DE1189859B - Hovercraft - Google Patents

Hovercraft

Info

Publication number
DE1189859B
DE1189859B DEW33276A DEW0033276A DE1189859B DE 1189859 B DE1189859 B DE 1189859B DE W33276 A DEW33276 A DE W33276A DE W0033276 A DEW0033276 A DE W0033276A DE 1189859 B DE1189859 B DE 1189859B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
nozzle
floor
foldable
hovercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW33276A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Stanton Jones
Norman Ralph Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westland Group PLC
Original Assignee
Westland Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westland Aircraft Ltd filed Critical Westland Aircraft Ltd
Publication of DE1189859B publication Critical patent/DE1189859B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/06Air-cushion wherein the cushion is formed within plenum chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/04Air-cushion wherein the cushion is contained at least in part by walls
    • B60V1/043Air-cushion wherein the cushion is contained at least in part by walls the walls being flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Luftkissenfahrzeug Die Erfindung bezieht sich auf ein Luftkissenfahrzeug mit einem starren Boden und einer elastischen vom Boden herunterhängenden, das Luftkissen umschließenden inneren und äußeren Schürze, die eine Düse zum Erzeugen eines Luftvorhanges bilden.Hovercraft The invention relates to a hovercraft with a rigid floor and an elastic one hanging down from the floor, the air cushion enclosing inner and outer apron that has a nozzle for creating an air curtain form.

Es sind Luftkissenfahrzeuge von rechteckigem äußeren Umfang bekannt, bei denen der Boden mit an ihm befestigten und nach unten vorstehenden festen, hohlen Seitenwänden zur Führung der Druckluft für das Luftkissen versehen ist. Zum Abschluß der beiden festen Seitenwände sind am Bug und Heck des Fahrzeuges den Abstand der Seitenwände überbrückende, nach hinten in Fahrtrichtung klappbare starre Platten vorgesehen, von denen die vordere, am Bug angeordnete Platte mit Führungskanälen für die Druckluft versehen ist. Diese Platten sind deshalb klappbar an dem Boden angeordnet, damit sie Hindernissen ausweichen können, während eine Schwenkbewegung nach vorn durch Anschläge an den Seitenwänden begrenzt ist.There are known hovercraft with a rectangular outer circumference, in which the bottom with fixed, hollow ones attached to it and protruding downwards Side walls for guiding the compressed air for the air cushion is provided. In conclusion of the two fixed side walls are the distance of the at the bow and stern of the vehicle Rigid panels that bridge the side walls and can be folded back in the direction of travel provided, of which the front plate arranged at the bow with guide channels for the compressed air is provided. These panels are therefore foldable on the floor arranged so that they can avoid obstacles while pivoting is limited to the front by stops on the side walls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die von dem starren Boden des Luftkissenfahrzeuges nach unten-herunterhängende elastische innere und äußere Schürze an den Boden heranklappbar zu machen, so daß die von dem Fahrzeug nach unten vorstehenden Schürzen bei einer Verwendung des Fahrzeuges als Boot ein Vorwärtsbewegen des Bootes nicht behindern und ein Anwassern ohne Gefährdung der Düsenschürzen ermöglichen. Darüberhinaus soll die Düsenschürze so an den starren Boden heranklappbar sein, daß die Führungskanäle für die Druckluft am ganzen Umfang des Fahrzeuges gleichmäßig offengehalten werden und bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges als Luftkissenfahrzeug von allen Seiten gleichmäßig die Luft zum Aufbau des Luftkissens einströmt.The invention is based on the object of the rigid floor of the hovercraft downward-hanging elastic inner and outer To make the apron foldable to the floor so that the of the vehicle is down protruding aprons when using the vehicle as a boat to move forward Do not obstruct the boat and allow it to be approached without endangering the nozzle aprons. In addition, the nozzle apron should be foldable to the rigid floor, that the guide channels for the compressed air are uniform over the entire circumference of the vehicle be kept open and when the vehicle is started up as a hovercraft the air to build up the air cushion flows in evenly from all sides.

