DE1152482B - Hydrogen lamp - Google Patents

Hydrogen lamp

Info

Publication number
DE1152482B
DE1152482B DEQ643A DEQ0000643A DE1152482B DE 1152482 B DE1152482 B DE 1152482B DE Q643 A DEQ643 A DE Q643A DE Q0000643 A DEQ0000643 A DE Q0000643A DE 1152482 B DE1152482 B DE 1152482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
lamp
cylindrical
lamp according
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEQ643A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Kurt Osterhammel
Karl Scheider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quarzlampen GmbH
Original Assignee
Quarzlampen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quarzlampen GmbH filed Critical Quarzlampen GmbH
Priority to DEQ643A priority Critical patent/DE1152482B/en
Publication of DE1152482B publication Critical patent/DE1152482B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/98Lamps with closely spaced electrodes heated to incandescence by light-emitting discharge, e.g. tungsten arc lamp

Landscapes

  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

Wasserstofflampe Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserstoffentladungslampe mit langgestrecktem zylindrischem Lampenkolben, der ein Fenster zum Austritt der Strahlung an der vorderen Stirnseite trägt. Die Lampe ist mit einem Raum für den Wasserstoffvorrat und einer Flüssigkeitskühlung versehen.Hydrogen lamp The invention relates to a hydrogen discharge lamp with elongated cylindrical lamp bulb, which has a window to the exit of the Radiation on the front face. The lamp comes with a space for that Provide hydrogen supply and a liquid cooling.

Es ist bereits eine Wasserstofflampe mit einem langgestreckten Entladungsgefäß bekannt, das an der vorderen Stirnseite ein Strahlungsaustrittsfenster aufweist. Für den Wasserstoffvorrat ist parallel zum Entladungsgefäß ein gesonderter Behälter vorgesehen. Das in sich abgeschlossene System für den Wasserstoffvorrat ist notwendig, weil die Quarzwand Wasserstoff absorbiert. Der gesonderte Behälter ist mit dem Entladungsgefäß durch Zuleitungen verbunden. Die Flüssigkeitskühlung der bekannten Lampe besteht aus einem Kühlraum, der zwischen der Außenwand des Entladungsgefäßes und einer damit verschmolzenen Kühlmantelwand gebildet wird. Dieser komplizierte Ineinanderbau verschiedener Aggregate bedingt fertigungstechnische Schwierigkeiten und eine erhebliche Bruchgefahr. Ferner wird' der Einbau in ein Spektralphotometer schwierig. Das Entladungsgefäß mit dem aufgeschmolzenen Kühlmantel benötigt insgesamt sieben Einführungen, nämlich drei elektrische Einführungen, zwei Anschlußstutzen für das Kühlwasser und zwei Abschlußstutzen für den Wasserstoffvorratsbehälter. Versagt nur ein einzelnes Aggregat der bekannten Wasserstoffentladungslampe, ist es notwendig, die gesamte Lampe durch eine neue zu ersetzen.It is already a hydrogen lamp with an elongated discharge vessel known, which has a radiation exit window on the front face. There is a separate container for the hydrogen supply parallel to the discharge vessel intended. The self-contained system for the hydrogen supply is necessary because the quartz wall absorbs hydrogen. The separate container is with the discharge vessel connected by leads. The liquid cooling of the known lamp exists from a cooling space between the outer wall of the discharge vessel and one with it fused cooling jacket wall is formed. This complicated assembly of different Aggregate causes manufacturing difficulties and a considerable risk of breakage. Furthermore, installation in a spectrophotometer becomes difficult. The discharge vessel with the fused cooling jacket requires a total of seven entries, viz three electrical entries, two connection pieces for the cooling water and two Terminating connection for the hydrogen storage tank. Only a single unit fails the well-known hydrogen discharge lamp, it is necessary to run the entire lamp through to replace a new one.

