DE1195619B - Tensioning device for tire spreader - Google Patents

Tensioning device for tire spreader

Info

Publication number
DE1195619B
DE1195619B DES63308A DES0063308A DE1195619B DE 1195619 B DE1195619 B DE 1195619B DE S63308 A DES63308 A DE S63308A DE S0063308 A DES0063308 A DE S0063308A DE 1195619 B DE1195619 B DE 1195619B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
clamping
locking pin
control disc
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES63308A
Other languages
German (de)
Inventor
Silas Melton Bowen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Super Mold Corp of California
Original Assignee
Super Mold Corp of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Super Mold Corp of California filed Critical Super Mold Corp of California
Publication of DE1195619B publication Critical patent/DE1195619B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/64Tyre spreaders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Spannvorrichtung für Reifenspreizer Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung für Reifenspreizer, bei der an einem Führungskörper mit zentraler Nabe ringsum verteilte und radial nach außen gerichtete Führungen angebracht sind, in denen nach außen vorstehende Spannbacken tragende Stangen gleitend gelagert sind, während eine Steuerscheibe auf der zentralen Nabe derart angebracht ist, daß sie gegenüber dem Führungskörper verdreht werden kann, und Schublenker sowohl mit der Steuerscheibe als auch mit den Spannbacken in radialer Ebene der Stangen schwenkbar verbunden sind, wobei diese Schublenker derart angeordnet sind, daß bei Verdrehen der Steuerscheibe in einer Richtung die Spannbacken nach außen geschoben und beim Verdrehen der Steuerscheibe in Gegenrichtung die Spannbacken zurückgezogen werden. Eine solche Vorrichtung ist Gegenstand eines älteren Rechts.Tensioning device for tire spreader The invention relates to a clamping device for tire spreader, in which on a guide body with a central The hub is provided with guides that are distributed around the hub and directed radially outwards, in which outwardly protruding clamping jaws carrying rods are slidably mounted, while a control disk is mounted on the central hub so that it can be rotated relative to the guide body, and drawbar both with the The control disc and the clamping jaws can be pivoted in the radial plane of the rods are connected, these drawbars are arranged such that when rotated the control disc in one direction the jaws pushed outwards and when By turning the control disk in the opposite direction, the clamping jaws can be withdrawn. Such a device is the subject of an earlier right.

Es sind bereits Reifenspreizer bekannt, bei welchen die die Spannbacken tragenden Elemente mittels Hebeln nach außen verschwenkbar an einem Führungskörper gelagert sind. Die gemeinsame Steuerung der Auswärtsschwenkbewegung dieser Hebel erfolgt durch einen Hebelstem, der durch eine Spindel verdrehbar ist und über Lenker auf die Schwenkhebel wirkt. Tire spreaders are already known in which the clamping jaws supporting elements can be pivoted outwards on a guide body by means of levers are stored. The joint control of the outward pivoting movement of these levers takes place by means of a lever stem, which can be rotated by a spindle, and by means of a handlebar acts on the pivot lever.

Auch bei der eingangs gekannten Vorrichtung wird zur Betätigung der Spannbackensteuerung eine Spindel benutzt, die als selbstsperrendes Getriebeelement die Steuerung auch in ihrer gespannten Stellung halten soll. In the device known at the outset, too, is used to actuate the Jaw control uses a spindle that acts as a self-locking gear element the control should also hold in its cocked position.

Soll mit derartigen Spindeln eine wirksame Selbstsperrung erzielt werden, so muß das Spindelgewinde mit sehr geringer Steigung ausgebildet werden, was bedeutet, daß mit sehr hohem Übersetzungsverhältnis und damit nur sehr langsam gearbeitet werden kann. An effective self-locking is to be achieved with such spindles the spindle thread must be designed with a very low pitch, which means that with a very high gear ratio and therefore only very slowly can be worked.

Die Ausnutzung der selbstsperrenden Wirkung der Spindel hat darüber hinaus auch einen wesentlich erhöhten Verschleiß an der Spindel zur Folge. Vor allem aber hat die Benutzung einer Spindel als Steuerungsbetätigung den wesentlichen Nachteil, daß das Zurückholen der Spannbacken ebenso langsam vonstatten geht wie das Vorschieben.The use of the self-locking effect of the spindle has about it also result in significantly increased wear on the spindle. Above all but the use of a spindle as a control operation has the major disadvantage that the retraction of the jaws takes place just as slowly as the advancement.

