DE1177323B - Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material - Google Patents

Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material

Info

Publication number
DE1177323B
DE1177323B DEK30729A DEK0030729A DE1177323B DE 1177323 B DE1177323 B DE 1177323B DE K30729 A DEK30729 A DE K30729A DE K0030729 A DEK0030729 A DE K0030729A DE 1177323 B DE1177323 B DE 1177323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
areas
heat
crystalline
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK30729A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Herbert Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Priority to DEK30729A priority Critical patent/DE1177323B/en
Publication of DE1177323B publication Critical patent/DE1177323B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets

Description

Biegsame Folie aus einem kristallinen thermoplastischen polymeren Material Die Erfindung betrifft eine biegsame Folie aus einem kristallinen thermoplastischen polymeren Material, beispielsweise Polyäthylenterephthalat.Flexible film made from a crystalline thermoplastic polymer Material The invention relates to a flexible film made from a crystalline thermoplastic polymeric material such as polyethylene terephthalate.

Folienmaterialien, etwa auf der Grundlage von Polyäthylenterephthalat oder ähnlichen Polymeren, die im wesentlichen einen kristallinen Aufbau zeigen, zeichnen sich durch ausgezeichnete mechanische Widerstandsfähigkeit und gute Dimensionsbeständigkeit aus. Sie verfügen über eine geringe Gasdurchlässigkeit und hohe Aromadichte und sind an sich auf Grund dieser Eigenschaften für Zwecke der Verpackungsindustrie gut geeignet. Sie konnten jedoch bisher auf diesem Gebiet nicht eingesetzt werden, weil das Problem der Heißversiegelbarkeit der Folien nicht in ausreichendem Maße gelöst war. Demgemäß war es nicht möglich, etwa Verpackungsbeutel od. dgl. durch Heißversiegelung herzustellen, weil die Erweichungstemperatur der Folie in unmittelbarer Nähe des Temperaturwertes liegt, bei dem eine Verzerrung der Folie stattfindet. Wohl ist es an sich bekannt, Folien aus einem schwer verschweißbaren Material mit einer heißversiegelbaren Oberflächenschicht zu versehen, doch bildet ein solcher Überzug eine zusätzliche Kostenbelastung, abgesehen davon, daß die Mindeststärke der Gesamtfolie erhöht wird, so daß es erwünscht wäre, auf einen solchen heißversiegelbaren Überzug zu verzichten und die Trägerfolien direkt miteinander verschweißen zu können. Beispielsweise wurden schon Verpackungsfolien aus weichmacherfreien, thermoplastischen Kunststoffen, wie z. B. Polyvynilchloridfolien, mit einem homogenen Überzug versehen, der aus Gemischen von Paraffinen, Wachs oder wachsähnlichen Körpern einerseits und thermoplastischen Kunststoffen, wie etwa Polyisobutylen u. dgl., andererseits besteht. Auch ist es bekannt, zur Herstellung eines konservierenden Verpackungsmaterials Kunststoffolien mit einem luft- und wasser- sowie wasserdampfdichten Film aus in einem Lösungsmittel, wie Methylenchlorid u. dgl., löslichen polymeren Kunststoffen, wie nachchloriertem Polyvinylchlorid usw., zu überziehen, der, vorzugsweise ohne Anwendung von Druck und Hitze, nach Lösen des Filmbildners in dem Lösungsmittel auf das die Umhüllung bildende flächige Gebilde aufgebracht und sodann mit diesem durch Verdunsten des Lösungsmittels vereinigt wird. Diese Folie gehört grundsätzlich ebenfalls zu der Klasse der mit einem versiegelbaren Überzug überzogenen Trägerfolien. Foil materials, for example based on polyethylene terephthalate or similar polymers, which essentially show a crystalline structure, are characterized by excellent mechanical resistance and good dimensional stability the end. They have a low gas permeability and high aroma density and are due to these properties for purposes of the packaging industry well suited. However, they could not be used in this area so far, because the problem of the heat-sealability of the films is insufficient was resolved. Accordingly, it was not possible, for example, packaging bags or the like. By Manufacture heat seal, because the softening temperature of the film in the immediate Is close to the temperature value at which a distortion of the film takes place. It is well known per se to use foils made of a material that is difficult to weld to provide a heat-sealable surface layer, but forms one Coating an additional cost, in addition to being the minimum thickness the overall film is increased so that it would be desirable to have such a heat sealable To dispense with coating and to be able to weld the carrier films directly to one another. For example, packaging films made from plasticizer-free, thermoplastic materials have already been made Plastics, such as B. Polyvinyl chloride films, provided with a homogeneous coating, that of mixtures of paraffins, wax or wax-like bodies on the one hand and thermoplastics such as polyisobutylene and the like, on the other hand. It is also known for the production of a preservative packaging material Plastic films with an air, water and water vapor tight film made from in a solvent such as methylene chloride and the like, soluble polymeric plastics, such as post-chlorinated polyvinyl chloride, etc., to be coated, preferably without Application of pressure and heat after dissolving the film former in the solvent applied to the flat structure forming the envelope and then with it is combined by evaporation of the solvent. This slide belongs in principle also to the class of carrier films coated with a sealable coating.

Ziel der Erfindung ist es, eine einheitliche Folie aus einem kristallinen thermoplastischen Material, beispielsweise Polyäthylenterephthalat, zu schaffen, die eine direkte Heißversiegelung gestattet und es da- mit ermöglicht, solche Folien auf einfache Weise insbesondere für Verpackungszwecke einzusetzen, wobei die Haltbarkeit der Schweißnaht an die Eigenfestigkeit der Folie herankommt. The aim of the invention is to produce a uniform film from a crystalline to create thermoplastic material, for example polyethylene terephthalate, which allows direct heat sealing and therefore with allows such slides easy to use, especially for packaging purposes, with the shelf life the weld seam approaches the inherent strength of the film.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Folie auf zumindest einer Seite eine Anzahl örtlich begrenzter Bereiche aufweist, die aus dem gleichen Material wie die übrige Folie, mit der sie ein Ganzes bilden, bestehen, aber über einen thermischen Erweichungspunkt verfügen, der wesentlich niedriger als der der übrigen Folie liegt. Zweckmäßig ist es, wenn die heißversiegelbaren Bereiche von bläschenartigen Erhebungen gebildet werden, die Löcher oder Flächen von geringerer Folienstärke umgeben. According to the invention this object is achieved in that the film has on at least one side a number of localized areas which consist of the same material as the rest of the foil with which they form a whole, but have a thermal softening point that is significantly lower than that of the rest of the film. It is useful if the heat-sealable Areas of vesicle-like elevations are formed, the holes or surfaces surrounded by a smaller film thickness.

