DE1176995B - Xerograph - Google Patents

Xerograph

Info

Publication number
DE1176995B
DE1176995B DER27210A DER0027210A DE1176995B DE 1176995 B DE1176995 B DE 1176995B DE R27210 A DER27210 A DE R27210A DE R0027210 A DER0027210 A DE R0027210A DE 1176995 B DE1176995 B DE 1176995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
film
shaft
lens
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27210A
Other languages
German (de)
Inventor
Sten Rudolph Johanson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Priority to DER27210A priority Critical patent/DE1176995B/en
Publication of DE1176995B publication Critical patent/DE1176995B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/041Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with variable magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Xerographierappar-at Die Erfindung bezieht sich auf einen Apparat, bei dem durchlaufende Vorlagen durch einen Belichtungsschlitz auf die Oberfläche einer xerographischen Trommel projiziert werden, wobei die Transportgeschwindigkeit der Vorlagen auf die Oberflächengeschwindigkeit der xerographischen Trommel abgestimmt ist.Xerographierappar-at The invention relates to an apparatus, in which originals pass through an exposure slit onto the surface a xerographic drum, the transport speed of the originals matched to the surface speed of the xerographic drum is.

Apparate dieser Art sind bekannt.Apparatus of this type are known.

Es ist ferner ein Apparat zur Projektion von Filmbildern auf eine lichtempfindliche Aufnahmefläche bekannt, in welchem die Vorlage und der Schichtträger während der Belichtung in entgegengesetzter Richtung mit Geschwindigkeiten, deren Verhältnis dem Abbildungsmaßstab proportional ist, aneinander vorbeibewegt werden und ein Bild des Films durch einen Belichtungsschlitz durch die Aufnahmefläche projiziert wird. Dabei ist das Projektionsbild einstellbar und gestattet somit wählbare Abbildungsmaßstäbe. Die Einstellung der Länge des optischen Weges des Objektivs und die Geschwindigkeiten des vollen Transports können in Abhängigkeit voneinander durchgeführt werden.It is also an apparatus for projecting film images onto a known light-sensitive receiving surface in which the original and the support during exposure in the opposite direction at speeds whose Ratio is proportional to the image scale, are moved past each other and projecting an image of the film through an exposure slit through the recording surface will. The projection image is adjustable and thus allows selectable image scales. Adjustment of the length of the optical path of the lens and the speeds of full transport can be carried out in dependence on each other.

Es ist ferner bekannt, einen sich kontinuierlich bewegenden Film durch einen Beleuchtungsschlitz hindurch zu projizieren.It is also known to pass through a continuously moving film project a lighting slit through it.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Apparat eingangs genannter Art Vorlagen mit unterschiedlichem einstellbarem Vergrößerungsverhältnis auf die Oberfläche der xerographischen Trommel abzubilden.The object of the invention is to provide an apparatus as mentioned at the beginning Kind of originals with different adjustable enlargement ratio on the Image surface of the xerographic drum.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Apparat dadurch gekennzeichnet, daß Objek- tive verschiedener Brennweiten in den optischen Weg der Projektion einschaltbar sind und daß Mittel zur Scharfeinstellung und zur Einstellung der Geschwindigkeit des Vorlagentranspoits in Abhängigkeit von der Brennweite des gewählten Objektivs vorgesehen sind.To solve this problem, the apparatus according to the invention is characterized in that lenses of different focal lengths can be switched into the optical path of the projection and that means are provided for focusing and for setting the speed of the document transport as a function of the focal length of the selected lens.

Mit einem erfindungsgemäßen Apparat können insbesondere Mikrofilme als Vorlagen reproduziert werden. In einfacher Weise ist ein Wechsel der Vergrößerungsverhältnisse möglich, mit denen die Vorlagen zu reproduzieren sind. Die relativen Geschwindigkeiten zwischen den Vorlagen und der xerographischen Trommel können schnell und genau dem ausgewählten Vergrößerungsverhältnis angepaßtwerden. Dabei erfolgt jeweils auch eine scharfe Einstellung.With an apparatus according to the invention, in particular microfilms can be reproduced as templates. It is easy to change the magnification ratios possible with which the templates are to be reproduced. The relative speeds between the originals and the xerographic drum can be done quickly and accurately selected enlargement ratio. This also takes place in each case a sharp attitude.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren dargestellt.A preferred embodiment of the invention is shown in the figures.

F i g. 1 zeigt eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Apparats in seiner Zusammenarbeit mit einem automatischen xerographischen Apparat; Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Apparats teilweise fortgebrochen, um die Einzelheiten des Mechanismus bloßzulegen; F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Apparat; F i g. 4 zeigt eine Vorderansicht einer Linsenrevolverkopfanordnung nach der Erfindung teilweise fortgebrochen, um Einzelheiten des Mechanismus bloßzulegen; F i g. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie 5-5 der F i g. 4, wobei die Linse 93 fortgelassen ist; F i g. 6 zeigt einen Querschnitt durch die variable Geschwindigkeitsübertragung nach der Erfindung; F i g. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie 7-7 der F i g. 6; F i g. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie 8-8 der F ig. 6; F i g. 9 zeigt eine Vorderansicht der Masken- und Skalenanordnung nach der Erfindung, deren Lage von der Lage des Revolverkopfes abhängig ist und die den Film-Platten-Abstand in Bezugszahlen, die den Vergrößerungsverhältnissen entsprechen, anzeigt; F i g. 10 zeigt ein Schaltdiagranun. In der dargestellten Anordnung ist das optische System der Erfindung in einem kastenähnlichen Gehäuse (s. Fig. 1) untergebracht. In diesem Gehäuse befindet sich eine Lichtquelle2, eine Kondensorlinse3. die das von der Lichtquelle2 ausgesandte Licht auf den auszuleuchtenden Bereich konzentriert, ein Mikrofilmträger4, eine Linsen-Revolver-Anordnung 5, eine variable Drehzahlübertragung 6 und ein Steuerungssystem 7 für die Exposition.F i g. Figure 1 shows a schematic view of the apparatus of the present invention in cooperation with an automatic xerographic apparatus; Figure 2 is a front elevational view of the apparatus of the invention, partially broken away to reveal the details of the mechanism; F i g. 3 shows a section through an apparatus according to the invention; F i g. Figure 4 is a front view of a lens turret assembly of the invention, partially broken away to reveal details of the mechanism; F i g. 5 shows a section along line 5-5 of FIG . 4 with lens 93 omitted; F i g. Figure 6 shows a cross section through the variable speed transmission according to the invention; F i g. 7 shows a section along line 7-7 of FIG . 6; F i g. 8 shows a section along line 8-8 of FIG. 6; F i g. Fig. 9 shows a front view of the mask and scale arrangement according to the invention, the position of which is dependent on the position of the turret head and which indicates the film-to-plate spacing in reference numerals which correspond to the magnification ratios; F i g. 10 shows a shift diagram. In the arrangement shown, the optical system of the invention is housed in a box-like housing (see Fig. 1). In this housing there is a light source2, a condenser lens3. which concentrates the light emitted by the light source 2 on the area to be illuminated, a microfilm carrier 4 , a lens-turret arrangement 5, a variable speed transmission 6 and a control system 7 for the exposure.

