DE1155978B - Shutter panel - Google Patents

Shutter panel

Info

Publication number
DE1155978B
DE1155978B DEG32806A DEG0032806A DE1155978B DE 1155978 B DE1155978 B DE 1155978B DE G32806 A DEG32806 A DE G32806A DE G0032806 A DEG0032806 A DE G0032806A DE 1155978 B DE1155978 B DE 1155978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
arms
opener
diaphragm
shutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG32806A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Pfaffenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Gossen and Co GmbH
Original Assignee
P Gossen and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Gossen and Co GmbH filed Critical P Gossen and Co GmbH
Priority to DEG32806A priority Critical patent/DE1155978B/en
Publication of DE1155978B publication Critical patent/DE1155978B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

Verschlußblende Die Erfindung bezieht sich auf eineAnordnung zur Belichtungsregelung, insbesonderefürphotographische Kameras, bei der Blende und Verschluß durch ein einziges Bauteil, Verschlußblende genannt, repräsentiert werden. Eine solche Anordnung hat gegenüber den gebräuchlichen mit gesonderter Blende und gesondertem Verschluß den Vorzug besonderer Einfachheit. Außerdem bedingt die Verlegung zweier Funktionen in ein einziges Bauelement eine Verringerung der fertigungsbedingten Toleranzen und damit eine größere Belichtungsgenauigkeit. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist der, daß sie sich besonders gut für die Verwirklichung von Belichtungsprogrammen, bei photographischen Kameras Programmverschluß genannt, eignet. Als wichtiger Vorzug des Erfindungsgegenstandes ist ferner die Mannigfaltigkeit der möglichen Formen zu nennen, die es dem Konstrukteur erlaubt, sich gegebenen Verhältnissen leicht anzupassen.Shutter The invention relates to an arrangement for exposure control, especially for photographic cameras, with the aperture and shutter by a single one Component, called shutter, are represented. Has such an arrangement compared to the common ones with a separate aperture and a separate shutter Advantage of particular simplicity. In addition, the relocation of two functions requires in a single component, a reduction in manufacturing tolerances and thus greater exposure accuracy. Another advantage of the invention The arrangement is that they are particularly good for the implementation of exposure programs, called program lock in photographic cameras. As an important asset The subject of the invention is also the variety of possible forms that allows the designer to easily adapt to the given conditions adapt.

Die erfindungsgemäße Verschlußblende ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Öffnungsweite wie auch die Öffnungszeit zweier den Verschluß bildender Lamellen durch einen um eine verschiebbare Achse um 180° drehbaren Öffner bestimmt wird, welcher bei seiner Drehung die Lamellen je nach seiner Lage mehr oder weniger weit und mehr oder weniger lange auseinanderspreizt.The shutter according to the invention is characterized in that both the opening width and the opening time of two forming the shutter Slats determined by an opener that can be rotated by 180 ° around a displaceable axis which, when rotating, the slats more or less depending on its position widely and more or less long apart.

In folgenden ist der Erfindungsgegenstand an Hand der Fig. 1 bis 7 näher beschrieben. Es zeigt Fig.l eine erfindungsgemäße Verschlußblende in vereinfachter Darstellung, Fig.2 eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlußblende in perspektivischer Ansicht, Fig.3 dieselbe Verschlußblende wie in Fig.2, jedoch von oben gesehen, Fig. 4 bis 6 besondere Ausgestaltungsformen der Verschlußblende nach Fig. 2 und 3 im Schnitt, entsprechend Linie A A in Fig. 3, Fig.7 eine weitere Ausführungsfarm der Verschlußblende in perspektivischer Darstellung.The subject matter of the invention is described in more detail below with reference to FIGS. 1 to 7. It shows Fig.l a shutter according to the invention in a simplified representation, FIG. 2 another embodiment of the shutter according to the invention in a perspective view, FIG. 3 the same shutter as in FIG. 2, but seen from above, FIGS. 4 to 6 special embodiments of the shutter 2 and 3 in section, corresponding to line AA in FIG. 3, FIG. 7, a further embodiment of the closure panel in a perspective view.

