DE1192396B - Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers - Google Patents

Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers

Info

Publication number
DE1192396B
DE1192396B DEH38060A DEH0038060A DE1192396B DE 1192396 B DE1192396 B DE 1192396B DE H38060 A DEH38060 A DE H38060A DE H0038060 A DEH0038060 A DE H0038060A DE 1192396 B DE1192396 B DE 1192396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
pipe
synthetic resin
extruder
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38060A
Other languages
German (de)
Inventor
Birger Hoenningstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1192396B publication Critical patent/DE1192396B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/87Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/10Thermosetting resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Fasern verstärkten Kunststoffrohren Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen nahtloser Rohre aus warm aushärtbaren Kunststoffen in beliebigen Abmessungen.Method and device for the continuous production of with Fiber-reinforced plastic pipes The invention relates to a method and a Device for the production of seamless pipes from thermosetting plastics in any dimensions.

Es ist schon ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von mit Fasern verstärkten Kunststoffrohren bekanntgeworden, bei dem ein härtbarer Kunststoff und faseriges Verstärkungsmaterial auf einen durch Strangpressen erzeugten Kern aufgebracht werden, der in axialer Richtung bewegt wird und aus einem niedrigschmelzenden Material besteht, welches nach Verfestigung des Kunststoffrohres ausgeschmolzen wird. Bei dem vorbekannten Verfahren werden die Rohre vor dem Ausschmelzen des metallischen Kernes in Teilstücke von gewünschter Länge unterteilt, worauf dann der metallische Kern aus jedem der Teilstücke ausgeschmolzen wird. Gerade dieser Verfahrensschritt, bei dem die einzelnen Teilstücke des Kunststoffrohres einzeln einem Schmelzvorgang unterworfen werden müssen, verursacht eine erhebliche Verteuerung des vorbekannten Verfahrens, da er, wenn überhaupt, nur mit außerordentlich aufwendigen Vorrichtungen automatisch durchgeführt werden kann. It is quite a process for the continuous production of with Fibers reinforced plastic pipes became known, in which a hardenable plastic and fibrous reinforcement material on an extrusion core be applied, which is moved in the axial direction and from a low-melting point Material consists, which melted out after solidification of the plastic pipe will. In the previously known method, the tubes are before the melting of the metallic The core is divided into pieces of the desired length, followed by the metallic Core is melted out of each of the pieces. Precisely this process step, in which the individual sections of the plastic pipe are individually melted must be subjected, causes a considerable increase in the cost of the previously known Method, since he, if at all, only with extremely complex devices can be performed automatically.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dessen Hilfe einbaufertige Kunststoffrohre auf vollautomatischem Wege hergestellt werden können. The invention is now based on the object of creating a method with its help, ready-to-install plastic pipes are produced fully automatically can be.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der vorbekannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kern als Rohr hergestellt, das Abschmelzen kontinuierlich vorgenommen und das geschmolzene Kernmaterial durch das Innere des noch festen Kernes abgeführt wird. Auf diese Weise wird der Vorteil erzielt, daß der Kern des kontinuierlich hergestellten Kunststoffrohres noch vor dessen Zerteilung kontinuierlich ausgeschmolzen werden kann, so daß im Anschluß an das Abschmelzen hergestellte Teilstücke des Kunststoffrohres keiner weiteren Behandlung mehr bedürfen. This task is according to a method of the known type the invention achieved in that the core produced as a tube, the melting continuously made and the melted core material through the interior of the still solid core is discharged. In this way, the advantage is achieved that the core of the continuously produced plastic pipe before it is divided can be melted continuously, so that following the melting Manufactured sections of the plastic pipe no longer require any further treatment.

Besonders einfach wird das Abführen des geschmolzenen Kernmaterials dadurch vorgenommen, daß der Kern senkrecht nach oben bewegt und das durch den Kern zurückfließende geschmolzene Material der Strangpresse zur neuerlichen Bildung des Kernes wieder zugeführt wird. Dadurch erübrigen sich besondere Vorrichtungen zum Abführen des geschmolzenen Kernmaterials, und es wird gleichzeitig dessen kontinuierlicher Kreislauf gewährleistet. The removal of the molten core material is particularly simple made in that the core moves vertically upwards and that through the core melted material flowing back from the extruder for the renewed formation of the Kernes is fed back. This eliminates the need for special devices for Discharge of the molten core material and it becomes more continuous at the same time Cycle guaranteed.

Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet daher eine besonders zeit- und kostensparende Herstellung nahtloser Kunststoffrohre. The method according to the invention therefore allows a particularly time- and cost-saving production of seamless plastic pipes.

Um die Rückführung des geschmolzenen Kernmaterials besonders einfach zu gestalten, kann eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die eine Strangpresse od. dgl. zur Herstellung des Kernes und eine Induktions-Heizeinrichtung zum kontinuierlichen Ausschmelzen des Kernes aufweist, in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung so ausgebildet sein, daß der Düsenkem der Strangpresse rohrförmig ausgebildet ist. To make the return of the molten core material particularly easy To design a device for carrying out the process can be an extrusion press Od. Like. For the production of the core and an induction heater for continuous Has melting out of the core, so in an advantageous development of the invention be designed so that the nozzle core of the extruder is tubular.

