DE1180287B - Blade protection for tubular frame skates - Google Patents

Blade protection for tubular frame skates

Info

Publication number
DE1180287B
DE1180287B DEC25394A DEC0025394A DE1180287B DE 1180287 B DE1180287 B DE 1180287B DE C25394 A DEC25394 A DE C25394A DE C0025394 A DEC0025394 A DE C0025394A DE 1180287 B DE1180287 B DE 1180287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runner
support tube
rear end
shaft
buffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC25394A
Other languages
German (de)
Inventor
William Chester Shaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canada Cycle and Motor Co Ltd
Original Assignee
Canada Cycle and Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canada Cycle and Motor Co Ltd filed Critical Canada Cycle and Motor Co Ltd
Publication of DE1180287B publication Critical patent/DE1180287B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/42Manufacture of skates

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: A 63 cBoarding school Class: A 63 c

Deutsche Kl.: 77 b - 3/12 German class: 77 b - 3/12

Nummer: 1180 287Number: 1180 287

Aktenzeichen: C 25394 Ic/77 bFile number: C 25394 Ic / 77 b

Anmeldetag: 30. Oktober 1961 Filing date: October 30, 1961

Auslegetag: 22. Oktober 1964Opening day: October 22, 1964

Rohrgerüstschlittschuhe weisen im allgemeinen ein Kufentragrohr auf, an dem die eigentliche Kufe angebracht ist. Die Kufe läuft in einem freien Ende aus. Bei dem von Zeit zu Zeit erfolgenden Schleifen der Kufe wird diese am hinteren Ende nach unten zu angespitzt, wodurch dieses spitze Ende außerordentlich gefährlich wird. Insbesondere bei Eishockeyspielen, wo sehr schnell und häufig rücksichtslos gelaufen wird, entsteht dadurch die Gefahr von Verletzungen.Tube frame ice skates generally have a runner support tube to which the actual runner is attached is. The runner ends in a free end. With the grinding of the from time to time This skid is pointed downwards at the rear end, which makes this pointed end extraordinary becomes dangerous. Especially at ice hockey games, where it was very quick and often inconsiderate there is a risk of injury.

Zur Vermeidung dieser Gefahren ist bereits ein Kufenschutz vorgeschlagen worden, der das hintere Ende des Kufentragrohres abdeckt und über das Ende der Kufe einen vorstehenden Puffer aus insbesondere elastisch verformbarem Material bildet.To avoid these dangers, a blade guard has already been proposed that the rear Covering the end of the runner support tube and over the end of the runner from a protruding buffer in particular forms elastically deformable material.

Dieser bekannte Kufenschutz ist jedoch nicht frei von Nachteilen. Insbesondere besteht bei dem vorbekannten Vorschlag die Gefahr, daß der Kufenschutz beim Laufen abgestreift wird, weil er mit federnder Klemmwirkung auf das Tragrohrende aufgesetzt ist. Die Gefahr des Abstreifens des bekannten Kufenschutzes wird noch dadurch verstärkt, daß das hintere Rohrteil, auf dem der Kufenschutz angebracht ist, leicht zusammengedrückt werden kann, weil seine Festigkeit gegen Verbiegen nicht sehr groß ist.However, this known runner protection is not free from disadvantages. In particular, there is in the previously known Proposal the risk that the runner protection will be stripped off while walking, because he is with resilient clamping effect is placed on the support tube end. The danger of shedding the familiar The blade guard is reinforced by the fact that the rear pipe section on which the blade guard is attached is easy to compress because its strength against bending is not very great.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile des bekannten Kufenschutzes zu vermeiden.The invention has set itself the task of avoiding these disadvantages of the known runner protection.

