DE1157311B - Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp - Google Patents

Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp

Info

Publication number
DE1157311B
DE1157311B DEP23351A DEP0023351A DE1157311B DE 1157311 B DE1157311 B DE 1157311B DE P23351 A DEP23351 A DE P23351A DE P0023351 A DEP0023351 A DE P0023351A DE 1157311 B DE1157311 B DE 1157311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
mixed light
discharge
light emitters
discharge lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP23351A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Bernhard Kuehl
Horst Krense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP22786A priority Critical patent/DE1124603B/en
Priority claimed from DEP22787A external-priority patent/DE1132657B/en
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP23351A priority patent/DE1157311B/en
Priority to GB1662160A priority patent/GB957042A/en
Publication of DE1157311B publication Critical patent/DE1157311B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/96Lamps with light-emitting discharge path and separately-heated incandescent body within a common envelope, e.g. for simulating daylight
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
    • H01J61/523Heating or cooling particular parts of the lamp
    • H01J61/526Heating or cooling particular parts of the lamp heating or cooling of electrodes

Landscapes

  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Mischlichtstrahler, enthaltend einen Glühstrahler und eine Entladungslampe Zusatz zum Patent 1124 603 Das Hauptpatent 1124 603 betrifft eine Hochdruckentladungslampe mit einem Fülldruck gleich oder kleiner als 2 at, die ohne Spannungsumschaltung in jedem Betriebszustand nach beliebig langer Schaltpause bei Netzspannung zündet bzw. wiederzündet. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Kombination einer derartigen Hochdruckentladungslampe mit einem Glühstrahler zur Erzeugung einer Mischlichtstrahlung.Mixed light radiator, comprising a Glühstrahler and a discharge lamp Additional patent 1124603 The main Patent 1,124,603 relates to a high pressure discharge lamp with a fill pressure equal to or less than 2 at which ignites and without voltage switching in every operating state by arbitrarily long switching interval when the mains voltage reignites. The invention relates in particular to the combination of such a high-pressure discharge lamp with an incandescent lamp for generating mixed light radiation.

Es sind bereits Mischlichtstrahler bekannt, bei denen zur Strombegrenzung der Entladung innerhalb eines Außenkolbens eine Hochdrucklampe und eine Glühwendel als Vorschaltwiderstand in Reihe geschaltet sind. Diese Glühwendel ist derart bemessen, daß sie während des Betriebes glühend wird und so eine Strahlung mit Rot- bzw. Infrarotanteil neben der kurzwelligeren bzw. Ultraviolettstrahlung der Entladungslampe erzeugt. Mit einer solchen Lampe ist es nicht möglich, die Vorschaltglühwendel allein, beispielsweise als Infrarotstrahler, ohne Entladungslampe zu betreiben.Mixed light emitters are already known in which to limit the current the discharge inside an outer bulb is a high-pressure lamp and a filament are connected in series as a series resistor. This filament is dimensioned in such a way that that it is glowing during operation and so a radiation with red or infrared component in addition to the shorter-wave or ultraviolet radiation generated by the discharge lamp. With such a lamp it is not possible to use the ballast incandescent filament alone, for example as an infrared heater, to be operated without a discharge lamp.

Ferner ist es nicht mehr neu, für die IR-(Infrarot)-Strahlung bei ausgeschaltetem UV-(Ultraviolett)-Strahler eine weitere Wendel in Reihe mit dem Vorschaltwiderstand zu legen, die so bemessen ist, daß bei Anschluß an die Netzspannung die Belastung beider Wendeln nur so hoch wird, daß eine ausreichende Lebensdauer erreicht wird. Da aber die eine der beiden Wendeln sowohl als Vorschaltwiderstand bei UV-Betrieb als auch bei IR-Betrieb belastet ist, wird ihre Lebensdauer wesentlich kürzer sein als die der anderen Wendel, die nur bei IR-Bestrahlung sich in Betrieb befindet. Auch dies führt zu einem vorzeitigen Ausfall des Mischlichtstrahlers.Furthermore, it is no longer new for IR (infrared) radiation If the UV (ultraviolet) emitter is switched off, another filament in series with the To put a series resistor, which is dimensioned in such a way that when connected to the mains voltage the load on both coils is only so high that a sufficient service life is achieved. But there is one of the two coils as both a series resistor is stressed in UV operation as well as in IR operation, their service life becomes essential be shorter than that of the other filament, which only comes into operation when irradiated is located. This also leads to premature failure of the mixed light emitter.

Schließlich ist es bereits bekannt, einen Glühstrahler in elektrischer Parallelschaltung zum Versorgungsnetz mit einer Quecksilberhochdrucklampe in einem gemeinsamen Kolben derart anzuordnen, daß die Glühwendel in enger Nachbarschaft zu der Entladungslampe liegt und jeder der beiden Strahler für sich schaltbar ist. Wenn jedoch zuerst die Glühwendel betrieben wird, steigt durch die von ihr erzeugte Wärme der Quecksilberdampfdruck im Entladungsgefäß so hoch, daß ein Zünden des Entladungsgefäßes durch die Netzspannung nicht mehr möglich ist. Das gleiche tritt ein, wenn beispielsweise durch einen nur kurzzeitigen Ausfall oder durch ein Absinken der Versorgungsspannung die Entladungslampe erlischt. Auch dabei kann zwar bei Wiedereinsetzen der Spannung die Glühwendel betrieben werden, die Entladungslampe wird jedoch erst nach genügender Abkühlung wieder gezündet werden. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die Glühwendel für längere Zeit abzuschalten, bis die Entladungslampe genügend abgekühlt ist.Finally, it is already known to use an incandescent lamp in electrical Parallel connection to the supply network with a high-pressure mercury lamp in one to arrange common piston so that the filament in close proximity to the discharge lamp and each of the two emitters can be switched separately. However, if the filament is operated first, that generated by it rises Heat the mercury vapor pressure in the discharge vessel so high that the discharge vessel ignites is no longer possible due to the mains voltage. The same occurs if, for example due to a brief failure or a drop in the supply voltage the discharge lamp goes out. This can also happen when the voltage is restored the filament can be operated, the discharge lamp is only after sufficient Cooling can be ignited again. In order to achieve this, it is necessary to use the incandescent filament switch off for a longer period of time until the discharge lamp has cooled down sufficiently.

