DE1181114B - Method and device for shaping or manufacturing building blocks made of refractory material with several sheet metal lamellas - Google Patents

Method and device for shaping or manufacturing building blocks made of refractory material with several sheet metal lamellas

Info

Publication number
DE1181114B
DE1181114B DED31321A DED0031321A DE1181114B DE 1181114 B DE1181114 B DE 1181114B DE D31321 A DED31321 A DE D31321A DE D0031321 A DED0031321 A DE D0031321A DE 1181114 B DE1181114 B DE 1181114B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combs
fingers
sheet metal
frame
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED31321A
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Henry Hosbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MH Detrick Co
Original Assignee
MH Detrick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MH Detrick Co filed Critical MH Detrick Co
Publication of DE1181114B publication Critical patent/DE1181114B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0056Means for inserting the elements into the mould or supporting them in the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Formen bzw. Herstellen von aus feuerfestem Material bestehenden Bausteinen mit mehreren Blechlamellen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formen bzw. Herstellen von aus feuerfestem Material bestehenden Bausteinen mit mehreren Blechlamellen, die in den fertigen Bausteinen im Abstand von ihren Flächen stehen.Method and apparatus for forming or producing from refractory Material existing building blocks with several sheet metal lamellas The invention relates relates to a method and apparatus for molding and manufacturing of refractory Material existing building blocks with several sheet metal lamellas that are in the finished Blocks stand at a distance from their surfaces.

Es sind bereits Bausteine mit darin befindlichen Blechlamellen hergestellt worden, jedoch ist es bisher nicht möglich gewesen, derartige Lamellen leicht und sicher in das Innere einer Bausteinformkammer einzubringen und ihr Verformen beim Zusammenpressen der Steinmasse zu verhindern. Bei den bisher bekannten Einlagerungsverfahren werden entweder die Lamellen in den Baustoff eingebettet, nachdem vorher die Formkammer damit gefüllt worden ist, oder aber es wird zuerst eine Baustoffschicht eingefüllt, hierauf die Lamellen gelegt und dann die Deckschicht eingebracht, worauf anschließend das Zusammenpressen des Baustoffes erfolgt.There are already building blocks with sheet metal lamellas in them has been, however, it has not previously been possible to produce such slats easily and to be safely introduced into the interior of a building block molding chamber and its deformation during To prevent compression of the stone mass. With the previously known storage methods either the lamellas are embedded in the building material after the molding chamber has been filled with it, or a layer of building material is first filled in, the lamellas are placed on top of this and the top layer is then introduced, whereupon subsequently the compression of the building material takes place.

In allen vorstehend beschriebenen Fällen verziehen und werfen sich die Lamellen, und es besteht außerdem die Gefahr, daß sich der Baustein in den Flächen, in denen die Lamellen gebogen oder verformt sind, spaltet.In all of the above cases, warping and throwing themselves the slats, and there is also the risk that the building block will be in the surfaces in which the slats are bent or deformed, splits.

Die Erfindung vermeidet die vorstehenden übelstände. Sie unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen vor allen Dingen dadurch, daß die Blechlamellen in einer leeren Formkammer, die größer als der fertige Baustein ist, im Abstand vom Boden, von den Seitenwänden und den Stirnwänden während des Füllens der Formkammer mit feuerfestem Material lösbar getragen und nach dem Füllen der Formkammer freigegeben werden, worauf das in der Fonnkammer befindliche Material auf endgültige Bausteingröße zusammengepreßt wird.The invention avoids the foregoing inconveniences. She makes a difference differs from the known designs above all in that the sheet metal lamellas in an empty mold chamber that is larger than the finished building block, at a distance from the bottom, from the side walls and the end walls during the filling of the molding chamber releasably supported with refractory material and released after filling the molding chamber whereupon the material in the Fonnkammer is reduced to its final size is compressed.

Nach einem Merkmal der Erfindung werden die Lamellen elektromagnetisch gehalten und durch Entmagnetisieren freigegeben. Nach einem anderen Merkmal der Erfindung werden die Lamellen durch Luftdruck in ihrer Stellung gehalten. Ihre Freigabe erfolgt dadurch, daß sie dem Außendruck ausgesetzt werden.According to a feature of the invention, the slats are electromagnetic held and released by demagnetizing. According to another characteristic of the Invention, the slats are held in place by air pressure. Your approval takes place in that they are exposed to external pressure.

Die Erfindung hat außer der Vernicidung der Nachteile der bekannten Verfahren noch den Vorteil, daß die Blechlamellen während der Herstellung des Bausteines in das Innere desselben eingesetzt werden können, ohne daß der Arbeitszyklus der Maschine unterbrochen wird. Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung an Hand der Zeichnungen. In den Zeichnungen ist F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht eines geformten Bausteines, dessen Umriß in strichpunktierten Linien dargestellt ist, F i g. 2 eine Seitenansicht des Lamellengestelles mit Lamellen, wobei das Gestell innerhalb der Bausteinfornikaminer vor dem Eipschütten von..Baustoff angeordnet ist, F i g. 3 eine der F i g. 2. entsprechende Ansicht nach Einschütten von Baustoff, F i g. 4 eine der F i g. 3 entsprechende Ansicht mit den freigegebenen Lamellen,.In addition to negating the disadvantages of the known methods, the invention also has the advantage that the sheet metal lamellas can be inserted into the interior of the building block during the manufacture of the building block without the working cycle of the machine being interrupted. Details of the invention emerge from the description with reference to the drawings. In the drawings, F i g. 1 is a perspective view of a molded building block, the outline of which is shown in dash-dotted lines, FIG . 2 shows a side view of the lamellar frame with lamellas, the frame being arranged within the building block fornikaminer in front of the egg pouring of building material, FIG . 3 one of the F i g. 2. Corresponding view after pouring in building material, FIG. 4 one of the F i g. 3 Corresponding view with the released slats.

