DE1177921B - Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device - Google Patents

Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device

Info

Publication number
DE1177921B
DE1177921B DEA40436A DEA0040436A DE1177921B DE 1177921 B DE1177921 B DE 1177921B DE A40436 A DEA40436 A DE A40436A DE A0040436 A DEA0040436 A DE A0040436A DE 1177921 B DE1177921 B DE 1177921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving coil
display
marker carrier
mark
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40436A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Denk
Paul Kopf
Fritz Ruempelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA40436A priority Critical patent/DE1177921B/en
Publication of DE1177921B publication Critical patent/DE1177921B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser und einer Anzeigevorrichtung Die Erfindung betrifft eine fotografische oder kinematografische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser zur selbsttätigen Steuerung mindestens eines Belichtungsfaktorenstellers und einer Anzeigevorrichtung, die die Überschreitung des belichtungswertrichtige Einstellungen liefernden Steuerbereichs angibt.Photographic or cinematographic camera with a built-in Exposure Meter and Display Device The invention relates to a photographic or a cinematographic camera with a built-in exposure meter comprising a moving coil for the automatic control of at least one exposure factor adjuster and one Display device that the exceeding of the exposure value-correct settings supplying tax area.

Bei Kameras dieser Gattung ist es bekannt, die Anzeigevorrichtung so auszubilden, daß die Marken unmittelbar auf einem mit der Drehspule verbundenen Zeiger aufgesetzt sind. Diese Anordnung setzt jedoch voraus, daß das Drehspulinstrument in unmittelbarer Nähe der Einblicköffnung für die Anzeigevorrichtung angeordnet ist. Diese Bedingung läßt sich insbesondere dann konstruktiv vielfach nicht erfüllen, wenn die Marken im Sucher einer Kinokamera sichtbar sein sollen oder wenn das Drehspulinstrument zum unmittelbaren Antrieb von Blendenlamellen herangezogen werden soll. Insbesondere im letzteren Falle ergibt sich weiterhin als nachteilig, daß an dem großen Helligkeiten zugewandten Ende des Steuerbereichs die Drehspule nur noch sehr kleine Ausschläge durchführt. Bei Überschreiten dieses Endes des Steuerbereichs ist daher die Märke verhältnismäßig lange nur teilweise sichtbar und gibt somit dem Benutzer keine eindeutige Anzeige.In cameras of this type, the display device is known in such a way that the marks are directly connected to one of the moving reels Pointers are attached. However, this arrangement assumes that the moving coil instrument arranged in the immediate vicinity of the viewing opening for the display device is. In particular, this condition can often not be met structurally if if the marks should be visible in the viewfinder of a cinema camera or if the moving coil instrument should be used for the direct drive of aperture blades. In particular in the latter case it is furthermore disadvantageous that the great brightnesses facing the end of the control area, the moving coil only has very small deflections performs. When this end of the tax range is exceeded, the mark only partially visible for a relatively long time and therefore does not give the user a clear one Advertisement.

Es ist weiterhin eine Anzeigevorrichtung für Belichtungsfaktoren bekannt, bei der die Drehspule form- oder kraftschlüssig mit einem Zeiger zusammenwirkt, der über einer Skala spielt. Abgesehen davon, daß es sich hierbei um keine Warnanzeige handelt, sondern vielmehr die .Stellung des Zeigers gegenüber der Skala für die Anzeige maßgeblich ist, muß bei dieser Anordnung das Drehspulinstrument zusätzliche Stellkräfte zur Bewegung des Zeigers aufbringen, die infolge der form- oder kraftschlüssigen Kupplung und der gesonderten Lagerung des Zeigers verhältnismäßig groß sind.It is also known a display device for exposure factors, in which the moving coil interacts positively or non-positively with a pointer, who plays over a scale. Except that this is not a warning acts, but rather the. Position of the pointer against the scale for the Display is decisive, the moving coil instrument must be additional in this arrangement Apply actuating forces to move the pointer, which as a result of the positive or non-positive Coupling and the separate storage of the pointer are relatively large.

Erfindungsgemäß werden . die Nachteile der bekannten Anordnungen dadurch vermieden, daß zwischen der Drehspule und mindestens einem beweglich gelagerten Anzeigemarkenträger eine bei Überschreiten des Steuerbereichs wirksam werdende Mitnahmeverbindung vorgesehen ist, mit der der Anzeigemarkenträger aus einer Ruhestellung in eine Anzeigestellung überführbar ist.Be according to the invention. the disadvantages of the known arrangements thereby avoided that between the moving coil and at least one movably mounted Display mark carrier a driving connection that becomes effective when the tax area is exceeded is provided with which the display marker carrier from a rest position into a display position is transferable.

