DE1174810B - Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers - Google Patents

Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers

Info

Publication number
DE1174810B
DE1174810B DES78873A DES0078873A DE1174810B DE 1174810 B DE1174810 B DE 1174810B DE S78873 A DES78873 A DE S78873A DE S0078873 A DES0078873 A DE S0078873A DE 1174810 B DE1174810 B DE 1174810B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peltier
block
heat
heat transfer
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES78873A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Ernst Sprengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES78873A priority Critical patent/DE1174810B/en
Publication of DE1174810B publication Critical patent/DE1174810B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/13Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • F25B2321/0252Removal of heat by liquids or two-phase fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Aus mehreren Peltierelementen bestehender Block mit zwei Sekundärsystemen als Wärmeaustauscher Bei Kühlschränken, die mit Peltierelementen ausgerüstet sind, ist es bekannt, zum Wärmeaustausch auf der warmen und auf der kalten Seite den Verdampfer und den Kondensator je eines mit Verdampfung und Kondensation eines Hilfsmediums arbeitenden Wärmeübertragungssystems anzuwenden. Diese Anordnungen sind deshalb vorteilhaft, weil man diejenigen Flächen, welche mit der Kühlraumluft bzw. mit der Außenluft in Verbindung gebracht werden müssen, räumlich getrennt von den Wärmeaustauschflächen der Peltierelemente selbst anordnen kann. Den Wärmetransport von den Peltierelementen zu den luftberührten Wärmeaustauschflächen derAnordnung besorgen dabei die in den Wärmeübertragungssystemen arbeitenden Hilfsmedien durch ihre Verdampfung und Kondensation. Bei Anordnungen dieser Art muß man dem Wärmeaustausch zwischen den wärmeaufnehmenden bzw. wärmeabgebenden Seiten und den Peltierelementen selbst besondere Sorgfalt widmen. Es kommt nämlich vor allem darauf an, daß in diesem Bereich ein ungehemmter Wärmefluß stattfinden kann.Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as a heat exchanger For refrigerators equipped with Peltier elements, it is known to use the evaporator for heat exchange on the warm and on the cold side and the condenser, one each with evaporation and condensation of an auxiliary medium working heat transfer system. These arrangements are therefore advantageous because you have those surfaces that are exposed to the cold room air or with the Outside air must be brought into connection, spatially separated from the heat exchange surfaces can arrange the Peltier elements itself. The heat transport from the Peltier elements to the air-wetted heat exchange surfaces of the arrangement Auxiliary media working in heat transfer systems through their evaporation and condensation. In arrangements of this type, the heat exchange between the heat-absorbing Pay particular attention to the heat-emitting sides and the Peltier elements themselves. The main thing is that there is an uninhibited flow of heat in this area can take place.

Die Erfindung betrifft einen aus mehreren Peltierelementen bestehenden Block, der zur Wärme- und/ oder Kälteerzeugung bzw. zur Stromerzeugung benutzt werden soll und bei dem zum Wärmeaustausch auf der warmen und kalten Seite Wärmeaustauscher (Verdampfer bzw. Kondensator) von mit Verdampfung und Kondensation einer Hilfsflüssigkeit arbeitenden Wärmeübertragungssystemen angewendet werden. Die Erfindung zielt darauf ab, eine bisher bestehende Schwierigkeit zu beseitigen. Der Peltierblock wird nämlich bei Anwendung von Sekundärsystemen der obengenannten Art sowohl auf der kalten als auch auf der warmen Seite einem ziemlich hohen Druckunterschied ausgesetzt. Dabei konnte bisher die Schwierigkeit nicht überwunden werden, die bei der Abdichtung der einzelnen Peltierelemente gegen die notwendige druckfeste Isolation zwischen kalter und warmer Seite entsteht. Eine aus einem keramischen Tragkörper bestehende Isolierplatte konnte nicht befriedigend gedichtet werden. Organische Dichtungsmittel, z. B. reaktive Kitte oder geeignete Harze, sind gegenüber den üblichen Kältemitteln (das sind meist halogenisierte Kohlenwasserstoffe) nicht beständig.The invention relates to one consisting of several Peltier elements Block that is used to generate heat and / or cold or to generate electricity should and with the heat exchanger for heat exchange on the warm and cold side (Evaporator or condenser) of with evaporation and condensation of an auxiliary liquid working heat transfer systems are applied. The invention aims at this starting to eliminate a previously existing difficulty. The Peltier block is namely when using secondary systems of the type mentioned above, both on the cold and exposed to a fairly high pressure difference even on the warm side. Included So far, the difficulty in sealing could not be overcome of the individual Peltier elements against the necessary pressure-resistant insulation between cold and warm side is created. One consisting of a ceramic support body Insulation plate could not be sealed satisfactorily. Organic sealants, z. B. reactive putties or suitable resins are compared to the usual refrigerants (these are mostly halogenated hydrocarbons) not resistant.

