiment of the threading device, being shown in a position in which the bobbin rotation has just been locked and stopped, FIG . 4 shows the device according to FIG. 3 in a somewhat advanced phase in which the winding of the film has already begun, FIG. 5 shows the device according to FIGS. 3 and 4 in the position in which the film roll is completely formed, so that all that is required is to pull off the spool to either change the spool or to be able to remove the fully exposed film from the camera, FIG . 6 shows the threading device according to FIGS. 3 to 5 graphically again, while F i g. 7 is a plan view illustrating on the particular for engaging the hub of the bobbin tube end of a support guide.

In F i g. 1 bezeichnet 1 das Lagerschild des Kamerakörpers, dessen Vorderteil den Sucher 3, die Abdeckplatte 4 für die Batterie der lichtelektrischen Blendeneinstellung, das Objektiv 5, den Lichteinfall 6 für die Blendensteuerung, die Einstellteile 7 und den Auslöser 8 aufweist. Der Antrieb für das Kameragetriebe für den Spulenumlauf ist in dem Handgriff 9 untergebracht. Die Vorratsspule ist mit 10, die Aufwickelspule mit 11 bezeichnet. Zum Aufstecken der Vorratsspule 10 dient der Lagerdorn 12, der mit Blattfedem 13 besetzt ist, um die aufgesetzte Spule an Ort und Stelle zu halten. Dieselben Teile treten bei 14 und 15 bei der Aufwickelspule 11 aul. Zu erkennen sind weiter die Filmführung 16, die Filmandruckplatte 17 und der Film 18 selbst. Der ihn ruckweise fortschaltende Greifer ist nicht dargestellt worden. Der Film ist strichpunktiert dargestellt, um ihn gegenüber den Kamerateilen hervorheben zu können. Man erkennt, daß der Film 18 nach dem Vorbeigang an der Filmandruckplatte 17 in einem Kanal 19, der bei 20 trompetenartig erweitert und durch die gerätefesten Lenk- und Richtwände 21, 22 begrenzt ist, einzutreten vermag. An die Richt- und Leitwände 21, 22 schließt sich die erfindungsgemäß ausgebildete Einfädelvorrichtung an. Sie weist im wesentlichen die Leitwände 23, 24 auf, wobei die Leitwand 24 im Bereich ihres freien Endes im Verhältnis zur Leitwand 23 bogenförmig und konkav zu letzterer verläuft. Die Leitwände 23, 24 sind nach dem ersten Ausführungsbeispiel mittels eines Teiles 25 starr miteinander verbunden. Die Leitwand 23 weist, wie insbesondere F i g. 7 erkennen läßt, zwei vorspringende Lappen 26, 27 auf, die dazu bestimmt sind, in den Schlitz 28 des Nabenrohres 29 der Aufwickelspule 11 mit den Flanschen 30, 31 einzuspringen. Zu diesem Zweck ist eine Kippfeder 32 vorgesehen, deren eines Ende in geeigneter Weise an die Richt- und Leitwand 21 angelenkt ist, während das andere Ende an der Leitwand 24 abgestützt ist. F i g. 2 läßt genauer erkennen, daß sich die gesamte Einfädelvorrichtung um einen Bolzen 33 verdrehen kann, während als Leitzapfen ausgebiJdete Schrauben 34, 35 die Richt- und Leitwände 21, 22 in ihrer Lage festlegen; die Schrauben gewähren eine genaue Justierungsmöglichkeit. Ein Anschlag 36 der Einfädelvorrichtung legt sich nach Verschwenken um einen größten Winkel an den Rand der Flansche 30, 31 und verhindert ein weiteres Einschwenken derselben. An der Leitwand 23 liegt eine Feder 37 an und versucht, die Leitwand und damit die gesamte Einfädelvorrichtung in Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinne um den Bolzen 33 zu verdrehen. Das verhindert jedoch die Bügelfeder 32, da deren Federkräfte stärker sind als diejenigen der Feder 37, sofern nicht Hand- oder Verdrängungskräfte ausgeübt werden, die größer sind als die Kräfte der Feder 32. In Fig. 1 denotes 1 the bearing plate of the camera body, the front part of which has the viewfinder 3, the cover plate 4 for the battery of the photoelectric aperture setting, the lens 5, the incidence of light 6 for the aperture control, the setting parts 7 and the shutter release 8 . The drive for the camera gear for the reel circulation is accommodated in the handle 9. The supply reel is indicated by 10 and the take-up reel by 11. To attach the supply spool 10 , the bearing pin 12, which is fitted with leaf springs 13 , is used to hold the attached spool in place. The same parts occur at 14 and 15 at the take-up reel 11 aul. The film guide 16, the film pressure plate 17 and the film 18 itself can also be seen. The gripper which jerks it forward has not been shown. The film is shown in dash-dotted lines so that it can be highlighted in relation to the camera parts. It can be seen that the film 18, after passing the film pressure plate 17, is able to enter a channel 19 which widens like a trumpet at 20 and is delimited by the steering and directional walls 21, 22 fixed to the device. The threading device designed according to the invention adjoins the directional and guide walls 21, 22. It essentially has the guide walls 23, 24, the guide wall 24 extending in the region of its free end in relation to the guide wall 23 in an arcuate and concave manner to the latter. According to the first exemplary embodiment, the guide walls 23, 24 are rigidly connected to one another by means of a part 25. The guide wall 23 has, as in particular FIG. 7 shows two protruding tabs 26, 27 which are intended to jump into the slot 28 of the hub tube 29 of the take-up reel 11 with the flanges 30, 31. For this purpose, a toggle spring 32 is provided, one end of which is articulated in a suitable manner to the directional and guide wall 21, while the other end is supported on the guide wall 24. F i g. 2 shows more precisely that the entire threading device can rotate about a bolt 33 , while screws 34, 35 designed as guide pins fix the directional and guide walls 21, 22 in their position; the screws allow precise adjustment. A stop 36 of the threading device lies against the edge of the flanges 30, 31 after pivoting through a greatest angle and prevents the same from being pivoted in further. A spring 37 rests on the guide wall 23 and tries to rotate the guide wall and thus the entire threading device in the counterclockwise direction around the bolt 33 . However, this is prevented by the bow spring 32, since its spring forces are stronger than those of the spring 37, unless manual or displacement forces are exerted which are greater than the forces of the spring 32.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende.The mode of operation of the device described is as follows.

