DE115697C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115697C
DE115697C DENDAT115697D DE115697DA DE115697C DE 115697 C DE115697 C DE 115697C DE NDAT115697 D DENDAT115697 D DE NDAT115697D DE 115697D A DE115697D A DE 115697DA DE 115697 C DE115697 C DE 115697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbide
container
gas
water
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115697D
Other languages
German (de)
Publication of DE115697C publication Critical patent/DE115697C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H9/00Acetylene gas generators according to Dobereiner's principle with fixed carbide bell

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei den bekannten Acetylenentwickler!!, bei welchen das Carbid mit einem Korbe ins Wasser getaucht wird und die Gassammelglocke den Carbidkorb selbst tragen, senken und heben mufs, wird die Glocke mehr oder weniger belastet oder entlastet, was wieder zur Folge hat, dafs eine ungleichmäfsige Gasentwickelung und Druckschwankungen unausbleiblich sind.With the well-known acetylene generator !!, in which the carbide is poured into a basket Water is immersed and the gas collection bell carry the carbide basket itself, lower and must lift, the bell is more or less loaded or relieved, which is again The consequence is that uneven development of gas and pressure fluctuations are inevitable are.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Acetylenapparat, bei welchem diesen bekannten Apparaten gegenüber dadurch eine neue Wirkung erzielt wird, dafs die Gassammelglocke bei ihrem Sinken nur die Freigabe eines gesperrten Carbidkorbes unter möglichst geringer Arbeitsleistung zu veranlassen hat und danach von der Bewegung des Carbidkorbes unabhängig bleibt, so dafs ein möglichst zweckmä'fsiges Eintauchen des Carbides mit besonderen mechanischen Mitteln gestattet, eine möglichst gleichmäfsige Gasentwickelung gewährleistet wird und Druckschwankungen möglichst vermieden werden.The object of the present invention is now an acetylene apparatus in which this Compared to known apparatus, a new effect is achieved in that the gas collecting bell in the event of their sinking, only to initiate the release of a locked carbide basket with as little work as possible and then remains independent of the movement of the carbide basket, so that the carbide can be immersed as effectively as possible with special mechanical means allowed a gas evolution as uniform as possible is guaranteed and pressure fluctuations are avoided as far as possible.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsfonn eines derartigen Acetylenapparates in Fig. 1 im Aufrifs und theilweisem Schnitt und in Fig. 2 im Grundrifs veranschaulicht, während Fig. 3 einen Einzeltheil darstellt.In the drawing, an embodiment of such an acetylene apparatus is shown in FIG Elevation and partial section and in Fig. 2 in the outline, while Fig. 3 represents a single part.

Das Carbid ist in einem Behälter α untergebracht, welcher unten siebartig durchbrochen ist und auf einer kreuzförmigen Schale b ruht. Diese wird von Seilen c d getragen, welche über Rollen e f g h geführt und an einer Trommel i befestigt sind.The carbide is housed in a container α , which is perforated like a sieve at the bottom and rests on a cruciform bowl b. This is carried by ropes cd , which are guided over pulleys efgh and attached to a drum i .

Die Bewegung dieser Trommel ist dadurch gehemmt, dafs auf ihrer Achse j ein Zahnrad k sitzt, welches durch Zwischenräder Z m η mit einem durch eine federnde Klinke 0 gesperrten Rad ρ in Verbindung steht.The movement of this drum is inhibited by the fact that on its axis j there is a gear k , which is connected by intermediate gears Z m η with a wheel ρ locked by a resilient pawl 0.

Die Sperrklinke 0 ragt mit einem Arm q in den Bereich einer an der Gasglocke r befestigten Knagge 5, mit deren Hilfe die Gasentwickelung veranlafst und geregelt wird.The pawl 0 protrudes with an arm q into the area of a clasp 5 fastened to the gas bell r, with the aid of which the gas development is initiated and regulated.

Dies geschieht dadurch, dafs, wenn die Glocke sinkt, durch die Knagge s der Arm q etwas niedergedrückt und die Sperrklinke ο aus Rad ρ ausgelöst wird, so dafs der Carbidkorb a infolge seines Eigengewichtes sinken und dazu die Seile c d von der nun zur Drehung freigegebenen Trommel i abziehen kann.This happens because, when the bell sinks, the arm q is pressed down a little by the lugs s and the pawl ο is released from the wheel ρ , so that the carbide basket a sinks due to its own weight, and the ropes cd of the now released to rotate Drum i can pull off.