Der Apparat nach der Erfindung hat als Hauptträger (s. F i g. 1 und 3) eine Grundplatte 24, an der Vorderstützen 26 und 27 und rückwärtige Pfosten 28, von denen nur einer gezeigt ist, zur Stützung der Deckelplatte25befestigtsind. EineFrontträgerwandl ist derart an dem Trägergerüst befestigt, daß sie ,-leitend in einer senkrechten Ebene verstellbar ist. Alle im folgenden beschriebenen Bauteile haben als Hauptstütze die Trägerwandl und werden mit ihr gleitend verschoben.The apparatus of the invention has as the main support (see Figs. 1 and 3) a base plate 24 to which front supports 26 and 27 and rear posts 28, only one of which is shown, for supporting the top plate 25 are attached. A front support wall is attached to the support frame in such a way that it is adjustable in a vertical plane. All of the components described below have the support wall as the main support and are slid with it.

Ein Mikrofilm, der zu reproduzierende Bilder trägt, befindet sich auf dem Mikrofilmträger 4. Dieser Träger 4 umfaßt eine Filmträgeranordnung 56, die sich auf die Filmträgerstütze 52 abstützt. Diese Filmträgerstütze 52 ist senkrecht zur Trägerwand 1 auf Stangen 53 und 54 gleitend und parallel zur Trägerwand 1 beweglich. Die Stangen 53 und 54 erstrecken sich quer durch die Trägerwand 1 und sind an ihren hinteren Enden durch eine Platte 27 miteinander verbunden. Um die Stütze 52 in den richtigen Abstand von der Trägerwand 1. zu bringen, ist ein Justierbolzen 55 drehbar durch die Filmträgerstütze 52 geführt und in die Trägerwand 1 eingeschraubt. Eine Verstellung des Bolzens 55 bewirkt eine Zentrierung des Films, die bei der Handhabung des Apparates, wie im folgenden noch beschrieben wird, erforderlich ist.A microfilm, which carries images to be reproduced, is located on the microfilm carrier 4. This carrier 4 comprises a film carrier arrangement 56 which is supported on the film carrier support 52 . This film carrier support 52 is slidable perpendicular to the carrier wall 1 on rods 53 and 54 and is movable parallel to the carrier wall 1. The rods 53 and 54 extend transversely through the support wall 1 and are connected to one another at their rear ends by a plate 27. To support 52 to bring in the correct distance from the supporting wall 1, an adjustment bolt is rotatable through the film carrier support 52 55 and screwed into the supporting wall first An adjustment of the bolt 55 causes the film to be centered, which is necessary when handling the apparatus, as will be described below.

Filme unterschiedlicher Abmessungen werden von der Filmträgeranordnung 56 mit der Trägerwand 50 abgestützt. Hierzu ist die Trägerwand 50 abnehmbar durch Mutterbolzen 57 und 58 an nicht dargestellten Zapfen an der Filmträgerstütze 52 befestigt. Eine Filmzufuhrspule 59 ist an der drehbaren Welle 60 befestigt, die ihrerseits in der Trägerwand 50 gelagert ist. Eine Feder 61, die an einem an der Trägerwand 50 befestigten Stift 62 schwenkbar befestigt7ist, übt einen Reibdruck auf die Nabe 63 der Spule 59 aus, wodurch ein Widerstand bei der Abzugsbewegung des Films erzeugt wird. Von der Spule 59 läuft der Film 51 über eine drehbare Führungsrolle 64 und dann um eine drehbare Führungsrolle 65. Die beiden Rollen sind an Wellen 66 bzw. 67 befestigt. Der Stift 67 ist an einem Schwenkarm 68 befestigt, der an der Trägerwand 50 mittels des Bolzens 69 befestigt ist. Bei der Führung des Films wird die Rolle 64 von der Rolle 65 fortgeschwenkt, soweit es durch das Auffangstück 70, das mittels des Bolzens 71 an der Wand 50 befestigt ist, möglich ist. Der Film wird dann um die Führungsrolle 75 gelegt, die an einer Antriebswelle 229 mittels des Keils 230 befestigt ist. Schließlich wird der Film um die Führungsrolle 79 gelegt und der Aufnahmespule 78 zugeführt. Ein Antriebsrad 73 (vgl. auch F i g. 6, 7 und 8) ist ebenfalls an der Welle 229 befestigt und überträgt die Drehung 27 der Welle 229 über den Riemen 76 auf das Antriebsrad 74, das an einer drehbaren Welle 77 befestigt ist, auf der die Filmaufnahmespule ebenfalls befestigt ist und daher durch die Welle 77 mit einer Drehzahl aedreht wird, die durch die relative Drehzahl der Welle 229 bestimmt ist. Die Führungsrolle 79 ist drehbar auf einem Stift 80 mit Schwenkarm 81 gelagert, der mittels eines Bolzens 82 an der Wand 50 befestigt ist und der beim Einlegen des Films von der Rolle 75 fortgeschwenkt wird, soweit dies durch das Fangstück 83, das mittels des Bolzens 84 an der Wand 50 befestigt ist, möglich ist. In ihrem Mittelbereich werden die Fangstücke 70 und 83 durch Abstützteile 85 und 86, die an der Wand 50 befestigt sind, abgestützt.Films of different dimensions are supported by the film carrier assembly 56 with the carrier wall 50. For this purpose, the carrier wall 50 is removably attached to the film carrier support 52 by nut bolts 57 and 58 on pins (not shown). A film supply spool 59 is attached to the rotatable shaft 60 , which in turn is supported in the support wall 50 . A spring 61, which is pivotally attached to a pin 62 attached to the support wall 50 , exerts a frictional pressure on the hub 63 of the spool 59 , as a result of which a resistance is generated during the withdrawal movement of the film. The film 51 runs from the spool 59 over a rotatable guide roller 64 and then around a rotatable guide roller 65. The two rollers are attached to shafts 66 and 67 , respectively. The pin 67 is attached to a pivot arm 68 which is attached to the support wall 50 by means of the bolt 69 . When the film is being guided, the roller 64 is pivoted away from the roller 65 as far as this is possible by the catching piece 70, which is fastened to the wall 50 by means of the bolt 71. The film is then wrapped around guide roller 75 which is secured to drive shaft 229 by key 230. Finally, the film is wrapped around the guide roller 79 and fed to the take-up spool 78. A drive wheel 73 (see also Figs. 6, 7 and 8) is also attached to the shaft 229 and transmits the rotation 27 of the shaft 229 via the belt 76 to the drive wheel 74, which is attached to a rotatable shaft 77 , on which the film take-up spool is also attached and is therefore rotated by the shaft 77 at a speed which is determined by the relative speed of the shaft 229 . The guide roller 79 is rotatably mounted on a pin 80 with a pivot arm 81 , which is fastened to the wall 50 by means of a bolt 82 and which is pivoted away from the roller 75 when the film is inserted, as far as this is done by the catch 83, which is secured by the bolt 84 is attached to the wall 50 , is possible. In their central area, the catch pieces 70 and 83 are supported by support parts 85 and 86 which are fastened to the wall 50.

