DE1158358B - Adjustment device for a reproduction camera - Google Patents

Adjustment device for a reproduction camera

Info

Publication number
DE1158358B
DE1158358B DEB65029A DEB0065029A DE1158358B DE 1158358 B DE1158358 B DE 1158358B DE B65029 A DEB65029 A DE B65029A DE B0065029 A DEB0065029 A DE B0065029A DE 1158358 B DE1158358 B DE 1158358B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rod
piston
adjustment device
piece
lens carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB65029A
Other languages
German (de)
Inventor
Russel W Borrowdale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUSSEL W BORROWDALE
Original Assignee
RUSSEL W BORROWDALE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUSSEL W BORROWDALE filed Critical RUSSEL W BORROWDALE
Publication of DE1158358B publication Critical patent/DE1158358B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/34Means for automatic focusing therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Einstellvorrichtung für eine Reproduktionskamera Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für eine Reproduktionskamera mit Tragerahmen für lichtempfindliches Material und Original, einer mit dem Rahmen verbundenen Schiene und von der Schiene getragenen und längs dieser gleitenden Objektivträger und Oricrinalhalter.Adjusting f or a reproduction camera The present invention relates to an adjustment device for a reproduction camera with a support frame for light-sensitive material and the original, one connected to the frame rail and from the rail and carried along this sliding lens carrier and Oricrinalhalter.

Bei einer bekannten Reproduktionskamera dieser Art sind der Objektivträger und der Originalhalter län 'gs Schienen beweglich, um eine Scharfeinstellung zur Verkleinerung oder Vergrößerung des zu reproduzierenden Bildes vornehmen zu können. Um genaue Änderungen der gewünschten Bildgröße zu erhalten, muß der Originalhalter genau eingestellt werden. Um eine scharfe Reproduktion sicherzustellen, muß das Objektiv sehr genau fokussiert werden. Diese Einstellung ist jedoch sehr zeitraubend, Normalerweise muß die Einstellung bei jeder Arbeit von neuem vorgenommen werden. Es ist daher wünschenswert, daß die einmal gefundene Einstellung für den Originalhalter und den Objektivträger später in einfacher Weise erneut erfolgen kann, ohne daß alle Fokussier- und Einstellvorgänge jedesmal wiederholt werden müssen. Man hat daher bis jetzt derartige Kameras mit komplizierten Skalen und Nonien für den Objektivträger und den Originalhalter ausgestattet, um die Einjustierung für eine spätere Neueinstellung zur Verfügung zu haben. Es wurden dabei Präzisionsskalen, komplizierte Anzeigevorrichtungen und andere kostspielige Einrichtungen verwendet. Derartige Einrichtungen erfordern jedoch ein sorgfältiges und zeitraubendes Einstellen durch die Bedienungsperson. Solche Anordnungen sind empfindlich, nutzen sich ab und verlieren ihre genaue Einjustierung, wenn sie nicht sehr sorgfältig behandelt und bedient werden.In a known reproduction camera of this type, the lens mounts are and the original holder can be moved along the rails for focusing To be able to reduce or enlarge the image to be reproduced. In order to get exact changes to the desired image size, the original holder must can be set precisely. To ensure a sharp reproduction, it must Objectively focused very precisely. However, this setting is very time consuming, Normally, the setting must be made anew each time you work. It is therefore desirable that the setting for the original holder once found and the lens carrier can be done again later in a simple manner without all focusing and setting procedures have to be repeated each time. One has therefore until now such cameras with complicated scales and verniers for the lens carrier and the original holder to allow adjustment for later readjustment available. It turned out to be precision dials and complicated display devices and other expensive facilities. Such facilities require however, a careful and time-consuming adjustment by the operator. Such arrangements are sensitive, wear out and lose their precise alignment, if they are not handled and operated very carefully.

Die genannten Nachteile und Schwierigkeiten werden bei einer Einstellvorrichtung der genannten Art erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß auf einer oder mehreren Trägerstangen, die an den Rahmenteilen parallel zu der Schiene befestigt sind, Einrast-Stücke einstellbar angeordnet sind, die mit am Objektivträger und Originalhalter angeordneten Kolben, die durch Federn elastisch gegen die Trägerstange und die Einraststücke gedrückt werden, zusammenwirken.The disadvantages and difficulties mentioned are associated with an adjusting device the type mentioned according to the invention avoided that on one or more Support bars attached to the frame parts parallel to the rail, snap-in pieces are arranged adjustable, which are arranged with the lens carrier and original holder Pistons resiliently spring loaded against the support rod and the locking pieces are pressed together.

