DE1192157B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1192157B
DE1192157B DENDAT1192157D DE1192157DA DE1192157B DE 1192157 B DE1192157 B DE 1192157B DE NDAT1192157 D DENDAT1192157 D DE NDAT1192157D DE 1192157D A DE1192157D A DE 1192157DA DE 1192157 B DE1192157 B DE 1192157B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
homogenizing
mandrel
head
annular
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1192157D
Other languages
German (de)
Publication of DE1192157B publication Critical patent/DE1192157B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • A01J11/16Homogenising milk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/434Mixing tubes comprising cylindrical or conical inserts provided with grooves or protrusions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

DEUTSCHES WTTWl· PATENTAMT DeutscheKl.: 12 e-4/50 GERMAN WTTWl PATENT OFFICE DeutscheKl .: 12 e- 4/50

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Nummer: 1192157Number: 1192157

Aktenzeichen: L 32302III/12 e 1 192 157 Anmeldetag: 27. Januar 1959File number: L 32302III / 12 e 1 192 157 Filing date: January 27, 1959

Auslegetag: 6. Mai 1965
Ausgabetag: 13. Januar 1966
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Opening day: May 6, 1965
Issue date: January 13, 1966
The patent specification corresponds to the patent specification

Die Erfindung betrifft eine Homogenisiervorrichtung für flüssige und pastenförmige Substanzen, insbesondere für die milchverarbeitende Industrie sowie für die Fruchtsaftsterilisation und die Verfeinerung von Cremen und Lacken.The invention relates to a homogenizing device for liquid and paste-like substances, in particular for the milk processing industry as well as for fruit juice sterilization and refinement of creams and varnishes.

Homogenisiervorrichtungen bekannter Art weisen einen zweiteiligen Homogenisierungskopf auf, dessen äußerer feststehender Teil eine sich nach der Ausstoßseite hin erweiternde Bohrung besitzt, in welche ein entsprechend geformter innerer Teil, mit einstellbarer Federspannung, hineingedrückt wird. Mindestens eine der beiden einander gegenüberliegenden Arbeitsflächen ist mit Stufen, Absätzen, Rillen usw. versehen, derart, daß verhältnismäßig enge Spalte entstehen, durch welche die zu verarbeitende Substanz unter mehrmaliger Umlenkung hindurchgepreßt wird.Homogenizing devices of the known type have a two-part homogenizing head, the outer fixed part has a bore widening towards the discharge side, into which a correspondingly shaped inner part, with adjustable spring tension, is pressed in. At least one of the two opposite work surfaces is lined with steps, shoulders, grooves, etc. provided in such a way that relatively narrow gaps arise through which the substance to be processed is pressed through with repeated deflection.

Bekannte Homogenisiervorrichtungen haben den Nachteil, daß sie verhältnismäßig große Spalte aufweisen und daß diese zudem durch verhältnismäßig große Spaltflächen gebildet werden. Dadurch ergibt sich eine geringe und zudem unregelmäßige Homogenisierungswirkung. Insbesondere bei Homogenisierungsvorrichtungen mit einstellbaren Spalten müssen große Feder- und Pumpendrücke zur Anwendung kommen, um einen genügend kleinen Flächenabstand zwischen den verhältnismäßig großen Arbeitsflächen zu erhalten.Known homogenizing devices have the disadvantage that they have relatively large gaps and that these are also formed by relatively large gap areas. Through this the result is a low and also irregular homogenizing effect. Especially with homogenization devices With adjustable gaps, large spring and pump pressures have to be used in order to achieve a sufficiently small To maintain space between the relatively large work surfaces.