Durch die neuartige Ausbildung dieser örtlich begrenzten heißversiegelbaren Bereiche ergibt sich die Möglichkeit, beispielsweise eine Polyäthylenterephthalatfolie verschweißen oder heißversiegeln zu können, obwohl sie ausschließlich aus diesem Mate rial besteht und keine der sonst unerläßlichen Überzüge oder Zusatzfolien für die Heißversiegelung aufweist. Damit ist es möglich, nicht nur die Umständlichkeiten und Kosten zu ersparen, die damit verbunden sind, eine Trägerfolie mit einem heißversiegelbaren Überzug zu versehen, sondern es kann das Folienmaterial nunmehr auch auf einfache Weise für die Zwecke der Verpackungsindustrie eingesetzt werden, für die es auf Grund seiner sonstigen Eigenschaften an sich hervorragend geeignet ist. Daneben ist es auch möglich, die heißversiegelbaren Eigenschaften nur an jenen Stellen der Folie zur Ausbildung kommen zu lassen, wo dies erforderlich ist, beispielsweise in den Bereichen der Folie, die beim Verpacken eines Gegenstandes übereinander zu liegen kommen. Auf diese Weise bleiben die erwünschten Eigenschaften der verbleibenden Oberflächenbereiche der Folie, z. B. eine gute Wärme- und Lösungsmittelwiderstandsfähigkeit, eine gute Scheuerfestigkeit, eine hohe Zugfestigkeit usw., erhalten. Wenn auch die räumliche Anordnung der gut verschweißbaren Bereiche an sich beliebig getroffen werden kann, so daß eine Vielzahl von Musterungen möglich ist, so sind doch die Musterungen besonders vorteilhaft, bei denen die heißversiegelbaren Bereiche klein sind und einen nur kleinen Abstand voneinander aufweisen. Due to the novel design of these locally limited heat-sealable Areas there is the possibility, for example a polyethylene terephthalate film to be able to weld or heat seal, although they are exclusively from this Mate rial and none of the otherwise indispensable coatings or additional films for having the heat seal. With that it is possible, not just the awkwardness and to save costs associated with having a carrier film with a heat sealable To provide coating, but it can now also use the film material in a simple manner Way to be used for the purposes of the packaging industry for which it is based Due to its other properties, it is excellently suited in and of itself. Besides it is also possible to use the heat-sealable properties only at those points of the To have slide come to training where necessary, for example in the areas of the film used during packaging of an object come to lie on top of each other. In this way, the desired properties remain the remaining surface areas of the film, e.g. B. good heat and solvent resistance, good rub resistance, high tensile strength, and so on. Even if the spatial arrangement of the easily weldable areas per se made as desired can be, so that a variety of patterns is possible, so are the Patterns particularly advantageous in which the heat-sealable areas are small and are only a small distance apart.

Bei solchen Musterungen findet das Verschweißen nach Art des Punktschweißens an so eng beieinander liegenden Stellen statt, daß eine wirksame Verbindung über die ganze Oberfläche hergestellt wird, die in den meisten Fällen ausreicht, um die Verpackung undurchlässig zu machen und hermetisch zu verschließen, so daß sie sich für das Verpacken von Lebensmitteln, pharmazeutischen, chirurgischen und anderen Erzeugnissen eignet. Andererseits ist es bei der Herstellung von Folien zur Verpackung von Verbandsmaterial oft erwünscht, daß die heißversiegelbaren Bereiche, insbesondere dann, wenn diese Perforationen in der Folie umgeben, größer sind und weiter auseinander liegen, so daß, wenn die Folien mit absorbierenden Faserstoffen verschweißt werden, die Absorptionsfähigkeit der letzteren zum großen Teil beibehalten wird.With such patterns, the welding takes place in the manner of spot welding in places so close together that an effective connection is established the entire surface is produced, which in most cases is sufficient to cover the To make packaging impermeable and hermetically seal so that they can be for packaging food, pharmaceutical, surgical and others Products. On the other hand, it is in the production of foils for packaging Of dressing material it is often desirable that the heat-sealable areas, in particular then, when these perforations in the film surround, are larger and further apart so that when the foils are welded with absorbent fibers, the absorbency of the latter is largely retained.

Die heißversiegelbaren Bereiche können eine Vielzahl von geometrischen Formen aufweisen; sie können z. B. als Vielecke, kreisförmig, elliptisch undi oder in einer kombinierten Gestalt ausgebildet sein. The heat sealable areas can be a variety of geometric Have shapes; you can z. B. as polygons, circular, elliptical undi or be formed in a combined shape.

Auch können sie aus dekorativen oder anderen Gründen nach verschiedenartigen Musterungen angeordnet sein. Ein Teil der Folie innerhalb dieser Bereiche kann, wenn die Folie mit anderen Stoffen verschweißt ist, wie auch, wenn dies nicht der Fall ist, durchlocht sein, so daß die Folie Perforationen aufweist. Wenn die Folie mit Perforationen versehen ist, so hat der besser verschweißbare Bereich vorteilhaft die Gestalt eines ringförmigen, kranzartigen Bläschens, das die Perforation umgibt. Die Musterungen können auch dadurch verändert werden, daß die Größe und der Abstand zwischen den heißversiegelbaren Bereichen sowie deren Gestalt verändert werden.They can also be of various types for decorative or other reasons Patterns be arranged. Part of the film within these areas can if the film is welded to other materials, as well as if this is not the case Case is to be perforated so that the film has perforations. When the slide is provided with perforations, the better weldable area is advantageous the shape of an annular, crown-like vesicle surrounding the perforation. The patterns can also be changed by changing the size and spacing between the heat-sealable areas as well as their shape can be changed.

Ein wesentliches Merkmal der zur Herstellung der erfindungsgemäßen Folien verwendeten Polymeren besteht darin, daß das Material die Eigenschaft hat, daß zumindest zeitweilig Teile mit zwei verschiedenen Zuständen bezüglich der Kristallinität gleichzeitig nebeneinander bestehen können, die verschiedene Erweichungstemperaturen besitzen, zwischen denen ein ausreichend großer Abstand, vorzugsweise größer als 10 C, vorhanden ist, so daß die Bereiche der Folie mit dem niedrigeren Erweichungspunkt durch Wärmeeinwirkung erweicht werden können, ohne daß eine Erweichung auch des übrigen Teiles der Folie eintritt. An essential feature of the production of the invention Polymers used in foils is that the material has the property that at least temporarily parts with two different states of crystallinity The different softening temperatures can coexist at the same time have, between which a sufficiently large distance, preferably greater than 10 C, is present, so that the areas of the film with the lower softening point can be softened by the action of heat without a softening of the the remaining part of the film occurs.

Polymere. die in Foliengestalt normalerweise nicht verschweißt werden können, sind z. B. die im wesentlichen kristallinen Polymere, deren Erweichungspunkt - wenn sie in Foliengestalt vorliegen - derart nahe der Temperatur liegt, bei der die Folie Verzerrungen erleidet, oder die beim Aufbringen von Lösungsmitteln eine solche Reaktion zeigen, daß es ohne Verwendung von komplizierten Schweißverfahren praktisch unmöglich ist, irgendeinen Bereich der Folienoberfläche ausreichend weich und haftend zu machen, um ihn mit einer Folie gleicher Art oder mit anderen Stoffen verbinden zu können, ohne daß hierbei die Folie als Ganzes verzerrt oder beschädigt oder in ihrem Aussehen beeinträchtigt wird, so daß ihre Verwendungsfähigkeit stark herabgesetzt, wenn nicht ganz zunichte gemacht wurde. Polymers. which are normally not welded in foil form can, are z. B. the essentially crystalline polymers, their softening point - If they are in the form of a film - is so close to the temperature at which the film suffers distortions, or the application of solvents a Such response show that it can be done without using complicated welding processes is practically impossible to any area of Foil surface sufficiently soft and to make it sticky to it with a foil of the same kind or with other substances to be able to connect without the film as a whole being distorted or damaged or their appearance is deteriorated, so that their usefulness is great reduced if not completely nullified.

