DE1182364B - Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor - Google Patents

Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor

Info

Publication number
DE1182364B
DE1182364B DES72216A DES0072216A DE1182364B DE 1182364 B DE1182364 B DE 1182364B DE S72216 A DES72216 A DE S72216A DE S0072216 A DES0072216 A DE S0072216A DE 1182364 B DE1182364 B DE 1182364B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
electromagnet system
electromagnet
guide tube
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72216A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES72216A priority Critical patent/DE1182364B/en
Publication of DE1182364B publication Critical patent/DE1182364B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/06Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the synchronous type
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/08Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section by displacement of solid control elements, e.g. control rods
    • G21C7/12Means for moving control elements to desired position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

Elektromagnetisches System zur Bewegung eines Absorberstabes in einem Atomreaktor Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches System zur Bewegung eines Absorberstabes innerhalb eines in einem Atomreaktor angeordneten Führungsrohres mit Hilfe eines Spindelantriebes.Electromagnetic system for moving an absorber rod in one Nuclear reactor The invention relates to an electromagnetic system for moving a Absorber rod within a guide tube arranged in an atomic reactor with the help of a spindle drive.

Bei einem bekannten elektromagnetischen System zur linearen Bewegung eines Absorberstabes sind mehrere Hub- und Haltemagnete vorgesehen, denen im Inneren eines Führungsrohres eine axial bewegliche, magnetisierbare Buchse zugeordnet ist. Die Buchse umgibt ein an den Regelstab gekoppeltes Bündel von Stäben aus magnetisierbarem Material. Durch die von den Haltemagneten ausgehenden magnetischen Kräfte wird das Stabbündel radial auseinandergezogen, bis die einzelnen Stäbe mit dem Innenmantel der Buchse in mechanischer Berührung stehen. Durch die Erregung und Entregung der Hub-und Haltemagnete in einer bestimmten Folge wird der Regelstab Schritt für Schritt weiterbewegt. Da die Buchse bei jedem Schritt gegen einen Anschlag stößt und daher das nur durch Reibschluß gehaltene Stabbündel in der Buchse rutschen kann, ist eine genaue Einstellung des Regelstabes nicht möglich. Nachteilig sind hierbei außerdem die große Baulänge des Antriebs und der durch den Reibschluß bedingte Abrieb bei den Bewegungsschritten.In a known electromagnetic linear motion system an absorber rod several lifting and holding magnets are provided, those inside an axially movable, magnetizable socket is assigned to a guide tube. The bushing surrounds a bundle of rods made of magnetizable, which is coupled to the control rod Material. The magnetic forces emanating from the holding magnets make this Bundles of rods pulled apart radially until the individual rods are in contact with the inner jacket the socket are in mechanical contact. By the excitement and de-excitation of the Lifting and holding magnets in a certain sequence becomes the control rod step by step moved on. Because the bushing hits a stop with every step and therefore the bundle of rods held only by frictional engagement can slip in the socket is one exact setting of the control rod not possible. There are also disadvantages here the large overall length of the drive and the abrasion caused by the frictional engagement the movement steps.

Bei einem anderen bekannten Antrieb ist ein Regelstab axial an eine Schraubenspindel angehängt, die durch eine von einem Motor angetriebene, mutterähnliche Vorrichtung axial bewegbar ist. Die mutterähnliche Vorrichtung greift bei dieser Antriebseinrichtung mechanisch in das Gewinde der Schraubenspindel ein. Derartige mechanisch arbeitende Antriebseinrichtungen erfordern eine ständige überwachung und Wartung. Ferner müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, wenn der Atomreaktor, z. B. bei einem Ausfall der Stromversorgung, mit Hilfe der Regelstäbe abgeschaltet werden soll.In another known drive, a control rod is axially attached to a Screw spindle attached, which is driven by a motor-driven, nut-like Device is axially movable. The mother-like device engages in this Drive device mechanically into the thread of the screw spindle. Such mechanically operating drive devices require constant monitoring and maintenance. Furthermore, special measures must be taken if the nuclear reactor, z. B. in the event of a power failure, switched off with the help of the control rods shall be.