Vorteilhaft ist jeder Anzeigemarkenträger mittels einer Feder in der Ruhstellung gehalten, in der die Warnmarken unsichtbar sind. Vorzugsweise liegt der Anzeigemarkenträger in der Ruhestellung unter der Wirkung der Feder an einem vorzugsweise justierbaren Widerlager an. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Anzeigemarkenträger als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei der Abstand des oder der Anschläge von der Drehachse kleiner als der Abstand der Marke oder Marken von der Drehachse bemessen ist. Zweckmäßig umfaßt die Mitnahmeverbindung mindestens einen Mitnehmeransatz an der Drehspule und wenigstens einen in dessen Weg nach Überschreiten des Steuerbereichs hineinragenden Anschlag am Anzeigemarkenträger.Each display marker carrier is advantageous by means of a spring in the Maintained rest position in which the warning marks are invisible. Preferably lies the display marker carrier in the rest position under the action of the spring on one preferably adjustable abutment. According to one embodiment of the invention the display marker carrier is designed as a two-armed lever, the distance the or the stops from the axis of rotation smaller than the distance of the mark or Marks from the axis of rotation is dimensioned. Appropriately includes the entrainment connection at least one driver approach on the moving reel and at least one in it Away after crossing the control area stop on the display marker carrier.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist bei einem Blendenregler, dessen Blendenhebel unmittelbar von der Drehspule gesteuert sind, ein Anzeigemarkenträger zur Anzeige von überbelichtungen bei Überschreiten des Steuerbereichs in Mitnahmeverbindung mit der Drehspule überführbar, wobei eine weitere Warnmarke zur Anzeige von Unterbelichtungen fest an einer Blendenlamelle angeschlossen ist.According to a further embodiment of the invention, in a diaphragm regulator, whose diaphragm levers are controlled directly by the moving reel, a display marker carrier for displaying overexposures when exceeding the control range in driving connection transferable with the moving reel, with a further warning mark to indicate underexposures is firmly attached to an aperture blade.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist ein drehbar gelagerter Anzeigemarkenträger mit zwei beiderseits der Drehachse angeordneten Anschlägen versehen. Hierbei ist jedem Anschlag ein Mitnahmesatz an der Drehspule derart zugeordnet, daß der Anzeigemarkenträger bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Über- oder Unterbelichtung jeweils in gleicher Richtung in die Anzeige Stellung überführbar ist.In another embodiment of the invention, a rotatably mounted Provide display mark carrier with two stops arranged on both sides of the axis of rotation. Each stop is assigned a driving set on the moving reel in such a way that that the display marker carrier when the control range is exceeded in the direction of an over- or underexposure in the same direction in the display position is transferable.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn ein drehbar gelagerter Anzeigemarkenträger mit zwei Warnmarken und einer zwischen diesen angeordneten zusätzlichen Marke zur Anzeige belichtungswertrichtiger Einstellungen vorgesehen wird, der aus einer Ruhstellung, in der die zusätzliche Marke sichtbar ist, mittels zweier Mitnahmeansätze der Drehspule bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Überbelichtung in einer Richtung und bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Unterbelichtung in der entgegengesetzten Richtung derart schwenkbar ist, daß jeweils eine der beiden Warnmarken sichtbar wird.A further advantageous embodiment results when a rotatably mounted display marker carrier is provided with two warning marks and an additional mark arranged between them to display settings that are correct for the exposure value Control area in the direction of overexposure in one direction and when the control area is exceeded in the direction of underexposure in the opposite direction is pivotable in such a way that one of the two warning marks is visible.

Vorzugsweise sind die beiden Anschläge der Drehspule etwa um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet, der gleich dem Drehwinkel der Drehspule zur Aussteuerung des Steuerbereichs bemessen ist. Zweckmäßig sind die Marken in an sich bekannter Weise in oder neben einem Sucher der Kamera sichtbar.Preferably, the two stops of the moving coil are about one Angle offset from one another, which is equal to the angle of rotation of the rotating coil is dimensioned for modulating the control range. The brands in visible in a known manner in or next to a viewfinder of the camera.

Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Drehspule über den gesamten Steuerbereich keine oder zumindest nur praktisch vernachlässigbare Steuerkräfte zur Betätigung der Anzeigevorrichtung aufbringen muß. Darüber hinaus wird sowohl eine weitgehende Freizügigkeit des Konstrukteurs hinsichtlich der Anordnung des Drehspulinstruments und der Anzeigevorrichtung als auch eine klare Anzeige der Grenzen des Steuerbereichs erreicht.When using the invention there is the advantage that the moving coil No, or at least only practically negligible, over the entire tax range Must apply control forces to operate the display device. Furthermore both a large degree of freedom of the designer with regard to the arrangement the moving coil instrument and the display device as well as a clear display of the Control area limits reached.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben. Es zeigt F i g. 1 die erfindungsgemäß wesentlichen Teile eines ersten Ausführungsbeispiels in einer Frontansicht, F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in einer der F i g. 1. entsprechenden Darstellung und Fig.3 ein drittes Ausführungsbeispiel, ebenfalls in einer der F i g. 1 entsprechenden Wiedergabe.Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows F i g. 1 shows the essential parts of a first embodiment according to the invention in a front view, F i g. 2 shows a second embodiment in one of the F i G. 1. Corresponding representation and FIG. 3 a third exemplary embodiment, likewise in one of the F i g. 1 corresponding reproduction.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 ist mit 1 ein Drehspulinstrument bezeichnet, das in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise an einen lichtempfindlichen Empfänger angeschlossen ist. Das Drehspulinstrument 1 weist eine Drehspule 2 auf, die über eine Welle 3 mit einer Steuerplatte 4 fest verbunden ist. Die Steuerplatte 4 trägt zwei Stifte 5, 6, die in je einen- Schlitz eines abgewinkelten Endes 7, 8 je eines Blendenhebels 9, 10 eingreifen. Die unteren Enden der Blendenhebel 9, 10 weisen je einen etwa rechtwinkligen Einschnitt 11, 12 auf. Die Einschnitte 11, 12 begrenzen zwischen sich die freie Blenden-Öffnung. Die Blendenhebel 9, 10 sind dabei je um eine Achse 13 bzw. 14 schwenkbar gelagert.In the embodiment according to FIG. 1 is with 1 a moving coil instrument denotes that in a known manner, not shown, to a photosensitive Receiver is connected. The moving coil instrument 1 has a moving coil 2, which is firmly connected to a control plate 4 via a shaft 3. The control panel 4 carries two pins 5, 6, each in a slot of an angled end 7, 8 each of a diaphragm lever 9, 10 engage. The lower ends of the shutter lever 9, 10 each have an approximately right-angled incision 11, 12. The incisions 11, 12 delimit the free aperture opening between them. The shutter levers 9, 10 are each mounted so as to be pivotable about an axis 13 or 14.

Die Steuerplatte 4 ist weiterhin mit einem Mitnahmeansatz 15 versehen. Der Minahmeansatz 15 kann bei Drehung der Drehspule 2 in Richtung des Pfeiles a gegen einen Anschlag 16 eines Anzeigemarkenträgers 17 anlaufen. Der Anzeigemarkenträger 17 ist um eine Achse 18 schwenkbar gelagert und fest mit einer Marke 1 verbunden, die zweckmäßig aus einem transparenten, rot eingefärbten Werkstoff besteht. Am Anzeigemarkenträger 17 greift das eine Ende einer Rückstellfeder 20 an, deren anderes Ende fest eingehängt ist und die den Anzeigemarkenträger 17 in Anlage an einem Widerlager 21 hält. Das Widerlager 21 besteht aus einer Schraube, die zur Justierung der Ruhstellung des Trägers 17 mehr oder minder weit in eine Zwischenwand 22 der Kamera einschraubbar ist.The control plate 4 is also provided with a driving lug 15. When the rotating coil 2 is rotated in the direction of the arrow a, the miniature attachment 15 can run against a stop 16 of an indicator mark carrier 17. The display mark carrier 17 is pivotably mounted about an axis 18 and is firmly connected to a mark 1, which is expediently made of a transparent, red-colored material. One end of a return spring 20 acts on the display mark carrier 17, the other end of which is firmly attached and which holds the display mark carrier 17 in contact with an abutment 21. The abutment 21 consists of a screw which, in order to adjust the rest position of the carrier 17, can be screwed more or less far into an intermediate wall 22 of the camera.

Die Blendenlamelle 10 weist einen Arm 23 auf, an dessen freiem Ende eine Marke 24 angeschlossen ist, die ebenso wie die Marke 19 ausgebildet und neben dieser angeordnet ist.The diaphragm lamella 10 has an arm 23 at its free end a mark 24 is connected, which is formed just like the mark 19 and next this is arranged.

F i g. 1 zeigt die Anordnung nach Einstellung einer eine richtige Belichtung liefernden Blendenäffnung. Hierbei stehen die Marken 19, 24 außerhalb eines strichpunktiert angedeuteten Suchers z. Bei wachsender Helligkeit dreht sich die Drehspule 2 in Richtung des Pfeiles a und schwenkt hierbei die Blendenlamellen 9 bzw. 10 in Richtung der Pfeile b bzw. c um die Achsen 13, 14. Bei dieser Bewegung wird der Mitnahmeansatz 15 an den Anschlag 16 herangeführt: Sobald die kleinste einstellbare Blendenöffnung erreicht ist, liegt der Ansatz 15 am Anschlag 16 an: Steigt die Helligkeit noch weiter, so nimmt der Mitnahmeansatz 15 über den Anschlag 16 den Anzeigemarkenträger 17 in Richtung des Pfeiles d mit. Hierdurch wird die Marke 19 in den Strahlengang des Suchers 25 geführt und zeigt somit dem Benutzer der Kamera an, daß keine Aufnahmen mit einer belichtungswertrichtigen Einstellung mehr durchgeführt werden können.F i g. 1 shows the arrangement after setting a diaphragm aperture providing a correct exposure. Here are the marks 19, 24 outside of a dot-dashed line viewfinder z. As the brightness increases, the moving coil 2 rotates in the direction of the arrow a and swivels the diaphragm blades 9 or 10 in the direction of the arrows b and c about the axes 13, 14. During this movement, the drive attachment 15 is brought up to the stop 16: As soon as the smallest adjustable aperture is reached, the projection 15 rests against the stop 16: If the brightness increases even further, the entrainment projection 15 takes the display marker carrier 17 with it via the stop 16 in the direction of arrow d. As a result, the mark 19 is guided into the beam path of the viewfinder 25 and thus indicates to the user of the camera that it is no longer possible to take pictures with a setting that is correct for the exposure value.