Auf diese Weise wird die Wiedereinstellung der Fokussierung und der Größe des Bildes ermöglicht, ohne daß die Bedienungsperson irgendwelche Skalen oder Anzeigevorrichtungen ablesen muß. Die Wiedereinstellung kann mit sehr hoher Genauigkeit erfolgen, ohne daß die Bedienungsperson besondere Sorgfalt aufwenden oder besondere Fachkenntnis haben muß. An Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kamera mit der Einstelleinrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht der Einstellvorrichtung in Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht einer Ausführungsform mit Einraststücken, die mit am Objektivträger und am Originalhalter angeordneten Kolben zusammenwirken, Fig. 4 einen Schnitt entlang 4-4 in Fig. 3, Fig. 5 eine Teilansicht einer abnehmbaren Trägerstange und ein Mikrometer auf einem Einraststück, Fig. 6 einen Querschnitt entlang 6-6 in Fig. 5, Fig. 7 einen Querschnitt entlang 7-7 in Fig. 5 und Fig. 8 einen Querschnitt entlang 8-8 in Fig. 5. This enables the focus and size of the image to be readjusted without the operator having to read any dials or indicators. The readjustment can be carried out with a very high degree of accuracy without the operator having to exercise particular care or have special specialist knowledge. The invention will be explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawings. It shows Fig. 1 is a side view of a camera with the setting means according to the invention, Fig. 2 is an enlarged partial view of the adjusting device in Fig. 1, Fig. 3 is a partial view of an embodiment with Einraststücken, cooperating with which is arranged on the lens carrier and the original chuck piston, 4 shows a section along 4-4 in FIG. 3, FIG. 5 shows a partial view of a removable support rod and a micrometer on a snap-in piece, FIG. 6 shows a cross section along 6-6 in FIG. 5, FIG. 7 shows a cross section along 7 -7 in FIG. 5 and FIG. 8 shows a cross section along 8-8 in FIG. 5.

In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind zwei Rahmenteile 10 und 11 vorgesehen, die durch eine obere Schiene 12 und eine untere Schiene 13 verbunden sind. Eine Fürnkassette 14 sitzt oben auf dem Rahmenteil 10 und ist mit einem Balg 15 mit dem Objektivträger 16 verbunden, der das Objektiv 17 trägt. Der Objektivträger 16 kann auf Rollen 18 auf der oberen Schiene 12 zum Fokussieren von und zu der Filmkassette bewegt werden, Der Originalhalter 20 ist auf Rollen 21 ebenfalls entlang der oberen Schiene verschiebbar, um eine genaue Einstellung des Originals 19 gegenüber der Kassette 14 bzw. dem Objektiv 17 zu ermöglichen. Damit die Bedienungsperson die ungefähre Stellung des Objektivträgers 16 und des Originalhalters 20 finden kann, ist eine Skala 22 an der unteren Kante der Schiene 12 vorgesehen, deren Ablesung durch die Zeiger 23 bzw. 24 an dem Objektivträger 16 bzw. dem Originalhalter 20 möglich ist.In the exemplary embodiment in FIG. 1 , two frame parts 10 and 11 are provided, which are connected by an upper rail 12 and a lower rail 13 . A cartridge 14 sits on top of the frame part 10 and is connected by a bellows 15 to the lens carrier 16 , which carries the lens 17. The lens carrier 16 may casters 18 on the upper rail 12 for focusing and be moved to the film cassette, the original holder 20 is displaceable on rollers 21 also along the upper rail, a precise adjustment of the original 19 relative to the cassette 14 or the Lens 17 to allow. So that the operator can find the approximate position of the lens carrier 16 and the original holder 20, a scale 22 is provided on the lower edge of the rail 12, which can be read off by the pointers 23 or 24 on the lens carrier 16 or the original holder 20.

Diese Skala erleichtert der Bedienungsperson die anfängliche Einstellung der Einrichtung, die im folgenden näher beschrieben wird.This scale makes the initial setting easier for the operator the device, which is described in more detail below.

Die obenerwähnten Teile sind an sich bekannt und deshalb nicht Gegenstand der Erfindung, welche die Einstellvorrichtung für den Objektivträger 16 und die Einstellvorrichtung für den Originalhalter 20 betrifft.The above-mentioned parts are known per se and are therefore not the subject of the invention, which relates to the adjustment device for the lens carrier 16 and the adjustment device for the original holder 20.

Da die Einstelleinrichtung für den Originalhalter 20 wie die Einstellvorrichtung für den Objektivträger 16 ausgebildet ist, soll nur dessen Einstellvorrichtung näher beschrieben werden.Since the setting device for the original holder 20 is designed like the setting device for the lens carrier 16 , only the setting device will be described in more detail.

Wie am besten aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, hat der Objektivträger einen Trageteil 25, der von dem unteren Ende des Objektivträgers oberhalb der oberen Schiene, 12 vorsteht. An dem Teil 25 ist mit Hilfe von Schrauben 27 eine Platte 26 befestigt, die an der äußeren Seite der oberen Schiene 12 nach unten ragL Diese Platte dient als Träger von oberen und unteren Kolbeneinheiten 28 und 29, die vertikal in einer Linie auf dem oberen und dem unteren Ende der Montageplatte 26 sitzen. Da beide Kolbeneinheiten gleich ausgebildet sind, soll nur die Konstruktion der oberen Einheit 28 im einzelnen beschrieben werden.As can best be seen from FIGS. 1 and 2, the lens carrier has a support part 25 which protrudes from the lower end of the lens carrier above the upper rail 12, 12. At the portion 25 a plate 26 is fastened by means of screws 27, which on the outer side of the upper rail 12 by RAGL serves This plate downward as the carrier of upper and lower piston assemblies 28 and 29 vertically in a line on the upper and the lower end of the mounting plate 26 sit. Since both piston units are of the same design, only the construction of the upper unit 28 will be described in detail.