In Fig. 1 sind zwei Blendenlamellen 1, 2 mit ihren Blendenarmen 3, 4 um eine gemeinsame Achse 5 drehbar gelagert. Statt dessen könnten auch zwei gesonderte, einander parallele Achsen vorgesehen sein. Eine Feder 6 sucht die Blenden 1, 2 in Verschlußstellung zu halten. Zwischen den Blendenarmen 3 und 4 befindet sich der die Blendenarme und damit auch die Blendenlamellen auseinanderspreizende Öffner. Er besteht aus einer um eine Achse 7 drehbaren Platte 8, auf welcher diametral einander gegenüber zwei Stifte 9 und 10 angebracht sind. Der Öffner ist auf einer nicht gezeichneten Führung in Richtung des Doppelpfeiles hind und her verschiebbar und wird zur Auslösung des Belichtungsvorganges durch eine nicht gezeichnete Feder um 180° gedreht. Ausgangslage ist dabei diejenige, bei der die Stifte 9, 10 in der gestrichelt eingezeichneten Stellung stehen.In Fig. 1, two diaphragm blades 1, 2 with their diaphragm arms 3, 4 rotatably mounted about a common axis 5. Instead, two separate, parallel axes may be provided. A spring 6 looks for the diaphragms 1, 2 in To keep locked position. The is located between the diaphragm arms 3 and 4 the aperture arms and thus also the aperture blades spread apart. It consists of a plate 8 which is rotatable about an axis 7 and on which are diametrically opposed to each other opposite two pins 9 and 10 are attached. The opener is on a not shown Guide can be moved back and forth in the direction of the double arrow and is used to trigger of the exposure process rotated by 180 ° by a spring (not shown). Starting position is the one in which the pins 9, 10 are shown in dashed lines Standing position.

Wie ohne weiteres ersichtlich ist, bewirkt eine Drehung des Öffners um 180° ein kurzzeitiges Auseinanderspreizen der Blendenlamellen. Der Betrag der Spreizung, d. h. die maximale Größe der Blendenöffnung, wie auch die Zeitdauer, während der Licht durch die Blende hindurchtreten kann, ist durch die Lage des Öffners bestimmt. Befindet er sich nahe der Achse 5, dann werden die Lamellen 1, 2 weit und für längere Zeit geöffnet, da die Stifte 9 und 10 während eines großen Teils des von ihnen bei der 180°-Drehung der Scheibe 8 zurückgelegten Weges auf die Blendenarme 3 und 4 wirken. Ist der Öffner weit von der Achse 5 entfernt, so wird nur eine kurzzeitige geringe Öffnung der Verschlußblende hervorgerufen, da dann die Stifte 9 und 10 nur auf einem kleinen Teil ihres Weges auf die Blendenarme wirken. Die Scheibe 8 dreht sich dabei stets in gleicher Weise. Bei photographischen Kameras wird die Lage des Öffners zweckmäßig durch einen Belichtungsmesser bestimmt. Schon dieses Beispiel zeigt die bauliche Unkompliziertheit der erfindungsgemäßen Verschlußblende.As can be readily seen, rotation of the opener causes it briefly spreading the diaphragm blades apart by 180 °. The amount of Spreading, d. H. the maximum size of the aperture, as well as the duration, while the light can pass through the aperture is due to the location of the opener certainly. If it is close to the axis 5, the slats 1, 2 are wide and open for a long time, since the pins 9 and 10 during a large part of the path covered by them during the 180 ° rotation of the disc 8 on the diaphragm arms 3 and 4 work. If the opener is far away from axis 5, only a short-term caused slight opening of the shutter, since then the pins 9 and 10 only act on the diaphragm arms on a small part of their way. The disc 8 rotates always in the same way. In the case of photographic cameras, the position of the Openers expediently determined by a light meter. This example already shows the structural simplicity of the shutter according to the invention.

Um das Belichtungsprogramm der Skalencharakteristik des Belichtungsmessers anzupassen, können die mit dem Öffner zusammenarbeitenden Teile der Blendenarme 3, 4 kurvenförmig gestaltet sein. Auch durch die Form der Blendenöffnung ist eine Anpassung an die Belichtungsmessercharakteristik möglich.To the exposure program of the scale characteristics of the exposure meter the parts of the cover arms that work together with the opener can be adjusted 3, 4 be designed to be curved. Also due to the shape of the aperture is one Adjustment to the light meter characteristics possible.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist die Bewegung der Blendenlamellen 1, 2 nicht symmetrisch. Bei Drehung des Öffners in der durch den einfachen Pfeil gekennzeichneten Richtung fängt Lamelle 2 ihre Bewegung früher an als Lamelle 1 und ist auch eher als diese wieder in Schließstellung angelangt.In the embodiment shown in Fig. 1, the movement of the diaphragm blades 1, 2 not symmetrical. When turning the opener in the through the The direction indicated by the simple arrow, lamella 2 starts moving earlier as lamella 1 and is also sooner than this again in the closed position.