Unter Vermeidung aller Schwierigkeiten und Nachteile soll demgegenüber mit der Erfindung eine im Aufbau wesentlich vereinfachte Wasserstofflampe geschaffen werden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der zylindrische Lampenkolben zugleich den größten Durchmesser quer zur Ausstrahlungsrichtung der Lampe darstellt. Ferner sind sämtliche Stromeinführungen im Bereich der rückwärtigen Stirnseite des Lampenkolbens angeordnet, so daß ein konzentrisch an seinen Enden den Lampenkolben abgedichteter zylindrischer Kühlmantel zur Aufnahme der Kühlflüssigkeit über den Lampenkolben aufsetzbar und lösbar ist. Das Problem des Wasserstoffvorrats wird hierbei in der Weise gelöst, daß die rückwärtigen Teile des Lampenkolbens, die sich an das in Fensterhöhe angeordnete Elektrodensystem anschließen, zugleich das Vorratsgefäß für den Wasserstoff bilden. Der übliche komplizierte Aufbau wird vorteilhafterweise in zwei unabhängige Elemente unterteilt. Es. wird nämlich der Kühlflüs.sigkeitsraum zwischen dem Entladungsgefäß und einem an seinen Enden hiergegen abgedichteten zylindrischen, lösbar aufgesetzten Kühlmantel gebildet. Um den gesonderten Wasserstoffbehälter und die notwendigen Verbindungsrohre zu vermeiden, wird das Entladungsgefäß selbst vergrößert, um so in ihm den Raum für den Wasserstoffvorrat zu schaffen. Es ergibt sich eine einfache und glatte Bauform durch den Wegfall des gesonderten Wasserstoffvorratsbehälters und der Verbindungsrohre für die Wasserstoffzufuhr.On the other hand, avoiding all difficulties and disadvantages With the invention, a hydrogen lamp with a significantly simplified structure was created will. This object is achieved according to the invention in that the cylindrical The lamp bulb also has the largest diameter across the direction of radiation Represents lamp. Furthermore, all current inlets are in the area of the rear End face of the lamp bulb arranged so that a concentric at its ends Cylindrical cooling jacket sealed around the lamp bulb for receiving the cooling liquid can be placed and detached over the lamp bulb. The problem of the hydrogen supply is solved in such a way that the rear parts of the lamp bulb, which connect to the electrode system arranged at window height, at the same time form the storage vessel for the hydrogen. The usual complicated structure becomes advantageously divided into two independent elements. It. namely becomes the Kühlflüs.sigkeitsraum between the discharge vessel and one at its ends against it sealed cylindrical, detachably attached cooling jacket formed. To the separate Avoiding hydrogen tanks and the necessary connecting pipes will do that The discharge vessel itself is enlarged, so there is space in it for the hydrogen supply to accomplish. The result is a simple and smooth design due to the omission of the separate hydrogen storage tank and the connecting pipes for the hydrogen supply.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wird nahe am Strahlenaustrittsfenster das, gesamte Elektrodensystem und dahinter der Wasserstoffvorratsraum angeordnet. Auf diese Weise gelingt es, einerseits den Ort höchster Strahldichte so nahe wie möglich an den Eintrittsspalt eines zuzuordnenden Monochromators zu bringen und anderseits für den Wasserstoffvorrat einen zusammenhängenden, von der Entladung wenig beeinflußten Raum zur Verfügung zu stellen.In the embodiment according to the invention, it is close to the beam exit window the entire electrode system and behind it the hydrogen storage space. In this way it is possible, on the one hand, to get as close to the location of the highest radiation density as possible to bring to the entrance slit of a monochromator to be assigned and on the other hand for the hydrogen supply a coherent one from the discharge to provide little affected space.

Die Stromzuführungen verlaufen durch die hintere Stirnseite des zylindrischen Gefäßes, was den vereinfachten Einbau in einem Spektralphotometer ermöglicht.The power leads run through the rear face of the cylindrical Vessel, which enables simplified installation in a spectrophotometer.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens erfolgt die Abdichtung des Kühlfiüssigkeitsraumes durch elastische Dichtungsringe, die durch Gewinderinscheiben auf das zylindrische Gefäß gepreßt werden. Am Kühlmantel sind nahe seinen beiden Enden Innenflansche angebracht, die als Widerlager für die Dichtungsrinnge und zugleich der Zentrierung des zylindrischen Gefäßes dienen.- Auf diese Weise ist der Kühlmantel leicht abzunehmen. Andererseits ragen vorteilhafterweise die Stirnseiten des zylindrischen Gefäßes aus dem Kühlmantel heraus. An einer Stelle weist der Innenflansch eine Aussparung für den Pumpstutzen auf.In a further development of the inventive concept, the sealing takes place Kühlfiüssigkeitsraumes by elastic sealing rings, which by threaded washers be pressed onto the cylindrical vessel. At the cooling jacket are near his two Ends of inner flanges attached, which act as an abutment for the sealing groove and at the same time serve to center the cylindrical vessel.- This is how the cooling jacket easy to take off. on the other hand Advantageously, the end faces protrude of the cylindrical vessel out of the cooling jacket. At one point the inner flange a recess for the pump nozzle.