Diese Nachteile können nach der Erfindung vermieden werden, wenn eine Hochdruckentladungslampe mit einem Fülldruck gleich oder kleiner als 2 at, in der Zündung und Wiederzündung der Lampe an der Netzspannung, ohne Spannungsumschaltung, auch nach beliebig langer Schaltpause im Entladungsraum eine parallel zur Entladungsstrecke geschaltete und sich über deren ganze Länge erstreckende Zündglühwendel vorgesehen ist, die in geringem Abstand an den Lampenelektroden vorbeigeführt und über je einen Widerstand mit den Elektroden verbunden ist, wobei diese Zündwendel für einen Wendelstrom von 2 bis 30%. des Entladungsnennstromes der Lampe ausgelegt und über je einen Heißleiterwiderstand mit den Elektroden verbunden ist, welcher so nahe der Entladung angeordnet und so bemessen ist, daß sein Widerstand durch die von der Entladung erzeugte Wärme stark absinkt und damit der durch die Zündglühwendel fließende Strom verstärkt und das Auftreten von Querentladungen zwischen den Elektroden und der Zündglühwendel nach Zündung der Entladung vermieden ist, nach Patent 1124 603, als Mischlichtstrahler verwendet wird, indem in einem gemeinsamen Hüllkolben neben der Entladungslampe mit eingebauter Zündwendel zusätzlich in bekannter Weise ein unabhängig von der Entladungslampe schaltbarer Glühstrahler angeordnet ist.These disadvantages can be avoided according to the invention if a high-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 atm is switched on and off in parallel to the discharge path during ignition and re-ignition of the lamp at the mains voltage, without voltage switching, even after any long switching pause in the discharge space Ignition filament extending over its entire length is provided, which is led past the lamp electrodes at a small distance and is connected to the electrodes via a resistor, this ignition filament for a filament current of 2 to 30%. of the nominal discharge current of the lamp and is connected to the electrodes via a thermistor resistor, which is arranged so close to the discharge and dimensioned so that its resistance drops sharply due to the heat generated by the discharge and thus increases the current flowing through the ignition filament and that Occurrence of transverse discharges between the electrodes and the ignition filament after ignition of the discharge is avoided, according to patent 1 124 603, is used as a mixed light emitter by additionally arranging an incandescent lamp that can be switched independently of the discharge lamp in a common envelope next to the discharge lamp with built-in ignition coil is.

Mischlichtlampen gemäß der Erfindung haben gegenüber den bisher bekannten den Vorteil, daß eine ständig parallel zur Entladungslampe geschaltete Glühwendel sofort nach dem Einschalten bzw. unmittelbar nach einer kurzzeitigen Stromunterbrechung aufleuchtet, also einen Teillichtstrom der Mischlichtlampe liefert, während die Entladungslampe ebenfalls kurz darauf zündet. Es ist ohne weiteres einleuchtend, daß die Vermeidung einer längeren völligen Beleuchtungsunterbrechung in vielen Fällen, insbesondere bei der Beleuchtung von Straßen, Park-, Lagerplätzen u. dgl. sehr wichtig ist.Mixed light lamps according to the invention have compared to the previously known the advantage that an incandescent filament that is constantly connected in parallel to the discharge lamp immediately after switching on or immediately after a brief power interruption lights up, i.e. supplies a partial luminous flux of the mixed light lamp, while the The discharge lamp also ignites shortly afterwards. It is obvious that avoiding a long complete interruption of the lighting in many cases, Particularly important for the lighting of streets, parking lots, storage areas and the like is.

Bei medizinischen Bestrahlungen ist es häufig erwünscht und besonders wirksam, die Haut vor der UV-Bestrahlung einer kräftigen IR-Bestrahlung auszusetzen. Durch diese IR-Vorbestrahlung wird das Gewebe stärker durchblutet, da sich die dünnen in der Haut befindlichen Blutgefäße erweitern. Es ist festgestellt worden, daß einer IR-Vorbestrahlung von 15 bis 30 Minuten, der eine UV-Bestrahlung von etwa 5 Minuten folgt, eine größere gesundheitsfördernde Bedeutung zukommt als den bisher üblichen kurzzeitigen UV-Bestrahlungen bzw. UV-IR-Mischbestrahlungen. Um eine derartige Bestrahlungs-Behandlungsart durchführen zu können, waren bisher mindestens zwei verschiedene Bestrahlungseinrichtungen notwendig. Mit dem einen Gerät wurde die IR-Bestrahlung, mit dem anderen die UV-Bestrahlung durchgeführt. Der Vorteil eines Bestrahlungsgerätes mit einer Bestrahlungslampe nach der Erfindung besteht also in der Möglichkeit, mit Hilfe nur eines Gerätes unmittelbar nach einer, auch längere Zeit dauernden IR-Bestrahlung eine UV-Bestrahlung durchzuführen.In the case of medical irradiation, it is often desirable and special effective to expose the skin to strong IR irradiation before UV irradiation. Due to this IR pre-irradiation, the tissue is supplied with more blood because the thinning expand blood vessels in the skin. It has been found that one IR pre-irradiation of 15 to 30 minutes, the UV irradiation of about 5 minutes follows, has a greater health-promoting importance than the usual ones short-term UV irradiation or UV-IR mixed irradiation. Such a type of radiation treatment to be able to carry out, were previously at least two different irradiation facilities necessary. One device was used for IR radiation, the other for UV radiation carried out. The advantage of an irradiation device with an irradiation lamp according to the invention there is therefore the possibility of using only one device UV irradiation immediately after IR irradiation, even for a longer period of time perform.