Demgegenüber soll durch die Erfindung eine Spannvorrichtung geschaffen werden, die sich bei einfachem Aufbau leicht handhaben läßt. Die Vorrichtung soll den Reifenspreizer mit dem aufgezogenen Reifen zuverlässig sichern, aber zugleich die Möglichkeit schaffen, die Spannbacken leicht und schnell von Hand wieder zusammenzuziehen, wenn der Reifenspreizer nach erfolgtem Spreizen wieder aus dem Reifen entfernt werden soll. In contrast, the invention is intended to create a clamping device which can be easily handled with a simple structure. The device should Secure the tire spreader with the attached tire reliably, but at the same time create the possibility of pulling the clamping jaws together again easily and quickly by hand, when the tire spreader is removed from the tire again after spreading has taken place target.

Dies wird durch die Erfindung dadurch erreicht, daß eine von der Verdreheinrichtung getrennte und unmittelbar zwischen der Steuerscheibe und dem Führungskörper wirkende, beim Aufspannen des Reifens selbsttätig eingreifende Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die die Steuerscheibe gegen unbeabsichtigtes Rückdrehen im Sinne des Zurückziehens der Spannbacken sichert, wobei die Sperrvorrichtung in verschiedenen, vorher bestimmten Ausschubstellungen der Spannbacken wirksam ist, und daß der Spannvorrichtung eine von Hand zu betätigende Schnellfreigabeeinrichtung beigegeben ist. This is achieved by the invention in that that one of the rotating device separate and acting directly between the control disk and the guide body, automatically engaging locking device is provided when the tire is tightened is that the control disc against unintentional turning back in the sense of retraction the clamping jaw secures, the locking device in different, previously determined Extension positions of the clamping jaws is effective, and that the clamping device a manually operated quick release device is included.

Außer der Vermeidung der durch die Spindel gegebenen Nachteile läßt sich durch die Sperrvorrichtung nach der Erfindung zugleich eine definierte Spannbackenstellung für jede in Frage kommende Reifengröße festlegen, während bei den bekannten Vorrichtungen derartige definierte Spannbackenstellungen nicht möglich sind und man darauf angewiesen ist, die Spannbackenstellung nach dem an der Spindelkurbel auftretenden Widerstand zu bemessen. Besides avoiding the disadvantages caused by the spindle by the locking device according to the invention at the same time a defined clamping jaw position set for each tire size in question, while in the known devices such defined clamping jaw positions are not possible and one has to rely on them is, the jaw position according to the resistance occurring at the spindle crank to measure.

Die Erfindung wird nachstehend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung beschrieben. In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht der verbesserten Spanneinheiten, in der die in Verbindung mit einem von einem Wagen getragenen hydraulischen Druckkolben angeordneten Spannbacken in zusammengezogener Stellung dargestellt sind, F i g. 2 eine vergrößerte Vorderansicht der äußeren Spanneinheit, teilweise weggebrochen, in der die Spannbacken gleichfalls in zusammengezogener Stellung dargestellt sind, F i g. 3 ein Querschnitt auf der Linie 3-3 in F i g. 2, Fig. 4 ein teilweiser Schnitt im wesentlichen auf der Linie 44 in F i g. 2, F i g. 5 ein teilweiser Querschnitt auf der gleichen Linie wie F i g. 3, in dem der Sperrzapfen in zurückgezogener Stellung dargestellt ist, und F i g. 6 eine teilweise vordere Endansicht einer Spanneinheit, in der eine abgewandelte Form des die Backe spreizenden und einziehenden Handgriffs dargestellt ist. The invention is described below using a preferred exemplary embodiment described on the basis of the drawing. In the drawings, Fig. 1 is a side view the improved clamping units, in which the in connection with one of a carriage carried hydraulic pressure piston arranged clamping jaws in contracted Position are shown, F i g. 2 is an enlarged front view of the outer tensioning unit; partially broken away in which the Jaws also in contracted Position are shown, F i g. 3 is a cross-section on the line 3-3 in FIG. 2, FIG. 4 a partial section essentially on the line 44 in FIG. 2, F i g. 5 is a partial cross-section on the same line as FIG. 3, in which the Locking pin is shown in the retracted position, and F i g. 6 a partial Front end view of a chuck showing a modified form of the jaw Spreading and retracting handle is shown.

Unter Bezugnahme auf die F i g. 1 bis 5 der Zeichnungen kann der die Spanneinheiten tragende Bauteil von verschiedener Art sein, wie nachstehend noch beschrieben werden wird. Er weist in der dargestellten Ausführungsform eine fahrbare Basis 1 mit einer vertikal einstellbaren Spindel 2 auf, die den Zylinder 3 eines horizontal angeordneten hydraulischen Druckkolbens trägt. Der Zylinder 3 trägt an dem einen Ende eine Nabe 4, durch die an ihrem freien Ende eine Kolbenstange 5 hindurchragt. With reference to FIGS. 1 to 5 of the drawings can the structural members supporting the chucks can be of various types, as follows will be described later. In the embodiment shown, it has a mobile base 1 with a vertically adjustable spindle 2 on which the cylinder 3 carries a horizontally arranged hydraulic pressure piston. The cylinder 3 carries at one end a hub 4 through which a piston rod at its free end 5 protrudes.