In vorteilhafter Weiterbildung des Ausführungsbeispieles ist das Elektrodensystem von einem metallischen Gehäuse umgeben, an dessen Außenumfang federnde Bügel aus hochtemperaturbeständigem Material angeordnet sind. Innerhalb des Elektroden gehäuses ist ein zylindrischer Mantel befestigt, der die Blende sowie die spiralig gewendelte Anode und rückwärts davon einen Glaswulst umschließt. Auf diese Weise entsteht ein kompaktes und betriebssicheres System innerhalb des Entladungsgefäßes. Die Kathode ist hierbei innerhalb des Raumes zwischen dem Elektrodengehäuse und dem Mantel angeordnet.The electrode system is an advantageous further development of the exemplary embodiment Surrounded by a metallic housing, on the outer circumference of which resilient brackets are made high temperature resistant material are arranged. Inside the electrode housing a cylindrical jacket is attached to the diaphragm and the spirally coiled one Anode and backwards of it encloses a glass bead. This is how a compact and operationally reliable system within the discharge vessel. The cathode is here arranged within the space between the electrode housing and the jacket.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Entladungslampe gemäß der Erfindung und Fig. 2 einen Querschnitt in der Schnittebene A-B. Im Inneren des Entladungsgefäßes 1, das aus einem zylindrischen Glasrohr, vorzugsweise aus Quarzglas, mit gleichem oder zylindrisch abgesetztem Durchmesser besteht, sind drei Stromzuführungen 2 vakuumdicht eingeschmolzen. Diese Stromzuführungen 2 sind außerhalb des Entladungsgefäßes 1 in flexiblen Schläuchen 3 eingebettet. Die Stromeinführungen in das Entladungsgefäß sind an dessen hinterer Stirnfläahe, wie in der Zeichnung dargestellt, oder an der Mantelfläche in unmittelbarer Nähe einer der beiden Stirnflächen, beispielsweise an der mit C bezeichneten Stelle, angeordnet. Die Stromzuführungen 2 im Inneren des Entladungsgefäßes 1 führen zu dem Elektrodensystem. Dieses ist von einem metallischen Gehäuse 4 umgeben, an dem außen federnde Bügel 5 aus hochtemperaturbeständigem Material angeordnet sind. Hiermit wird das Elektrodensystem gegen die Innenwand des Entladungsgefäßes abgestützt. An der mittleren Stromzuführung 2 ist beispielsweise die spiralig gewendelte Anode 6 angeschlossen, die innerhalb des Anodenraumes angeordnet ist, der durch einen zylindrischen Mantel 7 gebildet wird. Etwas unterhalb der Anode 6 ist ein ringförmiger Glaswulst 8 vorgesehen, der der Zentrierung und der Vermeidung axialer Verschiebungen der metallischen Einbauteile dient. Der Anodenraum 7 wird durch die Blende 9 abgeschlossen, so daß die Entladung aus dem Anodenraum nur durch die Blende austreten kann und damit zur Erzielung hoher Leuchtdichte stark eingeschnürt wird. In der Achse des Gehäuses 4 befindet sich das Strahlungsaustrittsfenster 10, das vorzugsweise eine hohe Durchlässigkeit auch im ganz kurzwelligen ultravioletten Bereich aufweist. Da nun bei dieser Ausführung die Blende 9 nahe dem Strahlungsaustrittsfenster 10 liegt, ist die Gewähr dafür gegeben, daß der Ort der höchsten Strahlungsdichte ganz nahe an den Eintrittsspalt eines Monochromators gebracht werden kann, so daß eine sehr gute Strahlenausbeute erzielt wird. Die beiden anderen Stromzuführungen 2 führen zur Kathode 11, die z. B. aus einem gewendelten Wolframdraht und in dem Raum zwischen dem zylindrischen Mantel 7 und dem zylindrischen Gehäuse 4 liegt. Die Entladung von der Anode 6 zur Kathode 11 erfolgt durch einen Spalt 20 im zylindrischen Mantel 7. Im Gegensatz zu der bekannten Ausführung ist bei dem Erfindungsgegenstand der Vorratsbehälter 12 für die Wasserstoffüllung innerhalb des Entladungsgefäßes 1, und zwar unmittelbar im Anschluß am Elektrodensystem angeordnet.Further advantages and details emerge from the following description of the figures. 1 shows a longitudinal section through the discharge lamp according to the invention and FIG. 2 shows a cross section in the section plane AB. In the interior of the discharge vessel 1, which consists of a cylindrical glass tube, preferably made of quartz glass, with the same or a cylindrically offset diameter, three power supply lines 2 are melted in a vacuum-tight manner. These power supply lines 2 are embedded in flexible tubes 3 outside the discharge vessel 1. The current inlets into the discharge vessel are arranged on its rear end face, as shown in the drawing, or on the lateral surface in the immediate vicinity of one of the two end faces, for example at the point labeled C. The power supply lines 2 in the interior of the discharge vessel 1 lead to the electrode system. This is surrounded by a metallic housing 4, on which externally resilient brackets 5 made of high-temperature-resistant material are arranged. This supports the electrode system against the inner wall of the discharge vessel. The spirally coiled anode 6, for example, is connected to the central power supply line 2 and is arranged within the anode space which is formed by a cylindrical jacket 7. Somewhat below the anode 6, an annular glass bead 8 is provided, which serves to center and avoid axial displacements of the metallic built-in parts. The anode space 7 is closed off by the diaphragm 9 so that the discharge from the anode space can only exit through the diaphragm and is thus strongly constricted in order to achieve high luminance. In the axis of the housing 4 is the radiation exit window 10, which preferably has a high permeability even in the very short-wave ultraviolet range. Since the diaphragm 9 is now close to the radiation exit window 10 in this embodiment, there is a guarantee that the location of the highest radiation density can be brought very close to the entrance slit of a monochromator, so that a very good radiation yield is achieved. The other two power supplies 2 lead to the cathode 11, which z. B. from a coiled tungsten wire and in the space between the cylindrical jacket 7 and the cylindrical housing 4 is located. The discharge from the anode 6 to the cathode 11 takes place through a gap 20 in the cylindrical jacket 7. In contrast to the known design, the storage container 12 for the hydrogen filling in the subject of the invention is located within the discharge vessel 1, directly after the electrode system.