Die Projektion eines Mikrofilmbildes erfolgt mittels einer Linsenrevolverkopfanordnung 5, mittels der eine Linse, die die für ein gewünschtes Vergrößerungsverhältnis geeignete Fokallänge hat, nach Wahl eingestellt werden kann. Die Linsenrevolverkopfanordnung 5 (s. F i g. 3, 4 und 5), umfaßt eine Revolverkopfplatte 92, die mittels Bolzen 98 an einer Welle 101 befestigt ist. Die Welle 101 ist drehbar durch einen Kragen 102 geführt, der an der Trägerwand 1 mittels Bolzen 107 befestigt ist und innere Führungslager 103 und 104 aufweist. Haltemuttern 105, die das mit einem Schraubengewinde versehene Ende der Welle 101 festhalten, sind mit der Welle 101 drehbar, da sie auf der äußeren Gleitbahn eines Druckkugellagers 106 aufliegen. In einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung sind drei Linsenanordnungen 93, 94 und 95 vorgesehen, von denen jede eine Objektivlinse mit unterschiedlicher Fokallänge aufweist, die sich in einer mittels Bolzen 108 an einem Auflagering 108 befestigten Linsenfassung befinden. Jede dieser Linsenanordnungen hat eine feste Diaphragmaöffiiung (nicht dargestellt) mit einer effektiven Äquivalentapertur von etwa F/6. Ferner ist jede Linsenanordnung gleitend der Revolverkopfplatte 92 durch eine öffnung 96 angepaßt, die sich zwischen der Platte 92 und der an ihr mittels Bolzen 112 befestigten Filmstütze 111 befindet. Der Film bewegt sich über die Filmstütze 113, die eine Mehrzahl von Rollen 114 aufweist; die Anzahl der Rollen kann für jede Linsenanordnung verschieden sein. Jede Rolle 114 ist drehbar auf Nadeln 115, 116 gelagert, die derart ausgewählt sind, daß sie den Film in der optischen Achse halten. Jede Filmstütze hält den Film von der jeweiligen Linse in einem Abstand, der gleich der Fokallänge der Linse ist. Der sich darüber bewegende Film wird durch den Schlitz 122 exponiert, der sich in Richtung der Trommelbreite erstreckt und dessen Zentrum in der optischen Achse der jeweiligen Linse liegt.A microfilm image is projected by means of a lens turret arrangement 5, by means of which a lens, which has the focal length suitable for a desired magnification ratio, can be adjusted as desired. The lens turret assembly 5 (see FIGS. 3, 4 and 5) includes a turret plate 92 which is fastened to a shaft 101 by bolts 98. The shaft 101 is rotatably guided by a collar 102 which is fastened to the support wall 1 by means of bolts 107 and has inner guide bearings 103 and 104. Retaining nuts 105, which hold the end of the shaft 101 provided with a screw thread, are rotatable with the shaft 101 , since they rest on the outer slide of a thrust ball bearing 106. In a preferred embodiment of the invention, three lens arrangements 93, 94 and 95 are provided, each of which has an objective lens with a different focal length, which are located in a lens mount fastened to a support ring 108 by means of bolts 108. Each of these lens assemblies has a fixed diaphragm opening (not shown) with an effective equivalent aperture of about F / 6. Furthermore, each lens arrangement is slidably fitted to the turret plate 92 through an opening 96 which is located between the plate 92 and the film support 111 fastened to it by means of bolts 112. The film moves over the film support 113, which has a plurality of rollers 114; the number of rollers can be different for each lens arrangement. Each roller 114 is rotatably mounted on needles 115, 116 selected to hold the film in the optical axis. Each film support holds the film from the respective lens a distance equal to the focal length of the lens. The film moving over it is exposed through the slit 122 which extends in the direction of the drum width and the center of which lies in the optical axis of the respective lens.

Jede Linse der Anordnung hat, wenn sie sich in der Lage befindet, in der sie ein Mikrofilmbild projiziert, ihre optische Achse im optischen Weg von dem zu projizierenden Bild senkrecht auf die Trommeloberfläche. Jede Linse ist in ihrer jeweiligen Anordnung derart gelagert, daß ihre optische Achse radial zur Achse der Revolverkopfplatte 92 liegt und daß ihr Nodalpunkt sich in einer bestimmten Entfernung von dieser Achse befindet. Um eine Linse bei einem erreichbaren Vergrößerungsverhältnis zu fokussieren, wird die vordere Linsenfassung 117 so lange gedreht, bis ein gewünschtes, auf ihr markiertes Vergrößerungsverhältnis einer Diamantmarkierung 118 gegenübersteht. Zur Anpassung an die Filmdicke, die davon abhängt, welche Art von Film über die Filmstütze 113 bewegt wird, wobei die Emulsion des Films sich auf der Vorder- oder der Rückseite des Films befinden kann, ist eine rückwärtige Linsenfassung 119 durch Drehung einzustellen, bis die entsprechenden Markierungen U oder D sich gegenüber der Diamantmarkierung 118 befinden. Obwohl eine Vielzahl von Kombinationen von Vergrößerungsverhältnissen mit den verschiedensten Linsen erreichbar ist, wird für eine bevorzugte Ausführungsform vorgeschlagen, daß die Linsenanordnung 93 eine Fokallänge von 24 mm hat und zur Ausführung von Vergrößerungsverhältnissen bei der Projektion von 17mal, 18mal und 19mal, 22mal und 24mal ausgebildet ist. Die Linse der Anordnung 94 hat eine Fokallänge von 35 mm und ist zur Erzielung von Vergrößerungsverhältnissen von 1 lmal, 12mal, 13mal, 14mal und 15mal ausgebildet. Die Linse der Anordnung 95 ist zur Ausführung von Vergrößerungsverhältnissen von 7mal, 7'/2mal, 8'/2mal, 9mal und 91/2mal ausgebildet und hat eine Fokallänge von 50mm.Each lens of the arrangement, when in the position in which it projects a microfilm image, has its optical axis in the optical path from the image to be projected perpendicular to the drum surface. Each lens is mounted in its respective arrangement such that its optical axis lies radially to the axis of the turret plate 92 and that its nodal point is at a certain distance from this axis. In order to focus a lens at an attainable magnification ratio, the front lens mount 117 is rotated until a desired magnification ratio marked on it is opposite a diamond marking 118. To adapt to the film thickness, which depends on the type of film being moved over the film support 113 , the emulsion of the film being on the front or the back of the film, a rear lens barrel 119 is to be adjusted by rotation until the corresponding markings U or D are opposite the diamond marking 118 . Although a large number of combinations of magnification ratios can be achieved with the most varied of lenses, it is proposed for a preferred embodiment that the lens arrangement 93 has a focal length of 24 mm and is designed to implement magnification ratios in the projection of 17 times, 18 times and 19 times, 22 times and 24 times is. The lens of the arrangement 94 has a focal length of 35 mm and is designed to achieve magnification ratios of 1 l times, 12 times, 13 times, 14 times and 15 times. The lens of the arrangement 95 is designed to implement magnification ratios of 7 times, 7 '/ 2 times, 8' / 2 times, 9 times and 91/2 times and has a focal length of 50 mm.

