DE1195815B - Handset for telephone stations - Google Patents

Handset for telephone stations

Info

Publication number
DE1195815B
DE1195815B DES72016A DES0072016A DE1195815B DE 1195815 B DE1195815 B DE 1195815B DE S72016 A DES72016 A DE S72016A DE S0072016 A DES0072016 A DE S0072016A DE 1195815 B DE1195815 B DE 1195815B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handset
plug
springs
cord
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72016A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Willy Lohs
Walter Paul
Wolfgang Lehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES72016A priority Critical patent/DE1195815B/en
Publication of DE1195815B publication Critical patent/DE1195815B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Handapparat für Fernsprechstationen Die Erfindung bezieht sich auf Handapparate für Fernsprechstationen, bei denen die Leiter der Handapparateschnüre über Steckverbindungen mit den elektroakustischen Wandlern des Handapparates in Verbindung gebracht sind.Handset for telephone stations The invention relates to Handsets for telephone stations in which the heads of the handset cords via plug connections with the electroacoustic transducers of the handset in Are connected.

Bei bekannten Handapparaten, bei denen zum Anschluß der elektroakustischen Wandler Steckverbindungen verwendet werden, sind entweder eigens ausgebildete elektroakustische Wandler, die mit entsprechenden Aufnahmen für die Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur ausgerüstet sind, erforderlich, oder mit Rücksicht auf die Steckverbindungen kompliziert ausgebildete Handapparatekörper verwendet worden, die eine wesentliche Verteuerung des Handapparates bewirken. So hat man bei einem bekannten Handapparat, bei dem die Apparateschnur durch einen Kontaktstöpsel an dieWandler des Handapparates angeschlossen wird, ein an der Mikrophonseite des Handapparates liegendes Einsatzstück vorgesehen, das als Aufnahme für den Kontaktstöpsel dient und dieses Einsatzstück mit mit den Kontakten des Stöpsels in Verbindung zu bringenden Federn ausgerüstet, die ihrerseits mit im Aufnahmeraum für das Mikrophon liegenden weiteren Kontaktfedern verschraubt sind.In known handsets in which to connect the electroacoustic Converter connectors are used are either specially designed electroacoustic Converters with corresponding receptacles for the plugs and sockets of the conductors the handset cord are required, or with consideration for the Plug connections of complicated handset bodies have been used, which cause a substantial increase in the price of the handset. So you have with one well-known handset, in which the apparatus cord through a contact plug the handset transducer is connected, one on the microphone side of the handset lying insert provided, which serves as a receptacle for the contact plug and to bring this insert piece into communication with the contacts of the plug Feathers equipped, in turn with lying in the recording space for the microphone further contact springs are screwed.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, bei der Steckverbindungen in Handapparaten unter Verwendung normaler Wandlerkapseln und ohne den Handapparat verteuernde mit Rücksicht auf die Steckverbindung vorzunehmende besondere konstruktive Ausgestaltung des Handapparates so angewandt werden können, daß die Verbindungsstellen leicht zugänglich sind.The purpose of the present invention is to overcome the disadvantages of the known Avoid arrangements and create an arrangement in which plug-in connections in handsets using normal transducer capsules and without the handset Special constructive measures to be made more expensive with regard to the plug connection Design of the handset can be used so that the connection points are easily accessible.

Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß zur Aufnahme der an den Enden der Leiter der Handapparateschnur angeordneten Steckvorrichtungen Teile der Kontaktfedern für die Wandler dienen, die am Boden von in die Hör- bzw. Sprechmuschel einsetzbaren Töpfen, die ihrerseits die Wandler aufnehmen, so angeordnet sind, daß die erwähnten Teile die Böden der Töpfe durchstoßen.This purpose is achieved in that to accommodate the at the ends the head of the handset cord arranged plug devices parts of the contact springs serve for the transducers that can be inserted into the earpiece or mouthpiece on the floor Pots, which in turn accommodate the transducers, are arranged so that the mentioned Partly pierce the bottoms of the pots.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird der angestrebte Zweck in vorteilhafter Weise erreicht. Es können normale mit in Handapparaten üblichen Kontaktfedern in Verbindung zu bringende Wandler verwendet werden. Die die Steckvorrichtungen aufnehmenden Teile der Kontaktfedern lassen sich auf einfache Weise mit diesen ausbilden. Irgendwelche Zwischenglieder sind in der Kontaktverbindung nicht mehr erforderlich. Die Aufnahmen für die Steckverbindungen liegen am Boden der Töpfe, die aus dem Handapparat herausgenommen werden können, nach dem Herausnehmen frei zugänglich, so daß die Steckverbindungen außerhalb des Handapparates hergestellt werden können.The inventive training the intended purpose in advantageously achieved. Normal contact springs used in handsets can be used to be brought into connection transducers are used. The the plugs receiving parts of the contact springs can be formed in a simple manner with these. Any intermediate links are no longer required in the contact connection. The receptacles for the plug connections are on the bottom of the pots that come from the handset can be removed, freely accessible after removal, so that the Plug connections can be made outside of the handset.

