DE1152784B - Belt for sanitary napkins - Google Patents

Belt for sanitary napkins

Info

Publication number
DE1152784B
DE1152784B DEC18970A DEC0018970A DE1152784B DE 1152784 B DE1152784 B DE 1152784B DE C18970 A DEC18970 A DE C18970A DE C0018970 A DEC0018970 A DE C0018970A DE 1152784 B DE1152784 B DE 1152784B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
buckles
sliding
loop
cord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18970A
Other languages
German (de)
Inventor
Oral M Case
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC18970A priority Critical patent/DE1152784B/en
Publication of DE1152784B publication Critical patent/DE1152784B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/64Straps, belts, ties or endless bands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

t Gürtel für Damenbinden Die Erfindung bezieht sich auf einen Gürtel für Damenbinden mit zwei - Schiebeschnallen, durch die der Gürtel jeweils hindurch- und wieder zurückgeführt ist, wobei die jenseits der Schnallen liegenden Teile des Gürtels schlaufenartige Träger für Halte mittel bilden und wobei. die Weite des Gürtels durch Anderung der Schlaufenlänge wahlweise einstellbar ist.t Belt for sanitary napkins The invention relates to a belt for sanitary napkins with two sliding buckles through which the belt and is brought back again, with the parts of the Belt loop-like carrier for holding means form and wherein. the vastness of the Belt is optionally adjustable by changing the loop length.

Nach der Erfindung ist ein derartiger Gürtel dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem in sich geschlossenen Ring besteht und jeweils durch die gleiche Öffnung bzw. die gleichen Öffnungen der beiden Schiebeschnallen hin- und zurückgeführt ist und daß jedes Schlaufenende durch je eine weitere Schiebeschnalle in bekannter Weise als Klennuhalter zur unmittelbaren Aufnahme eines Bindenendes ausgebildet ist. According to the invention, such a belt is characterized by that it consists of a self-contained ring and in each case by the same Opening or the same openings of the two sliding buckles led back and forth is and that each loop end by a further sliding buckle in known Way designed as Klennuhalter for the immediate reception of a binding end is.

Zweckmäßig ist die Verwendung von Schiebeschnallen, die in bekannter Weise als zylindrische, das Gürtelmaterial eng umschließende Hülsen ausgebildet sind, deren Länge größer als der Durchmesser ist. Für den Gürtel kann in bekannter Weise elastisches Material, wie Gummi schnur oder Gummiband, Verwendung finden, und eine Schiebeschnalle kann aus einem einfachen Schlauchteil mit einer dem Umfang der doppelt gelegten Kordel entsprechenden Bohrung bestehen. It is advisable to use sliding buckles, which are known in Way designed as cylindrical, the belt material tightly enclosing sleeves whose length is greater than the diameter. For the belt can be known in Wise elastic material, such as rubber cord or elastic band, is used, and a sliding buckle can consist of a simple tube part with a circumference the hole corresponding to the double-laid cord.

Es ist bereits ein Bindengürtel bekanntgeworden, der jedoch nicht in sich geschlossen ist, sondern aus einem offenen Gürtel besteht, dessen Enden durch eine Schnalle verbunden sind. Hierbei zur Längenverstellung vorgesehene zusätzliche Schiebeschnallen mit engen Schlitzen zum Durchführen des Gürtelmaterials können nicht unmittelbar auf die der Längenverstellbarkeit dienenden Schlaufen aufgeschonen werden, sondern müssen bei geöffnetem Gürtel hintereinander aufgeschoben werden, so daß diese bekannten Gürtel sowohl in der Herstellung aufwendiger als auch in der Handhabung komplizierter sind, als ein Gürtel nach der Erfindung, zumal bei dem bekannten Gürtel für die Halterung weitere besondere Klemmen vorzusehen sind. Weiter ist auch ein Gürtel bekanntgeworden, der aus einem Band od. dgl. besteht, auf das gesonderte Schlaufen mit verschiebbaren Hülsen aufgereiht sind. Diese vom Material des Gürtels unabhängigen Schlaufen dienen lediglich der Halterung eines Bindenendes durch Klemmwirkung einer ringförmigen Schiebeschnalle ohne daß eine Einstellbarkeit der Länge der schlaufenförmigen Halter möglich ist. Die hier offenbarte Klemmhalterung hat noch dazu den Nachteil, daß der Ring dazu bestimmt ist, über die Schlaufe hinaus auf das doppelt umgelegte Bindenende geschoben zu werden, was wiederum bedingt, daß der Ring verhältnismäßig weit sein muß und daher leicht verlorengehen kann, womit die ganze Halterung unbrauchbar ist. A tie belt has already become known, but it is not is self-contained, but consists of an open belt, the ends of which connected by a buckle. Additional ones provided for length adjustment Sliding buckles with narrow slots to pass the belt material through not directly spared on the loops used for length adjustability but must be pushed on one after the other with the belt open, so that these known belts are more complex to manufacture as well as in handling are more complicated than a belt according to the invention, especially with the known belt for the holder further special clamps are to be provided. A belt has also become known, which consists of a band or the like, on the separate loops with sliding sleeves are lined up. This from Material of the belt independent loops are only used to hold one Binding end by the clamping action of an annular sliding buckle without one Adjustability of the length of the loop-shaped holder is possible. The one revealed here Clamp bracket also has the disadvantage that the ring is intended to be over the loop pushed out towards the double-folded end of the bandage be what again requires that the ring must be relatively wide and therefore easily lost can, with which the whole bracket is unusable.