Vor dem hydraulischen Druckkolben sind zwei den Reifen erfassende und spreizende Spanneinheiten angeordnet. Diese generell mit 6 und 7 bezeichneten Spanneinheiten liegen einander gegenüber, wobei die Spanneinheit 6 auf der Nabe 4 und die Spanneinheit 7 auf der Kolbenstange 5 befestigt ist. In front of the hydraulic pressure piston, there are two tire detectors and spreading clamping units arranged. These are generally designated 6 and 7 Clamping units are opposite one another, with the clamping unit 6 on the hub 4 and the clamping unit 7 is attached to the piston rod 5.

Da die Spanneinheiten von gleicher Bauart sind, genügt die Beschreibung der vorderen Spanneinheit 7 für beide Einheiten. Die insbesondere in den F i g. 2 und 3 dargestellte Spanneinheit weist einen Führungen körper 8 mit einer Scheibe 9 auf, die mit einer mittig angeordneten Nabe 10 versehen ist, in der das äußere Ende der Kolbenstange 5 befestigt ist, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist. Since the clamping units are of the same type, the description is sufficient the front tensioning unit 7 for both units. The particular in FIGS. 2 and 3 clamping unit shown has a guide body 8 with a washer 9, which is provided with a centrally located hub 10 in which the outer End of the piston rod 5 is attached, as shown in FIG. 3 can be seen.

Der Führungskörper 8 ist hinter der Scheibe 9 mit einer Anzahl Führungshülsen oder Buchsen 11 ausgebildet, die mit gleichmäßigem Abstand um den Führungskörper 8 herum angeordnet sind und in denen radial nach außen ragende Stangen 12 gleiten können. An dem äußeren Ende jeder Stange 12 ist eine Spannbacke 13 in Form eines einen Reifenwulst erfassenden Ringsegments befestigt, wobei der Ringumfang der verschiedenen Segmente so bemessen ist, daß die Backen sich frei spreizen und zusammenziehen können. Jede Backe ist mit einer den Reifenwulst tragenden Fläche 14 und an der Rückseite mit einem nach außen vorspringenden FlanschlS versehen. The guide body 8 is behind the disc 9 with a number of guide sleeves or sockets 11 are formed which are evenly spaced around the guide body 8 are arranged around and in which radially outwardly protruding rods 12 slide can. At the outer end of each rod 12 is a jaw 13 in the form of a a tire bead detecting ring segment attached, the ring circumference of the different Segments is dimensioned so that the jaws can freely spread and contract. Each jaw is provided with a tire bead supporting surface 14 and at the rear provided with an outwardly protruding flange.

Eine Steuerscheibe 16 für die Spannbacken jeder Spanneinheit ist drehbar an der Nabe 10 vor der Scheibe 9 befestigt und wird mittels einer auf ihr vorgesehenen schmalen Nabe 17 in Abstand von der Scheibe 9 gehalten, wie in F i g. 3 dargestellt ist. Durch einen an der Nabe 10 vor der Steuerscheibe 16 angeordneten Schnapp- oder Sprengring 18 wird die Steuerscheibe 16 in Stellung gehalten. A control disk 16 for the jaws of each clamping unit is rotatably attached to the hub 10 in front of the disc 9 and is by means of a on her provided narrow hub 17 held at a distance from the disk 9, as in F i G. 3 is shown. By one arranged on the hub 10 in front of the control disk 16 Snap ring or snap ring 18, the control disk 16 is held in position.

Je ein Lenkhebel 19 für jede Spannbacke ragt zwischen der Scheiben 9 und der Steuerscheibe 16 nach außen und ist mit seinem inneren Ende bei 20 an der Steuerscheibe 16 angelenkt. An ihren äußeren Enden sind die Lenkhebel 19 mittels Drehbolzen 21 mit den entsprechenden Spannbacken 13 in radialer Ausrichtung mit den Stangen 12 verbunden. Die Länge der Lenkhebel ist so bemessen, daß die Spannbacken 13 voll gespreizt sind, wenn sich die Lenkhebel bei entsprechender Drehung der Steuerscheibe 16 in eine im Verhältnis zu der Spanneinheit radiale Stellung bewegen. Umgekehrt werden bei entgegengesetzter Drehung der Steuerscheibe 16 die Spannbacken 13 zusammen- oder eingezogen, wodurch die Lenkhebel in einen ausgesprochenen Winkel zu einer radialen Stellung gebracht werden, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist. Der Führungskörper 8 ist nicht drehbar und bleibt bei der Drehung der Steuerscheibe 16 in der einen oder anderen Richtung stationär. One steering lever 19 for each clamping jaw protrudes between the discs 9 and the control disk 16 to the outside and is at 20 with its inner end the control disk 16 is articulated. At their outer ends, the steering levers 19 are means Pivot pin 21 with the corresponding clamping jaws 13 in radial alignment the rods 12 connected. The length of the steering lever is dimensioned so that the clamping jaws 13 are fully expanded when the steering levers are turned when the control disk is rotated accordingly 16 into an im Move relative to the clamping unit radial position. Vice versa when the control disc 16 is rotated in the opposite direction, the clamping jaws 13 are or retracted, causing the steering arms to be at a marked angle to one be brought into a radial position, as shown in FIG. 2 can be seen. The guide body 8 cannot be rotated and remains in the one when the control disk 16 rotates or other direction stationary.

