DE1186590B - Dishwasher - Google Patents

Dishwasher

Info

Publication number
DE1186590B
DE1186590B DEW28870A DEW0028870A DE1186590B DE 1186590 B DE1186590 B DE 1186590B DE W28870 A DEW28870 A DE W28870A DE W0028870 A DEW0028870 A DE W0028870A DE 1186590 B DE1186590 B DE 1186590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
housing
sieve
openings
sucked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW28870A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Moeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGNER APPBAU ERNST
Original Assignee
WAGNER APPBAU ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGNER APPBAU ERNST filed Critical WAGNER APPBAU ERNST
Priority to DEW28870A priority Critical patent/DE1186590B/en
Publication of DE1186590B publication Critical patent/DE1186590B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/06Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by means of an impeller in the chamber

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspül- Geschirrspülmaschine maschine mit einem kraftangetriebenen Förder- und Schleuderrad für das Spülwasser, wobei es sich vorzugsweise um eine kleinere, für den Haushalt bestimmte Bauart handelt. Es ist bekannt, das Gehäuse des Förder- und Schleuderrads unten mit Sieböffnungen zu versehen, damit im Maschinenbehälter befindliche Schmutzteilchen nicht mit angesaugt bzw. durch die Siebflächen zurückgehalten werden. Um bei einer derartigen Bauart die Siebflächen von Schmutzteilchen freizuhalten und um für die Ansaugung des Spülwassers keine erhöhte Kraft zu gebrauchen, ist es bekannt, im Maschinenbehälter außerhalb des Siebes eine Wirbelbildung zu erzeugen, um die auf dem Sieb liegende Schmutzschicht zu zerkleinern. Eine vollständige Reinigung der Sieböffnungen kann dadurch aber nicht erreicht werden.The invention relates to a dishwasher machine with a power-driven feed and centrifugal wheel for the rinsing water, it is preferably a smaller type intended for the household. It is known that the housing of the feed and centrifugal wheel has sieve openings at the bottom to ensure that dirt particles in the machine container are not sucked in or be retained by the sieve surfaces. To with such a design to keep the screen surfaces free of dirt particles and to allow the rinsing water to be sucked in It is known not to use increased force in the machine container outside of the sieve to create a vortex formation around the layer of dirt lying on the sieve to shred. A complete cleaning of the sieve openings can thereby be achieved cannot be achieved.

Es liegt die Aufgabe vor, bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art die Reinigungswirkung zu erhöhen und die Reinigungszeit zu verkürzen, insbesondere die im Förderradgehäuse befindlichen Siebflächen sauberzuhalten. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, daß innerhalb des Siebes mindestens ein Wasserzufluß mündet, wobei, veranlaßt durch die Maschinensteuerung, im Wechsel Wasser aus dem Maschinenspülbehälter durch die Sieböffnungen angesaugt und Wasser aus dem Förderradgehäuse durch die Sieböffnungen nach außen in den Spülbehälter gefördert wird, aus welchem es zusammen mit dem Spülschmutz periodisch abgesaugt wird.The task at hand in a dishwasher is the initially mentioned type to increase the cleaning effect and to shorten the cleaning time, in particular to keep the screen surfaces in the feed wheel housing clean. These The object has been achieved according to the invention that within the screen at least a water inflow opens, which, caused by the machine control, alternates Water from the machine wash container sucked in through the sieve openings and water out of the feed wheel housing through the sieve openings to the outside into the rinsing container is promoted, from which it is periodically sucked off together with the rinsing dirt will.

Durch den Wechsel der Strömungsrichtungen durch die Sieböffnungen hindurch werden letztere periodisch vom anhaftenden Spülschmutz gereinigt. Das heiße Spülwasser wird dadurch in einem reineren Zustand gehalten und bei der Ansaugung des heißen Spülwassers durch die Sieböffnungen nach innen ist ein geringerer Widerstand zu überwinden.By changing the direction of flow through the sieve openings the latter are periodically cleaned of adhering washing-up dirt. The hot Rinse water is thereby kept in a purer state and when sucked in the hot rinse water through the sieve openings inwards is less resistance to overcome.

Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der im Sieb mündende Wasserzufluß mit der Kaltwasserleitung verbunden ist und daß der oder die Wassereintrittsöffnungen im Boden des Förderradt ehäuses unterhalb einer Scheibe oder Prallfläche liegen, die vorzugsweise durch die untere Stirnfläche des Förderrads selbst gebildet ist.Further features of the invention are that the opening in the sieve Water inflow is connected to the cold water line and that the or the water inlet openings lie in the bottom of the conveyor wheel housing below a disc or impact surface, which is preferably formed by the lower end face of the conveyor wheel itself.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Geschirrspülmaschine in einem senkrechten Mittelschnitt dargestellt, wobei einzelne Teile schematisch gezeigt sind.In the drawing is an embodiment of the dishwasher shown in a vertical center section, with individual parts schematically are shown.

