DE115277C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115277C
DE115277C DENDAT115277D DE115277DA DE115277C DE 115277 C DE115277 C DE 115277C DE NDAT115277 D DENDAT115277 D DE NDAT115277D DE 115277D A DE115277D A DE 115277DA DE 115277 C DE115277 C DE 115277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cylinder
sinker
shaft
auxiliary knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115277D
Other languages
German (de)
Publication of DE115277C publication Critical patent/DE115277C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/22Needles; Needle boxes; Needle boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 115277 KLASSE 86 b. M 115277 CLASS 86 b.

Vorliegende Erfindung betrifft Doppelhubschaftmaschinen nach Art der Smith-Hattersley-Maschine, die mit fortlaufendem Musterpapier arbeiten. Die Neuerung besteht darin, dafs die nicht in Lochungen treffenden Nadeln durch das vom Schaltcylinder getragene Musterpapier gegen nahezu ausbalancirte und daher sehr empfindliche und leicht auslösbare Mitnehmergewichte angedrückt werden, durch deren Vermittelung das Anheben der eigentlichen Platinenhebel mittels eines Hülfsmessers erfolgt; dieses Anstofsen erfolgt alle zwei Schüsse.The present invention relates to double-stroke shaft machines of the Smith-Hattersley type, who work with continuous pattern paper. The innovation consists in the fact that the needles do not hit holes almost balanced by the pattern paper carried by the switching cylinder and therefore very sensitive and easily releasable driver weights are pressed through their mediation is the lifting of the actual sinker lever by means of an auxiliary knife he follows; this is done every two shots.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι einen senkrechten Schnitt und Fig. 2 ein Theilstück.In the accompanying drawing, an example embodiment of the subject matter of the invention is illustrated, namely shows FIG. 1 shows a vertical section and FIG. 2 shows a part.

Die in der Zeichnung nicht dargestellten Schäfte sind von Schwingen 1 gehalten, welche an dem lothrechten Waagebalken 2 angreifen, an dem Platinenhaken 3 angelenkt sind. Die Platinenhaken erhalten ihre Bewegung von hin- und herbewegbaren Messern 4. Letztere sind durch Schubstangen mit einem Antriebsdoppelhebel 5, 5 verbunden, welcher einen Kurbelarm 6 hat, an dem die Lenkstange 7 angreift, die vom Antrieb des Webstuhles aus dem Doppelhebel alle zwei Schüsse eine entgegengesetzte Drehung ertheilen kann. Mit den Platinenhaken sind Platinenhebel 8 verbunden, welche in bekannter Weise zum Heben und Senken der Platinenhaken dienen, um dieselben in oder aufser Eingriff mit den Messern 4 zu bringen. Dazu müssen die Platinenhebel eine entsprechende Bewegung erhalten, welche bei der vorliegenden Neuerung durch Mitnehmergewichte 9 vermittelt wird. Diese Mitnehmergewichte sind an einem Ende gegabelt und reiten in der Gabelung auf einer Welle 10, auf welcher sie in annähernd senkrechter Stellung gehalten sind und sich seitlich gegen Nadeln 13 anlehnen. Ueber der Welle 10 sind die Mitnehmergewichte gekröpft, so dafs bei jedem Mitnehmergewicht ein Absatz gebildet ist, welcher in einen, demselben entsprechenden und über demselben befindlichen Ausschnitt 40 an dem einen Ende eines jeden Platinenhebels 8 hineinpafst, damit die Mitnehmergewichte, wenn sie durch ein im Folgenden erörtertes Hülfsmesser 11 angehoben werden, in dem Ausschnitt gegen die Platinenhebel stofsen und dieselben mitnehmen können. Das obere Ende jedes Mitnehmergewichtes hat einen Haken, dessen Oeffnung in die Bahn des auf- und niederbewegbaren Hülfsmessers 11 ragt.The shafts, not shown in the drawing, are held by rockers 1, which attack on the perpendicular balance beam 2, on which sinker hooks 3 are hinged. the Sinker hooks get their movement from reciprocating knives 4. The latter are connected by push rods to a double drive lever 5, 5, which has a crank arm 6 has, on which the handlebar 7 engages, the opposite of the drive of the loom from the double lever every two shots Can impart rotation. The sinker levers 8 are connected to the sinker hooks, which are used in a known manner to raise and lower the sinker hook to the same to bring in or out of engagement with the knives 4. To do this, the circuit board levers get a corresponding movement, which in the present innovation is conveyed by driver weights 9. These driver weights are at one end forked and ride in the fork on a shaft 10, on which they are in an approximately vertical Position are held and lean against needles 13 at the side. Above the shaft 10 the carrier weights are cranked so that a shoulder is formed with each carrier weight which is in one, the same corresponding and overlying cutout 40 at one end of each Circuit board lever 8 fits into it, so that the driver weights when they are through one of the following discussed auxiliary knife 11 are raised in the cutout against the sinker lever Stofsen and be able to take them with you. The top of each driver weight has a hook, the opening of which in the path of the auxiliary knife 11 that can be moved up and down protrudes.

