DE1164517B - Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents

Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1164517B
DE1164517B DEST19490A DEST019490A DE1164517B DE 1164517 B DE1164517 B DE 1164517B DE ST19490 A DEST19490 A DE ST19490A DE ST019490 A DEST019490 A DE ST019490A DE 1164517 B DE1164517 B DE 1164517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialing
code
character
receiver
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19490A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST19490A priority Critical patent/DE1164517B/en
Priority claimed from DEST20480A external-priority patent/DE1214276B/en
Priority to CH861663A priority patent/CH407244A/en
Publication of DE1164517B publication Critical patent/DE1164517B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/453Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling in which m-out-of-n signalling frequencies are transmitted
    • H04Q1/4535Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling in which m-out-of-n signalling frequencies are transmitted with an additional signal transmitted for voice protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/42Circuits for by-passing of ringing signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/453Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling in which m-out-of-n signalling frequencies are transmitted
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/46Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies comprising means for distinguishing between a signalling current of predetermined frequency and a complex current containing that frequency, e.g. speech current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: H 04 mBoarding school Class: H 04 w

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche Kl.: 21 a3 - 67/40 German class: 21 a3 - 67/40

St 19490 VIII a / 21 a3St 19490 VIII a / 21 a3

17. Juli 196217th July 1962

5. März 1964March 5, 1964

Die Erfindung betrifft eine Empfangseinrichtung für tonfrequeote Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen, wie sie in der Wahlaufnahmeeinrichtung von Fernmelde-, insbesondere von Fernsprechanlagen vorgesehen ist.The invention relates to a receiving device for tonfrequeote touch-tone dialing code characters with separate Voting accompanying characters, as they are in the election recording device of telecommunication systems, in particular of telephone systems is provided.

Es wird schon lange angestrebt, die Signalgeschwindigkeit bei der Wahl in Fernmeldeanlagen zu erhöhen. Die Impulswahl, bei der die Ziffern durch eine entsprechende Anzahl von Stromunterbrechungen der Anschlußleitung gebildet werden, ist dafür nicht ge- ίο eignet. Es wird daher immer mehr der Wog beschritten, die Ziffern durch ein Codezeichen zu bilden, das in einem Impuls über die Leitung übertragen werden kann. An die Stelle des Nummernschalters tritt eine Tastatur mit mehreren Tasten. Jeder Taste sind entsprechend dem gewählten Code Kontakte zur Einschaltung verschiedener Stromkreise zugeordnet. Es sind schon eine Vielzahl von Signalverfahren für diese sogenannte Tastwahl bekanntgeworden. Alle diese Verfahren lassen sich in zwei große Gruppen, die Gleichstrom- und die Tonfrequenzverfahren, einteilen. Da bei den Gleichstromverfahren stets über die Anschlußleitang mehrere Strombereiche zu unterscheiden sind, ist ihre Anwendung nur beschränkt möglich. Diese Verfahren sind außerdem auf induzierte Stör-Spannungen störanfälliger als die Tonfrequenzverfahren. Bei den Tonfrequenzverfahren liegt das Problem bei dem Schutz gegen Falschwahl durch Sprachbeeinflussung. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, sehen viele Tonfrequenzverfahren ein getrenntes Wahlbegleitzeichen neben dem Codezeichen vor. Als Wahlbegleitzeichen wurde schon der Speisestrom der Station selbst verwendet, der für die Dauer der Signalgabe stark reduziert und/oder umgepolt oder zu Beginn der Signalgabe nur kurzzeitig unterbrochen wird. Diese Gleichstrom-Begleitzeichen werden in der Wahlaufnahmeeinrichtung ausgewertet und zur Anschaltung der Codeempfänger verwendet. Diese Empfänger nehmen dann das tonfrequent übertragene Codezeichen auf, ohne daß eine Beeinflussung über das Mikrophon der Station erfolgen kann, da dieses während der Signalgabe abgeschaltet wird. Damit ist sichergestellt, daß in der Wahlaufnahmeeinrichtung nur während der Signalgabe von der Teilnehmerstelle die Codeempfänger empfangsbereit geschaltet sind. Eine fälschliche Anschaltung der Codeempfänger ist nicht möglich, da das Wahlbegleitzeichen, solange es ein Gleichstromzeichen ist, durch die Sprache nicht imitiert werden kann. Wird ein tonfrequentes Begleitzeichen gewählt, dann wird eine Frequenz außerhalb des Sprachbereiches bevorzugt.
Mit der Einführung des Wahlbegleitzeichens ist Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
It has long been sought to increase the signal speed when dialing in telecommunications systems. The pulse selection, in which the digits are formed by a corresponding number of power interruptions in the connection line, is not suitable for this. There is therefore an increasing trend towards forming the digits using a code that can be transmitted over the line in a single pulse. The number switch is replaced by a keyboard with several keys. According to the selected code, contacts for switching on various circuits are assigned to each button. A large number of signaling methods for this so-called touch selection have already become known. All of these methods can be divided into two large groups, the direct current and the audio frequency methods. Since several current ranges must always be differentiated via the connecting line in the direct current method, their use is only possible to a limited extent. These methods are also more susceptible to interference than the audio frequency method to induced interference voltages. The problem with the audio frequency method lies in the protection against incorrect dialing due to voice interference. To avoid this difficulty, many audio frequency methods provide a separate dialing character next to the code character. The supply current of the station itself was already used as an accompanying dial code, which is greatly reduced and / or reversed for the duration of the signaling or is only briefly interrupted at the beginning of the signaling. These DC-accompanying characters are evaluated in the dial-up device and used to connect the code receiver. These receivers then pick up the code characters transmitted at the audio frequency, without the microphone of the station being able to influence it, since this is switched off during the signaling. This ensures that the code receivers are switched to ready to receive in the dial recording device only during the signaling from the subscriber station. Incorrect connection of the code receiver is not possible, as the dialing character, as long as it is a direct current character, cannot be imitated by the language. If an accompanying character with an audio frequency is selected, a frequency outside the language range is preferred.
With the introduction of the dialing code, a receiving device for tone-frequency touch-tone dialing code characters with separate dialing codes is used in telecommunications, in particular telephone systems