Es sind deshalb bereits Homogenisiervorrichtungen bekanntgeworden, bei welchen die gegeneinander beweglichen, ebenfalls unter hohem Federdruck stehenden Teile des Homogenisierungskopfes mindestens eine verhältnismäßig kleine Arbeitsfläche aufweisen, die dadurch erzielt wird, daß der eine Teil des Homogenisierungskopfes mit einer ringförmigen Keilschneide versehen ist, die gegen die Wandung des anderen Teiles gedrückt wird. Da auch in diesem Fall hohe Federdrücke zur Anwendung kommen, ergibt sich der Nachteil, daß im Betrieb die Keilschneide verhältnismäßig rasch abstumpft, da der innere Teil des Homogenisierungskopfes gegen den äußeren Teil fortwährend mit großer Kraft aufschlägt. Die anfänglich gute Homogenisierungswirkung geht somit im Betrieb rasch verloren. Mit diesen bekannten, nicht rotierenden Homogenisiervorrichtungen sind, insbesondere für gewisse Zwecke, keine befriedigenden Resultate zu erzielen. Dies trifft insbesondere für das zu erzielende Nichtaufrahmen von Homogenmilch zu.Homogenizing devices have therefore already become known in which the mutually movable, parts of the homogenization head that are also under high spring pressure at least have a relatively small working surface, which is achieved in that one part of the homogenization head is provided with an annular wedge blade which is pressed against the wall of the other part. As in this too If high spring pressures are used, there is the disadvantage that the wedge cutting edge during operation relatively quickly dulls because the inner part of the homogenization head against the outer part continuously hits with great force. The initially good homogenizing effect is therefore quickly lost during operation. With these known, non-rotating homogenizing devices are, especially for certain purposes, unsatisfactory results. This is particularly true for the non-creaming of homogeneous milk to be achieved.

Die bekannten Homogenisiervorrichtungen wiesen außerdem den Nachteil auf, daß die Homogenisierungswirkung entweder über eine Federdruckskala HomogenisiervorrichtungThe known homogenizing devices also had the disadvantage that the homogenizing effect either via a spring pressure scale homogenizing device

Patentiert für:Patented for:

Wilhelm Lendi, Vernayaz, Wallis (Schweiz)
Vertreter:
Wilhelm Lendi, Vernayaz, Valais (Switzerland)
Representative:

Dipl.-Ing. R. Busselmeier, Patentanwalt,
Augsburg, Grottenau 2
Dipl.-Ing. R. Busselmeier, patent attorney,
Augsburg, Grottenau 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Wilhelm Lendi, Vernayaz, Wallis (Schweiz)Wilhelm Lendi, Vernayaz, Valais (Switzerland)

oder mittels eines Manometers eingestellt werden muß. Die präzise Einstellung des richtigen Widerstandsdruckes erweist sich wegen der benötigten Größe des Federdruckes als schwierig, und die Verwendung eines Manometers ist deshalb nicht zweckmäßig, weil dieses durch die pulsierenden starken Wechseldrücke rasch defekt wird.or must be adjusted by means of a pressure gauge. The precise setting of the correct resistance pressure proves to be difficult because of the required size of the spring pressure, and the use a manometer is therefore not appropriate because this is caused by the pulsating strong Alternating pressures quickly becomes defective.

Bei der Homogenisiervorrichtung gemäß der Erfindung werden die angeführten Mängel vermieden.In the homogenizing device according to the invention, the deficiencies mentioned are avoided.

Bei ihr stehen im Homogenisierkopf zwei Arbeitsflächen gegenüber, die durch die Wand einer nicht zylindrischen Gehäusebohrung und die Oberfläche eines nicht zylindrischen Dornes gebildet sind und einen ringförmigen Homogenisierungsspalt bilden, dessen betriebsmäßige Breite durch die Gegenkraft einer FederbestimmtistTTDie Homogenisiervorrichtung gemäß der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Vorrichtungen der gleichen Art jedoch durch die Kombination folgender Merkmale:There are two work surfaces opposite one another in the homogenizing head, one of which is not through the wall cylindrical housing bore and the surface of a non-cylindrical mandrel are formed and form an annular homogenization gap, the operational width of which by the opposing force a spring is determined TT. The homogenizing device according to the invention differs from the known devices of the same type, however, by the combination of the following features:

a) Eine der Arbeitsflächen ist mit scharfen, im Ruhezustand auf der anderen Arbeitsfläche satt anliegenden, ringförmigen Homogenisierkanten versehen, unda) One of the work surfaces is fed up with sharp, at rest on the other work surface adjacent, annular homogenizing edges provided, and

b) die Federkonstante der Druckfeder ist so bemessen, daß die Gegenkraft ohne Verspannung der Feder erzielt wird.b) the spring constant of the compression spring is dimensioned in such a way that the counterforce is exerted without tension the spring is achieved.

509 756/282509 756/282

Claims (3)

Zweckmäßigerweise sind die Arbeitsflächen konisch ausgebildet, und die ringförmigen Homogenisierkanten sind entweder auf der inneren oder auf der äußeren Arbeitsfläche angeordnet. Die äußere Arbeitsfläche kann auch durch eine ringschneidenförmige Einschnürung und die innere Arbeitsfläche durch einen sphärischen oder konischen Dornkopf gebildet sein. In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes schematisch dar- gestellt. Es zeigt F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer Homogenisiervorrichtung im Schnitt, Fig. 2 einen horizontalen Teilschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, F i g. 3 einen Homogenisierkopf in größerem Maßstab, F i g. 4 eine Variante des Homogenisierkopfes nach Fig.3, Fig. 5 eine zweite Ausführungsform des Homogenisierkopfes, mit Schnitt durch den äußeren Teil desselben, und F i g. 6 eine dritte Ausführungsform. Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Homogenisiervorrichtung weist einen hohl ausgebildeten äußeren Teil 1 auf, in welchem ein Dorn 2 gelagert ist. Diese beiden Teile weisen zwei einander anliegende konische Berührungsflächen la und 2 a auf, welche eine ringförmige Durchtrittsöffnung für das zu homogenisierende Medium, z. B. Milch, bilden. Das Medium wird durch eine Eintrittsöffnung 3 in den Hohlraum des äußeren Teiles 1 hinein- und dann durch die Berührungsflächen 1 a, la hindurchgepreßt und verläßt den Hohlraum in Richtung des Pfeües 4. Der Dorn 2 steht unter der Wirkung Q einer nicht däfgesfellten einstellbaren Feder mit steil ansteigender linearer Charakteristik. Der Dorn wird ohne Spannung gegen den äußeren Teil 1 gehalten. Der Dorn 2 ist mit Ringrillen 2 b versehen, die so angeordnet sind, daß sich scharfe Homogenisierkanten 2c ergeben. Dadurch entstehen mehrere aufeinanderfolgende, gleich weite Ringspalte für die Homogenisierung des durchgepreßten Mediums. Im Betrieb drängt letzteres den Dorn, entgegen der Wirkung der Feder, um einen verhältnismäßig sehr kleinen Weg zurück, wodurch die Ringspalte auf das gewollte Maß erweitert werden. Der vom Dorn zurückgelegte Weg ist jedoch wegen der steilen linearen Federcharakteristik nur sehr klein, und die durch die Dornbewegung sich ergebende Erweiterung der Ringspalte ist wegen der Konizität der Arbeitsflächen außerordentlich gering. Eine Abnutzung der scharfen Homogenisierkanten 2 c findet im Betrieb nur durch das Medium, nicht aber durch Berührung der Körper 1 und 2 statt, da diese nicht auf die Wand des äußeren Teiles 1 des Homogenisierkopfes auftreffen können. Der Homogenisierkopf 1, 2 wird an einemJPumpenkörper 5 durch eine rasch entkuppelbare Spannvorrichtung so angedrückt gehalten, daß seine Eintrittsöffnung 3 mit einer öffnung 3 a des Pumpenkörpers übereinstimmt. Die Einfüllöffnung desselben ist mit einem Deckel 5 a abschließbar. Der Homogenisierkopf weist an seinem rechten Ende zwei Fortsätze 1/ mit umgebogenen Endenlg auf, gegen die ein Querbolzen 7 mittels eines Hebelarmes 6 drückt. Dieser ist an einem Lagerarm 8 des Maschinenkörpers 9 mittels eines Achszapfens 10 angelenkt und durch einen einerseits am Hebelarm 6 und anderer- seits am Lagerarm 8 angelenkten Kniehebel 11 mittels eines Griffarmes 12 arretierbar. Mittels eines Zweigarmes 6 a des Hebelarmes 6 wird zugleich der Deckel 5 λ in seiner Lage gesichert. Durch Hochschwenken des Griffarmes 12 in Pfeilrichtung a wird der Hebelarm 6 in Pfeilrichtung b und der Zweigarm 6 a in Pfeilrichtung c geschwenkt, wodurch die Arretierung gelöst und der Homogenisierkopf 1, 2 sowie der Pumpenkörper 5 abgenommen werden können. Diese leichte Abnehmbarkeit der Teile ist deshalb vorteilhaft, weil dieses öfters einwandfrei gereinigt werden müssen. Bei der in den F i g. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform der Homogenisiervorrichtung ist das gegen das einströmende Medium P gerichtete Ende des Dornes zugespitzt. Bei allen Ausführungsformen kann das Medium auch in Richtung P1 zuströmen. Die Ausführungsform gemäß der Fig. 5 weist einen Dorn 2 mit glatter Oberfläche auf, während der äußere Teil 1 Ringrillen 1 b und scharfe Homogenisierkanten 1 c aufweist. Bei der Ausführungsform gemäß der F i g. 6 weist der äußere Teil 1 eine Einschnürung la mit scharfer Homogenisierkantelc auf, während der innere Teil 2 als Kugel ausgebildet ist. Bei allen beschriebenen Ausführungsformen wird der größere Teil der zwischen den Berührungsflächen la und 2a wirkenden Klemmkraft radial aufgenommen, so daß auf den Dorn nur verhältnismäßig kleine Widerstandskräfte Q einwirken müssen. Die beschriebene Homogenisiervorrichtung hat den Vorteil, daß bei ihr scharfe Homogenisierungskanten Verwendung finden, die praktisch keinem Kantenverschleiß unterworfen sind und daß mit praktisch gleichbleibenden, sehr engen Homogenisierungsspalten gearbeitet wird, so daß eine außerordentlich gute und über eine lange Betriebsdauer unverändert bleibende Homogenisierungswirkung erzielt werden kann. Dabei sind alle Teile leicht ausbaubar, so daß sie ohne Schwierigkeiten leicht einwandfrei gereinigt und wieder zusammengesetzt werden können. Patentansprüche:The working surfaces are expediently conical and the annular homogenizing edges are arranged either on the inner or on the outer working surface. The outer working surface can also be formed by a constriction in the form of a ring cutting edge and the inner working surface by a spherical or conical mandrel head. In the drawing, for example, embodiments of the subject matter of the invention are shown schematically. It shows F i g. 1 shows a first embodiment of a homogenizing device in section, FIG. 2 shows a horizontal partial section along the line III-III in FIG. 1, FIG. 3 shows a homogenizing head on a larger scale, FIG. 4 shows a variant of the homogenizing head according to FIG. 3, FIG. 5 shows a second embodiment of the homogenizing head, with a section through the outer part of the same, and FIG. 6 a third embodiment. The in the F i g. 1 to 3 illustrated homogenizing device has a hollow outer part 1 in which a mandrel 2 is mounted. These two parts have two adjacent conical contact surfaces la and 2a, which have an annular passage opening for the medium to be homogenized, for. B. milk. The medium is pressed through an inlet opening 3 into the cavity of the outer part 1 and then through the contact surfaces 1 a, la and leaves the cavity in the direction of the arrow 4. The mandrel 2 is under the action of a non-membrane adjustable spring steeply increasing linear characteristic. The mandrel is held against the outer part 1 without tension. The mandrel 2 is provided with annular grooves 2b which are arranged so that sharp homogenizing edges 2c result. This creates several successive, equally wide annular gaps for the homogenization of the medium pressed through. In operation, the latter pushes the mandrel back a relatively very small distance, counter to the action of the spring, whereby the annular gaps are widened to the desired extent. The path covered by the mandrel is, however, only very small because of the steep linear spring characteristic, and the widening of the annular gaps resulting from the movement of the mandrel is extremely small because of the conicity of the working surfaces. The sharp homogenizing edges 2c are only worn during operation by the medium, but not by touching the bodies 1 and 2, since these cannot strike the wall of the outer part 1 of the homogenizing head. The homogenizing head 1, 2 is held pressed against a pump body 5 by a clamping device which can be quickly decoupled so that its inlet opening 3 coincides with an opening 3a of the pump body. The filling opening of the same can be closed with a cover 5 a. At its right end, the homogenizing head has two extensions 1 / with bent ends, against which a cross bolt 7 presses by means of a lever arm 6. This is hinged to a bearing arm 8 of the machine body 9 by means of a journal 10 and can be locked by means of a handle arm 12 by means of a toggle lever 11 hinged on the one hand to the lever arm 6 and on the other hand to the bearing arm 8. By means of a branch arm 6 a of the lever arm 6, the cover 5 λ is secured in its position at the same time. By