Sobald der Film 18 nach öffnen der Filmandruckplatte 17 eingelegt worden ist, wickelt sich der Filmeinfädelungsvorgang selbsttätig ab. Die Vorratsspule 10 ist noch voll bewickelt, die Aufnahmespule 11 ist leer. Durch Betätigung des Auslösers 8 wird das Getriebe der Kamera freigegeben, so daß die Fortschaltung des Filmes 18 durch den Greifer beginnt. Der Greifer ist durch Verbringen der Filmandruckplatte 17 in die Andruckstellung in die Perforationen des Filmes 18 eingedrungen, so daß es zu der erwähnten Fortschaltung kommt. Dadurch tritt der Filmanfang 39 in die trompetenförmige Erweiterung 20 und anschließend in den Kanal 19 ein. Die Filmspule 11 hatte infolge ihres reibungsschlüssigen Antriebes ihren Umlauf ausgeführt, weil davon auszugehen ist, daß beim Einsetzen der Spule 11 nicht gerade Schlitz 28 der Spulennabe 29 den Rastlappen 26, 27 der Leitwand 23 gegenüberlag. Infolge des Umlaufes gelangt aber Schlitz 28 mit Sicherheit in eine Stellung, in der er den Rastlappen 26, 27 gegenüberliegt, so daß, da die Gegenwirkung der Feder 37 durch die Feder 32 überwunden wird, die Rastlappen 26, 27 in den Schlitz 28 einfallen. Dadurch kommt es zunächst zu einem Stillstand des weiteren Umlaufes der Spule 11, da der Formschluß 25, 27, 28 die Reibungskräfte im Spulenantrieb überwindet. Die Greiferförderung des Filmes 18 dauert dabei an, so daß es unter der leitenden Wirkung der Leitwand 24 zum Eindringen des Filmanfanges 39 in den Schlitz 28 kommt. Es treten dann, wie noch bei der Beschreibung der F i g. 3 genauer erläutert werden soll, verschiedene Möglichkeiten des Anhaltens des Filmanfanges auf. Gleichgültig, auf Grund welcher Vorgänge dieses Anhalten zustande kommt, findet eine Aufbäumung des Filmes statt, so daß der sich aufbäumende Film auf die Leitwand 24 eine nach oben gerichtete Kraft ausübt. Da die Teile 24, 23 bei 25 starr verbunden sind, kommt es somit zu einem Herausziehen der Rastlappen 26, 27 aus dem Schlitz 28. Dadurch wird die Umlaufbewegung der Spule 11 wieder freigegeben. Sobald durch entsprechend lange Betätigung des Auslösers 8 der Filmvorspann auf den Nabelkem 29 der Spule 11 aufgewickelt ist, ist die Kamera in die Aufnahmestellung gebracht.As soon as the film 18 has been inserted after the film pressure plate 17 has been opened, the film threading process takes place automatically. The supply reel 10 is still fully wound, the take-up reel 11 is empty. By actuating the trigger 8 , the gearing of the camera is released, so that the film 18 begins to advance through the gripper. By moving the film pressure plate 17 into the pressure position, the gripper has penetrated the perforations of the film 18 , so that the above-mentioned advance occurs. As a result, the beginning of the film 39 enters the trumpet-shaped enlargement 20 and then into the channel 19 . The film reel 11 had completed its rotation as a result of its frictional drive because it can be assumed that when the reel 11 was inserted, the slot 28 of the reel hub 29 was not exactly opposite the locking tabs 26, 27 of the guide wall 23 . As a result of the rotation, however, the slot 28 is definitely in a position in which it lies opposite the locking tabs 26, 27 , so that the locking tabs 26, 27 collapse into the slot 28 since the counteraction of the spring 37 is overcome by the spring 32 . As a result, the further rotation of the coil 11 initially comes to a standstill, since the form fit 25, 27, 28 overcomes the frictional forces in the coil drive. The gripper conveyance of the film 18 continues, so that the film leader 39 penetrates into the slot 28 under the conductive effect of the guide wall 24. As in the description of FIGS. 3 is to be explained in more detail, various options for stopping the beginning of the film. Regardless of the process by which this stop occurs, the film rears up so that the rearing film exerts an upward force on the guide wall 24. Since the parts 24, 23 are rigidly connected at 25 , the latching tabs 26, 27 are pulled out of the slot 28. As a result, the revolving movement of the coil 11 is released again. As soon as the film leader is wound onto the umbilical core 29 of the spool 11 by actuating the trigger 8 for a correspondingly long time, the camera is brought into the recording position.

