DE1170824B - Device for adjusting the holding force of magnetic locks - Google Patents

Device for adjusting the holding force of magnetic locks

Info

Publication number
DE1170824B
DE1170824B DED39720A DED0039720A DE1170824B DE 1170824 B DE1170824 B DE 1170824B DE D39720 A DED39720 A DE D39720A DE D0039720 A DED0039720 A DE D0039720A DE 1170824 B DE1170824 B DE 1170824B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
plates
magnet
magnet arrangement
holding force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED39720A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dunkel
Dipl-Ing Kurt Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED39720A priority Critical patent/DE1170824B/en
Publication of DE1170824B publication Critical patent/DE1170824B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Einrichtung zur Einjustierung der Haltekraft von Magnetverschlüssen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Einjustierung der Haltekraft von Magnetverschlüssen, insbesondere für Kühlschränke, die aus einer Permanentmagnetanordnung in Verbindung mit einem magnetischen Nebenschluß auf der einen und einer Schließplatte auf der anderen Seite der miteinander zu verschließenden Teile bestehen.Device for adjusting the holding force of magnetic locks The invention relates to a device for adjusting the holding force of magnetic closures, especially for refrigerators that are made up of a permanent magnet assembly with a magnetic shunt on one side and a closing plate on the other the other side of the parts to be closed.

Es ist bekannt, zum Verschließen von Behältern wie Kühlschränken u. ä. durch eine Dichtung, die zwischen Gehäuse und Tür oder Deckel. sitzt, Magnetverschlüsse zu verwenden. Hierbei finden in der Regel Permanentsysteme Anwendung, bei denen an der Tür eine oder mehrere Permanentmagnetanordnungen und an der gegenüberliegenden Gehäusewand eine die Magnetpole überbrückende Schließplatte befestigt sind. Als Permanentmagnete dienen vielfach Sintermagnete, z. B. Bariumferrit, die mit Polplatten versehen sind und mit diesen so in Kunststoff eingebettet sind, daß sie einen geschlossenen Körper bilden, aus dem nur die Polflächen der Polplatten herausragen.It is known to close containers such as refrigerators and. Ä. By a seal between the housing and door or cover. sits, magnetic closures to use. As a rule, permanent systems are used for which one or more permanent magnet arrangements on the door and one on the opposite one Housing wall a closing plate bridging the magnetic poles are attached. as Permanent magnets are often used as sintered magnets, e.g. B. barium ferrite with pole plates are provided and are embedded with these so in plastic that they have a closed Form body from which only the pole faces of the pole plates protrude.

Die Magnete müssen eine solche Schließ- und Haftkraft besitzen, d'aß sie das Dichtungsprofil in der Schließlage genügend zusammendrücken, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten, andererseits darf aber die Haltekraft nicht so groß sein, daß das Öffnen der Tür od. dgl. zu große Kraftanwendung erfordert und gegebenenfalls zu Verwindungen der Tür führt. Die Haltekraft ruß daher innerhalb verhältnismäßig enger Grenzen gehalten werden. Es hat sich gezeigt, daß in der Praxis diese Grenzen nicht immer eingehalten werden können, was sowohl durch die verhältnismäßig großen Toleranzen in der Elastizität des verwendeten Dichtungsmaterials als auch durch größere Streuungen der Magnetkräfte der Ferritmagnete bedingt ist.The magnets must have such a closing and adhesive force as they compress the sealing profile enough in the closed position to achieve a good To ensure sealing, on the other hand, however, the holding force must not be so great be that opening the door or the like. Requires too much force and possibly leads to twisting of the door. The holding force therefore soot within relatively are kept within narrow limits. It has been shown that in practice these limits can not always be complied with, both due to the relatively large Tolerances in the elasticity of the sealing material used as well as by larger scatter of the magnetic forces of the ferrite magnets is caused.

Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen im Betrieb die magnetischen Kräfte veränderlich sind. Bei einer dieser Einrichtungen wird dies dadurch erreicht, daß man in das zwischen den Polen eines Magneten vorhandene Kraftlinienfeld bewegliche paramagnetische Körper bringt. Weiter ist das stufenlose Kurzschließen eines Permanentmagneten im Nebenschluß durch einen verdrehbaren Weicheisenkörper, wobei das angewendete Verfahren der Veränderung der Induktivität dient, bekannt. Ferner sind Haltevorrichtungen, bei denen durch Kurzschließen des Dauermagneten ein Abheben der durch magnetische Kraft festgehaltenen Gegenstände usw. ermöglicht wird, bekanntgeworden.There are devices known in which the magnetic Forces are changeable. In one of these facilities this is achieved by that one moves into the force line field existing between the poles of a magnet paramagnetic bodies. Next is the stepless short-circuiting of a permanent magnet shunted by a rotatable soft iron body, the applied Method of changing the inductance is known. Furthermore, holding devices are in which by short-circuiting the permanent magnet a lifting of the by magnetic Force held objects etc. is made known.

Die vorgenannten magnetischen Vorrichtungen können nun keinesfalls den mit der Erfindung verfolgten Zweck, vorhandene und unvermeidbare Toleranzwerte einer magnetischen Haltevorrichtung, insbesondere eines auszugleichen und die Haltekraft auf einen bestinnmten Wert einzujustieren, auf dem sie dann auch gehalten werden soll, erfüllen.The aforementioned magnetic devices can now in no way the purpose pursued with the invention, existing and unavoidable tolerance values a magnetic holding device, in particular one to balance and the holding force to adjust to a certain value at which they are then also held should meet.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile und Schwierigkeiten bekannter magnetischer Halte- und Verstelleinrichturngen zu beseitigen und einen Magnetverschluß zu schaffen, dessen Haltekraft auch nachträglich innerhalb der erforderlichen Grenzen gehalten bzw. besonderen Verhältnissen angepaßt werden kann.The invention is based on the problem of the disadvantages and difficulties to eliminate known magnetic holding and adjusting devices and one To create magnetic lock, the holding force of which is also subsequently within the required Limits can be kept or adapted to special circumstances.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die Haltekraft zwischen, den Magnetpolen und der Schließplatte durch Anbringen von einen magnetischen Nebenschluß herstellenden Platten unterschiedlichen magnetischen Widerstandes auf der den Magnetpolen abgewandten Seite der Magnetanordnung auf den gewünschten Wert eingustiert. Der unterschiedliche magnetische Widerstand kann dabei durch Verwendung von Platten oder Blechen verschiedener Größe, Stärke und/oder verschiedenen Materials :erhalten werden.This object is achieved according to the invention in that the holding force between, the magnetic poles and the closing plate by attaching a magnetic Shunted plates of different magnetic reluctance the side of the magnet arrangement facing away from the magnetic poles to the desired value tuned in. The different magnetic resistance can be achieved by using of plates or sheets of different sizes, thicknesses and / or different materials : be obtained.

Man bemißt dann die Magnetanordnung von vornherein so, daß die Haltekräfte etwa an der oberen Toleranzgrenze oder darüber liegen und schwächt diese Haftkräfte durch das rückseitige Auflegen von mehr oder weniger dünnen Platten oder Blechen aus magnetischem Werkstoff so weit, daß man an den Polen die gewünschte Haftkraft erhält.The magnet arrangement is then dimensioned from the outset so that the holding forces about the upper tolerance limit or above and weakens these adhesive forces by placing more or less thin plates or sheets on the back made of magnetic material so far that the desired adhesive force is obtained at the poles receives.

Man kann auf diese Weise nicht nur in der Serienfertigung schnell und ohne großen Aufwand die Magnetverschlüsse auf innerhalb der Toleranzgrenzen liegende Haltekräfte einjustieren, sondern auch jederzeit nachträglich beim Benutzer eines solchen Kühlmöbels, wenn er die Haltekräfte als zu groß bzw. zu gering empfindet, diese, soweit es die Dichtung -zuläßt, noch etwas abschwächen bzw. verstärken.In this way you can not only get into series production quickly and without much effort the magnetic locks to within the tolerance limits lying Adjust holding forces, but also at any time afterwards for the user of one such refrigerated cabinet, if he perceives the holding forces as too great or too low, This, as far as the seal allows, weaken or strengthen it a little.

Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß man in der Regel keine besonderen Befestigungsmittel für diese Nebenschlußplatten oder -bleche benötigt, da diese sich auf Grund der Magnetkräfte selbst halten.Another advantage of this arrangement is that in the Usually no special fasteners for these shunt plates or plates required, as these hold themselves due to the magnetic forces.

Um jedoch zu verhindern, daß sich solche Nebenschlußbleche quer zu der Kraftlinienrichtung verschieben, was z. B. beim Transport durch Stoßbeanspruchungen eintreten könnte, kann man die Magnetanordnung konstruktiv so ausbilden, daß das Nebenschlußblech gegen eine solche Verschiebung mechanisch gesichert ist, was z. B. dadurch erreicht wird, d-aß das Nebenschlußblech in eine auf der den Magnetpolen abgewandten Seite vorgesehene Vertiefung eingelegt wird.However, in order to prevent such shunt plates from being transverse to move the direction of the force line, which z. B. during transport through shock loads could occur, you can constructively train the magnet assembly so that the Shunt plate is mechanically secured against such a shift, which z. B. is achieved by d-ate the shunt plate in one of the magnetic poles opposite side provided recess is inserted.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es wurde dabei eine Magnetanordnung bekannter Art zugrunde gelegt, die aus einem Permanentmagnet aus Bariumferrit mit beiderseits aufgelegten Polplatten besteht, wobei das Ganze in eine Kunststoffumhüllung eingebettet ist.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It was based on a known type of magnet, which consists of a Permanent magnet made of barium ferrite with pole plates placed on both sides, the whole being embedded in a plastic casing.

F i g. 1 zeigt diese Magnetanordnung von der Seite, F i g. 2 ,im Schnitt und F i g. 3 eine Ansicht von unten.F i g. 1 shows this magnet arrangement from the side, FIG. 2, on average and F i g. 3 is a view from below.

Dabei ist mit 1 der Permanentmagnet bezeichnet, 2 sind die beiderseitigen Polplatten und 3 die Kunststoffumhüllung, aus der die Pole 4 der Polplatten an der Oberseite etwas hervorstehen. Diese Oberfläche ist gegen die Schließplatte am anderen Teil des zu verschließenden Behälters gerichtet und bildet die Haftfläche des Magneten. Die Magnetanordnung ist zweckmäßig so montiert, daß sie gegenseitige Abweichungen zwischen Polebene und Schließplattenebene selbst ausgleichen kann. Sie weist zu diesem Zweck die beiderseits konische Bohrung 5 auf, die bei der Montage von einem Stift durchsetzt wird, an dem die Magnetanordnung pendelnd aufgehängt wird.1 denotes the permanent magnet, 2 are the two-sided Pole plates and 3 the plastic casing from which the poles 4 of the pole plates are attached to the Protruding slightly from the top. This surface is against the striker on the other Part of the container to be closed is directed and forms the adhesive surface of the magnet. The magnet arrangement is expediently mounted so that there are mutual deviations between the pole plane and striker plane can compensate itself. She assigns For this purpose, the conical bore 5 on both sides, which when mounting a Pen is penetrated, on which the magnet assembly is suspended pendulum.

Die Unterseite der Magnetanordnung ist normalerweise von der Kunststoffumhüllung vollständig abgedeckt. Zur Durchführung der Erfindung werden jedoch die Magnet- und Polplattenunterseiten in der in F i g. 3 gezeigten Weise freigelegt, derart, daß in den so erhaltenen schrägliegenden Ausschnitt eine Nebenschlußplatte 6 rechteckiger Gestalt, wie sie F i g. 4 zeigt, leicht eiungelegt werden kann, ohne daß sie sich unter äußeren mechanischen Einwirkungen in ihrer Ebene verschieben kann. Durch die besondere Gestaltung des Ausschnittes aus dem Bodenteil der Magnetanordriung mit den schrägen Begrenzungsflächen kann das Nebenschlußblech leicht eingelegt werden, es kann sich dann aber höchstens um einen ganz geringen, durch das notwendige Spiel zwischen seinen Kanten und den schrägen Kanten der Aussparung aus dem Kunststoffkörper bedingten Betrag verschieben oder verdrehen, jedoch nicht seitlich,' d. h. senkrecht zu den Kraftlinien, herausgeschoben werden.The bottom of the magnet assembly is usually from the plastic wrap completely covered. To carry out the invention, however, the magnet and pole plate undersides in the in FIG. 3 exposed manner, in such a way, that in the inclined cutout thus obtained a shunt plate 6 rectangular Shape as shown in FIG. 4 shows, can easily be laid without them can move in their plane under external mechanical influences. Through the special design of the cutout from the bottom part of the magnet arrangement The shunt plate can easily be inserted into the inclined boundary surfaces, but then at most it can be a very small one, due to the necessary play between its edges and the sloping edges of the recess from the plastic body move or twist the conditional amount, but not sideways, 'd. H. perpendicular to the lines of force to be pushed out.

