DE1197197B - Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube - Google Patents

Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube

Info

Publication number
DE1197197B
DE1197197B DET19925A DET0019925A DE1197197B DE 1197197 B DE1197197 B DE 1197197B DE T19925 A DET19925 A DE T19925A DE T0019925 A DET0019925 A DE T0019925A DE 1197197 B DE1197197 B DE 1197197B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary tube
tube
mercury
section
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET19925A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITSUO TOZAWA
Original Assignee
MITSUO TOZAWA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MITSUO TOZAWA filed Critical MITSUO TOZAWA
Publication of DE1197197B publication Critical patent/DE1197197B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/025Manufacturing of this particular type of thermometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/047Re-forming tubes or rods by drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/07Re-forming tubes or rods by blowing, e.g. for making electric bulbs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/20Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
    • C03B23/207Uniting glass rods, glass tubes, or hollow glassware

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Quecksilberthermometers mit einer Verengung im Kapillarrohr Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines medizinischen Quecksilberthermometers mit einer Verengung im Kapillarrohr.Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube The invention relates to a method of manufacturing a medical mercury thermometer with a narrowing in the capillary tube.

Mit dem medizinischen Quecksilberthermometer kann man die Körpertemperatur feststellen, da sich der eingeschlossene Quecksilberkörper in dem Skalenrohr von der Quecksilberkugel aus unter dem Einfluß der erhöhten Temperatur ausdehnt. Wenn das Quecksilber nicht mehr der höheren Temperatur ausgesetzt ist, dann zieht es sich wieder in die Kugel zurück. Dieses Zurückziehen des Quecksilbers in seine ursprüngliche Lage erschwert das Ablesen. Um diesen Nachteil zu beseitigen ist es üblich, im Rohrquerschnitt des Meßrohres eine Einrichtung vorzusehen, durch die die Querschnittsfläche des Kanals auf einem Teil seiner Länge auf einen geringeren Wert vermindert wird. Üblicherweise werden zwei Arten solcher Vorrichtungen hierfür verwendet: Die eine dieser Einrichtungen wird durch Einstiften und die andere durch Quetschen hergestellt. Beim Einstiften wird ein stiftförmiger Köper in das Meßrohr eingeschoben, so daß der dadurch gebildete Zwischenraum als Sperrfläche wirkt. Bei diesem Verfahren erhält man einen sehr kleinen Zwischenraum jedoch nur mit Schwierigkeiten, und es entsteht kein genügend enger Kanal, so daß das Quecksilber in verhältnismäßig großen Tropfen durch den so hergestellten Kanal strömt, wodurch der Nachteil entsteht, daß die Quecksilbersäule nicht wirksam gehindert wird, sich in die Kugel zurückzuziehen, und man die genaue Temperatur nicht erhält. Bei dem Quetschverfahren erhält man die Sperrfläche durch Zusammenquetschen oder Verengen unter dem Einfluß von Wärme, jedoch ist die Arbeit zur Herstellung solcher Verengungen äußerst schwierig, da die Quetschung so vorgenommen werden muß, daß ein Skalenrohr, das üblicherweise einen Durchmesser von etwa 150 Mikron besitzt, auf etwa 5 Mikron Durchmesser verengt wird. Selbst für einen sehr erfahrenen Facharbeiter ist es nicht möglich, dies jedesmal zu erreichen, und der Ausschuß beträgt nahezu 70°/o. Diese Nachteile zu beseitigen ist Aufgabe der Erfindung. The medical mercury thermometer can be used to measure the body temperature determine that the trapped mercury body is in the graduated tube of the mercury ball expands under the influence of the elevated temperature. if the mercury is no longer exposed to the higher temperature, then it pulls back into the sphere. This retraction of the mercury to its original state Position makes reading difficult. In order to eliminate this disadvantage, it is common to use a pipe cross-section of the measuring tube to provide a device through which the cross-sectional area of the Channel is reduced to a lesser value over part of its length. Usually Two types of such devices are used for this: One of these devices is made by pinning and the other by squeezing. When penciling in a pin-shaped body is inserted into the measuring tube, so that the thereby formed Space acts as a blocked area. This method gives you a very small one However, the gap only with difficulty, and it does not become sufficiently narrow Channel so that the mercury in relatively large drops through the so produced Channel flows, which has the disadvantage that the mercury column is not effective is prevented from retreating into the sphere and given the exact temperature does not receive. In the squeezing process, the blocking area is obtained by squeezing them together or constricting under the influence of heat, however, the work is for manufacture such constrictions extremely difficult, since the squeezing must be carried out in such a way that that a graduated tube, usually about 150 microns in diameter, is narrowed to about 5 microns in diameter. Even for a very experienced skilled worker it is not possible to achieve this every time and the waste is close to 70 ° / o. The object of the invention is to eliminate these disadvantages.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der verengte Teil des Kapillarrohrs, der Sperrohrabschnitt, getrennt von den übrigen Teilen des Kapillarrohrs bzw. dem übrigen Teil des Kappillarrohrs und dem Quecksilberbehälter gefertigt wird und mit den übrigen Teilen des Kappillarrohrs bzw. dem übrigen Teil des Kappillarrohrs und dem Quecksilberbehälter zusammengeschmolzen wird. This object is achieved in that the narrowed Part of the capillary tube, the locking tube section, separated from the remaining parts of the Capillary tube or the remaining part of the capillary tube and the mercury container is made and with the remaining parts of the capillary tube or the remaining part of the capillary tube and the mercury container is melted together.