Verringert sich dagegen, ausgehend von der in F i g. 1 wiedergegebenen Stellung, die Helligkeit, so bewegt sich die Drehspule 2 entgegen der Richtung des Pfeiles a. Hierdurch werden zunächst die Blendenlamellen 9, 10 entgegen der Richtung der Pfeile b bzw. c um die Achsen 13, 14 geschwenkt. Sobald die größte einstellbare Blendenöffnung überschritten wird, gelangt die Marke 24 in den Strahlengang des Suchers 25 und zeigt somit wiederum die Gefahr einer Fehlbelichtung an.On the other hand, it decreases, starting from the figure shown in FIG. 1 position shown, the brightness, the moving coil 2 moves against the direction of arrow a. As a result, the diaphragm blades 9, 10 are initially pivoted about the axes 13, 14 counter to the direction of the arrows b and c. As soon as the largest adjustable aperture is exceeded, the mark 24 enters the beam path of the viewfinder 25 and thus again indicates the risk of incorrect exposure.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ist ein Drehspulinstrument 30 vorgesehen, dessen Drehspule 31 um eine parallel zur optischen Achse verlaufende Achse 32 drehbar gelagert ist. Fest mit der Drehspule ist wiederum eine Steuerplatte 33 verbunden, die zur Gewichtserleichterung eine Ausnehmung 34 aufweist. Auf die Steuerplatte 33 ist ein Stift 35 aufgesetzt, der in einen Schlitz 36 eines Blendenhebels 37 eingreift. Der Blendenhebei 37 ist um eine Achse 38 drehbar gelagert und weist einen Stift 39 auf, der in einen weiteren Schlitz 40 eines zweiten, um eine Achse 41 schwenkbaren Blendenhebels 42 eingreift.In the embodiment according to FIG. 2, a moving coil instrument 30 is provided, the moving coil 31 of which is rotatably mounted about an axis 32 running parallel to the optical axis. A control plate 33, which has a recess 34 to reduce weight, is in turn firmly connected to the rotating coil. A pin 35 is placed on the control plate 33 and engages in a slot 36 of a diaphragm lever 37. The diaphragm lever 37 is rotatably mounted about an axis 38 and has a pin 39 which engages in a further slot 40 of a second diaphragm lever 42 pivotable about an axis 41.

An der Steuerplatte 33 sind zwei Mitnehmeransätze 43, 44 vorgesehen. Der Mitnehmeransatz 43 kann dabei mit einem stiftförmigen Anschlag 45, der Mitnehmeransatz 44 mit einem stiftförmigen Anschlag 46 zusammenwirken. Die Anschläge 45, 46 sind beiderseits einer Drehachse 47 auf einen um die Achse 47 schwenkbaren Anzeigemarkenträger 48 aufgesetzt. Am einen Ende des Anzeigemarkenträgers 48 ist eine Anzeigemarke 49 angebracht, die bei Schwenkung des Anzeigemarkenträgers 48 in Richtung des Pfeiles e um seine Drehachse 47 in den Strahlengang eines schematisch angedeuteten Suchers 50 geführt wird. Am Anzeigemarkenträger 48 greift weiterhin eine als Spiralfeder ausgebildete Rückstellfeder 51 an, die das Bestreben hat, den Anzeigemarkenträger 48 in Anlage an einem festen Widerlager 52 zu halten. In dieser Stellung befindet sich die Anzeigemarke 49 außerhalb des Strahlenganges des Suchers 50. Two driver lugs 43, 44 are provided on the control plate 33. The driver attachment 43 can interact with a pin-shaped stop 45, the driver attachment 44 with a pin-shaped stop 46. The stops 45, 46 are placed on both sides of an axis of rotation 47 on an indicator marker carrier 48 which can pivot about the axis 47. At one end of the indicator mark carrier 48, an indicator mark 49 is attached which, when the indicator mark carrier 48 is pivoted in the direction of arrow e about its axis of rotation 47, is guided into the beam path of a schematically indicated viewfinder 50. A return spring 51 in the form of a spiral spring acts on the display mark carrier 48 and tends to keep the display mark carrier 48 in contact with a fixed abutment 52. In this position, the indicator mark 49 is outside the beam path of the viewfinder 50.