Die obere Kolbeneinheit 28 hat ein Gehäuse 30 mit einem mittleren Teil 31 und vorstehenden Lappen 32 und 33. Das Gehäuse 30 ist an der-Platte 26 durch zwei Schrauben 35 befestigt, die durch Längsschlitze 36 in den Lappen 32 und 33 verlaufen. Die Befestigung wird durch Muttern 37 und da-Zugehörige Unterlegscheiben 28 vervollständigt. Wegen der Schlitze 36 ist das Gehäuse 33 auf der Montageplatte 26 in vertikaler Richtung einstellbar.The upper piston unit 28 has a housing 30 with a central part 31 and protruding tabs 32 and 33. The housing 30 is fastened to the plate 26 by two screws 35 which extend through longitudinal slots 36 in the tabs 32 and 33. The fastening is completed by nuts 37 and washers 28 associated therewith. Because of the slots 36 , the housing 33 is adjustable on the mounting plate 26 in the vertical direction.

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, hat der mittlere Teil 31 eine vertikale Bolirung 40, die an ihrem unteren Ende offen ist, während sie oben einen verjüngten Teil 43 aufweist. Der Kolben 41 sitzt in der Bohrung 40, so daß er frei längs der Achse der Bohrung gleiten kann. Jedoch sitzt er so genau, daß irgendein radiales Spiel zwischen dem Kolben 41 und dem Gehäuse 31 vermieden wird. Der Kolben 41 hat einen Schaft 42, der durch eine Öffnung 43 hindurchragt. Er hat oben einen Betätigungsknopf 44, der auf dem oberen Ende des Schaftes 42 befestigt ist. Eine Sbhraubenfeder 45, die als Druckfeder wirkt, sitzt in der Bohrung 40 oberhalb des Kolbens 41 und umgibt den Schaft 42. Diese Feder 45 liegt mit ihrem oberen Ende gegen eine die öffnung 43 aufweisende Auflagefläche an und drückt den Kolben 41 nach unten.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the middle part 31 has a vertical bracket 40 which is open at its lower end, while it has a tapered part 43 at the top. The piston 41 sits in the bore 40 so that it can slide freely along the axis of the bore. However, it sits so precisely that any radial play between the piston 41 and the housing 31 is avoided. The piston 41 has a shaft 42 which protrudes through an opening 43. It has an operating button 44 at the top which is fastened to the upper end of the shaft 42. A screw spring 45, which acts as a compression spring, sits in the bore 40 above the piston 41 and surrounds the shaft 42. This spring 45 rests with its upper end against a bearing surface having the opening 43 and presses the piston 41 downwards.

Ura den Kolben 41 in der Bohrung 40 gegen die Kraft der Feder 45 zu halten, trägt er eine Schraube 46,- die radial nach außen weist und durch einen Schlitz 47 hindurchragt, der in dem mittleren Teil 31 I angeordnet ist. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Schlitz 47 wie ein umgekehrtes L ausgebildet und hat einen vertikalen Abschnitt 48, der in den mittleren Teil des mittleren Abschnitts 31 eingeschnitten ist und an seinem oberen Ende mit einem horizontalen Abschnitt 49 verbunden ist, der sich etwas über den Umfanjz der Bohrung-40 in Richtung auf den Lappen 33 erstreckt. Wenn sich die Schraube 46 in dem vertikalen Abschnitt 48 befindet, ist der Kolben 41 in vertikaler Richtung begrenzt beweglich. Wenn der Knopf 44 in die obere Stellung angehoben wird, wie dies durch die strichpunktierte Linie 44a dargestellt ist, kann der Kolben gedreht werden, so daß die Schraube 46 in den horizontalen Teil 49 gelangt und dabei den Kolben in der oberen und zurückgezogenen Stellung hält.Ura to hold the piston 41 in the bore 40 against the force of the spring 45, it carries a screw 46, - the faces radially outwardly and extends through a slot 47 which is arranged in the central part 31 I. As best seen in Fig. 2, the slot 47 is shaped like an inverted L and has a vertical section 48 cut into the central part of the central section 31 and connected at its upper end to a horizontal section 49, which extends somewhat over the circumference of the bore 40 in the direction of the tab 33 . When the screw 46 is located in the vertical section 48, the piston 41 can move to a limited extent in the vertical direction. When the knob 44 is raised to the upper position, as shown by dash-dotted line 44a, the plunger can be rotated so that the screw 46 enters the horizontal portion 49 while holding the plunger in the upper and retracted position.

Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind zwei Trägerstangen 50 und 51 mit ihren Enden an den aufrecht stehenden Rahmenteilen 10 und 11 befestigt. Diese Trägerstangen verlaufen horizontal und parallel zu der oberen Schiene 12. Jede dieser Stangen ist in einem bestimmten Abstand unter den Kolbeneinheiten 28 bzw. 29 angeordnet. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß diese Trägerstangen einen etwa rechteckigen Querschnitt und eine Nut 52 aufweisen, die längs der äußeren Oberfläche unter der oberen Kante verläuft. Diese Trägerstangen sind dazu bestimmt, die Einraststücke 53, 54, 55 und 56 zu tragen. Diese Einraststücke, die alle gleich ausgebildet sind, haben einen Einschnitt 57 mit rechteckigem Querschnitt, so daß das betreffende Einraststück auf dem oberen Teil der jeweiligen Trägerstange gleiten kann. An der äußeren Seite des Einraststückes sitzt eine Feststellschraube 58, die mit einer Spitze 59 in die Nut 52 hineinragt, um das Einraststück festzuklemmen.As can best be seen from FIG. 1 , two support rods 50 and 51 are fastened with their ends to the upright frame parts 10 and 11. These support rods run horizontally and parallel to the upper rail 12. Each of these rods is arranged at a certain distance below the piston units 28 and 29 , respectively. From Fig. 4 it can be seen that these support bars have an approximately rectangular cross-section and a groove 52 which runs along the outer surface below the upper edge. These support bars are designed to support the locking pieces 53, 54, 55 and 56 . These snap-in pieces, which are all identical, have an incision 57 with a rectangular cross-section, so that the snap-in piece in question can slide on the upper part of the respective support rod. A locking screw 58 is seated on the outer side of the snap-in piece and protrudes with a point 59 into the groove 52 in order to clamp the snap-in piece in place.

Die obere Stirnfläche jedes Einraststückes trägt eine querverlaufende V-förmige Nut 60, die dem keilförmigen Ende 61 des Kolbens 41 entspricht. Das Ende 61 wird durch keilförmig verlaufende Seiten 62 gebildet, die zu einer abgestumpften Kante 63 zusammenlaufen. Die abgestumpfte Kante 63 gewährleistet, daß der Kolben 41 nur mit den beiden keilförinig verlaufenden flachen Seiten 62 in der Quemut sitzt, wodurch eine genaue Lage erzielt wird.The upper end face of each latching piece carries a transverse V-shaped groove 60 which corresponds to the wedge-shaped end 61 of the piston 41. The end 61 is formed by wedge-shaped sides 62 which converge to form a truncated edge 63. The truncated edge 63 ensures that the piston 41 sits in the transverse groove only with the two wedge-shaped flat sides 62 , whereby an exact position is achieved.

Der Originalhalter 20 weist ebenfalls eine Platte 70 und Kolbeneinheiten 71 -und 72 auf, die wie die Einheiten 28 und 29 an dem Objektivträger 16 ausgebildet sind. Die Kolbeneinheiten 71 und 72 wirken mit einem zusätzlichen Satz von Einraststücken 73 zusammen, die von den Trägerstangen 50 und 51 ebenso getragen werden wie die Einraststücke 53, 54, 55 und 56. Da die Arbeitsweise beider Einstellvorrichtungen die gleiche ist, soll im folgenden nur die Einstellung des Objektivträgers 16 beschrieben werden. Um eine genaue Einstellung des Objektivträgers 16 zu erhalten, wird ein Einraststück 53 über die Oberfläche einer Trägerstange 50 verschoben, und der Kolben 41 gleitet nach unten, bis das keilförmige Ende 61 fest in der V-förmigen Quernut 60 sitzt. Da die Feststellschraube 58 dabei lose ist, kann die Bedienungsperson den Objektivträger 16 längs der Schiene 12 verschieben, bis dieser die gewünschte genaue Einstellung hat. Da der Kolben 41 im Eingriff mit dem betreffenden Einraststück ist und das Einraststück auf der Trägerstange, während die Bedienungsperson die Einstellung vornimmt, nicht festgeklemmt ist, kann das Einraststück 53 längs der Trägerstange 50 ohne Behinderung gleiten. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, wird die Befestigungsschraube 58 angezogen. Wenn dies durchgeführt ist, stellt das Einraststück 53 eine dauernde Markierung dieser speziellen Stellung dar.The original holder 20 also has a plate 70 and piston units 71 and 72 which, like the units 28 and 29, are formed on the lens mount 16 . The piston units 71 and 72 cooperate with an additional set of latching pieces 73 which are carried by the support rods 50 and 51 as are the latching pieces 53, 54, 55 and 56 Adjustment of the lens carrier 16 will be described. In order to obtain precise adjustment of the lens carrier 16 , a locking piece 53 is slid over the surface of a carrier rod 50 and the piston 41 slides downward until the wedge-shaped end 61 is firmly seated in the V-shaped transverse groove 60. Since the locking screw 58 is loose, the operator can move the lens carrier 16 along the rail 12 until it has the desired exact setting. Since the piston 41 is engaged with the relevant latching piece and the latching piece is not clamped on the support rod while the operator is making the adjustment, the latching piece 53 can slide along the support rod 50 without hindrance. When the desired setting has been reached, the fastening screw 58 is tightened. When this is done, the locking piece 53 provides a permanent mark of this particular position.