Außerdem sind Antriebe für Schlagwerkzeuge und Pumpen bekannt, die nach dem Prinzip eines »magnetischen Gewindes« eine hin- und hergehende Bewegung erzeugen. Bei diesen Antrieben wird der eine Teil der das magnetische Gewinde bildenden Anordnung in eine Drehbewegung versetzt und infolgedessen so lange axial bewegt, bis das magnetische Gewinde einen Umkehrpunkt erreicht.In addition, drives for striking tools and pumps are known that a back and forth movement based on the principle of a "magnetic thread" produce. In these drives, one part of the magnetic thread is used The arrangement is set in a rotary motion and consequently moved axially as long as until the magnetic thread reaches a reversal point.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Regelstab für Atomreaktoren in einem druckdichten Führungsrohr unter Vermeidung der obengenannten Nachteile stetig bewegen und an beliebiger, jeweils genau bestimmbarer Stelle anhalten zu können. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Spindelantrieb als an sich bekanntes magnetisches Gewinde ausgeführt ist, indem der Absorberstab als längsbeweglicher Läufer ausgebildet ist und das Führungsrohr das aus magnetischen Polschuhen aufgebaute und wenigstens teilweise um die gemeinsame Symmetrieachse relativ zum Läufer drehbare Gehäuse des Systems ist. Bei einer Umdrehung des Gehäuses relativ zum Läufer wird der Absorberstab in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Antriebs gleichmäßig und völlig stoßfrei um eine Ganghöhe weiterbewegt. Die Geschwindigkeit der Weiterbewegung hängt von der Drehzahl des Antriebs ab. Das Elektromagnetsystem arbeitet in jeder Lage einwandfrei, die Schaltung ist einfach, und als Antrieb kann beispielsweise ein Getriebemotor verwendet werden. Jeder Elektromagnet übt über die einander gegenüberstehenden Gewindegänge der Polschuhe des Absorberstabes die optimale, in Achsrichtung wirkende Hubkraft auf den Stab aus.In contrast, the present invention is based on the object a control rod for nuclear reactors in a pressure-tight guide tube with avoidance of the above disadvantages move steadily and at any, each precisely determinable To be able to stop. According to the invention, this object is achieved by that the spindle drive is designed as a known magnetic thread, in that the absorber rod is designed as a longitudinally movable runner and the guide tube the one made up of magnetic pole pieces and at least partially around the common The axis of symmetry relative to the rotor is rotatable housing of the system. With one turn of the housing relative to the rotor, the absorber rod becomes dependent on the direction of rotation of the drive moves evenly and completely smoothly by one pitch. the The speed of further movement depends on the speed of the drive. The electromagnet system works perfectly in every position, the circuit is simple, and can be used as a drive for example a gear motor can be used. Every electromagnet exerts over the opposing threads of the pole shoes of the absorber rod optimal lifting force acting in the axial direction on the rod.

Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele, die der Erläuterung der Erfindung dienen sollen. Es zeigen F i g. 1 und 2 den grundsätzlichen Aufbau des Systems mit drehbaren, von einem Motor angetriebenen Polschuhen, F i g. 3 ein Diagramm der magnetischen Kräfte, F i g. 4 und 5 ein System, bei dem der Absorberstab drehbar ist, F i g. 6, 7 und 8 weitere Möglichkeiten des Antriebes der Polschuhe durch einen Elektromotor, F i g. 9 eine Magnetkupplung, deren einer Teil durch einen Motor angetrieben ist, F i g. 10 eine Magnetanordnung als Antrieb für die Polschuhe, F i g. 11 bis 14 eine Magnetanordnung, welche die Hub- und Haltekräfte für den Stab aufbringt und gleichzeitig durch entsprechende Schaltung ein Drehmoment auf die drehbaren Polschuhe ausübt, F i g. 15 und 16 eine Abwandlung der Anordnung nach F i g. 11.The drawings illustrate exemplary embodiments that support the explanation to serve the invention. It shows F i g. 1 and 2 the basic structure of the system with rotatable pole pieces driven by a motor, FIG. 3 a Magnetic Forces Diagram, F i g. 4 and 5 a system in which the absorber rod is rotatable, F i g. 6, 7 and 8 further possibilities of driving the pole shoes by an electric motor, F i g. 9 a magnetic coupling, one part of which by a Motor is driven, F i g. 10 a magnet arrangement as a drive for the pole shoes, F i g. 11 to 14 a magnet arrangement, which the lifting and holding forces for the rod brings up and at the same time a torque through appropriate switching exerts on the rotatable pole pieces, FIG. 15 and 16 a modification of the arrangement according to FIG. 11.