Die Erfindung besteht darin, daß die Düsenschürze nach innen bis an den Fahrzeugboden um eine Achse im Bereich der Anschlußstelle der äußeren Schürze klappbar ist, wobei der obere Teil der inneren Schürze einfaltbar ist, während die Gestalt des unteren Teiles der Düsenschürze durch Zwischenwände abgestützt unverändert bleibt, und daß in -den Luftzuführungskanal hereingeführte Zugmittel zum willkürlichen Klappen im Bereich des überganges vom einfaltbaren zum elastischen Teil der inneren Schürze angreifen.The invention consists in that the nozzle apron inwards to the vehicle floor around an axis in the area of the connection point of the outer apron is foldable, the upper part of the inner skirt being foldable, while the Shape of the lower part of the nozzle apron supported by partition walls unchanged remains, and that in the air supply duct brought in traction means to the arbitrary Flaps in the area of the transition from the foldable to the elastic part of the inner Attack apron.

In Ausbildung der Erfindung greifen an jeweils zwei benachbarte Angriffsstellen der Zugmittel zwei Enden eines Kabels an, wobei das Kabel die Gestalt eines umgekehrten »Y« hat. Dadurch entstehen beim Einziehen miteinander abwechselnde, starre und ausgebogene Abschnitte zwischen den paarweisen Einzugsstellen entsprechend der verkleinerten Fläche unter der Bodenfläche, so daß über die ganze Länge der Düsenschürze die Luftführungskanäle offen bleiben und beim Aufbau des Luftkissens die Luft von allen Seiten gleichmäßig einströmt.In an embodiment of the invention, two adjacent attack points each engage the traction means to two ends of a cable, the cable being in the shape of an inverted one "Y" has. This results in alternating, rigid and curved ones when they are drawn in Sections between the paired drawing-in points corresponding to the reduced ones Area under the floor so that the air ducts over the entire length of the nozzle apron stay open and the air from all sides when building the air cushion flows in.

Inder Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing, the invention is shown by way of example.

F i g. 1 ist ein Querschnitt durch die ringförmige Luftführung am Umfang eines Luftkissenfahrzeuges nach der Linie 1-1 der F i g. 2 und zeigt die biegsame Einfassung in ausgezogenen Linien in der ausgestreckten Lage und in strichpunktierten Linien in der zurückgezogenen Lage; F i g. 2 ist eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II bei F i g. 1; F i g. 3 ist eine schaubildliche Ansicht von unten in Richtung des Pfeiles III der F i g. 1, die einen Teil der Einfassung in der zurückgezogenen Lage zeigt.F i g. 1 is a cross-section through the annular air duct on the Scope of a hovercraft according to line 1-1 of FIG. 2 and shows the flexible edging in full lines in the extended position and in dash-dotted lines Lines in the withdrawn position; F i g. 2 is a side view in the direction of of arrow II at F i g. 1; F i g. 3 is a perspective bottom view in the direction of arrow III of FIG. 1, which is part of the mount in the withdrawn Location shows.

Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Teile in den verschiedenen Figuren. 1 ist die feste Außenwandung und 2 die feste Innenwandung des Luftzuführungskanals 4 am Umfang des Fahrzeuges, welche gleichzeitig einen Teil der Hauptplattform oder des Auftriebtanks 3 darstellt. An den Wänden 1 und 2 ist eine biegsame Düsenschürze 5 befestigt, die sich in der erforderlichen Tiefe von der festen Ausführung nach unten erstreckt und aus Stoff, Gummi gummiertem Gewebe, Kunststoff oder einem ähnlichen Material bestehen kann. Die Einfassung enthält eine äußere Schürze 6 und eine biegsame innere Schürze 7, die in Abständen durch Zwischenwände 18 und 19 zur Verstärkung und Formung unter Bildung einstückiger Teile verbunden sind. Die Schürzen sind dem Umfang des Fahrzeuges angepaßt und so miteinander verbunden, daß flüssigkeitsdichte Verbindungen gebildet werden.The same reference numerals denote the same parts in the various Characters. 1 is the fixed outer wall and 2 is the fixed inner wall of the air supply duct 4 on the perimeter of the vehicle, which is also part of the main platform or of Represents buoyancy tanks 3. On walls 1 and 2 is a flexible one Nozzle apron 5 attached, which is in the required depth from the fixed version extends downward and made of fabric, rubberized fabric, plastic or a similar material may exist. The enclosure includes an outer skirt 6 and a flexible inner skirt 7 which is spaced apart by partitions 18 and 19 to the Reinforcement and molding are connected to form integral parts. The aprons are adapted to the size of the vehicle and connected to one another in such a way that they are liquid-tight Connections are formed.