Wenn es erwünscht ist, eine andere Lage des Objektivträgers einzustellen., wird der Kolben 41 von dem Einraststück 53 zurückgezogen, indem der Knopf 44 angehoben und dann gedreht wird, so daß die Schraube 46 entlang dem horizontalen Schlitz 49 gleitet und den Kolben in der zurückgezogenen Stellung hält. Um eine neue Stellung festzulegen, muß dann die Bedienungsperson ein anderes Einraststück 54 in die betreffende Stellung bringen.When it is desired to set a different position of the lens carrier., The piston 41 is withdrawn from the locking piece 53 by lifting the knob 44 and then turning so that the screw 46 slides along the horizontal slot 49 and the piston in the retracted Holds position. In order to establish a new position, the operator must then bring another latching piece 54 into the relevant position.

Wenn es dann gewünscht wird, zu der durch das Einraststück 53 bestimmten Stellung zurückzugehen, hebt die Bedienungsperson den Kolben 41 in die zurückgezogene Stellung an und bewegt den Objektivtr»äger 16, bis der Kolben 41 ungefähr über der V-förmigen Quernut 60 in dem Einraststück 53 steht. Sie dreht dann den Knopf 44, bis die Schraube 46 in dem vertikalen Schlitz 48 liegt, so daß der Kolben unter dem Druck der Feder 45 nach unten in die V-förinige Quernut gelangt. Da diese ungefähre Stellung, abgesehen von einem Zufall, nicht genau der richtigen Stellung entspricht, wird eine der beiden Seiten 62 des Keils 61 in Berührung mit der entsprechenden Seite der V-förmigen Quernut kommen. Die Bedienungsperson bewegt dann den Objektivträger 16 vorsichtig weiter, bis der Kolben 41 unter der Kraft der Feder 45 mit beiden Seiten vollständig in der V-fönnigen Quernut 60 liegt. Wenn dies erfolgt ist, sitzt der Objektivträger 16 wieder wie vorher in der genauen Lage, wobei eine sehr große Genauigkeit erzielt wird, ohne daß es nötig ist, irgendwelche Skalen abzulesen, um diese genaue Einstellung zu bekommen.When it is then desired to return to the position determined by the locking piece 53 , the operator lifts the piston 41 into the retracted position and moves the lens carrier 16 until the piston 41 is approximately above the V-shaped transverse groove 60 in the locking piece 53 stands. She then turns the knob 44 until the screw 46 lies in the vertical slot 48 so that the piston, under the pressure of the spring 45, passes down into the V-shaped transverse groove. Since this approximate position, apart from a coincidence, does not exactly correspond to the correct position, one of the two sides 62 of the wedge 61 will come into contact with the corresponding side of the V-shaped transverse groove. The operator then carefully moves the lens carrier 16 further until the piston 41 lies completely in the V-shaped transverse groove 60 with both sides under the force of the spring 45. When this has been done, the lens carrier 16 is seated again in the precise position as before, with a very high degree of accuracy being achieved without the need to read any scales in order to obtain this precise setting.

Der Grund, daß mehr als ein Satz Trägerstangen und Kolbeneinheiten für jeden Träger vorgesehen werden, besteht darin, daß zwei benachbarte Einstellungen so nahe nebeneinanderliegen könnten, daß die Einraststücke nicht genügend nahe zueinander verschoben werden können. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die beiden Einraststücke 53 und 55 an den oberen und unteren Trägerstangen 50 und 51 nur um einen geringen Abstand versetzt. Man könnte das Einraststück 55 auf der Trägerstange 50 nicht in die entsprechende Stellung bringen, da es durch das Einraststück 53 behindert würde. Wenn jedoch eine weitere Trägerstange und eine weitere Kolbeneinheit vorgesehen ist, kann das Einraststück auf der unteren Trägerstange ohne Störung verschoben werden, um zwei nahe beieinanderliegende Einstellungen zu erzielen, wobei der Abstand zwischen den beiden Einstellungen beliebig klein sein kann. Wenn drei oder mehr Stellungen erforderlich sind, deren Abstand innerhalb der Bereiche eines Trägerblockes steht, muß jeder Träger drei oder mehr Kolbeneinheiten aufweisen und drei oder mehr entsprechende Träger-Stangen.The reason that more than one set of support rods and piston units are provided for each support is that two adjacent adjustments could be so close to each other that the latches cannot be moved close enough to each other. As can be seen from FIG. 2, the two latching pieces 53 and 55 on the upper and lower support rods 50 and 51 are only offset by a small distance. The latching piece 55 on the support rod 50 could not be brought into the corresponding position, since it would be hindered by the latching piece 53. However, if a further support rod and a further piston unit is provided, the locking piece on the lower support rod can be moved without interference to achieve two settings which are close to one another, the distance between the two settings being as small as desired. If three or more positions are required, spaced within the ranges of a carrier block, each carrier must have three or more piston units and three or more corresponding carrier rods.