Anmelder:Applicant:

Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,

Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Georg Vogel, SchwieberdingenGeorg Vogel, Schwieberdingen

also ein tonfrequentes Signalverfahren geschaffen, das die Übertragung der Wahlinformation von der Teilnehmerstelle zur Wahlaufnahmeeinrichtung sicherstellt, ohne durch die Sprechspannungen von derTeilnehmeisterie gestört zu werden. In vielen Fetmsprechsystemen müssen jedoch auch während des Verbindungsaufbaues Hörtonzeichen oder Ansagen zu der rufenden Teilnehmerstelle übertragen werden. Diese Zeichen oder Ansagen gelangen von der abgehenden Sprechleitang über die Wabiaufnahmeeinrichtungen, an der auch die Codeempfänger angeschaltet sind. Sind die Codeempfänger angeschaltet, dann besteht die Möglichkeit, daß durch Spannungen über die abgehende Leitung der WaWaufnahmeeinrichtungen ein zur Auswertung anstehendes Codezeichen verfälscht wird. Man kann nun versuchen, diese Störungsmöglichkeit dadurch zu beseitigen, daß die Codeempfänger über eine Gabelschaltung in der Wahlaufnahmeeinrichtang angeschaltet werden, so daß nur die von der Teilnehmerstelle kommenden Spannungen auf die Codeempfänger gelangen, die Codeempfänger von der abgehenden Leitang jedoch entkoppelt sind. Da die Wahlaufnahmeeinrichtungea zentralisiert sind und an die verschiedeosten Leitungen angeschaltet werden, kann nur eine mittlere Naohbildgüte der Gabelschaltung erreicht werden. Die Störungsmöglichkeit ist damit nicht vollständig zu beheben und die Sprechverbindiung über die Wahlaufnahmeeinrichtung ist außerdem mehr oder weniger bedämpft.So a tone-frequency signaling method created that the transmission of the dialing information from the subscriber station to the electoral reception center without being affected by the tension of speech from the participation authority to be disturbed. In many telephony systems, however, you also have to Audible signals or announcements are transmitted to the calling subscriber station. These Signs or announcements come from the outgoing speech line via the Wabiaaufaufnahmeeinrichtung, on which the code receivers are also switched on. If the code receivers are switched on, then there is the possibility that due to tensions on the outgoing line of the WaW receiving facilities code character pending for evaluation is falsified. One can now try this disruption possibility to eliminate the fact that the code receiver via a hybrid circuit in the Wahaufnahmeinrichtang be switched on, so that only the voltages coming from the subscriber station on the Code receivers arrive, the code receivers from the outgoing Leitang are decoupled. Since the polling facilities are centralized and on the different lines are switched on, only a medium near-image quality of the hybrid circuit can be can be achieved. The possibility of malfunction cannot be completely eliminated and the speech connection The electoral reception facility is also more or less attenuated.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen zu schaffen, die durch Hörtonzeichen und Ansagen, die von der abgehenden Leitung über die Wahlaufnahmeeinrichtung übertragen werden, nicht gestört werden kann. Die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sprechadern über die Wahlauf-It is the object of the invention to provide a receiving device for tone-frequency touch-tone dialing code characters to create separate dialing characters, by audible signals and announcements by the outgoing Line can be transmitted via the election recording facility, cannot be disturbed. The inventive Receiving device is characterized in that the speech wires are