Der bei der Belichtung gebildete Filmwickel drängt die Leitwand 23 in die in F i g. 1 gestrichelt gezeichnete Lage, da bei voll bewickelter Spule das Filmende etwa bündig mit dem Rand der Flansche 30, 31 abschließt.The film roll formed during the exposure urges the guide wall 23 into the position shown in FIG. 1 position shown in dashed lines, since when the spool is fully wound, the end of the film is approximately flush with the edge of the flanges 30, 31 .

Nach Belichtung des ersten Teilstreifens wird die Aufwickelspule 11 mittels einfachen axialen Ab- ziehens vom Lagerdom 14 frei zugänglich; sie wird gewendet und auf den Dom 12 aufgesteckt, nachdem die leere Vorratsspule 10 abgezogen und auf den Dorn 14 aufgesteckt worden war. Der auf dem ersten Teilstreifen belichtete Film 18 wird wieder bei geöffneter Filmandruckplatte 17 eingelegt, und es schließen sich dann bei Belichtung des zweiten Teilstreifens die Einfädelvorgänge an, die für den Fall der Bewicklung der Aufnahmespule 11 bereits geschildert worden waren.After exposure of the first partial strip, the take-up reel 11 is freely accessible by means of simple axial pulling waste from the bearing dome 14; it is turned over and placed on the dome 12 after the empty supply reel 10 has been withdrawn and placed on the mandrel 14. The film 18 exposed on the first partial strip is reinserted with the film pressure plate 17 open, and the threading processes that have already been described for the case of the winding of the take-up spool 11 then follow when the second partial strip is exposed.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 3 bis 5 bezeichnen gleiche, bisher benutzte Bezugsziffern gleiche Teile. Unterschiedlich ist lediglich, daß ein Verbindungsstück 25 zwischen den Leitwänden 23, 24 nicht mehr vorgesehen ist. Vielmehr ist die Leitwand 24 mittels der Seitenschilder 41, 42 drehbar um den Bolzen 33 gelagert. Die Schilder 41, 42 bilden dabei, wie F i g. 6 genauer erkennen läßt, Anschläge 43, 44, die dafür sorgen, daß sich die Leitwände 23, 24 unter dem Einfluß der Feder 37 nicht stärker nähern können, als es in F i g. 3 gezeigt ist, so daß in jedem Falle ein Durchführungsschlitz 45, in den der Raum 40 ausmündet, verbleibt, womit die Einführung des Filmanfanges 39 in den Nabenhohlraum 46 in der Raststellung der Lappen 26, 27 gewährleistet bleibt.In the embodiment according to FIGS. 3 to 5 denote the same reference numerals previously used for the same parts. The only difference is that a connecting piece 25 is no longer provided between the guide walls 23, 24. Rather, the guide wall 24 is rotatably mounted around the bolt 33 by means of the side plates 41, 42. The signs 41, 42 form, as shown in FIG. 6 can be seen in more detail, stops 43, 44, which ensure that the guide walls 23, 24 under the influence of the spring 37 cannot approach closer than it is in FIG. 3 is shown, so that in each case a feed-through slot 45, into which the space 40 opens, remains, whereby the introduction of the film leader 39 into the hub cavity 46 in the latched position of the tabs 26, 27 is ensured.