pivoting the handle arm 12 in the direction of arrow a, the lever arm 6 is pivoted in the direction of arrow b and the branch arm 6 a is pivoted in the direction of arrow c, whereby the lock is released and the homogenizing head 1, 2 and the pump body 5 can be removed. The fact that the parts can be easily removed is advantageous because they often have to be cleaned properly. In the case of the FIGS. The embodiment of the homogenizing device shown in FIGS. 3 and 4, the end of the mandrel directed towards the inflowing medium P is pointed. In all embodiments, the medium can also flow in the direction P1. The embodiment according to FIG. 5 has a mandrel 2 with a smooth surface, while the outer part 1 has annular grooves 1b and sharp homogenizing edges 1c. In the embodiment according to FIG. 6, the outer part 1 has a constriction la with a sharp homogenizing edge, while the inner part 2 is designed as a sphere. In all the embodiments described, the greater part of the clamping force acting between the contact surfaces la and 2a is absorbed radially, so that only relatively small resistance forces Q have to act on the mandrel. The homogenizing device described has the advantage that it uses sharp homogenizing edges that are practically not subject to edge wear and that it works with practically constant, very narrow homogenizing gaps, so that an extremely good homogenizing effect that remains unchanged over a long period of operation can be achieved. All parts can be easily removed so that they can be easily cleaned and reassembled without difficulty. Patent claims: 1. Homogenisiervorrichtung für flüssige und pastenförmige Substanzen, in deren Homogenisierkopf zwei einander gegenüberstehende, durch die Wand einer nicht zylindrischen Gehäusebohrung und die Oberfläche eines nicht zylindrischen Dornes gebildete Arbeitsflächen einen ringförmigen Homogenisierspalt bilden, dessen betriebsmäßige Breite durch die Gegenkraft einer Feder bestimmt ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: 1. Homogenizing device for liquid and pasty substances, in whose homogenizing head two opposing working surfaces formed by the wall of a non-cylindrical housing bore and the surface of a non-cylindrical mandrel form an annular homogenizing gap, the operational width of which is determined by the counterforce of a spring, characterized by the combination of the following features: a) Eine der Arbeitsflächen ist mit scharfen, im Ruhezustand auf der anderen Arbeitsfläche satt anliegenden, ringförmigen Homogenisicrkantcn versehen;a) One of the work surfaces is sharp, at rest on the other work surface closely fitting, annular homogenous edges; b) die Federkonstante ist so bemessen, daß die Gegenkraft ohne Vorspannung der Feder erzielt wird.b) the spring constant is dimensioned so that the counterforce is achieved without pretensioning the spring will. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsflächen konisch sind und die ringförmigen Homogenisierkanten ent- 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the working surfaces are conical and the annular homogenizing edges ent- weder auf der inneren oder auf der äußeren Arbeitsfläche angeordnet sind (F i g. 3 bis 5).are arranged neither on the inner nor on the outer work surface (Figs. 3 to 5). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Arbeitsfläche durch eine ringschneidenförmige Einschnürung der Gehäusebohrung und die innere Arbeitsfläche durch einen sphärischen oder konischen Dornkopf gebildet ist (F i g. 6).3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outer work surface through a ring-shaped constriction of the housing bore and the inner work surface through a spherical or conical mandrel head is formed (Fig. 6). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 384 964,1 834 406; tJ 113 928; V German Patent No. 384,964, 1,834,406. tJ 113,928 ; V. schweizerische Patentschrift Nr. 311 796; französische Patentschrift Nr.\885 826;^' britische Patentschriften Nr. 3§3~ 494f494 204; USA.-Patentschriften Nr. 1 042 781,' 1 763 313. »Swiss Patent No. 311 796; French patent specification no. \ 885 826; ^ ' British Patent Nos. 3§3 ~ 494f494 204; U.S. Patents Nos. 1 042 781, '1 763 313. » Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT1192157D Pending DE1192157B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192157B true DE1192157B (en)