Gemäß der Erfindung können diese Schwierigkeiten dadurch vermieden werden, daß in den der warmen bzw. kalten Seite zugeordneten Wärmeübertragungssystemen als Arbeitsstoffe solche Medien verwendet werden, daß in beiden Systemen an den Berührungsstellen mit dem Peltierblock, d. h. im Verdampfer der warmen und im Kondensator der kalten Seite, annähernd gleiche Drücke herrschen. Auf diese Weise wird mit einfachen Mitteln erreicht, daß der zwischen den Wärmeübertragungssystemen angeordnete Peltierblock frei von einseitiger Druckbelastung bleibt. Dadurch werden die bisher in solchen Fällen auftretenden Schwierigkeiten hinsichtlich der Dichtung der einzelnen Peltierelemente im Block vermieden.According to the invention, these difficulties can thereby be avoided that in the heat transfer systems assigned to the warm or cold side such media are used as working materials that in both systems to the Points of contact with the Peltier block, d. H. in the evaporator the warm and in the condenser the cold side, almost the same pressures prevail. This way is easy with Means achieved that the Peltier block arranged between the heat transfer systems remains free from one-sided pressure load. As a result, the hitherto in such In some cases, difficulties arise with regard to the sealing of the individual Peltier elements avoided in the block.

Für den Fall, daß die Anwendung von zwei Flüssigkeiten mit verschiedenem Dampfdruck nicht möglich ist, wird gemäß der weiteren Erfindung vorgeschlagen, daß mindestens einem der Wärmeübertragungssysteme ein den Verdampfungsvorgang der Hilfsflüssigkeit nicht behinderndes Inertgas, beispielsweise Wasserstoff, Helium oder Stickstoff, zugesetzt wird. Dadurch kann man ebenfalls erreichen, daß die Gesamtdrücke der beiden Systeme annähernd gleiche Werte aufweisen. Man kann dabei die eingangs erwähnten Schwierigkeiten noch weiter mindern, wenn man auf der einen Seite des Peltierblocks ein Sekundärsystem mit einem Inertgas und auf der anderen ein Sekundärsystem mit einem Kältemittel verwendet, das aus organischen Stoffen bestehende Dichtungsmittel nicht löst.In the event that the application of two liquids with different Vapor pressure is not possible, it is proposed according to the further invention that at least one of the heat transfer systems involves the evaporation process of the auxiliary liquid non-hindering inert gas, e.g. hydrogen, helium or nitrogen, is added. In this way one can also achieve that the total pressures of the two Systems have approximately the same values. You can use the ones mentioned at the beginning Difficulties are reduced even further if you are on one side of the Peltier block one secondary system with an inert gas and on the other a secondary system with a refrigerant, the sealant made of organic substances does not solve.