F i g. 5 ein Querschnitt, eines in der Formkammer befindlichen Bausteines nach dem Zusaminenpressen, F i g. 6 eine Draufsicht auf das Lamellenhaltegestell und die Lamellen in der Formkammer, F i g. 7 ein Schnitt nach Linie, 7-7 der F i g. 6, F i g. 8 einne Endansicht nach Linie 8-8 der F i g. 7 mit den Handgriffenden, F i g. 9 eine Seitenansicht eines ortsfesten Lamellenhaltekamines, F i g. 10 eine Seitenansicht eines zweiten Lamellenhaltekammes, F! g. 11 eine, schaubildliche Ansicht des Lamellenhalters mit Lamellen, F i g. 12 eine Draufsicht auf ein magnetisches Haltegestell mit Lamellen, F i g. 13 eine Ansicht nach Linie 13-13 der F i g. 12, F i g. 14 eine Ansicht einer Abänderung eines Lamellenhalters, F i g. 15 ein Schnitt nach Linie 15-15 der F i g. 14, F i g. 16 ein Schnitt nach Linie 16-16 der F i g. 15, F i g. 17 ein Schnitt nach Linie 17-17 der F i g. 15 und F i g. 18 ist ein Schnitt nach Linie 18-18 der F i g. 15. F i g. 5 shows a cross section of a building block located in the molding chamber after pressing together, FIG. 6 is a plan view of the lamellar support frame and the lamellas in the molding chamber, FIG . 7 a section along the line, 7-7 of FIG . 6, fig. Figure 8 is an end view taken on line 8-8 of Figure 8. 7 with the handle ends, F i g. 9 is a side view of a fixed lamellar chimney, FIG. 10 is a side view of a second lamella holding comb, F ! G. 11 is a perspective view of the lamella holder with lamellae, FIG . 12 is a plan view of a magnetic holding frame with lamellae, FIG . 13 is a view along line 13-13 of FIG . 12, fig. 14 is a view of a modification of a lamella holder, FIG. 15 is a section along line 15-15 of FIG . 14, fig. 16 is a section along line 16-16 of FIG . 15, fig. 17 is a section along line 17-17 of FIG . 15 and FIG. 18 is a section along line 18-18 of FIG . 15th

F i g. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht eines geformten Bausteins 20 mit darin befindlichen, auf Ab- stand stehenden Lamellen 21. Die Lamellen 21 können aus vollwandigem, gelochtem oder gestrecktem Blech bestehen.F i g. 1 shows a perspective view of a shaped block 20 therein, on waste was lamella 21. The lamellae 21 may be made of full wall, perforated or stretched plate exist.

F i g. 2 ist eine Seitenansicht des Lamellenhaltergestelles 22. Das Gestell trägt Lamellen 21 in dem Halter, der sich innerhalb einer Formkammer 23 befindet, ehe der Baustoff in die Kammer eingeschüttet wird. Ein oberer Kolben 24 und ein unterer Kolben 24 preßt den Baustoff beim Formen des Bausteins zusammen. Mittels eines teilweise in Ansicht dargestellten Füllkastens 25 wird eine abgemessene Baustoffmenge in die Formkammer 23 zum Formen des Bausteins eingeschüttet.F i g. Figure 2 is a side view of the lamellar holder frame 22. The frame supports lamellas 21 in the holder which is located within a molding chamber 23 before the building material is poured into the chamber. An upper piston 24 and a lower piston 24 press the building material together as the building block is formed. A measured amount of building material is poured into the molding chamber 23 for molding the building block by means of a filling box 25, shown partially in view.

Der Lamellenhalter (F i g. 11) weist ein Gestell 26 auf, an welchem ein Griff 27 befestigt ist. An dem Griff 27 und an dem Gestell 26 ist ein erster Lamellenhaltekamm 28 befestigt. Dieser Kamm 28 hat zur Aufnahme der Lamellen 21 U-förmige Schlitze 29 und hat außerdem Langschlitze 30, mit denen der Kamm 28 an dem Gestell 26 und dem Griff 27 einstellbar befestigt werden kann.The lamella holder ( FIG. 11) has a frame 26 to which a handle 27 is attached. A first lamellar holding comb 28 is attached to the handle 27 and to the frame 26. This comb 28 has U-shaped slots 29 for receiving the slats 21 and also has long slots 30 with which the comb 28 can be adjustably attached to the frame 26 and the handle 27.