Nach F i g. 1 ist an einem Behälter 1 ein Druckrohr 2 angesetzt, in dem sich ein Absorberstab 3 befindet. Der Absorberstab besteht aus einem mit einem beispielsweise trapezförmigen Spindelgewinde versehenen Rohr 4 aus magnetisierbarem Werkstoff, das in seinem Inneren eine Schicht 5 aus Neutronen absorbierendem Material, beispielsweise Bor oder Cadmium, trägt. Außen am Druckrohr ist ein Satz Elektromagnete befestigt, der beispielsweise vier Magnetspulen 6, als Magnetpole dienende Ringplatten 7 und Jochringe 8 enthält. Je zwei nebeneinanderliegende Spulen sind so geschaltet oder gewickelt, daß die magnetischen Flüsse in dem beiden Spulen gemeinsamen Magnetpol die gleiche Richtung haben. Zur Erzielung eindeutiger Flußverhältnisse enthält das Druckrohr einander abwechselnde Ringe 9 aus magnetischem Material, beispielsweise Stahl, und Ringe 10 aus unmagnetischem Material. Die magnetisierbaren Ringe 9 sind den Magnetpolen polschuhartig zugeordnet. Zwischen dem Absorberstab und dem Druckrohr ist eine Hülse 11, die in gleicher Weise wie das Druckrohr aus magnetisierbaren, als verlängerte Polschuhe wirkenden Ringen 12 und unmagnetischen Ringen 13 besteht, beispielsweise mit Hilfe von Kugellagern 14, 15 drehbar gelagert. Die Innenwand der Hülse ist mit einem dem Spindelgewinde entsprechenden Gewinde versehen. Der Durchmesser der Hülse und des Stabes ist so gewählt, daß die Gewindekuppen 24, 25 (F i g. 3) mit Luftspalt aneinander vorbeigleiten können. An einem Ende der Hülse ist eine Verzahnung 16, beispielsweise eine Kegelradverzahnung, vorgesehen, die in ein von einem Motor 17 angetriebenes Zahnrad 18 eingreift. Der Motor ist in einem Gehäuse 19 angeordnet, das mit dem Druckrohr druckdicht verschweißt ist. Zur Führung des Stabes sind im Druckrohr Gleitstücke 20 und/oder Rollen 21 angeordnet, die in achsparallelen, das Spindelgewinde unterbrechenden Nuten 22 gleiten bzw. laufen. Durch die Gleitstücke bzw. Rollen ist der Stab gegen Verdrehung gesichert. Zusätzlich können axiale Führungsschienen 23 am Absorberstab angebracht sein (F i g. 2). Die von den Magnetspulen 7 ausgehenden magnetischen Kraftlinien durchsetzen die Ringe 9, 11 des Druckrohres bzw. der Hülse und schließen sich über den zwei benachbarten Magnetpolen jeweils zugeordneten Abschnitt des Stabes. Wird die Hülse 12 mit Hilfe des Motors in Drehung versetzt, so wird der Stab je noch Drehrichtung der Hülse durch die magnetischen Kräfte gehoben oder gesenkt. Der Bewegungsvorgang entspricht also dem bei einer Spindel mit mechanisch eingreifender Spindelmutter. Bei senkrecht angeordnetem Druckrohr fallen die Absorberstäbe durch ihr Gewicht nach unten, wenn die Magnetspulen abgeschaltet werden. Durch die Entregung der Magnetspulen ist also eine Schnellabschaltung des Reaktors möglich.According to FIG. 1, a pressure tube 2 is attached to a container 1, in which an absorber rod 3 is located. The absorber rod consists of a tube 4 made of magnetizable material, for example a trapezoidal spindle thread, which has a layer 5 of neutron-absorbing material, for example boron or cadmium, in its interior. A set of electromagnets is attached to the outside of the pressure pipe and contains, for example, four magnetic coils 6, ring plates 7 serving as magnetic poles, and yoke rings 8. Two adjacent coils are connected or wound in such a way that the magnetic fluxes in the magnetic pole common to both coils have the same direction. To achieve clear flow conditions, the pressure pipe contains alternating rings 9 made of magnetic material, for example steel, and rings 10 made of non-magnetic material. The magnetizable rings 9 are assigned to the magnetic poles like pole shoes. Between the absorber rod and the pressure tube is a sleeve 11 which, in the same way as the pressure tube, consists of magnetizable rings 12 acting as elongated pole shoes and non-magnetic rings 13, for example rotatably supported by ball bearings 14, 15. The inner wall of the sleeve is provided with a thread corresponding to the spindle thread. The diameter of the sleeve and the rod is selected so that the threaded tips 24, 25 (FIG. 3) can slide past one another with an air gap. At one end of the sleeve a toothing 16, for example a bevel gear toothing, is provided which engages in a gear 18 driven by a motor 17. The motor is arranged in a housing 19 which is welded to the pressure pipe in a pressure-tight manner. To guide the rod, sliding pieces 20 and / or rollers 21 are arranged in the pressure tube, which slide or run in axially parallel grooves 22 which interrupt the spindle thread. The rod is secured against rotation by the sliding pieces or rollers. In addition, axial guide rails 23 can be attached to the absorber rod (FIG. 2). The magnetic lines of force emanating from the magnet coils 7 penetrate the rings 9, 11 of the pressure tube or the sleeve and close over the section of the rod that is assigned to each of the two adjacent magnet poles. If the sleeve 12 is set in rotation with the aid of the motor, the rod is raised or lowered depending on the direction of rotation of the sleeve by the magnetic forces. The movement process corresponds to that of a spindle with a mechanically engaging spindle nut. If the pressure pipe is arranged vertically, the weight of the absorber rods causes them to fall down when the magnetic coils are switched off. By de-energizing the magnetic coils, a rapid shutdown of the reactor is possible.