Die Verschlechterung des Wärmeüberganges dadurch, daß bei Anwendung eines Inertgasesstatt einer reinen Verdampfung eine Verdunstung in ein Gasgemisch erfolgen wird, kann man durch geeignete Konstruktionen der einzelnen Systeme weitgehend mildern. Vorzugsweise wird man dafür sorgen, daß die metallischen, mit dem Hilfsmedium des Sekundärsystems in Berührung kommenden Teile des Blocks Oberflächenstrukturen aufweisen, die den Wärmeaustausch zwischen Metall und Medium begünstigen. Mit besonderem Vorteil kann man dabei die Oberflächen wellblechähnlich oder waffelförmig ausbilden.The deterioration in heat transfer due to the fact that when applied an inert gas instead of pure evaporation an evaporation into a gas mixture will be done, one can largely through suitable constructions of the individual systems mitigate. It will preferably be ensured that the metallic, with the auxiliary medium of the secondary system parts of the block that come into contact with surface structures that promote heat exchange between metal and medium. With special You can take advantage of it the surfaces are corrugated or waffle-shaped form.

Weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale werden in den folgenden Ausführungsbeispielen dargestellt und beschrieben.Further features essential to the invention are set out below Embodiments shown and described.

In F i g. 1 ist schematisch ein vollständiges Peltierkühlaggregat dargestellt.In Fig. 1 is a schematic of a complete Peltier cooling unit shown.

In den F i g. 2 bis 4 ist jeweils nur noch der Peltierblock mit dem mit ihm verbundenen Verdampfer bzw. Kondensator der Wärmeübertragungssysteme in einem senkrechten Schnitt dargestellt. Dabei ist der Peltierblock in jedem Fall so aufgebaut, daß die stromleitenden Brücken auf der dem Block abgewendeten Seite direkt von den Hilfsmedien bespült werden.In the F i g. 2 to 4 is only the Peltier block with the with it connected evaporator or condenser of the heat transfer systems in shown in a vertical section. The Peltier block is in any case constructed so that the conductive bridges are on the side facing away from the block are flushed directly from the auxiliary media.

In F i g. 1 ist mit 1 der Peltierblock bezeichnet, der aus einzelnen Peltierelementen la zusammengefügt ist. Auf der warmen Seite 2 des Blocks ist ein Verdampfer 3 und auf der kalten Seite 4 ein Kondensator 5 von je einem Wärmeübertragungssystem angesetzt. Der Verdampfer 3 besteht im wesentlichen aus einer ebenen Platte 6 und einer Kappe 7, die beide an ihrem kreisrunden Rand 8 miteinander druckdicht verlötet sind. An die Kappe sind die Rohrstutzen 9 und 10 angesetzt. In entsprechender Weise besteht der Kondensator 5 aus einer ebenen Platte 11 und einer Kappe 12, die am Rand 13 miteinander dicht verlötet sind. An diesen Kondensator sind die Rohrstutzen 14, 15, 16 angeschlossen. Die Kappen 7 und 12 sind mit Hilfe von Schrauben 17 und zugeordneten Isolierrohren 18 miteinander fest verschraubt, so daß der Peltierblock 1 zusammen mit dem Verdampfer 3 und dem Kondensator 5 einschließlich der daran befestigten Rohrstutzen 9, 10, 14, 15 und 16 eine in sich geschlossene Baueinheit 19 bildet. An diese Baueinheit wird der Drahtverflüssiger 20 mit den beiden Umlaufleitungen 21 und 22 an die Rohrstutzen 9 und 10 angesetzt und das erforderliche Hilfsmedium eingefüllt. Ebenso wird dann der Verdampfer 23 mit seinen Umlaufleitungen 24, 25 und 26 an die entsprechenden Rohrstutzen 14, 15, 16 angeschlossen und auch in dieses System ein geeignetes Hilfsmedium eingefüllt.In Fig. 1, 1 denotes the Peltier block, which is assembled from individual Peltier elements la. An evaporator 3 is attached to the warm side 2 of the block and a condenser 5 is attached to the cold side 4, each of which has a heat transfer system. The evaporator 3 consists essentially of a flat plate 6 and a cap 7, both of which are soldered to one another at their circular edge 8 in a pressure-tight manner. The pipe sockets 9 and 10 are attached to the cap. In a corresponding manner, the capacitor 5 consists of a flat plate 11 and a cap 12, which are soldered together tightly at the edge 13. The pipe sockets 14, 15, 16 are connected to this condenser. The caps 7 and 12 are firmly screwed together with the help of screws 17 and associated insulating tubes 18, so that the Peltier block 1 together with the evaporator 3 and the condenser 5 including the pipe sockets 9, 10, 14, 15 and 16 attached to it closed structural unit 19 forms. The wire liquefier 20 with the two circulation lines 21 and 22 is attached to the pipe socket 9 and 10 on this structural unit and the required auxiliary medium is filled in. Likewise, the evaporator 23 with its circulation lines 24, 25 and 26 is then connected to the corresponding pipe sockets 14, 15, 16 and a suitable auxiliary medium is also filled into this system.