An dem Vorderende von Hebeln 32'sifid zweite Lamellenhaltekämme 31 (F i g. 10) befestigt. Die Hebel 32 und die Kämme 31 sind am Gestell 26 mittels eines Bolzens 33 drehbar gelagert. Zwischen dem Griff 27 und den Hebeln 32 sind Federn 34 (F i g. 2, 3 und 6) angeordnet, die die Lamellenhaltekämme 31 in einer lotrechten Stellung halten, wie die F i g. 2 und 11 zeigen. Die Lamellenhaltekämme 31 haben U-förmige Schlitze 29 zur Aufnahme von Lamellen 21. Diese U-förmigen Schlitze bilden lotrecht gestellte Finger mit lotrecht angeordneten glatten Flächen, an die sich die Blechlamellen arilegen. Am unteren Ende der Finger und der U#fönnigen Schlitze sind Lippen 36 vorhanden, die die Lamellen beim Ladevorgang in ihrer Stellung halten, wie F i 9. 10 zeigt.Attached to the front end of levers 32 'are second lamellar retaining combs 31 ( Fig. 10) . The levers 32 and the combs 31 are rotatably mounted on the frame 26 by means of a bolt 33. Springs 34 ( FIGS. 2, 3 and 6) are arranged between the handle 27 and the levers 32 and hold the lamellar holding combs 31 in a vertical position, as shown in FIG. 2 and 11 show. The lamellae holding combs 31 have U-shaped slots 29 for receiving lamellae 21. These U-shaped slots form vertically positioned fingers with vertically arranged smooth surfaces on which the sheet metal lamellae are located. At the lower end of the fingers and the U # fönnigen slits there are lips 36 which hold the slats in their position during the loading process, as FIG. 9 shows.

Der Lamellenhalter arbeitet in folgender Weise: Hebel 32 wird in der in F i g. 4 dargestellten Schließstellung gehalten. In dieser Stellung sind die Lamellenhaltekämme 31 um den Zapfen 33 gedreht worden, so daß also dir, Lamellenhaltekämme 31 -von den Lamellenhaltekämmen 28 wegbewegt worden sind. Die Lamellen 21 werden dann in den Halter so eingesetzt, daß die eine Fläche der Lamellen an der lotrechten Fläche des U-förmigen Schlitzes des Lamellenhaltekammes 28 und an der lotrechten Fläche des U-förmigen Schlitzes des Lamellenhaltekammes 31 anliegt, wie die F ig. 1 und 11 zeigen. Der Hebel 32 wird dann freigegeben, so daß er sich durch den von den Federn 34 ausgeübten Druck öffnet und sich die Hebel 32 sowie ihre zugehörenden Lamellenhaltekämme 31 um den Zapfen 33 drehen. Die Lamellenhaltekämme 31 drücken infolgedessen die Blechlamellen 21 gegen die lotrechten Innenflächen des U-förmigen Schlitzes 29 der Lamellenhaltekämme 28 und auch gegen die lotrechten Flächen der Schlitze 29 der Lamellenhaltekämme 31. Der Lamellenhafter mit den jetzt fest in Stellung gehaltenen Lamellen wird nun in die Forinkammer 23 (F i g. 2) eingesetzt. Der Füllkasten 25 wird nach vom geschoben, um die Formkammer 23 mit Baustoff 37 (F i g. 3) zu füllen.The lamella holder works in the following way: Lever 32 is in the position shown in FIG. 4 held closed position shown. In this position, the blade holder combs are rotated about the pin 33 31, so that so do, blade holder combs 31 have been moved away -from the blade holder combs 28th The lamellae 21 are then inserted into the holder so that one surface of the lamellae rests against the vertical surface of the U-shaped slot of the lamella holding comb 28 and the vertical surface of the U-shaped slot of the lamellae holding comb 31, as shown in FIG. 1 and 11 show. The lever 32 is then released so that it opens due to the pressure exerted by the springs 34 and the levers 32 and their associated lamellar retaining combs 31 rotate about the pin 33. Press the blade support ridges 31, consequently, the laminations 21 against the vertical inner surfaces of the U-shaped slot 29 of the blade holder combs 28 and also against the vertical surfaces of the slits 29 of the blade holder combs 31. The lamellae Hafter with the now firmly held in position lamellae will now be in the Forinkammer 23 ( Fig. 2) is used. The filling box 25 is pushed forward in order to fill the molding chamber 23 with building material 37 ( FIG. 3) .

Der Lamellenhalter und der Füllkasten werden von der Oberseite 38 der Baustein-Formmaschine getragen.The lamella holder and hopper are supported on the top 38 of the block molding machine.

Ein vorher geformter Baustein wird auf der oberen Fläche 38 der Baustein-Formmaschine von dem Fülllasten 25 nach vom geschoben, und zwar zur gleichen Zeit, wie die Formkammer 23 mit Baustoff gefüllt wird.A previously formed building block is pushed forward on the upper surface 38 of the building block molding machine by the filling loads 25 at the same time as the molding chamber 23 is being filled with building material.