Bei einem Kufenschutz am hinteren Ende des Kufentragrohres von Rohrgerüstschlittschuhen, bestehend aus einem das hintere Ende des Kufentragrohres abdeckenden, über das hintere Ende der Kufe vorstehenden Puffer aus insbesondere elastisch verformbarem Material, wird dies erfindungsgemäß grundsätzlich dadurch erreicht, daß der Puffer einen in das Ende des Kufentragrohres eingesteckten, gegen Drehung um seine Längsachse im Kufentragrohr gesicherten Schaft hat.In the case of a runner protection at the rear end of the runner support tube, consisting of tubular frame skates from a covering the rear end of the runner support tube, over the rear end of the Skid protruding buffers made in particular from elastically deformable material, this is according to the invention basically achieved in that the buffer is inserted into the end of the runner support tube against Rotation about its longitudinal axis in the runner support tube has secured shaft.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß infolge des gegen Drehung um seine Längsachse gesicherten Schaftes eine Lockerung des Kufenschutzes nicht mehr eintreten kann, wobei gleichzeitig durch den Schaft eine Verbiegung des Kufentragrohres ausgeschlossen wird.The invention achieves that as a result of the secured against rotation about its longitudinal axis Shank a loosening of the blade protection can no longer occur, while at the same time by the Shaft a bending of the runner support tube is excluded.

Im übrigen ist die Erfindung praktisch auf verschiedene Weise durchzuführen. Als zweckmäßig hat die Erfindung erkannt, den Puffer mit einer Randschulter von größerem Durchmesser als den Schaftdurchmesser zu versehen, die die Stirnseite des hinteren Endes des Kufentragrohres abdeckt. Dadurch werden auch scharfe Kanten des Kufentragrohres zuverlässig gesichert. Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird die Stirnseite der Randschulter als Gegenstück zu der Krümmung der Stirnseite des Kufenschutz für RohrgerüstschlittschuheIncidentally, the invention can be practically carried out in various ways. As has been expedient the invention recognized the buffer with an edge shoulder of larger diameter than the shaft diameter to be provided, which covers the face of the rear end of the runner support tube. Through this sharp edges of the runner support tube are also reliably secured. According to another suggestion the invention is the end face of the edge shoulder as a counterpart to the curvature of the end face of the Blade protection for tubular frame skates

Anmelder:Applicant:

Canada Cycle and Motor Company Limited,Canada Cycle and Motor Company Limited,

Weston, Ontario· (Kanada)Weston, Ontario (Canada)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. R. H. BahrDipl.-Ing. R. H. Bahr

und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte,and Dipl.-Phys. E. Betzier, patent attorneys,

Herne, Freiligrathstr. 19Herne, Freiligrathstr. 19th

Als Erfinder benannt:
William Chester Shaw,
Streetsville, Ontario (Kanada)
Named as inventor:
William Chester Shaw,
Streetsville, Ontario (Canada)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Kanada vom 19. Dezember 1960 (813 203),Canada of December 19, 1960 (813 203),

Großbritannien vom 15. April 1961 (13 668)Great Britain April 15, 1961 (13 668)

hinteren Kufentragrohrendes vom oberen Scheitel kufenförmig nach unten und hinten gekrümmt, und am unteren Ende geht sie in eine nach unten vorstehende Nase über, die das hintere Ende der Kufe stirnseitig und an beiden Seiten abdeckt.rear end of the runner support tube curved downwards and backwards from the upper apex, and at the lower end it merges into a downwardly protruding nose, which is the rear end of the runner covers on the front and on both sides.

Zweckmäßig ist es außerdem, zwischen dem Schaft und einer ihn umgebenden Randschulter einen Zwischenraum vorzusehen, der in einen Zwischenraum einer von der Rundschulter nach unten vorstehenden Nase übergeht und beide Zwischenräume kappenartig über das hintere Ende des, Kufenrohres und der Kufe fassen zu lassen. Eine zusätzliche Sicherung des neuen Kufenschutzes wird gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung durch einen den Schaft im hinteren Tragrohrende durch einen beide Teile durchsetzenden Querstift erzieltIt is also expedient to provide an intermediate space between the shaft and a peripheral shoulder that surrounds it, which into an intermediate space a nose protruding downward from the round shoulder passes over and both spaces are cap-like to be grasped over the rear end of the runner tube and the runner. An additional backup of the new blade protection is according to another feature of the invention by a shaft in the achieved rear end of the support tube by a cross pin penetrating both parts

Die durch den Erfindungsgegenstand erzielbaren technischen Vorteile bestehen vor allem darin, daß der Kufenschutz zuverlässig am hinteren Tragrohrende in seiner die durch das Schleifen der Kufe entstehende Spitze abdeckenden Lage festgehalten wird, so daß der Kufenschutz nicht verlorengehen kann oder in anderer Weise unwirksam wird. Außerdem tritt durch den Kufenschutz eine erwünschte Verstärkung des rückwärtigen Endes des Kufentragrohres ein, das sich demzufolge nicht mehr verformen kann bzw. bei Verformung den Kufenschutz nur noch zuverlässiger sichert.The technical advantages that can be achieved by the subject matter of the invention are above all that the runner protection reliably at the rear end of the support tube in its the one created by the grinding of the runner Point covering layer is held so that the runner protection can not be lost or becomes ineffective in any other way. In addition, the blade protection provides a desired reinforcement of the rear end of the runner support tube, which consequently no longer deforms can only secure the blade protection more reliably in the event of deformation.