Bei einem so aufgebauten Peltierkühlaggregat wird der Wirkungsgrad nachteilig durch einen erheblichen Wärmeübergangswiderstand an den Berührungstellen des Blocks 1 mit den ebenen Platten 6 und 11 der Sekundärsysteme beeinflußt. Man hat daher schon vorgeschlagen, den Peltierblock so auszubilden, daß die die einzelnenPeltierelementemiteinander stromleitend verbindenden Brücken auf ihren den Elementen abgewendeten Seiten eine Wärmeaustauschfläche aufweisen, die direkt von dem flüssigen bzw. dampfförmigen Hilfsmedium bespült wird. In diesem Fall ist die von den Peltierelementen abgewendete Oberfläche der stromleitenden Brücken selbst ein Bestandteil der Wand des Verdampfers bzw. des Kondensators eines Wärmeübertragungssystems. Diese Bauweise zwingt aber dazu, die Brücken einzeln in Isolierematerial einzusetzen. Solche Anordnungen des Blocks sind in den F i g. 2 bis 4 dargestellt.With a Peltier cooling unit constructed in this way, the efficiency is disadvantageous due to a considerable heat transfer resistance at the contact points of the block 1 with the flat plates 6 and 11 of the secondary systems. Man has therefore already proposed to design the Peltier block in such a way that the individual Peltier elements interact with one another electrically connecting bridges on their sides facing away from the elements Have heat exchange surface that is directly from the liquid or vapor Auxiliary medium is flushed. In this case, the one facing away from the Peltier elements The surface of the electrically conductive bridges itself is part of the wall of the evaporator or the condenser of a heat transfer system. But this type of construction is compelling to insert the bridges individually in insulating material. Such arrangements of the Blocks are shown in Figs. 2 to 4 shown.

In F i g. 2 sind mit 31 die einzelnen Peltierelemente bezeichnet, die als zylindrische Körper ausgeführt sind. Diese Peltierelemente sind mit Hilfe von stromleitenden, beispielsweise aus Kupfer bestehenden Brücken 32 und 33 zu dem eigentlichen Peltierblock zusammengefaßt. Mit 34 und 35 sind Stromanschlüsse bezeichnet. Auf der oberen wärmeabführenden Seite sind die stromleitenden Brücken 32 in eine gemeinsame Glaseinschmelzung36 eingeschmolzen. Die Einschmelzung umfaßt die Brücken in ihrem Randbereich und ist ihrerseits in einem rohrförmigen Wandteil 37 eingeschmolzen. Mit dem Deckelteil 39, der am Rand 40 mit dem Rohr 37 bei 38 verschweißt ist, wird auf diese Weise der Verdampfer eines Wärmeübertragungssystems gebildet, das zur Abfuhr der Wärme von der wärmeabgebenden Seite der Peltierelemente dient. Mit 41, 42 und 43 sind die Umlaufleitungen für das Hilfsmedium bezeichnet, die zu einem nicht dargestellten Kondensator dieses Systems führen.In Fig. 2, 31 denotes the individual Peltier elements, which are designed as cylindrical bodies. These Peltier elements are combined to form the actual Peltier block with the aid of current-conducting bridges 32 and 33, for example made of copper. With 34 and 35 power connections are designated. On the upper heat-dissipating side, the current-conducting bridges 32 are melted into a common glass seal36. The seal encompasses the bridges in their edge area and is in turn melted in a tubular wall part 37. With the cover part 39, which is welded at the edge 40 to the tube 37 at 38, the evaporator of a heat transfer system is formed in this way, which serves to dissipate the heat from the heat-emitting side of the Peltier elements. With 41, 42 and 43 the circulation lines for the auxiliary medium are designated, which lead to a condenser, not shown, of this system.