Die oberen Ränder der Düsenschürze 5 sind an der starren Bodenausführung 1 und 2 des Fahrzeuges in Ausrichtung mit den Luftführungen durch lösbare Befestigungsmittel, wie beispielsweise eine Gelenk- und Stiftanordnung od. dgl., verbunden. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Befestigung eine natürliche Gelenkverbindung 9 bildet, durch die es ermöglicht wird, daß der untere freie Rand der Schürze 5 nach innen gezogen wird und innerhalb der ebenen Fläche des festen Bodens im eingezogenen Zustand liegt. Das Einlegen oder Verformen in die vorgeschriebene Form zur Vermeidung eines falschen Zusanunenlegens des biegsamen Materials wird dadurch erreicht, daß der Zug zum Einziehen durch Kabel 15 ausgeübt, von denen eines mit jeder Einzugsstelle 10 entlang der Schürze 5 verbunden ist. Jedes Kabel 15 ist am Ende in der Nähe der Schürze 5 in umgekehrte >Y«-Enden 16 unterteilt, welche gesondert an die innere Einfassung an Stelle 17 angreifen. Die Angriffsstellen 17 sind an den Enden der längeren Zwischenwände 18 vorgesehen, die natürliche feste Stellen an der Schürze 5 bilden. Diese Anordnung stellt sicher, daß sich auf der zur Verfügung stehenden kleineren Fläche, auf welcher die Einfassung unterhalb des Bodens in angezogenem Zustand liegen muß, Falten 13 in dem oberen Teil der inneren Einfassung 7 wie ,bei den F i g. 1 und 3 und Falten 14 in der äußeren Einfassung 7 bilden. Beim Zurückziehen der Kabel 15 zum Einziehen der Schürze 5 üben die einander zugekehrten Enden 16 benachbarter Kabel 15 zusätzlich zu einem aufwärts gerichteten Zug einen seitlichen Zug aus, welcher den Abschnitt 11 zwischen den Kabeln gespannt hält, während der Abschnitt 12 zwischen den Enden 16 eines jeden Kabels 15 einem einwärts gerichteten Zug zusätzlich zu dem nach oben gerichteten Zug unterworfen ist und dadurch ein Ausbiegen des Abschnittes 12 nach außen verursacht. Die dargestellte Ausführungsform zeigt die Anwendung der Erfindung auf die Einfassung bei einem ringförmigen Umfangsdüsenfahrzeug, bei welcher der obere Teil nach einwärts in Richtung auf den Auftriebstank 3 abgewinkelt ist und die Stelle 17, wo der abgewinkelte obere Teil auf den fast senkrechten unteren Teil der inneren Schürze 7 trifft, eignet sich besonders für die Befestigung der Enden 16 des Kabels 15 an der Schürze 5. Bei der dargestellten Anordnung sind die Einzugskabel 15 und 16 innerhalb der Schürze 5 angeordnet und sie werden von nicht dargestellten Vorrichtungen betätigt, die innerhalb des Luftzuführungskanals 4 der starren Ausführung liegen, wobei die Kabel in der bei Flugzeugsteuerkabeln üblichen Weise über nicht dargestellte Riemenscheiben laufen und an einem Kontrollhebel oder Schalter enden, der innerhalb des Führerstandes des Fahrzeuges angeordnet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Einzugsantrieb in einem Bereich geschützt liegt, der verhältnismäßig frei von Sprühwasser und auch gegenüber Wellenstößen geschützt ist.The upper edges of the nozzle apron 5 are connected to the rigid floor structure 1 and 2 of the vehicle in alignment with the air ducts by releasable fastening means such as a hinge and pin arrangement or the like. This arrangement has the advantage that the attachment forms a natural articulation 9 which enables the lower free edge of the skirt 5 to be pulled inward and to lie within the flat surface of the solid floor when retracted. Inserting or deforming the flexible material into the prescribed shape in order to avoid incorrect laying up of the flexible material is achieved by exerting the pull for pulling in through cables 15 , one of which is connected to each pull-in point 10 along the skirt 5. Each cable 15 is divided at the end near the skirt 5 into inverted "Y" ends 16, which separately engage the inner border at point 17. The points of attack 17 are provided at the ends of the longer partition walls 18 , which form natural fixed points on the apron 5. This arrangement ensures that on the available smaller area on which the enclosure must lie beneath the floor in the tightened state, folds 13 in the upper part of the inner enclosure 7 as in FIGS. 1 and 3 and folds 14 in the outer enclosure 7. When pulling back the cables 15 to pull in the apron 5, the facing ends 16 of adjacent cables 15 exert a lateral pull in addition to an upward pull, which keeps the section 11 taut between the cables, while the section 12 between the ends 16 of each Cable 15 is subjected to an inward pull in addition to the upward pull and thereby causes the section 12 to flex outward. The illustrated embodiment shows the application of the invention to the enclosure in an annular circumferential jet vehicle, in which the upper part is angled inwardly towards the buoyancy tank 3 and the point 17, where the angled upper part on the almost vertical lower part of the inner skirt 7 is particularly suitable for fastening the ends 16 of the cable 15 to the apron 5. In the arrangement shown, the pull-in cables 15 and 16 are arranged within the apron 5 and they are operated by devices (not shown) that are located within the air supply duct 4 of the rigid execution, the cables run in the usual manner with aircraft control cables over pulleys, not shown, and end at a control lever or switch, which is arranged within the driver's cab of the vehicle. This arrangement has the advantage that the draw-in drive is protected in an area which is relatively free from spray water and also protected from wave impacts.