Bei der Herstellung von Kunststoffrohren aus mit einem warm aushärtbaren Kunststoff getränkten Verstärkungsbahnen war es bisher üblich, die auf Spulen od. dgl. aufgewickelten Verstärkungsbahnen um den Kern herumzuführen. Dies ist jedoch insofern nachteilig, als Vorrichtungen, bei denen diese Spulen mitsamt ihren Halterungen um den Kern zu rotieren vermögen, in ihrer Konstruktion verhältnismäßig aufwendig sind. Zur Vermeidung dieses Nachteiles wird daher gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Kern zusammen mit der Strangpresse um ihre Längsachse drehbar anzuordnen. Die Spulen bzw. Fördereinrichtungen für die Verstärkungsbahnen können bei einer derartigen Vorrichtung ortsfest angeordnet werden. In the manufacture of plastic pipes from using a thermosetting Reinforcement sheets soaked in plastic, it was customary to use the od on spools. Like. Wrapped reinforcement webs around the core. However, this is disadvantageous insofar as devices in which these coils together with their holders able to rotate the core, relatively complex in their construction are. To avoid this disadvantage it is therefore proposed according to the invention, to arrange the core rotatably about its longitudinal axis together with the extruder. the Coils or conveying devices for the reinforcement webs can with such a Device can be arranged stationary.

Der Schmelzpunkt für die vorzugsweise eutektische Metallegierung zur Herstellung des Kernes wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß er zwischen der Aushärtungstemperatur und der höchsten zulässigen Temperatur für das ausgehärtete Kunstharz liegt. The melting point for the preferably eutectic metal alloy for the production of the core is expediently chosen so that it is between the Curing temperature and the highest allowable temperature for the cured Resin lies.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtungen in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt Fig.1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt, Fig.2 eine andere Ausführungsform im Schnitt, Fig.3 einen Härteofen, wie er für die Vorrichtungen nach F i g. 1 und 2 verwendet wird, und F i g. 4 eine Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Anlage. In the drawings are exemplary embodiments of the invention Devices shown in a schematic manner. 1 shows an exemplary embodiment the device according to the invention in section, Figure 2 shows another embodiment in section, FIG. 3 a hardening furnace, as it is for the devices according to FIG. 1 and 2 is used, and FIG. 4 shows an overall view of the system according to the invention.

Die Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Metallrohres 10 besteht aus einer hohlzylindrischen Spritzdüsell und einer Druckpumpe 17, die mit einem Elektromotor 20 gekuppelt ist und innerhalb eines Tiegels 14 angeordnet ist. Dieser Tiegel ist unterhalb der Spritzdüse 11 angeordnet und enthält die flüssige Legierung 15, die mit Hilfe eines thermostatisch geregelten Heizelementes 16, das ebenfalls in dem Tiegel 14 angeordnet ist, verflüssigt wird. Alle diese Teile sind in einem zylindrischen Gehäusel9 untergebracht, das auf einer senkrecht angeordneten Hohlwelle21 montiert ist. Die Hohlwelle 21 ist in den beiden Lagern 22, die sowohl radiale als auch axiale Kräfte aufnehmen, gelagert. The device for the continuous production of a metal pipe 10 consists of a hollow cylindrical spray nozzle and a pressure pump 17, which is coupled to an electric motor 20 and arranged within a crucible 14 is. This crucible is arranged below the spray nozzle 11 and contains the liquid Alloy 15, which with the help of a thermostatically controlled heating element 16, the is also arranged in the crucible 14, is liquefied. All of these parts are housed in a cylindrical housing9, which is arranged on a perpendicular Hollow shaft21 is mounted. The hollow shaft 21 is in the two bearings 22, which are both absorb radial and axial forces, stored.

Über ein in den Zeichnungen nicht gezeigtes Antriebsaggregat kann die ganze Vorrichtung in bekannter Weise mit gewünschter Drehzahl in Umdrehung versetzt werden. Dabei erfolgt die Stromzuführung für den Motor 20 und das Heizelement 16 in bekannter Weise über die Schleifkontakte 23. Durch eine ferngesteuerte Drehzahlenreglung der beiden Motoren kann die kontinuierliche Fertigung des aus einer schmelzfähigen Legierung bestehenden Rohres, seine Aufwärtsbewegung und gleichzeitig auch seine Umdrehungsgeschwindigkeit geregelt und den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. About a drive unit not shown in the drawings can the whole device rotated in a known manner at the desired speed will. In this case, the power supply for the motor 20 and the heating element 16 takes place in a known manner via the sliding contacts 23. By a remote-controlled speed control The two motors can continuously manufacture the one from a fusible Alloy existing pipe, its upward movement and at the same time also its Rotational speed can be regulated and adapted to the respective requirements.

Oberhalb der mit einer Kühlvorrichtung 13 ausgestatteten Spritzdüse 11, deren Mundstück mit 12 bezeichnet ist, wird das mit Kunstharz getränkte Band oder der Faserstrang aus Glasfiber 25 aufgebracht. Infolge des axialen Vorschubes und der Drehung des Metallrohres 10 wird das Band oder der Strang auf dieses aufgewickelt, wobei die Stärke der aufgebrachten Schicht von der Umdrehungsgeschwindigkeit, der Vorschubgeschwindigkeit und auch von der Dicke und Anzahl der Lagen des Bandes bzw. Stranges abhängig ist. Auf diese Weise wird auf das als Kern dienende MetallrohrlO eine mit Glasfiber verstärkte Kunstharzschicht 24 aufgebracht, die anschließend gehärtet werden muß. Above the spray nozzle equipped with a cooling device 13 11, the mouthpiece of which is denoted by 12, is the tape impregnated with synthetic resin or the fiber strand made of glass fiber 25 is applied. As a result of the axial feed and the rotation of the metal tube 10, the tape or strand is wound onto it, where the thickness of the applied layer depends on the speed of rotation, the Feed speed and also on the thickness and number of layers of the tape or Strand is dependent. In this way, 10 is applied to the metal tube serving as the core applied a fiberglass reinforced synthetic resin layer 24, which then must be hardened.