Auf der wärmeaufnehmenden Seite sind die stromleitenden Brücken 33 in eine entsprechende gemeinsame Glaseinschmelzung 44 eingeschmolzen, die ihrerseits mit dem oberen Innenrand 45 eines Rohres 46 verschmolzen ist. Mit dem Deckelstück 47 bildet das Rohr 46 zusammen mit der Glaseinschmelzung 44 den Kondensator eines zweiten Wärmeübertragungssystems. Die zugehörigen Umlaufleitungen sind mit 48, 49, 50 bezeichnet; sie führen zu einem nicht dargestellten Verdampfer des zweiten Wärmeübertragungssystems. Die Umlaufleitungen 43 und 50 sind gestrichelt dargestellt, um anzudeuten, daß sie nur dann erforderlich sind, wenn das ganze Aggregat in einer von der dargestellten Senkrechten abweichenden Lage betrieben werden soll.On the heat-absorbing side, the current-conducting bridges 33 are fused into a corresponding common glass seal 44, which in turn is fused to the upper inner edge 45 of a tube 46. With the cover piece 47, the tube 46, together with the glass seal 44, forms the condenser of a second heat transfer system. The associated circulation lines are denoted by 48, 49, 50; they lead to an evaporator, not shown, of the second heat transfer system. The circulation lines 43 and 50 are shown in broken lines to indicate that they are only required if the entire unit is to be operated in a position deviating from the vertical shown.

In dem der oberen wärmeabführenden Seite zugeordneten Wärmeaustauschsystem ist ein Medium I eingefüllt, dessen Flüssigkeitsspiegel mit 51 bezeichnet ist, während in dem der unteren wärmeaufnehmenden Seite zugeordneten Wärmeaustauschsystem ein Medium 1I (Flüssigkeitsspiegel 52) eingefüllt ist. Man kann z. B. auf der warmen Seite (Medium I) Wasser und auf der kalten Seite (Medium 1I) Propylalkohol verwenden. Als weiteres Beispiel sei das Stoffpaar Monofluortrichlormethan bzw. Monofluordichlormethan (I) und Difluordichlormethan (1I) erwähnt. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß auf beiden Seiten des Peltierblocks annähernd gleiche Drücke herrschen, so daß die zur Isolierung dienenden Glaseinschmelzungen mechanisch nur unerheblich belastet werden.In the heat exchange system assigned to the upper heat-dissipating side, a medium I is filled, the liquid level of which is denoted by 51, while a medium 1I (liquid level 52) is filled in the heat exchange system assigned to the lower heat-absorbing side. You can z. B. use water on the warm side (medium I) and propyl alcohol on the cold side (medium 1I). Another example is the pair of substances monofluorotrichloromethane or monofluorodichloromethane (I) and difluorodichloromethane (1I). In this way, it can be achieved that approximately the same pressures prevail on both sides of the Peltier block, so that the glass seals used for insulation are mechanically only insignificantly stressed.

