DE1169629B - Handrail introduction for escalators - Google Patents

Handrail introduction for escalators

Info

Publication number
DE1169629B
DE1169629B DEW27216A DEW0027216A DE1169629B DE 1169629 B DE1169629 B DE 1169629B DE W27216 A DEW27216 A DE W27216A DE W0027216 A DEW0027216 A DE W0027216A DE 1169629 B DE1169629 B DE 1169629B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
profile
switch
contact
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW27216A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Riha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Original Assignee
Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waggonfabrik Jos Rathgeber A G filed Critical Waggonfabrik Jos Rathgeber A G
Priority to DEW27216A priority Critical patent/DE1169629B/en
Publication of DE1169629B publication Critical patent/DE1169629B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways
    • B66B29/02Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects
    • B66B29/04Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects for balustrades or handrails

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Handlaufeinführung bei Rolltreppen Die Erfindung bezieht sich auf eine Handlaufeinführung bei Rolltreppen mit einem den zwischen dem Handlaufprofil und der angrenzenden Rolltreppenverkleidung noch verbleibenden Spalt fast vollständig abdeckenden und deshalb das Handlaufprofil eng umgebenden, nachgiebigen Schutzrahmen sowie mit einem hinter der Einlauföffnung angeordneten, den Rolltreppenantrieb stillsetzenden Ausschaltkontakt, dessen Schalthebel in der Nähe des Handlaufes endigt und in Bewegungsrichtung des Handlaufes zum Betätigen des Ausschaltkontaktes beweglich ist.Handrail entry in escalators The invention relates to a handrail entry for escalators with a between the handrail profile and the adjacent escalator cladding, the remaining gap is almost completely covering and therefore the handrail profile closely surrounding, flexible protective frame as well as with one arranged behind the inlet opening which shuts down the escalator drive Switch-off contact, the switching lever of which ends near the handrail and in the direction of movement of the handrail for actuating the switch-off contact is movable.

Bei einer bekannten Handlaufeinführung dieser Art ist der nachgiebige Schutzrahmen in Form einer entlang dem Handlaufprofil angeordneten Bürste in einem weiten Abstand vor der Rolltreppenverkleidung angeordnet, so daß z. B. der Unterarm eines Kindes in die Handlaufeinführung eingezogen wird, bevor der Schalthebel betätigt wird. Nachdem jedoch die Betätigung des Schalthebels nicht ein sofortiges Stillsetzen des Handlaufes bewirken kann, weil die Trägheit der bewegten Massen dazu zu groß ist, kann bis zum Stillstand des Handlaufes nahezu der gesamte Arm bis zur Schulter in die Öffnung eingezogen werden. Dadurch ergibt sich nicht nur die große Gefahr, daß der Arm dabei ausgerenkt wird, sondern auch, daß Aufschürfungen verursacht werden, welche insofern leicht zu gefährlichen Infektionen führen können, als die Enden der als Schutzrahmen dienenden Bürste in. die Schürfwunden eindringen können.In a known handrail entry of this type is the compliant Protective frame in the form of a brush arranged along the handrail profile in one wide distance in front of the escalator cladding so that, for. B. the forearm a child is drawn into the handrail entry before the gear lever is operated will. However, after the actuation of the shift lever does not stop immediately of the handrail, because the inertia of the moving masses is too great almost the entire arm up to the shoulder can be used until the handrail comes to a standstill pulled into the opening. This not only results in the great danger that the arm is dislocated, but also that abrasions are caused, which can easily lead to dangerous infections in so far as the ends the brush, which serves as a protective frame, into which abrasions can penetrate.