Nach dem Füllen der Form mit Baustoff worden die Hebel 32 in der in F i g. 4 gezeigten Weise gehoben, wodurch die Lamellenhaltekämme 31 um die Zapfen 33 gedreht werden, so daß die Flächen der Lamellenhaltekämme 31 von den Lamellen 21 wegbewegt werden und infolgedessen die Lamellen nicht mehr von dem Lamellenhalter getragen werden.After the mold has been filled with building material, the levers 32 are in the position shown in FIG. 4, as a result of which the lamellae holding combs 31 are rotated about the pins 33 , so that the surfaces of the lamellar holding combs 31 are moved away from the lamellas 21 and as a result the lamellas are no longer supported by the lamellar holder.

Der Lamellenhalter wird nun lotrecht aus der mit Baustoff gefüllten Formkammer herausgehoben, so daß die Blechlamellen gleichmäßig verteilt innerhalb der Forrnkammer 23 zurückbleiben. Die Kolben 24 werden dann eingeschaltet und pressen den Baustoff mit den darin befindlichen Lamellen zusammen, um den versteiften Baustein 20 zu bilden.The lamella holder is now lifted vertically out of the molding chamber filled with building material, so that the sheet metal lamellae remain evenly distributed within the molding chamber 23. The pistons 24 are then switched on and compress the building material with the lamellae therein in order to form the stiffened building block 20.

In einer zweiten, bevorzugten Ausführung (F ig. 14 bis 18) wird ein U-förmiges Gestell 40 verwendet. An diesem Gestell sind nach unten gerichtete Kämme 41 befestigt, die einen U-förmigen Schlitz 42 aufweisen. Die Kämme 41 können auch ein Ansatz des Gestelles 40 sein. Die nach unten gerichteten Teile der Kämme 41 bilden Finger 43. Innerhalb des U-förmigen Schlitzes der Kämme 41 sind bewegliche Finger 44 gelagert. In dem Gestell 40 sind elliptische Öffnungen 45 vorhanden, die ein solches Lagern der Finger 44 ermöglichen, daß sich die Finger innerhalb des U-förmigen Schlitzes 42 seitlich frei bewegen können. Die Finger 44 sind so gelagert, daß sie sich auf dem Gestell 40 vor- und- zurückbewegt, wenn Druck auf die Finger 44 zur Einwirkung gebracht wird, oder die Finger 44 sind so gelagert, daß sie um ihre Befestigungsstelle 45 nach Art eines Pendels schwingen. Die Kämme 41 sind an dem Gestell 40 in beliebiger Weise, beispielsweise mittels Schrauben und Gewindernuttern oder mittels Schraubenbolzen, wie bei 46 dargestellt, befestigt.In a second, preferred embodiment (FIGS. 14 to 18) , a U-shaped frame 40 is used. Downwardly directed combs 41, which have a U-shaped slot 42, are attached to this frame. The combs 41 can also be an attachment to the frame 40. The downwardly directed parts of the combs 41 form fingers 43. Movable fingers 44 are mounted within the U-shaped slot of the combs 41. In the frame 40 there are elliptical openings 45 which enable the fingers 44 to be supported in such a way that the fingers can move freely laterally within the U-shaped slot 42. The fingers 44 are mounted so that they move back and forth on the frame 40 when pressure is applied to the fingers 44, or the fingers 44 are mounted so that they swing about their attachment point 45 in the manner of a pendulum . The combs 41 are fastened to the frame 40 in any desired manner, for example by means of screws and threaded nuts or by means of screw bolts, as shown at 46.

Mittels einer Welle 48 wird am Gestell 40 ein Nocken 47 getragen. Der Nocken 47 und die Welle 48 werden in ihrer Stellung von Verbreiterungen 49 bzw. 50 gehalten. Hebel 51 sind an ihren Vorderenden über die Verbreiterung 49 mit den Wellen 48 verbunden (F i g. 14).A cam 47 is carried on the frame 40 by means of a shaft 48. The cam 47 and the shaft 48 are held in their position by extensions 49 and 50 , respectively. Levers 51 are connected to the shafts 48 at their front ends via the widening 49 ( FIG. 14).

Werden die Hebel 51 nach außen gedreht, wie in gestrichelten Linien in F i g. 14 dargestellt ist, dann drehen sich die Nocken 47 auf ihren Achsen, so daß sich die Außenflächen der Nocken von den Fingern 44 wegdrehen.If the levers 51 are rotated outwards, as shown in dashed lines in FIG. 14, the cams 47 rotate on their axes so that the outer surfaces of the cams rotate away from the fingers 44.

Bei Drehung der Hebel 51 in die Schließstellung, die in F i g. 14 in voll ausgezogenen Linien dargestellt ist, dreht sich jeder Nocken 47 in die in F i g. 15 dargestellte Schließstellung, in der sich die Außenkantenflächen der Nocken zu den Innenkantenflächen der Finaer 44 drehen.When the lever 51 is rotated into the closed position, which is shown in FIG. 14 shown in solid lines, each cam 47 rotates into the position shown in FIG. 15 , in which the outer edge surfaces of the cams rotate relative to the inner edge surfaces of the finer 44.

