DE1166590B - Driving point for machine tools - Google Patents

Driving point for machine tools

Info

Publication number
DE1166590B
DE1166590B DEK29198A DEK0029198A DE1166590B DE 1166590 B DE1166590 B DE 1166590B DE K29198 A DEK29198 A DE K29198A DE K0029198 A DEK0029198 A DE K0029198A DE 1166590 B DE1166590 B DE 1166590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flange
flange part
driver tip
head part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29198A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Alfred Kostyrka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK29198A priority Critical patent/DE1166590B/en
Publication of DE1166590B publication Critical patent/DE1166590B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B33/00Drivers; Driving centres, Nose clutches, e.g. lathe dogs
    • B23B33/005Drivers with driving pins or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Mitnehmerspitze für Werkzeugmaschinen Die Erfindung betrifft eine Mitnehmerspitze für Werkzeugmaschinen mit einem einen Körner aufnehmenden Gehäuse und in axialen Bohrungen desselben im Kranze um den Körner verschiebbar angeordnete Mitnahmebolzen, die mit ihrem über das Gehäuse vorstehenden Ende mit Eingriffklauen an dem Werkstück zur Anlage kommen und mit ihrem entgegengesetzten Ende an einem ringförmigen, in einer Nut des Gehäuses untergebrachten Druckausgleicheinrichtung aufsitzen, nach Patent 959 074.Driving tip for machine tools The invention relates to a Driving point for machine tools with a housing that accommodates a center punch and arranged in axial bores of the same in the rim to be displaceable around the punch Driving pins with engaging claws with their end protruding beyond the housing come to rest on the workpiece and with their opposite end on one annular pressure compensation device accommodated in a groove in the housing sit on, according to patent 959 074.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mitnehmerspitze zu schaffen, bei der der Durchmesser des Kranzes der Mitnahmebolzen dem Durchmesser der einzuspannenden Werkzeuge angepaßt werden kann.The object of the invention is to create a driver tip at the diameter of the ring of the drive pin the diameter of the clamped Tools can be customized.

In dem Patent 959 074 ist bereits eine Lösung dieser Aufgabe angegeben, und zwar besteht die Lösung darin, die Mitnahmebolzen auswechselbar in das Gehäuse einsetzbar auszugestalten. Durch eine Drehung der Mitnehmerbolzen um 180° wird durch die Ausbildung der Spitze der mittlere Durchmesser des Kranzes der Mitnahmebolzen geändert.In the patent 959 074 a solution to this problem is already given, namely, the solution is to replace the drive pins in the housing design usable. By turning the driving pin by 180 °, the the formation of the tip of the mean diameter of the ring of the drive pin changed.

Bei einer anderen Anordnung sind Bohrungen für die Mitnahmebolzen in mindestens zwei koaxialen Kreisen angeordnet. Bei bekannten Mitnehmerspitzen, bei denen das Werkstück über eine gezahnte Platte mitgenommen wird, können die Platten ausgewechselt werden, so daß der Angriffsradius der Mitnehmerzähne dem Durchmesser des zu spannenden Werkstückes angepaßt werden kann.In another arrangement, there are holes for the drive pins arranged in at least two coaxial circles. With known driver tips, In which the workpiece is taken along via a toothed plate, the plates be exchanged so that the radius of attack of the driver teeth corresponds to the diameter can be adapted to the workpiece to be clamped.