Zum Drehen der Steuerscheibe 16 ist an ihr ein radialer Arm 22 befestigt, der sich bis über den Rand der Steuerscheibe 16 hinaus erstreckt und an seinem freien Ende einen Handgriff 23 trägt, der sich parallel zu der Achse der Spanneinheit nach vorn erstreckt. In der vorderen Spanneinheit 7 hat der Arm 22 eine solche Länge, daß der Handgriff radial innen vor der von dem Flansch 15 und den voll eingezogenen Spannbacken 13 eingenommenen Stellung liegt, wie in F i g. 2 dargestellt ist. Dies ist erforderlich, um auch einen Reifen der kleinsten Felgengröße, für den der Spreizer verwendet werden kann, unbehindert in die vordere Spanneinheit einsetzen und aus ihr wieder herausnehmen zu können. Bei der hinteren Spanneinheit 6 ist diese Anordnung nicht nötig, und der den Handgriff tragende Arm 22 a kann beträchtlich länger sein, so daß, wie F i g. 1 zeigt, der Handgriff 23 a nicht von dem Druckkolben und dem Zylinder behindert wird. To rotate the control disk 16, a radial arm 22 is attached to it, which extends beyond the edge of the control disk 16 and at its free End carries a handle 23, which is parallel to the axis of the clamping unit after extends forward. In the front tensioning unit 7, the arm 22 has a length such that that the handle radially inwardly in front of the flange 15 and the fully retracted Clamping jaws 13 assumed position, as in F i g. 2 is shown. this is required to also have a tire of the smallest rim size for which the spreader can be used, insert it into and out of the front tensioning unit without hindrance to be able to take it out again. This arrangement is the case with the rear tensioning unit 6 not necessary, and the arm 22 a carrying the handle can be considerably longer, so that, as F i g. 1 shows the handle 23 a not from the plunger and the Cylinder is obstructed.

Um die Spannbacken 13 in irgendeiner ihrer verschiedenen, den Reifen angreifenden Stellungen dem jeweiligen Felgen- oder Wulstdurchmesser des in den Spreizer eingesetzten Reifens entsprechend lösbar halten zu können, ist die folgende Einrichtung vorgesehen: Auf der Steuerscheibe 16 ist, nach außen ragend, ein rohrförmiges Gehäuse 24 befestigt, das an seinem äußeren Ende geschlossen und mit seiner Längsachse parallel zu der Achse der Steuerscheibe 16 angeordnet ist. In diesem Gehäuse ist ein Halte- oder Sperrzapfen 25 gleitbar angeordnet, der jeweils in eine beliebige Öffnung 26 einer in der Scheibe 9 vorgesehenen Lochreihe einrasten kann, wobei sich diese Öffnungen in einer zu der Achse der Steuerscheibe 16 konzentrischen Bahn erstrecken. Eine Endöffnung ist so angeordnet, daß die Spannbacken 13 durch die Steuerscheibe 16 voll eingezogen werden können, wenn der Sperrzapfen darin einrastet, wie in F i g. 2 gezeigt ist. Die anderen Öffnungen der Lochreihe sind mit einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß beim Einrasten des Sperrzapfens in eine von ihnen die Steuerscheibe 16 in einer solchen Stellung gehalten wird, daß die Spannbacken 13 vorgeschoben werden, um die Wülste eines Reifens von einem bestimmten Wulstdurchmesser fest zu erfassen. To the jaws 13 in any of their different, the tire attacking positions the respective rim or bead diameter of the To be able to hold the spreader inserted in a detachable manner accordingly, is the following Device provided: on the control disk 16, a tubular one protrudes outwards Housing 24 attached, which is closed at its outer end and with its longitudinal axis is arranged parallel to the axis of the control disk 16. In this case is a retaining or locking pin 25 slidably disposed, each in any Opening 26 of a row of holes provided in the disk 9 can snap into place, with these openings extend in a path which is concentric to the axis of the control disk 16. One end opening is arranged so that the jaws 13 through the control disc 16 can be fully retracted when the locking pin engages in it, as in F i g. 2 is shown. The other openings of the row of holes are at such a distance arranged from each other that when the locking pin engages in one of them the Control disk 16 is held in such a position that the clamping jaws 13 are advanced to the beads of a tire of a certain bead diameter firmly grasp.