Die Hebel 51 werden vorzugsweise in der Schließstellung. von Federn (nicht dargestellt) gehalten. Bei der Benutzung werden die Hebel 51 in die Offenstellung gedreht, so daß jeder Druck aufgehoben ist, den der Nocken gegen die Finger 44 ausgeübt hat. Blechlamellen 21 werden in die zwischen den Fingern 43, den Fingern 44 und dem Nocken 47 befindliche Schlitze eingeschoben.The levers 51 are preferably in the closed position. held by springs (not shown). In use, the levers 51 are rotated to the open position so that any pressure exerted by the cam on the fingers 44 is relieved. Sheet metal lamellas 21 are pushed into the slots located between the fingers 43, the fingers 44 and the cam 47.

Durch die Gegeneinanderdrehung der Hebel 51 werden dann die Nocken 47 auf ihren Achsen gedreht, so daß die Außenkantenflächen der Nocken gegen die Blechlamellen drücken, die zwischen den Nocken und den Innenflächen der Finger 44 eingesetzt sind.The cams 47 are then rotated on their axes by the counter-rotation of the levers 51 , so that the outer edge surfaces of the cams press against the sheet metal lamellas which are inserted between the cams and the inner surfaces of the fingers 44.

Dieser Druck wird dann auf die, Finger 44 übertragen, so daß die Finger 44 seitlich gegen die Finger 43 bewegt werden und einen Druck auf die zwischen den Flächen der Finger 43 und der Finger 44 befindlichen Lamellen ausüben.This pressure is then transferred to the fingers 44, so that the fingers 44 are moved laterally against the fingers 43 and a pressure on the between the Exercise surfaces of the fingers 43 and the fingers 44 located lamellae.

Durch die Nockenwirkung und die Druckausübung mittels des Nockens auf die Finger 44 sowie durch die übertragung dieses Druckes auf die in den Schlitzen zwischen den Fingern- 44 und den Fingern 43 befindlichen Lamellen werden diese Lamellen fest in ihrer Stellung gehalten.By the cam action and the exertion of pressure by means of the cam on the fingers 44 as well as by the transfer of this pressure to those in the slots The lamellae located between the fingers 44 and the fingers 43 become these lamellae held firmly in place.

Der Lamellenhalter mit den getrennten Lamellen wird nun in den Innenraum der Forinkammer für den Baustein eingesetzt. Die Formkammer wird dann in der beschriebenen Weise mit Baustoff gefüllt.The lamellar holder with the separated lamellas is now in the interior the forum chamber used for the module. The molding chamber is then described in the Way filled with building material.

Die Hebel 51 werden nun in die Offenstellung gedreht, wodurch die Nocken auf ihren Achsen gedreht werden, so daß der Druck gegen die Lamellen freigegeben wird, die dann frei in der Forinkammer liegen.The levers 51 are now rotated into the open position, whereby the cams are rotated on their axes, so that the pressure against the lamellae is released, which then lie freely in the forin chamber.

Der Lamellenhalter wird nun aus der Formkammer herausgenommen und der Baustein in der beschriebenen Weise geformt.The lamella holder is now removed from the molding chamber and the block shaped in the manner described.

In F i g. 15 sind die Kantenflächen des Nockens 47, der Finger 44 und die Innenflächen der Finger 43 mit einer Zahnung versehen. In einigen Fällen kann dies erwünscht sein, doch ist erfahrungsgemäß der von dem Nocken 47 ausgeübte Druck so groß, daß Zahnungen nicht erforderlich sind.In Fig. 15 , the edge surfaces of the cam 47, the fingers 44 and the inner surfaces of the fingers 43 are provided with a toothing. In some cases this may be desirable, but experience has shown that the pressure exerted by the cam 47 is so great that serrations are not required.

Bei der in den F i g. 12 und 13 dargestellten abgeänderten Ausführung sind Griffe 52 an Lamellenhaltekämmen 53 befestigt. An und zwischen den Griffen 52 befindet sich ein Elektromagnet 54 mit einem Kein 55. Die Laniellenhaltekämme haben mehrere Finger 56. Die Lamellenhaltekämme und ihre Finger 56 sind mit dem Elektromagneten 54 elektrisch verbunden. Beim Einschalten des Magne-' ten 54 werden also die Innen- und Außenflächen der Finger 56 magnetisch. Blechlamellen werden dann auf die lotrechten Flächen der Finger 56 gelegt, wie F i g. 13 zeigt.In the case of the FIGS. In the modified embodiment shown in FIGS. 12 and 13 , handles 52 are attached to lamellar retaining combs 53 . On and between the handles 52 there is an electromagnet 54 with a notch 55. The lamellar holding combs have several fingers 56. The lamellar holding combs and their fingers 56 are electrically connected to the electromagnet 54. When the magnet 54 is switched on, the inner and outer surfaces of the fingers 56 become magnetic. Sheet metal fins are then placed on the perpendicular surfaces of fingers 56 , as shown in FIG. 13 shows.

Der magnetisierte Lamellenhalter mit den darin befindlichen Lamellen wird dann in den Innenraum der leeren Fornikammer eingesetzt. Nach dem Füllen der Formkamm#er mit Baustoff wird der Elektromagnet 54 abgeschaltet, so daß die Flächen der Finger 56 entniagnetisiert werden und eine Freigabe der Lamellen 21 von den Fingern erfolgt.The magnetized lamella holder with the lamellae in it is then inserted into the interior of the empty mold chamber. After the shaped combs have been filled with building material, the electromagnet 54 is switched off so that the surfaces of the fingers 56 are de-diagnosed and the lamellae 21 are released from the fingers.