In F i g. 3 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem zur Halterung und Abdichtung des Peltierblocks eine Vergußmasse dient. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Peltierelemente 61 mit den stromführenden Brücken 62 und 63 zu einem Block zusammengefügt. Dieser Block ist in eine schlecht wärmeleitende, druckdichte und gegen die Hilfsflüssigkeit dichte Vergußmasse 64, die beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen bestehen kann, eingebettet. Die Vergußmasse ist mit zylindrischen Wandteilen 65 und 66 dicht vergossen, und im Anschluß daran sind die Deckelstücke 67 und 68 mit den Wandteilen 65 und 66 dicht verschweißt. Auf diese Weise ist im Bereich der oberen wärmeabführenden Brücken 62 ein Verdampfer 69 und im Bereich der unteren wärmeaufnehmenden Brücken 63 ein Kondensator 70 gebildet, die beide mit einer wärmeübertragenden Flüssigkeit arbeiten. An dem Verdampfer 69 sind Rohrstutzen 71 und 72 und an dem Kondensator 70 die Rohrstutzen 73 und 74 angesetzt, die - ähnlich wie in F i g. 2 - zum Anschluß eines äußeren Kondensators bzw. eines äußeren Verdampfers dienen. Mit 75 und 76 sind zwei dem Peltierblock zugeordnete Stromanschlüsse bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform kann in beiden Wärmeübertragungssystemen dieselbe Hilfsflüssigkeit, beispielsweise Monofluortrichlormethan oder Monofluordichlormethan verwendet werden. Zum Ausgleich der unterschiedlichen Drücke im Verdampfer 69 und im Kondensator 70 wird dem Wärmeaustauschsystem auf der kalten Seite außer der Füllung mit der Hilfsflüssigkeit noch ein Inertgas, z. B. Wasserstoff, hinzugefügt. Auf diese Weise kann die auf beiden Seiten entstehende Druckdifferenz weitgehend ausgeglichen werden. Das Inertgas wird man dabei in solcher Menge zusetzen, daß die bei maximalen Betriebsbedingungen (größte Außentemperatur) auftretende Druckdifferenz nicht ganz kompensiert wird. Um den guten Wärmeübergang zwischen den metallischen Brücken 62, 63 und den Hilfsmedien zu fördern, sind die dem Peltierblock abgewendeten Seiten der Brücken 62, 63 mit gewellten Oberflächen 77 bzw. 78 versehen.In Fig. 3 another embodiment is shown in which a potting compound is used to hold and seal the Peltier block. At this Embodiment are the individual Peltier elements 61 with the current-carrying bridges 62 and 63 joined together to form a block. This block is in a badly thermally conductive, pressure-tight and against the auxiliary liquid sealing compound 64, which for example may consist of polytetrafluoroethylene, embedded. The potting compound is cylindrical Wall parts 65 and 66 cast tightly, and the cover pieces are connected to it 67 and 68 welded tightly to the wall parts 65 and 66. That way, im In the area of the upper heat-dissipating bridges 62 an evaporator 69 and in the area of the lower heat-absorbing bridges 63 formed a capacitor 70, both of which work with a heat transfer fluid. There are pipe sockets on the evaporator 69 71 and 72 and on the condenser 70 the pipe socket 73 and 74 attached, which - similar as in Fig. 2 - for connecting an external condenser or an external evaporator to serve. 75 and 76 designate two power connections assigned to the Peltier block. at this embodiment can use the same auxiliary fluid in both heat transfer systems, for example monofluorotrichloromethane or monofluorodichloromethane can be used. To compensate for the different pressures in the evaporator 69 and in the condenser 70 becomes the heat exchange system on the cold side except for the filling with the auxiliary liquid another inert gas, e.g. B. hydrogen added. That way the on the pressure difference arising on both sides can be largely compensated. The inert gas will be added in such an amount that the maximum operating conditions (highest outside temperature) occurring pressure difference is not fully compensated. About the good heat transfer between the metallic bridges 62, 63 and the auxiliary media to promote, the sides of the bridges 62, 63 facing away from the Peltier block are also included corrugated surfaces 77 and 78, respectively.

F i g. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der die Hilfsmedien durch in Glas eingeschmolzene Rohrstutzen möglichst dicht an die Peltierelemente herangeführt werden.F i g. 4 shows a further embodiment of the invention at the auxiliary media as close as possible through pipe sockets fused in glass the Peltier elements are introduced.