Eine Ausführungsform, bei der die Bewegung der Lamellen symmetrisch erfolgt, ist in Fig. 2 dargestellt. Die Lamellen 1, 2 sind hier an flächenhaften Blendenarmen 3, 4 befestigt, welche ihrerseits um die gemeinsame Achse 5 drehbar sind und durch eine Feder 6 in Schließstellung gehalten werden. Die Drehung des öffners erfolgt hier jedoch nicht wie in Fig.1 in einer zur Schwenkebene der Blendenarme parallelen Ebene, sondern in einer zur Achse 5 parallelen und zur besagten Schwenkebene senkrechten Ebene. Die Achse des Öffners ist in Fig. 2 wieder mit 7 bezeichnet. Um diese Achse dreht sich ein Stab 8, dessen Enden 9 und 10 den Stiften 9, 10 des in Fig.1 dargestellten Öffners entsprechen. Auch hier wird der Öffner bei Betätigung des nicht gezeichneten Auslösers unter Wirkung einer nicht dargestellten Feder um 180° gedreht und bewirkt dadurch das Spreizen der Blendenarme 3, 4. Ausgangslage für die Drehung ist diejenige, bei der der Stab 8 parallel zur Achse 5 ist. Wegen der Symmetrie der Anordnung erfolgt die Öffnung der Verschlußblende hier symmetrisch. Dies ist insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, welche die Anordnung von oben gesehen darstellt. Die Bezifferung entspricht derjenigen in Fig.2. Auch bei der hier beschriebenen Ausführungsform ist der Öffner in der Symmetrieebene der Verschlußblende verschiebbar angeordnet, wodurch wiederum Öffnungszeit und Blendengröße verändert werden.An embodiment in which the movement of the slats is symmetrical takes place, is shown in FIG. The slats 1, 2 are flat here Visor arms 3, 4 attached, which in turn are rotatable about the common axis 5 and are held in the closed position by a spring 6. The rotation of the However, the opening does not take place here, as in FIG parallel plane, but in a parallel to the axis 5 and said pivot plane vertical plane. The axis of the opener is again designated by 7 in FIG. 2. A rod 8 rotates around this axis, the ends 9 and 10 of which the pins 9, 10 of the correspond to the opener shown in Fig.1. Here, too, the normally closed contact is activated of the trigger, not shown, under the action of a spring, not shown Rotated 180 ° and thereby causes the diaphragm arms 3, 4 to expand for the rotation is that in which the rod 8 is parallel to the axis 5. Because the symmetry of the arrangement, the opening of the shutter is here symmetrical. This can be seen in particular from FIG. 3, which shows the arrangement from above represents. The numbering corresponds to that in Fig. 2. Even with the one described here Embodiment, the opener is displaceable in the plane of symmetry of the shutter arranged, which in turn changes the opening time and aperture size.