Family

ID=601892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1192157D Pending DE1192157B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1192157B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729855A1 (en) * 1977-07-01 1979-01-04 Albina Ets APPARATUS FOR HOMOGENIZING LIQUID AND PURE SUBSTANCES
DE3818237A1 (en) * 1988-05-28 1989-11-30 Bran & Luebbe HIGH PRESSURE HOMOGENIZER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729855A1 (en) * 1977-07-01 1979-01-04 Albina Ets APPARATUS FOR HOMOGENIZING LIQUID AND PURE SUBSTANCES
DE3818237A1 (en) * 1988-05-28 1989-11-30 Bran & Luebbe HIGH PRESSURE HOMOGENIZER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649638C (en) Screw press with two or more interlocking press screws
DE2949350C2 (en) Device for cutting up a continuous web of material, in particular paper webs for cigarette mouthpieces
DE1176024B (en) Cutting device
DE2234669B2 (en) Nozzle assembly
DE1901676A1 (en) Sealing arrangement for limiting the flow along circumferential waves, which protrude through openings in walls, which separate areas of higher pressure from those of lower pressure
DE2548255A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE
DE2729855C2 (en) Homogenizing device for homogenizing a liquid or pasty substance
DE10045515B4 (en) Squeegee metering
DE2736314A1 (en) DUESE FOR SPRAYING A PRESSURIZED MEDIUM
DE202012012709U1 (en) Coating system for flexible webs
DE1192157B (en)
DE2002876B2 (en) OIL WIPER RING
DE3128737A1 (en) GUIDE AND SEALING ARRANGEMENT FOR A PISTON OF A PISTON PUMP
DE1610244B1 (en) Device for the internal and external cleaning of a tubular object
DE447700C (en) Press for moist goods, especially like the double-liner press
DE2824163C3 (en) Plate color rub-out machine and its use in the context of pigment testing
AT503389A1 (en) MEAT GRINDER
DE69938597T2 (en) processing head
DE2850828A1 (en) RAZOR
DE3244402A1 (en) Cutting apparatus for sheets and booklets
DE1557041C (en) Mixing and kneading device
CH641060A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING GRINDING BODIES AND GROUND MATERIAL IN A AGITATOR MILL.
DE673306C (en) Device for regrinding double-edged safety razor blades
DE2443689A1 (en) Roller yoke adjustment on hot rolling mill - has twin screw spindles with radial wedge release unit
DE931258C (en) Thread roll gauge with roller-like measuring bodies fixed in the radial direction and device for producing the measuring rolls