Die mechanische Sicherung gegen seitliches Herausschieben oder -drehen kann auch auf andere Weise erfolgen, z. B. dadurch, daß die Unterseite der Magnetanordnung eine allseitig von der Kunststoffumhüllung umgebene Vertiefung bildet, in die das Plättchen eingelegt wird, man kann aber auch die Begrenzung der Einlegefläche und den Umriß der Plättchen mit Nuten, Nasen od. ä. eine formschlüssige Verbindung bildenden Elementen versehen.The mechanical protection against sliding out or turning out to the side can also be done in other ways, e.g. B. in that the underside of the magnet assembly forms a recess surrounded on all sides by the plastic casing, into which the Plate is inserted, but you can also limit the insertion area and the outline of the platelets with grooves, lugs or the like forming a positive connection Elements.

Der in dem Ausführungsbeispiel gewählte schrägliegende Ausschnitt rechteckförrniger Gestalt hat gegenüber diesen anderen Lösungen den Vorteil, daß es keiner besonderen Formgebung für die Neben schlußplatten bedarf. Sie können einfache Recktecke sein und können, da der Ausschnitt an den Längsseiten keine hochstehenden Ränder aufweist, die Seitenkanten der Platten daher frei liegen, leicht eingelegt und ausgewechselt werden.The inclined cutout selected in the exemplary embodiment Rectangular shape has the advantage over these other solutions that it does not require any special shape for the secondary circuit plates. You can simple Rectangular corners and can, since the cutout on the long sides does not stand up Has edges, the side edges of the panels are therefore exposed, easily inserted and be replaced.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Einjustierung der Haltekraft von Magnetverschlüssen, insbesondere für Kühlschränke, die aus einer Permanentmagnetanordnung auf der einen und einer Schließplatte auf der anderen Seite der miteinander zu verschließenden Teile bestehen, durch Anwendung eines magnetischen Nebenschlusses, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß die Magnetanordnung so ausgebildet ist, daß ihre Haltekraft je nach Bedarf durch Anbringen von Platten unterschiedlichen magnetischen Widerstandes auf der den Magnetpolen abgewandten Seite der Anordnung auf den gewünschten Wert einjustierbar ist, wobei diese Platten durch entsprechende Ausbildung der Auflagefläche an der Magnetanordnung und deren Ränder mechanisch gegen eine Verschiebung quer zur Richtung der Kraftlinien gesichert sind, im übrigen aber ausschließlich durch magnetische Kräfte gehalten werden. Claims: 1. Device for adjusting the holding force of Magnetic closures, in particular for refrigerators, which consist of a permanent magnet arrangement on one side and a closing plate on the other side of the one to be locked together Parts are made through the application of a magnetic shunt, that is g e k e n n -draws that the magnet arrangement is designed so that its holding force as required by attaching plates of different magnetic resistance on the side of the arrangement facing away from the magnetic poles to the desired value is adjustable, these plates by appropriate design of the support surface on the magnet arrangement and its edges mechanically against displacement transversely to the direction of the lines of force are secured, but otherwise exclusively through magnetic forces are held. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, bestehend aus einem Sintermagnet, z. B. aus Bariumferrit, und zwei an diesen anliegenden Polplatten, die sämtlich in einen Kunststoffkörper eingebettet sind, aus dem nur die Polflächen herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Polflächen abgewandten Seite ein die Polplatten und den Magnetkörper frei legender Ausschnitt in der Kunststoffumhüllung vorgesehen ist, in welchen eine Nebenschlußplatte eingelegt werden kann. 2. Device according to claim 1, consisting of a sintered magnet, e.g. B. made of barium ferrite, and two adjacent pole plates, all of which are embedded in a plastic body from which only the pole faces protrude, characterized in that on the side facing away from the pole faces a cutout in the plastic casing that exposes the pole plates and the magnet body is provided, in which a shunt plate can be inserted. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt in dem Bodenteil der Magnetanordnung ein schräg zum rechteckförmigen Umriß der Magnetanordnung liegendes Rechteck bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 354 970, 725 215, 762135, 965 725.3. Establishment according to claim 1 and 2, characterized in that the cutout in the bottom part of the magnet arrangement an oblique to the rectangular outline of the magnet arrangement Forms a rectangle. Considered publications: German Patent Specifications No. 354 970, 725 215, 762135, 965 725.
DED39720A 1962-08-29 1962-08-29 Device for adjusting the holding force of magnetic locks Pending DE1170824B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39720A DE1170824B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for adjusting the holding force of magnetic locks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39720A DE1170824B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for adjusting the holding force of magnetic locks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170824B true DE1170824B (en) 1964-05-21