Bei Anwendung auf eine Umfangseinfassung in der dargestellten Form können die quer angeordneten langen Zwischenwände 18 und die kurzen Zwischenwände 19 nach hinten eingewinkelt werden, so daß die von den Zwischenwänden 18 und 19 in der Düsenschürze 5 gebildeten Düsen 20 ein Ausströmen der Luft nach hinten wie auch nach innen verursachen und einen Antrieb zusätzlich zur Erzeugung des druckaufgeladenen Kissens bilden bzw. unterstützen.When applied to a perimeter edging in the form shown the transversely arranged long partitions 18 and the short partitions 19 are angled backwards so that the partitions 18 and 19 Nozzles 20 formed in the nozzle skirt 5 allow the air to flow out to the rear like also cause inside and a drive in addition to generating the pressurized Form or support cushions.

Die Erfindung ist für im wesentlichen gerade Führungslängen insbesondere an den Seiten des Fahrzeuges beschrieben. Bei einer Anordnung an dem abgerundeten Bug oder Heck ergeben sich jedoch beim Falten des biegsamen Materials gewisse Schwierigkeiten. Diese können dadurch überwunden werden, daß die Einfassung bei einem abgerundeten Bug oder Heck in segmentartig unterteilten Abschnitten entsprechend der Biegung ausgeführt ist.The invention is particularly useful for substantially straight guide lengths described on the sides of the vehicle. When arranged on the rounded However, there are certain difficulties in folding the flexible material at the bow or stern. These can be overcome in that the edging is rounded off Bow or stern in segment-like subdivided sections according to the bend is executed.