Ein Beispiel für ein solches nicht verschweißbares Folienmaterial ist Polyäthylenterephthalat. Diese im folgenden der Kürze wegen als »Polyesterfolie« bezeichneten Erzeugnisse sind Folien, die hauptsächlich aus im wesentlichen kristallinem Polyäthylenterephthalat bestehen. An example of such a non-weldable film material is polyethylene terephthalate. For the sake of brevity, these are referred to below as "polyester film" Designated products are foils, which are mainly made of essentially crystalline Polyethylene terephthalate exist.

Die im Handel erhältlichen Polyesterfolien, die einen Durchmesser von etwa 0,035 mm bis etwa 0,178 mm aufweisen, besitzen einen Schmelz- und Verzerrungspunkt, der etwa zwischen 250 und 2550 C liegt. Ihr Oberflächenerweichungspunkt liegt nur knapp (ungefähr 5 C) unterhalb von 2500 C, so daß, wenn durch Wärmezufuhr eine Oberflächenerweichung erreicht werden soll, eine so starke Annäherung an die Verzerrungstemperatur erfolgt, daß die Folie als Ganzes sich zu verzerren beginnt. Auch die üblichen Lösungsmittel können die Oberfläche von Folien dieser Art nicht in dem für das Verschweißen erforderlichen Maße erweichen, ohne daß ähnlich schädliche Wirkungen hervorgerufen werden. Diese Nachteile erhöhen sich noch mit abnehmender Foliendicke. Die üblichen Schweißverfahren durch Erhitzung oder mit Hilfe von Lösungsmitteln können bei Polyesterfolien nicht angewendet werden, was so allgemein bekannt ist, daß die Hersteller dieser Folien empfehlen, beim Heißversiegeln eine Zwischenlage aus einer Folie aus amorphen Polyäthylenterephthalat, das verschweißbar ist, zu verwenden. The commercially available polyester films that have a diameter from about 0.035 mm to about 0.178 mm, have a melting and distortion point, which is approximately between 250 and 2550 C. Your surface softening point is only just under (about 5 C) below 2500 C, so that when exposed to heat, surface softening is to be achieved, such a close approximation to the distortion temperature takes place, that the film as a whole begins to distort. Also the usual solvents cannot cover the surface of foils of this type to the extent required for welding Dimensions soften without causing similar harmful effects. These Disadvantages increase with decreasing film thickness. The usual welding processes by heating or with the help of solvents, polyester films cannot are used, which is so well known that the manufacturers of these films recommend using an intermediate layer made of a film made of amorphous polyethylene terephthalate for heat sealing, that is weldable to use.

Andere chemisch mit dem Polyäthylenterephthalat verwandte Polymere, z. B. andere Polyester, können wie dieses gleichzeitig nebeneinander bestehende Teile mit verschiedenen Zuständen in bezug auf die Kristallinität aufweisen. Ob nun diese Verbindungen in ihrer kristallinen Form an sich schwer verschweißbar sind oder nicht, so erhalten doch die erfindungsgemäß ausgebildeten Folien aus diesen Stoffen verbesserte Eigenschaften mit Bezug auf das Heißversiegeln.Other polymers chemically related to polyethylene terephthalate, z. B. other polyesters, like this can coexist at the same time Have parts with different states in terms of crystallinity. If Now these connections are difficult to weld in their crystalline form or not, the films designed according to the invention are obtained from them Fabrics have improved properties related to heat sealing.

Es gibt auch eine Anzahl von im wesentlichen kristallinen Polymerenfolien, die zwar mit den normalen Schweißverfahren heißversiegelt werden können, deren Verwendungsfähigkeit jedoch auf die erfindungsgemäße Weise erhöht wird. Bei der nunmehr möglichen Anwendung eines Schweißverfahrens, nämlich bei dem lediglich Temperaturen unterhalb jener, bei der sich die Folie als Ganzes verzerrt, erforderlich sind, brauchen die Folien nur in bestimmten Bereichen heißversiegelt zu werden, so daß der übrige Teil der Folie während des Schweißvorganges nicht den Temperaturen unterworfen wird, bei denen die Folienoberfläche erweicht oder die Folie als Ganzes sich verzerrt. Solche Stoffe werden im folgenden ebenfalls beschrieben werden. There are also a number of substantially crystalline polymer films that which can be heat-sealed with normal welding processes, their usability however, is increased in the manner according to the invention. In the application that is now possible a welding process, namely in which only temperatures below those where the film as a whole becomes distorted are required, need the films only to be heat-sealed in certain areas, so that the remaining part of the Foil is not subjected to the temperatures during the welding process which soften the surface of the film or distort the film as a whole. Such Substances are also described below.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Folie gemäß der Erfindung in einer schematischen Darstellung in einer Draufsicht, F i g. 2 die Folie nach F i g. 1 in einer perspektivischen Teildarstellung in einem senkrechten Schnitt und in vergrößertem Maßstab und F i g. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Folie gemäß der Erfindung ebenfalls in einer perspektivischen Teildarstellung in einem senkrechten Schnitt und in vergrößertem Maßstab. Various exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. It shows Fig. 1 a film according to the invention in a schematic Representation in a plan view, FIG. 2 the film according to FIG. 1 in a perspective Partial representation in a vertical section and on an enlarged scale and F. i g. 3 also shows a modified embodiment of the film according to the invention in a perspective partial representation in a vertical section and in an enlarged view Scale.

F i g. 1 stellt eine erfindungsgemäße Folie dar, die z. B. aus Polyäthylenterephthalat besteht und auf deren Oberfläche eine Reihe von örtlich begrenzten, im wesentlichen amorphen Bereichen 20 vorhanden ist, deren charakteristische physikalische Eigenschaften unterschiedlich von den der dazwischenliegenden, im wesentlichen kristallinen Teile 22 sind, welche die eigentliche Grundlage oder Bahn der Folie bilden. Bei dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel hat dieser örtlich begrenzten Bereiche 20 Toroidform und eine Dicke, die größer als die der Folienbahn 22 ist. Die Flächen haben jeweils das Aussehen eines ringförmigen Bläschens 24, das eine durch die Folie hindurchgehende Perforation 26 umschließt. F i g. 1 shows a film according to the invention which, for. B. made of polyethylene terephthalate consists and on the surface of a number of localized, essentially amorphous areas 20 is present, their characteristic physical properties different from that of the intervening, essentially crystalline parts 22, which form the actual basis or web of the film. The in The embodiment shown in FIG. 2 has locally limited areas 20 Toroidal shape and a thickness which is greater than that of the film web 22. The surfaces each have the appearance of an annular vesicle 24 passing through the foil Continuous perforation 26 encloses.