Im Falle der Verwendung von Fasersträngen kann auch vorgesehen sein, daß die Werkstoffzuführung eine gesteuerte Oszilationsbewegung in vertikaler Richtung ausführt, wodurch die Stränge in gekreuzten Lagen aufgebracht werden können. Dadurch wird einer Erhöhung der Zugfestigkeit in der Längsrichtung der Kunstharzrohre erreicht. In the case of the use of fiber strands, provision can also be made that the material feed a controlled oscillation movement in the vertical direction executes, whereby the strands can be applied in crossed layers. Through this an increase in tensile strength in the longitudinal direction of the synthetic resin pipes is achieved.

Es ist dabei möglich, das Kunstharz und die Glasfiber nach anderen, bekannten Methoden, wie z. B. durch Spritzen, Aufwalzen oder Pressen aufzubringen, wobei Glasfiber dem Kunstharz in zerkleinerter Form zugesetzt werden kann. It is possible to use the synthetic resin and the fiberglass one after the other, known methods, such as. B. to apply by spraying, rolling or pressing, glass fiber can be added to the synthetic resin in crushed form.

Im Gegensatz zu der Anordnung nach F i g. 1 sind die Teile 11, 14, 17 und 20 in dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 fest. Auch hierbei wird das Metallrohr 10 stehend gegossen. Oberhalb der Spritzdüse 11 befindet sich eine zusätzliche Düse 26, die über ein Zuleitungsrohr 28 mit einer Mischung 27 aus Kunst- harz und zerkleinerter Glasfiber beschickt wird. In contrast to the arrangement according to FIG. 1 are parts 11, 14, 17 and 20 in the embodiment according to FIG. 2 fixed. Here too, the metal pipe is used 10 cast upright. Above the spray nozzle 11 there is an additional nozzle 26, which via a supply pipe 28 with a mixture 27 of plastic resin and crushed Fiberglass is loaded.

Während sich das MetallrohrlO in der Pfeilrichtung bewegt, wird auf ihm durch die Düse 26 eine Schicht 29 aus Glasfiber und Kunstharz aufgebracht.As the metal tube 10 moves in the direction of the arrow, it will open a layer 29 of fiberglass and synthetic resin is applied to him through the nozzle 26.

Das Verfahren, nach dem das als Kern verwendete Rohr, das im kontinuierlichen Gießverfahren hergestellt wird und gleichmäßig wieder abgeschmolzen wird, mit Bändern oder Strängen aus kunstharzgetränkter Glasfiber bewickelt wird, kann auch so durchgeführt werden, daß sich die Werkstoffzuführung um das feststehende Rohr herum bewegt. The process by which the tube used as the core is produced in the continuous Casting process is established and evenly melted again, with tapes or strands of synthetic resin-soaked glass fiber is wound, can also be carried out in this way that the material feed moves around the stationary pipe.

Die Vorrichtung nach F i g. 3, die sowohl mit den Vorrichtungen nach Fig.1 als auch nach Fig.2 kombiniert werden kann, wird oberhalb der Stelle angeordnet, an der die Aufgabe der kunstharzgetränkten Glasfiber erfolgt. Ein zylinderförmiger Härteofen oder Tunnel 30 umschließt konzentrisch das Metallrohr 10 mit der darauf aufgebrachten Schicht aus kunstharzgetränkter Glasfiber. Dieser Härteofen kann elektrisch beheizt sein, wobei die zum Aushärten des Kunstharzes benötigte Temperatur durch eine automatische Regelvorrichtung konstant gehalten wird. Die Länge des Härteofens 30 wird durch die Vorschubgeschwindigkeit bestimmt und ist so ausgelegt, daß das Rohr bis zum Abschluß des Härteprozesses innerhalb des Härteofens verbleibt. The device according to FIG. 3, both with the fixtures according to Fig.1 and Fig.2 can be combined, is arranged above the point on which the task of the synthetic resin-soaked fiberglass takes place. A cylindrical one Hardening furnace or tunnel 30 concentrically encloses the metal pipe 10 with the one on it applied layer of synthetic resin soaked fiberglass. This curing oven can be electric be heated, the temperature required to harden the resin through an automatic control device is kept constant. The length of the curing oven 30 is determined by the feed speed and is designed so that the Tube remains inside the hardening furnace until the hardening process is complete.

Oberhalb des Härteofens ist ein elektrischer Induktionsofen 31 angeordnet, und zwar so, daß das mit kunstharzgetränkter Glasfiber beschichtete Rohr von der aktiven Zone des Induktionsofens umschlossen wird. Durch die induzierten elektrischen Wirbelströme wird das Metallrohr 10 beim Passieren des Induktionsofens geschmolzen und tropft durch den noch festen unteren Teil des Metallrohres 10 und die hohle Spritzdüse 11 in den Tiegel 14. An electric induction furnace 31 is arranged above the hardening furnace, in such a way that the tube coated with synthetic resin-soaked fiberglass from the active zone of the induction furnace is enclosed. By the induced electrical Eddy currents melt the metal pipe 10 as it passes through the induction furnace and drips through the still solid lower part of the metal tube 10 and the hollow Spray nozzle 11 into crucible 14.