Selbstverständlich können in Mischlichtstrahlem gemäß der Erfindung auch andere Entladungslampen mit Zündglühwendel verwendet werden, die hinsichtlich ihres Widerstandes bzw. die selbst so bemessen sind, daß die Entladungslampe ohne besonderen Schaltvorgang nach beliebig langer Schaltpause alsbald zur Zündung bzw. Wiederzündung gebracht werden kann. So eignet sich hierfür beispielsweise eine Entladungslampe, deren Zündwendel in Reihe mit Wendelelektroden mit den Stromzuführungen in der Lampe verbunden und für die um den Spannungsabfall an den Wendelelektroden verminderte Netzspannung ausgelegt ist, während die an sich niederohmige Wendelelektrode mit positiven Temperaturkoeffizienten des Widerstandes so bemessen ist, daß sie kurzzeitig den vollen Lampenstrom aufnehmen kann. Dabei kann die Zündwendel an jedem Wendelende in Reihe mit als Vorheizwendeln dienenden Wendelelektroden und mit diesen zusammen parallel zu massiveren, starren Hauptelektroden liegen, die ihrerseits vorzugsweise über die Vorheizwendeln wenigstens teilweise in dem Entladungsraum vorstehen. Die Wendelelektroden können auch als selbstaufheizende bzw. fremdgeheizte Hauptelektroden ausgebildet und mit der Zündwendel in Reihe geschaltet sein.Of course, in mixed light beams according to the invention other discharge lamps with ignition filament can also be used, which with regard to their resistance or which are dimensioned so that the discharge lamp without special switching process immediately after switching pause for ignition or Reignition can be brought. For example, a discharge lamp is suitable for this, their ignition coil in series with coil electrodes with the power supply lines in the lamp connected and for the reduced by the voltage drop on the helical electrodes Mains voltage is designed, while the inherently low-resistance helical electrode with positive temperature coefficient of resistance is dimensioned so that it is short-term can absorb the full lamp current. The ignition coil can be at each end of the coil in series with helical electrodes serving as preheating coils and together with them parallel to more massive, rigid main electrodes, which in turn are preferably protrude at least partially over the preheating coils in the discharge space. the Helical electrodes can also be used as self-heating or externally heated main electrodes designed and connected in series with the ignition coil.

Ein besonderer Vorteil der Verwendung einer Quecksilber-Hochdruckentladungslampe mit Zündglühwendel nach dem Hauptpatent besteht darin, daß ein Zünden der Entladungslampe auch dann erfolgt, wenn die Entladungslampe neben einem Quecksilbervorrat eine Edelgasgrundfüllung von höherem als dem üblichen Druck enthält.A particular advantage of using a high pressure mercury discharge lamp with ignition filament according to the main patent consists in igniting the discharge lamp This also takes place when the discharge lamp has a basic inert gas filling in addition to a supply of mercury of higher than usual pressure.

Üblicherweise wird eine Quecksilber-Hochdruckentladungslampe zur Erleichterung der Zündung mit einer Edelgasgrundfüllung aus Argon, Neon u. a. oder Gemischen verschiedener Edelgase mit einem Fülldruck von 25 Torr versehen. Bei Entladungslampen mit Zündwendel ist es aber möglich, diesen Druck bis zu etwa 12'00 Torr zu erhöhen. Vorzugsweise wird ein Edelgasfülldruck von 100 bis 300 Torr gewählt.Usually a high pressure mercury discharge lamp is used for relief ignition with an inert gas basic filling made of argon, neon and others. or mixtures of different Provided noble gases with a filling pressure of 25 Torr. For discharge lamps with ignition coils but it is possible to increase this pressure up to about 12'00 Torr. Preferably an inert gas filling pressure of 100 to 300 Torr is selected.

Durch diesen hohen Fülldruck wird die Einbrennzeit der Quecksilber-Hochdruckentladungslampe -das ist die Zeit zwischen dem Einschalten der Lampe bzw. dem Einsetzen der Glimmentladung und dem Zeitpunkt, zu dem der Quecksilbervorrat vollkommen verdampft ist und damit der normale Betriebszustand der Lampe erreicht wird - wesentlich verkürzt. Dies ist sowohl bei Mischlampen, bei denen es darauf ankommt, däß bald nach dem Einschalten das gewünschte Mischungsverhältnis zwischen dem Licht der Quecksilber-Hochdruckentladungslampe und dem Licht der Glühwendel erreicht wird, als auch bei UV-IR-Bestrahlungslampen erwünscht. Falls mit einem UV-IR-Bestrahlungsgerät zunächst eine IR-Bestrahlung durchgeführt wird, soll unmittelbar danach die UV-Bestrahlung in entsprechender Dosierung erfolgen. Dies ist nur möglich, wenn die Einbrennzeit des UV-Strahlers möglichst klein wird. Es können auch Hochdrucklampen mit Zündglühwendel verwendet werden, die eine Entladung in reiner Edelgasatmosphäre bei höheren Drücken unterhalten.This high filling pressure reduces the burn-in time of the high-pressure mercury discharge lamp -that is the time between switching on the lamp and the onset of the glow discharge and the point in time at which the mercury supply has completely evaporated and thus the normal operating condition of the lamp is achieved - significantly shortened. this is both with mixing lamps, where it is important that soon after being switched on the desired mixing ratio between the light from the high-pressure mercury discharge lamp and the light from the filament, as well as with UV-IR radiation lamps he wishes. If with a UV-IR irradiation device, first an IR irradiation is carried out, the UV irradiation should be carried out in an appropriate manner immediately thereafter Dosing done. This is only possible if the burn-in time of the UV lamp becomes as small as possible. High-pressure lamps with an ignition filament can also be used that maintain a discharge in a pure noble gas atmosphere at higher pressures.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens veranschaulicht.In the drawing is an embodiment of the inventive concept illustrated.