Es können an den Kontaktfedern durch Ansätze der Federn gebildete Aufnahmen für die Steckvorrichtungen vorgesehen werden, indem derartige Ansätze entsprechend, beispielsweise hülsenförmig, zusammengebogen werden. Außer einem hülsenförmigen Zusammenbiegen ist beispielsweise auch ein flaches oder in anderer Form vorgenommenes Zusammenbiegen möglich. Die Ansätze können als Herausdrückung aus den Federn ausgebildet sein.It can be formed on the contact springs by attachments of the springs Recordings for the plugs and sockets are provided by such approaches accordingly, for example sleeve-shaped, are bent together. Except for a sleeve-shaped one Bending together is, for example, flat or made in another shape Bending together possible. The approaches can be designed as a push out of the springs be.

Zweckmäßig werden die Kontaktfedern für die Wandler, die direkt mit den Steckvorrichtungen in Verbindung gebracht werden, in die Wandler aufnehmende, in den Handapparat eingesetzte Töpfe leicht lösbar eingesprengt. Man kann so die Aufnahmen für die Steckvorrichtungen an beliebigen Stellen der Kontaktfedern anordnen, da diese zum Herstellen der Steckverbindung leicht herausgenommen werden und nach Herstellen der Steckverbindung wieder eingesetzt werden können.The contact springs for the converters that are directly connected to connected to the plug-in devices, into the transducers receiving, The pots inserted in the handset are easily detachable. You can do that Arrange receptacles for the plug-in devices at any point on the contact springs, because these are easily removed to establish the plug connection and after Establishing the plug connection can be used again.

In einfacher Weise lassen sich Aufnahmen für die Steckvorrichtungen so ausbilden, daß Teile der Federn von diese umgreifenden Andruckfedern umgeben werden, welche die Steckverbindung an den Leitern der Handapparateschnur auf die entsprechendenTeile der Federn aufklemmen.In a simple way, recordings for the plug-in devices so train that parts of the springs are surrounded by these encompassing pressure springs which the connector on the heads of the handset cord to the clamp on the corresponding parts of the springs.

Es ist in diesem Falle zweckmäßig, die Steckvorrichtung der Leiter der Handapparateschnur flach auszubilden. Die Steckvorrichtungen können mit Raststellen, beispielsweise Schweißwarzen, versehen sein, die mit entsprechenden Gegenraststellen, beispielsweise Ausnehmungen an den Kontaktfedern, zusammenarbeiten und so einen guten Halt bekommen.It is useful in this case to plug the connector into the ladder to train the handset cord flat. The plugs and sockets can be provided with locking points, for example welding nipples, with the corresponding Counter-locking points, for example recesses on the contact springs, work together and get such a good hold.

Man kann vorteilhaft die Kontaktfedern mit U-förmigen Ausbiegungen in den Boden der Töpfe einsetzen und durch ein Einsatzstück, das in den U-förmigen Ausbiegungen anliegt und mit abgebogenen Lappen an der Unterseite des jeweiligen Topfes zur Anlage kommt, in den Ausnehmungen halten.One can advantageously use the contact springs with U-shaped bends Insert into the bottom of the pots and through an insert that goes into the U-shaped Bends and with bent tabs on the underside of the respective Pot comes to the plant, hold in the recesses.

Ein besonders guter Halt wird dabei erreicht, wenn die abgebogenen Lappen des Einsatzstückes Ausnehmungen der U-förmigen Ausbiegungen der Kontaktfedern durchgreifen.A particularly good hold is achieved when the bent Tabs of the insert, recesses of the U-shaped bends in the contact springs take action.

Das Einsatzstück kann weiterhin gleichzeitig mit Ansätzen versehen werden, durch welche Führungen für die einzusteckenden Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur gebildet werden.The insert can continue to be provided with approaches at the same time through which guides for the connectors to be inserted the conductor the handset cord are formed.