Auf diese Weise kommt das schon fertige und ausgehärtete Kunstharzrohr 24 kontinuierlich aus dem Induktionsofen31 heraus und ist von dem Metallrohr 10, das ihm noch im weichen Zustand als Kern diente, vollständig befreit. This is how the finished and cured synthetic resin pipe comes out 24 continuously out of the induction furnace 31 and is from the metal pipe 10, which still served as a core in its soft state, completely freed.

Eine vollständige, automatisch arbeitende Anlage zur Herstellung glasfiberverstärkter Kunstharzrohre ist nach Fig.4 auf einem Sockel 33 montiert, der einen aufrecht stehenden Rahmen 34 mit den oberen Traversen 35 trägt. Auf dem Sockel 33 ist ein Gehäute 36 montiert, in dem die Lager für die hohle Hauptwelle 21 und das Getriebe der Maschine untergebracht sind. Mittels dieses Getriebes, das für verschiedene, einstellbare Geschwindigkeiten konstruiert sein kann, wird die Hauptwelle in Umdrehung versetzt. Oberhalb dem Gehäuse 36 ist ein Schaltkasten 38 angeordnet, in dem sich die Schleifringe und Schleifkontakte der Stromzufuhr und für die weiter unten beschriebenen Steuerimpulse befinden. Im Schaltkasten38 befinden sich außerdem die Stopfbuchsen für die Zuleitung des Kühlmittels, mit dem die Spritzdüse 11 gekühlt wird. Die elektrischen Zuleitungen und die Zuleitung für das Kühlmittel laufen durch die hohle Hauptwelle 21. Auf der Hauptwelle 21 befindet sich außerdem ein Gehäuse 19 für den Motor 20 (F i g. 1), dessen Drehzahl regelbar sein kann. Dieser Motor treibt eine Zahnradpumpe 17 (F i g. 1), die sich in einem Tiegel 14 befindet, in dem das Metall geschmolzen wird. Der Tiegel ist darüber hinaus mit einem thermostatisch geregelten Heizelement ausgestattet und ist, wie oben beschrieben, mit geschmolzenem Metall einer leicht schmelzbaren Legierung gefüllt. Die Pumpe 17 (F i g. 1) liefert den an der Spritzdüse 11 notwendigen Druck. In dieser Spritzdüse wird das Metall abgekühlt und tritt, wie oben beschrieben, als Metallrohr oben aus der Düse hervor. A complete, automatically operating system for manufacturing glass fiber reinforced synthetic resin pipe is mounted on a base 33 as shown in Fig. 4, which carries an upright frame 34 with the upper cross members 35. On the Base 33 is a casing 36 mounted in which the bearings for the hollow main shaft 21 and the gearbox of the machine are housed. By means of this gear, the can be designed for different, adjustable speeds, the Main shaft offset in rotation. A switch box 38 is located above the housing 36 arranged in which the slip rings and sliding contacts of the power supply and for the control pulses described below. Located in the control box38 There are also the stuffing boxes for the supply of the coolant with which the spray nozzle 11 is cooled. The electrical supply lines and the supply line for the coolant run through the hollow main shaft 21. On the main shaft 21 is also located a housing 19 for the motor 20 (FIG. 1), the speed of which can be regulated. This motor drives a gear pump 17 (FIG. 1), which is located in a crucible 14 in which the metal is melted. The crucible is also with a thermostatically controlled heating element and is, as described above, with molten metal one easily Fusible alloy filled. The pump 17 (FIG. 1) supplies the pressure required at the spray nozzle 11. In this Spray nozzle, the metal is cooled and occurs, as described above, as a metal tube from the top of the nozzle.

Unmittelbar oberhalb der Spritzdüse sind zwei Tauchgefäße 39 angeordnet, durch die die Glasfiberstränge zwischen Rollen in ein Bad aus flüssigem Kunstharz geführt werden, so daß die Gespinstfasern mit Kunstharz getränkt werden, während gleichzeitig die Luft aus dem Gespinst ausgepreßt und überschüssiges Kunstharz abgestrichen wird. Die Bänder aus Glasfibergespinst werden aus der Mitte spulenloser Rollen 41 abgespult, durch die Heizkanäle 40 geführt und durch Durchbrüche in den linken Seitenwänden der Tauchvorrichtung 39 gegenüber dem Metallrohr 10 hindurchgeführt. Immediately above the spray nozzle there are two immersion vessels 39, through which the fiberglass strands between rollers into a bath of liquid synthetic resin be guided so that the roving fibers are impregnated with synthetic resin while At the same time, the air is squeezed out of the web and excess synthetic resin is wiped off will. The ribbons made of fiberglass web are made from the center of reel-less rolls 41 unwound, passed through the heating channels 40 and through openings in the left side walls the immersion device 39 passed through against the metal pipe 10.

Zwei Mischer 42 sorgen für die abwechselnde Zu fuhr von aktiviertem Kunstharz, der mit Zuschlägen von Farbstoff und anderen Komponenten versetzt ist. Two mixers 42 ensure the alternating supply of activated Synthetic resin with additives of dye and other components.