Um den Sperrzapfen 25 nachgiebig vorzuschieben, ist unter ihm in dem Gehäuse 24 eine Druckfeder 27 angeordnet, und damit der Sperrzapfen bei einer das Spreizen der Spannbacken bewirkenden Drehung leicht in die Öffnungen26 ein- und ausschnappen kann, ist das Ende 28 des Sperrzapfens abgeschrägt. In order to push the locking pin 25 forward resiliently, it is in the housing 24 a compression spring 27 is arranged, and thus the locking pin at a the spreading of the clamping jaws is slightly rotated into the openings26 and can snap out, the end 28 of the locking pin is beveled.

Um eine Drehung des Sperrzapfens 25 in dem Gehäuse 24 zu verhindern, ist er an seinem unteren Teil mit einem in dem Gehäuse in Schlitzen 30 vor der Steuerscheibe 16 gleitenden Querstift 29 versehen. To prevent rotation of the locking pin 25 in the housing 24, it is at its lower part with one in the housing in slots 30 in front of the control disk 16 sliding transverse pin 29 is provided.

Ein Fingerbügel 31 umgreift das Gehäuse 24 und ist mit seinen Enden an dem Querstift 29 angelenkt.A finger bracket 31 engages around the housing 24 and is at its ends hinged to the transverse pin 29.

Dieser Fingerbügel 31 ist so angeordnet, daß er parallle zu und gegen die Steuerscheibe 16 liegt, wenn der Sperrzapfen 25 in eine Öffnung 26 eingreift, wobei dann das äußere Ende des Fingerbügels über die Peripherie der Scheibe 16 hinausragt, wie aus F i g. 1 zu ersehen ist, so daß es von den Fingern erfaßt werden kann.This finger bracket 31 is arranged so that it is parallel to and against the control disk 16 is when the locking pin 25 in an opening 26 engages, then the outer end of the finger bracket over the periphery of the Disk 16 protrudes, as shown in FIG. 1 can be seen so that it can be seen from the fingers can be detected.

Wenn nun das äußere Ende des Fingerbügels erfaßt und von der benachbarten Seite der Steuerscheibe weggezogen ist, wird das andere, nach F i g. 3 schräggeschnittene Ende 32 des Fingerbügels in Eingriff mit der Fläche der Steuerscheibe 16 gebracht, und der Sperrzapfen 25 wird aus der jeweiligen Öffnung, in die er zu diesem Zeitpunkt eingerastet war, zurückgezogen. If now the outer end of the finger hanger is grasped and from the neighboring one Side of the control disk is pulled away, the other, according to FIG. 3 diagonally cut Brought end 32 of the finger bracket into engagement with the surface of the control disk 16, and the locking pin 25 is removed from the respective opening in which it is at this point in time was locked, withdrawn.

Das abgeschrägte Ende 32 des Fingerbügels 31 ist in der Weise angeordnet, daß, wenn der Fingerbügel so geschwenkt wird, daß der Sperrzapfen 25 von den Öffnungen 26 und der Steuerscheibe 16 freikommt, der Druck der Druckfeder 27 durch den Sperrzapfen 25 dahin wirkt, das Ende 32 des Fingerbügels in Kontakt mit der Steuerscheibe 16 zuhalten, wie in F i g. 5 gezeigt ist. Ein Fingerdruck auf den Fingerbügel ist daher nicht erforderlich, um den Sperrzapfen freizumachen. The beveled end 32 of the finger bracket 31 is arranged in such a way that when the finger bracket is pivoted so that the locking pin 25 from the openings 26 and the control disk 16 comes free, the pressure of the compression spring 27 through the locking pin 25 acts to have the end 32 of the finger bracket in contact with the control disk 16 hold, as shown in FIG. 5 is shown. A finger pressure on the finger bracket is therefore not required to release the locking pin.

Wenn im Betrieb ein zu spreizender Reifen in die Spanneinheiten 6 und 7 eingesetzt werden soll, werden diese Einheiten, wie Fig. 1 zeigt, durch Einziehen der Kolbenstange 5 dicht einander angenähert. If, during operation, a tire to be expanded is inserted into the clamping units 6 and 7 are to be used, these units, as shown in FIG. 1, are retracted the piston rod 5 closely approached each other.

Die Spannbacken 13 beider Einheiten sind zunächst vollkommen zusammengezogen, wobei der Sperrzapfen 25 in die erste Öffnung 26 eingreift.The jaws 13 of both units are initially completely pulled together, the locking pin 25 engaging the first opening 26.