In F i g. 3 ist die axiale Hubkraft P in Abhängigkeit von der Auslenkung s, d. h. von der Stellung, die je ein Zahn 24 in der Hülse und ein Zahn 25 auf dem Regelstab zueinander einnehmen können, dargestellt. Zum besseren Verständnis sind drei Stellungen der Gewindekuppen eingezeichnet. In der Stellung I, in der eine untere Zahnflanke in der Hülse auf gleicher Höhe mit einer oberen Zahnflanke des Stabes steht, erreicht die Hubkraft ihr Maximum, die etwa in der Stellung IL auftretende Kraft ist in der Lage, dem Gewicht des Absorberstabes das Gleichgewicht zu halten, und in der Stellung IIl, in der die Zähne 24, 25 genau voreinander stehen, ist die Hubkraft praktisch gleich Null. Für je ein Paar einander zugeordnete Zähne gilt die gleiche Kurve.In Fig. 3 shows the axial lifting force P as a function of the deflection s, that is to say of the position that one tooth 24 in the sleeve and one tooth 25 on the control rod can assume with respect to one another. For a better understanding, three positions of the thread crests are shown. In position I, in which a lower tooth flank in the sleeve is at the same height as an upper tooth flank of the rod, the lifting force reaches its maximum, the force occurring in position IL is able to balance the weight of the absorber rod hold, and in the position IIl, in which the teeth 24, 25 are exactly in front of each other, the lifting force is practically zero. The same curve applies to each pair of teeth assigned to one another.

F i g. 4 und 5 veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Absorberstab 3 drehbar und axial bewegbar angeordnet ist. Das dem Spindelgewinde entsprechende Gewinde ist in dem Druckrohrabschnitt angebracht, der von den Elektromagneten 6, 7, 8 umgeben ist. Im Inneren des Stabes, der mit Nuten 29 versehen ist, befindet sich ein Gleitstück 28, das über ein Gestänge 27 mit der Welle eines Motors, beispielsweise eines Getriebemotors 17, verbunden ist. Die Länge des Gestänges entspricht der erforderlichen Hubhöhe. Mit Hilfe von Führungsstücken 26 ist der Absorberstab axial geführt. Durch die Drehbewegung, die von dem Motor über das Gestänge 27 mit Gleitstück 28 auf den Stab übertragen wird, in Verbindung mit den auf den Stab ausgeübten magnetischen Kräften bewegt sich der Stab im Führungsrohr je nach Drehrichtung des Motors aufwärts oder abwärts.F i g. 4 and 5 illustrate an embodiment in which the absorber rod 3 is arranged to be rotatable and axially movable. The thread corresponding to the spindle thread is provided in the pressure pipe section which is surrounded by the electromagnets 6, 7, 8 . Inside the rod, which is provided with grooves 29 , there is a slider 28 which is connected to the shaft of a motor, for example a geared motor 17, via a linkage 27. The length of the boom corresponds to the required lifting height. The absorber rod is guided axially with the aid of guide pieces 26. Due to the rotary movement that is transmitted to the rod from the motor via the linkage 27 with slide 28 , in connection with the magnetic forces exerted on the rod, the rod moves up or down in the guide tube depending on the direction of rotation of the motor.

Bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist wie bei der Anordnung nach F i g. 1 im Inneren des Druckrohres eine Hülse 11 drehbar angeordnet. Auf der Außenseite der Hülse sind beispielsweise fünf Längsrippen 30 vorgesehen. Die Elektromagnete mit den Spulen 6 sind in diesem Beispiel an einem Rohr 31 befestigt, welches das Druckrohr von außen umgibt. Das Rohr 31 besteht aus einander abwechselnden magnetischen Ringen 33 und unmagnetischen Ringen 34 und ist auf seiner Innenseite ebenfalls mit fünf Längsrippen 32 ausgegestattet. Das Rohr 31 mit den Elektromagneten wird durch einen Motor 17 in Drehung versetzt. Infolge der magnetischen Kupplung zwischen dem Rohr 31 und der Hülse 11 übr die Rippen 32 und 30 dreht sich auch die Hülse 11 und bewegt dadurch den Absorberstab 3 in der einen oder anderen Richtung. Eine ähnliche Anordnung zeigt F i g. 7, jedoch sind hier die Elektromagnete am Druckrohr 2 befestigt, und nur das Rohr 31 ist drehbar. Die Wirkungsweise ist die gleiche wie bei der Ausführung nach F i g. 6. F i g. 8 zeigt einen Querschnitt durch die Ausführung der F i g. 6 und 7, der die Anordnung der Längsrippen 30 und 32 veranschaulicht.In the case of the one shown in FIG. The embodiment shown in FIG. 6 is the same as in the arrangement according to FIG. 1 inside the pressure tube a sleeve 11 is rotatably arranged. For example, five longitudinal ribs 30 are provided on the outside of the sleeve. In this example, the electromagnets with the coils 6 are attached to a pipe 31 which surrounds the pressure pipe from the outside. The tube 31 consists of alternating magnetic rings 33 and non-magnetic rings 34 and is also equipped with five longitudinal ribs 32 on its inside. The tube 31 with the electromagnets is set in rotation by a motor 17. As a result of the magnetic coupling between the tube 31 and the sleeve 11 over the ribs 32 and 30, the sleeve 11 also rotates and thereby moves the absorber rod 3 in one direction or the other. A similar arrangement is shown in FIG. 7, but here the electromagnets are attached to the pressure pipe 2 , and only the pipe 31 is rotatable. The mode of operation is the same as in the embodiment according to FIG. 6. Fig. 8 shows a cross section through the embodiment of FIG. 6 and 7, which illustrates the arrangement of the longitudinal ribs 30 and 32.