Die Bläschen 24 dienen einmal dazu, die Ränder der Perforationen zu verstärken, und zum andern Mal bilden sie Bereiche20, die mit Bezug auf das Verschweißen durch Erwärmung und/oder durch Zuhilfenahme von Lösungsmitteln besondere Eigenschaften besitzen. Hinsichtlich ihrer Wirkung als Verstärkung der Perforationsränder können sie gut als eine Art Kranz angesehen werden. The bubbles 24 serve once to form the edges of the perforations to reinforce, and on the other hand they form areas20 that are related to the welding special properties through heating and / or through the use of solvents own. With regard to their effect as a reinforcement of the perforation edges they are well regarded as a kind of wreath.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 ist die Struktur der Folie insoweit abgeändert, als das Bläschen 24 a an Stelle einer Perforation eine membranartige Fläche 30 geringerer Folienstärke umschließt. In diesem Falle kann die Membran 30 thermische Eigenschaften besitzen, die mehr denjenigen des Stoffes, aus dem die Bläschen 24 a gebildet sind, als denjenigen der Teile 22 der Folie entsprechen. In the embodiment according to FIG. 3 is the structure of the slide Modified to the extent that the vesicle 24 a is a membrane-like in place of a perforation Area 30 encloses a smaller film thickness. In this case, the membrane 30 have thermal properties that are more similar to those of the substance from which the Bubbles 24 a are formed than correspond to those of the parts 22 of the film.

Die Perforationen oder Membranen können außerordentlich klein sein. So z. B. kann eine Folie nach den Fig. 1 und 2, die in den Bereichen 22 eine Dicke von 0,00635 mm aufweist, Perforationen besitzen, deren kleinster Durchmesser etwas weniger als etwa 0,508 mm ist und die so dicht angeordnet sind, daß einhundertzehn oder noch mehr Bohrungen auf 1 cms kommen. Dieses Beispiel stellt jedoch keineswegs das beste erreichbare Ergebnis dar, da bei sehr kleinen Mustern bis zu sechshundertzwanzig Perforationen mit jeweils einem Durchmesser von 0,203 mm pro Quadratzentimeter hergestellt und bei Einzelanfertigung Perforationen mit einem Durchmesser von nur 0,0508 mm erzeugt werden können. The perforations or membranes can be extremely small. So z. B. can be a film according to FIGS. 1 and 2, which in the areas 22 has a thickness of 0.00635 mm, have perforations, the smallest diameter of which is somewhat is less than about 0.508 mm and which are so densely packed that one hundred and ten or even more holes to 1 cms. However, this example by no means represents represents the best achievable result, since with very small samples up to six hundred and twenty Perforations each with a diameter of 0.203 mm per square centimeter were made and perforations with a diameter of only 0.0508 mm for one-off production can be generated.

Ähnliche Abmessungen können auch bei den Folien vorhanden sein, bei denen - wie in F i g. 3 - keine Perforationen vorgesehen sind.Similar dimensions can also be present for the foils which - as in F i g. 3 - no perforations are provided.

Normalerweise werden die Bläschen 24 und 24 a ganz oder teilweise aus dem Material gebildet, das aus dem Bereich innerhalb des Bläschens in das Bläschen hineingedrängt worden ist. Demzufolge ist das Volumen der Bläschen um so größer, je größer die Perforationen sind. Hierdurch wird die in F i g. 3 dargestellte Struktur verständlich, bei der nur ungenügende Mengen des Materials der ursprünglichen Folie innerhalb des Bläschens beim Punktieren der Folie verdrängt worden sind. Demzufolge sind die Bläschen in diesem Fall durch Verdängung nur eines Teils des vorhandennen Stoffes gebildet, während der Rest eine dünne, alles überspannende Membran 30 bildet. Normally, the vesicles 24 and 24 a are wholly or partially formed from the material that passed from the area within the vesicle to the vesicle has been forced into it. As a result, the volume of the vesicles is greater, the larger the perforations are. As a result, the in F i g. 3 structure shown understandable, given insufficient amounts of the material of the original slide have been displaced within the bubble when the film was punctured. As a result the vesicles are in this case by displacing only part of what is present Substance formed, while the rest of a thin, all-spanning membrane 30 forms.

Im Extremfall kann der innerhalb des Bläschens bzw. der Bläschen liegende Teil der Folie im wesentlichen die gesamte Oberfläche der Folie bilden, insbesondere wenn die Perforationen oder Membranen und/oder die sie umgebenden bläschenartigen Bereiche eine hexagonale oder dergleichen zweckmäßige Gestalt besitzen, derart, daß sie mit den anschließenden bläschenartigen Bereichen zusammenpassen. Um optimale mechanische Eigenschaften zu erzielen, wird zweckmäßigerweise eine durchgehende, die eigentliche Bahn bildende Fläche 22 zwischen den bläschenartigen Bereichen bestehen gelassen. In extreme cases, it can be inside the bubble or the vesicles lying Part of the film essentially forms the entire surface of the film, in particular if the perforations or membranes and / or the vesicle-like surrounding them Areas have a hexagonal or similar suitable shape, such as that they fit together with the adjoining vesicle-like areas. To optimal To achieve mechanical properties, a continuous, the actual web-forming surface 22 exist between the bubble-like areas calmly.

Die Eigenschaften bezüglich der Heißversiegelbarkeit, die den Bläschen 24 (F i g. 2) oder den Flächen 30 innerhalb der Bläschen (Fig. 3) eigen sind, können gleichzeitig bei der Bildung der Bläschen (oder der Bereiche innerhalb der Bläschen) dadurch erzeugt werden, daß vorzugsweise im wesentlichen amorphe Bläschen gebildet werden, die sich als Folge eines örtlich genau begrenzten Anschmelzens und einer anschließenden schnellen Erstarrung ergeben. The heat sealability properties that the vesicles 24 (FIG. 2) or the areas 30 within the vesicles (FIG. 3) simultaneously with the formation of the vesicles (or the areas within the vesicles) are generated in that preferably substantially amorphous bubbles are formed be that as a result of a precisely localized melting and a subsequent rapid solidification.

Die Erzeugung der verschweißbaren, genau begrenzten Bereiche in einer im wesentlichen kristallinen Folie ist genau genommen das Ergebnis einer Wärmebehandlung von bestimmten, genau begrenzten Folienbereichen, während die dazwischenliegenden Foleinbereiche keiner solchen Behandlung unterworfen werden, so daß sie auch nicht entsprechend beeinflußt werden. Die in den behandelten Bereichen entstandenen Verzerrungen und/oder Perforationen bringen einen wesentlichen Vorteil mit sich, da die Folie gleich eine gewünschte Musterung erhalten kann, ohne daß größere Teile der Folie wesentlich von der ursprünglichen Festigkeit und Stabilität verlieren. Die Folie verfügt dann über diese vorteilhaften Eigenschaften, die zu den günstigen Materialeigenschaften der eigentlichen Bahn hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel und Erwärmung hinzutreten. In diesem Zusammenhang stellt die Bildung eines Bläschens einen besonderen Vorteil dar, weil damit verstärkte Bereiche um die Öffnungen oder Löcher herum gebildet werden und auf diese Weise die Reißfestigkeit der Folie, selbst im Vergleich zu der nicht behandelten, im wesentlichen kristallinen Bahn, erhöht wird. The creation of the weldable, precisely delimited areas in one essentially crystalline film is actually the result of heat treatment of certain, precisely delimited areas of the film, while those in between Folein areas are not subjected to such treatment, so neither are they be influenced accordingly. The distortions created in the treated areas and / or perforations bring a significant advantage, since the film can immediately obtain a desired pattern without larger parts of the film lose significantly of their original strength and stability. The foil then has these advantageous properties that lead to the favorable material properties the actual web in terms of resistance to solvents and warming up. In this context represents the formation of a vesicle This is a particular advantage because it provides reinforced areas around the openings or Holes are formed around it and in this way the tear strength of the film, itself compared to the untreated, substantially crystalline sheet will.