Bei einer weiteren bekannten Ausführung, bei der allerdings die Mitnahmebolzen nicht mit ihrem einen Ende auf einer ringförmigen, in einer Nut des Gehäuses untergebrachten Druckausgleichseinrichtung aufsitzen, sondern einzeln abgefedert sind, ist vorgesehen, daß auf den Bolzen Platten mit exzentrisch angeordneten Zähnen um ihre eigene Achse drehbar aufgeschraubt sind. Dabei sind die Bolzen im Querschnitt vieleckig ausgebildet, so daß durch Drehung der einzelnen Mitnehmerplatten der Abstand der Zähne von der Körnerspitze verschieden groß gemacht und dem .Stimfiächendurchmesser der Werkzeuge angepaßt werden kann. Abgesehen davon, daß bei der einzelnen Abstützung der Mitnahmebolzen bei unebener Angriffsfläche des Werkstückes verschieden große Kräfte von den einzelnen Bolzen übertragen werden und dadurch Rundlaufungenauigkeiten auftreten, entstehen an den einzelnen Mitnehmerplatten erhebliche Drehmomente, so daß die Gefahr des Ausbrechens der einzelnen Zähne oder des Ausschlagens der Führung der Mitnehmerplatte im Vieleck des Mitnahmebolzens eintritt. Auch ist der Durchmesserbereich, auf dem sich die Zähne in bezug auf die Körnerspitze bewegen können, nur gering. Darüber hinaus aber greifen die einzelnen Zähne nur in einer einzigen Stellung voll in radialer Richtung am Werkstück an, bei mittlerer Stellung der Mitnehmerplatte hat man lediglich einen linienförmigen Eingriff, so daß das übertragbare Drehmoment auf ein Minimum absinkt.In a further known embodiment, in which, however, the drive pins not with one end on an annular, housed in a groove of the housing Pressure compensation device, but are individually sprung, is provided, that on the bolts plates with eccentrically arranged teeth around their own axis are rotatably screwed on. The bolts are polygonal in cross-section, so that by rotating the individual driver plates, the distance between the teeth of the Center point made different sizes and the can be customized. Apart from the fact that the drive pin is used for the individual support in the case of an uneven contact surface of the workpiece, forces of different magnitudes from the individual Bolts are transferred and run inaccuracies occur as a result Considerable torques on the individual driver plates, so that the risk of Breaking out of the individual teeth or knocking out the guide of the driver plate occurs in the polygon of the drive pin. Also is the diameter range on which the teeth can only move slightly in relation to the tip of the grain. About that in addition, however, the individual teeth only grip fully in a radial direction in a single position Direction on the workpiece, with the driver plate in the middle position you only have a linear engagement, so that the transmittable torque to a minimum sinks.

Zur Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Gehäuse aus einem Flanschteil und einem mit diesem lösbar verbundenen, die Mitnahmebolzen aufnehmenden Kopfteil besteht und Kopfteile verschiedener Größe gegeneinander auswechselbar sind.To solve the problem, the invention provides that the housing from a flange part and a detachably connected to this, the driving pin receiving headboard and headboards of different sizes interchangeable are.

Es ist zwar eine Mitnehmerspitze bekannt, bei der das den Körner aufnehmende Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist, und zwar ist ein abnehmbares Kopfteil vorgesehen, in das von hinten in entsprechende Öffnungen Mitnehmerbolzen eingesetzt sind, deren verbreiterte Köpfe bei zusammengesetztem Gehäuse zwischen dem rückwärtigen Gehäuseteil und dem Kopfteil liegen, wodurch die Mitnehmerbolzen festgelegt sind. Die Auswechselbarkeit des Kopfteils ist nicht vorgesehen. Zur Mitnahme von Werkstücken größeren Durchmessers dient vielmehr eine andere Ausbildung der Mitnehmerspitze. Dieser bekannten Mitnehmerspitze gegenüber können Mitnehmerspitzen nach der Erfindung in vorteilhafter Weise dem jeweils einzuspannenden Werkstück angepaßt werden.A driver tip is known in which the grain receiving Housing is designed in two parts, namely a removable head part is provided, are inserted into the corresponding openings from the rear of the drive pins, whose Broadened heads when the housing is assembled between the rear housing part and the head part, whereby the driving pins are fixed. The interchangeability of the headboard is not provided. For driving workpieces with larger diameters Rather, a different design of the driver tip is used. This well-known driver tip opposite can driver tips according to the invention in an advantageous manner each workpiece to be clamped can be adjusted.