Fig. 1 stellt eine Bestrahlungslampe mit den beiden Strahlern dar.Fig. 1 shows an irradiation lamp with the two emitters.

Fig. 2 zeigt eine Schaltanordnung für die Bestrahlungslampe nach Fig. 1.FIG. 2 shows a circuit arrangement for the irradiation lamp according to FIG. 1.

Der Außenkolben 1 der Bestrahlungslampe nach Fig. 1 besteht zumindest im Bereich des Strahlungsaustritts aus UV-durchlässigem Glas. Die UV-Durchlässigkeit des Kolbenglases wird, um Strahlenschäden mit Sicherheit zu vermeiden, derart gewählt, daß die kurzwellige, unter 300 mm liegende Strahlung des Hochdruckentladungsgefäßes weitgehend abgefiltert wird. Der Kolben besteht aus einem Halsteil 2, dem sich ein paraboloidförmiger, als Reflektor dienender Teil 3 des Kolbens anschließt. Dieser Teil des Kolbens ist mit einem aufgedampften Innenspiegel 4 versehen. Als Material für die Verspiegelung dient ein Aluminiumbelag, da dieser ein hohes Reflexionsvermögen im UV-Gebiet aufweist. Außen ist der Hals und der Reflektor mit einer lichtundurchlässigen Schutzschicht 5 aus Emaillelack, Aluminium u. dgl. abgedeckt.The outer bulb 1 of the irradiation lamp according to FIG. 1 consists at least in the area of the radiation exit from UV-permeable glass. The UV transmission of the piston glass is selected in such a way, in order to avoid radiation damage with certainty, that the short-wave, below 300 mm radiation of the high pressure discharge vessel is largely filtered out. The piston consists of a neck part 2, which is a paraboloid-shaped, serving as a reflector part 3 of the piston connects. This Part of the piston is provided with a vapor-deposited interior mirror 4. As material An aluminum coating is used for the mirroring, as it has a high level of reflectivity in the UV region. Outside is the neck and the reflector with an opaque Protective layer 5 made of enamel paint, aluminum and the like. Covered.

Dem paraboloidförmigen Reflektorteil ist ein kugelkalottenförmiger Kuppenteil 6, der dem Strahlenaustritt dient, angeschlossen. Dieser Kuppenteil ist, um Blendung bei der Bestrahlung zu vermeiden, auf der Innenseite mit einer Seidenmattierung versehen. Darüber hinaus kann der Außenkolben bzw. zumindest dessen Kuppenteil mit farbigen Innen- oder Außenüberzügen versehen werden, bzw. kann ein Farbglas verwendet werden. Im Scheitel des Kuppenteils ist eine Delle 7 angeordnet, die in das Innere des Kolbens ragt und an der ein den Aufbau tragender Haltedraht 8 abgestützt wird. Am anderen Ende ist dieser Haltedraht im Quetschfuß befestigt. Auf diesem Haltedraht ist mittels zweier Schellen das längliche Hochdruckentladungsgefäß 9 derart befestigt, daß seine Achse mit der Achse des Kolbens 1 zusammenfällt. Der UV-Strahler 9 ist in der Mitte von dem ringförmigen zusätzlichen IR-Strahler 17 umgeben. Beide Strahler sind so innerhalb des Außenkolbens angeordnet, daß ihre Lichtschwerpunkte zwischen Reflektorbrennpunkt und Kolbenhals in der Kolbenachse nahe beim Reflektorbrennpunkt liegen. Dadurch wird, obwohl die Lichtaustrittsöffnung des Kolbens nur einen Durchmesser von 170 mm hat, in einem Abstand von 1 m eine kreisförmige Fläche mit einem Durchmesser von 100 cm genügend gleichmäßig ausgeleuchtet.A spherical cap-shaped dome part 6, which is used for the beam exit, is connected to the parabolic reflector part. This dome part has a satin finish on the inside in order to avoid glare during irradiation. In addition, the outer bulb or at least its dome part can be provided with colored inner or outer coatings, or a colored glass can be used. In the apex of the dome part there is a dent 7 which protrudes into the interior of the piston and on which a holding wire 8 carrying the structure is supported. At the other end, this holding wire is attached to the pinch foot. The elongated high-pressure discharge vessel 9 is fastened to this holding wire by means of two clamps in such a way that its axis coincides with the axis of the piston 1. The UV radiator 9 is surrounded in the middle by the annular additional IR radiator 17. Both radiators are arranged inside the outer bulb in such a way that their light centers between the reflector focal point and the bulb neck lie in the bulb axis close to the reflector focal point. As a result, although the light exit opening of the bulb only has a diameter of 170 mm, a circular area with a diameter of 100 cm is sufficiently evenly illuminated at a distance of 1 m.

Das Hochdruckentladungsgefäß besteht aus Quarz oder einem anderen UV-Strahlen durchlässigen, temperaturunempfindlichen Glas. In dem Hochdruckentladungsgefäß befinden sich zwei Elektroden 13 in üblicher Ausführung, die mit einem die Elektronenaustrittsarbeit vermindernden Überzug, beispielsweise aus Erdalkalioxyden, aktiviert sein können. Das Entladungsgefäß ist mit einer Edelgasgrundfüllung von 200 Torr und einem Quecksilbervorrat versehen, der so bemessen ist, daß der Betriebsdruck im Strahler gleich oder höher als eine Atmosphäre ist. Außer Quecksilber können auch andere Metalle zur Verdampfung gebracht werden.The high-pressure discharge vessel consists of quartz or another UV-permeable, temperature-insensitive glass. In the high pressure discharge vessel there are two electrodes 13 in the usual design, which with one the electron work function reducing coating, for example from alkaline earth oxides, can be activated. The discharge vessel has a basic inert gas filling of 200 Torr and a supply of mercury provided, which is dimensioned so that the operating pressure in the heater is the same or higher than is an atmosphere. In addition to mercury, other metals can also be used for vaporization to be brought.