Eine Linse, die ein gewünschtes Vergrößerungsverhältnis bewirkt, kann wahlweise in den optischen Weg durch Niederdrücken der Klinke 123 (s. auch F i g. 2) gegen den Uhrzeigersinn eingeführt werden, wodurch eine freie Drehung der Revolverkopfplatte 92 möglich wird. Die Klinke 123 ist an dem Bolzen 124, der in der Wand 1 befestigt ist, nachgiebig gehalten und um ihn im Uhrzeigersinn drehbar. Bei Freigabe setzt die Klinke ihre vordere Nase 125 in eine Ausnehmung 126 des Revolverkopfes 92 hinter eine ausgewählte Linsenanordnung. Die Revolverkopfplatte 92 wird hierdurch in einer Lage festgehalten, in der die ausgewählte Linse mit ihrer optischen Achse in dem optischen Weg zwischen dem durch die Linse zu projizierenden Bild und der Senkrechten auf der Oberfläche 10 liegt. Eine rückwärtige Stütze 129, die mittels Bolzen 130 an der Trägerwand 1 befestigt ist, weist eine polierte Oberfläche 131 in Form eines Teilrings auf, die in Gleitkontakt mit der Rückseite der Revolverkopfplatte 92 steht und die Platte 92 in einer festen Ebene hält, wenn sie ihr gegenüber gedreht wird.A lens which effects a desired magnification ratio can optionally be inserted into the optical path by depressing the pawl 123 (see also FIG. 2) in a counterclockwise direction, which enables the turret plate 92 to rotate freely. The pawl 123 is resiliently held on the bolt 124, which is fastened in the wall 1 , and is rotatable about it in a clockwise direction. When released, the pawl places its front nose 125 in a recess 126 of the turret 92 behind a selected lens arrangement. The turret plate 92 is thereby held in a position in which the selected lens lies with its optical axis in the optical path between the image to be projected through the lens and the perpendicular on the surface 10 . A rear support 129 which is fixed to the support wall 1 by means of bolts 130 which has a polished surface 131 in the form of a part ring, which is in sliding contact with the back of the turret plate 92 and maintains the plate 92 in a fixed plane when their opposite is rotated.

Wird die Revolverkopfplatte 92 gedreht (vgl. F i g. 5 und 9), bewirkt der Stift 132, der zwischen einem Kopf 99 an der Welle 101 und einem exzentrischen, um die Welle 101 drehbaren Nocken 138 befestigt ist, eine Nockendrehung. Wenn sich der Nocken 138 dreht, wird die Lage der Maske 139 quer verschoben, so daß das Fenster 140 eine Skala von Vergrößerungsverhältnissen 137 freigibt, die auf die Fokussierungsplatte 141 gedruckt ist und die den optischen Längen, die mit der ausgewählten Linse erreichbar sind, entspricht. Eine Indexmarke 142, die auf die Maske 139 graviert ist, bewirkt dann, wenn sie mit der Bezugslinie übereinstimmt, die unterhalb eines angepaßten Vergrößerungsverhältnisses, das auf der Fokussierungsplatte 141 angezeigt ist, eine genaue Einstellung der Länge des optischen Weges für das ausgewählte Vergrößerungsverhältnis.When the turret plate 92 is rotated (see FIGS. 5 and 9), the pin 132, which is fixed between a head 99 on the shaft 101 and an eccentric cam 138 rotatable about the shaft 101 , causes a cam rotation. As the cam 138 rotates, the position of the mask 139 is shifted transversely so that the window 140 reveals a scale of magnification ratios 137 which is printed on the focusing plate 141 and which corresponds to the optical lengths obtainable with the selected lens . An index mark 142 engraved on the mask 139 , when it coincides with the reference line below an adjusted magnification ratio indicated on the focus plate 141, provides an accurate adjustment of the length of the optical path for the selected magnification ratio.

Die Einstellung der geeigneten optischen Weglänge wird durch Drehung des Fokussierungsknopfs 143 (s. F i g. 2 und 3) bewirkt. Seine Drehung wird über den Keil 144 auf die Welle 145 und von dort über den Keil 146 auf das Kegelzahnrad 151 übertragen, dessen Zähne im Eingriff mit den Zähnen des Kegelzahnrades 152 stehen. Das Kegelzahnrad 152 ist im Inneren mit einem Muttergewinde versehen, in dem sich die Führungsschraubspindel 153 befindet, i die bei Drehung des Kegelzahnrades 152 eine senkrechte Bewegung ausfährt. Diese senkrechte Bewegung wird über das Druckkugellager 154 auf die Buchse 155 übertragen und von dort auf die Stütze 156, die sich an der Trägerwand 1 befindet, wodurch alle mit der Trägerwand verbundenen Teile mit der Stütze 156 in bezug zur festen Fokussierungsplatte 141 senkrecht verschoben werden. Die Buchse 169, die mittels der Stütze 170 an der vorderen Trägerwand 1 befestigt ist, bietet eine Gleitführung für eine Senkrechtbewegung der Trägerwand. Eine Glockenbuchse 160, die an der Wand 1 mittels des Bolzens 161 befestigt ist, dient als frei tragende und drehbare Stütze für die Welle 145 über die Drucklager 162 und 163. Adjustment of the appropriate optical path length is effected by turning the focus knob 143 (see Figs. 2 and 3) . Its rotation is transmitted via the wedge 144 to the shaft 145 and from there via the wedge 146 to the bevel gear 151 , the teeth of which mesh with the teeth of the bevel gear 152 . The bevel gear 152 is provided on the inside with a nut thread in which the lead screw 153 is located, which executes a vertical movement when the bevel gear 152 rotates. This vertical movement is transmitted via the thrust ball bearing 154 to the bush 155 and from there to the support 156, which is located on the support wall 1 , whereby all parts connected to the support wall are displaced perpendicularly with the support 156 with respect to the fixed focusing plate 141. The bush 169, which is fastened to the front support wall 1 by means of the support 170 , offers a sliding guide for a vertical movement of the support wall. A bell bush 160, which is fastened to the wall 1 by means of the bolt 161 , serves as a cantilever and rotatable support for the shaft 145 via the thrust bearings 162 and 163.

Nach Einstellung der optischen Weglänge kann diese in ihrer Lage blockiert werden. Hierzu dient ein Blockierungsknopf 164 mit einem inneren Muttergewinde, das auf das Ende der Welle 145 geschraubt ist und die Welle 145 und die Unterlagscheibe 165, die sich zwischen einer Schulter der Welle 145 und der Mutter 166 befindet, festzieht, so daß sie dicht gegen die Innenseite der eine entsprechende Gegenausnehmung aufweisenden Oberfläche des Zahnrades 151 liegt.After setting the optical path length, this can be blocked in its position. This is done using a locking knob 164 with internal nut threads that is screwed onto the end of shaft 145 and tightens shaft 145 and washer 165, located between a shoulder of shaft 145 and nut 166 , so that they fit tightly against the Inner side of the surface of the gear wheel 151 , which surface has a corresponding counter recess.

Wie oben bereits angeführt, muß die Fihntransportgeschwindigkeit der Trommel jedem gewählten Vergrößerungsverhältnis angepaßt werden. Die Filmbewegungsgeschwindigkeit ist durch die Ausgangsdrehzahl einer einstellbaren Drehzahlübertragung 6 bestimmt, die von einem Motor 173 angetrieben wird und auf die Welle 229 wirkt. Der Motor 173 hat vorzugsweise zwei Drehzahlen. Die passende Drehzahl für ein ausgewähltes Vergrößerungsverhältnis wird durch seitliches Verschieben des Handwahlschalters 174 im Schlitz 175 der Platte 176 vorgenommen, und zwar derart, daß der Handschalter 174 auf die Marken der jeweiligen Vergrößerungsverhältnisbereiche auf der Platte 176 eingestellt wird. Hierbei ist selbstverständlich der Bereich auszuwählen, in dem sich das Vergrößerungsverhältnis befindet, mit dem die Mikrofilmbilder reproduziert werden sollen. Mit dem Handschalter 174 ist eine hinter der Platte 176 gleitende Maske 177 verbunden, die bei Einstellung des Handwahlschalters 174 auf eine der beiden Motordrehzahllagen eine Skala mit Vergrößerungsverhältnissen 172 sichtbar werden läßt, die den Drehzahlübertragungseinstellungen entspricht, mit denen eine synchronisierte Filmbewegungsgeschwindigkeit im Bereich der erreichbaren Vergrößerungsverhältnisse bei der ausgewählten Motordrehzahl zu erzielen ist.As already stated above, the film transport speed of the drum must be adapted to each selected enlargement ratio. The film movement speed is determined by the output speed of an adjustable speed transmission 6 , which is driven by a motor 173 and acts on the shaft 229. The motor 173 preferably has two speeds. The appropriate speed for a selected enlargement ratio is set by moving the manual selector switch 174 laterally in the slot 175 of the plate 176 in such a way that the manual switch 174 is set to the marks of the respective enlargement ratio ranges on the plate 176 . Here, of course, the area in which the enlargement ratio is to be selected with which the microfilm images are to be reproduced is to be selected. A mask 177 sliding behind the plate 176 is connected to the manual switch 174 and, when the manual selector switch 174 is set to one of the two motor speed positions , reveals a scale with magnification ratios 172 which corresponds to the speed transmission settings with which a synchronized film movement speed in the range of the achievable magnification ratios can be achieved at the selected engine speed.