Durch dieses so ermöglichte Sinken und Eintauchen des Carbidkorbes in darunter in den Behälter t eingefülltes Wasser wird Gas erzeugt, und sobald dessen Menge so zugenommen hat, dafs eine Hebung der Gasglocke erfolgt, giebt die Knagge s die Klinke 0 wieder frei, diese schnappt auf Veranlassung einer sie nach oben ziehenden Feder u wieder in das Rad ρ ein und setzt dadurch bis auf Weiteres den Carbidkorb in der bis dahin eingenommenen Stellung fest, d. h. läfst ihn nicht weiter sinken, so dafs weiteres Carbid in ihm mit dem Wasser nicht. mehr in Berührung kommen kann und die weitere Gasentwickelung aufhören mufs.Through this sinking and immersion of the carbide basket in the water filled into the container t underneath, gas is generated, and as soon as its amount has increased so that the gas bell is raised, the catch s releases the pawl 0 again, which snaps when prompted a spring u pulling it upwards again into the wheel ρ and thereby fixes the carbide basket in the position it had assumed up to that point for the time being, that is, it does not let it sink any further, so that further carbide in it does not go with the water. more can come into contact and the further evolution of gas must stop.

Findet dabei eine Gasentnahme aus der Glocke r statt, so mufs diese jener entsprechend sinken, und sobald diese Senkung so weit vorgeschritten ist, dafs die Knagge s die Klinke q niederdrückt, wird das tiefere Eintauchen des Carbidbehälters wieder ermöglicht und die weitere Gasentwickelung eingeleitet und zu-If gas is withdrawn from the bell r , it must sink accordingly, and as soon as this lowering has progressed so far that the catch s depresses the pawl q , the deeper immersion of the carbide container is made possible again and the further evolution of gas is initiated and closed -

gelassen, bis dann nach Entwickelung einer .'bestimmten Menge die weitere Entwickelung ■durch Festhaltung des Carbidkorbes wieder verhindert wird u. s. f.left, until then, after a certain amount has developed, further development ■ is prevented again by holding the carbide basket, etc.

Damit nun bei der jedesmaligen Freigabe des Carbidkorbes zum Tiefertauchen dies nicht zu schnell und nicht mehr geschieht, als es der Gasverbrauch erfordert, dienen die Räder kl mn ρ als Hemmwerk für die Trommelwelle j, indem sie durch ihre infolge des gegenseitigen Eingriffes bewirkte Mitbewegung die auf diese Weise nicht mehr freie Bewegung der Trommelwelle j verlangsamen.So that each time the carbide basket is released for deep diving, this does not happen too quickly and no more than the gas consumption requires, the wheels kl mn ρ serve as an inhibiting mechanism for the drum shaft j this way no longer slow down the free movement of the drum shaft j.

Um diesen Zweck noch vollständiger zu erreichen, und zwar so, dafs z. B. je nach der Anzahl der auf einmal gespeisten bezw. zu speisenden Brenner der Carbidkorb schneller oder langsamer eintauchen kann, ist auf der Welle ν der Zahnräder η ρ eine Scheibe n> befestigt und auf dieser ein Bremshebel oder Bremsbacken χ gelagert, dessen Bremskraft durch ein darauf verstellbares Gewichtj^ vermehrt oder vermindert werden kann, so dafs man es in der Hand hat, die Drehung der Radwelle ν und damit der Trommelwelle j und Senkung des Carbidkorbes langsamer oder schneller vor sich gehen zu lassen.In order to achieve this purpose even more completely, in such a way that z. B. depending on the number of respectively fed at once. the burner to be fed, the carbide basket can immerse faster or slower, a disk n> is attached to the shaft ν of the gears η ρ and a brake lever or brake shoe χ is mounted on this, the braking force of which can be increased or decreased by an adjustable weight, see above that one has it in hand to let the rotation of the wheel shaft ν and thus of the drum shaft j and the lowering of the carbide basket go on more slowly or more quickly.