Der Lamellenhalter wird dann aus der Formkammer herausgehoben, und der Baustein wird in der beschriebenen Weise geformt.The lamella holder is then lifted out of the mold chamber, and the building block is shaped in the manner described.

In gewissen Fällen ist es erwünscht, eine Abschirmung 57 zwischen der Tischfläche 38 und dem Griff des Lamellenhalters anzuordnen, um eine Zerstreuung der von dem Elektromagneten 54 erzeugten Magnetlinien zu verhindern und diese Magnetlinien dem Lamellenhalter 53 zuzuführen. Die Blechlamellen können in ihrer Stellung auf den Fingern 56 auch unter Anwendung eines Sangzuges gehalten werden, der auf dir, lotrechten Flächen der Finger 56 zur Einwirkung gebracht wird. Diese Ausführung ist nicht dargestellt. Die Lamellen werden in ihrer Stellung durch den Unterdruck gehalten und werden vor dem Herausheben des Lamellenhalters freigegeben, indem die lotrechten Flächen der Finger 56 mit der Außenluft verbunden werden.In certain cases it is desirable to arrange a shield 57 between the table surface 38 and the handle of the lamellar holder in order to prevent the magnetic lines generated by the electromagnet 54 from being dispersed and to feed these magnetic lines to the lamellar holder 53 . The sheet metal lamellas can also be held in their position on the fingers 56 using a pull which is brought into action on the perpendicular surfaces of the fingers 56. This version is not shown. The slats are held in their position by the negative pressure and are released before the slat holder is lifted out by the vertical surfaces of the fingers 56 being connected to the outside air.