F i g. 9 zeigt ein weiteres Beispiel, wie ein Drehmoment auf die drehbar gelagerte Hülse 11 übertragen werden kann. An einem Ende der Hülse sind beispielsweise acht gleichmäßig am Umfang verteilte polschuhartige Ansätze 35 angeordnet. An einem Jochring 36, der das Druckrohr 2 konzentrisch umgibt und drehbar gelagert ist, sind Elektromagnete 37 mit radial gerichteten Kernen 38 in gleichen Abständen voneinander befestigt. Ein auf den Jochring ausgeübtes Drehmoment wird über die Ansätze 35 magnetisch auf die Hülse übertragen. Eine ähnliche Magnetkupplung zeigt F i g. 10, jedoch sind hier die Kerne 38 der Elektromagnete 37 am Druckrohr 2 befestigt. Im Inneren des Druckrohres sind den Magnetkernen 38 polschulartige Ansätze 39 zugeordnet. Die Zahl der an dem einen Ende der Hülse 11 angebrachten polschuhartigen Ansätze 35 ist um Eins größer oder kleiner als die Zahl der Magnetkerne 38, beispielsweise sind acht Magnetkernen sieben gleichmäßig am Umfang der Hülse verteilte Ansätze 35 zugeordnet. Durch Einschaltung der Magnetspulen in fortlaufender Reihenfolge wird die Hülse 11 schrittweise gedreht.F i g. 9 shows a further example of how a torque can be transmitted to the rotatably mounted sleeve 11 . At one end of the sleeve, for example, eight pole shoe-like lugs 35 distributed uniformly around the circumference are arranged. On a yoke ring 36, which surrounds the pressure tube 2 concentrically and is rotatably mounted, electromagnets 37 with radially directed cores 38 are fastened at equal distances from one another. A torque exerted on the yoke ring is magnetically transmitted to the sleeve via the lugs 35. A similar magnetic coupling is shown in FIG. 10, but here the cores 38 of the electromagnets 37 are attached to the pressure pipe 2. In the interior of the pressure tube, the magnetic cores 38 are assigned pole-school-like attachments 39. The number of pole shoe-like attachments 35 attached to one end of the sleeve 11 is one greater or smaller than the number of magnetic cores 38; The sleeve 11 is rotated step by step by switching on the magnetic coils in a consecutive order.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 11 sind die Spulen des Elektromagnetsystems in n, beispielsweise drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe für sich bringt die für die Bewegung des Stabes notwendigen Hubkräfte auf und enthält beispielsweise zwei Elektromagnete. Die Elektromagnete sind auf einem Rohr 40 befestigt, das aus einander abwechselnden Ringen aus magnetisierbarem Material 41 und unmagnetischem Material 42 zusammengesetzt ist. Im Inneren des Rohres sind mehrere, beispielsweise vier Rippen angeordnet, die entsprechend der Anzahl der Spulengruppen in n Abschnitte, beispielsweise in drei Abschnitte 43, 44, 45, unterteilt sind. Auf der Mantelfläche der Hülse 11 sind vier durchgehende achsparallele Rippen 46 angeordnet. Die Anzahl der Rippen im Rohr 40 und auf der Hülse 11 muß übereinstimmen. Eine obere Grenze für die Anzahl der Rippen ergibt sich daraus, daß die Breite der Rippen groß sein muß gegen die Dicke des Druckrohres. Die Rippenabschnitte im Rohr 40 sind um -1- . tl gen geneinander versetzt, wobei die Teilung tH gleich dem Umfang der Hülse geteilt durch die Anzahl der Rippen ist, im vorliegenden Falle also ein Zwölftel des Umfangs der Hülse. Durch Einschaltung der Magnetspulengruppen in fortlaufender Folge, beispielsweise I-II-III-I usw. wird die Hülse im Schaltrhythmus gedreht. Zur Erzielung eines eindeutigen Drehsinnes müssen mindestens drei Spulengruppen gebildet werden. Bei Unterteilung in drei Spulengruppen empfiehlt es sich, die den Spulengruppen zugeordneten Abschnitte des Rohres 40, des Druckrohres 2 und der Hülse 11 durch Einschweißung je eines weiteren Ringes 49 bis 54 aus unmagnetischem Material voneinander zu trennen. Die F i g. 12, 13 und 14 lassen die Anordnung der Rippen und insbesondere die Versetzung der Rippenabschnitte 43, 44 und 45 deutlicher erkennen. Bei Einschaltung der Spulengruppen in der angegebenen Reihenfolge dreht sich die Hülse 11 in Pfeilrichtung.In the embodiment according to FIG. 11, the coils of the electromagnetic system are divided into n, for example three groups. Each group applies the lifting forces necessary to move the rod and contains, for example, two electromagnets. The electromagnets are attached to a tube 40 which is composed of alternating rings of magnetizable material 41 and non-magnetic material 42. In the interior of the tube there are several, for example four, ribs which are subdivided into n sections, for example into three sections 43, 44, 45, according to the number of coil groups. Four continuous axially parallel ribs 46 are arranged on the outer surface of the sleeve 11. The number of ribs in the tube 40 and on the sleeve 11 must match. An upper limit for the number of ribs results from the fact that the width of the ribs must be large compared to the thickness of the pressure pipe. The fin sections in tube 40 are -1-. tl offset from one another, the division tH being equal to the circumference of the sleeve divided by the number of ribs, in the present case that is, one twelfth of the circumference of the sleeve. By switching on the magnet coil groups in a continuous sequence, for example I-II-III-I etc., the sleeve is rotated in the switching rhythm. To achieve a clear direction of rotation, at least three coil groups must be formed. When subdividing into three coil groups, it is advisable to separate the sections of pipe 40, pressure pipe 2 and sleeve 11 assigned to the coil groups by welding in a further ring 49 to 54 made of non-magnetic material. The F i g. 12, 13 and 14 show the arrangement of the ribs and in particular the offset of the rib sections 43, 44 and 45 more clearly. When the coil groups are switched on in the specified order, the sleeve 11 rotates in the direction of the arrow.