Im unteren Teil des zylindrischen oder quadratischen Spülbehälters 1, der oben in irgendeiner geeigneten Weise durch einen Deckel 2 abschließbar ist, befindet sich ein Gehäuse 3 zum Fördern und Schleudern des Spülwassers nach oben. Innerhalb des Gehäuses 3 ist ein Wasserförderrad 4 angeordnet, das auf der senkrechten Achse 5 eines Elektromotors 6 befestigt ist. Das Motorgehäuse ist unten mit dem Boden 7 des Spülbehälters fest verbunden.In the lower part of the cylindrical or square washing container 1, which can be closed at the top in any suitable manner by a cover 2, there is a housing 3 for conveying and centrifuging the washing water upwards. A water feed wheel 4 , which is fastened on the vertical axis 5 of an electric motor 6 , is arranged inside the housing 3. The motor housing is firmly connected at the bottom to the bottom 7 of the washing compartment.

Im gezeichneten Beispiel besitzt der Behälterboden 7 in zentrischer Anordnung einen hochgezogenen Bodenteil 8, der mit einem konischen Rand 8' in den Behälterboden 7 übergeht. Der Bodenteil 8 nimmt die Radialdichtringe 9 der Motorwelle 5 auf, wobei das Motorgehäuse mit einer besonderen Platte 10 fest verbunden ist, die mit dem Behälterboden 7 fest verbunden ist.In the example shown, the container base 7 has, in a central arrangement, a raised base part 8 which merges into the container base 7 with a conical edge 8 ′. The base part 8 accommodates the radial sealing rings 9 of the motor shaft 5 , the motor housing being firmly connected to a special plate 10 which is firmly connected to the container base 7.

Das Förderradgehäuse ist durch den Boden 8 und einen Mantel 3 zylindrischen Querschnitts gebildet. Der Gehäusemantel 3 besitzt einen sich nach oben verjüngenden Querschnitt. In seiner Konizität ist er zumindest in seinem unteren Teil dem konischen Bodenrand 8' angepaßt, so daß der Gehäusemantel 3 auf den Bodenrand 8' aufsteckbar ist. Natürlich kann zur Verbindung des Mantels 3 mit dem Boden 8, 8' noch zusätzlich ein Verschluß vorgesehen sein, wobei es sich vorzugsweise um bajonettartige Verschlußteile handelt. Der Gehäusemantel 3 kann also von der Hausfrau leicht abgenommen und wieder aufgesetzt werden, wenn sie eine Reinigung des Gehäuses bzw. des Förderrades 4 vornehmen will.The conveyor wheel housing is formed by the bottom 8 and a jacket 3 of cylindrical cross-section. The housing jacket 3 has an upwardly tapering cross section. In its conicity, at least in its lower part, it is adapted to the conical bottom edge 8 ' , so that the housing jacket 3 can be plugged onto the bottom edge 8' . Of course, a closure can also be provided to connect the jacket 3 to the base 8, 8 ' , preferably bayonet-like closure parts. The housing jacket 3 can therefore easily be removed and replaced by the housewife when she wants to clean the housing or the conveyor wheel 4.

Die weiteren in der Zeichnung schematisch angegebenen Bestandteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der Arbeitsweise, die durch eine nicht dargestellte elektrische Steuerung gesteuert wird.The other components shown schematically in the drawing result from the following description of the mode of operation, which is achieved by a electrical control, not shown, is controlled.

Das kalte Wasser strömt aus der Zuleitung 11 bei geöffnetem Ventil 12 in die Leitung 13, von der im gezeichneten Beispiel eine Leitung 14 abzweigt. Das Kaltwasser gelangt bei stillstehendem Motor 6 in die obere, den Spülbehälter umgebende Ringleitung 15 und tritt durch eine Reihe von Spritzdüsen 16 in das Innere des Spülbehälters 1 aus. Gleichzeitig gelangt das kalte Wasser durch die Leitung 14 in das Förderradgehäuse, aus dem es durch Sieböffnungen 17 im Gehäusemantel 3 in den Behälter 1 austritt. Gleichzeitig mit der Öffnung des Ventils 12 oder etwas später wird eine in die Abflußleitung 18 eingeschaltete Pumpe 19 angetrieben, wodurch der sich unten im Behälter 1 ansammelnde Spülschmutz abgesaugt wird.When the valve 12 is open, the cold water flows from the supply line 11 into the line 13, from which a line 14 branches off in the example shown. When the engine 6 is at a standstill, the cold water enters the upper ring line 15 surrounding the washing compartment and exits through a row of spray nozzles 16 into the interior of the washing compartment 1 . At the same time, the cold water passes through the line 14 into the feed wheel housing, from which it exits through sieve openings 17 in the housing jacket 3 into the container 1 . Simultaneously with the opening of the valve 12 or a little later, a pump 19 , which is switched on in the drain line 18, is driven, as a result of which the rinsing dirt accumulating at the bottom in the container 1 is sucked off.