Eine noch weitergehende Variationsmöglichkeit hinsichtlich Öffnungszeit und Blendengröße kann dadurch gewonnen werden, daß die mit dem Öffner zusammenarbeitenden Flächen der Blendenarme 3, 4 profiliert gestaltet werden. Dies ist in Fig. 4 und 5 näher erläutert. Fig.4 stellt einen Schnitt durch Öffner und Blendenarm in Richtung der Linie A -A der Fig. 3 dar, der um die Achse 7 drehbare Stab 8 des Öffners arbeitet mit seinen beiden Enden 9, 10 mit den Blendenarmen 3 und 4 zusammen. In Fig. 4 ist nur der Blendenarm 3 gezeichnet und auch von diesem nur die mit dem Öffner zusammenarbeitende Innenfläche. Diese weist das in Fig.4 dargestellte Profil auf. Der obere, gerade Teil 3 a des Profils liegt, wenn der Stab 8 sich, wie gezeichnet, in der Ausgangsstellung befindet, an dem Stab 8 an. Auf den geraden Teil des Profils folgt ein kreisbogenförmig gekrümmter Teil 3 b, wobei die Krümmung dieses Kreisbogens denselben Radius hat wie die von den Spitzen 9, 10 des Stabes 8 zurückgelegte Kreisbahn. Anschließend folgt wieder ein gerades, aber etwas nach außen versetztes Stück 3 c des Profils. Bei Drehung des Stabes 8 wird der Blendenarm nach außen gedrückt, und zwar so lange, bis er die gestrichelt gezeichnete Stellung erreicht hat. Diese seitliche Verschiebung bestimmt in Verbindung mit der Entfernung des Öffners von der Achse 5 der Blendenarme die Weite, bis zu der sich die Blendenlamellen öffnen. Auf dem weiteren Wege des Stabes 8 gleitet seine Spitze 9 an dem gekrümmten Profilteil 3 b entlang, ohne daß sich an der Stellung der Blende etwas ändert. Bei Erreichen des Endpunktes des gekrümmten Profilteiles verläßt Spitze 9 das Profil und dreht sich, ohne weiter auf den Blendenarm einzuwirken, in ihre Endlage, wobei sie durch den zurückschnappenden Blendenarm noch getrieben wird. Durch die Profilierung der Fläche erreicht man somit neben einer größeren Variationsmöglichkeit noch ein schnelleres Öffnen der Verschlußblende, ein noch schnelleres Schließen und zwischen beiden eine Zeit konstanten Offfenstehens der Blende. Während sich die Spitze 9 im Sektor BC bewegt, wird die Verschlußblende geöffnet. Während des Weges der Spitze 9 im Sektor CD steht die Verschlußblende offen - und zwar mit einer durch das Profil vorgeschriebenen, ganz bestimmten Öffnung -, und während die Spitze 9 den Sektor DE bestreicht, wird die Verschlußblende wieder geschlossen. Es ist ohne weiteres klar, daß durch entsprechende Profilgestaltung in Verbindung mit der Lage des Öffners eine weitestgehend freie Wahl des Belichtungsprogramms möglich ist.An even more extensive possibility of variation with regard to the opening time and aperture size can be achieved in that the surfaces of the aperture arms 3, 4 that work together with the opener are designed in a profiled manner. This is explained in more detail in FIGS. 4 and 5. 4 shows a section through the opener and shutter arm in the direction of the line A-A of FIG. In Fig. 4 only the diaphragm arm 3 is drawn and of this only the inner surface cooperating with the opener. This has the profile shown in FIG. The upper, straight part 3 a of the profile lies against the rod 8 when the rod 8 is in the starting position, as shown. The straight part of the profile is followed by a part 3 b curved in the shape of a circular arc, the curvature of this circular arc having the same radius as the circular path covered by the tips 9, 10 of the rod 8. This is followed by another straight but slightly outwardly offset piece 3c of the profile. When the rod 8 is rotated, the diaphragm arm is pressed outward, until it has reached the position shown in dashed lines. This lateral displacement, in conjunction with the distance of the opener from the axis 5 of the diaphragm arms, determines the width to which the diaphragm blades open. On the further path of the rod 8, its tip 9 slides along the curved profile part 3 b without changing anything in the position of the diaphragm. When the end point of the curved profile part is reached, tip 9 leaves the profile and rotates into its end position without further acting on the diaphragm arm, being driven by the diaphragm arm that snaps back. As a result of the profiling of the surface, in addition to a greater possibility of variation, one also achieves faster opening of the shutter, even faster closing and, between the two, a constant open time of the shutter. While the tip 9 moves in sector BC, the shutter is opened. During the path of the tip 9 in the CD sector, the shutter is open - with a very specific opening prescribed by the profile - and while the tip 9 sweeps the sector DE , the shutter is closed again. It is immediately clear that a largely free choice of the exposure program is possible by appropriate profile design in connection with the position of the opener.

Fig. 5 zeigt in gleicher Darstellung und Bezifferung wie in Fig. 4 die Form des Profils für eine kleine und kurzzeitige Öffnung der Verschlußblende. Natürlich wird man die zu den einzelnen Lagen des Öffners gehörenden Profile stetig aufeinanderfolgen lassen.FIG. 5 shows the same representation and numbering as in FIG. 4 the shape of the profile for a small and brief opening of the shutter. Of course, the profiles belonging to the individual layers of the opener are steadily becoming let successive.