Nach der Erfindung können auch Flanschteile verschiedener Ausführung, z. B. mit Morsekonus oder mit Gewindebohrungen zum Anschrauben an den Flansch der Werkzeugmaschinen gegeneinander auswechselbar sein.According to the invention, flange parts of various designs, z. B. with Morse taper or with threaded holes for screwing to the flange of the Machine tools can be interchangeable with one another.

Eine Federabstützung der Zentrierspitze kann. der Auswechselbarkeit der Kopf- und Flanschteile dadurch angepaßt sein, daß in das rückwärtige Ende der Zentrierspitze Anschlagstifte verschiedener Länge einschraubbar sind und auf ihnen eine mit Einkerbungen versehene Buchse angeordnet ist, die sich mit ihrem einen Ende an der Zentrierspitze abstützt und an ihrem anderen Ende ein Widerlager für die Feder trägt. Außerdem kann nicht nur die Vorspannung der Feder beliebig eingestellt, sondern die Federkraft selbst in vorteilhafter Weise dadurch verändert werden, daß Federn verschiedener Länge gegeneinander auswechselbar sind. Dies kann dadurch vereinfacht werden, daß als Federn an sich bekannte Tellerfedern verwendet werden.A spring support for the center point can. the interchangeability of the head and flange parts be adapted that in the rear At the end of the center point, stop pins of different lengths can be screwed in and on them a notched socket is arranged, which is with her one end is supported on the centering point and an abutment at its other end for the spring wears. In addition, not only can the preload of the spring be arbitrary set, but changed the spring force itself in an advantageous manner that springs of different lengths are interchangeable with each other. This can can be simplified by using plate springs known per se as springs will.

Diese Ausbildung des Erfindungsgegenstandes hat den weiteren wesentlichen Vorteil, daß der Spannweg und der Spannwiderstand der Zentrierspitze beliebig eingestellt und Unterschiede, die sich aus unterschiedlichen Größen der Zentrierbohrung ergeben, ausgeglichen werden können. Als weiterer Vorteil kommt noch hinzu, daß die Mitnehmerspitze nach dem Baukastensystem hergestellt und mit Hilfe einer Mindestzahl von Bauteilen eine Vielzahl von Mitnehmerspitzentypen zusammengebaut werden kann.This development of the subject matter of the invention has the further essential Advantage that the clamping path and the clamping resistance of the center point can be set as desired and differences resulting from different sizes of the center hole, can be compensated. Another advantage is that the driver tip Manufactured according to the modular system and with the help of a minimum number of components a variety of tip types can be assembled.

Der Aufbau der Mitnehmerspitze kann erfindungsgemäß noch dadurch vereinfacht sein, daß zwischen Flanschteil und Kopfteil ein Ringteil eingesetzt ist, der die Druckausgleichseinrichtung von der Klemmeinrichtung trennt und die Druckübertragungsglieder in sich aufnimmt.According to the invention, the construction of the driver tip can thereby be further simplified be that between the flange part and the head part, a ring part is used, which the Pressure compensation device separates from the clamping device and the pressure transmission members absorbs.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an einer Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, und zwar ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Mitnehmerspitze in einem Längsschnitt dargestellt.The drawing illustrates the invention, for example, on a Embodiment of the subject matter of the invention, namely one according to the invention trained driver tip shown in a longitudinal section.