F i g. 3 läßt dabei erkennen, daß das Anhalten des Filmanfanges 39, das bei Weiterförderung des Filmes 18 durch die Greifer Voraussetzung für die Aufbäumung des Filmes ist, entweder dadurch geschieht, daß der Filmanfang 39 auf den Dorn 14 auftrifft bzw. sich in dessen Federn 15 fängt, oder daß, wie bei 48 strichdoppelpunktiert dargestellt ist, der Filmanfang 39 in den Raum 46 zwischen Nabenrohr 29 und Dorn 14 bzw. Federn 15 eindringt, aber dadurch, wie in den F i g. 2 und 4 gezeigt, so abgeknickt wird, daß es durch die Reibung an den scharfen Kanten des Schlitzes 28 zum Anhalten des Filmanfanges 39 kommt Dadurch tritt wieder eine Aufbäumung des Filmes in Richtung des Pfeiles 49 ein, so daß sich der Film 18 an die Leitwand 24 anlegt. Diese führt um den Drehpunkt 33 eine Verschwenkung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinne aus, die zur Folge hat, daß sich die Anschläge 43, 44 entsprechend bewegen. Dadurch verursacht die Feder 37 eine Folgebewegung der Leitwand 23, womit die Nabel 29 und damit die gesamte Spule 11 zum Umlauf freigegeben werden. Es folgt demgemäß die Stellung der F i g. 4 auf die Lage der Teile nach F i g. 3. Jedoch unterscheidet sich die F i g. 4 von der F i g. 2 dadurch, daß infolge der Auflösung des baulichen Zusammenhanges zwischen den Teilen 23, 24 nunmehr die Leitwand 24 völlig aus dem Bereich der Flansche 30, 31 herausgeschwenkt worden ist. Das wird dadurch erreicht, daß die Aufbäumbewegung des Filmes in Richtung 49 zu einer Lage der Kippfeder 32 geführt hat, bei der diese über die Grenzstellung, gegeben durch die Verbindungsgerade der Punkte 50 und 33, hinübergebracht worden ist. Während die Kippfeder 32 bei der Lage der Teile nach F i g. 3 noch oberhalb der Geraden 50, 33 liegt, so daß sie, bezogen auf den Drehpunkt 33, auf die Leitwand 24 ein Drehmoment im Uhrzeigersinne ausübt, hat sich nunmehr die Richtung des Drehmomentes umgekehrt, d. h., die Kippfeder 32 übt in der Lage der F i g. 4 auf die Leitwand 24 eine Kraft aus, die die Leitwand 24 in die gezeichnete Lage übergeführt hat.F i g. 3 reveals that the stopping of the beginning of the film 39, which is a prerequisite for the rearing up of the film when the film 18 is further conveyed by the gripper, either occurs because the beginning of the film 39 hits the mandrel 14 or is caught in the springs 15 thereof , or that, as shown at 48 with two-dot chain lines, the beginning of the film 39 penetrates into the space 46 between the hub tube 29 and the mandrel 14 or springs 15 , but as a result, as shown in FIGS. 2 and 4, is bent so that it is due to the friction at the sharp edges of the slot 28 for stopping the film leader 39 This reenters a Aufbäumung of the film in the direction of arrow 49, so that the film 18 to the baffle 24 creates. This pivots counterclockwise about the pivot 33 , which means that the stops 43, 44 move accordingly. As a result, the spring 37 causes a subsequent movement of the guide wall 23, with which the navel 29 and thus the entire bobbin 11 are released for rotation. It follows accordingly the position of FIG. 4 to the position of the parts according to FIG. 3. However, FIG. 1 differs. 4 from FIG. 2 in that, as a result of the dissolution of the structural connection between the parts 23, 24, the guide wall 24 has now been pivoted completely out of the area of the flanges 30, 31 . This is achieved in that the rearing up movement of the film in the direction 49 has led to a position of the toggle spring 32 at which it has been brought over the limit position given by the straight line connecting the points 50 and 33 . While the toggle spring 32 in the position of the parts according to FIG. 3 is still above the straight line 50, 33 , so that it, based on the pivot point 33, exerts a clockwise torque on the guide wall 24, the direction of the torque has now reversed, i.e. that is, the toggle spring 32 exerts in the position of FIG. 4 exerts a force on the guide wall 24 which has transferred the guide wall 24 into the position shown.