Das Entladungsgefäß 1 ist von einem zylindrischen, koaxialen und vorzugsweise aus Metall bestehenden abnehmbaren Kühlmantel 13 umgeben, der an der Mantelfläche Stutzen 14, 15 für den Zu- und Abfluß der Kühlflüssigkeit aufweist. Im Inneren dieses Kühlmantels 13 sind nahe seinen beiden Enden oder unmittelbar an seinen Stirnflächen Innenflansche 16 angebracht. In diesem Kühhnante113 wird dann das Entladungsgefäß 1 derart eingesetzt, daß seine beiden Stirnflächen etwas aus dem Kühlmantel herausragen. Das Entladungsgefäß 1 wird dabei durch die beiden Innenflansche 16 und die Dichtringe 18 zentriert. Einer der Innenflansche 16 besitzt eine Aussparung 17 für den Pumpstutzen. Die Innenflansche 16 dienen als Widerlager für die elastischen Dichtungsringe 18, die durch Anziehen der Gewinderingscheiben 19 an das Entladungsgefäß 1 gepreßt werden und so die flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen Entladungsgefäß 1 und Kühlmantel 13 herbeiführen. Durch Lösen der Gewinderingscheiben 19 kann dann mühelos eine unbrauchbar gewordene Wasserstofflampe durch eine neue ersetzt und in den Kühlmantel 13 eingeführt werden.The discharge vessel 1 is surrounded by a cylindrical, coaxial, removable cooling jacket 13 , which is preferably made of metal and has nozzles 14, 15 on the jacket surface for the inflow and outflow of the cooling liquid. Inside this cooling jacket 13, inner flanges 16 are attached near its two ends or directly on its end faces. The discharge vessel 1 is then inserted into this cooling edge 113 in such a way that its two end faces protrude somewhat from the cooling jacket. The discharge vessel 1 is centered by the two inner flanges 16 and the sealing rings 18. One of the inner flanges 16 has a recess 17 for the pump nozzle. The inner flanges 16 serve as abutments for the elastic sealing rings 18, which are pressed against the discharge vessel 1 by tightening the threaded ring disks 19 and thus bring about the liquid-tight connection between the discharge vessel 1 and the cooling jacket 13. By loosening the threaded ring washers 19, a hydrogen lamp that has become unusable can then be easily replaced with a new one and inserted into the cooling jacket 13.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Wasserstoffentladungslampe mit langgestrecktem zylindrischem Lampenkolben, der ein Fenster zum Austritt der Strahlung an der vorderen Stirnseite trägt, sowie mit einem Raum für den Wasserstoffvorrat und mit Flüssigkeitskühlung, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Lampenkolben (1) zugleich den größten Durchmesser quer zur Ausstrahlungsrichtung der Lampe darstellt, in dem sämtliche Stromeinführungen (2) im Bereich der rückwärtigen Stirnseite des Lampenkolbens angeordnet sind; so daß ein konzentrisch an seinen Enden gegen den Lampenkolben abgedichteter zylindrischer Kühlmantel (13) zur Aufnahme der Kühlflüssigkeit über den Lampenkolben aufsetzbar und lösbar ist, und daß die rückwärtigen Teile des Lampenkolbens., die sich an das in Fensternähe angeordnete Elektrodensystem anschließen, zugleich das Vorratsgefäß (12) für den Wasserstoff bilden. PATENT CLAIMS: 1. Hydrogen discharge lamp with elongated cylindrical lamp envelope, which has a window for the radiation to exit at the front Front side, as well as with a space for the hydrogen supply and with liquid cooling, characterized in that the cylindrical lamp bulb (1) is also the largest Diameter across the direction of emission of the lamp represents in which all Current inlets (2) arranged in the area of the rear face of the lamp bulb are; so that a concentrically sealed at its ends against the lamp bulb cylindrical cooling jacket (13) for taking up the cooling liquid over the lamp bulb is attachable and detachable, and that the rear parts of the lamp bulb., the connect to the electrode system arranged near the window, at the same time that Form the storage vessel (12) for the hydrogen. 2. Wasserstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung des Kühlflüssigkeitsraumes durch elastische Dichtungsringe (18) erfolgt, die durch Gewinderingscheiben (19) auf das zylindrische Gefäß gepreßt werden. 2. Hydrogen lamp according to claim 1, characterized in that the sealing of the coolant space by elastic Sealing rings (18) are made by threaded ring washers (19) on the cylindrical Vessel are pressed. 3. Wasserstofflampe nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Kühlmantel nahe seinen beiden Enden Innenflansche (16) angebracht sind, die als Widerlager für die Dichtungsringe und zugleich der Zentrierung des zylindrischen Gefäßes dienen. 3. Hydrogen lamp according to Claims 1 and 2, characterized in that that on the cooling jacket near its two ends inner flanges (16) are attached, which as an abutment for the sealing rings and at the same time the centering of the cylindrical Serve the vessel. 4. Wasserstofflampe nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten des zylindrischen Gefäßes aus dem Kühlmantel herausragen. 4. Hydrogen lamp according to Claims 1 to 3, characterized in that that the end faces of the cylindrical vessel protrude from the cooling jacket. 5. Wasserstofflampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Innenflansch (16) eine Aussparung (17) für den Pumpstutzen aufweist. 5. Hydrogen lamp according to Claim 3, characterized in that an inner flange (16) has a recess (17) for the pump nozzle. 6. Wasserstofflampe nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrodensystem von einem metallischen Gehäuse (4) umgeben ist, an dessen Außenumfang federnde Bügel (5) aus hochtemperaturbeständigem Material angeordnet sind. 6. Hydrogen lamp according to claims 1 to 5, characterized in that the electrode system of a metallic housing (4) is surrounded, on the outer periphery of resilient bracket (5) high temperature resistant material are arranged. 7. Wasserstofflampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Elektrodengehäuses ein zylindrischer Mantel (7) befestigt ist, der die Blende (9) sowie die spiralig gewendelte Anode (6) und rückwärts davon einen Glaswulst (8) umschließt. B. Wasserstofflampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode (11) innerhalb des Raumes zwischen dem Elektrodengehäuse (4) und dem Mantel (7) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 531348; deutsche Auslegeschrift Nr. 1042115; Journal of the optical Society of America, Bd. 47, Juli 1957, S. 646 bis 648.7. hydrogen lamp according to claim 6, characterized in that a cylindrical inside the electrode housing Sheath (7) is attached to the diaphragm (9) and the spirally coiled anode (6) and to the rear of it encloses a glass bead (8). B. hydrogen lamp after Claim 7, characterized in that the cathode (11) within the space between the electrode housing (4) and the jacket (7) is arranged. Considered Publications: German Patent No. 531348; German Auslegeschrift No. 1042115; Journal of the optical Society of America, Vol. 47, July 1957, pp. 646-648.
DEQ643A 1961-01-07 1961-01-07 Hydrogen lamp Pending DE1152482B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ643A DE1152482B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Hydrogen lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ643A DE1152482B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Hydrogen lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152482B true DE1152482B (en) 1963-08-08