F i g. 2 zeigt die Anordnung bei Einstellung der größten belichtungswertrichtige Aufnahmen liefernden Blende. Verringert sich nun die Helligkeit des aufzunehmenden Motivs. so dreht sich die Drehspule 31 in Richtung des Pfeiles j. Hierbei kann der Mitnehmeransatz 43 über den Anschlag 45 den Anzeigemarkenträger 48 in Richtung des Pfeiles e schwenken und dadurch die Anzeigemarke 49 in den Strahlengang des Suchers 50 führen. Hierdurch wird der Benutzer der Kamera darauf hingewiesen, daß bei den herrschenden Lichtverhältnissen keine belichtungswertrichtigen Aufnahmen durchgeführt werden können.F i g. 2 shows the arrangement with the setting of the largest aperture which delivers images with the correct exposure value. If the brightness of the subject to be recorded is now reduced. so the spool 31 rotates in the direction of arrow j. Here, the driver attachment 43 can pivot the indicator marker carrier 48 in the direction of arrow e via the stop 45 and thereby guide the indicator marker 49 into the beam path of the viewfinder 50. This informs the user of the camera that under the prevailing light conditions no recordings with the correct exposure value can be made.

Vergrößert sich dagegen die Helligkeit des aufzunehmenden Motivs, so dreht sich die Drehspule 31 zusammen mit der .Steuerplatte 33 entgegen der Richtung des Pfeiles f. Hierdurch wird zum einen die gegenseitige Lage der Blendenflügel 37, 42 so verändert, daß die freie Blendenöffnung laufend verkleinert wird. Zum anderen wird der Mitnehmeransatz 43 vom Stift 45 entfernt, während sich der Mitnehmeransatz 44 dem Stift 46 nähert.On the other hand, if the brightness of the subject to be recorded increases, so the rotating coil 31 rotates together with the .Steuerplatte 33 against the direction of the arrow f. This, on the one hand, determines the mutual position of the diaphragm blades 37, 42 changed so that the free aperture is continuously reduced. To the Others, the driver approach 43 is removed from the pin 45, while the driver approach 44 approaches the pin 46.

Bei Erreichen der kleinsten einstellbaren Blendenöffnung kommt der Mitnehmeransatz 4 zur Anlage am Anschlag 46. Eine weitere Vergrößerung der Aufnahmehelligkeit bewirkt eine zusätzliche Drehung der Drehspule 31 entgegen der Richtung des Pfeiles f und damit über den Mitnehmeransatz 44 und den Anschlag 46 wiederum eine Schwenkung des Anzeigemarkenträgers 48 in Richtung des Pfeiles e. Hierdurch wird wiederum die Anzeigemarke 49 in den Strahlengang des Suchers 50 hineingeführt.When the smallest adjustable aperture is reached, the Driver approach 4 to rest on the stop 46. A further increase in the brightness of the picture causes an additional rotation of the rotating coil 31 counter to the direction of the arrow f and thus in turn a pivoting via the driver attachment 44 and the stop 46 of the display mark carrier 48 in the direction of arrow e. This in turn is the Indicator mark 49 guided into the beam path of the viewfinder 50.

Bei einer nachfolgenden Verringerung der Aufnahmehelligkeit dreht sich die Drehspule wiederum entgegen der Richtung des Pfeiles f zurück, wobei der Anzeigemarkenträger 58 zusammen mit der Anzeigemarke 49 mittels der Rückstellfeder 51 in die in F i g. 2 wiedergegebene Ruhelage übergeführt werden.If the picture brightness is subsequently reduced, it rotates the moving coil in turn back against the direction of arrow f, wherein the Display mark carrier 58 together with the display mark 49 by means of the return spring 51 into the in F i g. 2 reproduced rest position are transferred.

Bei dieser Anordnung besteht über den gesamten zur Einstellung der Blende wirksamen Steuerbereich des Drehspulinstruments 30 keinerlei Verbindung zwischen dem Anzeigemarkenträger 48 und den Mitnehmeransätzen 43, 44 und damit dem Drehspulinstrument, so daß dieses im Steuerbereich keine zusätzlichen Kräfte zur Beeinflussung einer Warnanzeige aufbringen muß.With this arrangement there is over the whole to adjust the Aperture effective control area of the moving coil instrument 30 no connection between the display mark carrier 48 and the driver lugs 43, 44 and thus the moving-coil instrument, so that this in the control area no additional forces to influence a Must apply warning display.