409 537/141409 537/141

nahmeeinrichtung wechselstrommäßig weitergeführt sind und in der Wahlaufnahmeeinrichtung nur der Empfänger für das Wahlbegleitzeichen empfangsbereit geschaltet ist, daß nach jedem Ansprechen des Empfängers für das Wahlbegleitzeichen die Codeempfänger nur kurzzeitig empfangsbereit geschaltet und in dieser Zeit die weiterführende Leitung und der Wähltonsender in der Wahlaufnahmeeinrichtung unwirksam geschaltet werden und daß nach der Auswertung bzw. Speicherung eines von der Teilnehmerstelle in dieser Zeit ausgesandten Codezeichens die Überwachung auf das Ende des Zeichens über den Empfänger für das Wahlbegleitzeichen übernommen wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß bei Auswertung der Codezeichen wirklich nur die von der Teilnehmerstelle eintreffenden Spannungen auf die Codeempfänger gelangen. Nach dem Aufnehmen des Zeichens werden die Codeempfänger sofort wieder unwirksam geschaltet und die Sprechverbindung über die Wahlaufnahmeeinrichtung wiederhergestellt. Diese Unterbrechung der Sprechleitung ist ohne weiteres tragbar, da diese Zeit nur so bemessen sein muß, daß die Codeempfänger sicher ansprechen können Da diese Zeit in der Größenordnung von 10 bis 20 ms liegt, wird die Sprechverständigung durch diese Unterbrechung nicht verschlechtert. Die Überwachung auf das Ende des Tastendruckes wird über den Empfänger für das Wahlbegleitzeichen durchgeführt. Damit ist sichergestellt, daß ein Codezeichen nur einmal registriert wird und die Unterbrechung der Sprechleitung unabhängig von der Dauer des ausgesandten Codezeichens wird. Bei der Auswertung der Codezeichen können in bekannter Weise Codekontrolleinrichtungen vorgesehen werden, so daß fehlerhaft übertragene Zeichen erkannt oder gar korrigiert werden. Wird als Wahlbegleitzeichen eine Frequenz im Sprachiband verwendet, dann wird nach einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung keine Auswertung bzw. Fehlersignalisierung vorgenommen, wenn der Empfänger für das Wahlbegleitzeichen in der Unterbrechungszeit wieder abfällt. In diesem Falle ist das Ansprechen des Empfängers für das Wahlbegleitzeichen durch zum Teilnehmer übertragene Spannungen ausgelöst worden. Die Unterbrechungszeit ist daher auch größer zu wählen als die maximale Abfallzeit des Empfängers für das Begleitzeichen. Hier empfiehlt es sich einen Tonfrequenzempfänger einzusetzen, der beim Abschalten der Eingangsspannungen sehr schnell abfällt. Die Einspeicherung eines Codezeichens erfolgt daher erfindungsgemäß erst nach der Unterbrechungszeit, wenn über die Codekontrolleinrichtung ein echtes Zeichen und über den Empfänger das Wahlbegleitzeichen angeboten werden. Trifft in diesem Falle ein fehlerhaftes Codezeichen ein, dann wird über die CodekontroM-einrichtung die Aussendung eines besonderen Aufmerksamkeitszeichens zu dem bei abgehobenem Handapparat dauernd angeschalteten Hörkreis der Teilnehmerstelle veranlaßt. Werden aus der Wahlaufnahmeeinrichtung auch Codezeichen auf die weiterführende Leitung eingespeist, dann wird erfindungsgemäß die Sprechleitung hinter den Empfängern abgeschaltet und die Codezeichen direkt auf die weiterführende Leitung gegeben.Acquisition device continued in terms of alternating current and only the recipient is ready to receive the accompanying dialing characters in the election reception center is switched that after each addressing of the recipient for the dialing character the code receiver only switched ready to receive for a short time and during this time the outgoing line and the Dial tone transmitter in the dial recording device are switched ineffective and that after the evaluation or storage of a code signal sent by the subscriber station during this time, the monitoring to the end of the character is taken over by the recipient for the additional dialing character. In this way it is achieved that when evaluating the code characters only those from the