Durch das örtlich begrenzte Anschmelzen und unmittelbar anschließende Abkühlen von bestimmten Bereichen einer kristallinen Polyesterfolie wird das Material innerhalb der sich ergebenden, von Bläschen umgebenden Bereiche 20 weniger kristallin und sogar im wesentlichen amorph. Es erhält hierbei Temperaturwerte, bei denen die Oberfläche erweicht oder haftend wird, die unterhalb der Temperaturwerte der übrigen Bereiche 22 liegen. Bei einer Polyesterfolie, für die ein Schmelzpunkt von 250 bis 2550 C angegeben wird und die bei einer Temperatur unterhalb von 2450 C mit einer gleichen Folie nicht heißversiegelbar ist, liegt, wie gefunden wurde, der Oberfiächenerweichungspunkt der begrenzten wärmebehandelten Bereiche 20, gemessen an der bei der gegenseitigen Berührung ohne Druckeinwirkung sich ergebenden Heißversiegelbarkeit, nur bei etwa 1200 C. Bei Druckeinwirkung konnten gleiche Folien dieser Art miteinander oder Folien mit Faserstoffen, wie Geweben od. dgl., bei Temperaturen von um 1070 C verschweißt werden. Damit kann durch entsprechende Wärmezufuhr, um die Temperatur der behandelten Polyesterfolie in den zu versiegelnden Bereichen auf 120 C oder mehr, jedoch weniger als 245 C zu bringen, also z. B. innerhalb des Bereiches von 120 bis 240° C, eine Heißversiegelung der Folie mit sich selbst erzielt werden, und zwar unabhängig davon, ob die Bereiche 20 miteinander fluchten oder nicht. Ebenso ist eine Verschweißung mit nicht behandelten Polyesterfolien oder mit anderen Materialien, wie Papier oder Faserstoffen wie etwa gewebten oder auch nichtgewebten, gestrickten, gewirkten, verfilzten und gegossenen, oder mit nicht faserartigen Stoffen, z. B. Metallfolien, Glas- oder andere Folien, möglich. Hinzu kommt noch, daß dies ohne Verzerren oder Schmelzen der übrigen Folie, d. h. der Folienbahn 22, erreicht wird, die der gesamten Folie die Festigkeit und Stabilität einer durchgehenden Bahn erhält. Es findet also im wesentlichen kein Schrumpfen der Folie statt. Das Verschweißen der Folie kann leicht mit den üblichen Schweißvorrichtungen durchgeführt werden. Due to the locally limited melting and immediately following The material will cool down certain areas of a crystalline polyester film less crystalline within the resulting vesicular regions 20 and even essentially amorphous. It receives temperature values at which the Surface is softened or adherent, which is below the temperature values of the rest Areas 22 are. In the case of a polyester film for which a melting point of 250 to 2550 C is specified and at a temperature below 2450 C with a If the same film is not heat-sealable, the surface softening point is found to be of the delimited heat-treated areas 20 as measured by that of the mutual Contact without pressure resulting in heat sealability, only at about 1200 C. Under the influence of pressure, the same foils of this type could interact with each other or foils with fibrous materials such as fabrics or the like, welded at temperatures of around 1070 C. will. Thus, by appropriate supply of heat to the temperature of the treated Polyester film in the to be sealed Ranges to 120 C or Bring more but less than 245 C, e.g. B. within the range of 120 to 240 ° C, a heat sealing of the film with itself can be achieved, regardless of whether the areas 20 are aligned with one another or not. as well is a welding with untreated polyester foils or with other materials, such as paper or fibrous materials such as woven or non-woven, knitted, knitted, felted and cast, or with non-fibrous materials, e.g. B. Metal foils, glass or other foils are possible. In addition, this is without Distorting or melting the remainder of the film; d. H. the film web 22 is achieved, which maintains the strength and stability of a continuous web of the entire film. There is therefore essentially no shrinkage of the film. The welding the foil can easily be carried out with the usual welding devices.

In ähnlicher Weise können, ausgehend von im wesentlichen kristallinen Folien aus den bekannten Mischpolymeren aus Vinylidenchlorid-Vinylchlorid und aus den bekannten Polymeren aus Monochlortrifluoräthylen, Folien erzeugt werden, die ausgewählte, örtlich begrenzte, wärmebehandelte Oberflächenbereiche besitzen, die im wesentlichen amorph sind. Durch die Zufuhr von Versiegelungswärme und die Anwendung mäßigen Druckes wird eine Heißversiegelung der behandelten Folein in den ausgewählten, örtlich begrenzten Oberflächenteilen, z. B. mit faserigen Zellulosegeweben, etwa Faservliesen, bei Temperaturen erzielt, die unterhalb der Temperaturen liegen, bei denen eine Verschweißung der übrigen Folienteile mit dem Faserstoff eintritt. Bei Verwendung von Folien aus Vinymidenchlorid-Vinylchlorid tritt eine differenzierte Verschweißung mit dem Faserstoff in den begrenzten Bereichen schon bei ungefähr 1300 C ein, während die Verschweißung der nicht behandelten Teile der Folie mit diesem Faserstoff bei gleichen sonstigen Bedingungen nicht unter 1540 C erzielt werden kann. Bei Folien aus Monochlortrifiuoräthylen findet die Verschweißung der behandelten Flächen bei ungefähr 2000 C statt, während die Verschweißung der nicht behandelten Flächen mit dem Faserstoff nicht bei Temperaturen unter 2150 C erreicht werden kann. Similarly, starting from essentially crystalline Films made from the known copolymers of vinylidene chloride-vinyl chloride and from the known polymers from Monochlorotrifluoräthylen, films are produced that have selected, localized, heat-treated surface areas that are essentially amorphous. Through the supply of sealing heat and the application moderate pressure is used to heat-seal the treated sheets in the selected, localized parts of the surface, e.g. B. with fibrous cellulose fabrics, about Nonwovens, at Achieved temperatures that are below the temperatures at where the remaining parts of the film are welded to the fibrous material. at A differentiated use of foils made from Vinymidenchlorid-Vinylchlorid occurs Welding with the fiber in the limited areas already at about 1300 C, while the non-treated parts of the film are welded to this fiber material is not achieved below 1540 C under the same other conditions can be. In the case of foils made of Monochlortrifiuoräthylen the welding takes place treated surfaces take place at around 2000 C, while the welding of the not treated surfaces with the fibrous material are not reached at temperatures below 2150 C. can be.