Zur Einstellung der geeigneten übertragungsdrehzahl ist der Drehzahlwahlbedienungsgriff 178 an einem Schwenkstück 179 befestigt, das zwischen den parallelen Wänden der Tragstreben 180 mittels des Lagerzapfens 181 schwenkbar befestigt ist. Die Tragstrebe 180 ist an dem Getriebegehäuse 167 mittels eines Bolzens 168 befestigt. Eine Lenkstange 18Z ist an einem Ende des Schwenkstücks 179 mittels des Stiftes 183 angelenkt, und sein anderes Ende ist an dem Arm 184 mittels des Stiftes 185 angelenkt. Der Schwenkarin 184 ist mit seinem unteren Ende an der Tragstrebe 180 mittels des Lagerzapfens 186 drehbar befestigt und mit seinem oberen Ende an dem Drehring 187 des Kugellagers, der seinerseits drehbar und verschiebbar auf der Querwelle 188 liegt. Eine Klinke 189 ist im Inneren der Welle 188 mittels eines Stiftes 190 derart befestigt, daß sie mit der Welle drehbar und verschiebbar ist. Die Nase der Klinke 189 ragt durch den Schlitz 191 in der Welle 188 und kann in die Ver72hnting 192 eines ieden Zahnrades des Zahnradsatzes 193 eingreifen. Eine zusammengedrückte Feder 194, die innerhalb der Welle 188 befestigt ist, dient dazu, die Nase der Klinke 189 in dauernder Berührung mit der Verzahnung 192 zu halten. Der Bedienungsgriff 178 ist in einer senkrechten Ebene im Schlitz 195 verschiebbar und kann genau eingestellt werden, um die Filmgeschwindigkeit mit einem ausgewählten Vergrößerungsverhältnis zu synchronisieren. Hierzu wird eine Markierungslinie 196 (in F i g. 2) mit Handgriff 178 in Höhe der Markierungslinie des gewünschten Vergrößerungsverhältnisses auf der Skala 172 eingestellt. Die senkrechte Verstellung des Handgriffes bewirkt die Gleitbewegung der Welle 188 in die Laufbuchse 201 und aus ihr heraus, wodurch die Nase der Klinke 194, die an ihr befestigt ist, in die Verzahnung 192 eines ausgewählten Antriebszahnrades in dem Zahnradsatz 193 eingreift. Die Einstellung des Handgriffs 178 wird durch eine federbelastete Kugel 198 festgehalten, die in eine Vertiefung 199 in der Oberfläche des Schwenkstücks 179 gedrückt wird. Die Drehzahl des Motors 173 wird mittels seiner Antriebswelle 211 der Kupplung 212 und der drehbaren Längswelle 213 auf das Schneckenrad 214 übertragen, das sich in ständigem Eingriff mit dem Zahnrad 215 befindet, das mittels des Keilstückes 216 mit der Buchse 217 verbunden ist, sowie die Antriebsbewegung des Motors auf diese Buchse 217 übertragen wird. Eine Reihe von Abstandringen 222 sind auf der Buchse 217 mittels des Keiles 223 nebeneinander gehaltert. Jeder Abstandring trägt ein Antriebszahnrad des Zahnradsatzes 193, das sich auf ihm frei drehen kann. Die Drehung der Buchse 217 wird über die Klinke 189, die als Keil zwischen der Buchse 217 und der Verzahnung eines jeden Zahnrades des Zahnradsatzes 193 wirkt, jeweils auf das Zahnrad übertragen, das durch die Einstellung des Bedienungsgriffs 178 ausgewählt wurde. Das Antriebszahnrad treibt das jeweils in ihn eingreifende Zahnrad des Zahnradsatzes 224 an, der sich auf der drehbaren Welle 225 befindet. Ferner ist an der Welle 225 ein Zahnrad 226 befestigt, das sich in ständigem Eingriff mit einem Zahnrad 227 befindet, das mittels des Keils 228 (s. F i g. 7) an der Welle 229 befestigt ist-, welche drehbar in dem Getriebegehäuse 167 gelagert ist. Die Führungsrolle 75 und das Antriebsrad 73 sind an dem verlängerten Teil der Welle 229 mittels des Keils 230 befestigt. In das Getriebegehäuse 167 wird öl nach Entfernen des Stopfens 231 eingefüllt.To set the appropriate transmission speed, the speed selection control handle 178 is attached to a pivoting piece 179 which is pivotably attached between the parallel walls of the support struts 180 by means of the bearing pin 181. The support strut 180 is fastened to the gear housing 167 by means of a bolt 168. A handlebar 18Z is hinged to one end of the pivot 179 by means of the pin 183 , and the other end is hinged to the arm 184 by means of the pin 185 . The pivot arm 184 is rotatably attached with its lower end to the support strut 180 by means of the bearing pin 186 and with its upper end on the rotating ring 187 of the ball bearing, which in turn is rotatably and displaceably on the transverse shaft 188 . A pawl 189 is secured inside the shaft 188 by a pin 190 so that it is rotatable and slidable with the shaft. The nose of the pawl 189 protrudes through the slot 191 in the shaft 188 and can engage in the interlocking 192 of one of the gearwheels of the gearwheel set 193 . A compressed spring 194 mounted within shaft 188 serves to keep the nose of pawl 189 in constant contact with teeth 192. The operating handle 178 is slidable in a vertical plane in the slot 195 and can be precisely adjusted to synchronize the film speed with a selected enlargement ratio. For this purpose, a marking line 196 (in FIG. 2) with a handle 178 is set on the scale 172 at the level of the marking line of the desired magnification ratio. The vertical adjustment of the handle causes the shaft 188 to slide into and out of the sleeve 201, whereby the nose of the pawl 194 attached to it engages the teeth 192 of a selected drive gear in the gear set 193. The adjustment of the handle 178 is held in place by a spring-loaded ball 198 which is pressed into a recess 199 in the surface of the pivoting piece 179. The speed of the motor 173 is transmitted by means of its drive shaft 211 of the coupling 212 and the rotatable longitudinal shaft 213 to the worm gear 214, which is in constant engagement with the gear wheel 215 , which is connected to the socket 217 by means of the wedge 216 , as well as the drive movement of the motor is transmitted to this bushing 217. A number of spacer rings 222 are held next to one another on the socket 217 by means of the wedge 223. Each spacer ring carries a drive gear of gear set 193 that can rotate freely on it. The rotation of the bushing 217 is transmitted via the pawl 189, which acts as a wedge between the bushing 217 and the toothing of each gear wheel of the gear wheel set 193 , to the gear wheel selected by the setting of the operating handle 178. The drive gear drives the respective meshing gear of the gear set 224, which is located on the rotatable shaft 225 . Furthermore, a gear 226 is attached to the shaft 225 , which is in constant engagement with a gear 227 which is attached to the shaft 229 by means of the key 228 (see FIG. 7) - which is rotatable in the gear housing 167 is stored. The guide roller 75 and the drive wheel 73 are attached to the extended part of the shaft 229 by means of the key 230 . After removing the plug 231 , oil is poured into the gear housing 167 .

