DE115589C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115589C
DE115589C DENDAT115589D DE115589DA DE115589C DE 115589 C DE115589 C DE 115589C DE NDAT115589 D DENDAT115589 D DE NDAT115589D DE 115589D A DE115589D A DE 115589DA DE 115589 C DE115589 C DE 115589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
movement
lever
roller
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115589D
Other languages
German (de)
Publication of DE115589C publication Critical patent/DE115589C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/02Stencilling apparatus for office or other commercial use with flat stencil carriers

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 115589 KLASSE \5d. M 115589 CLASS \ 5d.

LOUIS MARTIN in LAUSANNE. Vervielfältigungs-Vorrichtung. LOUIS MARTIN in LAUSANNE. Duplicating device.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Januar 1899 ab.Patented in the German Empire on January 18, 1899.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vervielfältigungs-Vorrichtung nach Art des Mimeographen, bei welcher der Druck, die Verstellung des Schablonenrahmens, das Einfärben der Farbwalze und die Papierzu- und -Ausführung selbstthätig vermittelst einer durch Fufs oder andere geeignete Vorrichtungen bewegten Kurvenscheibe bewerkstelligt wird.The subject matter of the present invention is a duplicating device Type of mimeograph in which the pressure, the adjustment of the stencil frame, the Inking of the inking roller and the paper supply and execution automatically mediated by one accomplished by means of feet or other suitable devices moving cam will.

Diese Vorrichtung schafft die Bewegung der Farbwalze mit der Hand ab und gestattet dadurch eine gröfsere Geschwindigkeit und eine ununterbrochene Arbeit, demzufolge eine Zahl von Copien in derselben Zeit erzielt werden können.This device eliminates the movement of the inking roller by hand and thereby allows a greater speed and uninterrupted work, hence a number of copies can be made in the same time.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:The drawings illustrate an embodiment of the present invention brought, namely shows:

Fig. ι eine Seitenansicht,Fig. Ι a side view,

Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung und Fig. 3 eine Oberansicht derselben.Fig. 2 is a front view of the device and Fig. 3 is a top view of the same.

Die Fig. 4 bis 6 veranschaulichen die Haupteinrichtungen der Vervielfältigungs-Vorrichtung in mehreren Schnitten in gröfserem Mafsstabe.Figures 4 through 6 illustrate the main facilities the duplicating device in several sections on a larger scale.

Die Bestandteile der neuen Vorrichtung sind im Wesentlichen folgende:The main components of the new device are as follows:

Ein Fufstritt d (in Ermangelung eines beliebigen Motors) bewegt ein Schwungrad <z, dessen Achse eine Riemenscheibe b oder ein Zahnrad trägt und durch den Riemen c (oder Zahnradübersetzung) eine Kurvenscheibe e in Umdrehung versetzt, welche letztere einem senkrechten Hebel f und einem wagerechten Hebel g schwingende Bewegungen mittheilt.A footstep d (in the absence of any motor) moves a flywheel <z, the axis of which carries a belt pulley b or a gearwheel and, through the belt c (or gearwheel transmission), rotates a cam disk e , which rotates the latter with a vertical lever f and a horizontal lever Lever g communicates swinging movements.

Ein endloses Band x, welches über zwei parallele Walzen ο und ol geführt ist, erhält eine aussetzende Bewegung und dient dazu, die zu bedruckenden Papierbogen unter einen Rahmen η und von dort nach erfolgtem Druck auf eine Platte w zu befördern, wo sie sich ansammeln.An endless belt x, which is guided over two parallel rollers o and o l , receives an intermittent movement and is used to convey the sheets of paper to be printed under a frame η and from there, after printing, onto a plate w , where they collect .

Der senkrechte Hebel/ist mit seinem unteren Ende drehbar, an einem Quersteg des Tischuntertheils befestigt und trägt eine kleine Rolle /, welche in der Nuth der Kurvenscheibe geführt ist, während er an seinem oberen Ende gelenkig die Gabel u für die Farbwalze t trägt. Durch die Bewegung der Kurvenscheibe wird somit die hin- und herschwingende Bewegung des Hebels f auf die Farbwalze t übertragen.The vertical lever / is rotatable with its lower end, attached to a crosspiece of the table base and carries a small roller / which is guided in the groove of the cam, while at its upper end it articulated the fork u for the ink roller t . As a result of the movement of the cam, the back and forth swinging movement of the lever f is transmitted to the inking roller t.

Der waagrechte einarmige Hebel g hat seinen Drehpunkt ungefähr in der Mitte des einen Tischfufses und trägt eine in einer Nuth der Kurvenscheibe laufende Rolle h am anderen Ende. Er wird also durch die Drehbewegung der Kurvenscheibe e in auf- und abwärtsschwingende Bewegung versetzt.The horizontal one-armed lever g has its pivot point approximately in the middle of one table foot and carries a roller h running in a groove in the cam disk at the other end. It is thus set in an upward and downward swinging movement by the rotary movement of the cam disk e.