Beim Betrieb als Boot wird die Düsenschürze 5 mit den in einer betimmten Weise gelegten Falten nach oben und innen so eingezogen, daß sie unter der starren Bodenausführung 3 zu liegen kommt, wie es in den F i g. 1 und 3 durch gestrichelte Linien dargestellt ist. Die untere innere Kante der Schürze 5 kann mit einem Auftriebsmaterial, wie beispielsweise Korkblöcken 21, versehen werden, um die Ausströmöffnungen immer in der Nähe der Wasseroberfläche zu halten, falls die Schürze abgesenkt wird. Dadurch wird sichergestellt, daß sie richtig ausgerichtet ist und ein druckaufgeladenes Luftkissen unter dem Boden des Fahrzeuges erzeugt, wenn das Fahrzeug sich von dem Wasser nach einer Verwendung als Boot abheben soll. Ein Absenken der Einfassung nach dem Einziehen wird durch die Aufblasung der Düsen 12 unterstützt und durch das Gewicht der Düsenschürze 5 bewirkt. Vor einer Berührung mit einer harten Standfläche kann die Schürze in gleicher Weise, wie oben beschrieben, eingezogen werden, um ein Beschädigen der biegsamen Teile zu vermindern oder auszuschalten.When operating as a boat, the nozzle apron 5 with the in a certain Wise laid folds upwards and inwards so that they are rigid under the Floor version 3 comes to rest, as shown in FIGS. 1 and 3 by dashed lines Lines is shown. The lower inner edge of the skirt 5 can be filled with a buoyancy material, such as cork blocks 21, are provided to keep the outflow openings keep near the surface of the water in case the apron is lowered. Through this ensures it is properly aligned and a pressurized Air cushions are created under the floor of the vehicle when the vehicle moves away from the vehicle Water is supposed to take off after being used as a boat. A lowering of the edging after drawing in is supported by the inflation of the nozzles 12 and through the weight of the nozzle skirt 5 causes. Before touching a hard surface the apron can be drawn in in the same way as described above to reduce or eliminate damage to the flexible parts.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Luftkissenfahrzeug mit einem starren Boden und einer elastischen vom Boden herunterhängenden das Luftkissen umschließenden inneren und äußeren Schürze, die eine Düse zum Erzeugen eines Luftvorhangs bilden, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Düsenschürze (5) nach innen bis an den Fahrzeugboden um eine Achse im Bereich der Anschlußstelle (9) der äußeren Schürze (6) klappbar ist, wobei der obere Teil der inneren Schürze (7) einfaltbar ist, während die Gestalt des unterenTeils derDüsenschürze (5) durch Zwischenwände (18,19) abgestützt unverändert bleibt, und daß in den Luftzuführungskanal (4) hereingeführte Zugmittel (15,16) zum willkürlichen Klappen im Bereich des überganges vom einfaltbaren (13) zum elastischen Teil der inneren Schürze (7) angreifen. Claims: 1. Hovercraft with a rigid floor and an elastic inner one hanging down from the floor and enclosing the air cushion and outer skirt forming a nozzle for creating an air curtain, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the nozzle skirt (5) inwards to the vehicle floor around an axis in the area of the connection point (9) of the outer apron (6) is foldable, the upper part of the inner skirt (7) being foldable while the shape of the lower part of the nozzle skirt (5) is supported by partitions (18,19) remains unchanged, and that in the air supply channel (4) introduced traction means (15,16) for arbitrary folding in the area of the transition from the foldable (13) attack the elastic part of the inner skirt (7). 2. Luftkissenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeweils zwei benachbarten Angriffsstellen (17) der Zugmittel (15,16) zwei Enden (16) eines Kabels (15) angreifen, wobei das Kabel (15) die Gestalt eines umgekehrten »Y« hat. 2. Hovercraft according to claim 1, characterized in that two ends (16) of a cable (15) engage at two adjacent points of attack (17) of the traction means (15, 16), the cable (15) having the shape of an inverted »Y " Has. 3. Luftkissenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Ende der inneren Schürzen (7) Korkblöcke (21) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1268141.3. Hovercraft according to claim 1, characterized in that at the inner end the inner aprons (7) cork blocks (21) are arranged. Considered publications: French patent specification No. 1268141.
DEW33276A 1961-11-21 1962-11-06 Hovercraft Pending DE1189859B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41543/61A GB1003211A (en) 1961-11-21 1961-11-21 Improvements relating to ground effect machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189859B true DE1189859B (en) 1965-03-25