Wie aus Fig. 10 ersichtlich, wird eine von der Spannungsquelle269 nach Einschalten des Hauptschalters267 gelieferte Spannung über den Schalter 268 der Lampe 29 über die Drähte 272 und 273 zugeführt. Ferner wird die Spannung über die Drähte 274 und 275 dem Drehzahlwahlschalter 174 für zwei Drehzahlen zugeführt und dann über die Drähte 275, 276 und 277 an den Filmantriebsmotor 173 gelegt.As can be seen from FIG. 10 , a voltage supplied by the voltage source 269 after the main switch 267 has been switched on is supplied via the switch 268 to the lamp 29 via the wires 272 and 273 . Voltage is also applied to two speed selector switch 174 via wires 274 and 275 and then applied to film drive motor 173 via wires 275, 276 and 277 .

Im Betrieb (vgl. alle Figuren), bei dem alle Teile des xerographischen Apparates tätig sind, wird eine Filmträgeranordnung 56 ausgewählt, die der gewünschten Filmgröße angepaßt ist. Diese wird an der Filmträgerstütze 52 mit Bolzen 57 und 58 befestigt, wobei die Führungsrolle 75 und das Antriebsrad 73 in Eingriff mit der Antriebswelle 299 treten. Der Film 51 wird dann von der Zufuhrspule 59 abgewickelt und über die Teile der Trägeranordnung 56 auf die Filmaufnahmespule 78 gelegt. Ist ein Vergrößerungsverhältnis ausgewählt, mit dem der Film projiziert werden soll, ist die weitere Handhabung wie folgt: Angenommen beispielsweise, daß ein Vergrößerungsverhältnis »7« ausgewählt wurde, so wird die Klinke 123 gegen den Uhrzeigersinn um die Achse 124 gedreht, bis ihre Nase 125 die Revolverkopfplatte 92 freigibt, so daß diese sich frei um ihre Mittelachse drehen kann. Bei dem ausgewählten Verhältnis »7« wird die Revolverkopfplatte 92 gedreht, bis die Klinkennase 125 in die Ausnehmung 126 hinter der Linsenanordnung 95 eingreift. Diese Linsenanordnung 95 ist derart markiert, daß die richtige Linse für das Vergrößerungsverhältnis »7« eingestellt ist. In dieser Lage der Anordnung 95 liegt die optische Achse der Linsenanordnung in dem senkrecht zur Oberfläche 10 verlaufenden optischen Weg, und ferner ist die Filmführung 113 derart eingestellt, daß sie den Film 51 in Berührung mit der Anordnung 56 bringt, wie in F i g. 2 dargestellt. Die Linsenfassung 117 wird dann gedreht, bis die Bezugsmarke »7« mit der unteren Diamantrnarkierung 118 der Linse in übereinstimmung steht. Die Linsenfassung 119 wird dann nach Maßgabe des jeweils über die Führung 113 gelegten Films gedreht, also in Abhängigkeit davon, ob die Filmemulsion auf der Unter- oder Oberseite liegt, so daß die »U«- oder die »D«-Markierung mit der oberen Marke des Diamantmarkierers 118 koinzidiert. Eine Drehung der Revolverkopfplatte 92 bewirkt vermittels des Nockens 138, daß sich die Maske 139 zur Seite bewegt, bis das Fenster 140 eine Skala von Vergrößerungsverhältnissen auf der Fokussierungsplatte 141 freilegt, in der sich das spezielle Vergrößerungsverhältnis »7« befindet. Dann wird der Schalterknopf 164 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Fokussierungsknopf 143 für die Justierung freigegeben wird. Der Knopf 143 wird dann gedreht gegen oder mit dem Uhrzeigersinn, um die Trägerwand 1 mit den an ihr befestigten Teilen zu heben oder zu senken. Die Drehung des Knopfes 143 erfolgt so lange, bis die Indexmarke 142 auf der Maske 139 in einer Linie mit der Bezugslinie steht, die sich auf der Fokussierungsplatte 141 unterhalb des Vergrößerungsverhältnisses »7« befindet. Die Filmführung 113 wird hierdurch angehoben oder gesenkt, so daß der Film 151 unter Spannung gelegt wird und der senkrechte Abstand der verbleibenden optischen Weglänge zwischen dem Film und der Oberfläche 10 eingestellt wird. Nach dieser Justierung wird der Knopf 164 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß die Justierung blockiert wird. Der Wahlschalter für den Filmantriebsmotor 174 wird dann aus seiner »Halt«-Stellung zur Seite gelegt, und zwar entsprechend der richtigen Motordrehzahl für ein Vergrößerungsverhältnis »7«. Diese Verschiebung des Schalters 174 bewirkt, daß die Maske 177 entsprechend verschoben wird und allein die entsprechende Vergrößerungsverhältnisskala 172, auf der sich das Verhältnis »7« befindet, freigibt. Der übertragungswahlhandschalter 178 wird dann senkrecht verschoben, bis die Indexlinie 196 der entsprechenden Bezugslinie 197 des Verhältnisses »7« gegenübersteht. Der Warnschalter 267 wird dann geschlossen, worauf die Lampe 29 durch Schließen des Lampenschalters 268 unter Strom gesetzt werden kann. Durch Drehung der entsprechenden Justierschrauben 34, 35 und/oder des Sockels 30 kann das von der Lampe 29 ausgehende Lichtbündel derart durch die Kondensorlinse 3 fokussiert werden, daß das Bild auf dem Film 51 ausgeleuchtet und in den optischen Weg projiziert wird. Eine Drehung der Einstellscheibe 259 des Expositionssystems 7 gestattet die Einstellung einer gesteuerten Exposition des Bildes auf die Oberfläche 10. Eine Zentrierung der Kopie auf dem Übertragermaterial 18 erfolgt durch Drehung des Bolzens 55. In operation (see all figures), in which all parts of the xerographic apparatus are active, a film carrier arrangement 56 is selected which is adapted to the desired film size. This is fastened to the film carrier support 52 with bolts 57 and 58 , the guide roller 75 and the drive wheel 73 coming into engagement with the drive shaft 299 . The film 51 is then unwound from the supply spool 59 and placed over the portions of the carrier assembly 56 on the film take-up spool 78 . If a magnification ratio with which the film is to be projected is selected, the further handling is as follows: Assuming, for example, that a magnification ratio "7" has been selected, the pawl 123 is rotated counterclockwise about the axis 124 until its nose 125 the turret plate 92 releases so that it can rotate freely about its central axis. With the selected ratio “7” , the turret plate 92 is rotated until the pawl nose 125 engages the recess 126 behind the lens arrangement 95 . This lens arrangement 95 is marked in such a way that the correct lens is set for the magnification ratio "7" . In this position of the assembly 95 , the optical axis of the lens assembly lies in the optical path perpendicular to the surface 10 , and furthermore the film guide 113 is adjusted such that it brings the film 51 into contact with the assembly 56 , as in FIG. 2 shown. The lens barrel 117 is then rotated until the fiducial "7" aligns with the lower diamond mark 118 on the lens. The lens mount 119 is then rotated according to the respective film placed over the guide 113 , that is, depending on whether the film emulsion is on the lower or upper side, so that the "U" or the "D" mark matches the upper one Diamond marker mark 118 coincides. Rotation of the turret plate 92 through the cam 138 causes the mask 139 to move sideways until the window 140 reveals a scale of magnification ratios on the focus plate 141 in which the particular magnification "7" is located. Then the switch knob 164 is rotated counterclockwise, whereby the focus knob 143 is released for adjustment. The knob 143 is then turned counterclockwise or clockwise in order to raise or lower the support wall 1 with the parts attached to it. The knob 143 is rotated until the index mark 142 on the mask 139 is in line with the reference line which is located on the focusing plate 141 below the magnification ratio "7" . The film guide 113 is thereby raised or lowered so that the film 151 is placed under tension and the perpendicular distance of the remaining optical path length between the film and the surface 10 is adjusted. After this adjustment, the knob 164 is turned clockwise so that the adjustment is blocked. The selector switch for the film drive motor 174 is then put aside from its "stop" position, corresponding to the correct motor speed for an enlargement ratio of "7". This shift of switch 174 has the effect that mask 177 is shifted accordingly and only releases the corresponding magnification ratio scale 172, on which the ratio "7" is located. The manual transmission selector switch 178 is then shifted vertically until the index line 196 is opposite the corresponding reference line 197 of the ratio "7" . The warning switch 267 is then closed, whereupon the lamp 29 can be energized by closing the lamp switch 268. By turning the corresponding adjusting screws 34, 35 and / or the base 30 , the light beam emanating from the lamp 29 can be focused through the condenser lens 3 in such a way that the image on the film 51 is illuminated and projected into the optical path. A rotation of the setting disk 259 of the exposure system 7 allows a controlled exposure of the image to the surface 10 to be set. The copy is centered on the transfer material 18 by rotating the bolt 55.