Die Zündwendel 10 besteht aus einem Wolframdraht mit einfacher oder mehrfacher Wendelung. Die Stromzuführung zu der Wendel erfolgt über vakuumdichte Molybdänfolieneinschmelzungen 11. Die Zündwendel 10 wird außerdem in der Mitte an der Gefäßwandung gehaltert. Zu diesem Zweck ist ein Molybdänhalter 12 in einem Stutzen des Entladungsgefäßes eingeschmolzen.The ignition coil 10 consists of a tungsten wire with single or multiple coils. The current is supplied to the coil via vacuum-tight molybdenum foil seals 11. The ignition coil 10 is also held in the middle on the vessel wall. For this purpose, a molybdenum holder 12 is melted into a connection piece of the discharge vessel.

Außerhalb des Entladungsgefäßes ist die Zündwendel 10 über die beiden Halbleiterwiderstände 14, 15 mit den Stromzuführungen für die Elektroden verbunden. Die Halbleiterwiderstände 14 und 15 haben eine negative Widerstand-Temperatur-Charakteristik, sind also sogenannte Heißleiter. Im kalten Zustand ist ihr Widerstand hoch, was erwünscht ist, da beim Einschalten die ganze Netzspannung an der Zündwendel liegt. Nach Erwärmung wird der Widerstand der Heißleiter klein. Das Verhältnis des Kalt- zum Warmwiderstand ist etwa 100:1, wobei die Heißleiter im warmen Zustand eine Temperatur von etwa 450' C erreichen. So beträgt beispielsweise der Heißleiterwiderstand der Bestrahlungslampe im kalten Zustand etwa 3000 Ohm, während er bei 450° C nur noch 30 Ohm ist.Outside the discharge vessel, the ignition coil 10 is above the two Semiconductor resistors 14, 15 connected to the power supply lines for the electrodes. The semiconductor resistors 14 and 15 have a negative resistance-temperature characteristic, are so-called NTC thermistors. When cold, their resistance is high, what is desirable because the entire line voltage is applied to the ignition coil when it is switched on. After heating up, the resistance of the thermistor becomes small. The ratio of the cold to the warm resistance is about 100: 1, whereby the thermistor has a temperature when warm of about 450 ° C. For example, the thermistor resistance is the Irradiation lamp in the cold state about 3000 ohms, while it is only at 450 ° C 30 ohms is.

Zur Strombegrenzung des Entladungsbogens dient ein Vorschaltwiderstand 16, der in dem gewählten Beispiel aus einer Wolframdoppelwendel besteht. Die Wendel wird von einem Halter aus Hartglas und Haltedrähten aus Molybdän zwischen der Austrahlungsöffnung und dem Quarzbrenner angeordnet. Sie ist so ausgelegt, daß sie während des UV-Strahlerbetriebes IR-Strahlung aussendet, um eine UV-IR-Mischstrahlung zu erzeugen. Vorschaltwiderstand und Hochdruckbrenner nehmen im Betrieb eine Leistung von 450 W auf. Die Lichtausbeute beträgt dann etwa Slm/W.A series resistor is used to limit the current in the discharge arc 16, which in the selected example consists of a tungsten double helix. The helix is held by a tempered glass holder and holding wires made of molybdenum between the emitting opening and the quartz burner. It is designed in such a way that it can operate during operation of the UV lamp Emits IR radiation in order to generate a UV-IR mixed radiation. Series resistor and high-pressure burners consume 450 W when in operation. The light output is then about Slm / W.

Der gesondert schaltbare IR-Strahler 17 ist ebenfalls für eine Leistungsaufnahme von insgesamt 450 W dimensioniert und hat eine Aubeute von etwa 7 lm/W. Er besteht aus einem ein- oder mehrfach gewendelten Wolframdraht, der ringförmig um die Mitte des UV-Strahlers angeordnet ist. Ein Glashalter 18, vorzugsweise aus Hartglas, trägt die Molybdänhalter, durch die die Wendel zickzackförmig geführt wird. Der Außenkolben ist mit einem Schutzgas, beispielsweise Stickstoff oder einem Gemisch von 80 o/a Argon und 20 % Stickstoff, mit einem Fülldruck von etwa 650 Torr gefüllt. Zur Beseitigung der im Betrieb frei werdenden Restgase sind in der Nähe einer jeden Wendel 16, 17 Zirkonwendeln als Dauergetter vorgesehen.The separately switchable IR radiator 17 is also dimensioned for a total power consumption of 450 W and has an output of about 7 lm / W. It consists of a single or multiple coiled tungsten wire, which is arranged in a ring around the center of the UV lamp. A glass holder 18, preferably made of hard glass, carries the molybdenum holder through which the helix is guided in a zigzag shape. The outer bulb is filled with a protective gas, for example nitrogen or a mixture of 80% argon and 20% nitrogen, with a filling pressure of about 650 Torr. To eliminate the residual gases released during operation, zirconium coils 16, 17 are provided as permanent getters in the vicinity of each coil.

Der Außenkolben ist durch einen Quetschfuß abgeschlossen, der drei vakuumdicht eingeschmolzene Durchführungen und den Pumpstengel enthält. An den Kolben wird in üblicher Weise ein dreipoliger Sockel 19 angekittet. Die beiden Strahlern gemeinsame Stromzuführung, die mit dem Haltedraht 8 in leitender Verbindung steht, wird an dem ein Gewinde tragenden Seitenteil des Sockels angeschlossen. Der IR-Strahler ist mit dem mittleren Bodenkontakt verbunden, während der UV-Strahler mit einem Zwischenkontakt üblicher Bauart in Verbindung steht.The outer bulb is closed by a pinch foot, which contains three vacuum-tight melted bushings and the exhaust tube. A three-pole base 19 is cemented to the piston in the usual way. The power supply common to both radiators, which is in conductive connection with the holding wire 8, is connected to the side part of the base bearing a thread. The IR radiator is connected to the middle ground contact, while the UV radiator is connected to an intermediate contact of the usual type.