Der zu spreizende Reifen wird nun - unabhängig von seinem Wulstdurchmesser - über die Spannbacken der Spanneinheiten gelegt, wobei die Flansche 15 der Spannbacken 13 einen kleineren Radius als der Wulstdurchmesser des Reifens haben. Darauf werden die Handgriffe23 und 23 a der Spanneinheiten betätigt, um die entsprechende Steuerscheibe 16 in einer solchen Richtung zu drehen, daß die Lenkhebel 19 geradegerichtet und die Spannbacken 13 vorgeschoben oder gespreizt werden. Bei einer solchen Drehung jeder Steuerscheibe 16 bewegt sich der Sperrzapfen 25 in die nachfolgenden Öffnungen 26 und aus ihnen heraus, bis die den Wulst angreifenden Flächen 14 der Spannbacken 13 den nächstliegenden Wulst des Reifens fest erfassen. The tire to be spread is now - regardless of its bead diameter - placed over the clamping jaws of the clamping units, with the flanges 15 of the clamping jaws 13 have a smaller radius than the bead diameter of the tire. Be on it the handles 23 and 23 a of the clamping units operated to the corresponding control disc 16 to rotate in such a direction that the steering lever 19 is straightened and the jaws 13 are advanced or spread. With such a turn of each control disk 16, the locking pin 25 moves into the subsequent openings 26 and out of them until the surfaces 14 of the clamping jaws engaging the bead 13 firmly grasp the closest bead of the tire.

Darauf greift der Sperrzapfen 25 in die entsprechende Öffnung 26 ein, wobei die Steuerscheibe 16 und die Lenkhebel gegen eine das Einziehen der Spannbacken bewirkende Drehung gehalten werden. The locking pin 25 then engages in the corresponding opening 26 a, wherein the control disk 16 and the steering lever against a retraction of the clamping jaws causing rotation are held.

Die Kolbenstange 5 wird nun vorgeschoben, um die Spanneinheiten 6 und 7 voneinander zu trennen, wodurch die Wülste axial gespreizt werden und der Außendurchmesser des Reifens verringert wird, so daß der Reifen in eine Laufflächenerneuerungsform des endlosen Bandtyps eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. The piston rod 5 is now advanced around the clamping units 6 and 7 to separate from each other, whereby the beads are axially spread and the The tire's outer diameter is reduced so that the tire is in a tread retread shape of the endless belt type can be inserted and removed again.

Wenn die Spannbacken 13 in ihre Anfangsstellung eingezogen werden sollen, so daß die Spanneinheiten die Reifenwülste freigeben, wird zunächst der Sperrzapfen25 durch die bereits erwähnte Handhabung des Fingerbügels 31 aus der Öffnung 26 zurückgezogen, worauf die Steuerscheibe 16 in umgekehrter Richtung gedreht wird. When the jaws 13 are retracted into their initial position should, so that the clamping units release the tire beads, is first of all Locking pin 25 by the aforementioned handling of the finger bracket 31 from the Opening 26 withdrawn, whereupon the control disk 16 rotated in the opposite direction will.

Wenn eine größere Hebelwirkung erforderlich wird, als sie mit dem notwendigerweise kurzen, den Handgriff 23 tragenden Arm 22 zu erzielen ist, kann die in Fig. 6 dargestellte Konstruktion verwendet werden. When more leverage is required than with the necessarily short arm 22 carrying the handle 23 can be achieved the construction shown in Fig. 6 can be used.

Bei dieser Anordnung ist der starre Arm 22 weg- gelassen und eine Scharnierhülse 33, deren Achse rechtwinklig zu einer Linie radial der Spanneinheit 7 verläuft, auf einer an der Außenseite der Steuerscheibe 16 befestigten Platte 34 angeordnet.In this arrangement, the rigid arm 22 is gone. left and a hinge sleeve 33, the axis of which runs at right angles to a line radially of the clamping unit 7, arranged on a plate 34 fastened to the outside of the control disk 16.

Ein Handgriff35 von beliebiger Länge erstreckt sich radial von der Spanneinheit und ist an seinem inneren Ende mit einem Gabelstück36 ausgebildet, das die Scharnierhülse 33 übergreift und an einem Scharnierstift 37 befestigt ist. A handle 35 of any length extends radially from the Clamping unit and is designed with a fork piece36 at its inner end, which engages over the hinge sleeve 33 and is fastened to a hinge pin 37.

Eine Feder 38 ist zweckmäßig in Verbindung mit dem Scharnierstift 37 angeordnet, um gegenüber der Drehung des Handgriffs 35 um den Scharnierstift 37 als Achse einen nachgebenden Widerstand zu bieten. A spring 38 is useful in conjunction with the hinge pin 37 arranged to oppose the rotation of the handle 35 about the hinge pin 37 to offer a yielding resistance as an axis.