Der eine der Behälter liefert die Kunstharzmischung, während der andere aus dem Haupttank 43 mit flüssigem Kunstharz und mit den anderen Komponenten aus dem Zusatztank44 gefüllt wird. Das aktivierte Kunstharz wird entlang der gestrichelten Linien auf beide Bänder der Tauchvorrichtungen 39 verteilt.One of the containers supplies the resin mixture while the other from the main tank 43 with liquid synthetic resin and with the other components the additional tank44 is filled. The activated resin is shown along the dashed line Lines on both belts of the diving devices 39 distributed.

Es muß dabei Vorsorge getroffen werden, daß die Temperatur, mit der das Glasfibergespinst in den Heizkanälen 40 vorgewärmt wird, die kritische Temperatur, bei der das flüssige Bad des Kunstharzes in der Tauchvorrichtung 39 geliert, nicht überschreitet Diese Tauchvorrichtungen39 sind durch die Kolbenstange 48 miteinander verbunden und führen mit Hilfe des Zylinders und des Kolbens 47 eine hydraulisch gesteuerte Oszillationsbewegung aus, deren Frequenz und Amplitude durch eine Regelvorrichtung (in der Zeichnung nicht gezeigt) beeinflußt werden kann. Care must be taken that the temperature with which the fiberglass web is preheated in the heating channels 40, the critical temperature, in which the liquid bath of the synthetic resin in the dipping device 39 gels, not These diving devices 39 are interconnected by the piston rod 48 connected and with the help of the cylinder and the piston 47 perform a hydraulic controlled oscillatory movement, its frequency and amplitude by a control device (not shown in the drawing) can be influenced.

Die aus den Tauchvorrichtungen 39 heraustretenden, kunstharzgetränkten Glasfibergespinste werden durch die Rotation und den gleichzeitigen Vorschub des Metallrohres 10 auf dieses aufgewickelt, wobei sie sich infolge der Oszillationsbewegung der Tauchvorrichtung39 kreuzen, so daß sich die einzelnen Schichten teilweise überlappen und überdecken. The synthetic resin-soaked ones emerging from the dipping devices 39 Fiberglass webs are made by the rotation and the simultaneous advance of the Metal tube 10 wound on this, where it is due to the oscillating movement of the immersion device 39 so that the individual layers partially overlap and cover.

Hierbei wird das MetallrohrlO mit einem Geflecht aus kunstharzgetränktem Glasfibergewebe überzogen.Here, the metal pipe 10 is impregnated with a mesh made of synthetic resin Glass fiber fabric covered.

Durch die Bewegung der Tauchvorrichtungen 39, die Stärke und Anzahl der Lagen der Glasfibergespinste wird ebenso durch die Drehzahl des Metallrohres 10 und die Menge des aufgebrachten Kunstharzes die Qualität, Festigkeit und Wandstärke der hergestellten Kunstharzrohre in bekannter Weise bestimmt.By the movement of the diving devices 39, the strength and number the layers of fiberglass is also determined by the speed of the metal tube 10 and the amount of resin applied, the quality, strength and wall thickness of the synthetic resin pipes produced determined in a known manner.

Das Kunstharzrohr 24 passiert anschließend einen als Düse ausgebildeten Ring 46, mit dem eine dünne Kunstharzschicht auf die Außenwand des Rohres aufgetragen wird, wodurch seine Oberfläche geglättet wird. The synthetic resin pipe 24 then passes through a nozzle designed as a nozzle Ring 46 with which a thin layer of synthetic resin is applied to the outer wall of the pipe which smoothes its surface.

Es sei noch erwähnt, daß es auch möglich ist, ein Band aus thermoplastischem Material sowohl in der Auftragzone bei 39 als auch oberhalb oder unterhalb dieser Stelle aufzubringen, wodurch ein glasfiberverstärktes Kunstharzrohr hergestellt werden kann, dessen Innen- oder Außenwand aus einer Schicht thermoplastischen Materials besteht. Dieses thermoplastische Material kann auch als Zwischenschicht in der Wandung des Rohres angeordnet sein. Nach den Erfahrungen, die bei der Herstellung glasfiberver- stärkter Kunststoffrohre gemacht wurden, kann sich eine solche Sicherheitsschicht in gewissen Fällen als vorteilhaft erweisen. It should also be mentioned that it is also possible to use a thermoplastic tape Material both in the application zone at 39 and above or below it Place to apply, whereby a fiberglass-reinforced synthetic resin pipe is made can be whose inner or outer wall made of a layer of thermoplastic material consists. This thermoplastic material can also be used as an intermediate layer in the wall be arranged of the pipe. Based on the experience gained in the manufacture of glass fiber stronger Plastic pipes were made, such a security layer can be in certain Cases prove beneficial.