409 708/22409 708/22

Die Erfindung wird nunmehr an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in den Figuren der Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert; es zeigtThe invention will now be based on several exemplary embodiments shown in the figures the drawings are illustrated, explained in more detail; it shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kufen-Schutzes gemäß der vorliegenden Erfindung in einer ersten Ausführungsform,F i g. 1 is a perspective view of a blade guard according to the present invention in a first embodiment,

F i g. 2 eine Teilseitenansicht des hinteren Teiles eines Rohrgerüstschlittschuhes, bei dem das Kufenrohr mit dem Kufenschutz versehen ist,F i g. 2 is a partial side view of the rear part of a tube frame skate, in which the runner tube is provided with the blade protection,

F i g. 3 eine Teildraufsicht auf das hintere Ende des Rohrgerüstschlittschuhes,F i g. 3 is a partial plan view of the rear end of the tubular frame skate;

F i g. 4 eine Rückansicht des Rohrgerüstschlittschuhes mit aufgesetztem Kufenschutz,F i g. 4 is a rear view of the tubular frame skate with the blade guard attached,

F i g. 5 eine perspektivische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform eines Kufenschutzes gemäß der Erfindung,F i g. 5 is a perspective view of a modified embodiment of a blade guard according to FIG the invention,

F i g. 6 eine Teilseitenansicht des hinteren Endes eines Rohrgerüstschlittschuhes, wie er als Eishockeyschlittschuh verwendet wird, zur Wiedergabe des aufgesetzten Kufenschutzes, der zur Verdeutlichung teilweise im Schnitt gezeichnet ist,F i g. 6 is a partial side view of the rear end of a tubular frame ice skate such as that used as an ice hockey skate is used to reproduce the attached runner protection, which is partially used for clarification is drawn in section,

F i g. 7 einen Schnitt im wesentlichen längs der Linie 7-7 der F i g. 6 undF i g. 7 shows a section essentially along line 7-7 of FIG. 6 and

F i g. 8 einen Querschnitt im wesentlichen längs der Linie 8-8 der Fig. 6.F i g. 8 is a cross section taken substantially along line 8-8 of FIG. 6.

In den Figuren der Zeichnungen ist mit A der hinterte Teil eines Rohrgerüstschlittschuhes, gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen eines Eishockeyschlittschuhes, bezeichnet. Der Rohrgerüstschlittschuh weist ein Kufentragrohr 10 üblicher Ausführungsform auf, an dem die Kufe 11 in bekannter Weise befestigt ist. Kufentragrohr und Kufe laufen in einem freien Ende 12 aus.In the figures of the drawings, A denotes the rear part of a tubular frame skate, according to the illustrated embodiments of an ice hockey skate. The tubular frame skate has a runner support tube 10 of the usual embodiment, to which the runner 11 is attached in a known manner. The runner support tube and runner terminate in a free end 12.

Beim Anschärfen der Kufe durch Hohlschleifen nimmt die Kufe im allgemeinen in ihrer Höhe ab und wird häufig stärker zum Ende hin zugeschliffen, so daß sie in einer Spitze ausläuft, wie es in strichpunktierten Linien in F i g. 2 wiedergegeben ist.When sharpening the runner by hollow grinding, the runner generally decreases in height and is often sharpened more towards the end, so that it ends in a point, as in dash-dotted lines Lines in Fig. 2 is reproduced.