Den bekannten Ausführungen gegenüber weist ein Gürtel nach der Erfindung die Vorteile dadurch auf, daß er nur aus zwei Typen von Einzelteilen besteht, nämlich dem ringförmig geschlossenen Gürtelniaterial und den Schiebeschnallen, und daß der Zusammenbau außerordentlich einfach ist, da die Schnallen lediglich an beliebigen Stellen über das Gürtelmaterial geschoben zu werden brauchen. Für den Gebrauch ergibt sich der Vorteil, daß lediglich durch Verschieben der Schnallen die gewünschte Einstellung der Gürtelweite undioder der Schlaufenlänge möglich ist und daß ein etwa beschädigtes Einzelteil beim Erfindungsgegenstand mit einem Handgriff ausgewechselt werden kann, so daß die Lebensdauer des Gürtels praktisch nur durch die Lebensdauer des Materials für den Gürtel selbst begrenzt ist. Tatsächlich beträgt die Zahl der für den erfindungsgemäßen Gürtel erforderlichen Typen von Einzelteilen einen Bruchteil der für bekannte Gürtel erforderlichen Teile, wodurch wiederum die Auswechselbarkeit der einzelnen Teile gegeneinander im weiten Rahmen ermöglicht ist. In contrast to the known designs, a belt according to the invention has the advantages in that it consists of only two types of parts, namely the ring-shaped belt material and the sliding buckles, and that the Assembly is extremely easy, as the buckles only on any Need to be pushed over the belt material. For use results the advantage that the desired setting can be achieved simply by moving the buckles the belt width and / or the loop length is possible and that an approximately damaged Individual part of the subject matter of the invention can be exchanged with a single movement, so that the life of the belt practically only depends on the life of the material for the belt itself is limited. In fact, the number for the inventive Belts required types of items a fraction of those for known belts required parts, which in turn makes the individual parts interchangeable against each other is made possible within a broad framework.

Hinzu kommt, daß ein solcher erfindungsgemäßer Gürtel im Gebrauch nicht aufträgt, also auch unter leichter Kleidung nicht bemerkbar ist, und darüber hinaus bei Nichtgebrauch mit nur geringem Raumbedarf aufbewahrt werden kann. In addition, such a belt according to the invention is in use does not appear, so is not noticeable under light clothing, and above can also be stored with little space when not in use.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung näher beschrieben. An embodiment of the invention is shown below with reference to the Drawing described in more detail.