Im allgemeinen kann also durch Erhitzung der weniger kristallinen oder selbst im wesentlichen amorphen Bereiche der Folie gemäß der Erfindung bei einer Temperatur, die oberhalb des Erweichungspunktes der weniger kristallinen oder selbst amorphen Bereiche, jedoch unterhalb des Erweichungspunktes der stärker kristallinen oder im wesentlichen kristallinen Bereiche der Folie liegt, die Folie an eine Vielzahl von Oberflächen und insbesondere Zellulosefaserschichten angeschweißt werden, ohne daß der übrige Teil der Folie verzerrt wird oder schmilzt. Dieses Verschweißen kann leicht mit den üblichen Schweißvorrichtungen durchgeführt werden. In general, then, by heating the less crystalline or even in substantially amorphous areas of the film according to the invention a temperature that is above the softening point of the less crystalline or even amorphous areas, but below the softening point of the more crystalline ones or substantially crystalline areas of the film, the film is attached to a plurality of surfaces and especially cellulose fiber layers are welded without that the remainder of the film is distorted or melted. This welding can can easily be carried out with the usual welding equipment.

Andere Polyester, die eine kristalline Struktur aufweisen und bei denen gleichzeitig Teile mit im we- Angegebener Bezeichnung Strukturformel OC trntuonne punkt cc O 0 Polytrimethylen- - c Y' - ½-c-O-cH2-cH2-cll2-O etwa 221 terephthalat ¼ , O 0 Polyäthylen- - - - c - - CH2CH2 -0- etwa 300 4,4'-diphenyl- dicarboxylat O 0 Polytetramethylen- - c = ½- o - CH2CH2CH2CH2 - 0 - etwa 280 4,4'-diphenyl- , \ / dicarboxylat O 0 Polyäthylen- - CH2 -i \- C - - CH2 < C-O-CH2-CH2-O- etwa 220 4,4'diphenylmethan- dicarboxylat 0 11 Polyäthylen- - c O O etwa 230 1,5-naphthalat ½ 2c~o~CH2~CH2~o (Fortsetzung) Angegebener Bh Stktfl Schmelz- ezeicnung ruurorme punkt cc 0 -c Polyäthylen- 2,6-naphthalat c -O-CH2ClI2-O- 0 sentlichen amorphen Struktur wenigstens zeitweilig nebeneinander bestehen können und die demzufolge für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, sind: Wie zu erkennen ist, sind die angeführten Stoffe alle mit dem Polyäthylenterephthalat chemisch verwandt. Es sind alles Polyester, die eine oder mehrere aromatische Gruppen und eine oder mehrere aliphatische Gruppen aufweisen, wobei die ersteren von einer dibasischen Säure und die letzteren von einem Diol abgeleitet sind. Darüber hinaus kann jeder der obigen Polyester zumindest zeitweilig bei derselben Temperatur zugleich im kristallinen Zustand und im amorphen Zustand nebeneinander bestehen. Demgemäß hat jeder dieser Polyester die Eigenschaften, die ihn für die Zwecke der Erfindung geeignet machen.Other polyesters that have a crystalline structure and in which at the same time parts with Specified Designation structural formula OC separation point cc O 0 Polytrimethylene - c Y '- ½-cO-cH2-cH2-cll2-O about 221 terephthalate ¼, O 0 Polyethylene- - - - c - - CH2CH2 -0- about 300 4,4'-diphenyl dicarboxylate O 0 Polytetramethylene- - c = ½- o - CH2CH2CH2CH2 - 0 - about 280 4,4'-diphenyl-, \ / dicarboxylate O 0 Polyethylene- - CH2 -i \ - C - - CH2 <CO-CH2-CH2-O- about 220 4,4'diphenylmethane dicarboxylate 0 11 Polyethylene - c OO about 230 1,5-naphthalate ½ 2c ~ o ~ CH2 ~ CH2 ~ o (Continuation) Specified Bh Stktfl melting drawing ruurorme point cc 0 -c Polyethylene 2,6-naphthalate c -O-CH2ClI2-O- 0 essential amorphous structure can coexist at least temporarily and which are therefore suitable for the purposes of the invention are: As can be seen, the substances listed are all chemically related to polyethylene terephthalate. They are all polyesters having one or more aromatic groups and one or more aliphatic groups, the former being derived from a dibasic acid and the latter being derived from a diol. In addition, each of the above polyesters can coexist at least temporarily at the same temperature in both the crystalline state and the amorphous state. Accordingly, each of these polyesters has the properties that make them suitable for the purposes of the invention.

Representative Vinylpolymere, die zur Umwandlung in erfindungsgemäße Erzeugnisse geeignet sind, sind im wesentlichen kristalline Folien aus Polyvinylfluorid und Polyvinylmethyläther. Vertreten der Klasse der geeigneten, im wesentlichen kristallinen Vinylidenpolymere sind Polymere und Mischpolymere des Vinylidenchlorids, Vinylidenbromids, Vinylidenchlorbromids, Vinylidencyanids und Vinylidenhalocyanids. Diese Monomeren können ebenfalls zur Bildung von im wesentlichen kristallinen Polymeren, die für die Zwecke dieser Erfindung geeignet sind, mit kleineren Anteilen von solchen mono- und diäthylenisch gesättigten Monomeren, wie Vinylacetat. Representative vinyl polymers suitable for conversion to the invention Products that are suitable are essentially crystalline films made of polyvinyl fluoride and polyvinyl methyl ether. Represented the class of suitable, essentially crystalline Vinylidene polymers are polymers and copolymers of vinylidene chloride, vinylidene bromide, Vinylidene chlorobromides, vinylidenecyanides and vinylidene halocyanides. These monomers can also lead to the formation of essentially crystalline polymers which are suitable for the purposes of this invention are suitable with smaller proportions of such mono- and diethylenically saturated monomers such as vinyl acetate.

Vinylchlorid, Vinylbromid, Styrol, Chlorstyrolen, Methyl- oder Äthylakrylaten oder Methakrylaten, Butadien, Akrylonitril, Methakrylonitril, halogen substituierten Propanen u. dgl., mischpolymerisiert werden.Vinyl chloride, vinyl bromide, styrene, chlorostyrenes, methyl or ethyl acrylates or methacrylates, butadiene, acrylonitrile, methacrylonitrile, halogen-substituted Propanes and the like, are copolymerized.

Im allgemeinen wird, falls das als Mischmonomeres mit einem Vinylidenmonomeren zu verwendende Monomere normalerweise nicht allein ein kristallines Polymeres bildet, dieses nicht ein im wesentlichen kristallines Mischpolymeres mit einem Vinylidenmonomeren bildern, wenn es in Mengen verwendet wird, die größer als 300/o und in manchen Fällen größer als 150/0 des Mischpolymeren sind.In general, if this is used as a mixed monomer with a vinylidene monomer Monomers to be used normally do not form a crystalline polymer on their own, this is not an essentially crystalline interpolymer with a vinylidene monomer picture when used in amounts greater than 300 / o and in some cases are greater than 150/0 of the copolymer.