subscriber station incoming voltages reach the code receiver. After picking up the character the code receivers are immediately deactivated again and the voice connection via the dial recording device restored. This interruption of the voice line is easily tolerable, since this time only has to be dimensioned so that the code receivers can respond safely Time is on the order of 10 to 20 ms, the speech communication is caused by this interruption not deteriorated. The end of the keystroke is monitored by the receiver carried out for the dialing code. This ensures that a code character is only registered once and the interruption of the voice line regardless of the duration of the code character transmitted will. When evaluating the code characters, code control devices can be used in a known manner be provided so that incorrectly transmitted characters are recognized or even corrected. Used as A frequency in the voiceband is used, then according to a further embodiment the receiving device according to the invention has not carried out any evaluation or error signaling, if the recipient for the additional dialing character drops out again during the interruption period. In In this case, the addressing of the recipient for the additional dialing character is transmitted to the subscriber Tensions have been triggered. The interruption time should therefore also be selected longer than that maximum fall time of the receiver for the accompanying character. A tone frequency receiver is recommended here which drops very quickly when the input voltages are switched off. The storage a code character is therefore carried out according to the invention only after the interruption time, if over the code control device will be offered a real character and the recipient will be offered the accompanying dialing character. In this case it hits a faulty one Code characters, then the code control facility the sending of a special warning sign to the lifted Handset permanently switched on hearing circuit of the subscriber station causes. Getting out of the electoral facility code characters are also fed to the continuing line, then according to the invention the voice line behind the receivers is switched off and the code characters are sent directly to the next one Management given.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 im Prinzip die Übertragungsstrecke,F i g. 1 in principle the transmission path,

F i g. 2 die Sendeseite undF i g. 2 the sending side and

F i g. 3 die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung. In F i g. 1 ist die Teilnehmerstelie TSt gezeigt, die über die Anschlußleitung mit dem Amt und nach der Belegung mit einem Speisesatz SS verbunden ist. Über einen Suchwähler SW ist bei der Belegung eine Wahlaufnahmeeinrichtung RG mit den Empfängern für das Wahlbegleitzeichen BE und die Codezeichen CE angeschaltet worden. Über die Wahlaufnahmeeinrichtung wird der Verbindungsaufbau gesteuert. DerF i g. 3 the receiving device according to the invention. In Fig. 1 shows the subscriber station TSt , which is connected to the office via the connection line and, after the assignment, to a feed set SS . A dialing device RG with the receivers for the accompanying dialing characters BE and the code characters CE has been switched on via a search selector SW during the occupancy. The connection setup is controlled via the dial recording device. Of the

ίο Speisesatz SS wird erst aktiv, wenn sich die Wahlaufnahmeeinrichtung RG nach dem Verbindungsaufbau abschaltet. Um die während des Verbindungsaufbaues über die der Wahlaufnahmeeinrichtung nachfolgenden Verbindungsabschnitte eintreffenden Hör-ίο Feed set SS only becomes active when the dial recording device RG switches off after the connection has been established. In order to hear the audio signals arriving during the connection setup via the connection sections following the dial-up device.