Der Handgriff 35 kann hierbei so angeordnet sein, daß er sich radial zu der in Betrieb befindlichen Spanneinheit erstreckt, oder er kann auch so geschwenkt werden, daß er parallel zu der Achse der Spanneinheit liegt und dann aus dem Wege ist, wenn ein Reifen in die Spanneinheit eingesetzt oder aus ihr herausgenommen wird.The handle 35 can be arranged here so that it is radially extends to the clamping unit in operation, or it can also be pivoted become parallel to the axis of the chuck and then out of the way is when a tire is inserted into or removed from the tensioning unit will.

Der vorstehenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung betreffen lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung. The above description and the drawing relate only to exemplary embodiments of the invention.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Spannvorrichtung für Reifenspreizer, bei der an einem Führungskörper mit zentraler Nabe ringsum verteilte und radial nach außen gerichtete Führungen angebracht sind, in denen nach außen vorstehende Spannbacken tragende Stangen gleitend gelagert sind, während eine Steuerscheibe auf der zentralen Nabe derart angebracht ist, daß sie gegenüber dem Führungskörper verdreht werden kann und Schublenker sowohl mit der Steuerscheibe als auch mit den Spannbacken in radialer Ebene der Stangen schwenkbar verbunden sind, wobei diese Schublenker derart angeordnet sind, daß beim Verdrehen der Steuerscheibe in einer Richtung die Spannbacken nach außen geschoben und beim Verdrehen der Steuerscheibe in Gegenrichtung die Spannbacken zurückgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Verdreheinrichtung getrennte und unmittelbar zwischen der Steuerscheibe (16) und dem Führungskörper (8) wirkende, beim Aufspannen des Reifens selbsttätig eingreifende Sperrvorrichtung (24, 27, 28) vorgesehen ist, die die Steuerscheibe (16) gegen unbeabsichtigtes Rückdrehen im Sinne des Zurückziehens der Spannbacken (13) sichert, wobei die Sperrvorrichtung in verschiedenen, vorher bestimmten Ausschubstellungen (Öffnungen26) der Spannbacken(13) wirksam ist, und daß der Sperrvorrichtung eine von Hand zu betätigende Schnellfreigabeeinrichtung (31, 32) beigegeben ist. Claims: 1. Clamping device for tire spreader, in which on a guide body with a central hub distributed all around and radially outwards Directional guides are attached in which outwardly protruding jaws supporting rods are slidably mounted, while a control disc on the central Hub is attached so that they are rotated relative to the guide body can and drawer with both the control disc and the clamping jaws in radial plane of the rods are pivotally connected, these drawbars such are arranged that when the control disk is rotated in one direction, the clamping jaws pushed outwards and the clamping jaws when turning the control disc in the opposite direction are withdrawn, characterized in that one of the rotating device separate and directly between the control disk (16) and the guide body (8) Acting locking device that engages automatically when the tire is tightened (24, 27, 28) is provided, which prevents the control disc (16) from inadvertently turning back secures in the sense of the retraction of the clamping jaws (13), the locking device in different, previously determined extension positions (openings26) of the clamping jaws (13) is effective, and that the locking device has a manually operated quick release device (31, 32) is added. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung einen auf der Steuerscheibe(16) angeordneten Sperrzapfen (25) aufweist, der in Öffnungen (26) des Führungskörpers (8) eingreift, die entsprechend verschiedenen, vorher bestimmten Ausschubstellungen der Spannbacken (13) im Führungskörper (8) angeordnet sind. 2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the locking device has a locking pin (25) arranged on the control disc (16) which engages in openings (26) of the guide body (8), the corresponding different, previously determined extension positions of the clamping jaws (13) in the guide body (8) are arranged. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrzapfen (25) zum Eingreifen in die Öffnungen (26) des Führungskörpers (8) unter Federdruck steht und an seinem in diese Öffnungen (26) eingreifenden Ende (28) entgegen der Spannrichtung der Steuerscheibe (16) abgeschrägt ist. 3. Clamping device according to claim 1 and 2, characterized in that that the locking pin (25) for engaging in the openings (26) of the guide body (8) is under spring pressure and engages at its in these openings (26) end (28) is beveled against the tensioning direction of the control disc (16). 4. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuerscheibe (16) ein auf deren freier Oberfläche vorstehendes Gehäuse (24) angeordnet ist, in welchem der Sperrzapfen (25) gleitet und die Feder (Druckfeder 27), die den Sperrzapfen (25) gegen den Führungskörper (8) drückt, gelagert ist, und daß in dem Gehäuse (24) Längsschlitze (30) vorgesehen sind, durch die sich ein an dem Sperrzapfen (25) befestigter Querstift (29) erstreckt, an welchem außerhalb des Gehäuses eine Vorrichtung angreift, um zur Schnellfreigabe der Sperre den Sperrzapfen (25) mit der Hand aus der Öffnung (26) des Führungskörpers (8) zurückzuziehen. 4. Clamping device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that on the control disc (16) a protruding housing on its free surface (24) is arranged, in which the locking pin (25) slides and the spring (compression spring 27), which presses the locking pin (25) against the guide body (8), is mounted, and that in the housing (24) longitudinal slots (30) are provided through which a on the locking pin (25) attached transverse pin (29) extends, on which outside of the housing engages a device to quickly release the lock the locking pin (25) to be withdrawn by hand from the opening (26) of the guide body (8). 5. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Hand zu betätig gende Schnellfreigabeeinrichtung einen das Gehäuse (24) übergreifenden und mit seinen Schenkeln an den Enden des Querstifts (29) angelenkten Fingerbügel (31) aufweist, der bei seiner Drehung von seiner Stellung quer zum Gehäuse in eine Stellung längs zum Gehäuse sich mit mindestens einem nockenartigen Ende (32) gegen die Außenfläche der Steuerscheibe (16) abstützt, wobei dieses nockenartige Ende (32) derart ausgebildet ist, daß der Fingerbügel unter der Wirkung der Feder (27) in seiner der vollständigen zurückgezogenen Stellung des Sperrzapfens (25) entsprechenden Lage gehalten wird. 5. Clamping device according to claim 4, characterized in that operated by hand the housing (24) overlapping and articulated with its legs at the ends of the transverse pin (29) Has finger bracket (31) which, when it is rotated, from its position transversely to the housing into a position along the housing with at least one cam-like end (32) is supported against the outer surface of the control disc (16), this cam-like End (32) is designed such that the finger bracket under the action of the spring (27) in its fully retracted position of the locking pin (25) appropriate position is maintained. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 005 281; USA.-Patentschrift Nr. 2 542 441. Documents considered: French patent specification No. 1 005 281; U.S. Patent No. 2,542,441. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 150 591. Older patents considered: German Patent No. 1 150 591.
DES63308A 1958-09-29 1959-06-04 Tensioning device for tire spreader Pending DE1195619B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1195619XA 1958-09-29 1958-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195619B true DE1195619B (en) 1965-06-24