Bei einer anderen bekannten Handlaufeinführung wird als Abdeckteil ein luftdicht verschlossener Schlauch mit Druckwellenkontaktbetätigung verwendet. Der sehr empfindliche Kontakt führt jedoch des öfteren zu Störungen, kann ferner leicht beschädigt werden und ist verhältnismäßig schwierig einzustellen. Eine besondere Gefahr liegt dabei darin, daß eine Beschädigung in Form einer Undichtheit des Schlauches zunächst nicht auffällt. Im Falle der Gefahr versagt dann der Sicherheitschalter. Endlich gibt die Druckwelle nur einen Impuls auf den Kontakt, so daß bei einem trägen Schaltgerät die Rolltreppe im Gefahrfall nicht stillgesetzt wird.Another known handrail entry is used as a cover part an airtight hose with pressure wave contact actuation is used. The very sensitive contact, however, often leads to disturbances and can also easily damaged and is relatively difficult to adjust. A special The danger here is that damage in the form of a leak in the hose not noticeable at first. In the event of danger, the safety switch then fails. Finally the pressure wave gives only one impulse to the contact, so that one is sluggish Switching device the escalator is not shut down in the event of danger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handlaufeinführung zu schaffen, bei welcher jegliche Unfälle ausgeschlossen sind.The invention is based on the object of a handrail lead-in to create in which any accidents are excluded.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Handlaufeinführung der eingangs geschilderten Art in der Weise ausgebildet, daß der Schutzrahmen in an sich bekannter Weise durch ein elastisch ausweichendes Gummiprofil gebildet wird und der Schalthebel für den Ausschaltkontakt unmittelbar an dem Gummiprofil anliegt.To solve this problem, a handrail introduction is the initially described type designed in such a way that the protective frame in known Way is formed by an elastically evasive rubber profile and the shift lever for the switch-off contact rests directly on the rubber profile.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß schon bei einer Verformung des als Schutzrahmen dienenden Gummiprofils der Ausschaltkontakt betätigt wird, und zwar mit völliger Sicherheit, weil Fehlerquellen in der Betätigung auf Grund des einfachen mechanischen Aufbaues nicht vorkommen können.This measure ensures that even with a deformation of the rubber profile serving as a protective frame, the switch-off contact is actuated, and with complete certainty, because there are sources of error in the operation the simple mechanical structure cannot occur.

Vorteilhaft kann zur Erzielung einer kraftschlüssigen Verbindung der Schalthebel mittels einer Feder gegen das Gummiprofil gedrückt werden.Advantageously, to achieve a non-positive connection of the Shift lever can be pressed against the rubber profile by means of a spring.

Eine besonders einfache, jedoch sicher wirkende Gestaltung des Schalthebels kann in der Weise erreicht werden, daß dieser als Platte ausgebildet ist, welche das Handlaufprofil auf drei Seiten umfaßt.A particularly simple but safe design of the shift lever can be achieved in such a way that it is designed as a plate which the handrail profile covers on three sides.

Zum Erzielen eines besonders raschen Ausschaltens kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Ausschaltkontakt in einem verhältnismäßig weitem Abstand vom Schalthebel angeordnet und dieser mit einem sich bis zum Ausschaltkontakt erstreckenden Schaltarm versehen sein, dessen abgewinkeltes Ende beim Nachgeben des Schutzrahmens den Schaltkontakt in die Ausschaltstellung bringt und dessen daran anschließender Teil zum Ermöglichen eines möglichst weiten Ausschlages des Schalthebels am Schaltkontakt tangential vorbeigleiten kann und ihn dabei in der Ausschaltstellung hält.To achieve a particularly rapid switch-off can according to a Further development of the invention of the switch-off contact to a relatively large extent Distance from the switching lever arranged and this with one up to the switch-off contact extending switching arm be provided, the angled end when yielding of the protective frame brings the switch contact into the switch-off position and its on it Subsequent part to enable the widest possible deflection of the shift lever can slide tangentially past the switching contact and thereby in the off position holds.

Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit ist es möglich, die dem Handlaufprofil zugewandte Kante der Platte mit wenigstens einer Rolle zu versehen.To further increase safety, it is possible to add the handrail profile to provide facing edge of the plate with at least one roller.

Ein Einklemmen von Fingern kann mit Sicherheit auch dadurch noch vermieden werden, daß Halterung und Führung des Schalthebels derart ausgebildet sind, daß das dem Handlaufprofil benachbarte Ende des Schalthebels sich bei der Schaltbewegung desselben vom Handlaufprofil entfernt.Trapping of fingers can certainly still be avoided in this way be that holder and guide of the shift lever are designed such that the end of the switching lever adjacent to the handrail profile moves during the switching movement the same removed from the handrail profile.