Der Kufenschutz besteht aus einem Puffer B, der rückwärts über das hintere Ende der Kufe vorsteht und dadurch möglichen Schnittverletzungen vorbeugt. Das hintere Ende des die Kufe 11 aufnehmenden Kufentragrohres ist offen und vorzugsweise nach einer zurückweichenden Kurve 14 abgeschnitten. Der Puffer aus insbesondere elastisch verformbarem Material, wie Nylon oder Polyäthylen, hat eine Abstumpfung 15, deren Durchmesser größer als der Querschnitt des Kufentragrohres 10 ist. Vorzugsweise ist der Puffer B mit einer Randschulter 16 versehen, die sich der nach oben zurückweichenden Kurve 14 des hinteren Endes des Kufentragrohres 10 anpaßt und auf den Schnittkanten des Rohres aufsitzt, so daß diese Schulter eine Abdeckung für diese Rohrkanten bildet.The runner protection consists of a buffer B, which protrudes backwards over the rear end of the runner and thus prevents possible cuts. The rear end of the runner support tube receiving the runner 11 is open and preferably cut off after a receding curve 14. The buffer made of, in particular, an elastically deformable material, such as nylon or polyethylene, has a truncation 15, the diameter of which is greater than the cross section of the runner support tube 10. The buffer B is preferably provided with an edge shoulder 16 which adapts to the upwardly receding curve 14 of the rear end of the runner support tube 10 and rests on the cut edges of the tube so that this shoulder forms a cover for these tube edges.

Der Puffer weist einen in das Ende des Kufentragrohres 10 eingesteckten, gegen Drehung um seine Längsachse im Kufentragrohr 10 gesicherten Schaft 17 auf. Der Durchmesser des Schaftes entspricht im wesentlichen dem Innendurchmesser des Rohres 10, so daß der Schaft eng in das Rohr eingesetzt und damit der Puffer B fest auf dem hinteren Ende des Kufentragrohres befestigt werden kann. Vorzugsweise ist der Puffer mit einer nach unten vorstehenden Nase 18 mit einer Schulter 19 versehen, die auf das obere hintere Ende der Kufe greifen und die Flansche 20 des die Kufe 11 tragenden Rohres überlappen. The buffer has a shaft 17 inserted into the end of the runner support tube 10 and secured against rotation about its longitudinal axis in the runner support tube 10. The diameter of the shaft corresponds essentially to the inner diameter of the tube 10, so that the shaft can be inserted tightly into the tube and thus the buffer B can be firmly attached to the rear end of the runner support tube. The buffer is preferably provided with a downwardly protruding nose 18 with a shoulder 19 which grip the upper rear end of the runner and overlap the flanges 20 of the pipe carrying the runner 11.

Der Schaft 17 kann durch verschiedene Mittel, beispielsweise durch engen Reibungspaßsitz zwischen der Innenfläche des Kufentragrohres und der Außenfläche des Schaftes 17 befestigt werden. Hierfür eignet sich auch ein geeigneter Zement, beispielsweise ein Epoxyzement, insbesondere wenn der Kufenschutz nach obigem aus Kunststoff besteht.The shaft 17 can by various means, for example by a tight friction fit between the inner surface of the runner support tube and the outer surface of the shaft 17 are attached. Suitable for this Also a suitable cement, for example an epoxy cement, especially if the blade protection is made of plastic according to the above.

Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schaft 17 mit Hilfe eines das hintere Tragrohrende und den Schaft 17 durchsetzenden Querstiftes 21 gesichert. Dadurch kann ein etwa beschädigter Puffer leicht durch Abziehen des Querstiftes, Einsetzen eines neuen Puffers und erneutes Verstiften ersetzt werden.According to the illustrated embodiment, the shaft 17 is the rear end of the support tube with the aid of one and the shank 17 penetrating transverse pin 21 secured. This can cause a damaged Easily buffer by pulling off the cross pin, inserting a new buffer and pinning again be replaced.