Ferner befaßt sich die Erfindung mit einem Ver- fahren, durch das das Zusammenschmelzen des Sperrohrabschnittes mit den übrigen Teilen des Kapillarrohrs erleichtert werden soll. Zu diesem Zweck werden die zusammenzuschmelzenden Teile an ihren beim Zusammenschmelzen aneinanderstoßenden Enden mit einer Kanalerweiterung versehen und dadurch das Entstehen von Ausschuß unterbunden, der auf mangelhafte Verbindung der zusammenzuschmelzenden Teile zurückzuführen ist. Furthermore, the invention is concerned with a drive through that the melting of the locking tube section with the remaining parts of the capillary tube should be facilitated. For this purpose, the parts to be fused together at their ends that abut when they fuse together with a channel widening provided and thereby prevented the formation of rejects that point to inadequate Connection of the parts to be fused together is due.

In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen von nach dem Verfahren nach der Erfindung hergestellten Thermometern dargestellt. In the drawing there are two exemplary embodiments from to the method according to the invention produced thermometers.

Fig. 1 ist ein Teillängsschnitt durch ein medizinisches Quecksilberthermometer, bei dem der Sperrrohrabschnitt in das Kapillarrohr eingesetzt ist; F i g. 2 zeigt in einem Teillängsschnitt ein medizinisches Quecksilberthermometer, bei dem der Sperrrohrabschnitt zwischen dem Kapillarrohr und dem Quecksilberbehälter angeordnet ist; F i g. 3 ist ein vergrößerter Längsschnitt durch ein Glasrohr, durch den das Verfahren erläutert wird, mittels dessen die Kanalerweiterungen an den Enden der zusammenzuschmelzenden Teile erzeugt werden; Fig. 4 veranschaulicht in einem vergrößerten Querschnitt durch ein zur Herstellung des Sperrrohrabschnittes dienendes Rohr das dabei angewandte Verfahren; Fig. 5 ist ein vergrößerter Längsschnitt eines Sperrohrabschnittes, dessen Enden mit den übrigen Teilen des Kapillarrohrs zusammengeschmolzen werden. Fig. 1 is a partial longitudinal section through a medical mercury thermometer, in which the locking tube portion is inserted into the capillary tube; F i g. 2 shows in a partial longitudinal section a medical mercury thermometer, in which the Barrier tube section arranged between the capillary tube and the mercury container is; F i g. 3 is an enlarged longitudinal section through a glass tube through which the Method is explained by means of which the channel extensions at the ends of the parts to be fused together are produced; Fig. 4 illustrates in an enlarged Cross-section through a tube used to produce the blocking tube section procedures applied; Fig. 5 is an enlarged longitudinal section a locking tube section, the ends of which with the remaining parts of the capillary tube be melted together.