Die Anordnung gemäß F i g. 3 umfaßt wiederum ein Drehspulinstrument 60 mit einer waagerecht angeordneten Drehachse 61. Auf die Drehachse ist eine Steuerplatte 62 aufgesetzt, die zwei .Stifte 63, 64 trägt. Diese Stifte greifen, ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel, in je einen Schlitz eines nicht dargestellten Blendenhebels ein. Die Steuerplatte 62 umfaßt weiterhin zwei Mitnehmeransätze 65, 66. Die Mitnehmeransätze 65, 66 wirken mit einem gemeinsamen Anschlag 67 eines Anzeigemarkenträgers 68 zusammen, der um eine parallel zur Drehachse 61 verlaufende Achse 69 schwenkbar ist. Am Anzeigemarkenträger 68 greift das eine Ende einer als Spiralfeder ausgebildeten Stellfeder 70 an, deren anderes Ende an einem festen Lager 71 angeschlossen ist. Die Stellfeder 70 hat dabei das Bestreben, den Anzeigemarkenträger 68 federnd in der in F i g. 3 wiedergegebenen Ruhstellung zu halten.The arrangement according to FIG. 3 again includes a moving coil instrument 60 with a horizontally arranged axis of rotation 61. A control plate is on the axis of rotation 62 put on, the two .Stifte 63, 64 carries. These pens grip, similar to in the first embodiment, each in a slot of a diaphragm lever, not shown a. The control plate 62 further comprises two driver lugs 65, 66. The driver lugs 65, 66 cooperate with a common stop 67 of an indication mark carrier 68, which is pivotable about an axis 69 running parallel to the axis of rotation 61. On the display marker carrier 68 engages one end of an adjusting spring 70 designed as a spiral spring, whose the other end is connected to a fixed bearing 71. The adjusting spring 70 has it the endeavor to resiliently move the display marker carrier 68 into the position shown in FIG. 3 reproduced To keep the rest position.

Der Anzeigemarkenträger 68 ist mit drei Anzeige- ; marken 72, 73, 74 versehen, von denen jeweils eine in einem neben einem Sucher 75 angeordneten .Sichtfenster 76 sichtbar ist. Dabei zeigen die Anzeigemarken 72 und 74, die beispielsweise aus einem rotgefärbten transparenten Werkstoff hergestellt sein können, dem Benutzer das Überschreiten des zur belichtungswertrichtigen Einstellung der Blende vorgesehenen Steuerbereichs an, während die beispielsweise aus einem grünen transparenten Werkstoff hergestellte Marke 73 angibt, daß belichtungswertrichtige Aufnahmen durchgeführt werden können.The display mark carrier 68 is with three display; brands 72, 73, 74 provided, of which one in each case is arranged next to a viewfinder 75 .Sighting window 76 is visible. The display marks 72 and 74 show, for example can be made of a red colored transparent material, the user exceeding that provided for setting the aperture with the correct exposure value Control area, while those for example made of a green transparent material The mark 73 produced indicates that recordings with the correct exposure value were carried out can be.

F i g. 3 zeigt die Anordnung bei Einstellung der größten vorgesehenen Blendenöffnung. Verringert sich die Aufnahmehelligkeit, so dreht sich die Drehspule des Drehspulinstruments 60 und damit die mit dieser fest verbundene Steuerplatte 62 in Richtung des Pfeiles g. Hierbei kann der Mitnehmeransatz 66 über den Anschlag 67 den Anzeigemarkenträger 68 in Richtung des Pfeiles h schwenken. Es wird daher die Anzeigemarke 72 hinter das Sichtfenster 76 geführt.F i g. 3 shows the arrangement when setting the largest provided Aperture. If the exposure brightness decreases, the moving coil turns of the moving coil instrument 60 and thus the control plate permanently connected to it 62 in the direction of arrow g. Here, the driver attachment 66 can over the stop 67 pivot the indicator marker carrier 68 in the direction of the arrow h. It will therefore the indicator mark 72 guided behind the viewing window 76.

Vergrößert sich dagegen, ausgehend von der in F i g. 3 wiedergegebenen Stellung, die Helligkeit des aufzunehmenden Motivs, so dreht sich die Drehspule des Drehspulinstruments 60 mit der Steuerplatte 62 entgegen der Richtung des Pfeils g. Nunmehr verbleibt der Anzeigemarkenträger 68 in der in F i g. 3 wiedergegebenen Stellung, bis der Mitnehmeransatz 65 bei Erreichen der kleinsten einstellbaren Blendenöffnung gegen den Anschlag 67 anläuft und bei einer weiteren Vergrößerung der Helligkeit den Anzeigemarkenträger 68 entgegen der Richtung des Pfeiles h schwenkt. Hierdurch wird die Anzeigemarke 74 in das Sichtfenster 76 geführt und weist somit den Benutzer der Kamera auf die Gefahr einer Fehlbelichtung hin.On the other hand, it increases, starting from the figure shown in FIG. 3 reproduced Position, the brightness of the subject to be recorded, the moving coil turns of the moving coil instrument 60 with the control plate 62 against the direction of the arrow G. The display marker carrier 68 now remains in the position shown in FIG. 3 reproduced Position until the driver shoulder 65 has reached the smallest adjustable aperture runs against the stop 67 and with a further increase in brightness the display marker carrier 68 pivots against the direction of the arrow h. Through this the indicator mark 74 is guided into the viewing window 76 and thus instructs the user the camera at the risk of incorrect exposure.