IS tonzeichen oder Ansagen zum Teilnehmer weiterleiten zu können, muß über die Wahlaufnahmeeinrichtung eine Sprechverbindung durchgeschaltet sein. Dies führt aber zu den vorher erwähnten Störungsmöglichkeiten bei der Übertragung der tonfrequenten Codezeichen von der Teilnehmerstelle.IS Forward tone signals or announcements to the subscriber In order to be able to do so, a voice connection must be switched through via the dial recording device. this but leads to the aforementioned possibilities of interference in the transmission of the audio-frequency code characters from the subscriber station.

F i g. 2 zeigt schematisch die Sendestelle. Die Stationsschaltung St wird bei Aussenden eines Codezeichens mit einem allen Tasten gemeinsamen Kontakt Tg abgeschaltet und dafür der Generator G1 für das Wahlbegleitzeichen angeschaltet. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist dies ein Tonfrequenzgenerator mit einer außerhalb des Sprachbandes liegenden Frequenz. Über den Tasten individuell zugeordnete Kontakte Tl... Γ0 wird das Codezeichen gebildet. Der Einfachheit halber wird angenommen, daß darüber ein Tonfrequenzgenerator G 2 auf zehn verschiedene Frequenzen eingestellt wird. Alle diese Frequenzen sind im Sprachband angeordnet. Die Erfindung ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Wahlbegleitzeichen können verschiedener Natur sein, z. B. Gleichstromzeichen oder auch Tonfrequenzkombinationen im Sprachband, und der Signalcode kann beliebig aufgebaut sein. Bei allen tonfrequenten Signalverfahren, die ein getrenntes Wahlbegleitzeichen verwenden, ist die erfindungsgemäße Empfangseinrichtung einsetzbar.F i g. 2 schematically shows the transmission point. The station circuit St is switched off when a code character is sent out with a contact Tg common to all keys and the generator G1 for the additional dialing character is switched on for this purpose. In the exemplary embodiment selected, this is a tone frequency generator with a frequency outside the voice band. The code character is formed using the buttons individually assigned contacts Tl. .. Γ0. For the sake of simplicity, it is assumed that an audio frequency generator G 2 is set to ten different frequencies. All of these frequencies are arranged in the voice band. The invention is not restricted to this exemplary embodiment. The accompanying characters can be of various types, e.g. B. DC symbols or audio frequency combinations in the voice band, and the signal code can be constructed in any way. The receiving device according to the invention can be used in all audio-frequency signaling methods that use a separate dialing character.

F i g. 3 zeigt die Empfangseinrichtung. Die Sprechaderna, b führen über den Verbindungssiatz SS zur Teilnehmerstelle. Über einen Hochpaßübertrager wird primärseitig die Speisespannung angelegt. Die Ausgangsseite des Übertragers führt über die Sprechadern al, b\ auf die weiterführenden Verbindungsabschnitte. Über getrennte Wicklungen des Übertragers sind der Wählzeichengenerator WG und die Empfänger BE, CE angeschaltet. Der Wählzeichengenerator WG wird über den Kontakt wz gesteuert. In der Empfangseinrichtung ist der Empfänger BE für das Wahlbegleitzeichen dauernd mit der Sprechleitung verbunden. Trifft eine Wahlinformation ein, dann spricht der Empfänger BE auf das Wahlbegleitzeichen an und schaltet die Codeempfänger CE an. Damit diese Empfänger nicht auf Spannungen ansprechen, die über die Sprechadern al, S1 eintreffen, wird über ein Taktmittel T die abgehende Leitung al, b\ kurzzeitig über den Kontakt ti abgeschaltet. Diese Zeit muß so groß sein, daß die Codeempfänger CE sicher ansprechen. Ist diese Zeit beendet, dann wird der Eingang der Codeempfänger CE über den Kontakt i4 wieder gesperrt und über den Kontakt r3 die Einspeicherung in den Speicher Sp eingeleitet. Der Kontakt ti übernahm die Abschaltung des Wähltongenerators WG. Um eine richtige Speicherung zu erhalten, muß der Speichers/? über die Codekonitroll-F i g. 3 shows the receiving device. The speech aderna, b lead via the connection set SS to the subscriber station. The supply voltage is applied on the primary side via a high-pass transformer. The output side of the transmitter leads via the speech cores al, b \ to the further connecting sections. The dialing character generator WG and the receivers BE, CE are connected via separate windings of the transformer. The WG dialing character generator is controlled via the wz contact. In the receiving device, the receiver BE for the dialing code is permanently connected to the voice line. When dialing information arrives, the receiver BE responds to the accompanying dialing character and switches on the code receiver CE . So that these receivers do not respond to voltages that arrive via the voice wires a1, S1, the outgoing line a1, b \ is briefly switched off via the contact ti via a clock means T. This time must be long enough for the code receiver CE to respond reliably. If this time has ended, the input of the code receiver CE is blocked again via the contact i4 and the storage in the memory Sp is initiated via the contact r3. The contact ti took over the shutdown of the dial tone generator WG. To get proper storage, the memory /? via the code control