Die Kombinationsbestrahlungslampe wird mit einer dreipoligen Fassung in einem Haltegerät üblicher Bauart befestigt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Haltegerät mit einem dreipoligen Schalter 20 ausgerüstet. Der Schalter erlaubt je nach Schalterstellung die Abschaltung des Gerätes durch Kontakt 21; das Schalten des UV-Strahlers erfolgt über den Kontakt 22 und des IR-Strahlers über den Kontakt 23. In dieser Schaltung besteht also nur die Möglichkeit, entweder den UV-Strahler oder den IR Strahler einzuschalten.The combination lamp comes with a three-pole socket fastened in a holding device of the usual type. As can be seen from Fig. 2, this is Holding device equipped with a three-pole switch 20. The switch allows ever after the switch is set, the device is switched off by contact 21; switching the UV radiator is via the contact 22 and the IR radiator via the contact 23. In this circuit there is only the option of using either the UV lamp or switch on the IR heater.

Da die Bestrahlungslampe in Ausstrahlungsrichtung mattiert und unter Umständen auch angefärbt ist, kann der Benutzer nicht oder nur schwer erkennen, welcher Strahler gerade in Betrieb ist. Um eine falsche Dosierung der UV-Bestrahlung zu verhindern, werden im Haltegerät Warn- oder Schalteinrichtungen zusätzlich vorgesehen. Als Warneinrichtung können ein oder mehrere Glimmlampen angeordnet sein. Die Glimmlampe 24 ist derartig geschaltet, daß sie während des Betriebes des UV-Strahlers in einer bestimmten Farbe aufleuchtet. Zweckmäßigerweise kann die Glimmlampe räumlich mit dem Schalter vereinigt und/oder an einer Stelle des Haltegerätes befestigt sein, die in der Blickrichtung des Benutzers des Gerätes liegt.Since the irradiation lamp matted in the direction of emission and under Is also colored, the user cannot see or can only see with difficulty which heater is currently in operation. Incorrect dosage of UV radiation To prevent this, warning or switching devices are also provided in the holding device. One or more glow lamps can be arranged as a warning device. The glow lamp 24 is connected in such a way that it is in a certain color lights up. Appropriately, the glow lamp can spatially be combined with the switch and / or attached to one point of the holding device, which is in the line of sight of the user of the device.

Es ist auch möglich, mehrere Glimmlampen anzuordnen, die dem Benutzer durch Aufleuchten bzw. durch ihre Farbe anzeigen, welcher der beiden Strahler gerade in Betrieb ist. Ein noch besserer Schutz vor Fehlbestrahlungen kann durch Anordnung einer Kurzzeitschaltuhr im Stromkreis des UV-Strahlers erreicht werden. Der UV-Strahler wird dann nicht mehr von Hand, sondern nur über die Kontakte der Schaltuhr betätigt. Durch geeignete Auswahl der Schaltzeit ist eine genaue Dosierung der erforderlichen UV-Bestrahlung vorwählbar. Die Schaltuhr ist zweckmäßig so geschaltet, daß sie das gleichzeitige Einschalten beider Strahler verhindert, damit eine zu hohe IR-Doses auf der Haut, die unter Umständen zu Verbrennungen führen könnte, vermieden wird. Zur Auswahl der richtigen UV-Dosierung bei einer Bestrahlung mit einem derartigen Gerät empfiehlt es sich, in das Haltegerät ein einrollbares Meßband anzuordnen. Mit diesem Meßband ist es möglich, den Abstand zwischen UV-Strahler und der zu bestrahlenden Person je nach Bedarf festzulegen. Damit wird erreicht, daß immer die gleiche Bestrahlungsstärke zur Wirkung gelangt und die Strahlendosis mit Hilfe der Bestrahlungszeit beliebig verändert werden kann.It is also possible to arrange several glow lamps for the user by lighting up or by their color indicate which of the two spotlights is currently is in operation. An even better protection against incorrect irradiation can be achieved by arrangement a short-time switch in the circuit of the UV lamp. The UV emitter is then no longer operated by hand, but only via the contacts on the timer. By suitable selection of the switching time, an exact dosage of the required UV irradiation can be pre-selected. The time switch is conveniently switched so that it does Simultaneous switching on of both emitters prevents the IR dose being too high on the skin, which could possibly lead to burns, is avoided. To select the correct UV dosage for irradiation with such It is advisable to place a roll-up measuring tape in the holding device. With this measuring tape it is possible to measure the distance between the UV lamp and the one to be irradiated Determine person as required. So that will achieves that always the same irradiance takes effect and the radiation dose with the help the irradiation time can be changed as required.

Das Gerät nach der Erfindung bietet gegenüber den bisher bekannten Bestrahlungsgeräten die Möglichkeit einer wahlweisen Benutzung als UV- und IR-Strahler und hat den besonderen Vorteil, daß unmittelbar nach einer länger dauernden IR-Bestrahlung eine kurzzeitige UV-Bestrahlung vorgenommen werden kann.The device according to the invention offers over the previously known Irradiation devices have the option of using them as UV and IR radiators and has the particular advantage that immediately after prolonged IR exposure short-term UV irradiation can be carried out.