Hierin bezeichnet 1 einen konischen Schaft, der an seinem breiteren Ende in einen Flansch 2 übergeht. Dieser kann mit Außengewinde versehen sein, auf das eine Abdrückmutter 3 aufschraubbar ist, die das Herausnehmen der Mitnehmerspitze aus der Aufnahmebohrung der Werkzeugmaschine erleichtert. Mit dem Flansch 2 ist ein zylindrischer Kopfteil 4 mittels Schrauben 5 abnehmbar verbunden. Dabei sind beide Teile durch einen Dichtungsring 6 flüssigkeitsdicht gegeneinander abgedichtet. In axialen Bohrungen des Kopfteiles 4 sind Mitnehmerbolzen 7 verschiebbar angeordnet, wobei sie durch einen Führungsstift 8 gegen Verdrehen gesichert und in ihrer Bewegung in beiden Richtungen begrenzt sind. Das äußere Ende dieser Mitnehmerbolzen 7 steht über den Kopfteil 4 etwas vor und ist mit Eingriffsklauen versehen, die vorzugsweise sägezahnartig ausgebildet sind. Das innere Ende der Mitnehmerbolzen 7 sitzt auf einem Druckbolzen 9, der die Bohrungen des Kopfteiles 4 flüssigkeitsdicht abdichtet. Auf das mit Randschlitzen für die Führungsstifte 8 versehene freie Ende des Kopfteiles 4 ist ein Schutzring 10 abnehmbar aufgesetzt, dessen umgebördelter Rand in der einen Bewegungsrichtung den Begrenzungsanschlag für die Führungsstifte 8 bildet.Here, 1 designates a conical shaft, which at its wider End merges into a flange 2. This can be provided with an external thread that a jack nut 3 can be screwed on, which enables the removal of the driver tip facilitated from the mounting hole of the machine tool. With the flange 2 is a cylindrical head part 4 removably connected by means of screws 5. Are there both parts are sealed against each other in a liquid-tight manner by a sealing ring 6. Driving pins 7 are arranged displaceably in axial bores of the head part 4, being secured against rotation by a guide pin 8 and in their movement are limited in both directions. The outer end of this driver pin 7 is about the head part 4 and is provided with engagement claws, which are preferably Are designed like a sawtooth. The inner end of the driving pin 7 is seated a pressure pin 9 which seals the bores of the head part 4 in a liquid-tight manner. On the free end of the head part provided with edge slots for the guide pins 8 4, a protective ring 10 is removably attached, the flanged edge of which in one The direction of movement forms the limit stop for the guide pins 8.

Die axialen Bohrungen des Kopfteiles 4 münden in einen Ringraum 11, der mit einer Flüssigkeit, z. B. Drucköl, oder mit einem anderen druckbeständigen Mittel, z. B. einem pastosen oder gelatineartigen Kunststoff, angefüllt ist. Dieser Ringraum 11 wird nach der Mitte des Kopfteiles 4 zu durch einen ringförmigen Einsatz 12 abgeschlossen, der mit radialen Bohrungen versehen ist. In diesen sind Druckkolben 13 verschiebbar so angeordnet, daß sie einerseits die Bohrungen des Einsatzringes 12 flüssigkeitsdicht abschließen und andererseits einen in dem Ringraum 11 herrschenden Überdruck auf eine Klemmeinrichtung übertragen. Diese dient dazu, eine in einer mittleren Bohrung des Kopfteiles 4 gegen die Wirkung einer Feder 14 axial verschiebbare Zentrierspitze 15 spielfrei festzuspannen. Sie besteht aus einer Anzahl beweglicher Sperrglieder, insbesondere kleiner, gehärteter Stahlkugeln 16, die einen Ringraum ausfüllen, oder aus einer Spannzange. Der Ringraum wird seinerseits durch feststehende Wandungen des Einsatzringes 12 und des Flansches 2 und andererseits durch den Mantel einer mit der Zentrierspitze 15 verbundenen und mit dieser axial beweglichen Buchse 17 begrenzt. Der Mantel dieser Buchse 17 ist zweckmäßig mit Einkerbungen beispielsweise in Form von mehreren parallelen Rillen versehen.The axial bores of the head part 4 open into an annular space 11 which is filled with a liquid, for. B. pressure oil, or with another pressure-resistant agent, e.g. B. a pasty or gelatinous plastic is filled. This annular space 11 is closed off towards the center of the head part 4 by an annular insert 12 which is provided with radial bores. In these pressure pistons 13 are arranged displaceably so that on the one hand they close the bores of the insert ring 12 in a liquid-tight manner and on the other hand transfer an overpressure prevailing in the annular space 11 to a clamping device. This serves to clamp a centering point 15 axially displaceable in a central bore of the head part 4 against the action of a spring 14 without play. It consists of a number of movable locking members, in particular small, hardened steel balls 16, which fill an annular space, or of a collet. The annular space is in turn bounded by the fixed walls of the insert ring 12 and the flange 2 and, on the other hand, by the jacket of a bushing 17 connected to the centering tip 15 and axially movable therewith. The jacket of this socket 17 is expediently provided with notches, for example in the form of several parallel grooves.