einrichtung CK ein echtes Codezeichen angeboten bekommen, und außerdem muß der Empfänger BE noch anstehen. Erst wenn Koinzidenz dieser drei Bedingungen vorliegt, dann wird die Einspeicherung vollzogen. Fällt das echte Codezeichen über die Codekontrolleinrichtung CK weg, dann liegt ein fehlerhaft übertragenes Codezeichen vor. In diesem Falle kann zu dem Teilnehmer ein besonderes Aufmerksamkeitszeichen übertragen werden. Die Einspeisung erfolgt ähnlich wie die Hörtöne aus dem Generator WG. Solange ein Wahlbegleitzeichen verwendet wird, das durch Sprache nicht imitiert werden kann, ist keine weitere Vorkehrung in der Empfangseinrichtung mehr ziu treffen, um eine störungsfreie Übertragung der Codezeichen zu erhalten. Kann das Wahlbegleitzeichen durch Sprache imitiert werden, dann ist zu überwachen, daß in der Zeit der Unterbrechung der abgehenden Leitung a 1, b 1 der Empfänger BE nicht abfällt. Trifft dies zu, dann wurde der Wahlbegleitzeichenempfänger fälschlicherweise von Spannungen ao der abgehenden Leitung al, bl zum Ansprechen gebracht. Eine Störungsmeldung erübrigt sich dann. Die Kombinationen von Wahlbegleitzeichen und den Codezeichen müssen in diesem Falle jedoch sprachsicher sein.facility CK are offered a real code character, and the recipient BE must also be pending. Storage is only carried out when these three conditions coincide. If the real code character is omitted via the code control device CK , then an incorrectly transmitted code character is present. In this case, a special warning sign can be transmitted to the participant. The feed is carried out in a similar way to the audible tones from the generator WG. As long as an accompanying dialing character is used that cannot be imitated by speech, no further precautions are to be taken in the receiving device in order to obtain interference-free transmission of the code characters. If the dialing code can be imitated by voice, then it must be monitored that the receiver BE does not drop out while the outgoing line a 1, b 1 is interrupted. If this is the case, then the additional dialing character receiver was erroneously made to respond by voltages ao of the outgoing line al, bl . There is then no need to report a fault. In this case, however, the combinations of additional dialing characters and the code characters must be linguistic.

Werden von der Wahlaufnahmeeinrichtung eigene Codezeichen übertragen, so ist die Einspeisung dieser Zeichen direkt auf die Leitung al, bl vorzunehmen. Dabei ist die Verbindung zu den Empfängern BE und CE zu unterbrechen, wie durch den Kontakt s angedeutet ist, der die Trennung der Leitung und die Anschaltung der Codesender TS vornimmt.If the voting system transmits its own code characters, these characters must be fed directly onto the line al, bl . The connection to the receivers BE and CE must be interrupted, as indicated by the contact s , which disconnects the line and connects the code transmitter TS .