Family

ID=10420193

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29321U Expired DE1931081U (en) 1961-11-21 1962-11-06 AIRCUSHION VEHICLE.
DEW33276A Pending DE1189859B (en) 1961-11-21 1962-11-06 Hovercraft

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW29321U Expired DE1931081U (en) 1961-11-21 1962-11-06 AIRCUSHION VEHICLE.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3243005A (en)
DE (2) DE1931081U (en)
ES (1) ES282691A1 (en)
GB (1) GB1003211A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347329A (en) * 1962-03-22 1967-10-17 Westland Aircraft Ltd Ground effect vehicles
GB1063097A (en) * 1964-05-28 1967-03-30 Hovercraft Dev Ltd Improvements relating to gas cushion vehicles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268141A (en) * 1959-09-25 1961-07-28 Hovercraft Dev Ltd Vehicle for travel over water

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1123589A (en) * 1914-02-27 1915-01-05 James Robertson Porter Construction of aeronautical machines.
US1698482A (en) * 1925-12-28 1929-01-08 Nicin Vasa Motor vehicle
US2645436A (en) * 1948-04-27 1953-07-14 Brown Owen Hydroaerial landing and launching means, including modus operandi
US3027860A (en) * 1959-10-15 1962-04-03 Anti Friction Hull Corp Anti-friction hull
US3073549A (en) * 1960-09-13 1963-01-15 Alan A Griffith Jet lift vertical take-off aircraft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268141A (en) * 1959-09-25 1961-07-28 Hovercraft Dev Ltd Vehicle for travel over water

Also Published As

Publication number Publication date
GB1003211A (en) 1965-09-02
ES282691A1 (en) 1963-03-01
US3243005A (en) 1966-03-29
DE1931081U (en) 1966-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170846B1 (en) Ground effect vehicle
DE1292499B (en) Flexible wall for at least partial delimitation of a pressurized gas cushion in a gas cushion vehicle
DE1989296U (en) DEVICE FOR IMPROVING THEIR AIR FLOW ON SURFACES EXPOSED TO FLOW.
DE1908074U (en) AIRCUSHION VEHICLE.
DE1189859B (en) Hovercraft
DE1290046B (en) Gas cushion vehicle for water travel
DE1927061U (en) FLEXIBLE AIR CUSHION CONSTRUCTION WALL FOR AN AIRCUSHION VEHICLE.
EP0450514B1 (en) Ground-surface-effect wing plane
DE3120670A1 (en) Propulsion arrangement for a ship
EP3495227A1 (en) Transition to be mounted between two vehicles with a jointed connection
DE102015210500B4 (en) Air guiding element for reducing the air resistance of a truck
DE1481584A1 (en) Hovercraft
DE1922434A1 (en) Cushion barrier for hovercraft
DE3119490A1 (en) Inflatable device
DE1288925B (en) Hovercraft
DE2830371C2 (en)
DE3220971A1 (en) Inflatable boat
DE3912429A1 (en) Hovercraft vessel - has cushion chamber openings at stern adjustable for height by shutters and aimed aft
DE10048999A1 (en) Continuous reversible variation of draft of water vehicle involves varying vessel width at height of water surface and/or below water surface using additional external vessel elements
EP0563909A1 (en) Ground effect vehicle
DE568612C (en) Planing boat body
DE1960182U (en) GAS OR AIRCUSHION VEHICLE.
DE1952303C (en) Hovercraft
DE1431198B1 (en) Hovercraft with an inflatable apron assembly
DE2216890C3 (en) Device for supplying and limiting a fluid support cushion for air cushion vehicles