Die Buchse 17 sitzt mit ihrem einen Ende auf einem zapfenartigen Ansatz der Zentrierspitze 15. An dem anderen Ende liegt ein Ring 18 an, auf dem sich das eine Ende der Feder 14 abstützt. In der Bohrung der Buchse 17 steckt eine gleichzeitig als Führungsbolzen dienende Anschlagschraube 19, die in der Zentrierspitze 15 eingeschraubt und zweckmäßig mit einem zylindrischen Teil versehen ist, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Buchse 17 entspricht. Das andere Ende der Feder 14 ist an einem Gewindestopfen 20 abgestützt, der in das schmalere Ende des Kegelschaftes 1 eingeschraubt ist. Durch Verdrehen dieses Gewindestopfens 20 kann die Spannung der Feder 14 verändert werden. Die Wirkung derselben wird dadurch begrenzt, daß die Anschlagschraube 19 den Gewindestopfen 20 in einer mittleren Bohrung durchdringt und mit ihrem Kopf an dem Gewindestopfen anliegt. An Stelle der Schraubenfeder 14 kann auf dem zylindrischen Teil der Anschlag- und Führungsschraube 19 eine Reihe an sich bekannter Tellerfedern angeordnet sein, deren Zahl dem jeweiligen Spannweg und/oder Spannwiderstand angepaßt werden kann.The bush 17 sits with its one end on a pin-like extension of the centering point 15. A ring 18 rests on the other end, on which one end of the spring 14 is supported. A stop screw 19, which also serves as a guide pin, is inserted into the bore of the socket 17, screwed into the centering point 15 and expediently provided with a cylindrical part, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the socket 17. The other end of the spring 14 is supported on a threaded plug 20 which is screwed into the narrower end of the taper shaft 1. By turning this threaded plug 20, the tension of the spring 14 can be changed. The effect of the same is limited by the fact that the stop screw 19 penetrates the threaded plug 20 in a central bore and rests with its head on the threaded plug. Instead of the helical spring 14, a number of disk springs known per se can be arranged on the cylindrical part of the stop and guide screw 19, the number of which can be adapted to the respective tensioning path and / or tensioning resistance.

Die Zentrierspitze 15 ist dadurch undrehbar in der Bohrung des Kopfteiles 4 geführt, daß eine den Kopfteil 4 radial durchdringende Schraube 21 mit ihrer Spitze in eine Längsnut 22 der Zentrierspitze 15 ragt. Durch diese Führungseinrichtung der Zentrierspitze 15 kann diese gegebenenfalls auch in ihrer Bewegung begrenzt werden.The centering point 15 is not rotatable in the bore of the head part 4 out that the head part 4 radially penetrating screw 21 with its tip protrudes into a longitudinal groove 22 of the centering tip 15. Through this guide device the centering tip 15 can optionally also limit its movement will.

Die Zahl der in dem Kopfteil 4 vorgesehenen Bohrungen für die Mitnahmebolzen 7 kann beliebig gewählt werden. Sie richtet sich zweckmäßig nach dem Außendurchmesser des Kopfteiles 4, der ebenfalls beliebig groß sein kann. Auch können die Mitnehmerbolzen 7 selbst in ihren Bohrungen ausgewechselt werden und gegebenenfalls so in diese eingesetzt sein, daß sie gegenüber der Darstellung in der Zeichnung um 180° gedreht sind. Hierbei wird der Führungsstift 8 in der Bohrung des Mitnehmerbolzens 7 so verschoben, daß er dann am entgegengesetzten Ende über den Mitnehmerbolzen 7 vorsteht.The number of holes provided in the head part 4 for the drive pins 7 can be chosen arbitrarily. It is expediently based on the outer diameter of the head part 4, which can also be of any size. The driving pins can also 7 themselves can be replaced in their bores and, if necessary, in this way be used that they are rotated by 180 ° compared to the representation in the drawing are. Here, the guide pin 8 in the bore of the driving pin 7 is so moved so that it then protrudes over the driving pin 7 at the opposite end.