Eine sichere und einfache Montage bzw. Auswechselbarkeit kann dadurch erzielt werden, daß der Schutzrahmen, der Schalthebel und der Ausschaltkortakt so zu einer Einheit zusammengefaßt sind, daß sie als Ganzes an der Fahrtreppe montiert werden können.Safe and simple assembly or interchangeability can thereby be achieved that the protective frame, the switch lever and the Ausaltkortakt so are combined into a unit that they are mounted as a whole on the escalator can be.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt F : g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Rolltreppe, F i g. 2 eine Stirnansicht der Handlaufeinführung in einem ersten Ausführungsbeispiel, F i g. 3 eine Seitenansicht zu dieser Handlaufeinführung, F i g. 4 eine Rückansicht zu der Handlaufeinführung, F i g. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausgestaltung der Handlaufeinführung und F i g. 6 eine Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispielen der Handlaufeinführung.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. F shows: g. 1 shows a schematic side view of an escalator, FIG. 2 a front view of the handrail entry in a first embodiment, F i g. 3 shows a side view of this handrail lead-in, FIG. 4 is a rear view to the handrail lead-in, FIG. 5 is a side view of a further embodiment the handrail entry and F i g. 6 is a side view of another embodiment the handrail entry.

Die Rolltreppe weist wie üblich ein Stufenband 4 sowie ein endloses Handlaufprofill auf, das über Handlaufräder 2 und 3 verläuft, von denen eines angetrieben wird. Handlaufprofil und Stufenband laufen im Beispiel in der angegebenen Pfeilrichtung. Die Rolltreppe kann jedoch grundsätzlich nach beiden Richtungen bewegt werden, so daß die Handeinlaufeinführung am oberen und unteren Ende eingebaut sein kann.As usual, the escalator has a step band 4 and an endless one Handrail profile, which runs over handrail wheels 2 and 3, one of which is driven will. In the example, the handrail profile and step band run in the direction of the arrow. However, the escalator can basically be moved in both directions, see above that the hand inlet can be installed at the top and bottom.

An der Eintrittsstelle 5 des Handlaufprofils 1 in die Rolltreppenverkleidung 6 ist die erfindungsgemäße Handlaufeinführung vorgesehen. Diese besteht im wesentlichen aus einem z. B. an der Rolltreppenverkleidung befestigten elastisch ausweichenden schlauchartigen Gummiprofil, welches als Schutzrahmen 7 den Umrissen des Handlaufprofils 1 weitgehendst angepaßt ist, und einer dahinterliegenden beweglichen, als Schalthebel dienenden Druckplatte 8, die das Handlaufprofil umgibt.The handrail entry according to the invention is provided at the entry point 5 of the handrail profile 1 into the escalator cladding 6. This consists essentially of a z. B. attached to the escalator cladding elastically evasive hose-like rubber profile, which is largely adapted as a protective frame 7 to the outlines of the handrail profile 1, and a movable pressure plate behind it, serving as a shift lever , which surrounds the handrail profile.

Die Druckplatte 8 arbeitet im Beispiel nach F i g. 3 über ein Kurvenstück 9 mit einem ortsfesten Ausschaltkontakt 10 zusammen, der nach Verformung des Schutzrahmens 7 betätigt wird und mit Hilfe einer Sicherheitsbremse die Rolltreppe sofort stillsetzt, wenn ein Fremdkörper in die Handlaufeinführung eintritt. Die Treppe bleibt so lange stillgelegt, wie der Fremdkörper über den Schalthebel auf den Kontakt 10 drückt.The pressure plate 8 works in the example according to FIG. 3 via a curved piece 9 with a stationary switch-off contact 10, which is actuated after deformation of the protective frame 7 and immediately stops the escalator with the help of a safety brake if a foreign body enters the handrail entry. The staircase remains idle as long as the foreign body presses the contact 10 via the switching lever.

Die Druckplatte 8 ist nach dem in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel durch Scharniere 11 schwenkbar um die Scharnierachse 12 gelagert und wird durch eine Feder 13 ständig gegen das Gummiprofil 7 gedrückt. Der Druckschalter 10 kann so eingestellt sein, daß eine geringe Verschiebung der Druckplatte 8 zur Betätigung ausreicht.The pressure plate 8 is according to the one shown in FIGS. 1 to 4 illustrated embodiment by hinges 11 pivotably about the hinge axis 12 and is constantly pressed against the rubber profile 7 by a spring 13. The pressure switch 10 can be set so that a slight displacement of the pressure plate 8 is sufficient for actuation.