Gemäß der abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, die in den F i g. 5 bis 8 wiedergegeben ist, weist der Rohrgerüstschlittschuh A' einen PufferB' auf, welcher eine Abstumpfung 22 besitzt, deren Durchmesser größer als die Querschnittsabmessungen des Kufentragrohres 10 sind. An dem Puffer ist ein zylindrischer Schaft 23 vorgesehen, der von dem Puffer ausgehend in ein freies Ende 24 übergeht. Der Durchmesser des Schaftes ist so gewählt, daß er dem Innendurchmesser des Kufentragrohres 10 eng angepaßt ist. Der wesentlich größere abgestumpfte Puffer entspricht im wesentlichen der in den F i g. 1 bis 4 wiedergegebenen Ausführungsform. Jedoch weicht die in den F i g. 5 bis 8 wiedergegebene Ausführungsform von der zuerst beschriebenen dadurch ab, daß der Puffer bei 25 einen Zwischenraum aufweist, so daß ein Sockel entsteht, der über ein beträchtliches Stück den Hauptteil des Schaftes in der Nähe seines Anschlusses an den Puffer überlappt. Dieser Sockel erstreckt sich radial über den Schaft, so daß ein fortlaufender, mit einer Aussparung versehener Zwischenraum 26 entsteht. Wird daher der Schaft 24 in das offene Ende des Kufentragrohres 10 des Schlittschuhes eingesteckt, dann wird das hintere Ende des Kufentragrohres nach F i g. 6 umfaßt. Der Schaft 23 ist innerhalb des Rohres vorzugsweise entsprechend F i g. 2 mit Hilfe eines Querstiftes 27 befestigt. Selbstverständlich kann aber die Befestigung auch mit Hilfe eines geeigneten Klebstoffes oder Zementes erreicht werden. Unabhängig von der Befestigungsart dient jedoch der Zwischenraum 25 zwischen dem Schaft 23 und der ihn umgebenden Rundschulter, der in einem Zwischenraum 26 einer von der Rundschulter nach unten vorstehenden Nase übergeht, stets zu einer kappenartigen Umfassung des hinteren Endes des Kufentragrohres und der Kufe.According to the modified embodiment of the invention shown in FIGS. 5 to 8, the tubular frame skate A 'has a buffer B' which has a truncation 22, the diameter of which is greater than the cross-sectional dimensions of the runner support tube 10. A cylindrical shaft 23 is provided on the buffer, which, starting from the buffer, merges into a free end 24. The diameter of the shaft is chosen so that it is closely matched to the inside diameter of the runner support tube 10. The much larger truncated buffer essentially corresponds to that in FIGS. 1 to 4 reproduced embodiment. However, the in the F i g. 5 to 8 differ from the first described in that the buffer is spaced at 25 so that a base is formed which over a considerable distance overlaps the main part of the shaft in the vicinity of its connection to the buffer. This base extends radially over the shaft, so that a continuous space 26 provided with a recess is formed. Therefore, if the shaft 24 is inserted into the open end of the runner support tube 10 of the skate, then the rear end of the runner support tube according to FIG. 6 includes. The shaft 23 is preferably located inside the tube in accordance with FIG. 2 fastened with the aid of a transverse pin 27. Of course, the attachment can also be achieved with the aid of a suitable adhesive or cement. Regardless of the type of fastening, however, the space 25 between the shaft 23 and the round shoulder surrounding it, which merges into a space 26 of a nose protruding downward from the round shoulder, always serves as a cap-like enclosure of the rear end of the runner support tube and the runner.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kufenschutz am hinteren Ende des Kufentragrohres von Rohrgerüstschlittschuhen, bestehend aus einem das hintere Ende des Kufentragrohres abdeckenden, über das hintere Ende der Kufe vorstehenden Puffer aus insbesondere elastisch verformbarem Material, dadurchgekennzeichnet, daß der Puffer (B, B') einen in das Ende des Kufentragrohres (10) eingesteckten, gegen Drehung um seine Längsachse im Kufentragrohr (10) gesicherten Schaft (17, 23) hat.1. Runner protection at the rear end of the runner support tube of tubular frame skates, consisting of a rear end of the runner support tube covering, over the rear end of the runner protruding buffer made of in particular elastically deformable material, characterized in that the buffer (B, B ') one in the end of the runner support tube (10) has an inserted shaft (17, 23) secured against rotation about its longitudinal axis in the runner support tube (10). 2. Kufenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer (B) eine Randschulter (16) von größerem Durchmesser als dem Schaftdurchmesser hat, die die Stirnseite des hinteren Endes des Kufentragrohres abdeckt.2. Skid protection according to claim 1, characterized in that the buffer (B) has an edge shoulder (16) of greater diameter than the shaft diameter, which covers the end face of the rear end of the runner support tube. 3. Kufenschutz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseite der Randschulter (16) als Gegenstück zu der Krümmung der Stirnseite des hinteren Kufentragrohrendes vom oberen Scheitel kurvenförmig nach unten und hinten gekrümmt ist und am unteren Ende in eine nach unten vorstehende Nase (18) übergeht, die das hintere Ende der Kufe stirnseitig und an beiden Seiten abdeckt.3. runner protection according to claim 1 and 2, characterized in that the end face of the Edge shoulder (16) as a counterpart to the curvature of the face of the rear end of the runner support tube from the upper apex is curved downward and backward and at the lower The end merges into a downwardly protruding nose (18), which is the front end of the rear end of the runner and covers on both sides. 4. Kufenschutz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaft (23) und einer ihn umgebenden Rundschulter ein Zwischenraum (25) vorgesehen ist, der in einen Zwischenraum (26) einer von der Rundschulter nach unten vorstehenden Nase übergeht, und beide Zwischenräume kappenartig über das hintere Ende des Kufentragrohres und der Kufe fassen.4. skid protection according to claim 1 and 2, characterized in that between the shaft (23) and a round shoulder surrounding it, an intermediate space (25) is provided, which in a Gap (26) a nose protruding downward from the round shoulder passes over, and both gaps like a cap over the rear end of the runner support tube and the runner grasp. 5. Kufenschutz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (17, 23) in hinteren Tragrohrenden durch einen beide Teile durchsetzenden Querstift (21,27) gesichert ist.5. runner protection according to claim 1 to 4, characterized in that the shaft (17, 23) in rear support tube ends is secured by a cross pin penetrating both parts (21,27). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 446 475.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,446,475.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings +09 708/22 10.64 © Bundesdruckerei Berlin+09 708/22 10.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEC25394A 1960-12-19 1961-10-30 Blade protection for tubular frame skates Pending DE1180287B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA1180287X 1960-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180287B true DE1180287B (en) 1964-10-22