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprechadern (a, V) über die Wahlaufnahmeeinrichtung (RG) wechselstrommäßig weitergeführt sind und in der Wahlaufnahmeeinrichtung nur der Empfänger (BE) für das Wahlbegleitzeichen empfangsbereit geschaltet ist, daß nach jedem Ansprechen des Empfängers (BE) für das Wahlbegleitzeichen die Codeempfänger (CE) nur kurzzeitig (T) empfangsbereit geschaltet und in dieser Zeit die weiterführende Leitung (al, bl) und der Wähkonsender (WG) in der Wahlaufnahmeeinrichtung unwirksam geschaltet werden und daß nach der Auswertung bzw. Speicherung eines von der Teilnehmerstelle (TSt) in dieser Zeit (T) ausgesandten Codezeichens die Überwachung auf das Ende des Zeichens über den Empfänger (BE) für das Wahlbegleitzeichen übernommen wird.1. Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems, characterized in that the speech cores (a, V) via the dialing device (RG) are continued in alternating current and in the dialing device only the receiver (BE) for the Dialing indicator is switched ready to receive, that after each addressing of the receiver (BE) for the dialing indicator the code receiver (CE) is switched ready to receive only briefly (T) and during this time the continuing line (al, bl) and the dialing consender (WG) in the dialing device are switched ineffective and that after the evaluation or storage of a code character sent by the subscriber station (TSt) in this time (T), the monitoring of the end of the character is taken over by the receiver (BE) for the dialing character. 2. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wahlbegleitzeichen Schleifenunterbrechung bzw. Stromreduzierung auf der Anschlußleitung gewählt wird und daß dieses Zeichen über ein Schaltmittel im Speiseglied der Wahlaufnahmeeinrichtung aufgenommen wird.2. Receiving device according to claim 1, characterized in that as dialing characters Loop interruption or current reduction on the connection line is selected and that this character is recorded via a switching means in the feed element of the election recording device will. 3. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Auswertung eines tonfrequenten Wahlbegleitzeichens ein entsprechend abgestimmter Tonfrequenzempfänger (BE) vorgesehen ist.3. Receiving device according to claim 1, characterized in that a correspondingly tuned audio frequency receiver (BE) is provided for the evaluation of a tone-frequency dialing accompanying character. 4. Empfangseinrichtung nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Codeempfänger (CE) eine Codekontrolleinrichtung (CK) steuern.4. Receiving device according to spoke 1 to 3, characterized in that the code receiver (CE) control a code control device (CK). 5. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abfall des Empfängers (BE) für das Wahlbegleitzeichen in der Zeit (T) keine Auswertung der von den Codeempfängern (CE) angebotenen Ausgangsinformation durchgeführt wird.5. Receiving device according to claim 1, 3 and 4, characterized in that when the receiver (BE) falls for the dialing character in the time (T) no evaluation of the output information offered by the code receivers (CE) is carried out. 6. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit (T) größer als die maximale Ansprechzeit der Codeempfänger (CE) und größer als die maximale Abfallzeit des Empfängers (BE) für das Wahlbegleitzeichen gewählt wird.6. Receiving device according to claim 1 and 3 to 5, characterized in that the time (T) is selected greater than the maximum response time of the code receiver (CE) and greater than the maximum fall time of the receiver (BE) for the dialing character. 7. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf der Zeit (T) die Einspeicherung des Codezeichens im Speicher (Sp) der Wahlaufnahmeeinrichtung nur erfolgt, wenn über die Codekontrolleinrichtung (CK) ein echtes Zeichen und über den Empfänger (BE) das Wahlbegleitzeichen angezeigt werden.7. Receiving device according to claim 1 to 6, characterized in that after the time (T) the storage of the code character in the memory (Sp) of the selection device only takes place if a real character and the receiver (BE ) via the code control device (CK) ) the dialing characters are displayed. 8. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaft ermitteltem Codezeichen ein besonderes Aufmerksamkeitszeichen zu dem bei abgehobenem Handapparat dauernd angeschalteten Hörkreis der Teilnehmerstelle übertragen wird.8. Receiving device according to claim 1 to 7, characterized in that when incorrectly determined Code sign a special warning sign to the one when the handset is lifted permanently switched on hearing group of the subscriber station is transmitted. 9. Empfangseinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Weitersenden von tonfrequenten Codezeichen aus der Wahlaufnahmeeinrichtung die Sprechleitung hinter den Empfängern (BE, CE) abgeschaltet und die Codezeichen direkt auf die weiterführende Leitung (α 1, b 1) gegeben werden.9. Receiving device according to claim 1 to 8, characterized in that the voice line behind the receivers (BE, CE) is switched off and the code characters are given directly to the continuing line (α 1, b 1) when forwarding audio-frequency code characters from the dialing device. Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings 409 537/141 2.64 © Bundesdruckerei Berlin409 537/141 2.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEST19490A 1962-07-17 1962-07-17 Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems Pending DE1164517B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19490A DE1164517B (en) 1962-07-17 1962-07-17 Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems
CH861663A CH407244A (en) 1962-07-17 1963-07-10 Receiving device for tone-frequency key dialing code characters with separate dialing characters in telecommunication systems, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19490A DE1164517B (en) 1962-07-17 1962-07-17 Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems
DEST20480A DE1214276B (en) 1963-04-06 1963-04-06 Circuit arrangement for evaluating combination signals
DEST21410A DE1203319B (en) 1963-04-06 1963-12-04 Circuit arrangement for the dial recording devices of a telephone exchange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164517B true DE1164517B (en) 1964-03-05