Die Druckplatte 8 kann auch, wie in F i g. 5 gezeigt, um die Achse 14 des Handlaufrades 3 schwenkbar sein. Hier wird z. B. das Druckstück durch eine Zugfeder 13 zum Gummiprofil hingezogen.The pressure plate 8 can also, as in FIG. 5 shown about the axis 14 of the handrail 3 can be pivoted. Here z. B. the pressure piece by a Tension spring 13 drawn towards the rubber profile.

Ferner ist es auch möglich, die Druckplatte 8 durch eine Parallelführung z. B. in Form einer Stange 15 od. dgl. verschiebbar zu lagern, wie dies in F i g. 6 dargestellt ist.Furthermore, it is also possible, the pressure plate 8 by a parallel guide z. B. in the form of a rod 15 or the like. To store displaceably, as shown in FIG. 6 is shown.

An der dem Handlaufprofil1 zugekehrten Kante kann die Druckplatte 8 mit einer Rolle versehen sein, die am Handlauf 1 anliegen kann oder zumindest dicht darunter ist, so daß eine Betätigung der Platte 8 auch dann erfolgt, wenn extrem kleine Gegenstände durch die Einführung gesteckt werden.On the edge facing the handrail profile 1, the pressure plate 8 be provided with a role that can rest on the handrail 1 or at least is close below, so that an actuation of the plate 8 takes place even if extremely small objects can be stuck through the introduction.

Weiterhin ist es auch möglich, die Druckplatte aus elastischem Material, z. B. Gummi, auszuführen, die genügend versteift ist, damit beim Eintreten eines Fremdkörpers der Ausschaltkontakt 10 betätigt wird.Furthermore, it is also possible to make the pressure plate made of elastic material, z. B. rubber to run, which is stiffened enough so that when one enters Foreign body the switch-off contact 10 is actuated.

Ferner kann noch durch die Ausbildung der Platte 8 als doppelarmiger Hebel mit ungleich langen Armen erreicht werden, daß eine Verschiebung des sich an das Profil 7 anschließenden Arms der Platte 8 in einem entsprechenden Verhältnis vergrößert wird, um ein noch rascheres Ansprechen des Kontaktes 10 zu erreichen.Furthermore, by designing the plate 8 as a double-armed lever with arms of unequal length, a displacement of the arm of the plate 8 adjoining the profile 7 is increased in a corresponding ratio in order to achieve an even faster response of the contact 10 .

Ein vorteilhafte Ausbildung des Schutzrahmens 7 liegt auch darin, denselben als Schlauch zu gestalten, der mit einem flachen elastischen Befestigungsstreifen versehen ist. Dieser Streifen kann aus der Befestigung etwa weiter herausragen, als in F i g. 3 gezeichnet. Wenn jemand mit den Fingern an den Abdeckwulst gerät, biegt sich dieser am Befestigungsstreifen nach innen ab und löst den Ausschaltkontakt 10 aus, bevor die Finger überhaupt durchgesteckt werden können.An advantageous embodiment of the protective frame 7 is also to make the same as a tube, the one with a flat elastic fastening strip is provided. This strip can protrude further out of the fastening, than in Fig. 3 drawn. If someone gets their fingers on the cover bead, if it bends inwards on the fastening strip and releases the switch-off contact 10 before the fingers can even be pushed through.