Family

ID=4173592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC25394A Pending DE1180287B (en) 1960-12-19 1961-10-30 Blade protection for tubular frame skates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1180287B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788818A2 (en) * 1996-02-08 1997-08-13 Multimatic Advanced Technologies Inc. Replaceable blade skate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446475A (en) * 1942-08-31 1948-08-03 Shell Dev Rearrangement process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2446475A (en) * 1942-08-31 1948-08-03 Shell Dev Rearrangement process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788818A2 (en) * 1996-02-08 1997-08-13 Multimatic Advanced Technologies Inc. Replaceable blade skate
EP0788818A3 (en) * 1996-02-08 1997-11-26 Multimatic Advanced Technologies Inc. Replaceable blade skate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903768A1 (en) WIRE HOLDING ELEMENT FOR ORTHODONTIC PURPOSES
DE1193451B (en) Bracket for Schraemhauen on a Schraemwalze
DE4425666C2 (en) Device for slitting webs
DE1180287B (en) Blade protection for tubular frame skates
DE2950894C2 (en) Boom attachment
AT395291B (en) BALL RACKET, IN PARTICULAR TENNIS RACKET
DE3237938C2 (en)
DE1140770B (en) Overload protection with shear pin for agricultural machinery and equipment, especially plows
DE102005033806B4 (en) Clamping device for the exact manual regrinding of knife blades on a grindstone
DE3046470A1 (en) RIGG FOR SAILING BOARD
DE3140436C2 (en)
DE8234524U1 (en) GRINDING MACHINE
DE102013002492A1 (en) Device for secure attachment of a wooden handle in the hammer eye of a hammer head and screw for fixing a wooden handle in the hammer eye of a hammer head
DE707289C (en) Device for spreading the kerf of tree trunks
DE202020105754U1 (en) Knife blade
DE1728206C3 (en) Articulated connection in a cutter in the manner of a razor
DE7641139U1 (en) TRIP, IN PARTICULAR FISHING KNIVES
DE2846942C2 (en) Fastening element, in particular for metal
AT396220B (en) RIGG FOR A SAILING BOARD
DE4230707C2 (en) Knives for fabric cutting devices
AT120257B (en) Screw locking.
CH717104B1 (en) knife blade.
DE202008002537U1 (en) toothpick
DE1853527U (en) LETTER OPENER.
DE4203472A1 (en) Screw conveyor for cutter in harvester - has toothed entrainment member connectable with screw winding