Mit 81 sind die als kurze zylindrische Körper ausgeführten Peltierelemente bezeichnet. Sie sind mit Hilfe von Kupferbrücken 82 zu einem Block zusammengefaßt. In die Kupferbrücken 82 sind auf der oberen wärmeabgebenden Seite Rohre 83 und auf der unteren wärmeaufnehmenden Seite Rohre 84 hart eingelötet. Diese Rohre sind beiderseits außen mit Glas, dessen Ausdehnungskoeffizient dem der Rohre 83, 84 angepaßt ist, umwickelt und werden mit den ebenen Teilen 85 bzw. 86 des Verdampfers bzw. Kondensators auf der warmen bzw. kalten Seite druckdicht verschmolzen, so daß zwischen den Rohren 83 bzw. 84 die Glaseinschmelzung 87 den Abschluß bildet. Die Kupferbrücken sind an den den Peltierelementen zugekehrten Seiten 88 bzw. 89 plangeschliffen, und die Peltierelemente 81 selbst sind mit Hilfe eines Weichlotes an die Brücken angelötet. Die Kappen 90 und 91, die mit Rohrstutzen 92, 93 bzw. 94, 95 versehen sind, sind druckdicht mit ihren kreisrunden Rändern mit den Rändern der Teile 85 und 86 verlötet.The Peltier elements designed as short cylindrical bodies are designated by 81. They are combined to form a block with the aid of copper bridges 82. In the copper bridges 82 tubes 83 are soldered on the upper heat-emitting side and tubes 84 on the lower heat-absorbing side. These tubes are wrapped on both sides with glass, the expansion coefficient of which is matched to that of tubes 83, 84, and are fused pressure-tight with the flat parts 85 and 86 of the evaporator or condenser on the warm or cold side, so that between the tubes 83 and 84 the glass seal 87 forms the conclusion. The copper bridges are ground flat on the sides 88 and 89 facing the Peltier elements, and the Peltier elements 81 themselves are soldered to the bridges with the aid of soft solder. The caps 90 and 91, which are provided with pipe sockets 92, 93 or 94, 95, are pressure-tight with their circular edges soldered to the edges of the parts 85 and 86.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Aus mehreren Peltierelementen bestehender Block, der zur Wärme- und/oder Kälteerzeugung bzw. zur Stromerzeugung benutzt werden soll und bei dem zum Wärmeaustausch auf der warmen und kalten Seite Wärmeaustauscher (Verdampfer bzw. Kondensator) von mit Verdampfung und Kondensation einer Hilfsflüssigkeit arbeitenden Wärmeübertragungssystemen angewendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in den der warmen bzw. kalten Seite zugeordneten Wärmeübertragungssystemen als Arbeitsstoffe solche Medien verwendet werden, daß in beiden Systemen an den Berührungsstellen mit dem Peltierblock, d. h. im Verdampfer der warmen und im Kondensator der kalten Seite, annähernd gleiche Drücke herrschen. Claims: 1. Block consisting of several Peltier elements, which is to be used to generate heat and / or cold or to generate electricity and in the case of the heat exchanger on the warm and cold side (Evaporator or condenser) of with evaporation and condensation of an auxiliary liquid working heat transfer systems are used, characterized in that, that in the heat transfer systems assigned to the warm or cold side as Working materials such media are used that in both systems at the points of contact with the Peltier block, d. H. in the evaporator the warm and in the condenser the cold Side, approximately the same pressures prevail. 2. Peltierblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daJ3 mindestens einem der Wärmeübertragungssysteme ein den Verdampfungsvorgang der Hilfsflüssigkeit nicht behinderndes Inertgas, beispielsweise Wasserstoff, Helium oder Stickstoff, zugesetzt ist. 2. Peltier block according to claim 1, characterized characterized that at least one of the heat transfer systems uses the evaporation process inert gas which does not impede the auxiliary liquid, for example hydrogen, helium or nitrogen, is added. 3. Peltierblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen, mit dem Hilfsmedium des Sekundärsystems in Berührung kommenden Teile des Blocks Oberflächenstrukturen aufweisen, die den Wärmeaustausch zwischen Metall und Medium begünstigen. 3. Peltier block according to claim 2, characterized in that that the metallic ones come into contact with the auxiliary medium of the secondary system Parts of the block have surface structures that allow heat exchange between Favor metal and medium. 4. Peltierblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen wellblechähnlich oder waffelförmig ausgebildet sind.4. Peltier block according to claim 3, characterized in that that the surfaces are designed similar to corrugated sheet metal or waffle-shaped.
DES78873A 1962-04-06 1962-04-06 Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers Pending DE1174810B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78873A DE1174810B (en) 1962-04-06 1962-04-06 Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES78873A DE1174810B (en) 1962-04-06 1962-04-06 Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174810B true DE1174810B (en) 1964-07-30