Bei Verwendung des Mischlichtstrahlers zu Beleuchtungszwecken kann es erwünscht sein, den Leuchtkörper und die Hochdrucklampe gleichzeitig zu schalten.When using the mixed light emitter for lighting purposes it may be desirable to switch the filament and the high pressure lamp at the same time.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Hochdruckentladungslampe mit einem Fülldruck gleich oder kleiner als 2 at, in der zur Zündung und Wiederzündung der Lampe an der Netzspannung, ohne Spannungsumschaltung, auch nach beliebig langer Schaltpause im Entladungsraum eine parallel zur Entladungsstrecke geschaltete und sich über deren ganze Länge erstreckende Zündglühwendel vorgesehen ist, die in geringem Abstand an den Lampenelektroden vorbeigeführt und über je einen Widerstand mit den Elektroden verbunden ist, wobei die Zündglühwendel für einen Wendelstrom von 2 bis 30°/o des Entladungsnennstromes der Lampe ausgelegt und über je einen Heißleiterwiderstand mit den Elektroden verbunden ist, welcher so nahe der Entladung angeordnet und so bemessen ist, daß sein Widerstand durch die von der Entladung erzeugte Wärme stark absinkt und damit der durch die Zündglühwendel fließende Strom verstärkt und das Auftreten von Querentladungen zwischen den Elektroden und der Zündglühwendel nach Zündung der Entladung vermieden ist, nach Patent 1124 603, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Mischlichtstrahler verwendet wird, indem in einem gemeinsamen Hüllkolben (1) neben der Entladungslampe (9) mit eingebauter Zündwedel (10) zusätzlich in an sich bekannter Weise ein unabhängig von der Entladungslampe (9) schaltbarer Glühstrahler (17) angeordnet ist. PATENT CLAIMS: 1. High-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 at, in which an ignition filament connected parallel to the discharge path and extending over its entire length is used to ignite and re-ignite the lamp at the mains voltage, without switching voltage, even after any length of switching pause in the discharge space is provided, which is led past the lamp electrodes at a small distance and is connected to the electrodes via a resistor, the ignition filament being designed for a filament current of 2 to 30% of the nominal discharge current of the lamp and connected to the electrodes via a thermistor resistor , which is arranged so close to the discharge and dimensioned so that its resistance drops sharply due to the heat generated by the discharge, thus increasing the current flowing through the ignition filament and avoiding the occurrence of cross discharges between the electrodes and the ignition filament after the discharge has ignited en is, according to patent 1 124 603, characterized in that it is used as a mixed light emitter, in that a common envelope (1) next to the discharge lamp (9) with built-in ignition bulb (10) is also independent of the discharge lamp in a manner known per se (9) switchable incandescent lamp (17) is arranged. 2. Mischlichtstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochdruckentladungsgefäß außer einem Metalldampf, z. B. Quecksilber, eine Edelgas-Grundfüllung von 30 bis 300 Torr enthält. 2. Mixed light emitters according to claim 1, characterized in that the high-pressure discharge vessel except a metal vapor, e.g. B. mercury, a noble gas basic filling of 30 to 300 Torr contains. 3. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden .Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungslampe mit Vorschauwiderstand einerseits und der unabhängig schaltbare Glühstrahler andererseits derart dimensioniert sind, daß sie annähernd die gleiche elektrische Leistung aufnehmen. 3. Mixed light emitter according to one or more of the preceding claims characterized in that the discharge lamp with a preview resistor on the one hand and the independently switchable incandescent lamp is on the other hand dimensioned in such a way that that they consume approximately the same electrical power. 4. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben teilweise eine Innenverspiegelung aufweist. 4. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that the envelope bulb partially has an internal mirror coating. 5. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Strahler einschließende Hüllkolben mit einem dreipoligen Sockel ausgerüstet ist. 5. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that the enveloping bulb enclosing the radiators is equipped with a three-pole base is. 6. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenverspiegelung die sockelnahe, paraboloidförmige Hälfte des Hüllkolbens bedeckt und aus Aluminium besteht. 6. mixed light emitter according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inner mirroring is the paraboloid-shaped, close to the base Covered half of the envelope and made of aluminum. 7. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben ganz oder im als Strahlenaustrittsöffnung dienenden, vorzugsweise kugelkalottenförmig ausgebildeten Kuppenteil seidenmattiert und/oder mit farbigen Innen- oder Außenüberzügen versehen ist oder aus Farbglas besteht. B. 7. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that the envelope bulb wholly or in the serving as a radiation exit opening, preferably spherical cap-shaped dome part with a satin finish and / or colored Is provided with internal or external coatings or consists of colored glass. B. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben ganz oder teilweise aus UV-durchlässigem Glas besteht, das für Strahlung unter 300 mm ganz oder teilweise undurchlässig ist. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that the envelope bulb consists wholly or partially of UV-permeable glass that is suitable for radiation less than 300 mm is completely or partially impermeable. 9. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkolben im Scheitel des Kuppenteils mit einer in den Innenraum ragenden Delle zur Halterung des Montagegestells der Entladungslampe versehen ist. 9. Mixed light emitters after a or more of the preceding claims, characterized in that the envelope piston in the apex of the dome part with a dent protruding into the interior for the holder of the mounting frame of the discharge lamp is provided. 10. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungslampe (UV-Strahler) und der zusätzliche Glühstrahler (IR-Strahler) derart im Hüllkolben angeordnet sind, daß ihr Lichtschwerpunkt sich in der Kolbenachse, zwischen dem Reflektorbrennpunkt und dem Kolbenhals befindet. 10. Mixed light emitters after one or more of the preceding claims, characterized in that the Discharge lamp (UV radiator) and the additional incandescent lamp (IR radiator) like this are arranged in the envelope so that their center of gravity is in the axis of the bulb, between the reflector focal point and the flask neck. 11. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltegerät mit einem dreipoligen Schalter versehen ist, der das wahlweise Einschalten der Entladungslampe und/oder des Glühstrahlers ermöglicht. 11. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding device is provided with a three-pole switch, which enables the optional switching on the discharge lamp and / or the incandescent lamp allows. 12. Mischlichtstrahler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Haltegerät eine oder mehrere Glimmlampen vorgesehen sind, die anzeigen, welcher der beiden Strahler in Betrieb ist. 12. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that one or more glow lamps are provided in the holding device to indicate which one the two emitters is in operation. 13. Mischlichtstrahier nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung der Entladungslampe ausschließlich oder wahlweise über eine Kurzzeitschaltuhr erfolgt, wobei die Strahler entweder nacheinander oder gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden. 13. Mixed light beam after one or more of the preceding claims, characterized in that the circuit of the discharge lamp takes place exclusively or alternatively via a short-time switch, whereby the emitters be put into operation either one after the other or at the same time. 14. Mischlichtstrahler nach einem odermehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Haltegerät ein vorzugsweise sich selbst aufrollendes Meßband zur Einstellung des Betrahlungsabstandes vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung p 3918 VIII c/21 f B (bekanntgemacht am 13. 12. 1951); österreichische Patentschrift Nr. 160 354.14. Mixed light emitters according to one or more of the preceding claims, characterized in that In the holding device, a preferably self-rolling measuring tape for adjustment the exposure distance is provided. Publications considered: German Patent application p 3918 VIII c / 21 f B (published on December 13, 1951); Austrian Patent No. 160 354.
DEP23351A 1959-05-15 1959-08-11 Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp Pending DE1157311B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22786A DE1124603B (en) 1959-05-15 1959-05-15 High-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 at
DEP23351A DE1157311B (en) 1959-05-15 1959-08-11 Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp
GB1662160A GB957042A (en) 1959-05-15 1960-05-11 Improvements in composite electric lamps