Ist auf diese Weise der Carbidkorb gänzlich in das Wasser eingetaucht und alles Carbid in ihm erschöpft, so kann er zwecks neuer Füllung mit einer an der Welle j vorgesehenen Handkurbel wieder in die Höhe gewunden und nach Entfernung des Verschlufsdeckels \ herausgenommen werden.Is immersed in this way the Carbidkorb entirely in the water and all carbide depleted in him, he can order a new filling with a j on the shaft provided for the hand crank upwards again wound and after removal of Verschlufsdeckels \ be taken out.

Damit jedoch zu seinem Aufwinden nicht jedesmal die Bremsräder mitbewegt zu \verden brauchen, ist das Rad k auf der Welle j nach einer Seite lose und nur nach der anderen mit einer federnden Sperrklinke ι mit einem auf der Welle j festen Sperrrade 2 (Fig. 3) mitnehmbar angeordnet, so dafs es, wenn mit der Kurbel 3 die Welle j zum Aufwinden des Carbidbehälters gedreht wird, nebst den Rädern stehen bleibt, indem dabei die Klinke 1 über die Zähne des Rades 2 gleitet, ohne es mitzunehmen. However, so that the brake wheels do not have to be moved along with it every time it winds up, the wheel k on the shaft j is loose on one side and only on the other with a resilient pawl ι with a locking wheel 2 fixed on the shaft j (Fig. 3 ) so that, when the shaft j is rotated with the crank 3 to wind up the carbide container, it stops next to the wheels, while the pawl 1 slides over the teeth of the wheel 2 without taking it along.

Die Trommel i und die Räder k I m np sind auf einer an dem Wasserbehälter t befestigten Platte 4 gelagert, während die Sperrklinke 0 q an einer Stütze 5 der Platte gelenkig angeordnet ist.The drum i and the wheels k I m np are mounted on a plate 4 attached to the water tank t , while the pawl 0 q is articulated on a support 5 of the plate.

Das Tragkreuz b ist mit Oesen 6, an die gleichzeitig die Seile c angreifen, und der auf ihm lose ruhende, mit einem Henkel versehene Carbidbehälter mit Gabeln 7 an Stäben 8 geführt, welche sich unten auf einen in dem Wasserbehälter untergebrachten Bock 9 stützen und oben mit einem rechtwinklig abgebogenen Ende an einem auf dem Wasserbehälter dicht angeordneten, etwas engeren Aufsatze 10 befestigt sind.The support cross b is guided with eyelets 6, to which the ropes c attack at the same time, and the carbide container resting loosely on it and provided with a handle with forks 7 on rods 8, which are supported at the bottom on a bracket 9 housed in the water container and above are attached with one end bent at right angles to a somewhat narrower attachment 10 which is arranged tightly on the water tank.

Der Bock 9 ist dabei zu dem Zwecke vorgesehen, dafs der untertauchende Carbidbehälter α in seiner tiefsten Stellung sich nicht auf den Boden des Wasserbehälters setzen kann, wo sich nach und nach Carbidschlamm ansetzt, und damit seine dem Wasser den Zutritt zum Carbid gewährenden Löcher oder Durchbrechungen 11 nicht zugesetzt werden können.The bracket 9 is provided for the purpose that the submerged carbide container α in its lowest position cannot sit on the bottom of the water container, where carbide sludge gradually builds up, and thus its holes or perforations which allow the water to access the carbide 11 cannot be added.

Die Einführung der Seile c in den Behälter t erfolgt innerhalb des Wassers von unten durch Löcher 12, an welche sich jedoch Rohre oder Kanäle bildende Kappen 13 anschliefsen, die bis über den Wasserspiegel ragen und deren Innenraum mit dem des Behälters t communicirt, so dafs in ihnen wie in jenem das Wasser gleich hoch steht und Gas durch diese Seilkanäle nicht entweichen kann.The introduction of the ropes c into the container t takes place inside the water from below through holes 12, to which, however, pipes or channels are attached which form caps 13 which protrude above the water level and whose interior communicates with that of the container t , so that in to them, as in that one, the water is at the same level and gas cannot escape through these cable channels.