F i g. 15 zeigt ein ähnliches Ausführungsbeispiel wie F i g. 11. Die Elektromagnete sind schaltungstechnisch ebenfalls in Gruppen unterteilt, beispielsweise in die Gruppen I, II, III mit je zwei Spulen. Auf dem Außenmantel der Hülse 11. sind ebenfalls mehrere achsparallele Rippen 46 angebracht. Das Elektromagnetsystem ist jedoch in diesem Ausführungsbeispiel direkt am Druckrohr 2 befestigt, auf dessen Oberfläche schräg verlaufende Rippen 47 angeordnet sind. Wie F i g. 16 zeigt, sind die schräg verlaufenden Rippen derart geneigt, daß die Enden einer Rippe 47 ein oberes und ein unteres Ende zweier benachbarter Rippen 46 auf der Hülse überdecken. Durch Erregung der Elektromagnetgruppen in fortlaufender Folge wird die Hülse gedreht. Werden die Spulen der Elektromagnete gruppenweise in der Reihenfolge I-II-III-I usw. erregt, so dreht sich die Hülse in der in F i g. 1.6 angegebenen Richtung (Pfeil 48).F i g. 15 shows an exemplary embodiment similar to FIG. 11. In terms of circuitry, the electromagnets are also divided into groups, for example into groups I, II, III, each with two coils. A plurality of axially parallel ribs 46 are also attached to the outer jacket of the sleeve 11. In this exemplary embodiment, however, the electromagnetic system is fastened directly to the pressure pipe 2, on the surface of which inclined ribs 47 are arranged. Like F i g. 16, the inclined ribs are inclined such that the ends of one rib 47 overlap an upper and a lower end of two adjacent ribs 46 on the sleeve. The sleeve is rotated by energizing the electromagnet groups in succession. If the coils of the electromagnets are excited in groups in the order I-II-III-I etc., the sleeve rotates in the direction shown in FIG. 1.6 indicated direction (arrow 48).

In F i g. 11 können die Rippen auf der Hülse 11 in gegeneinander versetzte Abschnitte unterteilt und die Rippen im Rohr durchgehend angeordnet sein. Ebenso können in F i g. 15 die schräg verlaufenden Rippen auf der Hülse und die achsparallelen Rippen auf dem Druckrohr angeordnet sein. Die Rippen nach F i g. 11 und 15 können auch im Inneren des Druckrohres statt auf dem Außenmantel vorgesehen werden. In diesem Falle entfällt in dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 11 das zusätzliche Rohr 40.In Fig. 11, the ribs on the sleeve 11 can be offset from one another Sections divided and the ribs in the tube can be arranged continuously. as well can in FIG. 15 the inclined ribs on the sleeve and the axially parallel Ribs be arranged on the pressure pipe. The ribs according to FIG. 11 and 15 can can also be provided inside the pressure pipe instead of on the outer jacket. In this case is omitted in the exemplary embodiment according to FIG. 11 the additional Tube 40.

Claims (7)