Vor den Mitnehmergewichten 9 ist ein Cylinder 12 angebracht; von diesem aus führen die Kopfnadeln 13 in einen Rechen gegen die Mitnehmergewichte. Aufserdem führen sich die Kopfnadeln noch in einer Nadelschiene 20, welche von einem Paar Armen 21 gehalten ist. Letztere sind von einer parallel zur Cylinderwelle 22 gerichteten Welle 24 gehalten. Die Nadelschiene 20 ist für die Führung der Kopfnadeln entsprechend gelocht und dient als Ersatz für eine bisher gebräuchliche gelochte Cylinderwalze. Die Cylinderwelle trägt zwei sogen. Eichelräder 23 (Fig. 2), welche zum Transport eines nach einem Muster gelochten Musterpapiers 41 eingerichtet sind. DasA cylinder 12 is attached in front of the driver weights 9; lead from this the head needles 13 in a rake against the driver weights. Also lead yourself the head needles are still in a needle rail 20, which is held by a pair of arms 21 is. The latter are held by a shaft 24 directed parallel to the cylinder shaft 22. The needle rail 20 is correspondingly perforated and used to guide the head needles as a replacement for a previously used perforated cylinder roller. The cylinder shaft carries two sucked Glans wheels 23 (Fig. 2), which are perforated for the transport of a pattern Pattern paper 41 are set up. That

letztere führt sich über Welle 24, Cylinder 12 und Nadelschiene 20.the latter leads over shaft 24, cylinder 12 and needle bar 20.

Die Lager der. Welle 24 sowie der Cylinderwelle 22 sind in einem gemeinsamen Lagerbock 26, welcher in horizontalen Schlitzen der Träger 25 (Fig. 2) Führung hat, gelagert. An den Lagerböcken greifen Schraubenfedern 27 an, welche das Bestreben haben, die Lager-, bocke gegen Keile 28 zu ziehen. Die Keile 28 hängen an seitlichen Zapfen 29 des Hülfsmessers 11 und werden bei der Aufwärtsbewegung des letzteren mitgenommen. Dabei drücken die Keile 28 die Lagerböcke 26 um ihre Steigung bei Seite. Durch die Schraubenfedern 27 und Keile 28 kann also während des Auf- und Niederganges des Hülfsmessers die Schwingung des Cylinders 12 in horizontaler Richtung sich vollziehen.The bearings of the. Shaft 24 and the cylinder shaft 22 are in a common bearing block 26, which has guide in horizontal slots of the carrier 25 (Fig. 2), stored. At the bearing blocks attack coil springs 27, which strive to support the bearing, buck to pull against wedges 28. The wedges 28 hang on the side pins 29 of the auxiliary knife 11 and are carried along when the latter moves upwards. Included the wedges 28 press the bearing blocks 26 to their slope aside. By the coil springs 27 and wedges 28 can thus during the rise and fall of the auxiliary knife the oscillation of the cylinder 12 in a horizontal Direction to take place.