Endlich ist es insbesondere für den nachträglichen Einbau der Einführung von Bedeutung, wenn der Schutzrahmen 7, die Druckplatte 8 und der Ausschaltkontakt 10 als Montageeinheit ausgebildet sind.Finally it is especially for the retrofitting of the introduction of importance when the protective frame 7, the pressure plate 8 and the switch-off contact 10 are designed as an assembly unit.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Handlaufeinführung bei Rolltreppen mit einem den zwischen dem Handlaufprofil und der angrenzenden Rolltreppenverkleidung noch verbleibenden Spalt fast vollständig abdeckenden und deshalb das Handlaufprofil eng umgebenden, nachgiebigen Schutzrahmen sowie mit einem hinter der Einlauföffnung angeordneten, den Rolltreppenantrieb stillsetzenden Ausschaltkontakt, dessen Schalthebel in der Nähe des Handlaufes endigt und in Bewegungsrichtung des Handlaufes zum Betätigen des Ausschaltkontaktes beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzrahmen (7) in an sich bekannter Weise durch ein elastisch ausweichendes Gummiprofil gebildet wird und der Schalthebel (8) für den Ausschaltkontakt (10) unmittelbar an dem Gummiprofil anliegt. Claims: 1. Handrail introduction in escalators with a flexible protective frame that almost completely covers the gap that remains between the handrail profile and the adjacent escalator cladding and therefore tightly surrounds the handrail profile, as well as a switch-off contact that stops the escalator drive and stops the escalator drive of the handrail ends and is movable in the direction of movement of the handrail to actuate the switch-off contact, characterized in that the protective frame (7) is formed in a manner known per se by an elastically evasive rubber profile and the switch lever (8) for the switch-off contact (10) directly on rests against the rubber profile. 2. Handlaufeinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (8) mittels einer Feder gegen das Gummiprofil gedrückt wird. 2. Handrail lead-in according to claim 1, characterized in that the switching lever (8) is pressed against the rubber profile by means of a spring. 3. Handlaufeinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (8) als Platte ausgebildet ist, welche das Handlaufprofil (1) auf drei Seiten umfaßt. 3. Handrail lead-in according to claim 1, characterized in that the shift lever (8) is designed as a plate which comprises the handrail profile (1) on three sides. 4. Handlaufeinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aussehaltkontakt (10) in einem verhältnismäßig weiten Abstand vom Schalthebel (8) angeordnet und dieser mit einem sich bis zum Aussehaltkontakt (10) erstreckenden Schaltarm (9) versehen ist, dessen abgewinkeltes Ende beim Nachgeben des Schutzrahmens den Schaltkontakt (10) in die Ausschaltstellung bringt und dessen daran anschließender Teil zum Ermöglichen eines möglichst weiten Ausschlages des Schalthebels am Schaltkontakt (10) tangential vorbeigleiten kann und ihn dabei in der Ausschaltstellung hält. 4. Handrail lead-in according to claim 1, characterized in that the Aussehaltkontakt (10) is arranged at a relatively wide distance from the switching lever (8) and this is provided with a switching arm (9) extending to the Aussehaltkontakt (10), the angled end of which at Yielding of the protective frame brings the switch contact (10) into the off position and its adjoining part can slide tangentially past the switch contact (10) to enable the widest possible deflection of the switch lever and hold it in the off position. 5. Handlaufeinführung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Handlaufprofil (1) zugewandte Kante der Platte (8) mit wenigstens einer Rolle (16) versehen ist. 5. handrail introduction according to claim 1 and 3, characterized in that the dem Handrail profile (1) facing edge of the plate (8) with at least one roller (16) is provided. 6. Handlaufeinführung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Führung des Schalthebels (8) derart ausgebildet sind, daß das dem Handlaufprofil (1) benachbarte Ende des Schalthebels (8) sich bei der Schaltbewegung desselben vom Handlaufprofil (1) entfernt. 6. Handrail entry according to at least one of the claims 1 to 5, characterized in that the holder and guide of the shift lever (8) are designed such that the handrail profile (1) adjacent end of the shift lever (8) moves away from the handrail profile (1) during the switching movement. 7. Handlaufeinführung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzrahmen (7), der Schalthebel (8) und der Ausschaltkontakt (10) so zu einer Einheit zusammengefaßt sind, daß sie als Ganzes an der Fahrtreppe montiert werden können. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1763 947; USA.-Patentschrift Nr. 2 846 045.7. Handrail entry according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the protective frame (7), the switching lever (8) and the switch-off contact (10) are combined into a unit that they can be mounted as a whole on the escalator . Considered publications: German utility model No. 1763 947; U.S. Patent No. 2,846,045.
DEW27216A 1960-02-10 1960-02-10 Handrail introduction for escalators Pending DE1169629B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27216A DE1169629B (en) 1960-02-10 1960-02-10 Handrail introduction for escalators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27216A DE1169629B (en) 1960-02-10 1960-02-10 Handrail introduction for escalators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169629B true DE1169629B (en) 1964-05-06