Family

ID=22385069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63308A Pending DE1195619B (en) 1958-09-29 1959-06-04 Tensioning device for tire spreader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195619B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003583U1 (en) * 2011-02-28 2012-05-29 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool, in particular for wheel machining

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542441A (en) * 1947-02-13 1951-02-20 Willie W Walden Machine for removing pneumatic tires from wheel rims
FR1005281A (en) * 1947-06-27 1952-04-08 Nanno Th J Collmann Tire monitoring device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542441A (en) * 1947-02-13 1951-02-20 Willie W Walden Machine for removing pneumatic tires from wheel rims
FR1005281A (en) * 1947-06-27 1952-04-08 Nanno Th J Collmann Tire monitoring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003583U1 (en) * 2011-02-28 2012-05-29 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool, in particular for wheel machining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101894C3 (en) Clamping and releasing device for tools with a conical shaft on machine tools with a rotating tool spindle
DE2621932B2 (en) Chuck for clamping head and stud bolts during the screwing-in process
DE3000926C2 (en) Stand arm for measuring devices, in particular optical devices such as cameras or the like
DE926404C (en) Chuck
DE202018101091U1 (en) Quick clamping device
CH637557A5 (en) POWERED WEDGE CHUCK.
DE2004889C2 (en) CHUCKS FOR LATHE
DE3809496C2 (en) Ring winding device
DE2210668A1 (en) THREADING DEVICE
DE3105565C1 (en) Clamping device for drill columns, pipes or similar objects
DE10259959A1 (en) Power chuck and wedge bar therefor
DE2313424C3 (en) Device for forming a ^ covenant on a wall
DE1195619B (en) Tensioning device for tire spreader
DE60202736T2 (en) Device for inserting and removing a support ring in a tire
DE834055C (en) Device for spreading wings u. Like. On vehicle wheels
DE1105735B (en) Steering tower for agricultural vehicles
DE675758C (en) Device for pulling off pulleys u. like
DE202010002886U1 (en) Grinding machine and tool support device therefor
DE102015121798A1 (en) ring gripper
DE2710092C2 (en)
DE2228654A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS, IN PARTICULAR TOOL CHANGING DEVICE IN MACHINE TOOLS
DE358655C (en) Self-opening, rotating thread cutting head, the cutting jaws of which are guided radially in the jaw holder and can be adjusted and locked by the pressure of a cover screwed onto the jaw holder
DE493170C (en) Meat clamp for meat cutting machines
DE2232555A1 (en) HAYMAKING MACHINE
AT345206B (en) QUICK RELEASE ELEMENT