Am Lager 25 ist ein sogen. Wendehaken 30 drehbar angebracht, der in ein auf der Cylinderwelle sitzendes Schaltrad 31 eingreift, sobald der Keil bei einer Aufwärtsbewegung des Hülfsmessers eine Verschiebung der Lagerböcke vornimmt. Dabei kann der Cylinder durch den Wendehaken 30 um soviel gedreht werden, dafs eine neue Lochreihe des Musterpapiers über der Nadelschiene zu stehen kommt.At camp 25 is a so-called. Turning hook 30 rotatably mounted in a on the cylinder shaft seated ratchet wheel 31 engages as soon as the wedge with an upward movement of the Auxiliary knife makes a shift of the bearing blocks. The cylinder can go through the turning hook 30 are rotated so much that a new row of holes in the pattern paper comes to stand above the needle bar.

Der Cylinder ist auf erwähnte Weise gegen die Kopfnadeln hin derart schwingbar, dafs letztere beim Entgegenschwingen entweder durch Löcher des über den Cylinder geführten Musterpapiers hindurchtreten, oder, wenn sie auf keine Löcher, sondern auf das Papier auftrennen, von diesem seitlich verschoben werden können. In letzterem Falle werden auch durch die Kopfnadeln die Mitnehmergewichte bei Seite gedrückt, so dafs letztere durch das auf und nieder bewegbare Hülfsmesser nicht mitgenommen werden können.The cylinder can be swung towards the head needles in the aforementioned manner in such a way that the latter, when swinging in the opposite direction, either through the holes of the cylinder that is passed over the cylinder Pass through the sample paper, or, if they do not cut into holes but rather onto the paper, can be moved laterally from this. In the latter case, will also be through the head needles pushed the driver weights to one side so that the latter opened up through the and auxiliary knives that can be moved down cannot be taken along.

Das Hülfsmesser 11 ist am Kurbelarm 6 angelenkt und kann durch denselben bei dessen jedesmaliger, alle zwei Schüsse erfolgenden Schwingung einmal auf und einmal niederbewegt werden. The auxiliary knife 11 is hinged to the crank arm 6 and can by the same at the every time, every two shots occurring oscillation once up and once down.