Zusammen mit dem noch ungehärteten Kunstharzrohr passiert das Metallrohr dann einen elektrischen Induktionsofen 31'. Durch die hiermit in dem Metallrohr induzierten Wirbelströme wird dieses bis dicht an den Schmelzpunkt des Metalls erhitzt, wobei die Kunstharzschicht des aufgebrachten Kunststoffrohres 24 von innen heraus beheizt wird. Anschließend werden die beiden RohrelO und 24 durch einen Heiztunnel 49 geführt, wo das glasfiberverstärkte Kunstharzrohr durch Infrarotbestrahlung weiterbeheizt wird. Die Wärmemenge, die dem glasfiberverstärkten Kunstharzmaterial in den Heizkanälen40, dem Induktionsofen31' und dem Infrarotheiztunnel 49 zugeführt wird, muß unter Berücksichtigung der exothermen Wärmeentwicklung des Kunstharzes so eingestellt werden, daß die gewünschte Härtetemperatur erreicht wird. The metal pipe passes together with the still uncured synthetic resin pipe then an electric induction furnace 31 '. By doing this in the metal pipe induced eddy currents, it is heated up to the melting point of the metal, wherein the synthetic resin layer of the applied plastic pipe 24 from the inside out is heated. Then the two RohrelO and 24 are through a heating tunnel 49, where the fiberglass-reinforced synthetic resin pipe continues to be heated by infrared radiation will. The amount of heat that the fiberglass-reinforced synthetic resin material in the heating channels40, the induction furnace 31 'and the infrared heating tunnel 49 must be taken into account the exothermic heat development of the synthetic resin can be adjusted so that the desired Hardening temperature is reached.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Härtetemperatur einer der entscheidenden Faktoren für die Bemessung des Aushärtezeit darstellt, da diese bei einem solchen kontinuierlichen Herstellungsverfahren von höchster Wichtigkeit ist. Wenn die zugeführte Wärmemenge richtig eingestellt worden ist, wird das Rohr vollständig ausgehärtet und bleibt auch nach Austritt aus dem wärmeisolierten Tunnel 30 und dem Infrarotheiztunnel 49 hart. It should be noted that the hardening temperature is one of the most important Factors for the dimensioning of the curing time, as these are the case with such continuous manufacturing process is of paramount importance. When the fed If the amount of heat has been set correctly, the pipe will be completely cured and remains even after exiting the heat-insulated tunnel 30 and the infrared heating tunnel 49 hard.

Nachdem die beiden Rohre 10 und 24 den wärmeisolierten Tunnel 30 passiert haben, werden sie in einen weiteren Induktionsofen 31 geführt, der das Metallrohr 10 durch Entwicklung von Wirbelströmen so weit erhitzt, daß es abschmilzt. Das geschmolzene Metall kann anschließend durch einen Trichter, der innerhalb des Metallrohres 10 angeordnet ist, und mit Stegen oder einer anderen Vorrichtung an dem inneren Ring der Spritzdüsell befestigt ist, aufgefangen werden. Der Trichter ist mit einem beheizten Rohr verbunden, das in den Tiegell4 führt, so daß das geschmolzene Metall zurückgeleitet wird und, wie oben erwähnt, wieder in den Kreislauf eingeschaltet wird. (Diese Anordnung ist aus der Zeichnung nicht ersichtlich.) Das nun von seinem Kern befreite, glasfiberverstärkte Kunststoffrohr ist selbsttragend und steigt weiter nach oben, wobei es durch Rollen, die innerhalb eines Ringes 50 angeordnet sind, gestützt und zentriert wird. Oberhalb dieses Ringes ist eine automatische Kreissäge58 angeordnet, die die axiale Vorschubbewegung des fertigen Kunstharzrohres 24' mitmacht. Mit dieser Kreissäge kann das fertige Kunststoffrohr auf vorbestimmte Länge geschnitten werden. Bevor das Kunstharzrohr abgeschnitten wird, wird es von einem sich frei drehenden Greifer 51 erfaßt, der an einem Arm 52 eines Wagens 53 befestigt ist und sich mit dem Wagen auf vertikal angeordneten Schienen bewegen kann. Der Wagen 53 ist über eine Kette 55, die über eine Leitrolle56 geführt wird, mit einem Ausgleichsgewicht 57 verbunden, wobei die Leitrolle 56 an der Traverse 35 des Rahmens 34 drehbar befestigt ist. Mit Hilfe dieses Ausgleichgewichtes übt der Greifer einen Zug auf das Kunststoffrohr 24 aus und drückt es während des Schneidvorganges zur Seite. Das Sägeblatt 58 ist auf der Welle eines Motors59 befestigt, der ebenfalls auf einem Wagen 60 in den gleichen Schienen läuft, in denen auch der Wagen 53 fährt. Sobald das Sägeblatt das fertige Kunststoffrohr24' berührt, wird es, solange der Schneidvorgang dauert, zusammen mit dem Motor 59 und dem Wagen 60 von dem Rohr mitgenommen. Die in bezug auf das Rohr seitliche Vorschubbewegung des Sägeblattes kann durch eine beliebige automatische Vorrichtung ausgelöst und gesteuert werden. After the two tubes 10 and 24 have passed the heat-insulated tunnel 30 have happened, they are led into another induction furnace 31, which Metal tube 10 heated so far by the development of eddy currents that it melts. The molten metal can then pass through a funnel that is placed inside the Metal tube 10 is arranged, and with webs or another device is attached to the inner ring of the spray nozzle. The funnel is connected to a heated pipe that leads into the crucible4 so that the molten Metal is fed back and, as mentioned above, switched back into the cycle will. (This arrangement cannot be seen from the drawing.) Now that of his Core-freed, fiberglass-reinforced plastic pipe is self-supporting and continues to rise upwards, with rollers that are arranged within a ring 50, is supported and centered. Above this ring is an automatic circular saw58 arranged, which participates in the axial feed movement of the finished synthetic resin pipe 24 '. With this circular saw, the finished plastic pipe can be cut to a predetermined length will. Before the resin pipe is cut, it will free itself from you detected rotating gripper 51 which is attached to an arm 52 of a carriage 53 and can move with the carriage on vertically arranged rails. The carriage 53 is via a chain 55, which is guided over a guide pulley56, with a counterweight 57 connected, the guide roller 56 being rotatably attached to the cross member 35 of the frame 34 is. With the help of this balance weight, the gripper exerts a pull on the plastic pipe 24 and pushes it to the side during the cutting process. The saw blade 58 is mounted on the shaft of a motor 59, which is also mounted on a carriage 60 in the The same rails run in which the carriage 53 also travels. As soon as the saw blade touches the finished plastic pipe24 ', it will as long as the cutting process takes along with the motor 59 and the carriage 60 by the pipe. the with respect to the pipe lateral feed movement of the saw blade can by a any automatic device can be triggered and controlled.