Aus der Zeichnung können spezielle Einzelheiten der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel entnommen werden, das aus einem flachen Thermometer mit eingeschlossenem Meßrohr besteht. Zunächst wird ein Schutzrohr 2 mit einem Quecksilberbehälter 1 nach üblichen Verfahren hergestellt. Specific details of the invention can be found in the drawing be taken from an embodiment that consists of a flat thermometer with Enclosed measuring tube consists. First, a protective tube 2 with a mercury container 1 produced according to conventional methods.

Außerdem wird ein unterer Rohrabschnitt 4 hergestellt, der einen Kanal 3 mit etwa 150 Mikron Durchmesser besitzt, und ferner ein Meßrohrabschnitt 6, der einen Kanal mit etwa 30 Mikron Durchmesser aufweist. Die weitere Behandlung dieser Rohrabschnitte 4 und 6 wird so durchgeführt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist; es wird nämlich ein Glasrohr 9 durch Wärme an geeigneten Stellen 7, 7' und rt an der Außenseite erwärmt, so daß sich Abschnitte 8, 8' und 8" bilden, die einen größeren Durchmesser besitzen, was durch die Ausdehnung der eingeschlossenen Luft oder eines anderen Gases bewirkt wird. Das Glasrohr 9 wird dann an diesen Stellen in der Mitte der Ausbauchungen durchgeschnitten, so daß man die gewünschten Rohrabschnitte 4 und 6 erhält. Der auf diese Weise erhaltene untere Rohrabschnitt 4 wird mit seiner Basis 10 fest an der Quecksilberkugel 1 befestigt, so daß diese untereinander in Verbindung stehen. Das gegenüberliegende Ende 11 dieses Abschnittes 4, das ein Kanalende 81 mit größerem Durchmesser besitzt, wird ausgerichtet, so daß es mit einem Ende eines vorher gefertigten Sperrohrabschnittes 12 zusammengeschmolzen werden kann. Der Sperrohrabschnittl2, der einen feinen Kanal 13 von etwa 5 Mikron Durchmesser besitzt, kann nach üblichen Verfahren hergestellt werden, jedoch wird besonders zweckmäßig so verfahren, daß ein Glasstab 16 in ein Rohr 14 in dessen Kanal 15 eingesetzt wird, in dem er liegenbleibt, wodurch ein halbmondförmiger Zwischenraum 17 zusammen mit dem Außenrohr gebildet wird, worauf beide Rohre durch Wärme erweicht, ausgezogen und so zusammengeschmolzen werden, daß der Zwischenrauml7 in Form eines feinen Kanals 13 ausgebildet wird. Dieses Verfahren ist nicht Gegenstand der Erfindung.In addition, a lower pipe section 4 is produced, which has a channel 3 having a diameter of about 150 microns, and also a measuring tube section 6, the has a channel about 30 microns in diameter. Further treatment of this Pipe sections 4 and 6 is carried out as shown in Figure 3; it namely, a glass tube 9 by heat at suitable points 7, 7 'and rt at the The outside is heated so that sections 8, 8 'and 8 "are formed which form a larger one Have diameter, which is due to the expansion of the trapped air or one other gas is effected. The glass tube 9 is then at these points in the middle cut through the bulges so that the desired pipe sections 4 and get 6. The lower pipe section 4 obtained in this way is with his Base 10 firmly attached to the mercury ball 1, so that they are in each other Connected. The opposite end 11 of this section 4, which is a channel end 81 of larger diameter is aligned so that it is with one end a previously manufactured locking tube section 12 can be melted together. The barrier tube section 12, which has a fine channel 13 about 5 microns in diameter can be prepared by conventional methods, but becomes special It is expedient to proceed in such a way that a glass rod 16 is inserted into a tube 14 in its channel 15 is in which it remains, creating a crescent-shaped space 17 together is formed with the outer tube, whereupon both tubes softened by heat, pulled out and fused together so that the gap 17 is in the form of a fine channel 13 is formed. This method is not the subject of the invention.