Es sind zwar bevorzugte Ausführungen dargestellt und beschrieben, doch können viele Änderungen vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die hier dargcsteUten und beschriebenen Ausführungen sind also nicht als Begrenzungen zu werten, sondern die Erfindung umfaßt alle Änderungen, die im Bereich der Patentansprüche liegen.Although preferred versions are shown and described, however, many changes can be made without departing from the scope of the invention leaving. The versions shown and described here are therefore not to be regarded as limitations, but the invention embraces all changes made in Range of claims.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Formen von aus feuerfestem Material bestehenden Bausteinen mit mehreren aus Blech bestehenden Lamellen, die in dem fertigen Baustein im Abstand von den Flächen des B austeines stehen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Blechlamellen in einer leeren Formkammer, die größer als der fertige Baustein ist, im Abstand von der Bodenwand, den Seitenwänden und den Stimwänden der Forinkammer während des Füllens der Formkammer mit feuerfestem Material lösbar getragen werden; daß die Blechlamellen nach dem Füllen der Formkammer freigegeben werden und daß das in der Formkammer befindliche Material auf endgültige Bausteingröße zusammengepreßt wird. 1. A method for molding consisting of refractory blocks with a plurality of sheet existing fins, which are in the finished building block at a distance from the surfaces of B austeines, d a d u rch g e -kennzeichnet that the laminations in an empty Mold chambers larger than the finished building block are releasably supported at a distance from the bottom wall, side walls and end walls of the mold chamber during the filling of the mold chamber with refractory material; that the sheet metal lamellas are released after the molding chamber has been filled and that the material in the molding chamber is compressed to its final building block size. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen elektromagne, tisch gehalten und durch Entmagnetisieren freigegeben werden. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen in ihrer Stellung durch Luftdruck gehalten werden und ihre Freigabe dadurch erfolgt, daß sie dem Außenluftdruck ausgesetzt werden. 4. Vorrichtung zum Herstellen langer feuerfester, im wesentlichen rechteckiger Bausteine nach dem Verfahren des Anspruchs 1 mit einer im wesentlichen rechteckigen Formkammer und zwei Kolben, die in die offenen Seiten der Formkammer eingeschoben werden können, gekennzeichnet durch einen Laniellenhalter, mit dem die Lamellen in das Innere der Formkammer vor dem Einschütten von Baustoff in die Kammer und vor dem Verforinen des Baustoffes zu einem Baustein eingesetzt werden, wobei der Lamellenhalter besteht aus einem Gestell (26); aus mehreren mit U-förmigen Schlitzen (29) verschenen Lamellenkämmen (28), von denen ein Kamm oder mehrere Kämme mit dem Gestell (26) fest verbunden sind, aus einem mit dem Gestell (26) fest verbundenen Griff (27); aus mit dem Gestell (26) drehbar verbundenen Hebeln (32), an denen ein Kamm (31) oder mehrere nach unten ragende Kämme (31) befestigt sind, wobei die eine Fläche der U-förmigen Schlitze lotrecht angeordnet ist und die Blechlamellen an ihrer Fläche aufnimmt, während die beweglichen Kämme (31) die Blechlamellen (21) in Stellung in den U-förmigen Schlitzen (29) halten. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen ersten Lamellenhalterkamm (28) und einen zweiten Halterkamm (31), die von dem Gestell (26) bzw. dem Hebel (32) nach unten ragen, wobei der erste Kamm (28) ortsfest ist und U-förmige Schlitze (29) aufweist, die eine Blechlamelle (21) an ihrer Fläche aufnehmen, während der zweite Kamm (31) U-förmige Schlitze (29) zur Aufnahme von Lamellen (21) hat und am Vorderende des Hebels (32) befestigt ist, wobei der Hebel (32) und der zweite Kamm am Gestell (26) drehbar befestigt sind und von dem Hebel gedreht werden können, um die Blechlamellen gegen den ersten Kamm (28) zu drücken und bei einer Bewegung in der entgegengesetzten Richtung die Blechlamellen (21) aus den Kämmen (28, 31) freizugeben. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kamm (28) am Gestell (26) fest und einstellbar befestigt ist. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5, 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (29) Finger bilden, die an ihren unteren Enden Lippen (36) zum Halten der Blechlamellen haben. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (32) von einer Feder gegen die Griffe (27) gedrückt wird und an dem Gestell (26) drehbar gelagert ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen oder mehrere bewegliche Finger (43), die von dem Gestell (40) nach unten ragen und sich innerhalb des U-förmigen Schlitzes (42) befinden; durch Nocken (47), die innerhalb des U-förmigen Schlitzes (42) nach unten ragen und zwischen den Fingern, (44) angeordnet sind, und durch eine an den Nocken (47) befestigte Einrichtung (51), mit der die Nocken (47) auf ihren Achsen gedreht werden können. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (47) auf ihren lotrechten Achsen drehbar gelagert sind. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch mehrere bewegliche Finger mit lotrechten Flächen (44), die an dem Gestell (40) innerhalb des U-förmigen Schlitzes der Lamellenhaltekämme (41) befestigt sind-, durch drehbare Nocken (47), die von dem Gestell (40) innerhalb des U-förmigen Schlitzes der Kämme (41) nach unten ragen und zwischen den beweglichen Fingern (44) liegen, wobei die Nocken (47) eine solche Breite haben, daß sie bei Drehung in der einen Richtung gegen die lotrechten Flächen der beweglichen Finger (44) drücken; durch waagerecht angeordnete Griffe (51), die an ihren Vorderenden mit dem oberen Ende der Nocken (47) verbunden sind, so daß bei Bewegung der Griffe (51) in der einen Richtung die Nocken (47) gegen die lotrechte Fläche der Finger (44) gedrängt werden und bei der Bewegung der Griffe (51) in der entgegengesetzten Richtung der Nokken von den lotrechten Flächen der Finger (44) wegbewegt werden. 12. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen dem Lamellenhalter zugeordneten Elektromagneten (54), bei dessen Einschalten die Flächen der Finger (56), die von dem U-förmigen Schlitz der Lamellenhaltekämme geformt sind, magnetisch werden, so daß sie die Blechlamellen an den lotrechten Flächen der Finger halten. 13. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen den Griffen zugeordneten und mit den Lamellenhaltekämmen elektrisch verbundenen Elektromagneten (54), bei dessen Einschalten ein elektromagnetisches Feld an den lotrechten Flächen der Finger, die von dem U-förmigen Schlitz der Kämme geformt werden, gebildet wird, so daß die Blechlamellen an diesen Flächen gehalten werden. 14. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine mit den Oberflächen der Kämme verbundene Vakuumeinrichtung, durch die die Blechlamellen an den lotrechten Flächen der Kämme gehalten werden. In Betracht gezogene Druckschriften-. österreichische Patentschrift Nr. 175 834.2. The method according to claim 1, characterized in that the lamellae are held electromagnetically, table and released by demagnetization. 3. The method according to claim 1, characterized in that the slats are held in their position by air pressure and their release takes place in that they are exposed to the outside air pressure. 4. Apparatus for producing long refractory, substantially rectangular building blocks according to the method of claim 1 with a substantially rectangular mold chamber and two pistons which can be inserted into the open sides of the mold chamber, characterized by a Laniellhalter with which the slats in the The interior of the molding chamber can be inserted into a building block before building material is poured into the chamber and before the building material is deformed, the lamella holder consisting of a frame (26); a plurality of lamellar combs (28) with U-shaped slots (29) , one or more combs of which are fixedly connected to the frame (26) , from a handle (27) fixedly connected to the frame (26); from levers (32 ) rotatably connected to the frame (26) , to which a comb (31) or several downwardly projecting combs (31) are attached, one surface of the U-shaped slots being arranged vertically and the sheet metal lamellas on its Receives surface while the movable combs (31 ) hold the sheet metal lamellas (21) in position in the U-shaped slots (29). 5. The device according to claim 4, characterized by a first lamella holder comb (28) and a second holder comb (31) which protrude from the frame (26) and the lever (32) downward, wherein the first comb (28) is stationary and U-shaped slots (29) which receive a sheet metal lamella (21) on its surface, while the second comb (31) has U-shaped slots (29) for receiving lamellae (21) and at the front end of the lever (32 ) , wherein the lever (32) and the second comb are rotatably attached to the frame (26) and can be rotated by the lever to press the sheet metal lamellas against the first comb (28) and when moving in the opposite direction to release the sheet metal lamellas (21) from the combs (28, 31). 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the first comb (28 ) is fixedly and adjustably attached to the frame (26). 7. Apparatus according to claim 4, 5, 6, characterized in that the slots (29) form fingers which have lips (36) at their lower ends for holding the sheet metal lamellas. 8. Device according to claims 4 to 7, characterized in that the lever (32 ) is pressed by a spring against the handles (27) and is rotatably mounted on the frame (26). 9. The device according to claim 4, characterized by one or more movable fingers (43) which protrude from the frame (40) downwards and are located within the U-shaped slot (42); by cams (47) which protrude downward within the U-shaped slot (42) and are arranged between the fingers (44), and by means (51) attached to the cam (47) by which the cams ( 47) can be rotated on their axes. 10. The device according to claim 9, characterized in that the cams (47) are rotatably mounted on their vertical axes. 11. The device according to claim 4, characterized by a plurality of movable fingers with vertical surfaces (44), which are attached to the frame (40) within the U-shaped slot of the lamellae holding combs (41), by rotatable cams (47), which of the frame (40) within the U-shaped slot of the combs (41) protrude downwards and lie between the movable fingers (44), the cams (47) having a width such that when rotated in one direction against the pressing perpendicular surfaces of the movable fingers (44); by horizontally arranged handles (51) which are connected at their front ends to the upper end of the cams (47), so that when the handles (51) are moved in one direction, the cams (47) against the vertical surface of the fingers (44 ) and, when the handles (51) are moved in the opposite direction, the cams are moved away from the perpendicular surfaces of the fingers (44). 12. The device according to claim 4, characterized by an electromagnet (54) associated with the lamella holder, when switched on, the surfaces of the fingers (56) which are formed by the U-shaped slot of the lamellae holding combs are magnetic so that they attach to the sheet metal lamellas hold the plumb surfaces of the fingers. 13. The device according to claim 4, characterized by an electromagnet (54) assigned to the handles and electrically connected to the lamellae holding combs, when it is switched on an electromagnetic field is formed on the vertical surfaces of the fingers which are formed by the U-shaped slot of the combs so that the sheet metal lamellas are held on these surfaces. 14. The device according to claim 4, characterized by a vacuum device connected to the surfaces of the combs, through which the sheet metal lamellas are held on the vertical surfaces of the combs. Considered pamphlets-. Austrian patent specification No. 175 834.
DED31321A 1959-03-30 1959-08-20 Method and device for shaping or manufacturing building blocks made of refractory material with several sheet metal lamellas Pending DE1181114B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1181114XA 1959-03-30 1959-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181114B true DE1181114B (en) 1964-11-05