Am Flanschteil 2 können Kopfteile 4 in verschiedenen Größen befestigt werden. Der Flanschteil 2 kann gegebenenfalls mit einem Kegelschaft 1 verbunden sein, der in seiner Abmessung von der in der Zeichnung dargestellten Ausführung abweicht. Er kann überdies auf seiner Rückseite mit Gewindebohrungen versehen sein, mit deren Hilfe er an dem Flansch der Werkzeugmaschine befestigt werden kann. In diesem Falle tritt an die Stelle des Kegelschaftes 1 ein Gehäuse für die Feder 14. Da dieses kürzer ist als der Kegelschaft 1, müssen die Feder 14 und die Anschlagschraube 19 ebenfalls ausgewechselt werden.Head parts 4 of different sizes can be attached to the flange part 2 will. The flange part 2 can optionally be connected to a tapered shank 1 its dimensions differ from the version shown in the drawing deviates. It can also be provided with threaded holes on its back, with the help of which it can be attached to the flange of the machine tool. In In this case, the tapered shaft 1 is replaced by a housing for the spring 14. Since this is shorter than the tapered shaft 1, the spring 14 and the stop screw 19 can also be replaced.

Der Erfindungsgegenstand ist somit nach dem Baukastensystem hergestellt und seine wesentlichen Bauteile sind auswechselbar. Mit Hilfe der verschieden gestalteten Bauteile können daher verschiedene Typen von Mitnehmerspitzen zusammengestellt werden.The subject of the invention is thus produced according to the modular system and its essential components are interchangeable. With the help of the differently designed Components can therefore be combined with different types of driver tips.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Mitnehmerspitze für Werkzeugmaschinen mit einem einen Körner aufnehmenden Gehäuse und in axialen Bohrungen desselben im Kranze um den Körner verschiebbar angeordneten Mitnahmebolzen, die mit ihrem über das Gehäuse vorstehenden Ende mit Eingriffsklauen an dem Werkstück zur Anlage kommen und mit ihrem entgegengesetzten Ende an einem ringförmigen, in einer Nut des Gehäuses untergebrachten Druckausgleichseinrichtung aufsitzen, wobei der Durchmesser des Kranzes der Mitnahmebolzen dem Durchmesser der eingespannten Werkstücke anpaßbar ist, nach Patent 959074, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in an sich bekannter Weise aus einem Flanschteil (2) und einem mit diesem lösbar verbundenen, die Mitnahmebolzen (7) aufnehmenden Kopfteil (4) besteht und Kopfteile (4) verschiedener Größe gegeneinander auswechselbar sind. Claims: 1. Driver tip for machine tools with a housing receiving a grain and in axial bores of the same in the rim around the grain slidably arranged driving pins, which come with their end protruding beyond the housing with engaging claws on the workpiece and with their opposite end on one ring-shaped pressure compensation device accommodated in a groove in the housing, the diameter of the ring of the driving bolts being adaptable to the diameter of the clamped workpieces, according to Patent 959074, characterized in that the housing consists of a flange part (2) and a flange part (2) in a known manner This releasably connected, the driving bolts (7) receiving the head part (4) and head parts (4) of different sizes are interchangeable. 2. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (11) des Kopfteiles (4) für die Druckausgleichseinrichtung einen nach dem Flanschteil (2) zu offenen Kanal bildet und durch die Stirnwand des Flanschteiles (2) abgeschlossen ist. 2. Driver tip according to claim 1, characterized in that that the annular groove (11) of the head part (4) for the pressure compensation device after the flange part (2) forms an open channel and through the end wall of the flange part (2) is complete. 3. Mitnehmerspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flanschteil (2) und dem Kopfteil (4) ein Ringteil (12) eingesetzt ist, der einen Teil der Wandung der Ringnut (11) bildet. 3. driver tip according to claim 1 or 2, characterized in that that between the flange part (2) and the head part (4) an annular part (12) is used is, which forms part of the wall of the annular groove (11). 4. Mitnehmerspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Flanschteile (2) verschiedener Ausführung, z. B. mit verschiedenen Morsekonen oder mit Gewindebohrungen zum Anschrauben an der Spindel der Werkzeugmaschine, gegeneinander auswechselbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 852 025, 918 480; französische Patentschriften Nr. 969 616, 1086 522.4. Driver tip after one of claims 1 to 3, characterized in that flange parts (2) of different Execution, e.g. B. with different Morse cones or with threaded holes for screwing on on the spindle of the machine tool, are interchangeable. Into consideration printed publications: German Patent Specifications No. 852 025, 918 480; french Patent Nos. 969 616, 1086 522.
DEK29198A 1956-06-27 1956-06-27 Driving point for machine tools Pending DE1166590B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29198A DE1166590B (en) 1956-06-27 1956-06-27 Driving point for machine tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29198A DE1166590B (en) 1956-06-27 1956-06-27 Driving point for machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166590B true DE1166590B (en) 1964-03-26