Family

ID=7044919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39720A Pending DE1170824B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for adjusting the holding force of magnetic locks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1170824B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354970C (en) * 1919-07-20 1922-06-17 Gustav Messedat Process for changing the magnetic force line field between the two poles of a magnet
DE725215C (en) * 1934-07-24 1942-09-17 Dynamit Act Ges Vormals Alfred Holding device composed of permanent magnets and soft iron pole pieces, especially for electric work lamps
DE762135C (en) * 1934-07-24 1951-07-26 Dynamit A G Vormals Alfred Nob Magnetic holding device
DE965725C (en) * 1953-10-10 1957-06-19 Siemens Ag Changeable inductance with large variation of the inductance value

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354970C (en) * 1919-07-20 1922-06-17 Gustav Messedat Process for changing the magnetic force line field between the two poles of a magnet
DE725215C (en) * 1934-07-24 1942-09-17 Dynamit Act Ges Vormals Alfred Holding device composed of permanent magnets and soft iron pole pieces, especially for electric work lamps
DE762135C (en) * 1934-07-24 1951-07-26 Dynamit A G Vormals Alfred Nob Magnetic holding device
DE965725C (en) * 1953-10-10 1957-06-19 Siemens Ag Changeable inductance with large variation of the inductance value

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903446A1 (en) Magnetic clasp
DE2118397A1 (en) Magnet operated lock
DE3736254C2 (en)
DE19506744C1 (en) Switch cabinet with vertically hinged access door
DE1760095A1 (en) Shoe fastener, in particular ski boot fastener, with magnetic protection against opening
EP0871813A1 (en) Locking device
DE1170824B (en) Device for adjusting the holding force of magnetic locks
DE2539757A1 (en) Rotating magnetic key for vehicle cylinder lock - has split screened magnets for preventing interaction generating directed magnetic fields
EP0037097A1 (en) Hinge connecting a glass pane to a panel
DE2433047A1 (en) TOUCHLESS CONTROLLED ELECTRONIC SWITCH
AT300606B (en) Snap lock, in particular for furniture doors
AT227975B (en) Two-part slide mount
AT230762B (en) Safety lock
DE874568C (en) Magnetic holding device, especially for doors and windows
DE2335557C3 (en) Storage boxes for coins
AT371061B (en) PLATE IN WOOD MATERIAL
DE1559326C (en) Construction element with improved airborne sound insulation
DE861767C (en) Slider
DE2152046A1 (en) DOOR
DE1195509B (en) Record pocket with lockable pocket opening
DE7736779U1 (en) CASE-LIKE CONTAINER
DE7722625U1 (en) Multi-part housing enclosing a block of at least partially ferromagnetic and / or magnetizable material
DE1888713U (en) Device for closing bags, cases or cans or the like
DE1236969B (en) Magnetic lock for cupboards, containers, etc. like
DE8320801U1 (en) Cuboid insulated container