Family

ID=7507788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES78873A Pending DE1174810B (en) 1962-04-06 1962-04-06 Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1174810B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021307A1 (en) * 1979-06-19 1981-01-07 Robert Moracchioli Device for transferring heat between at least two heat sources such as to maintain them at different thermal levels
WO1999021234A1 (en) * 1997-10-21 1999-04-29 Morix Co., Ltd. Thermoelectric module unit
US6521991B1 (en) 1999-11-26 2003-02-18 Morix Corporation Thermoelectric module

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021307A1 (en) * 1979-06-19 1981-01-07 Robert Moracchioli Device for transferring heat between at least two heat sources such as to maintain them at different thermal levels
FR2459556A1 (en) * 1979-06-19 1981-01-09 Moracchioli R METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING HEAT BETWEEN AT LEAST TWO HEAT SOURCES TO KEEP THEM AT DIFFERENT THERMAL LEVELS
WO1999021234A1 (en) * 1997-10-21 1999-04-29 Morix Co., Ltd. Thermoelectric module unit
US6233944B1 (en) 1997-10-21 2001-05-22 Morix Co., Ltd. Thermoelectric module unit
US6521991B1 (en) 1999-11-26 2003-02-18 Morix Corporation Thermoelectric module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131270A1 (en) Absorber using a solid for an absorption cycle
DE3328732A1 (en) CONSTANT PRESSURE COOLING SYSTEM
EP0004060B1 (en) Solar collector
DE1039645B (en) Semiconductor crystallode enclosed in a metal housing with insulated cable bushings
DD232588A5 (en) PROJECTION SCREEN PICTURES AND IMAGE PLAY ARRANGEMENT WITH SUCH IMAGES
DE102009040653A1 (en) Flat plate solar collector
DE2816970C2 (en) Load-bearing component for roofs or walls
DE2417031A1 (en) THYRISTOR COLUMN
DE1174810B (en) Block consisting of several Peltier elements with two secondary systems as heat exchangers
DE29604521U1 (en) Heat exchanger body made of plates
DE3319733A1 (en) Refrigerant circuit
EP0326605B1 (en) Heat-transfer wall composed of two plate-like parts
DE3910356A1 (en) PCM device
DE102019207136A1 (en) Cooler for a battery, use of plastic tubes in a cooler and battery with at least one cooler
AT158316B (en) Discharge tube.
DE1901926A1 (en) Double-walled insulation housing for heat storage devices
CH402905A (en) Electrothermal device for achieving cooling or heating effects or thermoelectric device for generating electricity
EP0196699B1 (en) Projection cathode ray tube
DE202020105985U1 (en) Magnetic refrigeration heat exchanger and refrigeration and heat generation system
DE202006004957U1 (en) Thermally insulated container used e.g. as a heat storage unit for solar-powered heating systems comprises an insulated body and a thermally insulated elastic insulating wall inserted into the outer wall in the region of the entrance
DD240333A1 (en) KUEHLCONTAINER ESPECIALLY FOR DONATION ORGANS
DE2704781A1 (en) COOLING OF SEMICONDUCTOR RECTIFIER ELEMENTS
DE4141195A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTOR
DE2406432A1 (en) COOLING DEVICE WITH CHEMICAL EVAPORATIVE COOLANT
EP0418520A1 (en) Joining a structural element with a ceramic tube, especially in a heat exchanger