Es zeigt Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Gürtel mit Trag-und Haltevorrichtungen als Ganzes Fig. 2 und 3 vergrößert einen Teil der Fig. 1 in verschiedenem Gebrauchszustand, Fig. 4 schematisch den Gürtel nach Fig. 1 in seiner Lage am menschlichen Körper, Fig. 5 und 6 Einzelheiten des Gürtels nach Fig. 1 in verschiedenen Stellungen und Fig. 7 eine andere Ausführungsform einer Schiebeschnalle für den Gürtel nach Fig. 1 Das Ausfütuungsbeispiel gemäß den Zeichnungen betrifft eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung, bei dem die den Hauptteil des Gürtels bildende Kordel aus elastischem Material, nämlich einer Gummischnur, besteht, die als Ganzes mit 2 bezeichnet ist. Die Gummischnur 2 besteht aus zwei Teilen 3, die als in sich geschlossener Ring über Endfchlaufen 4 verbunden sind.1 shows a belt according to the invention with carrying and holding devices as a whole Fig. 2 and 3 enlarged a part of Fig. 1 in different states of use, 4 schematically shows the belt according to FIG. 1 in its position on the human body, FIGS. 5 and 6 show details of the belt according to FIG. 1 in different positions and 7 shows another embodiment of a sliding buckle for the belt according to FIG. 1 The Ausfütuungsbeispiel according to the drawings relates to a preferred embodiment of the invention, in which the cord forming the main part of the belt is made of elastic Material, namely a rubber cord, which is designated as a whole by 2. The rubber cord 2 consists of two parts 3, which act as a self-contained ring are connected via end loops 4.

Die doppelt liegenden Kordelteile 3 sind durch eine Anzahl von Schiebeschnallen zusammengehalten, die aus einfachen Hülsen 5, 5' beispielsweise aus Kunststoff, Gummi oder beliebigem geeignetem Material bestehen und die ringförmig geschlossene Gummikordel 2 in fünf Doppel abschnitte unterteilen, nämlich einen als Gürtel dem Körperumfang entsprechenden Teil 6, zwei als Träger sich an beide Enden des Mittelteils 6 anschließende Teile 7 und zwei an die Teile 7 als Haltevorrichtungen für die beiden Ender einer Binde sich anschließende Schlingen 8. The double lying cord parts 3 are through a number of sliding buckles held together, the simple sleeves 5, 5 'for example made of plastic, Rubber or any suitable material and the ring-shaped closed Divide the elastic cord 2 into five double sections, namely one as a belt Body size corresponding to part 6, two as a carrier at both ends of the middle part 6 connecting parts 7 and two to the parts 7 as holding devices for the two Loops attached at the end of a bandage 8.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 6 bestehen Schiebeschnallen aus den hülsenförmigen Schlauchahschnitten 5, 5', deren Mittelöffnung 9 (Fig. 3) so dimensioniert ist, daß die Kordelteile 3, 3 normalerweise fest umklammert und durch Reibung in den Hülsen festgehalten werden. Da beim Ausführungsbeispiel das Material der Kordel elastisch ist, besteht der besondere Vorteil, daß der Querschnitt der Kordel durch Dehnung verringert werden kann, wodurch das Verschieben der Schnallen erleichtert wird. So zeigt Fig. 2 den normalen Querschnitt der Kordeiteile 3 in der Hülse 5, während Fig. 3 den verringerten Querschnitt bei gedehnter Kordel zeigt, wo die Hülse 5 sich zur Einstellung der Länge der einzelnen Kordel abschnitte leicht verschieben läßt. In the embodiment according to FIGS. 1 to 6 there are sliding buckles from the sleeve-shaped hose sections 5, 5 ', the central opening 9 of which (Fig. 3) is dimensioned so that the cord parts 3, 3 normally clasped tightly and are held in place by friction in the sleeves. Since in the embodiment Material of the cord is elastic, there is the particular advantage that the cross section The cord can be tightened by stretching, thereby preventing the buckles from moving is facilitated. Thus Fig. 2 shows the normal cross section of the cord parts 3 in the sleeve 5, while FIG. 3 shows the reduced cross-section with the cord stretched, where the sleeve 5 is easy to adjust the length of the individual cord sections can move.

Wie sich ohne weiteres aus Fig. 1 ergibt, kann die Weite der Gürtelöffnung 6 in- einfacher Weise durch entsprechende Verschiebung der Hülsen 5' geändert werden, da auf diese Weise die Kordelabschnitte3' verlängert bzw. verkürzt werden. As is readily apparent from FIG. 1, the width of the belt opening 6 can be changed in a simple manner by shifting the sleeves 5 'accordingly, since in this way the cord sections 3 'are lengthened or shortened.