Patentanspruch: 1. Elektromagnetisches System zur Bewegung eines Absorberstabes innerhalb eines in einem Atomreaktor angeordneten Führungsrohres mit Hilfe eines Spindelantriebes, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Spindelantrieb als an sich bekanntes magnetisches Gewinde ausgeführt ist, indem der Absorberstab als längsbeweglicher Läufer ausgebildet ist und das Führungsrohr das aus magnetischen Polschuhen aufgebaute und wenigstens teilweise um die gemeinsame Symmetrieachse relativ zum Läufer drehbare Gehäuse des Systems ist. Claim: 1. Electromagnetic system for moving an absorber rod inside a guide tube arranged in a nuclear reactor with the aid of a Spindle drive, that is, the spindle drive is designed as a known magnetic thread by the absorber rod is designed as a longitudinally movable runner and the guide tube is made of magnetic Pole shoes built up and at least partially around the common axis of symmetry is relative to the rotor rotatable housing of the system. 2. Elektromagnetisches System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ringförmigen magnetischen Polschuhen Ringe aus unmagnetischem Material angeordnet sind. 2. Electromagnetic system according to claim 1, characterized in that between the annular magnetic Pole shoes rings made of non-magnetic material are arranged. 3. Elektromagnetsystems nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Polschuhen eine im Inneren des Führungsrohres drehbar gelagerte Hülse zugeordnet ist, die aus unmagnetischen und magnetisierbaren, verlängerte Polschuhe darstellenden Ringen besteht. 3. Electromagnet system according to claim 1, characterized in that the pole pieces one inside the Guide tube is assigned rotatably mounted sleeve, which is made of non-magnetic and magnetizable, elongated pole pieces representing rings. 4. Elektromagnetsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwand der Hülse wendelförmige Nuten angeordnet sind. 4. Electromagnet system according to claim 3, characterized in that helical in the inner wall of the sleeve Grooves are arranged. 5. Elektromagnetsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnseite der Hülse mit einem Zahnkranz versehen ist, der in ein durch einen Elektromotor angetriebenes Zahnrad eingreift. 5. Electromagnet system according to claim 4, characterized in that that one end face of the sleeve is provided with a ring gear which is in a through an electric motor driven gear engages. 6. Elektromagnetsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor in einem Raum angeordnet ist, der mit dem Innenraum des Führungsrohres in Verbindung steht. 6. Electromagnet system according to Claim 5, characterized in that the engine is arranged in a room which is in communication with the interior of the guide tube. 7. Elektromagnetsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand eines Teiles der Hülse mit polschuhartigen Ansätzen versehen ist. B. Elektromagnetsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den polschuhartigen Ansätzen auf der Hülse eine gleiche Anzahl von außen am Führungsrohr drehbar gelagerten Elektromagneten zugeordnet ist. 9. Elektromagnetsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß n polschuhartigen Ansätzen auf der Hülse n ± 1 Ansätze auf der Innenwand des Führungsrohres zugeordnet sind. 10. Elektromagnetsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze im Führungsrohr je einem außen am Führungsrohr befestigten Elektromagneten zugeordnet sind. 11. Elektromagnetsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, durch welche die Elektromagnete in- fortlaufender Folge einschaltbar sind. 11. Elektromagnetsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Außenmantel der Hülse parallel zu ihrer Achse Rippen angeordnet sind, die sich über die Länge der Hülse erstrecken. 13. Elektromagnetsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Führungsrohr und dem Magnetpolsystem ein Außenrohr angeordnet ist, das aus abwechselnd aufeinanderfolgenden unmagnetischen Ringen und den Magnetpolen zugeordneten magnetisierbaren Ringen besteht und dessen Innenwand mit Längsrippen versehen ist. 14. Elektromagnetsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr drehbar gelagert ist und die Anzahl der Längsrippen der Anzahl der Rippen auf der Hülse entspricht. 15. Elektromagnetsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr an ein Antriebsaggregat, beispielsweise einen Elektromotor mit Getriebe, gekuppelt ist. 16. Elektromagnetsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr mit dem Magnetpolsystem fest verbunden ist. 17. Elektromagnetsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetpol- , System in Gruppen unterteilt ist. 18. Elektromagnetsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen auf der Hülse aus gegeneinander versetzten Abschnitten zusammengesetzt sind, deren Anzahl der Zahl der Magnetpolgruppen entspricht. 19. Elektromagnetsystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, durch welche die Spulen der Magnetpolgruppen fortlaufend nacheinander einschaltbar sind. 20. Elektromagnetsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenwand des Führungsrohres schräg verlaufende Rippen angebracht sind, die den auf der Hülse angeordneten Rippen derart zugeordnet sind, daß ein oberes und ein unteres Ende zweier benachbarter achsparalleler Rippen auf der Hülse von den Enden einer Rippe im Führungsrohr überdeckt sind. 21. Elektromagnetsystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen des Magnetpolsystems gruppenweise fortlaufend nacheinander einschaltbar sind. 22. Elektromagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab ringförmigen Querschnitt hat. 23. Elektromagnetsystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwand des Stabes zwei einander gegenüberliegende Nuten angeordnet sind. 24. Elektromagnetsystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nuten ein Gleitstück eingreift, das über ein Gestände an einen Elektromotor gekuppelt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 932 077; USA.-Patentschrift Nr. 2 803 761; französische Patentschrift Nr. 1148 679.7. Electromagnet system according to claim 4, characterized in that the outer wall of part of the sleeve is provided with pole shoe-like approaches. B. Electromagnet system according to claim 7, characterized in that the pole shoe-like lugs on the sleeve are assigned an equal number of electromagnets rotatably mounted on the outside of the guide tube. 9. Electromagnet system according to claim 7, characterized in that n pole shoe-like lugs on the sleeve are assigned n ± 1 lugs on the inner wall of the guide tube. 10. Electromagnet system according to claim 9, characterized in that the lugs in the guide tube are each assigned to an electromagnet attached to the outside of the guide tube. 11. Electromagnet system according to claim 10, characterized in that a switching device is provided by which the electromagnets can be switched on in a continuous sequence. 11. Electromagnet system according to claim 4, characterized in that ribs are arranged on the outer jacket of the sleeve parallel to its axis and extend over the length of the sleeve. 13. Electromagnet system according to claim 12, characterized in that an outer tube is arranged between the guide tube and the magnetic pole system, which consists of alternately successive non-magnetic rings and magnetizable rings associated with the magnetic poles and the inner wall of which is provided with longitudinal ribs. 14. Electromagnet system according to claim 13, characterized in that the outer tube is rotatably mounted and the number of longitudinal ribs corresponds to the number of ribs on the sleeve. 15. Electromagnet system according to claim 14, characterized in that the outer tube is coupled to a drive unit, for example an electric motor with a gear. 16. Electromagnet system according to claim 13, characterized in that the outer tube is firmly connected to the magnetic pole system. 17. Electromagnet system according to claim 16, characterized in that the magnetic pole system is divided into groups. 18. Electromagnet system according to claim 17, characterized in that the ribs on the sleeve are composed of mutually offset sections, the number of which corresponds to the number of magnetic pole groups. 19. Electromagnet system according to claim 18, characterized in that a switching device is provided by which the coils of the magnetic pole groups can be switched on continuously one after the other. 20. Electromagnet system according to claim 4, characterized in that inclined ribs are mounted on the inner wall of the guide tube, which are assigned to the ribs arranged on the sleeve in such a way that an upper and a lower end of two adjacent axially parallel ribs on the sleeve from the ends are covered by a rib in the guide tube. 21. Electromagnet system according to claim 20, characterized in that the coils of the magnetic pole system can be switched on continuously in groups one after the other. 22. Electromagnet system according to claim 1, characterized in that the rod has an annular cross section. 23. Electromagnet system according to claim 22, characterized in that two opposing grooves are arranged in the inner wall of the rod. 24. Electromagnet system according to claim 23, characterized in that a slider engages in the grooves, which is coupled to an electric motor via a linkage. Documents considered: German Patent No. 932 077; U.S. Patent No. 2,803,761; French patent specification No. 1 148 679.
DES72216A 1961-01-26 1961-01-26 Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor Pending DE1182364B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72216A DE1182364B (en) 1961-01-26 1961-01-26 Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72216A DE1182364B (en) 1961-01-26 1961-01-26 Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182364B true DE1182364B (en) 1964-11-26