Diese Bewegung überträgt sich auf eine senkrechte Stange k, welche an ihrem oberen gabelförmigen Ende den Rahmen m trägt und zwischen Rollen j und j' (Fig. 5) zu beiden Seiten des Tisches Führung findet. Der Rahmen m trägt federnd den Schablonenrahmen η und die Farbrolle t, so dafs diese also bei jeder Umdrehung der Kurvenscheibe e gehoben und gesenkt werden. Zu diesem Zwecke trägt die Gabel u der Farbwalze t an ihren Enden je eine kleine Rolle, welche in geraden, in der Länge des Rahmens m verlaufenden inneren Nuthen Führung finden.This movement is transmitted to a vertical rod k, which carries the frame m at its upper fork-shaped end and is guided between rollers j and j ' (FIG. 5) on both sides of the table. The frame m resiliently bears the stencil frame η and the paint roller t, so that these are raised and lowered with each revolution of the cam e. For this purpose, the fork u of the inking roller t carries a small roller at each end, which is guided in straight inner grooves running in the length of the frame m.

Durch das wechselweise Spiel der beiden Hebel f und g beschreibt die Farbrolle auf ihrem Wege genau ein Rechteck, dessen Ebene senkrecht verläuft.Due to the alternating play of the two levers f and g , the paint roller describes exactly a rectangle on its way, the plane of which is perpendicular.

Eine Schraubenfeder / (Fig. 2), deren Spannung durch eine Schraube geregelt werden kann, hält den Hebel g und die Stange k in Verbindung und bewirkt den gewünschten Druck der Farbwalze auf die Schablone während der Druckperiode.A helical spring / (Fig. 2), the tension of which can be regulated by a screw, holds the lever g and the rod k in connection and causes the desired pressure of the inking roller on the stencil during the printing period.

Ein als Handhebel dienender Winkelhebel 1 (Fig. ι und 3), welcher seinen Drehpunkt auf derselben Achse wie der Hebel g hat, dient dazu, vermittelst seines einen Armes die Stange k anzuheben und somit die Druckwirkung der Farbwalze willkürlich auch während des Betriebes aufheben zu können. Dies ist erforderlich, umA lever 1 serving as a hand lever (Fig. Ι and 3), which has its pivot point on the same axis as the lever g , is used to raise the rod k by means of its one arm and thus arbitrarily cancel the pressure effect of the inking roller during operation can. This is required to

1. Fehldrucke bei schlecht eingelegten Papierbogen zu vermeiden und diese wieder herausnehmen und benutzen zu können,1. Avoid misprints with poorly inserted sheets of paper and remove them again and to be able to use

2. ein Beschmutzen des Transportbandes durch die Farbrolle zu verhindern, wenn die Maschine zu Versuchszwecken in Betrieb gesetzt wird, ohne dafs Druckpapier eingelegt ist, und2. to prevent the conveyor belt from being soiled by the paint roller, if the machine is put into operation for experimental purposes without inserting printing paper is and

3. das Abplatten der in Ruhe befindlichen Farbrolle auf dem Drucktisch zu verhindern.3. To prevent the idle paint roller from flattening on the printing table.

Der Rahmen oder Schablonenträger η ist das einzige Stück, welches aus der Maschine herausgenommen werden kann, um die Schablone auszuwechseln.The frame or stencil carrier η is the only piece that can be removed from the machine in order to change the stencil.

Eine Farbscheibe q überträgt die Farbe während des Rückganges derselben auf die Walze t. A color disc q transfers the color to the roller t while it is falling.

Ein Finger s auf der rechten Seite der Gabel u giebt der Farbscheibe bei jeder Vorwärtsbewegung eine Drehbewegung, um eine Vertheilung der Farbe auf der ganzen Länge der Farbwalze zu sichern.A finger s on the right side of the fork u gives the ink disc a rotary movement with each forward movement in order to ensure that the ink is distributed over the entire length of the ink roller.