Sobald der Filmwickel 51 fertig gebildet ist, ist die Lage der Teile nach F i g. 5 erreicht. In diesem Zeitpunkt bildet das Filmende die äußerste Lage des Wickels 51, so daß nach öffnung der Kamera die voll bewickelte Spule 11 von dem Aufsteckdom 14 abgezogen werden kann. Erfolgt das in einem Zustand des Filmes, bei dem erst der erste Teilstreifen belichtet ist, so findet eine zweite Einfädelung nach Spulenwechsel statt, während nach Belichtung des zweiten Teilstreifens der Wickel 51 bereits auf die Vorratsspule 10 aufgewickelt ist, womit der fertig entwickelte Film der Kamera entnommen werden kann.As soon as the film roll 51 is completely formed, the position of the parts is shown in FIG. 5 reached. At this point in time, the end of the film forms the outermost layer of the roll 51, so that the fully wound spool 11 can be pulled off the plug-on dome 14 after the camera has been opened. If the film is in a state in which the first part of the strip is exposed, a second threading takes place after the spool change, while the reel 51 is already wound onto the supply spool 10 after the second part of the strip has been exposed, with the result that the fully developed film of the camera is wound can be taken.

Wie F i g. 7 zeigt, kann die Leitwand 23 gemäß der gestrichelten Linie 54 ausgeschnitten sein, um Beschädigungen des Filmes an der Kante zwischen den Rastlappen 26, 27 zu verhindern.Like F i g. 7 shows, the guide wall 23 can be cut out according to the dashed line 54 in order to prevent damage to the film at the edge between the locking tabs 26, 27 .