In die Herstellung der Steckverbindung vereinfachender Weise können die Steckverbindungen der einzelnen Adern der Handapparateschnur in einem Stecker zusammengefaßt werden.Can simplify the production of the connector the plug connections of the individual wires of the handset cord in one plug be summarized.

Im folgenden sei die Erfindung an Hand des in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das die Telefonseite eines Handapparates mit in einem Topf eingesetzten Wandler teilweise geschnitten zeigt.In the following the invention is based on that shown in the figure Embodiment explained in more detail that the phone side of a handset with shows partially cut transducer inserted in a pot.

Der Boden des Topfes zur Aufnahme des Wandlers ist mit 21 bezeichnet. In diesem Boden befindet sich eine Öffnung 22; in welche eine U-förmige Ausbiegung 23 einer Kontaktfeder 24 eingesetzt ist. In die U-förmige Ausbiegung 23 ist ein ebenfalls im wesentlichen U-förmig gebogenes Einsatzstück 25 eingesetzt, von dem Lappen 26 und 27 abgebogen sind, die durch ' Ausnehmungen des Teiles 23 der Kontaktfeder 24 hindurchgreifen und an der Außenseite des Topfbodens anliegen. Auf die Basis 28 der U-förmigen Ausbiegung 23 der Kontaktfeder 24 ist eine U-förmig gebogene Andruckfeder 29 aufgeklemmt. Zwischen dem unteren Schenkel dieser Feder und dem Teil 28 der Kontaktfeder 24 ist ein flach ausgebildetes Steckelement 30 eingesteckt, an das ein Leiter 31 der Handapparateschnur angeschlossen ist. Das Steckelement ist mit einer Schweißwarze 32 versehen, die in eine Aussparung 33 des Teiles 28 der Kontaktfeder 24 eingreift. Zwischen den obenliegenden Schenkeln der Andruckfeder 29 und die Basis 28 der U-förmigen Ausbiegung 23 ist ein ebenfalls flaches Steckelement 34 eingeschoben, das mit einer Schweißwarze 38 in die erwähnte Aussparung 33 der Kontaktfederausbiegung 23 eingreift. Das Steckelement 34 ist dabei durch eine Öffnung 35 der Kontaktfeder und eine gleiche Öffnung des Einsatzstückes 25 hindurchgeführt. Sie ist Anschlußelement einer Gleichrichteranordnung 37, die als Knallschutz dient.The bottom of the pot for receiving the transducer is denoted by 21. In this bottom there is an opening 22; in which a U-shaped bend 23 of a contact spring 24 is inserted. In the U-shaped bend 23 a likewise essentially U-shaped bent insert 25 is inserted, from which tabs 26 and 27 are bent, which reach through the recesses of the part 23 of the contact spring 24 and rest on the outside of the bottom of the pot. A U-shaped bent pressure spring 29 is clamped onto the base 28 of the U-shaped bend 23 of the contact spring 24. A flat plug element 30 is inserted between the lower leg of this spring and the part 28 of the contact spring 24, to which a conductor 31 of the handset cord is connected. The plug element is provided with a welding projection 32 which engages in a recess 33 of part 28 of contact spring 24 . A likewise flat plug-in element 34 is inserted between the overlying legs of the pressure spring 29 and the base 28 of the U-shaped bend 23, which engages with a welding protrusion 38 in the mentioned recess 33 of the contact spring bend 23. The plug element 34 is passed through an opening 35 in the contact spring and an identical opening in the insert 25. It is the connection element of a rectifier arrangement 37, which serves as protection against bang.