Ein Nachteil der bisher beschriebenen Anordnungen ist es nun noch, daß der Öffner im Anfang seiner Drehbewegung in der Regel noch keinen Kontakt mit den Blendenarmen hat und erst im weiteren Verlauf seiner Drehung gegen die Blendenarme anschlägt. Dies kann zu einem Prellen der Blendenarme führen, wodurch die Blende - insbesondere bei den kleinen Blendenöffnungen - weiter geöffnet würde, als dem Programm entspricht. Auch diese Fehlermöglichkeit läßt sich jedoch sehr einfach beseitigen, indem die Profilierung der mit dem Öffner zusammenarbeitenden Flächen der Blendenarme entsprechend gestaltet wird.A disadvantage of the arrangements described so far is now, that the opener at the beginning of its rotary movement usually has no contact with the diaphragm arms and only in the further course of its rotation against the diaphragm arms strikes. This can cause the bezel arms to bounce, causing the bezel - especially with the small aperture openings - would be opened wider than that Program corresponds. However, this possibility of error is also very simple Eliminate by profiling the surfaces cooperating with the opener the aperture arms is designed accordingly.

Fig. 6 zeigt, wie im Gegensatz zu Fig. 5, wo ein Aufprallen des Stabes 8 auf die Blendenarmfläche stattfindet, das Profil gestaltet sein muß, um einAufprallen zu vermeiden. Die Bezifferung ist dieselbe wie in Fig. 4 und 5. Die Zeit, die der Verschluß in seiner größten Öffnung verharrt, ist in dem in Fig. 6 dargestellten Fall - um auch dafür ein Beispiel zu geben - praktisch gleich Null, da sofort nach Erreichen der größten Öffnung die Blendenarme wieder in ihre Schließstellung zurückschnellen, während der Stab 8 seinen Weg ungehindert bis in die Endstellung fortsetzt. Wie aus der Fig. 6 hervorgeht, wird das Aufprallen vermieden, wenn die Spitzen 9, 10 des Stabes 8 von Beginn ihrer Drehbewegung an bis mindestens zur vollen Öffnung der Verschlußblende mit den mit ihnen zusammenarbeitenden Teilen der Blendenarme 3, 4 in Kontakt stehen.FIG. 6 shows, as in contrast to FIG. 5, where an impact of the rod 8 takes place on the visor arm surface, the profile must be designed to allow for impact to avoid. The numbering is the same as in Fig. 4 and 5. The time the Closure remains in its largest opening, is shown in FIG Case - to give an example of this - practically zero, since immediately after When the maximum opening is reached, the shutter arms snap back into their closed position, while the rod 8 continues its way unhindered to the end position. As 6, the impact is avoided when the tips 9, 10 of the rod 8 from the beginning of its rotational movement to at least full opening the shutter with the cooperating with them parts of the shutter arms 3, 4 are in contact.

Fig. 7 schließlich zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlußblende, bei der die beiden Blendenarme durch einander parallel gegenüberliegende Platten 3, 4 ersetzt sind, welche durch Federn 6 zusammengehalten werden und auf ihrer Oberseite die Blendenlamellen 1, 2 tragen. Die einander zugekehrten Flächen der Platten 3, 4 sind, wie schon früher beschrieben, profiliert gestaltet und arbeiten mit einem Öffner zusammen, welcher wiederum aus einem Stab 8 mit den Spitzen 9 und 10 besteht, welcher bei Betätigung eines nicht gezeichneten Auslösers um eine Achse 7 um 180° gedreht wird und dabei die Verschlußblende betätigt. Stab 8 und Achse 7 sind in Richtung der Achse 7 entsprechend dem herrschenden Licht verschiebbar. Die beiden Platten 3 und 4 bewegen sich während des Auseinanderspreizens und während des Rücklaufs in die Ausgangsstellung auf einer Führungsschiene 11. Die Wirkungsweise ist nach dem Vorangegangenen ohne nähere Erläuterung klar.Finally, FIG. 7 shows a further embodiment of the shutter according to the invention, in which the two shutter arms are replaced by plates 3, 4 lying parallel to one another, which are held together by springs 6 and bear the shutter blades 1, 2 on their upper side. The facing surfaces of the plates 3, 4 are, as described earlier, profiled and work together with an opener, which in turn consists of a rod 8 with the tips 9 and 10, which when a trigger (not shown) is actuated around an axis 7 is rotated 180 ° and thereby actuated the shutter. Rod 8 and axis 7 can be moved in the direction of axis 7 according to the prevailing light. The two plates 3 and 4 move on a guide rail 11 during the spreading apart and during the return movement into the starting position. The mode of operation is clear from the foregoing without further explanation.