Family

ID=7598575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27216A Pending DE1169629B (en) 1960-02-10 1960-02-10 Handrail introduction for escalators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1169629B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809206A (en) * 1972-04-27 1974-05-07 Rheinstahl Eggers Kehrhahn Safety arrangement for escalator handrails and the like
US3934699A (en) * 1973-03-02 1976-01-27 Hitachi, Ltd. Handrail safety device
US5064047A (en) * 1991-03-13 1991-11-12 Otis Elevator Company Escalator handrail reentry guard
US5355990A (en) * 1993-11-29 1994-10-18 Otis Elevator Company Balustrade handrail entry safety device
US5443145A (en) * 1992-09-08 1995-08-22 O&K Orenstein & Koppel, Ag Safety device at the run-in point of a circulating handrail
US5465823A (en) * 1992-09-08 1995-11-14 O&K Orenstein & Koppel Ag Handrail inlet element of an escalator, a moving walkway or the like

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1763947U (en) * 1958-01-31 1958-03-27 Schindler Aufzuege G M B H FINGER PROTECTION ON RUBBER HANDRAILS OF ESCALATORS.
US2846045A (en) * 1954-10-18 1958-08-05 Adolpha S Fowler Safety stop for moving stairway

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846045A (en) * 1954-10-18 1958-08-05 Adolpha S Fowler Safety stop for moving stairway
DE1763947U (en) * 1958-01-31 1958-03-27 Schindler Aufzuege G M B H FINGER PROTECTION ON RUBBER HANDRAILS OF ESCALATORS.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3809206A (en) * 1972-04-27 1974-05-07 Rheinstahl Eggers Kehrhahn Safety arrangement for escalator handrails and the like
US3934699A (en) * 1973-03-02 1976-01-27 Hitachi, Ltd. Handrail safety device
US5064047A (en) * 1991-03-13 1991-11-12 Otis Elevator Company Escalator handrail reentry guard
US5443145A (en) * 1992-09-08 1995-08-22 O&K Orenstein & Koppel, Ag Safety device at the run-in point of a circulating handrail
US5465823A (en) * 1992-09-08 1995-11-14 O&K Orenstein & Koppel Ag Handrail inlet element of an escalator, a moving walkway or the like
US5355990A (en) * 1993-11-29 1994-10-18 Otis Elevator Company Balustrade handrail entry safety device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107847C2 (en)
EP0552481A1 (en) Telescopic vacuum cleaner suction hose
DE1169629B (en) Handrail introduction for escalators
DE2409985A1 (en) SAFETY DEVICE FOR THE MOVING HAND RAILS OF ESCALATOR
DE2714169C2 (en) Device for the production of single zip fasteners of constant set length from an endless slide fastener chain
DE3022607A1 (en) FOLDING MACHINE
DE3705043A1 (en) PINCH PROTECTION FOR A DOOR
CH374169A (en) Device for stopping escalators, people and goods belt conveyors
DE3111919C2 (en)
DE2622282C2 (en) Valve operated with a swivel lever
DE4229936A1 (en) Safety device at the entry point of a revolving handrail of an escalator, a moving walk etc.
DE1947087A1 (en) Control device for simultaneous manual operation
DE3015836A1 (en) Safety mechanism for sliding roof or motor vehicle - has sensor as strip running along frame operating detector when encountering obstacle
DE3142679C2 (en) Crank-operated lever and joint drive for press rams
DE2243079C3 (en) Positioning device for furniture parts
DE2732838C3 (en) Handle for a roller shutter belt
DE3102946A1 (en) TIRE WINDING DEVICE FOR WINDING A TIRE ON A RIM
DE2516293A1 (en) Safety guard for eccentric press - has clamp for holding guard in closed position and switch to start press
DE1285918B (en) Device for dispensing an adhesive tape
DE3333052A1 (en) Sealing device for a lower door gap
DE1522061C (en) Sensing device for sheets required in a conveyor belt
DE1757503C3 (en) Device for stuffing cigarette paper tubes with tobacco
DE2503527C2 (en) Pressure fitting for a sealing strip
DE826076C (en) Device for compensating for loads occurring during the forward and return stroke of switching and drive movements, in particular on calculating and adding machines.
DE908738C (en) Laterally sliding door for industrial ovens