Eine abgewandelte Anordnung zur Befestigung der Einraststücke ist in den Fig. 5 bis 8 dargestellt. Diese Anordnung gestattet es, die Blocks leicht abzunehmen und wieder in die genau gleiche Stellung einzusetzen. Es kann ferner eine Mikrometereinstellung für die Einraststücke vorgesehen werden.A modified arrangement for mounting the engaging pieces shown in Figs. 5 to 8. This arrangement allows the blocks to be easily removed and replaced in exactly the same position. A micrometer setting for the snap-in pieces can also be provided.

In Fig. 5 ist eine feste Trägerstange 80 dargestellt, die der oberen bzw. unteren Trägerstange 50 bzw. 51 in Fig. 1 entspricht. Auf der Oberseite der Trägerstange 80 ist mit Kopfschrauben 82 eine kurze abnehmbare Trägerstange 81 befestigt. Die abnehmbare Trägerstange 81 wird in ihrer Längsachse gegenüber der Trägerstange 80 durch einen Zapfen 83 gehalten, der in eine V-förinige Nut 84 an der Oberseite der Trägerstange 80 eingreift. Dieser Zapfen 83 hat eine derartige Form, daß er gegen beide Seiten der V-förmigen Nut 84 anliegt, wenn die Kopfschrauben 82 angezogen sind. Die abnehmbare Trägerstange 81 hat im wesentlichen eine rechteckige Form mit einer flachen Oberfläche 86 und einer Seitenfläche 87, die im wesentlichen bündig mit der Trägerstange 80 verläuft. Die Außenfläche 87 weist je eine obere und untere rechteckige Nut 90 und 91 auf. Ein Einraststück 89, das ähnlich wie das Einraststück 73 ausgebildet ist, kann oben auf der abnehmbaren Trägerstange 81 sitzen und durch eine Feststellschraube 88 fL-jert werden, welche in die obere Nut 80 eingreift. Das Einraststück 89 wirkt beispielsweise mit einer Kolbeneinheit 28 zusammen, wie oben beschrieben wurde. Das Einraststück kann zusammen mit der abnehmbaren Trägerstange 81 entfernt werden. Es können mehrere abnehmbare Trägerstangen vorgesehen sein, von denen jede ein Einraststück trägt, deren Stellung voneinander verschieden ist. Selbstverständlich sind kleinste Abstände bei den verschiedenen Trägerstangen bzw. Einraststangen möglich. Diese Anordnung gestattet es, die Kamera für eine bestimmte Arbeit mit einem Einraststück auf der abnehmbaren Trägerstange einzustellen. Nach Durchführung der Arbeit kann die Trägerstange mit dem Einraststück abgenommen und aufbewahrt werden, so daß sie für die Zukunft für die gleiche Arbeit wieder zur Verfügung steht.FIG. 5 shows a fixed support rod 80 which corresponds to the upper and lower support rods 50 and 51 in FIG. 1. A short, removable support rod 81 is attached to the top of the support rod 80 with head screws 82. The removable support rod 81 is held in its longitudinal axis with respect to the support rod 80 by a pin 83 which engages in a V-shaped groove 84 on the upper side of the support rod 80 . This pin 83 has a shape such that it rests against both sides of the V-shaped groove 84 when the head screws 82 are tightened. The detachable support bar 81 is generally rectangular in shape with a flat surface 86 and a side surface 87 which is substantially flush with the support bar 80 . The outer surface 87 has an upper and a lower rectangular groove 90 and 91 each . A snap-in piece 89, which is designed similarly to the snap-in piece 73 , can sit on top of the removable support rod 81 and can be locked by a locking screw 88 which engages in the upper groove 80. The latching piece 89 cooperates, for example, with a piston unit 28 , as described above. The locking piece can be removed together with the removable support rod 81. A plurality of detachable support rods can be provided, each of which carries a locking piece, the position of which is different from one another. Of course, the smallest distances are possible for the various support rods or snap-in rods. This arrangement allows the camera to be set up for a particular job with a snap-in piece on the removable support rod. After the work has been carried out , the support rod with the snap-in piece can be removed and stored so that it is available again for the same work in the future.