Family

ID=22376558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED31321A Pending DE1181114B (en) 1959-03-30 1959-08-20 Method and device for shaping or manufacturing building blocks made of refractory material with several sheet metal lamellas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181114B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741689A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-29 Rolf Engel METHOD FOR PRODUCING MOLDED PARTS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT175834B (en) * 1950-05-05 1953-08-25 Oesterr Amerikan Magnesit Unfired refractory brick and its method of manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT175834B (en) * 1950-05-05 1953-08-25 Oesterr Amerikan Magnesit Unfired refractory brick and its method of manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741689A1 (en) * 1987-12-09 1989-06-29 Rolf Engel METHOD FOR PRODUCING MOLDED PARTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8307078U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING MOLDINGS FROM CONCRETE OR THE LIKE
DE542905C (en) Process and metal frame for the production of compressed powder tablets
AT397490B (en) DEVICE FOR PRESSING CURVED BRAKE PADS
DE1035352B (en) Device for the production of molded bodies from wood chips, wood fiber materials or the like by pressing
DE1181114B (en) Method and device for shaping or manufacturing building blocks made of refractory material with several sheet metal lamellas
DE718403C (en) Device for mass production of bodies made of concrete, plaster of paris or the like.
DE102020120350A1 (en) DEVICE FOR BRICK FORMING
DE1182795B (en) Multi-daylight press
DE170101C (en)
DE1584769C3 (en) Method and device for the production of concrete blocks with a surface made of lump-shaped material
AT240810B (en) Press for the continuous production of cuboid shaped pieces from bulk materials
DE1091316B (en) Machine, so-called vacuum forming machine, for producing signs made of thermoplastic material
DE715247C (en) Method and device for the production of explosive charges, ignition charges or the like.
AT149129B (en) Casting mold for the production of containers, in particular coffins, from pulp.
DE736563C (en) Device for the production of hollow block bodies for walls or ceilings
DE1070085B (en)
DE536255C (en) Process for the production of hollow stones closed on five sides
AT212502B (en) Method and device for the production of model forms
DE2126947A1 (en) Molding press
DE102021114419A1 (en) DEVICE FOR MAKING BRICKS AND USING SUCH DEVICE
DE917063C (en) Process and press die for shaping non-circular, flat sheet metal into hollow bodies with an edge interrupted on one side
DE6610213U (en) FORM FOR THE MANUFACTURING OF STRUCTURES, IN PARTICULAR PANELS MADE OF CONCRETE OR SIMILAR MATERIAL.
DE3801497A1 (en) Shooting head for a suction-type squeeze-moulding machine and a method for its operation
DE737501C (en) Method and device for producing continuously patterned pressed bodies from powdery materials
AT282152B (en) Component and method and device for its manufacture