Die aussetzende Bewegung des Transportbandes χ wird durch eine Schnur \ bewirkt, welche an dem Hebel/ befestigt ist und über eine geeignete Schnurrollenanordnung zu der Walze 0 führt, diese theilweise umschlingt und dann, durch ein kleines Gewicht beschwert, frei herabhängt (Fig. 1 und 2). Bewegt sich der Hebel f nach links auf den Drucktisch zu (Druckbewegung), so gleitet die Schnur infolge der Belastung lose über die Walze 0, da dieselbe in dieser Bewegungsrichtung gesperrt ist. Bewegt sich der Hebel f nach rechts, so zwingt die belastete Schnur die Walze 0 zu einer bestimmten Drehbewegung, welche zur Folge hat, dafs das Transportband das bedruckte Papier in den Behälter w gleiten läfst und ein neu eingelegtes Papier in die Druckstellung befördert, dessen Einlegung während der vorerwähnten Druckperiode erfolgt war.The intermittent movement of the conveyor belt χ is brought about by a cord \ which is attached to the lever / and leads to the roller 0 via a suitable cord roller arrangement, loops around it in part and then, weighed down by a small weight, hangs freely (Fig. 1 and 2). If the lever f moves to the left towards the printing table (printing movement), the cord slides loosely over the roller 0 as a result of the load, since it is blocked in this direction of movement. If the lever f moves to the right, the loaded cord forces the roller 0 to rotate in a certain manner, which results in the conveyor belt sliding the printed paper into the container w and transporting a newly inserted paper into the printing position, which is then inserted was done during the aforementioned printing period.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vervielfältigungs-Vorrichtung nach Art des Mimeographen, dadurch gekennzeichnet, dafs vermittelst einer Curvenscheibe (e) zwei Hebel (f g) bewegt werden, von denen der eine (f) die Hin- und Herbewegung der Farbwalze (t) und bei der Rückwärtsbewegung der letzteren die Bewegung eines endlosen, den zu bedruckenden Papierbogen in die Druckstellung, sowie gleichzeitig den vorher bedruckten Bogen nach der Ablegestelle befördernden Bandes bewirkt, der andere Hebel (g) dagegen das Heben und Senken eines die Farbwalzenführungen und den Schablonenrahmen (n) tragenden Gestelles (m) derart bewerkstelligt, dafs bei der Rückwärtsbewegung der Farbwalze das Gestell in gehobener Stellung die letztere mit der Farbscheibe (q) in Berührung bringt und dadurch eingefärbt wird, während bei der Vorwärtsbewegung : derselben das Gestell in gesenkter Lage die Schablone mit dem Rahmen auf den zu bedruckenden Bogen drückt und die Farbwalze auf der Schablone sich abwälzt und durch letztere hindurch den Druck erzeugt.1. Duplication device of the mimeograph type, characterized in that two levers (fg) are moved by means of a cam disc (e) , one of which (f) the reciprocating movement of the inking roller (t) and the backward movement of the the latter causes the movement of an endless sheet of paper to be printed into the printing position and, at the same time, the belt conveying the previously printed sheet to the depositing point, while the other lever (g) raises and lowers a frame carrying the inking roller guides and the stencil frame (s) ( m) accomplished in such a way that when the inking roller moves backwards, the frame in the raised position brings the latter into contact with the color disc (q) and is thereby colored, while in the forward movement : the frame in the lowered position places the stencil with the frame on the The sheet to be printed presses and the ink roller rolls on the stencil and creates the pressure through the latter ug. 2. Eine Ausführungsform der Vervielfältigungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das Gestell (m) federnd mit dem Hebel ' (g) verbunden ist und durch einen Handhebel (1), dessen einer Arm unter die Stange (k) des Gestelles greift, angehoben werden kann, zu dem Zweck, bei Unregelmäfsigkeit in der Papierzuführung ein Einschmutzen des Transportbandes zu verhindern.2. An embodiment of the duplicating device according to claim 1, characterized in that the frame (m) is resiliently connected to the lever (g) and by a hand lever (1), one arm of which is under the rod (k) of the frame grips, can be raised, for the purpose of preventing the conveyor belt from soiling in the event of irregularities in the paper feed. 3. Eine Ausführungsform der Vervielfältigungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs die Vorwärtsoder .Druckbewegung der Farbwalze eine Drehung der Farbscheibe (q) vermittelst eines Fingers (s) herbeiführt, zu dem Zweck, ein regelmäfsiges Schwärzen der Farbwalze zu ermöglichen.3. An embodiment of the duplicating device according to claim 1, characterized in that the forward or .Druck movement of the ink roller causes a rotation of the ink disc (q) by means of a finger (s) for the purpose of enabling regular blackening of the ink roller. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT115589D Active DE115589C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115589C true DE115589C (en)

Family

ID=385002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115589D Active DE115589C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115589C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508745A1 (en) Assembly station for paper sheet stacks - has vertical jaw clamps for moving finished stack to conveyor belt
DE115589C (en)
DE861564C (en) Applying paint or the like to paper, etc.
DE930862C (en) Device for printing sheets, sheets or pieces that can be subsidized in batches, namely made of textiles, by means of film printing
DE476273C (en) Sheet placement and depositing device for platen printing presses with a gripper slide guided on the platen
DE717807C (en) Automatic sheet loading and unloading device for cylinder printing machines
DE471736C (en) Address printing device
DE437202C (en) Printing machine with a fixed bed and a printing cylinder moving back and forth
AT136045B (en) Device for spraying the printed sheets with liquid paraffin or the like for sheet-fed printing machines.
DE895158C (en) Printing machine with device for cross cutting
DE613919C (en) Sheet feed device for rotary office printing machines
DE501679C (en) Note insertion device
US1885634A (en) Sheet metal printing machine
DE70480C (en) Machine for embossing envelopes and the like
DE85362C (en)
DE20807C (en) Book printing press for continuous paper with devices for producing bound brochures
DE161238C (en)
DE79730C (en)
DE55118C (en) Gold printing device for cigarette tubes
DE387700C (en) Platen printing press with ink application and sheet delivery device guided around its central body
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE84014C (en)
DE184567C (en)
DE384016C (en) Sack printing machine
DE292910C (en)