Anschließend wird der Rohrabschnittl2, der an einem Ende mit dem oberen Ende 11 des Rohrabschnittes 4 verbunden ist, ausgerichtet und durch Wärme erweicht und mit dem Meßrohrabschnitt 6 an der Basis 18 zusammengeschmolzen, die ein erweitertes Ende 82 besitzt, wobei das obere, in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Ende dieses Abschnittes 6 verschlossen ist. Das Schmelzen zur Herstellung der Verbindung muß so vorgenommen werden, daß der Basisrohrabschnitt 4, der Sperrohrabschnitt 12 und der Meßrohrabschnitt 6 mit ihren entsprechenden Achsen des Kanals 3, des feinen Kanals 13 und des Kanals 5 in Flucht liegen und eine vollständige Verbindung von der Quecksilberkugel 1 aus bis zum Meßrohrabschnitt 6 sichergestellt ist. Die erweiterten Kanalenden 8> und 82 des Rohrabschnittes 4 am oberen Ende 11 und des Meßrohrabschnittes 6 an der Basis 18 sind vorgesehen, um die Gefahr einer zu starken Verengung oder einer vollkommenen Unterbrechung der Kanäle an den Enden 11 und 18 durch die Strömung der schmelzflüssigen Glasmasse zu vermeiden, die möglicher- weise beim Zusammenschmelzen des Sperrohrabschnittes 12 mit den Rohrabschnitten 4 und 6 auftreten können. Es ist empfehlenswert, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, Sperrohrabschnitte zu verwenden, die an Kanalenden 83 und 84 mit Erweiterungen 8s und 8g versehen sind. Then the Rohrabschnittl2, which at one end with the upper end 11 of the pipe section 4 is connected, aligned and by heat softened and melted together with the measuring tube section 6 at the base 18, the has an enlarged end 82, the upper one not shown in the drawing End of this section 6 is closed. Melting to make the connection must be made so that the base pipe section 4, the barrier pipe section 12 and the measuring tube section 6 with their corresponding axes of the channel 3, the fine Channel 13 and channel 5 are in alignment and a complete connection of the mercury ball 1 is ensured from up to the measuring tube section 6. The extended Channel ends 8> and 82 of the pipe section 4 at the upper end 11 and the measuring tube section 6 on the base 18 are provided to avoid the risk of excessive constriction or a complete interruption of the channels at the ends 11 and 18 by the flow the molten glass mass to avoid the possible wise when melting together of the locking tube section 12 with the tube sections 4 and 6 can occur. It it is recommended, as shown in Fig. 5, to use stop tube sections, which are provided with extensions 8s and 8g at channel ends 83 and 84.

Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der der Fig. 1 darin, daß der Basisrohrabschnitt 4 fehlt, wobei der Sperrohrabschnitt 12 direkt an der Basis 19 mit der Quecksilberkugel 1 und am oberen Ende mit der Basis 18 des Meßrohrabschnittes 6 verbunden ist. Ähnlich wie bei der vorhergehenden Ausführungsform ist es auch hier notwendig, eine ausgerichtete Verbindung des Sperrohrabschnittes 12 mit dem Meßrohrabschnitt 6 zu erhalten. Eine Länge von etwa 10 mm ist für den Sperrohrabschnitt 12 erforderlich, der den feinen Kanal 13 mit etwa 5 Mikron Durchmesser besitzt, damit ein Zurückziehen der Quecksilbersäule mit ausreichender Wirkung verhindert wird. Wie im einzelnen beschrieben wurde, werden durch das erfindungsgemäße Verfahren alle Möglichkeiten ausgeschlossen, wie sie beim Quetschverfahren auftreten können und eine Verschlechterung der Festigkeit des Glases oder eine mangelhafte Ausbildung des gewünschten feinen Kanals von etwa 5 Mikron Durchmesser zur Folge haben und die zur Erzeugung von zahlreichem Ausschuß führen können. The embodiment shown in Fig. 2 differs from that 1 in that the base pipe section 4 is missing, the locking pipe section 12 directly on the base 19 with the mercury ball 1 and at the upper end with the Base 18 of the measuring tube section 6 is connected. Similar to the previous one Embodiment, it is also necessary here, an aligned connection of the locking tube section 12 with the measuring tube section 6 to be obtained. A length of about 10 mm is for the Barrier tube section 12 is required, the fine channel 13 with about 5 microns in diameter to prevent the mercury column from being withdrawn with sufficient effect will. As has been described in detail, the method according to the invention all possibilities excluded, as they can occur in the squeezing process and a deterioration in the strength of the glass or a poor formation of the desired fine channel approximately 5 microns in diameter, and which can lead to the generation of numerous rejects.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein vorher fertiggestellter verengter Rohrteil an den oder die anderen Rohrabschnitt(e) geschmolzen. Die verbundenen Teile zeigen durch das Verschmelzen eine größere Festigkeit als andere Teile, und das gesamte Kapillarrohr wird stärker und fester als ein übliches, so daß bei der Handhabung weit weniger vorsichtig mit dem Thermometer umgegangen werden muß als mit üblichen Thermometern. Auch liegt die Anzeigegenauigkeit bei niedrigem Preis des Thermometers höher. Es ist zu empfehlen, daß bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Vergrößerungsglas verwendet wird. In der bisherigen Beschreibung wurde nur auf das Verfahren zur Herstellung eines flachen medizinischen Thermometers mit eingeschlossener Skala Bezug genommen, jedoch ist das erfindungsgemäße Verfahren in gleicher Weise auch für die Herstellung anderer Arten medizinischer Thermometer brauchbar.According to the method according to the invention, a previously completed constricted pipe part melted to the other pipe section (s). The connected Due to the fusion, parts show greater strength than other parts, and the entire capillary tube is stronger and stronger than a normal one, so that with the Handling requires far less care with the thermometer than with usual thermometers. The display accuracy is also at a low price of the thermometer higher. It is recommended that when carrying out the invention Procedure a magnifying glass is used. In the previous description was only focused on the process of making a flat medical thermometer with the scale included, however, the inventive method is in the same way for the manufacture of other types of medical thermometers useful.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen eines medizinischen Quecksilberthermometers mit einer Verengung im Kapillarrohr, dadurch gekennz e i c h n e t, daß der verengte Teil (12) des Kapillarrohrs getrennt von den übrigen Teilen (4, 6; F i g. 1) des Kapillarrohrs bzw. dem übrigen Teil (6; Fig. 2) des Kapillarrohrs und dem Quecksilberbehälter (1) gefertigt und mit den übrigen Teilen (4, 6) des Kapillarrohrs bzw. dem übrigen Teil (6) des Kapillarrohrs und dem Quecksilberbehälter (1) zusammengeschmolzen wird. Claims: 1. Method for producing a medical Mercury thermometer with a constriction in the capillary tube, thereby marked e i c h n e t that the narrowed part (12) of the capillary tube is separate from the rest Parts (4, 6; Fig. 1) of the capillary tube or the remaining part (6; Fig. 2) of the Capillary tube and the mercury container (1) made and with the remaining parts (4, 6) of the capillary tube or the remaining part (6) of the capillary tube and the mercury container (1) is melted together. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Teil (12) des Kapillarrohrs und/oder der übrige Teil (6) bzw. die übrigen Teile(4, 6) des Kapillarrohrs an ihren beim Zusammenschmelzen aneinanderstoßenden Enden mit einer Kanalerweiterung (8) versehen werden, die dadurch erzeugt wird, daß ein Glasrohr stellenweise erhitzt, sein Kanal durch Einleiten eines unter Druck stehenden Gases an den erhitzten Stellen ausgeweitet und das Glasrohr an den ausgeweiteten Stellen durchgeschnitten wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the narrowed Part (12) of the capillary tube and / or the remaining part (6) or the remaining parts (4, 6) of the capillary tube at their ends that abut when melting together a channel widening (8) which is produced in that a glass tube in places heated, its channel by introducing a pressurized gas to the heated Widened places and cut the glass tube at the widened places will. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1076 909 In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 152504. Documents considered: German Auslegeschrift No. 1076 909 Older patents considered: German Patent No. 1 152504.
DET19925A 1960-07-19 1961-04-05 Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube Pending DE1197197B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1197197X 1960-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197197B true DE1197197B (en) 1965-07-22