Nachdem das fertige Kunststoffrohr abgeschnitten worden ist, wird es durch den Greifer 51 zur Seite bewegt. Zu diesem Zweck ist der Arm52, der den Greifer trägt, aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt, von denen der eine ausgeschwungen werden kann (in den Zeichnungen nicht dargestellt). After the finished plastic pipe has been cut off, will it is moved to the side by the gripper 51. For this purpose, the arm52, the Gripper carries, composed of two articulated parts, one of which can be swung out (not shown in the drawings).

Von dem Greifer wird das fertige Kunststoffrohr auf eine Rutsche 61 gelegt, von der es auf ein Transportmittel, vorzugsweise ein Förderband62, gleitet. The finished plastic pipe is placed on a slide by the gripper 61 placed, from which it slides onto a transport means, preferably a conveyor belt62.

Es ist selbstverständlich, daß der Greifer 51 mit der Schneidvorrichtung 58, 59 und 60 in vorbestimmter Folge zusammenarbeiten und mit Hilfe mechanischer Vorrichtungen in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden können.It goes without saying that the gripper 51 with the cutting device 58, 59 and 60 work together in a predetermined sequence and with the help of mechanical Devices can be returned to their original position.

Alle Geschwindigkeiten, Temperaturen und andere für das Verfahren wichtige veränderlichen Größen können an einem Steuerpult63, das auf der Plattform 64 montiert ist, abgelesen und eingestellt werden. Darüber hinaus kann die Maschine mit Sicherheitsstopschaltern und/oder Warnanlagen ausgestattet sein, durch die Störungen während des Arbeitsprozesses angezeigt werden können. All speeds, temperatures and others for the procedure important variable sizes can be done at a control panel63, which is located on the platform 64 is mounted, read and adjusted. In addition, the machine can be equipped with safety stop switches and / or warning systems to prevent malfunctions can be displayed during the work process.

Die Maschine ist dermaßen konstruiert, daß beim Übergang von einem Rohrdurchmesser auf einen anderen nur die Spritzdüsen 11 und 46 und die Polschuhe der Induktionsöfen 30 und 31' ausgetauscht werden müssen und einige andere Einstellungen am Steuerpult 64 vorgenommen werden müssen. Für die Änderungen hinsichtlich verschiedener Qualität der Kunststoffrohre gleichen Durchmessers genügen einige veränderte Einstellungen am Steuerpult 64. The machine is designed in such a way that when passing from one Pipe diameter on another only the spray nozzles 11 and 46 and the pole pieces of induction furnaces 30 and 31 'need to be changed and some other settings must be done on control panel 64. For the changes regarding various For the quality of the plastic pipes of the same diameter, a few changed settings are sufficient at the control panel 64.

Eine Maschine zur Herstellung 2- bis 6zölliger Rohre und einer Kapazität von etwa 2 m pro Minute hat eine Gesamthöhe von ungefähr 16m und kann je nach der Art der Anlage durch einen oder zwei Arbeiter bedient werden. Der jährliche Ausstoß einer solchen Maschine ist von dem Durchmesser und der Wandstärke der Kunststoffrohre abhängig, kann aber ohne weiteres 1000t und mehr im Jahr erreichen. One machine for making 2 to 6 inch tubes and one capacity of about 2 m per minute has a total height of about 16 m and can depending on the Type of system operated by one or two workers. The annual output one such machine depends on the diameter and wall thickness of the plastic pipes dependent, but can easily reach 1000t and more per year.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von mit Fasern verstärkten Kunststoffrohren, bei dem ein härtbarer Kunststoff und faseriges Verstärkungsmaterial auf einen durch Strangpressen erzeugten Kern aufgebracht werden, der in axialer Richtung, vorzugsweise nach oben, bewegt wird und aus einem niedrigschmelzenden Material besteht, welches nach Verfestigung des Kunststoffrohres ausgeschmolzen wird, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der Kern als Rohr hergestellt, das Abschmelzen kontinuierlich vorgenommen und das geschmolzene Kernmaterial durch das Innere des noch festen Kernes abgeführt wird. Claims: 1. Process for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers, in which a hardenable plastic and fibrous Reinforcing material is applied to a core produced by extrusion molding, which is moved in the axial direction, preferably upwards, and consists of a low-melting point Material consists, which melted out after solidification of the plastic pipe is, d a d u r c h g e - indicates that the core is manufactured as a tube, the melting continuously made and the melted core material through the interior of the still solid core is discharged. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern senkrecht nach oben bewegt und das durch den Kern zurückfließende geschmolzene Material der Strangpresse zur neuerlichen Bildung des Kernes wieder zugeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the core moved vertically upwards and the molten material flowing back through the core is fed back to the extruder to re-form the core. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Strangpresse od. dgl. zur Herstellung des Kernes und einer Induktionsheizeinrichtung zum kontinuierlichen Ausschmelzen des Kernes, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkern (11) der Strangpresse zwecks Rückführung des abgeschmolzenen Materials in einen Schmelztiegel (14) rohrförmig ausgebildet ist. 3. Apparatus for performing the method according to claim 1 or 2 with an extruder or the like for producing the core and an induction heating device for continuously melting out the core, characterized in that the nozzle core (11) the extruder for the purpose of returning the melted material to a Crucible (14) is tubular. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Kern zusammen mit der Strangpresse um ihre Längsachse drehbar angeordnet ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the tubular Core is arranged rotatably about its longitudinal axis together with the extruder. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1096 597; USA.-Patentschrift Nr. 2 829 699. Documents considered: French patent specification No. 1,096,597; U.S. Patent No. 2,829,699.
DEH38060A 1958-12-05 1959-12-04 Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers Pending DE1192396B (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1242127X 1958-12-05
NO3113897X 1958-12-05
NO1192396X 1958-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192396B true DE1192396B (en) 1965-05-06