Es sei hier erwähnt, daß an Stelle der einzelnen gezeichneten Leitungen 14, 18 deren mehrere vorgesehen sein können. Die durch ein Sieb abgedeckte Öffnung 17 im Gehäusemantel 3 befindet sich an mehreren über den Mantelumfang verteilten Stellen. Damit die Hauptmenge des in das Förderradgehäuse eingetretenen Wassers nicht nach oben, sondern durch die Sieböffnungen 17 austritt, kann sich oberhalb der Mündungen der Leitungen 14 eine Prallplatte befinden, welche das Wasser zu den Sieböffnungen 17 umlenkt. Als Prallplatte dient vorzugsweise die untere Stirnfläche 4' des Förderrades 4, die in Höhe der Sieböffnungen 17 gelegen ist.It should be mentioned here that instead of the individual lines 14, 18 shown, several can be provided. The opening 17 in the housing jacket 3, which is covered by a sieve, is located at several points distributed over the circumference of the jacket. So that the majority of the water that has entered the feed wheel housing does not exit upwards but through the sieve openings 17, a baffle plate can be located above the mouths of the lines 14 , which deflects the water to the sieve openings 17. The lower end face 4 ′ of the conveyor wheel 4, which is located at the level of the sieve openings 17, preferably serves as the baffle plate.

Nach bestimmter, einstellbarer Zeit wird das Ventil 12 geschlossen, worauf sich das Ventil 20 in der Verbindungsleitung zwischen dem Elektroboiler 21 und der Kaltwasserzuleitung 11 öffnet und der Elektromotor eingeschaltet wird. Das im Elektroboiler 21 befindliche Heißwasser strömt durch mindestens eine Zuleitung 22 in den Spülbehälter 1, wo es durch das rotierende Förderrad 4 durch die Sieböffnungen 17 angesaugt wird; dann eintretendes Heißwasser wird durch das Förderrad nach oben gefördert und dabei infolge entsprechender Gestaltung der Flügel des Rades 4 und des konischen Gehäusemantels 3 in allen Richtungen nach oben in den Behälter 1 geschleudert.After a certain, adjustable time, the valve 12 is closed, whereupon the valve 20 in the connecting line between the electric boiler 21 and the cold water supply line 11 opens and the electric motor is switched on. The hot water in the electric boiler 21 flows through at least one feed line 22 into the washing compartment 1, where it is sucked in by the rotating conveyor wheel 4 through the sieve openings 17; Hot water then entering is conveyed upwards by the feed wheel and, as a result of the corresponding design of the wings of the wheel 4 and the conical housing jacket 3, is thrown upwards in all directions into the container 1.

Das schmutzige Geschirr befindet sich in bekannter Weise innerhalb eines oder mehrerer in den Behälter 1 eingesetzter Körbe. Durch das Heißwasser wird das ,vorher gespülte Geschirr endgültig gereinigt.The dirty dishes are in a known manner within one or more baskets inserted into the container 1. The previously washed dishes are finally cleaned by the hot water.