Family

ID=14768407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET19925A Pending DE1197197B (en) 1960-07-19 1961-04-05 Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197197B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302592A2 (en) * 1987-08-07 1989-02-08 Corning Glass Works Capillary splice and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076909B (en) * 1957-06-21 1960-03-03 Geraberg Thermometer Process for the production of constrictions in heat-forming capillary tubes, in particular thermometer capillaries

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076909B (en) * 1957-06-21 1960-03-03 Geraberg Thermometer Process for the production of constrictions in heat-forming capillary tubes, in particular thermometer capillaries

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302592A2 (en) * 1987-08-07 1989-02-08 Corning Glass Works Capillary splice and method
EP0302592A3 (en) * 1987-08-07 1990-07-18 Corning Glass Works Capillary splice and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120121B (en) Process for the production of bent hose sections from polytetrafluoroethylene
DE1496568B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING HOLLOW GLASS FIBER BANDS
DE2009933C3 (en) Process for the production of a tubular extruded plastic hollow profile
DE1498650B1 (en) Method of making a glass electrode for measuring ion concentration
DE202013011801U1 (en) Jewelry ring
DE1197197B (en) Method of manufacturing a medical mercury thermometer with a constriction in the capillary tube
DE521654C (en) Process for the production of radiators, the tube elements of which are cast with their ends in the collecting chambers
DE2206594C3 (en) Process for the injection molding of a nasal cannula and core assembly for carrying out the process
DE2703098A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING ARTIFICIAL INTRAOCULAR LENSES
DE2631639C2 (en) Method for producing a riser pipe with a large number of capillaries for a device for intermittently generating clouds of steam or smoke, in particular for toys
DE2400087C2 (en) Reed switch and process for its manufacture
DE1527515C3 (en) Process for the production of a composite material
DE839097C (en) Contact thermometer
DE452764C (en) Soldering rod
DE549675C (en) Process for making branches on pipes and similar hollow bodies made of quartz
DE957749C (en) Method for changing the thickness of the wall and / or the diameter of the inner cross-section of a pipe
DE2613382C3 (en) Process for the production of rod-shaped hollow bodies, in particular capillaries, and device for carrying out the process
DE658101C (en) Process for the production of pinch-foot meltings of holding wires for electric vacuum vessels made of glass, quartz or the like.
DE1128536B (en) Process for the production of fuses
DE838482C (en) Process for subsequent melting of thickened ends on thin quartz threads
DE907572C (en) Process for the production of glass objects
EP0292602A1 (en) Optical endoscope
DE1489472A1 (en) Metal rod seal for highly stressed electric lamps, especially halogen bulbs
DE905647C (en) Housing for crystal diode
AT218572B (en) Boat-shaped crucible for zone melting