Family

ID=7503040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72216A Pending DE1182364B (en) 1961-01-26 1961-01-26 Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182364B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932077C (en) * 1950-02-23 1955-08-22 Georg Dipl-Ing Stolle Electrical device or machine (motor or generator), the rotor of which, in addition to the rotary movement, also performs an axial movement
US2803761A (en) * 1956-09-10 1957-08-20 Joseph N Young Electromagnetic apparatus for moving a rod
FR1148679A (en) * 1955-03-25 1957-12-12 Westinghouse Electric Corp Rectilinear movement adjustment device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932077C (en) * 1950-02-23 1955-08-22 Georg Dipl-Ing Stolle Electrical device or machine (motor or generator), the rotor of which, in addition to the rotary movement, also performs an axial movement
FR1148679A (en) * 1955-03-25 1957-12-12 Westinghouse Electric Corp Rectilinear movement adjustment device
US2803761A (en) * 1956-09-10 1957-08-20 Joseph N Young Electromagnetic apparatus for moving a rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0677914B1 (en) Machine with transverse flux
DE1613346C3 (en) Clutch motor
DE112006002312T5 (en) Microactuator
DE2931261A1 (en) MAGNETIC SLIP CLUTCH, ESPECIALLY IN THE FORM OF A DEVICE MONITORING THE UNWINDING OR REWINDING TENSION
DE1090747B (en) Arrangement of the split poles of an excitation system for rotating electrical machines with pronounced poles
EP0221228A1 (en) Electric drive
EP0130344A1 (en) Clutch motor
DE2505611A1 (en) CONTROL ROD ARRANGEMENT FOR NUCLEAR REACTORS
DE1934395A1 (en) Shielding device for permanent magnets in connection with magnetic motors
DE19845914C2 (en) Drive device
DE1552227C3 (en) Machine tool with a work motor for spindle and slide drive and a rapid traverse motor for the slide drive
DE2359999C3 (en) Electromagnet for actuating an actuator
DE1539922C3 (en) Three position magnet
DE3207912A1 (en) MAGNETIC LINEAR DRIVE
DE2416840A1 (en) DEVICE FOR THE RIGHT DRIVE OF A LONGITUDINAL COMPONENT
DE2331120A1 (en) STEPPER MOTOR
DE2015305A1 (en)
DE1182364B (en) Electromagnetic system for moving an absorber rod in a nuclear reactor
EP0875982A1 (en) Electromagnetical linear driving device
DE4207114C2 (en) Tool changing device
DD224725A1 (en) STEP MOTOR
DE1766930B2 (en) DISPLAY DEVICE
DE202009001517U1 (en) Device for measuring and / or adjusting a tool
DE1146988B (en) Mechanical device in the manner of a cable winch for raising and lowering a control rod in a nuclear reactor
CH647306A5 (en) Linear drive device with two motors