Dem dargestellten Topf ist selbstverständlich nicht nur die eine Kontaktfeder 24, sondern noch eine zweite in der Darstellung nicht sichtbare Kontaktfeder zugeordnet, die in gleicher Weise ausgebildet und festgelegt sein kann und so zum Anschließen des zweiten Leiters der Handapparateschnur verwendbar ist.The pot shown is of course not just one contact spring 24, but a second contact spring, which is not visible in the illustration, is assigned, which can be designed and fixed in the same way and so for connection of the second conductor of the handset cord can be used.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es z. B. möglich, auf das Einsatzstück 25 zu verzichten und seinen Lappen 26 und 27 entsprechende Lappen direkt aus der Ausbiegung 23 der Kontaktfeder herauszudrücken.The invention is of course not limited to the illustrated embodiment limited. So it is z. B. possible to dispense with the insert 25 and his Tabs 26 and 27 corresponding tabs directly from the bend 23 of the contact spring to push out.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Handapparat für Fernsprechstationen, bei dem die Leiter . der Handapparateschnur über Steckverbindungen mit den elektroakustischen Wandlern des Handapparates in Verbindung gebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der an den Enden der Leiter der Handapparateschnur angeordneten Steckvorrichtungen Teile der Kontaktfedern für die Wandler dienen, die am Boden von in die Hör- bzw. Sprechmuschel einsetzbaren Töpfen, die ihrerseits die Wandler aufnehmen, so. angeordnet sind, daß die erwähnten Teile -die Böden der Töpfe durchstoßen. Claims: 1. Handset for telephone stations, in which the Ladder . the handset cord via plug connections with the electroacoustic Transducers of the handset are connected, characterized in that that for receiving the arranged at the ends of the head of the handset cord Plug devices serve parts of the contact springs for the transducers, which are on the ground of pots that can be inserted into the earpiece or mouthpiece, which in turn control the transducers record so. are arranged that the parts mentioned-pierce the bottoms of the pots. 2. Handapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Steckvorrichtungen an den Leitern der Handapparateschnur aufnehmenden Teile der Kontaktfedern Ansätze an den Federn sind, die vorzugsweise zur Formung der Aufnahmen zusammengebogen sind. 2. Handset according to claim 1, characterized in that the plug devices on the heads of the handset cord receiving parts of the contact springs approaches are on the springs, which are preferably bent together to form the receptacles. 3. Handapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Steckvorrichtungen inVerbindung gebrachtenTeile der Kontaktfedern mit U-förmigen Ausbiegungen in entsprechende Öffnungen im Boden des entsprechenden Topfes eingreifen und durch ein Einsatzstück, das in den U-förmigen Ausbiegungen anliegt und mit abgebogenen Lappen an der Unterseite des Topfes zur Anlage gebracht wird, in den Ausnehmungen ge-. halten sind. 3. Handset according to claim 2, characterized in that the with the plug devices connected parts of the contact springs with U-shaped bends in corresponding Openings in the bottom of the corresponding pot engage and through an insert piece, which rests in the U-shaped bends and with bent tabs on the underside of the pot is brought to the plant, in the recesses. are holding. 4. Handapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgebogenen Lappen Ausnehmungen der U-förmigen Ausbiegungen der Kontaktfedern durchgreifen. 4. Handset according to claim 3, characterized in that the bent tabs have recesses the U-shaped bends of the contact springs reach through. 5. Handapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück mit Ansätzen versehen ist, durch welche Führungen für die einzusteckenden Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur gebildet werden. 5. Handset after Claim 3, characterized in that the insert is provided with lugs, through which guides for the plugs to be inserted the head of the Handset cord are formed. 6. Handapparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur in Verbindung gebrachten Teile der Federn von diese Teile umgreifenden Andruckfedern umfaßt sind, welche die Steckverbindungen der Leitern auf die entsprechenden Teile der Federn aufklemmen. 6. Handset according to claim 3, characterized in that that with the plugs of the head of the handset cord in connection brought parts of the springs are encompassed by these parts encompassing pressure springs, which the plug connections of the ladders to the corresponding parts of the springs clamp on. 7. Handapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur flach ausgebildet sind. B. 7. Handset according to claim 6, characterized in that the plug devices the head of the handset cord are flat. B. Handapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckvorrichtungen mit Raststellen (beispielsweise Schweißwarzen) versehen sind, die mit entsprechenden Gegenraststellen (beispielsweise Ausnehmungen) an den Kontaktfedern zusammenarbeiten. Handset according to claim 7, characterized in that the plug devices with locking points (for example Welding lugs) are provided with corresponding counter-locking points (for example Recesses) work together on the contact springs. 9. Handapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen für die Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur von an den Kontaktfedern angeordneten, beispielsweise aus diesen herausgedrückten Ansätzen gebildet werden, die entsprechend, beispielsweise hülsenförmig, zusammengebogen sind. 9. Handset according to claim 1, characterized in that the receptacles for the connectors of the head the handset cord from arranged on the contact springs, for example from these expressed approaches are formed corresponding to, for example sleeve-shaped, are bent together. 10. Handapparat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckvorrichtungen der Leiter der Handapparateschnur unterschiedlich dimensioniert sind, um eine Unverwechselbarkeit der Anschlüsse sicherzustellen. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 117 375; USA.-Patentschriften Nr. 1000 795, 2 493 734, 2 200 794; französische Patentschrift Nr. 423 356; schweizerische Patentschrift Nr. 244195.10. Handset after an or several of the preceding claims, characterized in that the plug-in devices the head of the handset cord are dimensioned differently in order to be unmistakable the connections. Publications considered: Österreichische U.S. Patent No. 117,375; U.S. Patent Nos. 1000,795, 2,493,734, 2,200,794; French Patent No. 423 356; Swiss Patent No. 244195.
DES72016A 1961-01-10 1961-01-10 Handset for telephone stations Pending DE1195815B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72016A DE1195815B (en) 1961-01-10 1961-01-10 Handset for telephone stations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72016A DE1195815B (en) 1961-01-10 1961-01-10 Handset for telephone stations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195815B true DE1195815B (en) 1965-07-01