Ein weiteres Beispiel einer chemischen Familie von geeigneten, im wesentlichen kristallinen Polymeren ist die Gruppe der Chlortrifluoräthylenpolymeren. Another example of a chemical family of suitable, im essential crystalline polymers is the group of chlorotrifluoroethylene polymers.

Der weite Umfang der chemischen Familien von Polymeren, die für die erfindungsgemäße Verwendung geeignet sind, wird weiterhin dadurch veran- schaulicht, daß gewisse, im wesentlichen kristalline Polyamide, wie die N-substituierten Polyamide von der Art der N-methylierten Polydecamethylenadip amide, genauso geeignet sind, beispielsweise die Polyamide von der Art des Hexamethylensebacamids. The wide range of chemical families of polymers used for the use according to the invention are suitable, is further caused by vividly, that certain essentially crystalline polyamides, such as the N-substituted polyamides of the type of N-methylated polydecamethylene adip amide, are just as suitable, for example the polyamides of the hexamethylene sebacamide type.

Als weiterer Hinweis auf die Breite der Einsatzmöglichkeit der Erfindung ist die Tatsache zu werten, daß gewisse Mitglieder der sogenannten isotaktischen, im wesentlichen kristallinen Polymerenfamilie geeignet sind, d. h. solche, bei denen die Polymerenketten asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, von denen alle die gleiche stereometrische Konfiguration aufweisen. Beispiele solcher isotaktischen Polymeren sind das isotaktische Polystyrol, das isotaktische Polyalphabutylen und das isotaktische Polypropylen. As a further indication of the breadth of the possible uses of the invention the fact that certain members of the so-called isotactic, substantially crystalline family of polymers are suitable, d. H. those where the polymer chains contain asymmetric carbon atoms, all of which are the have the same stereometric configuration. Examples of such isotactic Polymers are isotactic polystyrene, isotactic polyalphabutylene and isotactic polypropylene.

Zusätzlich zu den kristallinen Polymerenfolien der oben angegebenen Arten bezieht sich die Erfindung auch auf kristalline Polymerenfolien, deren amorpher oder amorphähniicher Zustand lediglich unter Verwendung von schwer erzielbaren niedrigen Temperaturen erzeugt werden kann oder deren amorpher oder amorphähnlicher Zustand nur durch Lagerung der Folien bei solchen niedrigen Temperaturen beibehalten werden kann. Jedoch haben Polymerenfolien der letztgenannten Arten nicht die praktische Nützlichkeit der erfindungsgemäßen Polymerenfolien, bei denen bestimmte Teile in einem amorphen Zustand und andere Teile in einem kristallinen Zustand bei Raumtemperatur für so lange Zeit nebeneinander bestehen können, daß eine praktische Verwertung unterschiedlicher Heißversiegelcharakteristiken möglich ist. Reines Polyäthylen z. B. ist ein solches Material mit nur begrenzter Verwendungsfähigkeit im Sinne der Erfindung, weil es in amorphem Zustand nur bei einer Temperatur unter Null betsehen kann. In addition to the crystalline polymer films given above Types, the invention also relates to crystalline polymer films, their amorphous or amorphous-like state only using hard-to-achieve low ones Temperatures can be generated or their amorphous or amorphous-like state can only be maintained by storing the films at such low temperatures can. However, polymer films of the latter types have not been practical Usefulness of the polymer films of the invention in which certain parts in an amorphous state and other parts in a crystalline state at room temperature can coexist for so long that a practical utilization different heat sealing characteristics is possible. Pure polyethylene z. B. is such a material with limited usability in the sense of the invention because it can only be seen in the amorphous state at a temperature below zero can.

Die Zuführung der Wärme zu der Folie, um das Material innerhalb der bestimmten örtlich begrenzten Bereiche zu schmelzen, geschieht entweder durch Leitung, Konvektion oder Strahlung oder auf kombiniertem Wege. Falls die Folie gelocht werden soll, besteht der hauptsächliche Arbeitsvorgang darin, das Material innerhalb der örtlich begrenzten Bereiche durchzuschmelzen. Eine genaue örtliche Begrenzung der Einwirkung kann, unabhängig davon, ob es sich um die Ausbildung von Perforationen handelt oder nicht, durch Wärmeübertragung mittels eines erhitzten Fluidums, vorzugsweise eines Gases, erfolgen, derart, das bestimmte begrenzte Bereiche der Folie eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Materials erreichen, während das Material in den dazwischenliegenden Bereichen ungeschmolzen bleibt. Die entsprechende Steuerung der Temperaturzuführung kann dadurch geschehen, daß die aufgenommene Wärmemenge von bestimmten Folienbereichen schneller abgeführt wird als von den anderen Bereichen, beispielsweise durch Verwendung eines gekühlten Gitters oder Rostes, auf das die Folie während der Wärmezuführung aufgelegt ist. Ein solches Gitter oder ein solcher Rost können zweckmäßigerweise aus perforierten, mit Vertiefungen oder erhabenen Stellen versehenen Platten, Zylindern oder ahnlichen geeigneten Körpern mit nicht durchgehenden, also unterbrochenen Flächen bestehen. Zum Beispiel kann hierfür ein auf seinem ganzen Umfang mit Vertiefung versehener Zylinder oder ein feines Sieb verwendet werden. Für die Herstellung von Gegenständen, bei denen Perforationen erwünscht sind, können heiße Stempel Matratzen, Prägestöcke oder Nadeln zum Schmelzen des Materiales innerhalb der örtlich begrenzten Bereiche verwendet werden. The application of heat to the foil in order to keep the material inside the Melting certain localized areas is done either by conduction, Convection or radiation or a combination of both. If the foil is perforated the main operation is to move the material within the to melt locally limited areas. A precise local limitation of the It can act regardless of whether it is the formation of perforations acts or not, by heat transfer by means of a heated fluid, preferably a gas, take place in such a way that certain limited areas of the film have a temperature Reach above the melting point of the material while the material is in the areas in between remains unmelted. The appropriate control the temperature supply can be done in that the amount of heat absorbed is removed more quickly from certain areas of the film than from the other areas, for example by using a cooled grid or grate on which the Foil is placed while the heat is being applied. Such a grid or one Grate can conveniently consist of perforated, indented or raised Place provided plates, cylinders or similar suitable bodies with not continuous, i.e. interrupted areas exist. For example, this can be a A cylinder or a fine sieve with a recess on its entire circumference be used. For the production of objects with perforations If desired, hot stamps can be mattresses, embossing sticks or needles for melting of the material can be used within the localized areas.

Eine wesentliche Eigenschaft der erfindungsgemäßen Erzeugnisse besteht auch darin, daß die Folie vor oder nach dem Verschweißen derart wärmebehandelt werden kann, daß das Material der von Bläschen umgebenen Bereiche einen Teil oder manchmal fast die Gesamtheit der ursprünglichen physikalischen charakteristischen Eigenschaften zurückgewinnt, ohne daß hierbei jedoch die Haltbarheit der bereits durchgeführten Verschweißung verringert wird. Diese Zurückgewinnung der ursprünglischen physikalischen Eigenschaften geht sowohl aus den Eigenschaften mit Bezug auf den Schmelzpunkt als auch daraus hervor, daß die Folie nunmehr weniger leicht weiter verschweißt werden kann. There is an essential property of the products according to the invention also in that the film is heat-treated in this way before or after welding may be that the material of the areas surrounded by vesicles is part or sometimes almost all of the original physical characteristics recovered without, however, the durability of the already carried out Welding is reduced. This recovery of the original physical Properties goes from both the properties with reference to the melting point as also from the fact that the film is now less easily welded further can.