Bei einer anschließenden Verringerung der Aufnahmehelligkeit dreht sich die .Steuerplatte 62 in Richtung des Pfeiles g zurück, so daß die Stellfeder 70 den Anzeigemarkenträger 68 wiederum in die in F i g. 3 wiedergegebene Lage, in der die Anzeigemarke 73 hinter dem Sichtfenster 76 steht, überführen kann.If the picture brightness is subsequently reduced, it rotates the .Steuerplatte 62 back in the direction of arrow g, so that the adjusting spring 70 turn the display marker carrier 68 into the position shown in FIG. 3 position shown in who is the indicator mark 73 behind the viewing window 76, can transfer.

Auch bei dieser Anordnung braucht das Drehspulinstrument 60 über den zur selbsttätigen Einstellung belichtungswertrichtiger Blendenöffnungen vorgesehenen Steuerbereich keinerlei Stellkräfte zur Beeinflussung der Anzeigeeinrichtung aufzuwenden.Even with this arrangement, the moving coil instrument 60 needs about the provided for the automatic setting of aperture openings with the correct exposure value Control area to use no actuating forces to influence the display device.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.The invention is not limited to the illustrated embodiments limited.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser zur selbsttätigen Steuerung mindestens eines Belichtungsfaktorenstellers und einer Anzeigevorrichtung, die die Überschreitung des belichtungswertrichtige Einstellungen liefernden Steuerbereichs angibt, d a -durch gekennzeichnet, daß zwischen der Drehspule (2; 31) und mindestens einem beweglich gelagerten Anzeigemarkenträger (17; 48; 68) eine bei Überschreiten des Steuerbereichs wirksam werdende Mitnahmeverbindung (15, 16; 43, 44, 45, 46; 65, 66, 67) vorgesehen ist, mit der der Anzeigemarkenträger (17; 48; 68) aus einer Ruhestellung in eine Anzeigestellung überführbar ist. Claims: 1. Photographic or cinematographic camera with a built-in exposure meter comprising a moving coil for automatic Control of at least one exposure factor adjuster and a display device, the control range that supplies the exceeding of the correct exposure value settings indicates d a -characterized in that between the moving coil (2; 31) and at least a movably mounted display marker carrier (17; 48; 68) one when exceeded driving connection (15, 16; 43, 44, 45, 46; 65, 66, 67) is provided, with which the display marker carrier (17; 48; 68) from a Rest position can be converted into a display position. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigemarkenträger (17; 48; 68) mittels einer Feder (20; 51; 70) in der Ruhestellung gehalten ist, in der die Warnmarken (24; 49) unsichtbar sind. 2. Camera according to claim 1, characterized in that the display marker carrier (17; 48; 68) by means of a spring (20; 51; 70) is held in the rest position, in which the warning marks (24; 49) are invisible are. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigemarkenträger (17; 48) in der Ruhestellung unter der Wirkung der Feder (20; 51) an einem vorzugsweise justierbaren Widerlager (21; 52) anliegt. 3. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that the display marker carrier (17; 48) in the rest position under the action of the spring (20; 51) on one preferably adjustable abutment (21; 52) is applied. 4. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeverbindung mindestens einen Mitnehmeransatz (15; 43, 44; 65, 66) an der Drehspule und wenigstens einen in dessen Weg nach Überschreiten des Steuerbereichs hineinragenden Anschlag (16; 45, 46; 67) am Anzeigemarkenträger (17; 48; 68) umfaßt. 4. Camera after at least one of the preceding Claims, characterized in that the entrainment connection has at least one Driver approach (15; 43, 44; 65, 66) on the moving coil and at least one in its path after being exceeded of the control area protruding stop (16; 45, 46; 67) on the display marker carrier (17; 48; 68). 5. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigemarkenträger (17; 48; 68) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist und der Abstand des oder der Anschläge (16; 45, 46; 67) von der Drehachse (18; 47; 69) kleiner als der Abstand der Marke oder Marken (24; 49; 72, 73, 74) von der Drehachse (18; 47; 69) bemessen ist. 5. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the display marker carrier (17; 48; 68) as a two-armed Lever is formed and the distance of the stop or stops (16; 45, 46; 67) from the axis of rotation (18; 47; 69) smaller than the distance between the mark or marks (24; 49; 72, 73, 74) is dimensioned from the axis of rotation (18; 47; 69). 6. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Blendenregler, dessen Blendenhebel (9, 10) unmittelbar von der Drehspule (2) gesteuert sind, ein Anzeigemarkenträger (17) zur Anzeige von Überbelichtungen bei Überschreiten des Steuerbereichs in Mitnahmeverbindung (15, 16) mit der Drehspule (2) überführbar ist und eine weitere Warnmarke (19) zur Anzeige von Unterbelichtungen fest an einer Blendenlamelle (10) angeschlossen ist. 6. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that with an aperture regulator whose aperture lever (9, 10) are controlled directly by the rotating coil (2), a display marker carrier (17) for displaying overexposures when the control range is exceeded in driving connection (15, 16) can be transferred with the moving coil (2) and a further warning mark (19) for indicating underexposures is permanently connected to a diaphragm lamella (10). 7. Kamera nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbar gelagerter Anzeigemarkenträger (48) mit zwei beiderseits der Drehachse (47) angeordneten Anschlägen (45, 46) versehen und jedem Anschlag (45, 46) ein Mitnahmeansatz (43, 44) an der Drehspule (31) derart zugeordnet ist, daß der Anzeigemarkenträger (48) bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Über- oder Unterbelichtung jeweils in gleicher Richtung in die Anzeigestellung überführbar ist. B. 7. Camera according to at least one of the claims 1 to 5, characterized in that a rotatably mounted display marker carrier (48) provided with two stops (45, 46) arranged on both sides of the axis of rotation (47) and for each stop (45, 46) a driving lug (43, 44) on the rotating reel (31) in this way is assigned that the display marker carrier (48) when the control range is exceeded in the direction of over- or underexposure, each in the same direction in the notification position is transferable. B. Kamera nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbar gelagerter Anzeigemarkenträger (68) mit zwei Warnmarken (72, 74) und einer zwischen diesen angeordneten zusätzlichen Marke (73) zur Anzeige belichtungswertrichtiger Einstellungen vorgesehen ist, der aus einer Ruhestellung, in der die zusätzliche Marke (73) sichtbar ist, mittels zweier Mitnahmeansätze (65, 66) der Drehspule bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Überbelichtung in einer Richtung und bei Überschreiten des Steuerbereichs in Richtung auf eine Unterbelichtung in der entgegengesetzten Richtung derart schwenkbar ist, daß jeweils eine der beiden Warnmarken (72, 74) sichtbar wird. Camera according to at least one of Claims 1 to 5, characterized in that a rotatably mounted display mark carrier (68) is provided with two warning marks (72, 74) and an additional mark (73) arranged between these for displaying settings that are correct for the exposure value and which comes from a rest position , in which the additional mark (73) is visible, can be pivoted in this way by means of two driving lugs (65, 66) of the moving coil when the control area is exceeded in the direction of overexposure in one direction and when the control area is exceeded in the direction of underexposure in the opposite direction is that in each case one of the two warning marks (72, 74) is visible. 9. Kamera nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschläge (65, 66) der Drehspule etwa um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind, der gleich dem Drehwinkel der Drehspule zur Aussteuerung des Steuerbereichs bemessen ist. 9. Camera according to claim 7 or 8, characterized in that the two stops (65, 66) of the moving coil are arranged offset from one another by approximately an angle, which is dimensioned to be equal to the angle of rotation of the moving coil for modulating the control range is. 10. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Marken (19, 24; 49, 72, 73, 74) in an sich bekannter Weise in oder neben einem Sucher (25; 50; 75) der Kamera sichtbar sind.10. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the marks (19, 24; 49, 72, 73, 74) in a known manner in or next to a viewfinder (25; 50; 75) of the camera are visible.
DEA40436A 1962-06-14 1962-06-14 Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device Pending DE1177921B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40436A DE1177921B (en) 1962-06-14 1962-06-14 Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40436A DE1177921B (en) 1962-06-14 1962-06-14 Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177921B true DE1177921B (en) 1964-09-10