Family

ID=7218430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29198A Pending DE1166590B (en) 1956-06-27 1956-06-27 Driving point for machine tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166590B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840184A1 (en) * 1978-09-15 1980-03-27 Hans Neidlein Sprung centre for lathe headstock - has stop plungers limiting axial movement of centre and carried self-aligning spherical bearing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR969616A (en) * 1948-07-17 1950-12-22 Cie Gen De Constr De Fours Spike drive device for rotating parts
DE852025C (en) * 1950-08-18 1953-12-14 Eugen Gauch Driving lathe center
DE918480C (en) * 1951-12-22 1954-12-13 Johann Weber Lathe core tip with workpiece driver
FR1086522A (en) * 1953-04-04 1955-02-14 Automatic training tip

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR969616A (en) * 1948-07-17 1950-12-22 Cie Gen De Constr De Fours Spike drive device for rotating parts
DE852025C (en) * 1950-08-18 1953-12-14 Eugen Gauch Driving lathe center
DE918480C (en) * 1951-12-22 1954-12-13 Johann Weber Lathe core tip with workpiece driver
FR1086522A (en) * 1953-04-04 1955-02-14 Automatic training tip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840184A1 (en) * 1978-09-15 1980-03-27 Hans Neidlein Sprung centre for lathe headstock - has stop plungers limiting axial movement of centre and carried self-aligning spherical bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054774B1 (en) Chuck
EP0310942B1 (en) Exchanging and clamping device of a tool head to the spindle of a machine tool
CH656335A5 (en) DRILLING TOOL.
DE102013012765A1 (en) Spindle unit for a machining device with a spindle lock
DE1777171B2 (en) Chuck for quick tool changing
CH670966A5 (en)
DE3929802C1 (en)
DE4239559C2 (en) Hand tool with a blocking device for blocking the tool spindle when changing tools
DE1602717B2 (en) QUICK CHANGE TOOL HOLDER
DE3617695C2 (en)
EP0287777B1 (en) Clamping device for tools or work pieces having a cylindrical shaft
DE202014100502U1 (en) jig
DE102013104874B3 (en) tool turret
EP0175065B1 (en) Adjustable drill chuck
DE2750367C2 (en) Tool holder for drill bits
DE102006019743B4 (en) Powered tool and method for moving elements relative to an object
DE3614511C2 (en)
DE1166590B (en) Driving point for machine tools
DE102006007817B4 (en) Device for rotational drive of a clamped between centering workpiece
DE2116818C3 (en) screwdriver
DE825326C (en) Chucks for machine tools
DE1801802C3 (en) Tool holder for rotating tools
AT224414B (en) Holding device for workpieces, in particular of cylindrical shape
DE2553035A1 (en) CORE DRILLING TOOL
DE1128255B (en) Driver tip