Die abnehmbare Trägerstange81 kann auch mit einem Einraststück verwendet werden, das durch einen Mikrometer längs der Trägerstange bewegt wird, um sehr kleine und präzise Abstandsänderangen zu bewirken, wie sie beispielsweise bei übereinanderliegenden Originalen u. dgl. notwendig sind. Oben auf der abnehmbaren Trägerstange 81 sitzt ein fester Block 95, der durch eine Feststellschraube 96 gehalten wird, die gegen den Boden der oberen Nut 90 drückt. Ein Mikrometer 100 hat einen Teil 101, der an dem Block 95 mit Hilfe eines Klemmstückes 98 und einer Kleminschraube 99 befestigt ist. Wenn man das Mikrometer an der nach außen liegenden Fläche des Blockes 95 befestigt, weist das Mikrometer von den Einraststücken gesehen nach außen und behindert daher nicht die Kolbeneinheiten. Das Mikrometer 100 hat eine Spindel 102, die durch Drehen der Hülse 103 axial bewegt wird. Auf der Oberfläche 86 der abnehmbaren Trägerstange 81 sitzt gleitend ein Einraststück 110. Um das Einraststück 110 in seiner Lage auf der Trägerstange zu halten, hat es ein Klemmstück 113 am Boden der Seite 112. Das Klemmstück 113 wird durch Schrauben 114 an dem Einraststück befestigt und legt sich gegen die obere Seite 92 der unteren Nut 91. Durch Einstellen der Schraube 114 kann man erreichen, daß das Einraststück 110 längs der Trägerstange gleiten kann, ohne daß irgendein Spiel vorhanden ist.The detachable support rod 81 can also be used with a snap-in piece that is moved along the support rod by a micrometer to effect very small and precise spacing changes such as those required for superimposed originals and the like. On top of the removable support rod 81 is a fixed block 95 which is held in place by a set screw 96 which presses against the bottom of the upper groove 90. A micrometer 100 has a part 101 which is attached to the block 95 by means of a clamp piece 98 and a set screw 99 . When the micrometer is attached to the outward surface of the block 95 , the micrometer will face outward from the snap-in pieces and therefore will not interfere with the piston assemblies. The micrometer 100 has a spindle 102 which is moved axially by rotating the sleeve 103. On the surface 86 of the removable support rod 81 110. sits slidably engaging piece Around the engaging piece 110 in position on the support rod to keep it has a clamp 113 at the bottom of the page 112. The clamping piece 113 is secured by screws 114 to the engaging piece, and rests against the upper side 92 of the lower groove 91. By adjusting the screw 114 one can achieve that the locking piece 110 can slide along the support rod without any play.

Das Mikrometer 100 hat einen Schenkel 105, der an die Seite des Einraststückes 110 mit Hilfe eines Klemmstückes 108 und einer Klemmschraube 109 angeklemmt ist. Eine Feststellschraube 106 an dem Mikrometer kann die Spindel in der gewählten Stellung feststellen und so jede zufällige Änderung der Einstellung verhindern. Wenn dies gewünscht ist, kann das Einraststück 110 auch durch eine Feststellschraube 111 in seiner Lage gehalten werden, welches sich gegen den Boden der Nut 90 legt. Eine V-förmige Quernut 116 an der Oberseite des gleitenden Einraststückes 110 dient in der beschriebenen Weise zur Aufnahme des Kolbens. Das gleitende Einraststück 11.0 kann in seiner Stellung auf der abnehmbaren Trägerstange 81 entweder durch die Feststellschraube 111 gehalten werden. Auf diese Weise kann das Einraststück 110 mit der Präzision des Mikrometers 100 eingestellt und in dieser Stellung in gleicher Weise wie das Einraststück 89 festgeklemmt werden. Wenn es notwendig ist, bei der Scharfeins-tellung Faktoren wie Papierdicke oder übereinanderliegende Originale zu berücksichtigen, kann man durch einfache Einstellung des Mikrometers 100 die nötigen Verschiebungen des Einraststückes 110 vornehmen, so daß Verschiebungen von nur einigen hunderstel Millimeter genau durchgeführt werden können.The micrometer 100 has a leg 105 which is clamped to the side of the latching piece 110 with the aid of a clamping piece 108 and a clamping screw 109. A locking screw 106 on the micrometer can lock the spindle in the selected position and thus prevent any accidental change in the setting. If so desired, the locking piece 110 can also be held in place by a locking screw 111 which rests against the bottom of the groove 90 . A V-shaped transverse groove 116 on the top of the sliding latching piece 110 is used in the manner described to receive the piston. The sliding locking piece 11.0 can be held in its position on the removable support rod 81 either by the locking screw 111 . In this way, the locking piece 110 can be adjusted with the precision of the micrometer 100 and can be clamped in this position in the same way as the locking piece 89. If it is necessary to take into account factors such as the thickness of the paper or originals lying one on top of the other, the necessary shifts of the locking piece 110 can be made by simply adjusting the micrometer 100 , so that shifts of only a few hundredths of a millimeter can be carried out precisely.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Einstellvorrichtung für eine Reproduktionskamera mit Tragerahmen für lichtempfindliches Material und Original einer mit dem Rahmen verbundenen Schiene und von der Schiene getragenen und längs dieser gleitenden Objektivträger und Originalhalter, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder mehreren Trägerstangen (50, 51), die an den Rahmenteilen (10, 11) parallel zu der Schiene (12) befestigt sind, Einraststücke (53, 54, 55, 56, 73) einstellbar angeordnet sind, die mit am Objektivträger (16) und Originalhalter (20) angeordneten Kolben (41), die durch Federn (45) elastisch gegen die Trägerstange und die Einraststücke gedrückt werden, zusammenwirken. PATENT CLAIMS: 1. Adjustment device for a reproduction camera with a support frame for photosensitive material and original a rail connected to the frame and carried by the rail and sliding along this lens carrier and original holder, characterized in that on one or more support rods (50, 51), the on the frame parts (10, 11) are fixed parallel to the rail (12), engaging pieces (53, 54, 55, 56, 73) are adjustably mounted, with arranged on the lens carrier (16) and the original holder (20) piston (41 ), which are pressed elastically against the support rod and the latching pieces by springs (45). 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (41) eine keilförrnig verlaufende, abgestumpfte Kante (61) an ihrem eingreifenden Ende aufweisen, wobei die Einraststücke (z. B. 53) eine V-förmige Nut (60) aufweisen, und zwar längs einer Linie, die parallel zu der Linie, die durch die abgestumpften Kanten des Kolbens gebildet wird, verläuft. 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Trägerstangen (80) ständig mit dem Rahmen (10) verbunden ist, daß eine andere Trägerstange (81) an der Stange (80) abnehmbar befestigt ist und daß die Einraststücke (z. B. 89) mit der abnehmbaren Trägerstange (81) verbunden sind. 4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Trägerstange (81) eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist und eine flache Oberfläche (86), die im wesentlichen bündig mit einer Seite der festen Trägerstange (80) verläuft. 5. Einstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Trägerstange (81) durch Schrauben (82) mit der festen Trägerstange (80) verbunden ist, wobei ein genügender Spielraum zwischen den Schrauben und den Trägerstangen vorgesehen ist.2. Adjustment device according to claim 1, characterized in that the pistons (41) have a wedge-shaped running, truncated edge (61) at their engaging end, wherein the latching pieces (z. B. 53) have a V-shaped groove (60) along a line parallel to the line formed by the truncated edges of the piston. 3. Adjustment device according to claim 1 or 2, characterized in that one of the support rods (80) is permanently connected to the frame (10) , that another support rod (81 ) is detachably attached to the rod (80) and that the latching pieces ( e.g. 89) are connected to the removable support rod (81). 4. Adjustment device according to claim 3, characterized in that the removable support rod (81) is substantially rectangular in shape and has a flat surface (86) which is substantially flush with one side of the fixed support rod (80) . 5. Adjustment device according to claim 4, characterized in that the removable support rod (81) is connected to the fixed support rod (80 ) by screws (82) , with sufficient clearance being provided between the screws and the support rods.
DEB65029A 1960-12-07 1961-12-04 Adjustment device for a reproduction camera Pending DE1158358B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1158358XA 1960-12-07 1960-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1158358B true DE1158358B (en) 1963-11-28