Entsprechend wird durch Verschieben der Schnallen oder Hülsen 5 die Schlinge 8 verengt oder erweitert. In die erweiterte Schlinge wird gemäß Fig. 5 beim Anbringen einer Binde das Bindenende B eingelegt, und durch Herunterschieben der Hülse 5 gemäß Fig. 6 wird das Ende B in der Schlinge 8 festgehalten. Die Schlinge8 in Verbindung mit der Hülse 5 bildet demnach eine zuverlässige, leicht zu betätigende und besonders wenig auftragende Befestigungsvorrichtung für ein Bindenende. Accordingly, by moving the buckles or sleeves 5, the Loop 8 narrows or expands. According to FIG. 5 When attaching a bandage, insert the bandage end B and slide it down of the sleeve 5 according to FIG. 6, the end B is held in the loop 8. The noose 8 in connection with the Sleeve 5 therefore forms a reliable, easy-to-operate one and particularly little bulky fastening device for a binding end.

Obgleich die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 6 gezeigten Hülsen 5, 5' als bevorzugte Ausführungsform einer Schiebeschnalle nach der Erfindung anzusehen sind, kann an Stelle einer derartigen Hülse auch ein anderes, mit mindestens einer Öffnung für den Durchtritt der doppelten Kordelteile 3 versehenes, verschiebbares Teil, wie beispielsweise die Ringscheibe 10 mit Mittelsteg 12 und rechts und links davon liegenden Öffnungen 11 nach Fig. 7, Verwendung finden. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, sind die Kordelteile 3, 3 durch beide halbkreisförmige Öffnungen 11 über den Mittelsteg 12 gezogen, und in diesem Falle trägt die Umlenkung der Kordelteile 3 um den Mittelsteg 12 zur Vergrößerung der Haftreibung zwischen der Schnalle 10 und den Kordel teilen 3 bei, so daß die Öffnungen 11 die Kordeln nicht so eng zu umfassen brauchen wie die Hülsen 5 nach dem ersten Ausführungsbeispiel. Although those shown in the embodiment of FIGS Sleeves 5, 5 'as a preferred embodiment of a sliding buckle according to the invention are to be seen, instead of such a sleeve, another one with at least an opening for the passage of the double cord parts 3 provided, slidable Part, such as the annular disk 10 with central web 12 and right and left of which openings 11 according to FIG. 7 are used. As can be seen from the drawing results, the cord parts 3, 3 are through both semicircular openings 11 over pulled the central web 12, and in this case carries the deflection of the cord parts 3 around the central web 12 to increase the static friction between the buckle 10 and divide the cord 3 so that the openings 11 do not close the cords as tightly need to include the sleeves 5 according to the first embodiment.

Wenngleich elastisches Material für die Kordelteile 3 eines erfindungsgemäßen Gürtels besonders vorteilhaft ist, kann gegebenenfalls auch anderes Material für die ganze Kordel 2 oder Teile derselben Verwendung finden. Although elastic material for the cord parts 3 of an inventive Belt is particularly advantageous, other material can optionally also be used for the whole cord 2 or parts of the same are used.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Gürtel für Damenbinden mit zwei Schiebeschnallen, durch die der Gürtel jeweils hindurch-und wieder zurückgeführt ist, wobei die jenseits der Schnallen liegenden Teile des Gürtels schlaufenartige Träger für Haltemittel bilden und wobei die Weite des Gürtels durch änderung der Schlaufenlänge wahlweise einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel (6) aus einem in sich geschlossenen Ring besteht und jeweils durch die gleiche Öffnung (9) bzw. die gleichen Öffnungen (11) der beiden Schiebeschnallen (5' bzw. 10) hin- und zurückgeführt ist und daß jedes Schlaufenende (4) durch je eine weitere Schiebeschnalle (5 bzw. 1Q) in bekannter Weise als Klemmhalter zur unmittelbarenAufnahme eines Bindenendes (B) ausgebildet ist. PATENT CLAIMS: 1. Belt for sanitary napkins with two sliding buckles, through which the belt is led through and back again, with the one on the other side of the buckles lying parts of the belt loop-like carriers for holding means form and the width of the belt by changing the loop length optionally is adjustable, characterized in that the belt (6) consists of a self-contained Ring consists and each through the same opening (9) or the same openings (11) of the two sliding buckles (5 'and 10) is guided back and forth and that each loop end (4) by a further sliding buckle (5 or 1Q) in a known Way designed as a clamp holder for the immediate reception of a binding end (B) is. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeschnallen in bekannter Weise als zylindrische, das Gürtelmaterial eng umschließende Hülsen (5, 5') ausgebildet sind, deren Länge größer als der Durchmesser ist 2. Belt according to claim 1, characterized in that the sliding buckles in a known manner as cylindrical sleeves tightly enclosing the belt material (5, 5 ') are formed, the length of which is greater than the diameter 3. Gürtel nach den Ansprüchen 1 odet 2, dadurch gekennzeichnet, daß er in bekannter Weise aus elastischem Material besteht.3. Belt after claims 1 or 2, characterized in that it is made of elastic in a known manner Material. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 744 511; schweizerische Patentschrift Nr. 263 144; britische Patentschrift Nr. 525 319; USA.-Patentschriften Nr. 2 536 796, 2089740. Considered publications: German utility model no. 1,744,511; Swiss Patent No. 263 144; British Patent No. 525,319; U.S. Patent Nos. 2,536,796, 2089740.
DEC18970A 1959-05-11 1959-05-11 Belt for sanitary napkins Pending DE1152784B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18970A DE1152784B (en) 1959-05-11 1959-05-11 Belt for sanitary napkins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC18970A DE1152784B (en) 1959-05-11 1959-05-11 Belt for sanitary napkins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152784B true DE1152784B (en) 1963-08-14