Bei Verwendung des erfindungsgemäßen, oben beschriebenen Apparats zusammen mit kontinuierlich arbeitenden xerographischen Druckapparaten werden kontinuierliche Reproduktionen mit veränderlichem Vergrößerungsverhältnis von Bildern bewegter Mikrofilme in etwa 15 Sekunden erzeugt. Mit dem erfindungsgemäßen Apparat erfolgt eine schnelle und genaue Synchronisation zwischen Film- und Trommeldrehzahl und Film- und Oberflächenabstand, und die Linsenfokussierung kann in einfacher Weise zur Projektion eines Mikrofilmbildes auf eine elektrostatisch geladene Trommeloberfläche mit gewünschtem Vergrößerungsverhältnis erfolgen.When the apparatus according to the invention described above is used together with continuously operating xerographic printing apparatuses, continuous reproductions with a variable enlargement ratio of images of moving microfilms are produced in about 15 seconds. With the apparatus according to the invention there is a fast and precise synchronization between the film and drum speed and the film and surface distance, and the lens focusing can be carried out in a simple manner for the projection of a microfilm image onto an electrostatically charged drum surface with the desired magnification ratio.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Apparat, bei dem durchlaufende Vorlagen durch einen Belichtungsschlitz auf die Oberfläche einer xerographischen Trommel projiziert werden, wobei die Transportgeschwindigkeit der Vorlagen auf die Oberflächengeschwindigkeit der xerographischen Trommel abgestimmt ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß Objektive (93,94,95) verschiedener Brennweiten in den optischen Weg der Projektion einschaltbar sind und daß Mittel zur Scharfeinstellung und zur Einstellung der Geschwindigkeit des Vorlagentransports in Abhängigkeit von der Brennweite des gewählten Objek- tivs vorgesehen sind. Claims: 1. A apparatus, are projected at the passing documents through an exposure opening on the surface of a xerographic drum with the transport speed of the originals is matched to the surface speed of the xerographic drum, d a d u rch in that lenses (93,94,95 ) different focal lengths can be switched into the optical path of the projection and that means are provided for focusing and for setting the speed of the document transport as a function of the focal length of the selected lens . 2. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen um seine Mittelachse drehbar gelagerten Revolverkopf (5), der eine Anzahl Objektive (93, 94, 95) unterschiedlicher Brennweite trägt, von denen jedes durch Drehung des Revolverkopfs in den optischen Weg zu bringen ist. 3. Apparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils im optischen Weg der Projektion befindliche Objektiv (93, 94, 95) - vorzugsweise der ganze Revolverkopf (5) - parallel zum optischen Weg verschiebbar gelagert ist. 4. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen der Objektive (93, 94, 95) radial zur Drehachse des Revolverkopfes (5) verlaufen. 5. Apparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Maske (139) mit den Objektiven (93, 94, 95) - vorzugsweise mit dem Revolverkopf (5) - gekoppelt ist, die Kennzeichen (140) freilegt, welche das Vergrößerungsverhältnis anzeigen, das mit dem jeweilig in den optischen Weg gebrachten Objektiv (93, 94, 95) erreicht wird. 6. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (246) zur Einstellung der Breite des Belichtungsschlitzes (262) in Transportrichtung der Vorlagen. 7. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der Vorlagen ein Antrieb (6, 173) veränderbarer Drehzahl vorgesehen ist. 8. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (6, 173) Kennzeichnungsmittel (176, 177) zur Auswahl einer gewünschten Drehzahl aufweist. 9. Apparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit Mitteln (174) zur Auswahl einer gewünschten Drehzahl des Antriebs (6, 173) eine Maske (177) gekuppelt ist, die Kennzeichen (176) freilegt, die der gewünschten Drehzahl des Antriebs entsprechen. 10. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung, mit der selbsttätig das Verhältnis der Transportgeschwindigkeit der Vorlagen zur Oberflächengeschwindigkeit der xerographischen Trommel gleich dem Vergrößerungsverhältnis des gewählten Objekts eingestellt wird. 11. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der in Projektionsstellung befindlichen Vorlage und der Oberfläche (10) der xerographischen Trommel (9) in Anpassung an das ausgewählte Objektiv verstellbar ist. 12. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein Motor (173) vorgesehen ist, der auf ein Drehzahlwechselgetriebe (6) einwirkt. 13. Apparat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe einen Satz von Zahnrädern (193) abnehmender Größe aufweist, die unabhängig voneinander drehbar koaxial auf einer vom Motor (173) angetriebenen Welle (188) gelagert sind, daß ein zweiter Satz von Zahnrädern (224) abnehmender Größe auf einer drehbaren Welle (229) befestigt ist, die parallel zu der angetriebenen Welle verläuft, wobei das größte Zahnrad des einen Satzes mit dem kleinsten Zahnrad des anderen Satzes im Eingriff steht, und daß Mittel (190, 192) vorgesehen sind, mit denen wahlweise die von dem Motor angetriebene Welle über ein Zahnrad des ersten Satzes mit irgendeinem ausgewählten Zahnrad des zweiten Satzes zu kuppeln ist. 14. Apparat nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen der Objektive (93, 94, 95) am Revolverkopf (5) in einer Ebene liegen, die rechtwinkelig zur Ebene der Vorlage in der Projektionsstellung verläuft. 15. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen der Objektive (93, 94, 95) am Revolverkopf (5) sich in einem Punkt schneiden. 16. Apparat nach Anspruch 2, dädurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Objektive (93, 94, 95) am Revolverkopf (5) gleichen Winkelabstand voneinander haben. 17. Apparat nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Bezugsmarken, die es nach Auswahl eines gewünschten Vergrößerungsverhältnisses gestatten, den Abstand zwischen den zu projizierenden Vorlagen und der Oberfläche (10) der xerographischen Trommel (9) auf eine Größe einzustellen, die dem ausgewählten Vergrößerungsverhältnis entspricht. 18. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belichtungsschlitz (292) nächst der Oberfläche (10) der xerographischen Trommel (9) angeordnet ist. 19. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere rings um die xerographische Trommel (9) angeordnete Behandlungsstationen, mit denen permanente xerographische Kopien von nacheinander auf die Trommel projizierten Vorlagen zu erzeugen sind. 20. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der Vorlagen ein auf verschiedene diskrete Transportgeschwindigkeiten einstellbarer Antrieb vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 758 260; deutsche Auslegeschriften Nr. 1039 829, 1046477.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a revolver head (5) which is rotatably mounted about its central axis and which carries a number of objectives (93, 94, 95) of different focal lengths, each of which can be brought into the optical path by rotating the revolver head. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the objective (93, 94, 95) located in each case in the optical path of the projection - preferably the entire turret (5) - is mounted displaceably parallel to the optical path. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the optical axes of the lenses (93, 94, 95 ) extend radially to the axis of rotation of the turret head (5). 5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a mask (139) with the objectives (93, 94, 95) - preferably with the turret head (5) - is coupled, which exposes the identifier (140) which reveals the magnification ratio indicate that is achieved with the lens (93, 94, 95) that is brought into the optical path. 6. Apparatus according to claim 1, characterized by means (246) for adjusting the width of the exposure slit (262) in the transport direction of the originals. 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that a variable speed drive (6, 173) is provided for transporting the templates. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the drive (6, 173) has identification means (176, 177) for selecting a desired speed. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a mask (177) is coupled with means (174) for selecting a desired speed of the drive (6, 173) which exposes the identifiers (176) which correspond to the desired speed of the drive . 10. Apparatus according to claim 1, characterized by an adjusting device with which the ratio of the transport speed of the originals to the surface speed of the xerographic drum is automatically set equal to the magnification ratio of the selected object. 11. Apparatus according to claim 1, characterized in that the distance between the original in the projection position and the surface (10) of the xerographic drum (9) is adjustable in adaptation to the selected objective. 12. Apparatus according to claim 7, characterized in that a motor (173) is provided as a drive which acts on a speed change gear (6). 13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the transmission has a set of gears (193) of decreasing size, which are rotatably mounted independently of one another coaxially on a shaft (188) driven by the motor (173) , that a second set of gears (224) of decreasing size is mounted on a rotatable shaft (229) parallel to the driven shaft, the largest gear of one set being meshed with the smallest gear of the other set, and means (190, 192) provided with which the shaft driven by the motor is optionally to be coupled via a gear of the first set to any selected gear of the second set. 14. Apparatus according to spoke 2, characterized in that the optical axes of the lenses (93, 94, 95) on the turret head (5) lie in a plane which is perpendicular to the plane of the original in the projection position. 15. Apparatus according to claim 2, characterized in that the optical axes of the objectives (93, 94, 95) on the turret (5) intersect at a point. 16. Apparatus according to claim 2, characterized in that the axes of the lenses (93, 94, 95) on the turret head (5) have the same angular distance from one another. 17. Apparatus according to claim 11, characterized by reference marks which, after selection of a desired enlargement ratio, allow the distance between the originals to be projected and the surface (10) of the xerographic drum (9) to be adjusted to a size which corresponds to the selected enlargement ratio. 18. Apparatus according to claim 1, characterized in that the exposure slit (292) is arranged next to the surface (10) of the xerographic drum (9) . 19. Apparatus according to claim 1, characterized by a plurality of treatment stations arranged around the xerographic drum (9) with which permanent xerographic copies of originals projected one after the other onto the drum are to be produced. 20. Apparatus according to claim 1, characterized in that a drive adjustable to different discrete transport speeds is provided for transporting the templates. Documents considered: German Patent No. 758 260; German Auslegeschriften No. 1039 829, 1046477.
DER27210A 1960-01-29 1960-01-29 Xerograph Pending DE1176995B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27210A DE1176995B (en) 1960-01-29 1960-01-29 Xerograph