Family

ID=27212462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19490A Pending DE1164517B (en) 1962-07-17 1962-07-17 Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH407244A (en)
DE (1) DE1164517B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247744A1 (en) * 1971-10-07 1973-04-12 Philips Nv TELEPHONE SWITCH WITH TONE SELECTION KEYPAD

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247744A1 (en) * 1971-10-07 1973-04-12 Philips Nv TELEPHONE SWITCH WITH TONE SELECTION KEYPAD

Also Published As

Publication number Publication date
CH407244A (en) 1966-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203319B (en) Circuit arrangement for the dial recording devices of a telephone exchange
DE1164517B (en) Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters with separate dialing characters in telecommunications, in particular telephone systems
DE1219536B (en) Series system with tone-frequency touch dial
DE1242711C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE UNLOCKING OF REGISTERS IN REMOTE INDICATORS, IN PARTICULAR TELEPHONE SYSTEMS
AT237051B (en) Receiving device for tone-frequency key dialing code characters with separate dialing characters in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1257860B (en) Message switching arrangement with automatic connection establishment initiated by the subscriber by dialing
DE761165C (en) Circuit arrangement for audio frequency signaling over subscriber lines
DE1165099B (en) Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters in telecommunications, especially telephone systems
AT237054B (en) Receiving device for tone-frequency touch-tone code characters in telecommunications, in particular telephone systems
DE761462C (en) Arrangement for the transmission of calls and dialing signals in multiple carrier frequency systems
DE690139C (en) Circuit arrangement for audio-frequency signaling via connecting lines in telephone systems with dialer operation
DE909108C (en) Circuit arrangement for counting connections in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE3002392C2 (en) Circuit arrangement for feeding in a special dial tone for telephone connections switched to the telephone order service
US2082077A (en) Selective signaling system
DE495720C (en) Method for high-frequency message transmission along lines
DE1277368C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECEIVING SYSTEMS WITH SIGNALS TRANSMITTED ACCORDING TO A TONE FREQUENCY CODE
DE1026364B (en) Message transmission system in which at least one monitoring frequency is transmitted in the transmission path, which is preferably used multiple times
DE3427140C1 (en) Device for transmitting data via a telephone line
DE1021016B (en) Circuit arrangement for telecommunication and telecontrol systems for signal transmission according to a frequency code system
DE1762190C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with central billing
DE313237C (en)
DE831416C (en) Audio frequency signaling in telecommunications, in particular telephone systems
DE681878C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems with dialer operation
DE1133772B (en) Method and circuit arrangement for tone-frequency touch dialing in telephone systems
AT236466B (en) Circuit arrangement for a relay-free, button-controlled intercom system for the traffic type "everyone with everyone"