Die Verschiebung des Öffners entsprechend der herrschenden Beleuchtung geschieht durch an sich bekannte und daher in keiner der Figuren dargestellte Mittel, z. B. Belichtungsmesser mit Nachführzeiger und Getriebe oder Belichtungsmesser mit automatischer Abtastung der Zeigerstellung. Es ist daher selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Verschlußblende sowohl mit Handeinstellung wie auch als haltautomatische oder ganz automatische Verschlußblende ausgeführt werden kann.The shift of the opener according to the prevailing lighting happens by means known per se and therefore not shown in any of the figures, z. B. Light meter with tracking pointer and gear or light meter with automatic scanning of the pointer position. It goes without saying, therefore, that the shutter according to the invention both with manual adjustment and as an automatic stop or completely automatic shutter can be executed.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verschlußblende, insbesondere für photographische Kameras, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Öffnungsweite wie auch die Öffnungszeit zweier den Verschluß bildender Lamellen durch einen um eine verschiebbare Achse drehbaren Öffner bestimmt wird, welcher bei Drehung um 180° die Lamellen je nach seiner Lage mehr oder weniger weit und mehr oder weniger lange auseinanderspreizt. PATENT CLAIMS: 1. Shutter, especially for photographic Cameras, characterized in that both the opening width and the opening time two lamellae forming the closure by one about a displaceable axis rotatable opener is determined which, when rotated by 180 °, the slats depending on its location more or less widely and more or less long apart. 2. Verschlußblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen an Armen sitzen und ihre Spreizbewegung durch gegensinniges Schwenken der Arme um eine gemeinsame oder zwei gesonderte parallele Achsen erfolgt und daß die Drehbewegung des Öffners, welche an den Blendenarmen angreift, in einer zu dieser Schwenkbewegung der Blendenarme parallelen Ebene erfolgt. 2. Shutter according to claim 1, characterized in that the lamellae on Arms sit and their spreading movement by swiveling the arms around one in opposite directions common or two separate parallel axes takes place and that the rotary movement of the opener, which engages the shutter arms, in a pivoting movement to this the diaphragm arms parallel plane takes place. 3. Verschlußblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen an Armen sitzen und ihre Spreizbewegung durch gegensinniges Schwenken der Arme um eine gemeinsame oder zwei gesonderte parallele Achsen erfolgt und daß die Drehbewegung des Öffners, welcher an den Blendenarmen angreift, in einer Ebene erfolgt, die parallel zu der bzw. den Schwenkachsen der Blendenarme und senkrecht zu der Ebene der Schwenkbewegung der Arme ist. :3. Shutter according to claim 1, characterized characterized in that the lamellae sit on arms and their spreading movement by opposing directions The arms are pivoted about a common axis or two separate parallel axes and that the rotary movement of the opener, which engages the shutter arms, in one Plane takes place parallel to the pivot axis or axes of the diaphragm arms and perpendicular is to the plane of pivoting movement of the arms. : 4. Verschlußblende nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebbarkeit des Öffners in der Symmetrieebene der Blendenanordnung vorgesehen ist. 4. Shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the displaceability of the opener is provided in the plane of symmetry of the diaphragm arrangement. 5. Verschlußblende nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile der Blendenarme, welche mit dem Öffner zusammenarbeiten, kurvenförmig gestaltet sind. 5. Shutter to Addressed 2, characterized in that those parts of the diaphragm arms which work together with the opener, are curved in shape. 6. Verschlußblende nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Öffner zusammenarbeitenden Teile der Blendenarme als profilierte Flächen ausgestaltet sind. 6. Shutter according to claim 1, 3 or 4, characterized in that the cooperating with the opener Parts of the diaphragm arms are designed as profiled surfaces. 7. Verschlußblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blendenlamellen an je einer Platte befestigt sind, welche einander parallel gegenüberliegen und durch Federn zusammengehalten werden, und daß die einander zugekehrten Seiten besagter Platten profiliert sind und als Angriffsflächen für den zwischen ihnen befindlichen Öffner dienen. B. 7. Shutter according to claim 1, characterized in that the two diaphragm blades on one each Plate are attached, which are parallel to each other and by springs are held together, and that the facing sides of said plates are profiled and as attack surfaces for the opener located between them to serve. B. Verschlußblende nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Öffners entsprechend der herrschenden Beleuchtung geschieht, z. B. auf Grund der Anzeige eines Belichtungsmessers von Hand oder mittels Nachführzeiger und Getriebe. Shutter according to one of the preceding claims, characterized in that that the shifting of the opener happens according to the prevailing lighting, z. B. on the basis of the display of a light meter by hand or by means of a tracking pointer and gears. 9. Automatische Verschlußblende nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch an sich bekannte Mittel, wie z. B. automatische Abtastung eines Belichtungsmesserzeigers und vorgespannte Federn, ein automatisches Arbeiten der Verschlußblende bewirkt wird. 9. Automatic shutter according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6 or 7, characterized in that known means such. B. automatic Sensing a light meter pointer and preloaded springs, an automatic one Working the shutter is effected. 10. Verschlußblende nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die Spreizung der Verschlußblende bewirkende Teil des Öffners vom Beginn seiner Drehbewegung an bis mindestens zur vollen Öffnung der Verschlußblende mit den mit ihm zusammenarbeitenden Teilen der Blendenarme in Kontakt bleibt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 171331; deutsche Auslegeschrift Nr.1106165.10. shutter according to claim 6, 7, 8 or 9, characterized in that the spreading effect of the shutter Part of the opener from the start of its rotary movement to at least full opening the shutter with the cooperating parts of the shutter arms in Contact remains. Publications considered: German Patent No. 171331; German interpretation document No 1106165.
DEG32806A 1961-07-27 1961-07-27 Shutter panel Pending DE1155978B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32806A DE1155978B (en) 1961-07-27 1961-07-27 Shutter panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32806A DE1155978B (en) 1961-07-27 1961-07-27 Shutter panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155978B true DE1155978B (en) 1963-10-17