Family

ID=7394483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ643A Pending DE1152482B (en) 1961-01-07 1961-01-07 Hydrogen lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152482B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923724A1 (en) * 1979-06-12 1980-12-18 Original Hanau Heraeus Gmbh DISCHARGE LAMP

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531348C (en) * 1929-10-25 1931-08-08 Werner Steiner Dr Gas discharge tubes with an insert that guides the discharge
DE1042115B (en) * 1955-11-26 1958-10-30 Kern & Sprenger K G Dr Water-cooled hydrogen lamp with quartz discharge vessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531348C (en) * 1929-10-25 1931-08-08 Werner Steiner Dr Gas discharge tubes with an insert that guides the discharge
DE1042115B (en) * 1955-11-26 1958-10-30 Kern & Sprenger K G Dr Water-cooled hydrogen lamp with quartz discharge vessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923724A1 (en) * 1979-06-12 1980-12-18 Original Hanau Heraeus Gmbh DISCHARGE LAMP
US4433265A (en) * 1979-06-12 1984-02-21 Original Hanau Heraeus Gmbh Cooled discharge lamp having a fluid cooled diaphragm structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616329C2 (en)
DE2364528C3 (en) Gas laser
DE69603926T2 (en) LIGHTING UNIT, ELECTRODELESS LOW-PRESSURE DISCHARGE LAMP AND DISCHARGE VESSEL FOR USE IN THE LIGHTING UNIT
DE1764436C3 (en) Electron-optical image converter or image intensifier tube
DE1152482B (en) Hydrogen lamp
DE2713702A1 (en) GAS DISCHARGE LAMP, IN PARTICULAR FLASH TUBE
DE2923724C2 (en) Coolable deuterium lamp
DE2734099A1 (en) GAS DISCHARGE LAMP, IN PARTICULAR FLASH TUBE
DE2943358A1 (en) LASER ARRANGEMENT
DE2422811A1 (en) ELECTRIC DISCHARGE TUBE AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2002374A1 (en) Gas discharge tubes for a laser
DE3037223C2 (en)
DE539588C (en) Gluehkathodenroentgenroehre with pointed anode and ring-shaped, the anode with a small distance surrounding the cathode
DE2364640A1 (en) GAS LASER
DE3022116C2 (en)
DE1921144A1 (en) Low-pressure gas discharge lamp for generating resonance radiation
AT143952B (en) High pressure discharge tube.
DE496041C (en) Airtight lead-through of wires through a glass wall
DE678433C (en) Glow lamp, especially for the purposes of television and video telegraphy
DE613573C (en) Electric discharge tubes, mainly used to emit light, which contain vapor of poorly volatile metal
DE407433C (en) Device for attaching the cathode to the anticathode in X-ray tubes
DE758481C (en) Dismountable, push-pull, high-performance transmitter tubes with flat electrodes, especially shortwave tubes
AT118366B (en) X-ray tube.
DE727338C (en) Electrical discharge vessel
AT127131B (en) Electric glow discharge tube for converting electrical current fluctuations into light fluctuations.