Die unteren Seilleitrollen e sind dabei genau in der Mitte der Löcher 12 angeordnet,. so dafs die Seile c an der Wandung des Wasserbehälters sich nicht reiben und beschädigen können, während die oberen Leitrollen e so hoch gelegt sind, dafs der ziemlich lange Carbidbehälter α gänzlich aus dem Wasser gezogen werden kann (Fig. 1).The lower pulleys e are arranged exactly in the middle of the holes 12. so that the ropes c on the wall of the water container cannot rub and damage each other, while the upper guide rollers e are set so high that the rather long carbide container α can be pulled completely out of the water (Fig. 1).

Das eine Seil c ist dabei unmittelbar von der unteren Rolle e ab nach der Trommel i genommen, während das andere Seil d über dem Kanal 13 noch über eine Rolle f, dann um den Kesselaufsatz 10 herum über Rollen g und weiter über eine Rolle h nach der Trommel i geleitet ist (Fig. 2), um auf diese glatt auf- bezw. von ihr glatt ablaufen zu können.One rope c is taken directly from the lower roller e down to the drum i , while the other cable d over the channel 13 still over a roller f, then around the boiler top 10 around over rollers g and further over a roller h after the drum i is directed (Fig. 2), to be up on this smoothly. to be able to run smoothly from her.

Die Füllung des Wasserbehälters t erfolgt durch ein am Ende trichterförmig auslaufendes Rohr 14, welches mit einem Wasserverschlulsknie 1 5 versehen ist, während dabei ein Ueberlaufrohr 16 die Wasserhöhe so regelt, dafs das Wasser ohne Senkung des Carbidbehälters an diesen nicht heranreichen kann.The water container t is filled through a funnel-shaped tube 14, which is provided with a water connection elbow 15, while an overflow pipe 16 regulates the water level so that the water cannot reach the carbide container without lowering the carbide container.

Zur Reinigung des Entwicklers dient ein mit einem Deckel 17 mittels eines Bügels 18 verschliefsbares Mannloch.A cover 17 closable by means of a bracket 18 is used to clean the developer Manhole.

Das in diesem Entwickler erzeugte, sich über dem Wasserspiegel in dem Behälter t und dem daran sich dicht anschliefsenden Aufsatze 10 ansammelnde Gas findet durch eine Rohrleitung ig Abzug in den Gassammler.The gas generated in this developer and accumulating above the water level in the container t and the attachments 10 closely adjoining it finds its way into the gas collector through a pipe and a vent.

WTie nur einer, so können ähnlich auch zwei und mehr Entwickler gekuppelt Verwendung finden, indem diese das gleichzeitig oder abwechselnd erzeugte Gas einem gemeinsamen Gassammler zuführen (Fig. 2).W T only ie a so can similarly also two and more developers coupled are used by these supply the gas generated simultaneously or alternately to a common gas collector (Fig. 2).

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Auslösevorrichtung für den ins Wasser eintauchbaren Carbidbehälter eines Acetylenentwickler, dadurch gekennzeichnet, dafs der Carbidbehälter, auf einer Schale, einemi. Release device for the submersible Carbide container of an acetylene developer, characterized in that the carbide container, on a bowl, one
DENDAT115697D Active DE115697C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115697C true DE115697C (en)

Family

ID=385105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115697D Active DE115697C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115697C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657488C2 (en) Device for drawing off small amounts of water from a water reservoir
DE115697C (en)
DE2053203B2 (en) Method and apparatus for collecting and removing floating sludge from the surface of an enclosed liquid
DE2722013C2 (en) Device for converting pollutants contained in exhaust gases
DE742890C (en) Device for digging gravel or the like with a scrap vessel
DE116230C (en)
DE191587C (en)
DE148888C (en)
DE108766C (en)
DE79937C (en)
DE163676C (en)
DE288489C (en)
DE280170C (en)
DE270548C (en)
DE117069C (en)
DE372182C (en) Automatic lifting and lowering device for water wheels
DE151280C (en)
DE318764C (en)
DE237811C (en)
DE138643C (en) Device for cleaning boiler tubes
DE88183C (en)
DE51702C (en) Automatic flushing device for channels and the like
DE73400C (en) Device for immersing and lifting metal sheets in and out of metal baths
DE516585C (en) Debarking drum
AT102427B (en) Gas generator.