Family

ID=7124556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32806A Pending DE1155978B (en) 1961-07-27 1961-07-27 Shutter panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155978B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130357A (en) * 1977-07-18 1978-12-19 Polaroid Corporation Flexible shutter for photographic camera
DE102019127271A1 (en) * 2019-10-10 2021-04-15 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Adjustable optical aperture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171331C (en) *
DE1106165B (en) * 1957-01-07 1961-05-04 Hora Werke G M B H Lens shutter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171331C (en) *
DE1106165B (en) * 1957-01-07 1961-05-04 Hora Werke G M B H Lens shutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130357A (en) * 1977-07-18 1978-12-19 Polaroid Corporation Flexible shutter for photographic camera
DE102019127271A1 (en) * 2019-10-10 2021-04-15 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Adjustable optical aperture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626150A1 (en) MIRROR DRIVE DEVICE IN A SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE1155978B (en) Shutter panel
CH618337A5 (en) Clip for interrupting pathways
EP0436883B1 (en) Clamping device
DE1194613B (en) Two-position controller
DE646906C (en) Adjustment device on scissor cameras
DE1231112B (en) Film projector with a device for automatic correction of the image line
DE4111140C2 (en) Detector device for entering data, switching signals and the like. the like
DE2040227A1 (en) Photographic lens
DE2037406A1 (en) Electrically operated lock
DE1155671B (en) Photographic two-blade shutter
DE1163660B (en) Photographic shutter
DE1559878C (en) Hardware for tilt and turn windows
DE1765728C3 (en) Device for actuating a safety switch in a microwave oven
AT234545B (en) Concealed hinge
DE2111861B2 (en) Revolving fastener for a cinema camera
DE2459038A1 (en) Door lock actuated on both sides - has toothed rack and pinion actuator for the locking catch
DE1623850C (en) Display instrument with a contact device
DE583516C (en) Control device for the wheel escapement of lens shutters
DE1260967B (en) Photographic shutter, in particular self-tensioning shutter with one or more reciprocating locking blades
DE1939198A1 (en) MIRROR ACTUATING DEVICE OF A SINGLE EYE REFLECTIVE CAMERA
DE6804834U (en) AUTOMATIC PHOTOGRAPHIC LATCH
DE2342768A1 (en) DEVICE FOR RECOIL CUSHIONING FOR THE METAL LAMELLA OF A SLOT CLOSURE
DE1265572B (en) Photographic shutter with pre-exposure
DE1756144U (en) PHOTOGRAPHIC SHUTTER.