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27210A DE1176995B (en) 1960-01-29 1960-01-29 Xerograph

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176995B true DE1176995B (en) 1964-08-27

Family

ID=7402400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27210A Pending DE1176995B (en) 1960-01-29 1960-01-29 Xerograph

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1176995B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266121B (en) * 1965-11-15 1968-04-11 Chemische Entwicklungsgesellsc Photocopier
US3630608A (en) * 1968-11-14 1971-12-28 Pitney Bowes Sage Inc High-speed copier

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758260C (en) * 1941-08-27 1953-08-24 Fritz Dipl-Ing Dr Walter Optical copier with shrinkage compensation
DE1039829B (en) * 1953-04-25 1958-09-25 Zindler Lumoprint Kg Apparatus for the optical copying of photographic images
DE1046477B (en) * 1954-12-24 1958-12-11 Ibm Deutschland Method of making xerographic copies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758260C (en) * 1941-08-27 1953-08-24 Fritz Dipl-Ing Dr Walter Optical copier with shrinkage compensation
DE1039829B (en) * 1953-04-25 1958-09-25 Zindler Lumoprint Kg Apparatus for the optical copying of photographic images
DE1046477B (en) * 1954-12-24 1958-12-11 Ibm Deutschland Method of making xerographic copies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266121B (en) * 1965-11-15 1968-04-11 Chemische Entwicklungsgesellsc Photocopier
US3630608A (en) * 1968-11-14 1971-12-28 Pitney Bowes Sage Inc High-speed copier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738236A1 (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2758479A1 (en) CHANGEABLE ENLARGEMENT DEVICE
DE1935617A1 (en) Photocopier
DE1192040B (en) Photographic camera with a built-in flash unit
DE2913213A1 (en) PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE1285289B (en) Photographic copier
DE2440408C3 (en) Film transport device for repro cameras
DE1176995B (en) Xerograph
DE698341C (en) Projector for picture tapes
DE1924839A1 (en) Projection device
DE1772261A1 (en) Optical copier
DE1921829U (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE.
DE2708523A1 (en) DEVICE FOR PHOTOGRAPHICAL RECORDINGS ON A STRIP-SHAPED LIGHT-SENSITIVE MATERIAL, IN PARTICULAR ROLLED FILM
DE651210C (en) Cinema projector
DE1449563A1 (en) Apparatus and method for optically tracing data stored on photographic films in the output printing mechanism of an electronic computer
DE2751573C3 (en) Camera with a data exposure device
DE347308C (en) Photographic typesetting machine
DE1961644A1 (en) Photographic enlarger
DE731941C (en) Optical copier
DE660414C (en) Optical system for capturing or projecting cinematographic images
DE51648C (en) Photographic apparatus in the form of opera glasses or binoculars
DE618412C (en) Projector for the uninterrupted projection of preferably advertising texts or images
DE1263479B (en) Device for displaying an image with an optionally adjustable magnification
DE1924839C (en) Projection device
DE3404753C2 (en) Microfilm reader