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln eines Filmes in die Schlitznabe von Filmkameraspulen mit in den Raum zwischen den Spulenflanschen einschwenkbaren Leitwänden zur Bildung eines Filmführungskanals, dessen Mündung dem Nabenschlitz der Filmkameraspule in der Einfädelstellung gegenüberliegt, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß eine Leitwand (24) wenigstens im Bereich ihres freien Endes im Verhältnis zur anderen Leitwand (23) bogenförmig und konkav zu letzterer verläuft. Claims: 1. Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera spools with guide walls that can be pivoted into the space between the spool flanges to form a film guide channel, the mouth of which is opposite the hub slot of the film camera spool in the threading position, d a d urch g e - indicates that a guide wall (24) at least in the region of its free end extends in relation to the other guide wall (23) in an arcuate and concave manner to the latter. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitwand (23) eben oder im wesentlichen eben verläuft. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihrem freien Ende bogenfönnig verlaufende Leitwand (24) im Bereich außerhalb ihres Bogenteiles parallel oder annähernd parallel zur anderen Leitwand (23) mit einem durch die Bogenform bedingten, freien Abstand von letzterer ausgebildet ist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (23, 24) mittels einer gegenseitigen Verbindung (25) im Verhältnis zueinander starr und nur gemeinsam verschwenkbar ausgebildet sind. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (23, 24) auch im Verhältnis zueinander beweglich sind. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (23, 24) im Verhältnis zueinander kraftschlüssig verbunden sind, etwa durch Anordnung nur in einer der beiden Schwenkrichtungen wirksamer Anschläge (43,44). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitwand (23) unter dem Einfluß einer Feder (37) steht, die die Leitwand in Richtung auf die andere Leitwand (24) hin zu bewegen sucht. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Anordnung einer an mindestens einer Leitwand (24) angreifenden Kippfeder (32), deren Anordnung so getroffen ist, daß sie in einer zwischen zwei Grenzstellungen liegenden Übergangsstellung vorübergehend in einer die Verschwenkungsachse (33) der beweglichen Leitwände (23, 24) enthaltenden Ebene liegt, so daß sie zu beiden Seiten dieser Ebene (33 bis 50) Drehmomente entgegengesetzten Richtungssinnes auf die Leitwände ausübt und diese in jeweils eine Grenzstellung bringt. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkräfte von Kipp- und Andruckfedem (32, 37) so aufeinander abgestimmt sind, daß die von der Kippfeder in der Leitwandgrenzstellung, in der die Mündung des zwischen den Leitwänden (23, 24) gebildeten Filmführungskanals (40) dem Schlitz (28) der Spulennabe (29) gegenüberliegt, entwickelte Federkraft größer ist als die Gegenkraft der Andruckfeder. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippfeder (32) als Bügelfeder ausgebildet ist. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß, in Richtung der Filmbewegung gesehen, vor den Leitwänden (23, 24) kamerafest angeordnete Leit- und Richtzapfen (34, 35) vorgesehen sind, zwischen denen der Film (18) durchgeführt ist, wobei die Zapfen vorzugsweise zu beiden Seiten einer die Verschwenkungsachse (33) der Leitwände (23, 24) enthaltenden Ebene (33 bis 50) angeordnet und, bezogen auf die von der Verschwenkungsachse ausgehende Radialrichtung der genannten Ebene, zueinander versetzt sind. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß, in Richtung der Filmbewegung gesehen, den beweglichen Leitwänden (23, 24) eine gerätefeste Leitwand (22) unter Bildung eines bogenförrnig verlaufenden Teiles des Filmes vorgeordnet ist. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß, in Richtung der Filmbewegung gesehen, vor den Leitzapfen (34, 35) gerätefest angeordnete Richtwände (21, 22) vorgesehen sind, deren spulenwärts gelegene Enden vorteilhaft tangential in die Zapfenumfänge übergehen. In Betracht gezogene Druckschriften. Deutsche Auslegesehrift Nr. 1086 989; österreichisches Patentgebrauchsmuster Nr. 217 865; USA.-Patentschriften Nr. 1346 356, 2 203 655. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a guide wall (23) is flat or substantially flat. 3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the bogenfönnig extending at its free end guide wall (24) in the area outside its arc part parallel or approximately parallel to the other guide wall (23) with a free distance caused by the arch shape is trained by the latter. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide walls (23, 24) by means of a mutual connection (25) are designed to be rigid in relation to one another and only pivotable together. 5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide walls (23, 24) are also movable in relation to one another. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the guide walls (23, 24) are positively connected in relation to one another, for example by arranging effective stops (43, 44) in only one of the two pivoting directions. 7. Device according to one of claims 5 and 6, characterized in that a guide wall (23) is under the influence of a spring (37) which seeks to move the guide wall in the direction of the other guide wall (24). 8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized by the arrangement of a toggle spring (32 ) acting on at least one guide wall (24), the arrangement of which is such that in a transition position lying between two limit positions it is temporarily in a pivoting axis (33 ) the movable baffles (23, 24) containing plane so that it exerts opposite directions of torque on both sides of this plane (33 to 50) on the baffles and brings them into a limit position. 9. Device according to claims 7 and 8, characterized in that the spring forces of toggle and pressure springs (32, 37) are coordinated so that the from the toggle spring in the baffle limit position in which the mouth of the between the baffles (23 , 24) formed film guide channel (40) opposite the slot (28) of the reel hub (29) , the developed spring force is greater than the counterforce of the pressure spring. 10. Device according to one of claims 8 and 9, characterized in that the toggle spring (32) is designed as a bow spring. 11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that, seen in the direction of the film movement, in front of the guide walls (23, 24) camera-fixedly arranged guide and alignment pins (34, 35) are provided, between which the film (18 ) , wherein the pins are preferably arranged on both sides of a plane (33 to 50) containing the pivot axis (33) of the guide walls (23, 24) and are offset from one another in relation to the radial direction of said plane starting from the pivot axis. 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that, seen in the direction of film movement, the movable guide walls (23, 24) is arranged upstream of a device-fixed guide wall (22) to form an arcuate portion of the film. 13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that, seen in the direction of the film movement, in front of the guide pins (34, 35) device-fixedly arranged directional walls (21, 22) are provided, the ends of which are located towards the spool advantageously tangentially into the pin circumferences pass over. Documents considered. German Auslegesehrift No. 1086 989; Austrian patent utility model No. 217 865; USA. Patent Nos. 1,346,356, 2,203,655.
DEC24785A 1961-08-03 1961-08-03 Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels Pending DE1197320B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24785A DE1197320B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels
AT700861A AT245373B (en) 1961-08-03 1961-09-14 Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels
GB27162A GB987881A (en) 1961-08-03 1962-01-03 Improvements in cameras having automatic film threading devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC24785A DE1197320B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197320B true DE1197320B (en) 1965-07-22