Family

ID=22363679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB65029A Pending DE1158358B (en) 1960-12-07 1961-12-04 Adjustment device for a reproduction camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1158358B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406827A1 (en) DEVICE FOR THE QUICK AND PRECISE ADJUSTMENT OF A FLAT CARRIER IN RELATION TO A MOVABLE TABLE AND A PHOTO REPRODUCTION DEVICE EQUIPPED WITH THIS DEVICE
EP0075900A1 (en) Register indicating device in a mechanism for tensioning the printing plates on the plate cylinder of an offset printing machine
DE6938019U (en) COPY SETTING DEVICE
DE683125C (en) Prototype holder
DE1158358B (en) Adjustment device for a reproduction camera
DE102018003620A1 (en) Interchangeable tool for a machine tool
EP0429808A1 (en) Device for precisely registering and tensioning a printing plate upon an impression cylinder
DE1209539B (en) Setting device for setting a cylindrical work piece to be toothed on rolling machines
DE695654C (en) Projection or enlargement device for alternating use of plates and films
DE2364026A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN IMAGE CARRIER IN ITS TARGET POSITION
DE2737388C2 (en) Device for holding originals in a photographic copier
DE632534C (en) Device for guiding and adjusting the layer support holder on photographic enlarging devices with a vertical projection axis
DE2056568C3 (en) Adjustment table
DE1807079U (en) ELECTRIC THROTTLE.
DE2313054A1 (en) FEED DEVICE FOR A PLANING MACHINE FOR WOOD PROCESSING
DE2457401A1 (en) Adjustable electron microscope specimen holder - consists of sliding specimen carrier movable along to axes by two actuators
DE2751872A1 (en) Automatic optical bench for process camera - has coded track read by sensors on each optical element
DE3144756C2 (en) Photographic device for making copies on a support
DE3329151A1 (en) Linear guideway
DE1026617B (en) Motion picture projector attached to a base
DE2829265C2 (en)
DE1106179B (en) Device for copying
DE2916644A1 (en) Pattern flat printing machine - has screens enclosed by inner and outer frame parts adjustably secured together
DE102018003623A1 (en) Replaceable workpiece for a machine tool
DE202018002245U1 (en) Replaceable tool for a machine tool