Family

ID=6931972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40436A Pending DE1177921B (en) 1962-06-14 1962-06-14 Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177921B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300007B (en) Photographic camera with a light meter
DE2443881B2 (en) FILM CAMERA SUITABLE FOR OPTIONAL ATTACHING OF INTERCHANGEABLE LENSES
AT235684B (en) Photographic or cinematographic camera with a built-in exposure meter comprising a moving coil
DE1177921B (en) Photographic or cinematographic camera with a built-in light meter and display device
DE1826049U (en) CAMERA, ESPECIALLY NARROW FILM CAMERA.
DE2740136C3 (en) Warning display device on a camera
DE2309035A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE617811C (en) Photographic camera with light meter
AT217288B (en) Photographic camera
AT222491B (en) Device for displaying the exposure factors that correspond and do not correspond to the lighting conditions in the recording room
AT223931B (en) Optical device on photographic or cinematographic cameras for making at least one setting value visible
AT223472B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT230191B (en) Sectional image rangefinder, especially for cameras with pancratic lenses
AT236776B (en) Photographic camera with interchangeable lenses and electric light meter
DE2062647C3 (en) Interchangeable lens for a single-lens reflex camera
DE2122709A1 (en) Cinematographic or photographic camera with single lens reflex viewfinder
AT216880B (en) Additional unit for a photo recording device
DE959966C (en) Photoelectric exposure controller
AT225517B (en) Photographic camera
DE974856C (en) Photographic camera
AT230727B (en) Aperture made up of several aperture blades for photographic or cinematographic cameras
AT247134B (en) Photographic camera
DE1796982U (en) CAMERA WITH INDEPENDENT EXPOSURE CONTROL DEVICE.
CH360274A (en) Camera with coupled photoelectric light meter
CH212868A (en) Aperture adjustment device on single-lens reflex cameras.