Family

ID=27353310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38060A Pending DE1192396B (en) 1958-12-05 1959-12-04 Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1192396B (en)
NL (1) NL246109A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428282C1 (en) * 1984-08-01 1986-01-16 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Removable core for the production of tubular structures made of fiber composite materials
CN109927262A (en) * 2019-04-11 2019-06-25 东莞市贝诺保温材料有限公司 A kind of foaming tube process equipment and preparation method thereof and its method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1096597A (en) * 1953-12-22 1955-06-22 Continuous manufacturing process of reinforced plastic tubes and pipes and a machine for carrying out this process
US2829699A (en) * 1954-10-08 1958-04-08 Arthur W Pazan Apparatus for applying reinforcing fibrous material to a plastic pipe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1096597A (en) * 1953-12-22 1955-06-22 Continuous manufacturing process of reinforced plastic tubes and pipes and a machine for carrying out this process
US2829699A (en) * 1954-10-08 1958-04-08 Arthur W Pazan Apparatus for applying reinforcing fibrous material to a plastic pipe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428282C1 (en) * 1984-08-01 1986-01-16 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Removable core for the production of tubular structures made of fiber composite materials
CN109927262A (en) * 2019-04-11 2019-06-25 东莞市贝诺保温材料有限公司 A kind of foaming tube process equipment and preparation method thereof and its method

Also Published As

Publication number Publication date
NL246109A (en) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69622999T2 (en) PULTRUSION DEVICE AND METHOD
DE1802913A1 (en) Layered profiles for use as electromechanical construction elements and in particular as insulators, methods and devices for their production and devices for carrying out the methods
DE1629699B1 (en) Method and device for the production of hollow profiles from fiber-reinforced synthetic resin
DE1271375B (en) Machine for the production of fiber-reinforced pipes
DE1285116B (en) Method and device for the production of a product consisting of glass threads and a resin
DE1504986B2 (en) Device for forming elongated, continuous objects from glass fiber reinforced plastic
CH379753A (en) Method and device for the continuous production of pipes from fiber-reinforced, solidified plastic
CH452177A (en) Method and device for the continuous production of a hose made of plastic
DE2103301A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING CURVED BODIES
DE1504998B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FIBER-REINFORCED RESIN PARTS OF LOW THICKNESS
DE2513214A1 (en) TUBULAR COMPONENTS MADE OF REINFORCED PLASTIC AND PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING THE SAME
DE1660022C3 (en) Device for the continuous production of a fibrous, helically wound, tubular insulating body
CH444471A (en) Method and device for producing an endless, fiber-reinforced strand with a cross-section deviating from the circular shape
DE1016434B (en) Method and device for producing a tread with sidewalls on the endless carcass strip when building a pneumatic tire
DE1192396B (en) Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers
DE2413476A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF LONGITUDINAL BODIES FROM FIBER REINFORCED COMPOSITE MATERIAL
DE1504095A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS SUCH AS SHELLS, COVERS, ENCLOSURES OR. LIKE., MADE FROM MINERAL FIBERS, IN PARTICULAR GLASS FIBERS
DE2241894A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING OBJECTS IN CIRCULAR CROSS SECTIONS
DE2063169A1 (en) Method and device for the continuous production of profiles from synthetic resin reinforced with fibers
AT229562B (en) Method and device for the continuous production of plastic pipes reinforced with fibers
DE2854790A1 (en) DEVICE FOR WINDING FIBERS ON A CORE AND THEIR APPLICATION
EP3235621A1 (en) Method for producing a continuous transmission belt
DE1018679B (en) Pipe made of concrete, cement and similar materials with a synthetic resin-bonded outer coating as well as process and device for its production
EP0515952A2 (en) Method for manufacturing a formwork for shuttering a pillar
DE1729133A1 (en) Device for the production of hoses of any length or laminated rods and bands from liquid multi-component plastics