Family

ID=7502899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72016A Pending DE1195815B (en) 1961-01-10 1961-01-10 Handset for telephone stations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195815B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR423356A (en) * 1910-12-06 1911-04-14 Felix Gottschalk Telephone instruments
US1000795A (en) * 1910-08-11 1911-08-15 Felix Gottschalk Telephone-transmitter.
AT117375B (en) * 1927-09-20 1930-04-25 Ericsson Telefon Ab L M Microphone.
US2200794A (en) * 1937-05-08 1940-05-14 Bell Telephone Labor Inc Electrical connector
CH244195A (en) * 1943-08-10 1946-08-31 Martin Hans Device with a connection cable to prevent twisting of the connection cable.
US2493734A (en) * 1945-05-23 1950-01-03 Sonotone Corp Magnetic insert earphone insertable in the ear of the user

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1000795A (en) * 1910-08-11 1911-08-15 Felix Gottschalk Telephone-transmitter.
FR423356A (en) * 1910-12-06 1911-04-14 Felix Gottschalk Telephone instruments
AT117375B (en) * 1927-09-20 1930-04-25 Ericsson Telefon Ab L M Microphone.
US2200794A (en) * 1937-05-08 1940-05-14 Bell Telephone Labor Inc Electrical connector
CH244195A (en) * 1943-08-10 1946-08-31 Martin Hans Device with a connection cable to prevent twisting of the connection cable.
US2493734A (en) * 1945-05-23 1950-01-03 Sonotone Corp Magnetic insert earphone insertable in the ear of the user

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243850A1 (en) Induction coil for hearing aids for those with impaired hearing, for the reception of low-frequency electrical signals
DE1195815B (en) Handset for telephone stations
DE2642786B2 (en) Headphones
DE1128501B (en) Connection contacts of telecommunication cable termination devices
AT241553B (en) Electroacoustic transducer that can be used in a handset of telephones
DE4008543C1 (en)
DE1827064U (en) CONNECTOR.
DE1590223C3 (en) Flush-mounted double junction box with a base and a cover, for two telecommunication devices to be connected in a fixed manner, in particular telephones
DE1940155U (en) HANDSET FOR TELEPHONE STATIONS.
DE889948C (en) Pendulum socket for connecting lights
DE1081097B (en) socket
DE862632C (en) Clamp for attaching or connecting cables, wires, cords or the like.
DE7809067U1 (en) Plug socket
DE2002434C3 (en) Plug contact socket
DE1765974C (en) Connection for a plug-in, printed circuit
DE1023505B (en) Earthing contact socket with earthing contact bracket attached to the cover
DE1256263B (en) Capsule-shaped acoustic transducer for attachable leads or leaf spring contacts
DE2017268C3 (en) Plug-in device for electrical communications equipment
DE2450663B2 (en) Plug-in element for wrap distributors
DE1868362U (en) FLAT CONNECTOR FOR SCREW, LOET, OR CRUSH CONNECTION OF INCOMING AND OUTGOING ELECTRICAL CABLE.
DE1152170B (en) Multiple connector
DE2530441A1 (en) Telephone instrument with plug-in printed circuit board - uses board to carry various components such as dial switch, ringer and blade contacts
DE1016342B (en) Three-pole plug
DE1787644U (en) DOUBLE PLUGS, IN PARTICULAR CONNECTING PLUGS.
DE1777891U (en) ELECTRIC PLUG FOR REMOTE INDICATION PURPOSES.