Da für zwei Schüsse nur ein Cylinderausschlag nöthig ist, und also auch dementsprechend für zwei Schüsse . nur eine Lochreihe des Musters im Musterpapier vorhanden zu sein braucht, ist eine Einrichtung getroffen, dafs die arbeitenden Platinenhebel bis zum nächstfolgenden Cylinderausschlag in arbeitender Stellung gehalten werden können, um einen langsamen, ruhigen Gang und genügend Zeit zum Auswechseln der Bindungen zu bewirken. Zu diesem Zweck sitzt auf der Welle 32 des Antriebsdoppelhebels 5, 5 ein Stellring 33 mit einem Einschnitt auf seinem Umfange. Ein Klinkenhebel 14 ist am Stellring um Schraube 15 drehbar befestigt, und trägt an einem Ende eine Rolle 16, die, wenn der Klinkenhebel um seinen Drehpunkt schwingt, in den Einschnitt des Stellringes 33 eintreten kann. Ein Stift 17 am Stellring bildet einen Anschlag für den Klinkenhebel, welcher noch durch eine Schraubenfeder 18 gegen diesen Anschlag gezogen wird. Unterhalb der Welle 32 ist eine Welle 19 drehbar gelagert, die einen über sämmtliche Platinenhebel reichenden Kurbeldraht 34 trägt. An dem letzteren greift eine Schraubenfeder 35 an, welche bestrebt ist, den Kurbeldraht 34 unter die vorspringenden Nasen 36 derjenigen Platinenhebel zu ziehen, welche während des Betriebes durch Mitnehmergewichte gerade angehoben wurden. Auf der Welle 19 sitzt noch ein nach oben ragender Hebelarm 37, welcher an seinem Ende eine Rolle 38 trägt. Mit dem Antriebsdoppelhebel 5, 5 kann der Klinkenhebel 14 mitschwingen. Wenn das Hülfsmesser durch den Kurbelarm 6 hochgehoben wird und beinahe seine höchste Stellung erreicht hat, trifft die Rolle 16 des Klinkenhebels von oben auf die Rolle 38 des Hebelarmes 37 auf, und da der Klinkenhebel infolge seines Auftreffens auf den Stift 17 nicht nachgeben kann, wird der Hebelarm 37 durch den Klinkenhebel 14 bei Seite gedrückt, wobei der Kurbeldraht 34 unter den Nasen 36 der Platinenhebel fortgleitet, so dafs letztere frei nach unten abfallen können und für eine neue Bethätigung durch die Mitnehmergewichte eingestellt sind.Since only one cylinder deflection is necessary for two shots, and therefore accordingly for two shots. only one row of holes in the pattern needs to be present in the pattern paper, a device is in place that the working plate lever is working up to the next cylinder deflection Posture can be held to provide a slow, steady walk and enough time to change bindings. For this purpose, an adjusting ring 33 is seated on the shaft 32 of the double drive lever 5, 5 with an incision on its circumference. A ratchet lever 14 is around on the collar Screw 15 rotatably mounted, and carries at one end a roller 16 which, when the The ratchet lever swings around its pivot point, enter the incision in the adjusting ring 33 can. A pin 17 on the adjusting ring forms a stop for the ratchet lever, which is still is pulled by a coil spring 18 against this stop. Below shaft 32 a shaft 19 is rotatably mounted, which has a crank wire reaching over all sinker levers 34 carries. On the latter, a helical spring 35 engages, which strives to the crank wire 34 under the protruding To pull lugs 36 of those sinker levers, which during operation by carrier weights have just been raised. On the shaft 19 there is another one that protrudes upwards Lever arm 37, which carries a roller 38 at its end. With the double drive lever 5, 5, the ratchet lever 14 can oscillate. When the auxiliary knife through the Crank arm 6 is lifted and has almost reached its highest position, hits the Roll 16 of the ratchet lever from above onto the roller 38 of the lever arm 37, and there the The latch lever cannot yield as a result of its impact on the pin 17, the lever arm becomes 37 pressed by the ratchet lever 14 at the side, the crank wire 34 under the Lugs 36 of the sinker lever slides away so that the latter can freely fall down and are set for a new actuation by the carrier weights.

Sind durch Mitnehmergewichte Platinenhebel angehoben worden, so gelangen letztere in Eingriff mit dem Kurbeldraht. Dieses ist auf folgende Weise möglich:If board levers have been lifted by means of driver weights, the latter go into Engagement with the crank wire. This can be done in the following ways:

Während das Hülfsmesser hochgehoben wurde, gelangte der Hebelarm 37 mit seiner Rolle 38 über den Klinkenhebel 14 hinweg, so dafs nunmehr der Hebelarm bezw. dessen Rolle durch die an dem Kurbeldraht angreifende Schraubenfeder 35 bei dem folgenden Niedergang des Hülfsmessers und der gleichzeitig nach entgegengesetzter Richtung stattfindenden Schwingung des Antriebsdoppelhebels seitlich von oben in Berührung mit dem Klinkenhebel gelangt und der letztere, dem Druck der Rolle 38 nachgebend, um seinen Drehpunkt schwingt, weil die Schraubenfeder 35 einen stärkeren Zug auf den Kurbeldraht bezw. Hebelarm 37 ausübt, als die Schraubenfeder 18 auf den Klinkenhebel. Letzterer mufs infolge dessen nachgeben, und der Kurbeldraht kann nunmehr unter die Nasen 36 der Gewichtsplatinen gelangen, damit diese so lange in gehobener Arbeitsstellung verweilen können, bis bei einem neu erfolgenden Hochgang des Hülfsmessers eine . Auslösung des Kurbeldrahtes erfolgt.While the auxiliary knife was being lifted up, the lever arm 37 reached with his Roll 38 over the ratchet lever 14, so that now the lever arm BEZW. whose Roll by the coil spring 35 engaging the crank wire in the following Decline of the auxiliary knife and that at the same time in the opposite direction occurring oscillation of the double drive lever laterally from above in contact with reaches the ratchet lever and the latter, the pressure of the roller 38 yielding to his The pivot point swings because the coil spring 35 puts more tension on the crank wire respectively Lever arm 37 exerts as the coil spring 18 on the ratchet lever. The latter must give way as a result, and the crank wire can now under the lugs 36 of the weight plates so that they remain in the raised working position for so long can, until a new high run of the auxiliary knife takes place. Triggering the Crank wire takes place.

Dadurch, dafs für zwei Schüsse auf vorerwähnte Weise nur eine Lochreihe im Musterpapier vorhanden zu sein braucht, kann die Länge des Musterpapiers auf die Hälfte ver-As a result of this, that for two shots, in the aforementioned manner, only one row of holes in the sample paper needs to be available, the length of the sample paper can be reduced to half

ringert sein, gegenüber jenen Schaftmaschinen, bei welchen für jeden Schufs ein eigener Cylinderausschlag erfolgen mufs, also auch dementsprechend für jeden Schufs eine Lochreihe im Musterpapier vorhanden sein mufs.be struggling, compared to those dobby machines, which have their own cylinder deflection for each Schufs there must be a row of holes accordingly for each Schufs must be present in the sample paper.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Doppelthebende Schaftmaschine nach Art der Smith-Hattersley-Maschine, deren Platinen durch eine Papierkarte gesteuert werden, und deren Kartencylinder alle zwei Schüsse weiterbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die auf dem Papier Widerstand findenden Nadeln gegen nahezu ausbalancirte und daher leicht auslösbare Mitnehmergewichte (9) angedrückt werden, welche das Anheben der eigentlichen Platinenhebel (8) mittels eines Hülfsmessers (11) veranlassen.Double-lifting dobby like the Smith-Hattersley machine, its sinkers controlled by a paper card, and the card cylinder is moved every two shots is characterized in that the needles encountering resistance on the paper pressed against almost balanced and therefore easily releasable driver weights (9) which lift the actual sinker lever (8) by means of an auxiliary knife (11) cause. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT115277D Active DE115277C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115277C true DE115277C (en)

Family

ID=384707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115277D Active DE115277C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115277C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE115277C (en)
DE1710198B1 (en) Device for reading a perforated sample card of a dobby
DE2832629A1 (en) SHEEP MACHINE FOR PROFESSIONAL TRAINING IN WEB MACHINES
DE48752C (en) Dobby
DE9091C (en) Innovations to Petinet knitting chairs
DE91184C (en)
DE309476C (en)
DE32511C (en) Device for the safe release of the pressure cylinder during rapid pressing
DE106662C (en)
DE545577C (en) Dobby
DE451757C (en) Device for automatic hanging and hanging of the double edge on flat mechanical knitting machines
DE135113C (en)
DE188024C (en)
DE247056C (en)
DE184596C (en)
DE638977C (en) Schuetzenwaechterschere
DE18073C (en) Device for moving the rifle cells on exchange chairs
DE136329C (en)
DE137529C (en)
DE59854C (en) French round knitting machine with curling machine
DE426208C (en) Stitch determination device for embroidery machines
DE567636C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the magazines of a stack can be brought into the working position alternately
DE110258C (en)
AT217386B (en) Dobby
DE305269C (en)