Die Steuerung kann so ausgebildet sein, daß sich der beschriebene Wechsel von Kalt- und Heißwasser mehrfach wiederholt. Die Absaugpumpe 19 ist in bestimmter Weise zeitlich in das Wechselspiel eingeschaltet. Bei jedem Wechsel von Heiß- auf Kaltwasser wird der Spülschmutz von den Sieböffnungen 17 entfernt und zusammen mit einem Wasserteil abgesaugt. Mit 23 ist noch ein Spülmittelbehälter bezeichnet, durch dessen Anschlußleitung 24 an den Spülbehälter ein Spülmittel dem Spülwasser zugesetzt werden kann. In der Leitung 24 kann sich ein Ventil befinden, das von der Maschinensteuerung absatzweise geschlossen und geöffnet wird. Mit 25 ist noch eine unten im Spülbehälter 1 befindliche elektrische Heizung bezeichnet zur weiteren Erwärmung oder Warmhaltung des heißen Spülwassers.The control can be designed so that the described Repeatedly changing cold and hot water several times. The suction pump 19 is in timed in the interplay in a certain way. With every change from Hot to cold water, the rinsing dirt is removed from the sieve openings 17 and sucked off together with a water part. At 23 there is still a detergent container denotes, through the connecting line 24 to the washing container, a detergent to the Rinse water can be added. In the line 24 there can be a valve, which is closed and opened intermittently by the machine control. At 25 an electrical heater located below in the washing compartment 1 is also referred to for further heating or keeping the hot rinsing water warm.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Geschirrspülmaschine mit einem kraftangetriebenen Förder- und Schleuderrad für das Spülwasser, bei der das Förderradgehäuse unten mit Sieböffnungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Siebes (17) mindestens ein Wasserzufluß (14) mündet, wobei, veranlaßt durch die Maschinensteuerung, im Wechsel Wasser aus dem Spülbehälter (1) durch die Sieböffnungen (17) angesaugt und Wasser aus dem Gehäuse (3, 8) durch die Sieböffnungen in den Spülbehälter (1) gefördert wird, aus dem es zusammen mit dem Spülschmutz periodisch abgesaugt wird. Claims: 1. Dishwasher with a power-driven feed and centrifugal wheel for the rinse water, in which the feed wheel housing is provided with sieve openings at the bottom, characterized in that at least one water inflow (14) opens inside the sieve (17), whereby, caused by the machine control , alternately water is sucked from the washing container (1) through the sieve openings (17) and water is pumped out of the housing (3, 8) through the sieve openings into the washing container (1), from which it is periodically sucked off together with the washing dirt. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Sieb (17) mündende Wasserzufluß (14) mit der Kaltwasserleitung (13) verbunden ist. 2. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the water inflow (14) opening into the sieve (17) is connected to the cold water line (13). 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Wassereintrittsöffnungen im Boden (8) des Förderradgehäuses unterhalb einer Scheibe liegen, die vorzugsweise durch die untere Stirnfläche (4') des Förderrades (4) gebildet ist. 3. Dishwasher according to claim 1, characterized in that the water inlet opening or openings in the bottom (8) of the conveyor wheel housing are below a disc which is preferably formed by the lower end face (4 ') of the conveyor wheel (4) . 4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderradgehäuse aus einem sich nach oben verjüngenden Mantel (3) kreisförmigen Querschnitts besteht, der abnehmbar auf einem vom Spülbehälterboden (7) hochgezogenen Gehäusebodenrand (8, 8') aufgesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 657 695.4. Dishwasher according to claim 1, characterized in that that the conveyor wheel housing is circular from an upwardly tapering jacket (3) Cross-section exists, which is removable on a from the washing container base (7) pulled up Housing bottom edge (8, 8 ') is placed. References contemplated: United States Patent Specification No. 2,657,695.
DEW28870A 1960-11-09 1960-11-09 Dishwasher Pending DE1186590B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28870A DE1186590B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Dishwasher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW28870A DE1186590B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Dishwasher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186590B true DE1186590B (en) 1965-02-04

Family

ID=7599071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW28870A Pending DE1186590B (en) 1960-11-09 1960-11-09 Dishwasher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186590B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937023A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-08 Esser Hans Peter Controlled cleaning of dental brushed - involves heated container with filter and basket for articles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2657695A (en) * 1946-08-24 1953-11-03 Gen Electric Dishwashing apparatus provided with centrifugal separation sump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2657695A (en) * 1946-08-24 1953-11-03 Gen Electric Dishwashing apparatus provided with centrifugal separation sump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937023A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-08 Esser Hans Peter Controlled cleaning of dental brushed - involves heated container with filter and basket for articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131914C2 (en) Sieve combination for household dishwashers
DE102013109125B4 (en) Rotary filter for a dishwasher and method for cleaning a rotary filter
DE4433842C1 (en) Device for washing dishes in a dishwasher
DE102007061038B4 (en) Water-conducting household appliance
DE102012103419B4 (en) Rotary filter for dishwashers
DE2323551A1 (en) DISHWASHER WITH MEANS TO COLLECT AND DISPOSE OF FOOD REMAINS
DE102007060193A1 (en) Water-conducting household appliance
CH169630A (en) Device in the rinse water circulation system of dishwashers for cleaning the circulating rinse water.
DE3019601C2 (en) Food washing machine with drying facility
DE10046349B4 (en) household appliance
DE1128094B (en) Device for filtering dirty water in dishwashers
DE102011017294A1 (en) Transport dishwasher with special treatment zones
DE69735228T2 (en) Filter device with automatic dishwashing machine
EP3866663B1 (en) Domestic dishwasher having self-cleaning filter system
EP3172371B1 (en) Household appliance comprising a recirculating pump system
AT222840B (en) dishwasher
DE1186590B (en) Dishwasher
DE2508302B1 (en) DISHWASHER
DE4200416A1 (en) Divided-flow filter combination for domestic dishwashing machine - optimises self-cleaning by directing separate flows of rinsing water at inclined and vertical sections of fine filter.
DE1293424B (en) Dishwasher
EP2816150A2 (en) Water-conducting domestic appliance with lye filter
EP0870526B1 (en) Filter device for cleaning pollutant containing liquids
DE741995C (en) Washer and spin dryer for laundry
DE3842640A1 (en) Device for washing and rinsing dishes in a dishwashing machine
DE435089C (en) Washing machine