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22786A DE1124603B (en) 1959-05-15 1959-05-15 High-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 at
DEP22787A DE1132657B (en) 1959-05-15 1959-05-15 High-pressure discharge lamp with an ignition coil arranged in the discharge space parallel to the discharge
DEP23351A DE1157311B (en) 1959-05-15 1959-08-11 Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157311B true DE1157311B (en) 1963-11-14

Family

ID=27211896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22786A Pending DE1124603B (en) 1959-05-15 1959-05-15 High-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 at
DEP23351A Pending DE1157311B (en) 1959-05-15 1959-08-11 Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22786A Pending DE1124603B (en) 1959-05-15 1959-05-15 High-pressure discharge lamp with a filling pressure equal to or less than 2 at

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1124603B (en)
GB (1) GB957042A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170347C (en) * 1976-01-19 1982-10-18 Philips Nv ELECTRICAL DEVICE FITTED WITH A METAL VAPOR DISCHARGE LAMP.
DE8337084U1 (en) * 1983-12-23 1985-05-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München COMPACT FLUORESCENT LAMP BASED ON ONE SIDE
AU2002214567A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-15 Theodore Mcbain Independent dual-function light bulb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT160354B (en) * 1937-02-02 1941-04-25 Johann Buser Electric lamp for generating mixed light.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691570C (en) * 1937-07-28 1940-05-30 Patra Patent Treuhand Electric high pressure discharge lamp with an operating vapor pressure of more than 5 atmospheres
DE722565C (en) * 1939-07-14 1942-07-17 Patra Patent Treuhand Device for the ignition of electric low-pressure discharge tubes for mains voltage operation
CH226344A (en) * 1942-12-16 1943-03-31 Reichinstein David Dr Prof Arc lamp with high-melting main electrodes that are immovable relative to one another.
AT180623B (en) * 1949-08-22 1954-12-27 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Electric high pressure gas discharge lamp with a filling of at least 5 atm. Cold pressure
DE961123C (en) * 1953-01-02 1957-04-04 Dr Hermann E Krefft Electric high pressure discharge lamp
US2784347A (en) * 1953-01-21 1957-03-05 Westinghouse Electric Corp Electric high pressure discharge lamps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT160354B (en) * 1937-02-02 1941-04-25 Johann Buser Electric lamp for generating mixed light.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1124603B (en) 1962-03-01
GB957042A (en) 1964-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906383C2 (en) High pressure sodium vapor discharge lamp
DE1764866A1 (en) Arrangement for restarting a high-pressure mercury vapor discharge lamp at operating temperature with additives
DE1157311B (en) Mixed light emitter, containing an incandescent lamp and a discharge lamp
DE3124802A1 (en) ELECTRIC LIGHT SOURCE WITH METAL HALOGEN DISCHARGE TUBES AND WITH A TUNGSTEN FILM CONNECTED IN SERIES WITH THIS
DE730066C (en) High pressure metal vapor discharge tubes
DE1286637B (en) High pressure metal halide electric discharge lamp
EP2129434B1 (en) Tanning device for tanning human skin
DE3110512C2 (en)
DE844944C (en) Bulb-shaped fluorescent lamp for common sockets and mains voltages as well as processes for their production
DE725396C (en) Electric radiation lamp with a high-pressure mercury tube in the axis of an ultraviolet-permeable envelope flask
DE597744C (en) Electric arc discharge lamp with vaporizable metal bottom body
DE679111C (en) Electric lamp, consisting of a high pressure lamp with a metal filament connected in series
US2098113A (en) Lamp and method of operating same
DE686094C (en) Electric mercury vapor discharge lamp that irradiates a red fluorescent layer of rhodamine dye
DE918585C (en) Electric high-pressure discharge lamp for mains voltage operation and power consumption of less than 200 watts
DE733786C (en) Electric mixed light lamp, consisting of a gas discharge tube with glow electrodes heated by the discharge, a glow wire connected in series with this tube and forming its series resistance, as well as an outer shell enclosing the discharge tube and the glow wire in a gastight manner
AT154086B (en) Electric incandescent lamp with a lamp made of refractory metals or metal compounds.
DE717525C (en) Spherical high-pressure electric discharge lamp
DE845367C (en) Low-pressure discharge lamp with a positive column, especially fluorescent lamp
DE974049C (en) High pressure metal vapor discharge lamp
DE507502C (en) Electric discharge lamp with gas or vapor filling, in which the gas or vapor discharge is guided in a hollow body arranged inside the lamp vessel
DE966001C (en) Vapor and / or gas-filled discharge lamp, in particular fluorescent tubes
DE552773C (en) Gas-filled electric arc lamp
DE693059C (en) Electric mixed light lamp, consisting of a high pressure discharge tube and a glow wire serving as a series resistor
DE859923C (en) Electric high pressure discharge lamp with two indirectly heated glow electrodes