Der Ausdruck »im wesentlichen kristallines Fo-Iienmatenal« bezieht sich nicht nur auf filmartige Folien, sondern auch auf blattartige Gebilde, die aus im wesentlichen kristallinen Fasern bestehen, die durch Verweben, Verstricken, Krempeln oder ähn- lich wie bei der Papierherstellung und auf andere Weise miteinander verbunden werden Erfindungsgemäße Folien können auch in einer Reihe von Arbeitsgängen hergestellt werden, wobei zunächst nur bestimmte Bereiche in einem ersten Arbeitsvorgang gemäß der Erfindung behandelt werden, während dazwischenliegende oder andere Bereiche anschließend in einem weiteren, besondere ren Arbeitsvorgang in ähnlicher Weise behandelt werden, damit weitere verschweißbare Stellen oder Bereiche erzielt werden. The term "essentially crystalline film material" relates not only on film-like foils, but also on sheet-like structures that consist of essentially crystalline fibers that are woven, knitted, Carding or similar like in papermaking and in other ways with each other Films according to the invention can also be connected in a number of operations are produced, initially only certain areas in a first operation are treated according to the invention, while intermediate or other areas then in a further, special ren operation in a similar manner treated so that further weldable points or areas can be achieved.

Die Ausdrücke »im wesentlichen kristalline Struktur« und :*im wesentlichen kristallin« beziehen sich, wenn sie zur Beschreibung von Polymerenfolien für die erfindungsgemäße Verwendung benutzt werden, auf einen solchen Grad von Kristallinität, wie er bei einer kristallinen Polymerenfdie vorhanden ist, deren Erweichungstemperatur mindestens um 100 C oberhalb der Erweichungstemperatur desselben Polymeren in amorphem Zustand liegt. The terms "essentially crystalline structure" and: * essentially crystalline «when used to describe polymer films for the use according to the invention are used to such a degree of crystallinity, as is present in a crystalline polymer, its softening temperature at least 100 C above the softening temperature of the same polymer in amorphous State lies.

Patentansprücbe: 1. Biegsame Folie aus einem kristallinen thermoplastischen polymeren Material, beispielsweise Polyäthylenterephthalat, d a d u r c h g e k e nn -z e i c h n e t, daß sie auf zumindest einer Seite eine Anzahl örtlich begrenzter Bereiche (20) aufweist, die aus dem gleichen Material wie die übrige Folie (22), mit der sie ein Ganzes bilden, bestehen, aber über einen thermischen Erweichungspunkt verfügen, der wesentlich niedriger als der der übrigen Folie (22) liegt. Claims: 1. Flexible sheet made of a crystalline thermoplastic polymeric material, for example polyethylene terephthalate, d a d u r c h g e k E nn -z i h n e t that they have a number of locally limited ones on at least one side Areas (20) which are made of the same material as the rest of the film (22), with which they form a whole, exist, but above a thermal softening point have, which is significantly lower than that of the rest of the film (22).

Claims (1)

2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heißversiegelbaren Bereiche von bläschenartigen Erhebungen (24, 24a) gebildet werden, die Löcher oder Flächen (30) von get ringerer Fdienstärke umgeben. 2. Film according to claim 1, characterized in that the heat-sealable Areas of vesicle-like elevations (24, 24a) are formed, the holes or Surfaces (30) surrounded by get ringerer ferry strength. In Betracht gezogene Druclcschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 609 795, 911359; deutsche Patentanmeldung St2423IVb/55f (bekanntgemacht am 4. 9. 1952); Zeitschrift »Kunststoffe«, 1956, Heft 12, S. 581 und 582. Printed publications considered: German Patent Specifications No. 609,795, 911359; German patent application St2423IVb / 55f (published on September 4th 1952); "Kunststoffe" magazine, 1956, issue 12, pp. 581 and 582.
DEK30729A 1957-01-03 1957-01-03 Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material Pending DE1177323B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30729A DE1177323B (en) 1957-01-03 1957-01-03 Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30729A DE1177323B (en) 1957-01-03 1957-01-03 Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1177323B true DE1177323B (en) 1964-09-03

Family

ID=7218940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK30729A Pending DE1177323B (en) 1957-01-03 1957-01-03 Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1177323B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609795C (en) * 1935-02-23 Gotthold Pahlitzsch Dr Ing Adhesive tape for closing packages or the like with dry or wet adhesive application
DE911359C (en) * 1951-08-24 1954-05-13 Heinrich Nicolaus G M B H Packaging film made of plasticizer-free, thermoplastic plastics

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609795C (en) * 1935-02-23 Gotthold Pahlitzsch Dr Ing Adhesive tape for closing packages or the like with dry or wet adhesive application
DE911359C (en) * 1951-08-24 1954-05-13 Heinrich Nicolaus G M B H Packaging film made of plasticizer-free, thermoplastic plastics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100459T2 (en) Hollow container based on a foamed polyolefin and process for its production
DE2343417A1 (en) ION EXCHANGERS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE60012758T2 (en) Three-dimensionally structured porous structure and method of molding same
CH615101A5 (en)
DE2301848A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CONTAINERS FROM FOAMED THERMOPLASTIC FILMS
DE3415432A1 (en) MEDICAL BAG AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH652072A5 (en) PRODUCT FROM POLYTETRAFLUORAETHYLENE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
EP1161994B1 (en) Micro-titer plate
CH436682A (en) Process for pressing fold lines into polyolefin panels
DE60213895T2 (en) draining mat
DE3614342A1 (en) HEAT AND / OR FABRIC EXCHANGER AND METHOD FOR PRODUCING HEAT AND / OR FABRIC EXCHANGER
DE2227533C3 (en) Process for the production of filter bodies from activated carbon grains and a finely divided thermoplastic binder
DE2914617C2 (en) Method and device for the simultaneous, continuous application of pastes to opposing surface zones of the front and back of a flexible, porous sheet-like structure
DE2913044A1 (en) Process for the production of molded parts from water-retentive material
DE2943588C2 (en) Process for the continuous production of a plate from at least two layers of thermoplastic expanded plastic
DE1294005B (en) Process for the manufacture of a heat sealable biaxially oriented polypropylene composite material
DE2932984A1 (en) BAG FOR THE CULTURE OF MUSHROOMS
DE2627169A1 (en) GAS-LIQUID FILTER UNIT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1177323B (en) Flexible film made of a crystalline thermoplastic polymer material
DE3316118C2 (en) Method for producing a water vapor permeable material web
DE3325977C2 (en) Embossed, decorated surface covering and process for its production
DE1952983C3 (en) Process for producing hollow objects from two thermoplastic films
DE60108820T2 (en) A method of making a load-bearing expanded polystyrene part, and part producible by the method
DE4237728C2 (en) Multi-layer plastic flat structure, in particular cushion or insulating body
DE2122367A1 (en) Method for producing a porous material