Family

ID=7016537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18970A Pending DE1152784B (en) 1959-05-11 1959-05-11 Belt for sanitary napkins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152784B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089740A (en) * 1935-03-25 1937-08-10 Laura C Follin Grip device
GB525319A (en) * 1939-02-17 1940-08-26 Gertrud Guenther Improvements in and relating to devices for holding catamenial bandages in place
CH263144A (en) * 1949-03-01 1949-08-15 Rybar Rupert Device for attaching sanitary towels to an item of laundry.
US2536796A (en) * 1949-09-22 1951-01-02 Reliable Metal Engineering Co Catamenial bandage belt
DE1744511U (en) * 1957-02-26 1957-05-09 Rupert Rybar DEVICE FOR FASTENING LADIES BABIES.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2089740A (en) * 1935-03-25 1937-08-10 Laura C Follin Grip device
GB525319A (en) * 1939-02-17 1940-08-26 Gertrud Guenther Improvements in and relating to devices for holding catamenial bandages in place
CH263144A (en) * 1949-03-01 1949-08-15 Rybar Rupert Device for attaching sanitary towels to an item of laundry.
US2536796A (en) * 1949-09-22 1951-01-02 Reliable Metal Engineering Co Catamenial bandage belt
DE1744511U (en) * 1957-02-26 1957-05-09 Rupert Rybar DEVICE FOR FASTENING LADIES BABIES.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627944A5 (en) TRAINING DEVICE FOR BALL GAME.
EP2393390B1 (en) System for connecting and exchanging straps
DE202016106370U1 (en) Abschnürvorrichtung for body parts
DE1578910B2 (en) Lanyard for skis
DE1152784B (en) Belt for sanitary napkins
DE202020100745U1 (en) Safety line for a hand-held item
DE939910C (en) Luggage racks for vehicles, especially for luggage racks for bicycles and motorcycles
DE2707896A1 (en) Trousers or skirt belt clasp - consists of clamp in form of one closed and one open eyelet, with serrated edge to closed eyelet
CH373139A (en) Belt for a sanitary napkin
DE700627C (en) Device for manual and automatic release of the lock of parachute bags
DE29910215U1 (en) Prevention of conception by means of body heat
DE2060782C (en) Closure for necklaces, bracelets, belts or the like
DE1731776U (en) WATCH STRAP.
DE202016101148U1 (en) Fitness sling trainer
DE1236144B (en) Device for attaching an open umbrella to the upper body of the user
DE892231C (en) Glove holder
DE665192C (en) Device to be inserted between the upper and lower collar to hold a self-tie tie that is tied before it is put on
CH134350A (en) Sock holder.
DE857872C (en) Clamping buckle adjustable on a strap
DE1909354C (en) Holders for garments
CH535553A (en) Closure, in particular for necklaces, bracelets or belts
DE835781C (en) Rubber bandage for manure holder
DE823328C (en) Braid clamp consisting of two halves of the clamp
DE473828C (en) Trouser holder
DE419056C (en) Suspenders