Family

ID=7017726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24785A Pending DE1197320B (en) 1961-08-03 1961-08-03 Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT245373B (en)
DE (1) DE1197320B (en)
GB (1) GB987881A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615496A1 (en) * 1986-05-07 1987-11-12 Minnesota Mining & Mfg DEVICE FOR FEEDING THE FREE END OF A MICROFILM TO A REWINDING ROLL AND FOR REWINDING THE MICROFILM ON ITSELF

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1346356A (en) * 1915-07-20 1920-07-13 Cru Patents Corp Automatic reel-threading device
US2203655A (en) * 1938-11-08 1940-06-04 Eastman Kodak Co Photographic apparatus
DE1086989B (en) * 1959-08-14 1960-08-11 App Und Kamerawerk G M B H Device on a roll film camera for automatic feeding of the film from the supply reel into the take-up reel
AT217865B (en) * 1960-01-19 1961-10-25 Paillard Sa Automatic suspension device for the film on the take-up reel of a cinema recording or playback device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1346356A (en) * 1915-07-20 1920-07-13 Cru Patents Corp Automatic reel-threading device
US2203655A (en) * 1938-11-08 1940-06-04 Eastman Kodak Co Photographic apparatus
DE1086989B (en) * 1959-08-14 1960-08-11 App Und Kamerawerk G M B H Device on a roll film camera for automatic feeding of the film from the supply reel into the take-up reel
AT217865B (en) * 1960-01-19 1961-10-25 Paillard Sa Automatic suspension device for the film on the take-up reel of a cinema recording or playback device

Also Published As

Publication number Publication date
GB987881A (en) 1965-03-31
AT245373B (en) 1966-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735488A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM PACK WITH A LENS
DE2255749C3 (en) Film cassette
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
DE2456123A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN AUTOMATIC FILM TRANSPORT MECHANISM
EP0077972B1 (en) Clamping spool with a hook-like projection
DE1197320B (en) Device for automatically threading a film into the slot hub of film camera reels
DE1232458B (en) Photographic camera
DE2658608C3 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE1288905B (en) Camera with a film winder
DE1183366B (en) Automatically effective film threading device
DE1273984B (en) Device for automatically attaching a perforated film to a spool
DE2062051C3 (en) Control device for switching off the FUmeinfädelvorganges a motion picture projector
DE2342216A1 (en) FILM CAMERA SYSTEM WITH A CASSETTE FILM CAMERA
DE948758C (en) Roll film camera
DE2555561C3 (en) Braking device for the film supply reel of a camera
AT220477B (en) Method and device for the reel-free operation of cameras for recording motion pictures
DE1472598C (en) Film projector with backwashing of the film outside the film channel used for projection
DE3727813A1 (en) Film pack with integral lens
DE1949685C3 (en) Device for unwinding a film
DE1963940C3 (en) Film reel for cameras
DE1168762B (en) Cinematographic recording or playback device with automatic film threading device
DE1561233C (en) Automatic ribbon take-up device
DE1222791B (en) Photographic focal plane shutter with a leading curtain and a curtain trailing after reaching a certain slit width
DE2157804A1 (en) Device for triggering a rewinding process in a device that can be operated with strip-shaped material
DE2244141A1 (en) DEVICE WITH A DEVICE FOR FEEDING THE FRONT END OF A TAPE FROM A TAPE SUPPLY REEL TO A STATION